• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Dermatologie: Online-Zeitschrift im Abo" (27.04.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Dermatologie: Online-Zeitschrift im Abo" (27.04.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

A1090 Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 98½½Heft 17½½27. April 2001

Nachschlagewerk

Rehakliniken stellen sich vor

Arbeitskreis Gesundheit aktualisiert CD-ROM.

D

er Arbeitskreis Gesund- heit e.V. (Bundeskanzler- platz 2–10, 53113 Bonn) hat kürzlich eine aktualisierte und erweiterte zweite Auflage der CD-ROM unter dem Titel

„Rehabilitationskliniken stel- len sich vor“ herausgegeben.

Rund 500 Reha-Einrichtun- gen, die dem Bonner Arbeits- kreis angehören, werden mit ihren medizinischen und tech- nischen Einrichtungen und Infrastrukturen vorgestellt.

Standorte der Kliniken, nach Bundesländern geordnet, ge- gliedert nach medizinischen Indikationen, Fotos von Au-

ßen- und Innenansichten, An- gaben über die Klinikleitung, die Bettenzahl und Kostenträ- ger können schnell aufgerufen werden. Zusätzlich enthält die CD Formulierungsbeispiele für Reha-Gutachten.

Die CD-ROM ist kosten- frei beim Arbeitskreis Ge- sundheit in Bonn zu erhalten.

E-Mail: reha@bonn-online.

com; Internet: www.rehakli- nik.com

D

as Tumorzentrum Frei- burg zählt seit Jahren die kontinuierliche Verbreitung von Informationen über Krebs- Prävention und Vorsorge in der Bevölkerung zu seinen Aufgaben und hat sich dar- über hinaus als regionale An- laufstelle für Patienten, An- gehörige, Ärzte und andere Interessierte entwickelt. Im Rahmen dieser Arbeit präsen-

tiert das Zentrum auch den

„krebs-webweiser“ im Inter- net (siehe www.krebs-webwei-

ser.de), eine Auflistung nütz- licher Web-Adressen zum Thema Krebs, die unter ver- schiedenen Oberbegriffen zu- sammengefasst sind. Das In- haltsverzeichnis ist nach The- men, wie Krebsarten, Ent- stehung/Risikofaktoren, Prä- vention/Vorsorge, Diagnostik, Therapien, Begleiterscheinun- gen/Nebenwirkungen, Psyche, Selbsthilfe, geordnet und er- möglicht eine schnel- le Orientierung.

Das Angebot steht auch als PDF- Datei zum Herun- terladen auf den ei- genen PC zur Verfü- gung und kann dar- über hinaus als Bro- schüre kostenfrei an- gefordert werden un- ter der Adresse: Tu- morzentrum Frei- burg, EDV & Dokumenta- tion, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg.

Internet-Portal

Service für Krankenhäuser

Informationen, Content Broking und Wissensmanagement

A

ktualität und die fachliche Ausrichtung auf die Informationsbedürfnisse der Nutzer aus dem Krankenhaus- und Gesundheitsbereich kennzeich- nen das Internet-Angebot der KlinikHeute AG un- ter www.klinikheute.de. Eine tägliche Presseschau, Nachrichten, Schwerpunktthemen und Hintergrund- informationen sowie Berichte über Kongresse und Veranstaltungen werden zur Verfügung gestellt. Zu- sätzlich sind das Deutsche Ärzteblatt und wesentliche Inhalte des Krankenhausmagazins KlinikManage- ment Aktuell online zugänglich. Über einen Newslet- ter kann sich der Interessierte über die Schlagzeilen des Tages informieren lassen.

Das Geschäftsmodell des Portals baut auf Zugangslizenzen auf, die für Krankenhäuser, Un- ternehmen und Organisationen in Form von Cam- pus-Lizenzen und für Einzelnutzer als Einzelplatz- Lizenzen angeboten werden. Seit Anfang April sind nur noch die Startseite und wenige weitere Teilbe- reiche frei erreichbar, so die Subportale der ko- operierenden Fachverbände FKT (Fachvereinigung Krankenhaustechnik) und femak (Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Kran- kenhaus).

Darüber hinaus verwertet die KlinikHeute AG journalistische Inhalte über den Weg des Content Broking. So werden zum Beispiel knapp 1 000 Mit- glieder des Verbandes der leitenden Kranken- hausärzte wöchentlich mit einem speziellen Newslet- ter beliefert. Das Unternehmen bietet Krankenhaus- Kunden auch ein umfassendes Wissensmanagement an, bei dem intra- und internetbasiert das Wissen der Organisation „Krankenhaus“ oder der „Kranken- haus-Gruppe“ verfügbar gemacht wird.

S

eit Anfang des Jahres sind die Inhalte des Journals

„Dermatologie in Beruf und Umwelt“ aus dem Editio Can- tor Verlag, Aulendorf, auch im Internet verfügbar (www.

ecv.de/dermhome.htm). Such- funktionen nach Keywords und Rubriken oder im Volltext unterstützen die Recherche.

Abstracts sind in Deutsch und Englisch abrufbar. Zusätzlich zum Print-Abo können die Le- ser die Zeitschrift damit auch online abonnieren. Über einen Gastzugang haben auch Nicht- abonnenten die Möglichkeit, einen Artikel (kostenpflichtig) herunterzuladen und auszu- drucken.

M E D I E N

Tumorzentrum Freiburg

Hilfreicher „krebs-webweiser“

Internet-Adressen zum Thema Krebs

Dermatologie

Online-Zeitschrift im Abo

Recherche steht auch Gastlesern offen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Al- lerdings haben randomisierte Studien gezeigt, daß eine Supplementierung mit einzelnen antioxidativen Vitami- nen das Risiko für Adenome oder be- stimmte Krebsformen des

Allen genannten Krankheiten liegt allerdings eine komplexe Pathogenese zugrunde, wobei radikal-induzierte Schäden nur einen Faktor darstellen und möglicherweise nicht die

Kreisvertreter: Prof. Zum Glück konnten wir einen neuen Standort für unser Heimattreffen ausfindig ma- chen, und zwar in Hamm/Westfalen. Ideal sind auch hier die zentrale Lage,

Ob eine Bevölkerung wächst oder abnimmt, resultiert aus dem Zusammenspiel der Ent- wicklungskomponenten, den Zuzügen und den Geburten auf der einen Seite sowie den Fortzügen und

Nur wenn eine Ärztin oder ein Arzt nicht über einen Internetanschluss verfügt, kann weiterhin der ausgefüllte Fragebogen per Post geschickt werden. Eine Rückmeldung über die

Da unser Artikel über die Prävention in der Dermatologie nur einen begrenzten Umfang haben konnte und wir ausschließlich Punkte besprechen woll- ten, die nicht weitere

„Umso wichtiger ist eine Vorsorge- untersuchung, bei der Polypen entdeckt und gleichzeitig abgetragen werden können.. Im Idealfall verhindern wir, dass Krebs überhaupt

Die neue Unfallam- bulanz ist mittlerweile über ein halbes Jahr in Betrieb und erste An- laufstelle für verschiedenste Krankheitsbilder.. Abteilungsvorstand ist