• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Internet-Forum: Umwelt und Gesundheit" (26.01.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Internet-Forum: Umwelt und Gesundheit" (26.01.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I E N

N

ähere Informationen über das 1999 von der Bundes- regierung im Rahmen einer WHO-Initiative begonnene

„Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit“ zur Begren-

zung der gesundheitlichen Folgen von Umwelteinwir- kungen können unter www.

uminfo.de/aktionsprogramm im Internet abgerufen wer-

den. Kernstück des Angebots ist ein Diskussionsforum, über das sich die Öffentlichkeit an der inhaltlichen Diskussion des Konzepts beteiligen kann.

Um ein einheitliches fachli- ches Grundwissen als Dis- kussionsbasis zu schaffen, stellt das Forum – unterglie- dert nach verschie- denen Bereichen – Volltextdokumen- te zum Herunter- laden oder Aus- drucken zur Ver- fügung. Wer mit- diskutieren will, muss sich registrie- ren lassen. Für den Zugang empfiehlt sich die Installati- on der kostenfrei- en Spezialsoftware „First- Class“, da diese komfortablere Nutzungsmöglichkeiten als ein Web-Browser bietet.

Medienkünstler

„Tower of Power“

Interaktives Projekt zur Demokratie im Cyberspace

P

olitisch Interessierten bietet der „Tower of Power“ des Medienkünstlers Hermann Josef Hack (www.metropo- lis.de/tower-of-power) ein virtuelles Zimmer über dem Deutschen Reichstagsgebäude. Dort können sie ihre Mei- nung und Gedanken zur aktuellen politischen Situation mit- teilen. Das „Projekt

zur Demokratie in unserer Gesellschaft und im Cyberspace“

läuft seit Oktober.

Voraussetzungen für die Bewohner des virtuellen Hau- ses sind der gegen- seitige Respekt und die Anerkennung des Grundgesetzes.

Geplant sind unter anderem Chats mit Politikern.

Internet-Forum

Umwelt und Gesundheit

Aktionsprogramm lädt zur Diskussion ein.

A

A140 Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 98½½Heft 4½½26. Januar 2001

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die gemeinsame Bestandsaufnahme von Bun- desärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung habe das Ziel, einen Konsensprozeß über Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung

• Moderne Desinfektion im Kranken- haus unter umweltmedizinischen Ge- sichtspunkten (B. 58-60) Arztliche Fortbildung. Umweltbelastung von Nahrungsmitteln (aktueller Stand

Bei starker Überschreitung der Grenzwerte aller untersuchten Schadstoffe in Bitterfeld und Nord- böhmen zeigten sich hier zwar ausge- prägtere, tendenziell aber die glei-

Zu zeitweisen oder ständi- gen Grenzüberschreitungen kam es 1989/1990 in sehr bedenklichem Ausmaß: Bakteriologische Beanstan- dungen beim Trinkwasser für 3,7 Millionen

Sie rief 1990 einen Ausschuß „Gesundheit und Umwelt" ins Leben, der einen Informationsaustausch er- möglichen und ein Diskussi- onsforum für Gespräche mit ökologischen

Rigorose Forderungen Eine Diskrepanz Diskrepanz ergibt sich allerdings zwischen der Zahl derer, die sich tatsäch- lich aktiv im Umweltschutz engagieren (etwa 17 Prozent),

Insgesamt ergab die Auswertung folgendes Bild: In 77 Prozent aller Fälle gab es keinerlei Probleme, in 15 Prozent der Fälle ist die Karte ver- gessen worden, in 7 Prozent war die

Klinische Fort- bildung der Kaiserin-Fried- rich-Stiftung für allgemein- medizinisch tätige Ärzte in ei- gener Praxis in Berlin statt.. Inhalt