• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (21.10.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (21.10.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

zer (CDU) in das Bundesministeri- um für Arbeit und Sozialordnung ein; er übernahm 1977 die Leitung der Unterabteilung „Kranken- und Unfallversicherung" und wurde zugleich zum Ministerialdirektor ernannt. Vor 1969 war Albert Hol- ler Leiter der Abteilung „Sozialpo- litik" beim Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Düsseldorf. EB

Verstorben

Dr. med. Felix Worre, ehemaliger Generalsekretär des Weltärzte- bundes, verstarb am 25. August 1983 im Alter von 75 Jahren in Lu- xemburg.

Dr. Worre war von 1958 bis 1964 Mitglied des Rates (Council) des Weltärztebundes. Darüber hinaus war er 12 Jahre lang Präsident der Vereinigung der Ärzte und Zahn- ärzte des Großherzogtums Lu- xemburg. Während dieser Zeit hatte er maßgeblichen Einfluß ge- nommen auf die Gestaltung des luxemburgischen Gesundheitssi- cherungssystems und die dortige ärztliche Versorgung.

Dr. Worre gehörte auch dem lu- xemburgischen Staatsrat an. EB

Hochschulnachrichten

Berufen — Prof. Dr. med. Paul J.

Walter, bisher Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie an der Universität Gießen, hat den Ruf auf den Lehr- stuhl für Herzchirurgie an der Uni- versität von Antwerpen/Belgien angenommen und ist gleichzeitig zum Direktor der Klinik für Herz- chirurgie ernannt worden. EB Habilitiert — Privatdozent Dr. med.

Frank Tympner, Oberarzt der Me- dizinischen Klinik Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main, hat sich an der Universität Frank- furt für das Fach Innere Medizin habilitiert. EB

PREISE

Ausschreibung

Farmitalia-Carlo-Erba-Preis 1983

— Dieser Preis, verliehen von der AIO-Arbeitsgemeinschaft für in- ternistische Onkologie der Deut- schen Krebsgesellschaft e. V. und von der Firma Farmitalia Carlo Er- ba GmbH, Freiburg, gestiftet, be- steht aus je 10 000 DM für Arbei- ten zum Thema: 1. das Mamma- karzinom unter besonderer Be- rücksichtigung pathogenetischer und therapeutischer Aspekte; 2.

das Bronchialkarzinom unter be- sonderer Berücksichtigung pa- thogenetischer und therapeuti- scher Aspekte und 3. Pathogene- se, Pathophysiologie und Thera- pie maligner Tumoren (die Indika- tion ist offen). Die Arbeiten kön- nen bis zum 31. Dezember 1983 an den Vorsitzenden der Jury Far- mitalia-Carlo-Erba-Preis, c/o Al0 Sekretariat, Robert-Koch-Straße 40, 3400 Göttingen, eingereicht werden. EB

Verleihungen

Filmpreise — Anläßlich des 32.

Deutschen Kongresses für ärztli- che Fortbildung in Berlin ist ein Film der Firma Bayer AG, Lever- kusen, mit dem Titel „Die vasospa- stische Angina" mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Der Film erhielt außerdem eine „Gol- dene Rose" und den Wanderpreis

„Aqua Nova". Der Fortbildungs- film für Ärzte „Das venodiureti- sche Prinzip" der Firma Sanol Schwarz GmbH, Monheim, ist auf dem Industriefilm-Forum im März 1983 in Hannover mit dem Prädi- kat „Sehr gut" ausgezeichnet wor- den. EB

Matthias-Hackenbroch-Preis — Dieser von der Vereinigung süd- deutscher Orthopäden e. V. und der Firma Georg A. Brenner, Al- pirsbach, gestiftete Preis wurde anläßlich des Jahreskongresses der Vereinigung Süddeutscher Or-

thopäden e. V. erstmalig verlie- hen. Preisträger sind Oberarzt Dr.

med. Peter Engelhardt, Orthopä- dische Universitätsklinik, Zürich, der für seine klinische Langzeit- verlaufsstudie der Coxarthrose und Epiphysiolysis capitis femoris geehrt wurde, und Oberarzt Privat- Dozent Dr. med. Fritz Niethard, Orthopädische Universitätsklinik, Heidelberg, der den Preis für mor- phologische und biochemische Untersuchungen am Knorpelge- webe bei stoffwechselbedingten Arthrosen erhielt. EB Hans-Killian-Preis 1982 — Dieser von der Firma Astra Chemicals GmbH, Wedel/Holstein, gestiftete Preis (Dotation: 6000 DM) wird jährlich für die beste wissen- schaftliche Arbeit aus dem Gebiet der Weiterentwicklung der klini- schen Regionalanästhesie verlie- hen. Preisträger für 1982 sind Dr.

med. Hans Christoph Niesel, Chef- arzt der Anästhesieabteilung des St.-Marien-Krankenhauses Lud- wigshafen/Rhein; Prof. Dr. med.

Hans Nolte, Chefarzt der Anästhe- sieabteilung des Zweckverbandes Stadt und Kreiskrankenhaus-Klini- kums Minden, und Dr. med. Ott- heinz Schulte-Steinberg, ehemals Chefarzt der Anästhesieabteilung des Kreiskrankenhauses Starn- berg. EB Hanse-Merkur Kinderschutzpreis 1983 — Die Hanse-Merkur Versi- cherungsgruppe, Hamburg, hat diesen mit insgesamt 20 000 DM dotierten Preis verliehen. Der Hauptpreis ging an die Arbeitsge- meinschaft Spina bifida und Hy- drocephalus e. V., Menden, der von Waltraud Schneider, Neuwied, entgegengenommen wurde. Frau Schneider betreut im Raum Ko- blenz mehr als 100 Familien, in denen Kinder oder Jugendliche mit angeborener Querschnittsläh- mung oder Wasserkopf leben. An- nerkennungspreise erhielten der Aktionskreis „Halbtagsbeschu- lung für behinderte Kinder" von Karin Scheel, Gütersloh, sowie das Konderhaus Itzehoe, eine Ein- richtung, die dem Deutschen Kin- derschutzbund nahesteht. EB

122 Heft 42 vom 21. Oktober 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

EB Hans-Killian-Preis 1982 — Dieser von der Firma Astra Chemicals GmbH, Wedel/Holstein, gestiftete Preis (Dotation: 6000 DM) wird jährlich für die beste wissen- schaftliche

Franz-Koelsch-Preis 1983 — Die- ser vom Bayerischen Staatsmini- ster für Arbeit und Sozialordnung gestiftete Preis (Dotation: 5000 DM) wird alle zwei Jahre für wis-

Frey-Preis 1984 — Dieser von der Firma Bayer AG, Leverkusen, gestiftete Preis (Dotation: 10 000 DM) wird jährlich für „grundlegen- de wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung

EB Artur-Pappenheim-Preis für Hä- matologie — Die Deutsche Gesell- schaft für Hämatologie und Onko- logie, Köln, schreibt 1984 diesen Preis (Dotation: 10 000 DM) für die

Deutscher Schmerzpreis – verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativme- dizin e.V., Dotation: 10 000 Euro, gestiftet durch die Firma Mundipharma GmbH, Lim- burg/Lahn,

K.-Frey-Preis 1985 — Dieser von der Firma Bayer AG, Leverkusen, gestiftete Preis (Dotation: 10 000 DM) wird für grundlegende wis- senschaftliche Arbeiten zur Erfor- schung

Co., Hohenlockstedt, gestiftete Preis (Dotation: 10 000 DM) wird erneut ausgeschrieben und für die „beste Arbeit über neue klini- sche und pharmakologische Er- kenntnisse für

August-Bier-Preis 1998 – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Inten- sivmedizin e.V., gestiftet von der Firma Asta GmbH, Wedel, Dotation: 10 000 DM,