• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Prophylaxe der Frühsommer-Meningoenzephalitis" (06.07.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Prophylaxe der Frühsommer-Meningoenzephalitis" (06.07.1989)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AKTUELLE MEDIZIN

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Prophylaxe der

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Michael Roggendorf, Dieter Neumann-Haefelin und Rudolf Ackermann

• •

U

ber die Notwendigkeit ei- ner Prophylaxe der Früh- sommer-Meningoenze- phalitis (FSME) besteht besonders im Hinblick auf den zu impfenden Personenkreis weiterhin Unsicherheit. Verstärkt wurde die Unsicherheit im vergangenen Jahr noch durch Meldungen über Impf- stoffnebenwirkungen von seiten des Nervensystems. Gestützt auf die ver- besserten epidemiologischen Kennt- nisse und eine Sichtung der gemelde- ten Nebenwirkungs-Verdachtsfälle seien hier die allgemeinen Schutz- maßnahmen und die Indikationen zur spezifischen Prophylaxe dieser Virusinfektion der warmen Jahres- zeit erneut zusammengefaßt. Der Aufsatz knüpft an zwei frühere Bei- träge in dieser Zeitschrift an (1, 2).

Die FSME ist eine Erkrankung des Zentralnervensystems, die durch das zur Flavivirus-Gruppe gehören- de FSME-Virus hervorgerufen wird.

Auf den Menschen übertragen wird das Virus durch die Schildzecke Ixo- des ricinus, die in der gesamten Bun- desrepublik verbreitet ist. Jedoch nur in Süddeutschland ist Ixodes rici- nus vereinzelt Träger des Virus und kann damit zum Vektor werden. Wie Isolierungsversuche gezeigt haben, sind an den Infektionsplätzen ledig- lich 1,1 Promille der Zecken Virus- träger (3).

Dieselbe Zecke überträgt auch B. burgdorferi, den Erreger der Er- ythema-migrans-(Lyme-)Borreliose, die mit der FSME nicht verwechselt werden sollte. Im Gegensatz zu die- ser ist die in ihrer medizinischen Be- deutung zumeist verkannte Borrelio- se in der gesamten Bundesrepublik verbreitet. Sie ist 500- bis 1000mal häufiger und kann antibiotisch be-

Die Immunprophylaxe gegen die durch Zecken übertragene FSME darf weiterhin als wirksam und si- cher gelten. Die verbesserte Kenntnis der auf bestimmte Tei- le Süddeutschlands begrenzten Endemiegebiete erleichtert die Entscheidung über diese Maß- nahme. Sie ist angezeigt und zu empfehlen für die Bevölkerung von Gebieten mit wiederholtem Vorkommen dieser Virusinfektion, besonders für Personen mit un- ausgesetzter Exposition gegen- über Zecken.

handelt werden. Natürlich schützt ei- ne FSME-Impfung nicht gegen diese bakterielle Infektion. FSME-Virus- Infektionen des Menschen erfolgen durch den Stich virustragender Zek- ken. Sie verlaufen in hohem Prozent- satz ohne klinische Erscheinungen (60 bis 70 Prozent). Bei etwa 15 bis 30 Prozent der Infizierten treten le- diglich Symptome eines grippalen Infektes auf (Fieber, Krankheitsge- fühl, Kopf- und Gliederschmerzen und anderes). Nach einem fieberfrei- en Intervall von etwa acht Tagen kommt es bei etwa 10 bis 20 Prozent der Infizierten zur Erkrankung des Nervensystems in Form einer Me- ningitis (56 Prozent), einer Meningo- enzephalitis (etwa 34 Prozent), oder einer Meningomyelitis (4,5 Prozent), oder einer Meningoenzephalomyeli- tis (4,9 Prozent).

Die Letalität liegt im Falle einer Beteiligung des Nervensystems bei 1

Max-von-Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie (Direktor:

Prof. Dr. med. Friedrich Deinhardt), Ludwig- Maximilians-Universität München

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Abteilung Virologie (Direktor: Prof.

Dr. med. 0. Haller), Albert-Ludwigs-Univer- sität Freiburg

Prozent (3). Restschäden, zumal von spinalen Lähmungen, werden bei 7 Prozent der Fälle beobachtet. Menin- gitische Verläufe heilen ohne Defek- te aus. Bei älteren Menschen verläuft die Erkrankung häufig schwerer als bei Kindern und Jugendlichen.

Mit Hilfe der Laboratoriumsdia- gnostik kann eine FSME von ande- ren bakteriellen und viralen Infektio- nen des Nervensystems zuverlässig abgegrenzt werden (4, 5 ). Die Zahl der gemeldeten FSME-Fälle in der Bundesrepublik liegt zwischen 60 und 120 Erkrankungen pro Jahr.

Dank der Zusammenarbeit der dia- gnostischen Institute überblicken wir bisher in der Bundesrepublik rund 400 serologisch und klinisch gesi- cherte Erkrankungsfälle (6 bis 9). Ih- re Daten wurden mittels Fragebögen über Infektions- und Wohnort sowie die klinische Symptomatik systema- tisch gesammelt.

In Österreich, Ungarn und Jugo- slawien hatten sich rund 80 Personen infiziert. In der Bundesrepublik selbst trat die bei weitem überwie- gende Zahl in Baden-Württemberg und Bayern auf. In Hessen hatten sich lediglich drei (Darmstadt-Die- burg), Odenwald-Kreis, Offenbach), in Rheinland-Pfalz zwei Personen (Bad Kreuznach) infiziert. In den nördlicher gelegenen Bundesländern wurde im Verlaufe der letzten 25 Jahre ein einziger Fall (Kreis Min- den-Lübbecke) beobachtet.

Mit Hilfe von Landkarten, in de- nen die Infektionsorte der Patienten oder deren Wohnorte verzeichnet sind, lassen sich die Endemiegebiete in Baden-Württemberg und Bayern eingrenzen. Zu den in Abbildung 1 und 2 dargestellten, auf den neue- sten Stand gebrachten Karten sind folgende Erläuterungen zu geben:

Die Karte von Baden-Württemberg enthält Fälle aus den Jahren 1978 bis 1987 (n = 116), die Karte Bayerns verzeichnet Fälle von 1973 bis 1988 (n = 264). Die Infektionsorte wurden eingetragen im Falle eines Zecken- A-1992 (36) Dt. Ärztebl. 86, Heft 27, 6. Juli 1989

(2)

stichs oder eines Aufenthaltes im Wald in der unmittelbaren Vorge- schichte. Da sich nur etwa 60 Pro- zent der Erkrankten an einen Zek- kenstich erinnern und der Infek- tionsort dann nicht genau bestimm- bar ist, muß häufig der Wohnort an- gegeben werden. In diesen Fällen wurde die Umgebung des Wohnortes als Infektionsort angenommen. Die Wohnorte der Erkrankten wurden allerdings nicht verzeichnet, wenn sich die Infizierten vor der Erkran- kung außerhalb ihres Wohnortes oder seiner Umgebung aufgehalten hatten.

FSME-Endemiegebiete befin- den sich in Baden-Württemberg ent- lang des Rheins vom Bodensee bis Karlsruhe und entlang des Neckars von Rottweil bis Mannheim. Beson- ders häufig wurden Infektionen in der Region um . Freiburg und im nördlichen Schwarzwald beobachtet.

Einzelinfektionen traten im nörd- lichen Landesteil, in der Nähe von Gerabronn, Bad Mergentheim und Hettigenbeuren auf. In Bayern sind die Regionen entlang der Donau so- wie ihrer nördlichen Zuflüsse Alt- mühl, Schwarze Laaber, Naab und Regen sowie ihrer südlichen Zuflüs- se Lech, Pahr, Ilm, Isar, Vils, Inn und Salzach als Endemiegebiete zu kennzeichnen. Südlich von Mün- chen, etwa am Ammer- und Starn- berger See sowie südlich von Augs- burg sind bisher keine Infektionen mit FSME-Virus beobachtet wor- den. Auch im Stadtgebiet Münchens traten innerhalb der letzten 15 Jahre FSME-Erkrankungen nicht auf.

Die München am nächsten gele- gene Region mit FSME-Virusinfek- tionen ist Oberschleißheim. Dort wurden in diesem Zeitraum zwei Fälle nachgewiesen. Es scheint sich zu bestätigen, daß vereinzelt FSME-

Aktive Impfung

Der Impfstoff besteht aus for- malininaktiviertem FSME-Virus. Er wird über Kulturen von Hühnerem- bryozellen gewonnen. Dank gründ- licher Reinigung enthält er kaum Fremdeiweiß. Zur Konseryierung ist Merthiolat zugesetzt. In Osterreich hat sich der Impfstoff bei breitem

Positive FSME-Fälle in Baden-Württemberg

~ ~~~~~~~orte von

1978-1987

Hettigenbeuren

-"

Bad Mergentheim

Gerabronn

HEILBRONN

PFORZHEIM

Abbildung I

• o.

0 BADEN-BADEN

Virusnaturherde in Franken beste- hen. Bisher wurden Krankheitsfälle im Umkreis der Flüsse Aich, Re- gnitz, Main und Fränkische Saale be- obachtet. Es gibt keine Hinweise auf eine Ausweitung der wahrscheinlich seit langem bestehenden Naturherde und Endemiegebiete.

Einsatz als wirksam und gut vertäg- lich erwiesen. Er induziert in hohem Prozentsatz spezifische Antikörper- nach der dritten Dosis bei 95 bis 100 Prozent der Impflinge. Er mindert überzeugend das Infektionsrisiko, nach zwei Dosen zu 94 bis 96 Pro- zent, nach drei zu 98 bis 99 Prozent.

Er hat in unserem Nachbarland die FSME-Morbidität deutlich gesenkt.

STUTIGART

t

Wemgarten

Nebenwirkungen mit bleibenden Folgen sind bisher nicht bekannt ge- worden. In einem kleinen Prozent- satz kommt es in den ersten Tagen zu örtlichen Reaktionen wie Rötung und Schwellung im Bereich der Impfstelle, Schwellung der örtlichen Lymphknoten oder Allgemeiner- scheinungen wie Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen, Ubelkeit oder Kopfschmerzen. Selten sind Fieber über 38° C oder ein flüchtiges juk- kendes Exanthem. Die in jüngster Zeit in der Bundesrepublik gemelde- ten Verdachtsfälle von Impfneben- wirkungen am Nervensystem

(10)

halten in ihrer Mehrzahl näherer Prüfung nicht stand. Lediglich in zwei Fällen ist der Verdacht einer leichteren postvakzinalen Polyneuri- Dt. Ärztebl. 86, Heft 27, 6. Juli 1989 (39) A-1993

(3)

A lnleki:onson

..:... Wohnon

Abbildung 2

tis nach einer ersten (11) und nach einer dritten Dosis begründet. Bezo- gen auf die Zahl der Impflinge läge die Häufigkeit derartiger nervaler Nebenwirkungen unter 1:100 000.

Trotz ihrer Seltenheit sollten diese Beobachtungen dazu veranlassen, die Indikation zur Impfung sorgfältig abzuwägen. Es besteht jedoch kein Grund dazu, gefährdeten Personen diesen wirksamen Schutz vorzuent- halten. Nach derzeitiger Kenntnis steht der FSME-Impfstoff in Wirk- samkeit und Verträglichkeit anderen modernen Impfstoffen keineswegs nach.

Gegenindikationen sind akute Infekte und eine Allergie gegen Impfstoffbestandteile wie Merthio- lat. Eine Allergie gegen Hühneralbu- min stellt im allgemeinen keine Ge- genindikation dar. Allenfalls kann eine Vortestung erfolgen. Wechsel- wirkungen mit anderen Impfungen waren bislang nicht bekannt. Inzwi- schen wurden zwei Fälle beobachtet, bei denen gleichzeitig mit der FSME-Impfung eine Tetanus-Auf-

Positive FSME-Fälle in Bayern

von 1973-1988 Amberg

o.

frischimpfung erfolgt war (12). Bei der in der Folge beobachteten zere- bralen Symptomatik könnte es sich in beiden Fällen um eine günstig ver- laufende postvakzinale Enzephalitis gehandelt haben. Wegen dieser mög- lichen Nebenwirkungen nach kombi- nierter Impfung sollten gleichzeitige Tetanusimpfungen auf Notfälle be- schränkt werden. Jeder Arzt ist ver- pflichtet, bei seinen Patienten beob- achtete Impfnebenwirkungen der Arzneimittelkommission der deut- schen Ärzteschaft zu melden. Die sorgfältige Dokumentation der klini- schen Symptomatik erleichtert die schwierige ätiologische Bewertung.

Im Falle neurologisch-psychiatri- scher Symptome sollte immer auch eine Fachklinik zu Rate gezogen werden.

Indikation: Bei der ausschließ- lich durch Zecken übertragenen FSME hängt das Ansteckungsrisiko von der Verbreitung der Infektion unter den Zecken und der Möglich- keit zum Kontakt zu diesen Arthro- poden ab. Vermutlich aufgrund aus- A-1996 ( 42) Dt. Ärztebl. 86, Heft 27, 6. Juli 1989

,_ ....

-,

,_ ...

,

.

'

\ \

\

.

l

.

•.

giebiger Landschaftsnutzung sind die Voraussetzungen für dauerhafte FSME-Viruswirtszyklen in der Bun- desrepublik spärlich. Bei der Fest- stellung der Impfindikation sollten die Karten der Endemiegebiete zu Rate gezogen werden.

Wie oben ausgeführt, ist die In- fektion auf Süddeutschland, vor- nehmlich auf Bezirke im östlichen Bayern und im südlichen Baden- Württemberg, konzentriert. In den Endemiegebieten Süddeutschlands weist die Bevölkerung im Mittel 1,2 bis 2 Prozent FSME-Virusantikörper auf, vereinzelt bis zu 6 Prozent (9).

Land- und forstwirtschaftlich Tätige sind drei- bis fünfmal häufiger be- troffen. Diese nur mäßige Durchseu- chung ist damit zu erklären, daß auch in Endemiegebieten keines- wegs jedes Zeckenbiotop verseucht ist und selbst in aktiven Naturherden nur jede 900. Zecke Virus beher- bergt. Aufgrund der Letalität von ein bis zwei Prozent und der Gefahr bleibender Schäden am Nervensy- stem ist die aktive Impfung bei der

(4)

Bevölkerung der Endemiegebiete trotz dieser relativen Seltenheit ge- boten. Dies gilt vor allem für Perso- nen, die in Beruf oder Freizeit Zek- ken besonders ausgesetzt sind. Bei vorübergehendem Aufenthalt in ei- nem Endemiegebiet, etwa als Urlau- ber, Sportler, Wanderer oder Pilze- sammler, ist das Infektionsrisiko ge- ringer.

In den Jahren 1978 bis 1984 wur- den in der Bundesrepublik 42 FSME-Fälle (5,2 jährlich) erfaßt (3), die sich nach Vorgeschichte in Kärn- ten, der Steiermark, Nieder- und Oberösterreich sowie Tirol infiziert hatten, verglichen mit der Zahl der jährlichen Sommerurlauber nur eine kleine Zahl. Die Indikation zur akti- ven Impfung vor einem vorüberge- henden Aufenthalt in einem FSME- Endemiegebiet, sei es in der Bundes- republik oder in Österreich, Ungarn, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Schweiz, Schweden oder Finnland, sollte danach gestellt werden, ob in dem betreffenden Gebiet wiederholt FSME-Fälle aufgetreten sind, und ob ausgiebiger Kontakt zur Vegeta- tion beabsichtigt ist. Für den Un- geimpften läßt sich das Risiko, durch den Stich einer Zecke in einem FSME-Naturherd infiziert zu wer- den, auf 1:900 schätzen, das zu er- kranken auf 1:5400 und das auf blei- bende Schäden auf allenfalls auf

1:78 000.

Postexpositions- prophylaxe

Zur Prophylaxe einer FSME nach einem Zeckenstich in einem Endemiegebiet kann FSME-Immun- globulin eingesetzt werden. Bis zum Ablauf der ersten 48 Stunden wer- den 0,1 ml/kg Körpergewicht zur in- tramuskulären Anwendung empfoh- len, anschließend bis 96 Stunden da- nach 0,2 ml/kg Körpergewicht. Diese Maßnahme verspricht, von zehn Er- krankungen sechs zu verhindern (13). Der Einsatz der passiven Im- munisierung erscheint angezeigt in Gebieten mit gehäuftem Vorkom- men von FSME. Außerhalb von Endemiegebieten und bei bereits er- folgter aktiver Immunisierung ist die Gabe von FSME-Immunglobulin

überflüssig. Auch bei der passiven Immunisierung wurde nach gleich- zeitiger Tetanusimpfung einmal eine neurologische Symptomatik ähnlich einer postvakzinalen Polyneuritis be- obachtet. Deshalb sollte eine gleich- zeitige Tetanusimpfung auch hierbei möglichst vermieden werden.

Allgemeine

Schutzmaßnahmen

Auch ohne Immunprophylaxe läßt sich eine FSME verhindern, in- dem Zeckenkontakt vermieden wird.

Hierzu ist es lediglich notwendig, jegliche Berührung und unmittelbar- ste Nähe mit der niederen Vegeta- tion zu meiden. Zum Durchstreifen der Vegetation empfiehlt sich abdek- kende Kleidung, insbesondere ab- schließende Beinkleidung. In der Haut festgebissene Zecken sollten unverzüglich entfernt werden. Hier- zu wird die Zecke mit Öl, Alkohol oder Klebstoff betäubt und unter fe- stem Zupacken, gegebenenfalls mit- tels Pinzette, leicht drehend heraus- gezogen. Die Stichstelle sollte sorg- sam desinfiziert werden. Zum Schutz gegen eine Borrelieninfektion kann sie zusätzlich mit Tetracyclin oder Erythromycinsalbe versorgt werden.

Literatur

1. Zoulek, G.; Roggendorf, M.: Immunprophy- laxe der Frühsommer-Meningoenzephalitis.

Dtsch. Ärztebl. 82 (39) (1985) 2813-2817 2. Ackermann, R.: Erythema-migrans-Borre-

liose und Frühsommer-Meningoenzephali- tis. Dtsch. Ärztebl. 24 (48) (1986) 1765-1774 3. Rehse-Küpper, B.; Danielova, V.; Klenk, W.; Abar, B.; Ackermann, R.: The isolation of Central European Encephalitis virus from Ixodes ricinus ticks in Southern Ger- many. Zbl. Bakt. Hyg., I Abt. Orig. A 272 (1978) 148

4. Roggendorf, M.; Heinz, F.; Deinhardt, F.;

Kunz, C.: Serological diagnosis of tick-bome encephalitis by demonstration of antibodies of the IgM dass. J. med. Virol. 7 (1981) 41-50

5. Kunz, Ch.; Hofmann, H.: Die Frühdiagnose der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Hämagglutinationshemmungs- test durch Behandlung des Serums mit 2-Mercaptoäthanol. Zbl. Bakt. Hyg., I Abt.

Orig. A 218 (1971) 273-279

6. Ackermann, R.; Rehse-Küpper, B.: Die Zentraleuropäische Enzephalitis in der Bundesrepublik Deutschland. Fortschr.

Neurol. Psychiat. 47 (1979) 103-122 7. Roggendorf, M.; Goldhofer, E.; Heinz, F.;

Epp, C.; Deinhardt, F.: Frühsommer-Me- ningoenzephalitis in Süddeutschland.

Münch. med. Wschr. 123 (1981) 1407-1411

8. Roggendorf, M.: Zur Häufigkeit der Früh- sommer-Meningoenzephalitis in Bayern.

Bayer. Ärztebl. 5 (1983) 306-308

9. Ackermann, R.; Krüger, K.; Roggendorf, M.; Rehse-Küpper, B.; Mörtter, M.; Schnei- der, M.; Vukadinovic, I.: Die Verbreitung der Frühsommer-Meningoenzephalitis in der Bundesrepublik Deutschland. Dtsch.

med. Wschr. 11 (1986) 927-933

10. Löwer, J.: Bei wem ist eine FSME-Impfung indiziert und welche Risiken birgt sie? Arz- te-Zeitung 2 (1989)

11. Scholz, E.; Wiethölter, H.: Postvaccinale Schwerpunktneuritis nach prophylaktischer FSME-Impfung. Dtsch. med. Wschr. 112 (1987) 544-546

12. Schabet, M.; Wiethölter, H.; Grodd, W.;

Vallbracht, A.; Dichgans, J.; Becker, W.;

Berg, P. A.: Neurological complications af- ter simultaneous immunisation against tick- bome encephalitis and tetanus. The Lancet I (1989) 959-960

13. Kunz, C.; Hofmann, H.; Kundi, M.; Mayer, K.: Zur Wirksamkeit von FSME-Immun- globulin. Wien. klin. Wschr. 93 (1981) 665-667

Anschrift für die Verfasser

Privatdozent Dr. med.

Michael Roggendorf

Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und

Medizinische Mikrobiologie Pettenkoferstraße 9a 8000 München 2

NOTIZ

Psychosoziale AIDS- Beratung für Frauen

Die Universität München hat aus Bundesmitteln eine spezielle Be- ratungsstelle für Frauen im Zusam- menhang mit der HIV-Infektion und AIDS eingerichtet. Sie führt telefo- nische und persönliche Beratungen und psychotherapeutische Behand- lungen für Frauen durch, die direkt als Patientinnen oder indirekt als Angehörige betroffen sind, und steht Ärzten und der Öffentlichkeit für In- formationen zur Verfügung. Die Hauptaufgabe besteht in der Beglei- tung infizierter oder AIDS-kranker Frauen. Träger dieses BMJFFG-Mo- dellprojektes „Frauenberatung" ist die Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik der Universitäts- nervenklinik Die Beratungsstelle befindet sich in der Landwehrstra- ße 32 b, 8000 München 2, Telefon:

0 89/55 36 60.

A-1998 (44) Dt. Ärztebl. 86, Heft 27, 6. Juli 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit sollen neue Lehrstellen in Branchen erschlossen werden, welche in den letzten Jahren einen Rückgang verzeichnet haben und anderseits aber auf gut qualifizierten

„Viele Allergiker leiden während der Pollensaison stärker unter den brennenden Augen als unter der laufenden Nase und trauen sich deswegen kaum ins Freie“, sagt

„In meiner Praxis im Nord- schwarzwald, einem FSME-Ende- miegebiet nach Aussage des Bei- trags, sehe ich pro Jahr mindestens 150 Fälle von Zeckenstichen. Die Be- handlung umfaßt a)

Nutzen-Kalkulation: In der Tat sind Todesfälle oder bleibende Schäden nach einer FSME in der Bundesre- publik selten. Dennoch werden pro Jahr in der Bundesrepublik 30 bis 60

Nutzen-Kalkulation: In der Tat sind Todesfälle oder bleibende Schäden nach einer FSME in der Bundesre- publik selten. Dennoch werden pro Jahr in der Bundesrepublik 30 bis 60

Unsere Daten sollten weder un- ter- noch überbewertet werden: Der Erreger ist in den zwischen 1960 und 1972 durch die damals sehr hohe Vi- rusaktivität leicht zu

Serologisch und klinisch bestätigte Erkrankungen des Menschen mit gesichertem Expositionsort in Bayern und Baden-Württemberg in den Jahren 1973 bis 1993 (nach Roggendorf,

Der Arzneimittel- kommission gingen zu dem ersteingeführten aktiven Impfstoff, bei dem längere Erfah- rungen vorliegen, eine Reihe von Berichten über Verdachtsfälle über