• Keine Ergebnisse gefunden

Klausur - Aufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klausur - Aufgaben"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Volkswirtschaftslehre II BW-VWL-P21-011117

Studiengang Betriebswirtschaft Fach Volkswirtschaftslehre II Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P21-011117

Datum 17.11.2001

Die Klausur enthält insgesamt 5 zu lösende Aufgaben. Die Aufgabenblöcke 1 und 2 bein- halten jeweils drei Aufgaben, von denen nur zwei zu beantworten sind. Die Beantwortung der Aufgabe 3 steht nicht zur Wahl und muss bearbeitet werden. Für die Lösung der Klausur stehen 90 Minuten zur Verfügung. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 100 Punkte.

Zum Bestehen der Klausur müssen mindestens 50 % der Gesamtpunktzahl erzielt werden.

Lassen Sie 1/3 Rand für die Korrekturen und schreiben Sie leserlich.

Denken Sie an Ihren Namen, Unterschrift und Matrikelnummer.

Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel:

Höchstpunktzahl: -100-

-Taschenrechner-

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

Aufgabenblock 1 2 von 3 Aufgaben

Aufgabenblock 2 2 von 3 Aufgaben

Aufgabe 1.1 1.2 1.3 2.1 2.2 2.3 3 Σ

max. erreichbare Punkte 20 20 20 17 17 17 26 100

NOTENSPIEGEL

Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0

notw. Punkte 100 - 95 94,5 - 90 89,5 - 85 84,5 - 80 79,5 - 75 74,5 - 70 69,5 - 65 64,5 - 60 59,5 - 55 54,5 - 50 49,5 - 0

Klausur - Aufgaben

(2)

BW-VWL-P21-011117 Seite 2 von 3

Aufgabenblock 1

Nur zwei der drei Fragen sind zu beantworten. Bei Beantwortung aller drei Aufgaben werden nur die beiden zuerst bearbeiteten Aufgaben bewertet.

Aufgabe 1.1 20 Punkte

Welche Arten von Konjunkturtheorien kennen Sie? Erläutern Sie diese kurz und beschreiben Sie den sogenannten Politischen Konjunkturzyklus, der von Nordhaus formuliert wurde. Zu welcher Art von Konjunkturtheorie gehört der Ansatz des Politischen Konjunkturzyklusses?

Aufgabe 1.2 20 Punkte

Beschreiben und erläutern Sie die wesentlichen geldpolitischen Instrumente des Systems der Euro- päischen Zentralbanken.

Aufgabe 1.3 20 Punkte

Welche Wirkungen gehen von der Erhebung eines Importzolls aus? Erläutern Sie fünf dieser Effekte am Beispiel eines Importlands mit großer Wirtschaftsmacht und einem kleinen Exportland.

Aufgabenblock 2

Nur zwei der drei Fragen sind zu beantworten. Bei Beantwortung aller drei Aufgaben werden nur die beiden zuerst bearbeiteten Aufgaben bewertet.

Aufgabe 2.1 17 Punkte

Erläutern Sie das Ziel und die wesentlichen Instrumente der keynesianischen antizyklischen Fiskalpo- litik. Durch welchen ökonomischen Theorieansatz und aus welchen Gründen wurde der Keynesia- nismus Ende der 70er Jahre als herrschende wirtschaftspolitische Doktrin abgelöst?

Aufgabe 2.2 17 Punkte

Kategorisieren Sie die verschiedenen Ziele in der Wirtschaftspolitik. Ordnen Sie den genannten Zie- len die geeigneten wirtschaftspolitischen Instrumente zu.

Aufgabe 2.3 17 Punkte

(3)

BW-VWL-P21-011117 Seite 3 von 3

Definieren Sie die unterschiedlichen Formen öffentlicher Einnahmen. Was sind Parafisci?

Aufgabe 3 26 Punkte

Die Aufgabe 3 muss beantwortet werden.

Definieren Sie den Begriff der Inflation. Wie können inflationäre Entwicklungen statistisch erfasst werden und wie sind diese Verfahren zu bewerten?

Ist es sinnvoll, aus beschäftigungspolitischen Gründen höhere Inflationsraten zu akzeptieren? Greifen Sie zur Beantwortung dieser Frage auf verschiedene wirtschaftstheoretische Argumente zurück.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Plattenkondensator (d=3cm) wird mit einem Netzgerät mit der Gleichspannung U=25kV aufgeladen. a) Berechne die elektrische Feldstärke für den vollständig

Ein Goldwürfel mit einem Volumen von 1 cm 3 enthält eine große Zahl von Elektronen (Elektronendichte n = 5.91022 cm −3 ). Wie groß wäre der Druck auf die Endflächen, wenn

Studiengang Betriebswirtschaft Fach Volkswirtschaftslehre II Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Die Aufgabenblöcke 1 und 2 bein- halten jeweils drei Aufgaben, von

Die geplante Mehrheitsübernahme an Ruhrgas durch E.on hat die Diskussion über die Wettbe- werbskontrolle in der Bundesrepublik Deutschland erneut angefacht, insbesondere auch über

Nimm dein Geodreieck zur Hand und drehe es um die längste Seite. a) Fertige eine Skizze an (analog zu Aufgabe 1). b) Bestimme das Volumen des dabei entstehenden Rotationskörpers ( ö

Untersuche rechnerisch, ob die jeweiligen Graphen der folgenden Funktionen achsensymmetrisch zur y-Achse oder punktsymmetrisch zum Ursprung

Berechne die Werte der Winkelfunktionen durch Umstellung des Taschnerechners in das passende Winkelmass oder durch eine Umrechnung des Winkels und runde die Resultate auf

[r]