• Keine Ergebnisse gefunden

Abendmusik, Orgelkonzert und Gala-Gesangsabend in Thüringen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abendmusik, Orgelkonzert und Gala-Gesangsabend in Thüringen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Abendmusik, Orgelkonzert und Gala-Gesangsabend in Thüringen

©Gregor Lütje

Das reizvolle Eisenach, von Martin Luther »meine liebe Stadt« genannt, liegt am Fuße der Wartburg und ist über die Jahrhunderte mit Musik verbunden wie kaum eine zweite Stadt. Hier kämpften schon im 12. Jahrhundert die Minnesänger um den Preis der Musen, hier war Georg Philipp Telemann als Hofkapellmeister tätig, hier verortete Richard Wagner seinen

»Tannhäuser«. 1685 wurde in Eisenach Johann Sebastian Bach geboren. Im nahe gelegenen, wunderschönen Mühlhausen erhielt er eine seiner ersten Anstellungen als Organist. Seien Sie dabei, wenn im Rahmen des MDR-Musiksommers die berühmte Operndiva Olga Peretyatko im Festsaal der Wartburg einen Solo-Abend mit Klavier zum Besten gibt. Schauen Sie außerdem dem Kreiskantor Friedemann Kannengießer bei einer exklusiven Orgelführung und genießen Sie eine exklusive Abendmusik im historischen Instrumentensaal des Bach-Hauses in Eisenach. Vielfältige Kostproben der thüringischen Küche runden das Programm ab. Unser Musikexperte Gregor Lütje begleitet Sie fachkundig.

Termin: 18.08.2022 Dauer: 4 Tage | Code 812 Preis: ab 1.590 €

(2)

2

Höhepunkte der Reise

 Konzertkarten 1. Kategorie im Festsaal der Wartburg

 Privatkonzert im Bach-Haus Eisenach

 Orgelführung Divi Blasii in Mühlhausen

 Führungen auf der Wartburg und im Museum des Bach-Hauses

 Exklusive Führungen und Stadtspaziergänge durch Eisenach und Mühlhausen

Ihre Reiseleitung

Gregor Lütje

ist seit früher Kindheit in der Opern- und Konzertwelt zu Hause: Nach einer Karriere als 1. Solist im Tölzer Knabenchor, die ihn an führende europäische Opernhäuser und zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nikolaus Harnoncourt geführt hat, war er später u.a. als Stellvertreter für Regisseure wie Willy Decker und Robert Carsen auf den ersten Bühnen unterwegs. Nach einer Zeit als künstlerischer Produktions- leiter an der Semperoper Dresden war er im Management für Opern- Stars von morgen in eigener Agentur tätig und unterrichtet bis heute junge Sänger in den Fächern szenische Darstellung und Interpretation. Seit 2013 konzipiert und leitet er ausgewählte ZEIT-Musikreisen.

Ihr Reiseverlauf

(3)

3 1. Tag: Welcome | Historische Abendmusik | Bach-Museum | Dinner

Individuelle Anreise in das majestätisch gelegene Fünf-Sterne-Romantik Hotel auf der Wartburg mit seiner herrlichen Aussicht über die thüringischen Hügel. Ihre Burgzimmer stehen ab 16 Uhr zur Verfügung. Um 16:45 Uhr treffen Sie Ihren Reiseleiter Gregor Lütje im altehrwürdigen Kaminzimmer. Bei einem Glas Champagner und Kanapees lernen Sie die anderen Mitreisenden kennen und erfahren Details zum Reise- und abendlichen Konzertprogramm. Im Anschluss fahren Sie mit Eisenach-Expertin Alexandra Husemeyerin einem Privatbus hinab zum Bach-Haus Eisenach: Dort besuchen Sie die weltweit größte Ausstellung zu Bachs Leben und Werk bei einer exklusiven Führung. In der anschließenden einstündigen Abendmusik im historischen Instrumentensaal spielt exklusiv für Sie ein Instrumentalisten- Duo auf barocken Instrumenten Musik aus der Zeit von Johann Sebastian Bach. Im Anschluss Rückkehr zur Wartburg, wo Sie im Landgrafen- Saal Ihres Hotels ein feines Drei-Gänge- Menu erwartet.

2. Tag: Führungen Wartburg und Eisenach | Thüringische Küche

Am heutigen Morgen spazieren Sie nach dem Frühstück in wenigen Minuten auf die Wartburg, Wahrzeichen Eisenachs, Zufluchtsstätte Martin Luthers und Sehnsuchtsort für Richard Wagner.

Eine private Führung gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte des UNESCO-Welterbes. Freuen Sie sich auf über 900 Jahre deutsche Geschichte und erleben Sie den Ort, an dem die Dichter Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide ihren »Sängerkrieg« ausgefochten haben sollen. Im Anschluss haben Sie Zeit, einen Blick in die Sonderausstellung „Luther übersetzt.

500 Jahre Neues Testament auf der Wartburg“ zu werfen. Zum Mittag fahren Sie erneut mit einem Privatbus hinab nach Eisenach und genießen zusammen mit Ihren Mitreisenden im exzellenten Restaurant „Heimat“ ein Drei-Gänge-Menu mit thüringischen Spezialitäten. Im Anschluss treffen Sie ein weiteres Mal auf Alexandra Husemeyer, die Sie heute durch Eisenach führt: Entdecken Sie die Stadt und ihre lange Musiktradition von den Minnesängern unter Landgraf Hermann I. (1190-1217) über Telemann und die Familie Bach bis zu Richard Wagner. Sie bewegen sich auf den Spuren von Martin Luther und Johann Wolfgang Goethe und bewundern den Markt und das Predigerkloster. Die historische Kirche St. Georgen mit Bachs Taufstein besichtigen Sie auch von innen. Am Lutherhaus endet Ihre Führung. Wer möchte, besucht im Anschluss noch individuell das Museum oder spaziert individuell durch die schöne Stadt. Wie wäre es mit einer thüringischen Rostbratwurst? Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Genießen Sie den Sonnenuntergang mit Blick über die malerische Wald- und Hügellandschaft!

3. Tag: Mühlhausen | Orgelführung | Konzert mit Olga Peretyatko auf der Wartburg

Am heutigen Samstag fahren Sie nach dem Frühstück mit Ihrem Privatbus in die historisch bedeutsame Stadt Mühlhausen. Ein entspannter Stadtspaziergang mit dem in jedem Detail ortskundigen Führer Hans – Gerd Jöhring führt Sie von der gewaltigen, wehrhaften Stadtmauer über die Marienkirche, die Sie auch von innen besichtigen, zum Rathaus. Auf Ihrem Weg

(4)

4 genießen Sie in der Kunstbuchhandlung Strecker eine kleine Stärkung und ein Getränk. Am späten Mittag finden Sie sich in der Divi-Blasii Kirche ein, wo Bach von 1707 bis 1708 Organist war. Zum Ratswechsel komponierte er im Februar 1708 die festliche Kantate „Gott ist mein König“, die als einzige aus dieser Zeit als Druck erhalten ist. In einer exklusiven Orgelführung durch den aktuellen Kreiskantor Friedemann Kannengießer hören Sie Musik aus verschiedenen Epochen der klassischen Orgel- Literatur und Erläuterungen zu diesem besonderen Instrument:

Es handelt sich hierbei um eine der wenigen Orgeln weltweit, die nach einer von Bach angefertigten Disposition erbaut wurden. Im Anschluss geht es mit dem Privatbus zurück nach Eisenach zum Wartburg- Hotel. Nach einer Erholungspause stoßen Sie im Hotel mit einem Glas Champagner und feinen Häppchen an auf den letzten Höhepunkt Ihrer Musikreise. Dieser erwartet Sie im Anschluss im historischen Festsaal, dem prachtvollen Versammlungsort des mehr als 800 Jahre alten Palas der Wartburg: Ab 19:30 erleben Sie dort die russische Sopran- Diva Olga Peretyatko, Operalia- und Echo- Klassik – Preisträgerin mit Auftritten auf allen großen Bühnen der Welt. Gemeinsam mit dem Pianisten Semjon Skigin präsentiert sie ein Überraschungsprogramm im Rahmen des MDR- Musiksommers. Genießen Sie im glänzend- historischen Ambiente den musikalischen Abschluss Ihrer Musikreise mit einer der schönsten Stimmen der Opernwelt.

4. Tag: Abreise

Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 10:30 Uhr zur Verfügung.

Ihre Unterkünfte

Romantik Hotel auf der Wartburg *****, Eisenach (3 Nächte) Änderungen vorbehalten.

Generelle Hinweise

Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

(5)

5 Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an allen durch ZEIT REISEN veranstalteten Reisen ab dem 15. November 2021 die sogenannte 2G-Regel gilt. Die Teilnahme an diesen Reisen ist danach nur für vollständig Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Weitere Details entnehmen Sie bitte den angepassten AGB von ZEIT REISEN.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Änderungen vorbehalten.

Termin und Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 16 Bonuspunkte. Weitere Informationen zu unserem Bonusprogramm finden Sie unter www.zeitreisen.zeit.de/bonus

Beginn Ende Anzahl Teilnehmer Preis EZ-Zuschlag 18.08.2022 21.08. 2022 Min. 12, Max. 18 1.590 € 360 €

Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im Fünf-Sterne-Hotel auf der Wartburg

1 Glas Begrüßungs- und Farewell-Champagner, Kanapées am 1. und 3. Abend

2x 3-Gänge-Menü (Getränke Selbstzahler)

1x Mittagsimbiss (2 halbe belegte Brötchen und 1 Getränk)

Je eine Eintrittskarte (Kat. 1) für das Wartburg-Konzert

Exklusive Abendmusik mit Instrumentalisten-Duo im Bach-Haus (60 Min.)

Orgelführung in Divi Blasii in Mühlhausen

Führungen, Eintritte und Transfers lt. Programm

Werkbesprechungen zu allen Veranstaltungen durch Ihre Reiseleitung

Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung

Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Nicht enthaltene Leistungen

An- und Abreise nach/von Eisenach

Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder

(6)

6

Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur.

Veranstalter

ZEIT REISEN

Ihre Ansprechpartnerin

Lena König

Telefon: 040-3280-455 Fax: 040-3280-105

E-Mail: zeitreisen@zeit.de

Selbstverständlich können Sie diese Reise auch online buchen:

www.zeitreisen.zeit.de/musik-eisenach Änderungen vorbehalten! Stand 02.02.2022

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereini gung (KBV) nunmehr zum dritten Mal einen Forschungspreis für

• alle übrigen Betäubungsmittelrezept-Form- blätter, die wenigstens auf dem rechten Rand des Teiles I mit der siebenstelligen BGA-Nummer des Arztes (Zahnarztes oder Tierarztes)

Die Reevaluation der vorliegenden Versorgungsdaten hat ergeben, dass die im Anhang ausgewiesenen Gewerbegebiete im Rahmen des eigenwirtschaftlichen Ausbaus erschlossen werden.

.یش نګوتسا هتله دیاب وسات یږیک لکاټ یک هقطنم هپ هراپل ېنګوتساد یاځ موک وتسرم یتلود هپ هچ روپ وڅ رت .یی روبجم هنګوتسه هپ یک روک یوش لکاټ هپ وسات ونوسلجم وا یش

47 Die den Kindern angebotenen Mahlzeiten sind ausgewogen, abwechslungsreich und über- wiegend aus frischen Zutaten zubereitet (un- abhängig davon, ob in der Kindertagesein-

Immer wieder wird das Thema Teilleistungsstörungen, wie die der Legasthenie oder der Rechenschwäche, nicht nur in der Schule vorstellig gemacht, sondern auch bei

Und obwohl ein erstaunlich hoher Anteil städ- tischer Haushalte in armen Ländern Landwirtschaft betreibt (U2 und U4) und diese bedeutend für die Subsistenz wie für Geldeinnahmen

Die Recherche, das „Fundament lokaler Berichterstattung“ (Brumm 1980, 112) ist jedoch nicht nur durch Arbeitsüberlastung, zu knappe personelle Besetzung und der