• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (09.09.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (09.09.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

ständen und Ausschüssen ärztli- cher und karitativer Institutionen sowie staatlicher Gremien.

Seine Verdienste auf Landes- und Bundesebene sind mit der Verlei- hung des Verdienstkreuzes 1.

Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens (1968) und des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepu- blik Deutschland (1971) gewürdigt worden. Für seine besonderen Verdienste als langjähriges Mit- glied des Präsidiums des DRK- Landesverbandes erhielt Dr. Bose das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes.

Dr. Bose wird als Geschäftsfüh- render Arzt zum Ende dieses Jah- res aus seinem Hauptamt aus- scheiden. Seine in Jahrzehnten gewonnenen berufspolitischen und publizistischen Erfahrungen sowie sein Organisationstalent werden jedoch den Freien Berufen auch weiterhin zur Verfügung ste- hen. DÄ-N Katja Kramer-Wollstadt, Verwal- tungsdirektorin und Geschäftsfüh- rerin der Kassenärztlichen Vereini- gung Rheinhessen, Mainz, vollen- dete am 5. Juni ihr 60. Lebensjahr.

Im Juni 1940 begann Frau Kramer- Wollstadt aufgrund einer Kriegs- dienstverpflichtung ihre Tätigkeit bei der damaligen Kassenärztli- chen Vereinigung Deutschlands/

Reichsärztekammer, Landesstelle Hessen-Nassau, Bezirksstelle Mainz. Der Wiederaufbau der Or- ganisation der Kassenärzte in Rheinhessen wurde nach Kriegs- ende maßgeblich von ihr gestaltet.

Zur hauptamtlichen Geschäftsfüh- rerin der Kassenärztlichen Vereini- gung Rheinhessen wurde sie 1971 bestellt. In Anerkennung ihres Wir- kens wurde sie mit dem Ehrenzei- chen der deutschen Ärzteschaft und mit der Peter-von-Aspelt-Me- daille der Bezirksärztekammer Rheinhessen geehrt sowie mit der Verleihung der Verdiensturkunde des Ministerpräsidenten des Lan- des Rheinland-Pfalz ausgezeich- net. WZ/KV

Ausschreibungen

Franz-Koelsch-Preis 1983 — Die- ser vom Bayerischen Staatsmini- ster für Arbeit und Sozialordnung gestiftete Preis (Dotation: 5000 DM) wird alle zwei Jahre für wis- senschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin verlie- hen. Arbeiten können bis zum 31.

Dezember 1983 eingesandt wer- den an Dr. med. W. Brenner, Baye- rische Akademie für Arbeits- und Sozialmedizin, Pfarrstraße 3, 8000 München 22. EB Preis der Deutschen Rheuma-Li- ga 1984 — Die Deutsche Rheuma- Liga Bundesverband e. V. schreibt diesen von der Firma Ciba-Geigy, Wehr/Baden, gestifteten Preis (Do- tation: 10 000 DM) für die „beste Arbeit auf dem Gebiet der Betreu- ung der Rheumakranken" aus. Die Arbeiten sind bis zum 1. März 1984 bei der Geschäftsstelle der Deut- schen Rheuma-Liga Bundesver- band e. V., Hauptstraße 44, 8031 Seefeld bei München, einzurei- chen. EB

Verleihungen

Albert-Fraenkel-Stipendium 1983

— Dieses von der Firma Boehringer Mannheim GmbH, Mannheim, ge- stiftete Fraenkel-Stipendium (Do- tation: 10 000 DM) ist Prof. Dr.

med. Rudi Franz Eckart Busse, In- stitut für angewandte Physiologie der Universität Freiburg, für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Kar- diologie zugesprochen worden.

Seine Forschungsergebnisse ha- ben zur Aufklärung der physiologi- schen Regulation der pheripheren Durchblutung beigetragen. EB Forschungspreis 1982 der Kind- Philipp-Stiftung — Dieser Preis der vom Stifterverband für die Deut- sche Wissenschaft, Essen, verwal- teten „Kind-Philipp-Stiftung für Leukämie-Forschung 1982" ist an- läßlich der 36. Tagung der Deut-

PREISE

schen Arbeitsgemeinschaft für Leukämieforschung und -behand- lung im Kindesalter an Prof. Dr.

med. Thomas Graf vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Hei- delberg für seine Arbeit: „Untersu- chungen zum Mechanismus der virusinduzierten Leukämien" ver- liehen worden. EB Hubertus-Strughold-Preis — Prof.

Dr. med. Erwin A. Lauscher, Gene- ralarzt a. D., Fürstenfeldbruck, ist anläßlich der 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin mit dem Hubertus-Strughold-Preis ausge- zeichnet worden. EB

Bekanntmachung

Bundesärztekammer:

Arzneimittelrückruf

Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Apotheker machte die Arzneimit- telkommission der deutschen Ärzte- schaft darauf aufmerksam, daß die fol- genden Fertigarzneimittel bzw. deren ge- nannte Charge vom Hersteller zurückge- zogen wurden. Der Bestand an Ärztemu- stern ist entsprechend durchzusehen, und die folgenden Fertigarzneimittel bzw. deren genannte Charge sind auszu- sondern und zu vernichten.

Tussamag Hustensaft

Durch Ausfallen eines Druckvorganges ist bei Tussamag mit Codein, Saft 120 g, bei einigen Faltschachteln der rote Zu- satz „mit Codein" nicht mitgedruckt worden.

Vogan-Aquat Tropfen

In einigen Originalpackungen der letzten Herstellung wurde eine Keimzahlerhö- hung nach Lagerung gefunden, obgleich das Präparat nach den vorliegenden Er- kenntnissen als ausreichend konserviert anzusehen ist und die Kontrolle nach Herstellung mikrobiologisch einwand- freie Ergebnisse lieferte.

Rosimon-neu, Bündelpackung ä 100 Tabletten

Ch.-B.: 102 835

Bei den Bündelpackungen besteht die Möglichkeit, daß Einsiegelabschnitte mit dem Aufdruck „Glutisal" mitabgepackt wurden. AK/BÄK

Ausgabe A DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 36 vom 9. September 1983 99

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

—Dieser von der Henkel KGaA ge- stiftete Preis (Dotation: 20 000 DM) wird für hervorragende wis- senschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Hygiene verliehen, die in

Auf dem wohl schönsten Wald- friedhof Europas steht der Ge- denkstein für den Gründer des Kurortes Davos, Alexander Spengler (1827-1901), und den um wenige Jahre jüngeren

Franz-Koelsch-Preis 1981 — Mit diesem vom Bayerischen Staats- ministerium für Arbeit und Sozial- ordnung verliehenen Preis ist eine Arbeitsgruppe aus dem Institut für Arbeits-

Essen: Spez ialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz als ermächtig- ter Arzt, Teil I.. Essen : Strahlsn- schutzkurs

für den öffentlichen Dienst. DAMIT ES BEIM BAUEN VORWÄRTS GEHT. Köln: Lern- und Lehrseminar, Autogenes Trai- ning - in medizinischen Fach- bereichen, Praxis der

Essen: Strahlen- schutzkurs für medizinisch- technische Assistenten und Radiologie-Assistenten, zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz bei der Anwen- dung von

Max-Ratschow-Preis 1984 — Die- ser von Boehringer Mannheim GmbH und Galenus, Mannheim, gestiftete Preis (Dotation 10 000 DM) wird von der Deutschen Ge- sellschaft für Angiologie

K.-Frey-Preis 1985 — Dieser von der Firma Bayer AG, Leverkusen, gestiftete Preis (Dotation: 10 000 DM) wird für grundlegende wis- senschaftliche Arbeiten zur Erfor- schung