• Keine Ergebnisse gefunden

Johannes Oerding gibt Zusatzkonzert in Walbeck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Johannes Oerding gibt Zusatzkonzert in Walbeck "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

51. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 19. DEZEMBER 2018

Jubiläum mit Purple Schulz und Franz Müntefering

Ehrenamtlicher Hospizdienst feiert

Zehnjähriges im Bühnenhaus Kevelaer . Seite 13

Johannes Oerding gibt Zusatzkonzert in Walbeck

NN verkaufen ab sofort Karten

für Auftritt am 16. Juni 2019. Seite 12

X-mas Rock-Nacht mit Sex in the Fridghe

Konzert mit After-Show-Party

am 22. Dezember in Kevelaer. Seite 10

WETTER �������������

STATISTIK ������������

Weniger Passagiere flogen ab NRW

Do. Fr.

9° 5° 11° 6°

Von den sechs großen NRW- Flughäfen flogen in den ersten neun Monaten 2018 mehr als 16 Millionen Passagiere ab.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statisti- sches Landesamt mitteilt, waren das 1,4 Prozent weniger Fluggä- ste als von Januar bis September 2017. Mehr als 13 Millionen er von dem NRW-Flughäfen gestarteten Passagiere flogen ins Ausland (+0,8 Prozent); das Pas- sagieraufkommen bei Inlands- flügen lag bei rund drei Millio- nen Passagieren (−10,1 Prozent).

Das Passagieraufkommen bei Flügen ins Ausland stieg in den ersten neun Monaten 2018 an den Flughäfen Dortmund um 13,8 Prozent, Köln/Bonn um 11,2 Prozent, und Münster/Os- nabrück um 5,5 Prozent. Die Flughäfen Paderborn/Lippstadt (−0,5 Prozent), Düsseldorf (−4,2 Prozent) und Niederrhein/

Weeze (−6,7 Prozent) verzeich- neten hingegen weniger Aus- landspassagiere. Quelle: IT NRW

Großes Adventssingen auf dem Kapellenplatz

Heute abend, 19.30 Uhr, ist Jeder eingeladen, nach Kevelaer zu kommen und mitzumachen

Wochenmarkt in Kevelaer

KEVELAER. Anlässlich der be- vorstehenden Feiertage weist die Stadtverwaltung Kevelaer darauf hin, dass der Wochenmarkt in der Weihnachts- und Neujahrs- woche an folgenden Tagen abge- halten wird: Montag, 24., Freitag, 28., Montag, 31. Dezember, und Freitag, 4. Januar 2019. An diesen Tagen ist das Warenangebot ein- geschränkt, da nicht alle Markt- händler vor Ort sein werden.

KEVELAER. Der erste Aufschlag in 2017 war gut angenommen worden. „Jetzt befinden wir uns in der Luxussituation, so breit aufgestellt zu sein wie nie – mit einer Menge singbegeisterter Menschen“, freut sich Dr. Se- bastian Rütten, theologischer Referent der Pfarrgemeinde St.

Marien. Diese lädt am heutigen Mittwoch, 19. Dezember, 19.30 Uhr, erneut zu einem großen offenen Singen auf dem Kapel- lenplatz ein. Es steht unter dem Motto: „Siehst du das Licht?“

Gegen Ende der vierwöchigen Adventszeit und am Abschlus- stag des Advents- und Krippen- marktes soll sich der Kapellen- platz für rund 40 Minuten mit adventlichen Klängen füllen.

„Man muss nicht superfromm sein, um daran teilzunehmen“, sagt Rütten.

Wichtig sei die Begeisterung für das Singen so Karin Dem- bek, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Kevelaer. „Wir wollen die Menschen dazu brin- gen, innezuhalten und bei sich selbst anzukommen.“ Chordi- rektor Romano Giefer, der mit seinen Chören der Basilikamusik in diesem Jahr die Koordination übernommen hat, sagt: „Kaum eine Zeit im Jahr ist mehr mit dem Singen verbunden als die Adventszeit. Wir wollen den

Endspurt auf das Weihnachtsfest hin bewusst mit allen Sinnen er- fahrbar machen“, ergänzt Dr. Ba- stian Rütten. In diesem Jahr wird das Adventssingen, unterbrochen von einzelnen Textimpulsen die Karin Dembek vorträgt, durch den Klang der Basilikaglocken Struktur bekommen. Die Glo- cken der Basilika sind über eine

spezielle Steuerung spielbar und sollen so auch dazu beitragen, dass der ganze Platz zu einem großen Klang-raum werden kann. „Glocken erinnern uns regelmäßig, an das Wichtige zu denken“, sagt Rütten. „Gerade in der Advents- und Weihnachts- zeit gehört der Glockenklang für uns alle dazu.“ Die Organi-

satoren sind gespannt auf dieses Experiment und freuen sich auf viele Mitwirkende. Jeder ist will- kommen. Die Chorgruppen in Kevelaer sind speziell eingeladen und haben zu dem Termin das entsprechende Notenmaterial zugeschickt bekommen. So wer- den unter anderem das Basilika- chor und der Familienchor an St.

Marienchor, der Kevelaerer Män- nergesangverein, der Chor der evangelischen Kirchengemeinde.

Jeder ist eingeladen, mitzusingen.

„Uns erwarten auch die adventli- chen Klassiker wie ‚Tochter Zion‘

und ‚Macht hoch die Tür‘“, sagt Romano Giefer. Bei schlechtem Wetter findet das Singen in der Basilika statt. Kerstin Kahrl

Stadtverwaltung macht Ferien

KEVELAER. Vom 24. Dezember (Heiligabend) bis 1. Januar 2019 (Neujahr) bleiben die Dienststel- len der Stadtverwaltung Kevelaer aus Gründen der Wirtschaftlich- keit geschlossen. Für diese Tage wird der reguläre Bereitschafts- dienst eingerichtet. Dieser ist in dringenden Fällen unter Telefon 028 32/931394 zu erreichen. Das Standesamt im Rathausanbau (ehemalige Deutsche Bank) hat am 27. und 28. Dezember jeweils von 10 bis 12.30 Uhr ausschließ- lich für Sterbefallanmeldungen geöffnet. Ab Mittwoch, 2. Janu- ar 2019, stehen die Bediensteten der Stadtverwaltung Kevelaer wieder in vollem Umfang zu den üblichen Öffnungszeiten zur Ver- fügung.

Zu seinem weihnachtlichen Konzert hatte der Kevelaerer Männer-Gesang-Verein in die Clemenskirche im Klostergarten eingeladen. Am Programm wirkten neben dem KMGV unter anderem das Gitarrenensemble Markus Birkhoff, das Gitarrentrio Erik Tutsch, der Bariton Michael von Jasienick sowie an Orgel und Klavier Elmar Lehnen mit. Die Gesamt-

leitung lag in den Händen von Tom Löwenthal. NN-Foto: Gerhard Seybert

Für Sa. 22. und Do. 27. Dez. 2018:

Donnerstag,

20. Dezember, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Das Gemeinschaftserlebnis und nicht die einzelne stimmliche Qualität steht im Vordergrund des abendlichen Singens heute auf dem

Kevelaerer Kapellenplatz. NN-Foto: Archiv/Gerhard Seybert

Bis Heiligabend verstecken sich täglich attraktive Preise im Ad- ventskalender der Niederrhein Nachrichten und Medimax.

Alles Infos rund um das große Adventsgewinnspiel gibt es auf www.nno.de.

Täglich neue Gewinne bis zum 24. Dezember

Das große Advents- Gewinn- spiel Gewinn-

Spekulats ist Wort des Monats

NIEDERRHEIN. Das aktuelle

„Wort des Monats“ im Rheini- schen Mitmachwörterbuch des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ist Spekulats oder Spe- kelats. So nennen die Menschen im Rheinland das typische flache Gebäck, das auf keinem Niko- laus- oder Weihnachtsteller feh- len darf und das im Deutschen meist hochtrabend Spekulatius genannt wird. Die Rheinlände- rinnen und Rheinländer wissen es aber besser, denn ihr Spekulats entspricht dem niederländischen spekulaas – und die Nachbarn im Westen sind schließlich die Erfinder der beliebten Plätzchen.

In den Niederlanden kamen sie im 18. Jahrhundert als specu- laaspoppen in Mode und erober- ten im 19. Jahrundert auch das Rheinland. Deshalb folgert LVR- Mitmachwörterbuch-Redakteur Peter Honnen: „Wenn heute fast alle deutschen Kinder zu Weih- nachten trockene Spekulatius essen müssen, dann sind eigent- lich die Rheinländerinnen und Rheinländer schuld.“ Mehr un- ter www.mitmachwoerterbuch.

lvr.de

Hoogeweg 146

in Kevelaer Finden Sie einen von vielen Neu- und Gebrauchtwagen sowie

alles über unsere Festpreis- Wartungsangebote auf

www.art-mobil.de

der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

40% auf Weihnachtsdekoartikel

(u.a. ausgenommen:

Lichterketten, Tannenbäume und Christbaumschmuck sowie Kugeln)

Feuerwerks- verkauf

vom 28.12.2018 bis 31.12.2018

Das VOS-Team wünscht allen Kunden, Freunden

und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest.

- Pkw-/Lkw- Lackierungen - Karosseriearbeiten - Unfallinstandsetzung - Autoglas

Autolackiererei Track GmbH Gewerbering 42 · 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32/21 06 · 0 28 32/33 62

Internet: www.autolackiererei-track.de

(2)

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

vormals

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Streusalz

Wir wünschen unseren Kunden schöne Weihnachtstage und

einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Heiligabend und Silvester

sind wir von 8.00 - 13.00 Uhr

für Sie da.

25 kg

10 kg

5.99 4. 99 2. 95

Artikel der Woche

kabelloser Akku-Sauger

„Rapido“

Extrem leise: 70 dB – BLDC-Motor Hochleistungs-Akku-Staubsauger Motor mit extrem hoher Saugleistung!

Zusammen mit der Ladestation, die das Zubehör aufnimmt, ist die Reinigung denkbar einfach.

Waschplatz

„Innsbruck“

Front Hochglanz, Korpus Melamin

Unterschrank mit 3 Türen und 2 Schubladen, Waschtisch, Spiegel und LED-Beleuchtung, Schalter und Steckdose Energieeffi zienzklasse A+

auf einer Skala A++ bis E ca. B 90 x H 192 x T 51 cm (Ohne Armatur)

229.- 149.-

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Hähnchenbrustfilet

mit Reis und Salat Portion 7,50 €

Schweinefilet in Rahmsauce

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 7,50 € Rinderbraten

mit Spätzle und Rotkohl Portion 7,50 € Geschnetzeltes Jägerart

mit Spätzle und Salat Portion 6,50 €

Pute im Knuspermantel

mit Currysauce, Reis und Salat Portion 6,50 € Tortellinispinatgratin Portion 5,90 € Möhreneintopf mit Knacker Portion 5,90 € Weihnachtsangebote in unseren Filialen in Goch

von Do. 20.12.18 - Mo. 24.12.2018 unsere Filialen in Goch gesucht!

KEVELAER. In feierlicher Form wurde Irene Vonscheidt aus Ke- velaer in der jüngsten Sitzung des Kreistages Kleve von Land- rat Spreen als Kreistagsmitglied zur gesetzesmäßigen und gewis- senhaften Wahrnehmung ihrer Aufgaben als Kreistagsmitglied verpflichtet.

Irene Vonscheidt ist bereits am 24. Juli für den aus persönlichen Gründen ausgeschiedenen Josef Berg aus Kleve über die Reser- veliste der SPD in den Kreistag nachgerückt. Sie ist seit 2014 sachkundige Bürgerin Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion.

Die Kevelaerer Sozialdemokra- tin ist seit Juli 2018 ordentliches Mitglied des Schul- und Kultur- ausschusses, Mitglied im Auf- sichtsrat der Haus Freudenberg GmbH und Mitglied im Stif- tungsfond Peter-Albers Studien- fond. Stellvertretendes Mitglied ist sie im Betriebsausschuss Ret- tungsdienst, im Aufsichtsrat der Kreis Klever Abfallwirtschaftsge- sellschaft und im Forum für Se- niorinnen und Senioren.

Irene Vonscheidt wurde am 27.

Januar 1956 als fünftes von sechs Kindern in Duisburg geboren.

Sie hat zwei erwachsene Kinder und ist seit 2010 mit Michael Vonscheidt, Vorsitzender der SPD-Kevelaer, verheiratet. Seit August 2007 wohnt die gelernte Erzieherin in Kevelaer. Zuletzt war sie stellvertretende Leiterin einer integrativen Kinderta- geseinrichtung im Duisburger Norden. Seit 2008 ist sie Mitglied der SPD im Ortsverein Kevelaer und zur Zeit Beisitzerin im Orts-

vereinsvorstand. Als Ratsmit- glied ist sie seit Anfang 2015 in Kevelaer Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und im Sozial- ausschuss der Stadt.

Irene Vonscheidt möchte sich vor allem in der Bildungs- und Sozialpolitik engagieren. „Ich mache mich seit vielen Jahren für kostenfreie Bildung von der Kita an stark, engagiere mich gegen den Personalnotstand in den So- zialberufen und für eine gerech- te Bezahlung der Angestellten, kämpfe gegen die immer grö- ßer werdende Schere zwischen arm und reich, will die ärztliche Nahversorgung verbessern und kritisiere die Ungerechtigkeiten im Hartz-IV-System“, erklärt das nun offiziell verpflichtete SPD- Kreistagsmitglied Irene Von- scheidt.

Irene Vonscheidt aus Kevela- er gehört nun als Mitglied neben dem Kevelaerer Stadtrat auch dem Kreistag in Kleve an. Foto: Mvo

Bildungs- und Sozialpolitik liegen ihr am Herzen

irene Vonscheidt ist neues Kreistagsmitglied

KREIS KLEVE. In seiner letz- ten Sitzung im Jahr 2018 hat der Kreistag des Kreises Kleve den Weg zur Verleihung des

„Heimat-Preises“ geebnet. Die CDU-Fraktion stellte im Sep- tember den entsprechenden Antrag, nachdem die Landesre- gierung Nordrhein-Westfalen im August ein neues Förderpro- gramm für die Jahre 2019 bis 2022 aufgelegt hat.

„Heimat. Zukunft. Nordrhein- Westfalen. Wir fördern, was Men- schen verbindet“ heißt das Pro- gramm, dessen Ziel es ist, Men- schen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deut- lich sichtbar werden zu lassen.

Ein Element dieses Förderpro- gramms ist der „Heimat-Preis“.

Die Landesregierung fördert durch Preisgelder die Auslobung und Verleihung von „Heimat- Preisen“ durch Gemeinden und Gemeindeverbände, zu denen auch die Kreise gehören.

Den „Heimat-Preis“ des Kreises Kleve können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken als kreisweit einge- stuft werden kann und minde- stens eines der drei Preiskriterien

„Verdienste um die Heimat“,

„Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kul- tur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im oder für das über- wiegende Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sein. Mit der Verleihung des „Heimat- Preises“ würdigt der Kreistag das

lokale Engagement und nachah- menswerte Praxisbeispiele zum Thema „Heimat“. Für die Ver- leihung des „Heimat-Preises“ im Kreis Kleve stellt das Land NRW jährlich bis zum Jahr 2022 eine Fördersumme von 10.000 Euro in Aussicht. Voraussetzung dafür ist ein offizieller Antrag der Kreis- verwaltung beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, der jetzt im Anschluss an den Kreistags- beschluss gestellt werden kann.

Entspricht das Ministerium dem Kreisantrag und gewährt es die Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro, wird der „Heimat-Preis“

im Rahmen einer Sitzung des Kreistags verliehen. Alle Preis- träger aus Nordrhein-Westfalen stellen sich anschließend einem

Wettbewerb auf Landesebene.

Die erste Preisverleihung ist für die zweite Jahreshälfte 2019 vorgesehen. Vorschläge zur Ver- leihung des „Heimat-Preises“

können alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Kleve sowie Vereine und Institutionen mit Sitz im Kreis Kleve einrei- chen. Auch die im Kreistag ver- tretenen Fraktionen haben ein Vorschlagsrecht. Die Vorschläge müssen bis spätestens 28. Fe- bruar 2019 (Poststempel) in der Kreisverwaltung, Abteilung Zentrale Dienste, Nassauerallee 15-23, 47533 Kleve, vorliegen.

Sie können ausschließlich mittels Formblatt eingereicht werden.

Das Formblatt finden Interes- sierte unter www.kreis-kleve.de – Service & Dienstleistungen – Formulare – Heimat-Preis.

Kreis Kleve verleiht 2019 erstmals den Heimatpreis

Land Nrw stellt Mittel im seinem neuen Förderprogramm bereit

Mitglieder der Ehrenabteilung der Feuerwehr Weeze besuchten mit ihren Partnerinnen die Gärt- nerei Feegers und die Hundes- portanlage des Gebrauchshun- desportvereins (GHSV) Weeze 1961. Die Kameraden freuen sich alljährlich auf einen ge- meinsamen, interessanten und amüsanten Nachmittag. Mit da-

bei waren neben der aktuellen Leitung der Feuerwehr Weeze, Gemeindebrandinspektor Mi- chael Winthuis und sein Stell- vertreter Gemeindebrandin- spektor Gerd Ripkens, auch der Kreisbrandmeister a.D. Matthias Schwartges, Ehrenwehrführer Hans-Theo Schwartges sowie Ehrenwehrführer Peter Cox. Ge-

meindebrandinspektor Michael Winthuis bekräftig am Ende des Treffens: „Wir freuen uns, die Kameradschaft der Ehrenabtei- lung auch nach Vollendung der aktiven Dienstzeit weiter zu un- terstützen und freuen uns immer wieder über den Austausch über die Generationsgrenzen hinweg.“

Foto:privat

Ehrenabteilung der Feuerwehr kam zu Besuch

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 ist am Samstag, 22. Dezember, 11 bis 12 Uhr, mit dem KBV-Vorsitzenden und Ratsmitglied Helmut Komorow- ski besetzt. Er ist für Fragen und Anregungen der Bürger auch un- ter Telefon-Nr. 0151/65767610 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute

NIEDERRHEIN. Die Niederr- heinische Industrie- und Han- delskammer Duisburg-Wesel- Kleve bietet einen Zertifikats- lehrgang „Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute – Grundlagen und Trends“ an. Er findet vom 9 bis 16. Januar 2019, montags bis freitags 9 bis 16.30 Uhr, an den ersten drei Tagen bis 17 Uhr, in der IHK Duisburg, statt. Mehr Details und Anmeldung: Sabrina Giersemehl, Telefon 0203/2821- 382, E-Mail giersemehl@nieder- rhein.ihk.de.

(3)

Mittwoch 19. DezeMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 23.12. Schautag 11-17 Uhr*

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 20. Dezember 2018 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Freitag ab 11 Uhr (bitte vorbestellen):

Gebratene Haxen

Stck.

3,49 €

Ihre Bestellungen für die Feiertage nehmen wir gerne bis einschl. Freitag entgegen

Samstag ab 11 Uhr:

Serbische Bohnensuppe

Liter

3,49 €

Rinderlende „argentinisch“ kg

29,99 €

Schweinefilet

„einzeln verpackt, TK u. getaut“ kg

8,99 €

Rinderbraten „aus der Rolle“ kg

9,98 €

Frische Putenbrust 100 g

7,49 €

Knackwürstchen Stck.

0,70 €

Gek. Schinken 100 g

1,29 €

Rauchfleisch 100 g

2,49 €

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung

Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen

Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

Seit über 50 Jahren

Adventskalender der Rotarier

NIEDERRHEIN. Täglich werden die Adventskalender-Gewinnlose der Rotary Clubs im Kreis Kleve gezogen und unter www.nno.

de und in den Print-Ausgaben mittwochs und samstags veröf- fentlicht. Die Gewinnnummern vom Die Gewinnnummern vom 15. Dezember: Café Amadeus (Kalkar) 181241, Winkels (Kle- ve) 182682, Breuckmann (Kleve) 180202, Biomarkt Hoffmanna- llee (Kleve) 182695, Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze 181526, agebaumarkt Geldern 181714, Marien Apotheke Kerken 181139.

Die Gewinnnummern vom 16.

Dezember: Hall (Kleve) 181530, Seelen-Oase (Kleve) 182607, Breuckmann (Kleve) 183847, Bürgerhaus Uedem 183720, Do- renkamp (Geldern) 183573, Dr.

Peter Sommer (Issum-Sevelen) 183942. Die Gewinnnummern vom 17. Dezember: Schumacher (Goch) 183348, Bofrost (Strae- len) 181370, Antenne Niederr- hein (Kleve) 182494, Volksbank an der Niers (Geldern) 180744, Till (Kerken-Nieukerk) 183134, Edeka Kox (Aldekerk) 182226, Kerkener Reisebüro (Kerken) 180683. Die Gewinnummern vom 18. Dezember: Lensing

& Brockhausen (Emmerich) 181814, Haus Polm (Kranen- burg-Zyfflich) 181539, Vervoorts (Kranenburg) 180126, Volksbank an der Niers (Geldern) 183263, Ehrlich (Kerken) 182256, Markt- Apotheke (Uedem) 180526.

Projekte mit inklusivem Charakter

LVr rheinland fördert bau von Mehrparteienhäusern für Menschen mit und ohne behinderung

NIEDERRHEIN. Mit bis zu zwei Millionen Euro pro Jahr unter- stützt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) künftig Bau- projekte mit inklusivem Cha- rakter. Einen entsprechenden empfehlenden Beschluss hat nun der Landschaftsausschuss einstimmig gefasst. Dieser muss am heutigen Mittwoch, 19. De- zember, noch von der Land- schaftsversammlung Rheinland bestätigt werden.

Gefördert werden Projekte, die das gemeinschaftliche Zusam- menleben von Menschen mit und ohne Behinderung ermög- lichen. Die Förderung dient dem Ziel, ein nachbarschaftliches Mit- einander von Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach zu etablieren. Deshalb zielt das Programm auf den Bau von

Mehrparteien-Gebäuden ab. Be- dingung ist es, dass mindestens 30 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner mit Behinderung in solchen Wohneinrichtungen leben.

„Es ist nicht nur wichtig, auf persönlicher Ebene Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen. Ebenso wichtig ist es, diesen Begeg- nungen auch physischen Raum zu geben. Das tun wir von nun an mit der inklusiven Bauförde- rung“, so Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsver- sammlung Rheinland. Der LVR bezuschusst Projekte mit bis zu 200.000 Euro. Antragsberech- tigt sind natürliche sowie juri- stische Personen. Somit können also Investoren und Baugesell- schaften ebenso wie Eltern oder

Selbsthilfe-Verbände Anträge stellen. Bei Antragstellung muss die Finanzierung gesichert sein, beispielsweise in Form einer Ab- sichtserklärung der Bank. Eben- so wie im Zuwendungsrecht gilt auch hier, dass keine Bauverträge vor Zuwendungsbescheid abge- schlossen werden dürfen. Kon- kret bedeutet dies, dass erst nach dem Bewilligungsbescheid der Unternehmer beauftragt und der Bagger bestellt werden darf.

Grundlage einer Antragstel- lung ist ein schriftlicher An- trag. Diesem müssen Lageplan, Grundrisspläne und Flächenbe- rechnungen beigefügt sein. Über die endgültige Förderung ent- scheiden die politischen Gremien des LVR im Einzelfall. Anträge, die über die jährlich verfügbaren Haushaltsmittel hinausgehen,

gehen in Reihenfolge ihres Ein- gangs in das neue Haushaltsjahr über. Weitere Informationen sowie das Antragsformular sind unter http://www.lvr.de/inklusi- ve-baufoerderung abrufbar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter des LVR beraten gerne im Vorfeld der Antragstellung und sind erreichbar unter der Adresse inklusiv-bauen@lvr.de oder tele- fonisch unter 0221/809-6789.

Das Förderangebot des LVR wird ergänzt durch Beratungs- angebote zu barrierefreiem und inklusivem Bauen der „Bauen für Menschen GmbH“ in Köln (Te- lefon 0221/98039-0), einer Toch- tergesellschaft des LVR, die als Kompetenzzentrum für inklusive Sozialraumgestaltung und Quar- tiersentwicklung im Rheinland tätig ist.

Professor Eberhard Menzel (l.) nimmt derzeit die Aufgaben des Präsidenten der Hochschule Rhein-Waal wahr, bis die Hoch- schulwahlversammlung eine neue Präsidentin/einen neuen Präsidenten gewählt hat. Jetzt be- suchte Professor Menzel Landrat Wolfgang Spreen im Kreishaus.

Den Betrieb aufgenommen hat die Hochschule Rhein-Waal be- reits am 1. Mai 2009. Heute bie- tet die Hochschule an den Stand- orten Kleve und Kamp-Lintfort insgesamt 25 Bachelor- und elf Master-Studiengänge an vier Fakultäten – „Technologie und Bionik“, „Life Sciences“, „Ge- sellschaft und Ökonomie“ und

„Kommunikation und Umwelt“

– an. Mehr als 7.300 Studierende aus rund 120 Nationen studie- ren aktuell an der Hochschule Rhein-Waal. Foto: Kreis Kleve

Landrat besucht

Hochschul-Präsident Professor Dr. Eberhard Menzel, Campus Cleve-Vorstand Monika Geenen, der Campus-Vorsitzende Peter Wack, Kleves Stellvertretender Bürgermeister Heinz-Joachim Schmidt , der Campus-Beiratsvorsitzende Dr. Kurt Kreiten, Campus-Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers und Bäckermeister Walter Heicks „eröffneten das Festbankett“. Foto: eve

KREIS KLEVE. Da lag er nun, mächtig breit, drei Meter groß, frisch aus dem Backofen und zuckersüß immer da, wo be- sondere Akzente eine stämmige Figur zu verschmitztem Lächeln bringen können. Der riesige Weckmann, für den der Förder- verein der Hochschule Rhein- Waal – Campus Cleve einmal mehr gesorgt hatte, er war sich auch an diesem Abend in der Mensa der Hochschule seiner Hauptrolle bewusst.

Und während die hellen Punktstrahler von der Decke den Hauptakteur noch musterten, näherten sich unter dem rie- sigen Applaus einiger hundert Studierender der Förderver- einsvorsitzende Peter Wack und Hochschul-Präsident Professor Dr. Eberhard Menzel, Kleves

Stellvertretender Bürgermeister Heinz-Joachim Schmidt und Campus-Geschäftsführer Hans- Josef Kuypers, um sich mit Be- dacht und Messer ans linke Bein des großen Mannes zu machen.

In bewundernswertem Eng- lisch hatte Peter Wack zuvor die Anwesenden begrüßt. Etwa 800 junge und jung gebliebene Gä- ste dürften es gewesen sein, die sich diesmal zwischen wohnlich warmer Mensa und fröstelnder stattlicher Hochschul-Tanne auf- hielten. Wack machte den ver- zweifelten Versuch, der internati- onalen Zuhörerschaft eine „Qua- si-Übersetzung von Weckmann“

zu liefern, der keine „Weckfrau“

habe und ließ auch sonst kaum einen Versuch aus, das Traditio- nelle dieses Abends als auch in- ternational gegeben darzustellen.

Begeistert zeigte sich auch Professor Dr. Eberhard Menzel.

Der aktuelle Präsident der Hoch- schule, soeben von Wack noch als „present president“ bezeich- net, fand viele lobende Worte für den Förderverein Campus Cleve. Veranstaltungen wie die- ses Weckmannessen seien wich- tiger Teil des Miteinanders an dieser Hochschule. Und während sein Messer sich mittlerweile am Oberschenkel des frischgebacke- nen Gesellen zu schaffen machte, hatten die Studierenden längst auch die große Mensa-Theke entdeckt, wo Bäckermeister Wal- ter Heicks auch mit Butter, fri- schem Käse, hunderten kleiner Weckmänner und vor allem mit Glühwein lockte.

Gleich gegenüber hatte sich – übrigens erstmals in großer For-

mation bei dieser vorweihnacht- lichen Veranstaltung – die Hoch- schulmusik unter Federführung von Sarah Lampe ihre Bühne ge- sucht. Für sie und ihre Musici war es nicht immer leicht, sich gegen die vielen Stimmen im Raum wirklich durchzusetzen. Unge- achtet dessen begegneten ihnen die Besucher dieses vorweih- nachtlichen Events mit ausge- prägter Wertschätzung. Hatte der Förderverein die Hochschulmu- sik doch in diesem Jahr mit einer

„deutlich erkennbaren Summe“, wie Campus-Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers und Kolle- gin Irina Tönnißen es einord- neten, finanziell unterstützt und damit die Freundschaft zwischen Förderverein und Hochschule Rhein-Waal einmal mehr gefe- stigt.

Weckmann und Glühwein lockten

Förderverein der hochschule rhein-waal – campus cleve hatte eingeladen

Heinrich Ridder GmbH Weseler Str. 375 · 47661 Issum

Tel. 0 28 02 / 21 90

Hofverkauf

Öffnungszeiten:

Montag 9.00-13.00 Uhr Di.-Fr. 9.00-13.00 & 14.00-17.30 Uhr

Sa. 9.00-16.00 Uhr

Kaum zu glauben und schon wieder ist es Weihnachten

Nackensteaks mariniert 6,85 €/kg Bauchfl eisch mariniert 6,65 €/kg

Spare Ribs 6,75 €/kg

Speckfackeln 0,75 €/St.

Scheinefi let mit Speckmantel 13,65 €/kg Lummersteaks nach Gyrosart 7,95 €/kg

Putensteaks 9,45 €/kg

Hähnchensteaks 5,95 €/kg

Gefl ügelspieße 9.50 €/kg

Partygarnelen mariniert 17,25 €/kg

Garnelenspieße 1,59 €/St.

Entenbrust mit Orangenpfeffer mariniert 15,50 €/kg

US Roastbeef gewürzt 29,95 €/kg

US Entrecote gewürzt 39,85 €/kg

NZ Entrecote gewürzt 21,75 €/kg

Arg. Entrecote gewürzt 21,75 €/kg

Rinderfi let/Tournedos gewürzt 29,85 €/kg Iberico Schweinefi letspieße gewürzt 16,75 €/kg Iberico Lachse gewürzt 17, 85 €/kg

Iberico Krone 19,90 €/kg

Iberico Spare Ribs gewürzt 7,35 €/kg

Schweinefi let 13,50€/kg

Auf jeder Party der Renner

Currywurst fi x & fertig 5,95 €/kg

Fürs Fondue

bereits geschnitten

Pute 8,95 €/kg

Schweinefi let 12,50 €/kg Rinderfi let 28,90 €/kg

(4)

Adventskalender-Gewinnspiel!

Mitmachen &

Vom 01. bis 24. Dezember 2018 gib es an jedem Tag einen tollen Preis zu

15

7

4

8 21 22 9

19 6 14 1 16 2 18

Adventskalendekalendek r-Gewinnspiel!

Mitmachen &

Vom 01 Vom 01

V . bis 2. bis 2. 4. De. De. zember 2018 gib es an jedem TagTagT einen tollen Preis zu

15

15 4

ember 2018

17 23

Vom 1. bis 24. Dezember 2018 gibt es an jedem 2. Tag eine tolle Überraschung von

MEDIMAX zu gewinnen!!

Öffnen Sie an jedem der 24 Tage bis Weihnachten ein Türchen in unserem Online-Adventskalender:

adventskalender.nno.de – mitmachen lohnt sich!!!

Teilnahmebedingungen unter adventskalender.nno.de/gewinnspiel/adventskalender/teilnahmebedin- gungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Eine Übertragung der Gewinne an Dritte ist nicht möglich.

und der

Das große Advents- Gewinnspiel

MITMACHEN - SO GEHT`S:

Klicken Sie täglich auf adventskalender.nno.de – Türchen öff nen – Formular

ausfüllen und mit etwas Glück gewinnen.

adventskalender.nno.de

ember 2018

17 23 23 23

Schachelite pilgert zum Volksbank-Cup

Jetzt anmelden zum 30. Schnellschachturnier des Schachclubs Straelen

STRAELEN. Auch das Jahr 2019 beginnt wieder mit einem schachlichen Höhepunkt. Zum 30. Mal wird das Internationale Schnellschachtunier am Sonn- tag, 6. Januar, im Forum des Gymnasiums Straelen ausgetra- gen.

Erwartet werden ab 10 Uhr bis zu 300 Schachspieler, die maxi- mal zulässige Teilnehmerzahl.

„Nur das Wetter kann uns stop- pen“, scherzt Dennis Opschroef, der seit Jahren das Turnier plant und aktiv die Vorbereitungen vorantreibt. Auch diesmal be- gannen sie schon wenige Wochen nach dem letzten Turnier mit der Buchung des Forums und der Reservierung des Spielmaterials beim Sponsor Schachversand Niggemann aus Heiden.

Seit Oktober laufen seine kon- kreten Planungen für den Betrieb der Cafeteria, die mit Würstchen und Kartoffelsalat, belegten Bröt- chen, Kaffee und Kuchen wieder bestens bestückt ist. Da bis zu 300 Teilnehmer in den Pausen die Ca- feteria belagern, hat man die Ab- läufe optimiert. „Hier war Stau- management gefragt“, schmun- zelt Vorsitzender Sven Hendriks.

Das vor wenigen Jahren einge-

führte Online-Anmeldeverfahren hat sich zwischenzeitlich als wirk- same Möglichkeit herausgestellt, die Registrierung am Spieltag zu beschleunigen.

Mit einer E-Mail an sst-scstra- elen@web.de müssen Name, Vor- name, Anschrift und – soweit vorhanden – die Deutsche Wer- tungszahl (DWZ) und Stamm- verein angegeben werden, bei Kindern, Jugendlichen und Seni- oren auch das Alter am Spieltag.

Vereine können die Angaben in tabellarischer Form der Mail an- hängen. Sofern eine Online-An- meldung nicht möglich ist, kann dies unter 0160/96844103 auch telefonisch erfolgen.

Die erhobenen Daten benöti- gt das Team um Manfred Kropp und Christian Swemers für die Einteilung der Teilnehmer in die einzelnen Wertungsklassen und die Zusammenstellung der Spiel-paarungen. „Wir spielen in zehn Klassen sieben Runden nach Schweizer System und stellen da- mit sicher, dass in den Klassen immer die stärksten Spieler mit jeweils 25 Minuten Bedenkzeit gegeneinander antreten müssen“, erklärt Manfred Kropp. Für die Planung der Spielpaarung und

die Ergebnisauswertung setzen die drei Computerfachleute eine Spezial-Software ein.

Das Startgeld beträgt wie im Vorjahr für Erwachsene zehn Euro und Kinder/Jugendliche fünf Euro. Es ist gleichzeitig mit der Anmeldung auf das Konto des Schachclubs Straelen bei der Volksbank an der Niers zu über- weisen. Alle Einzelheiten sind unter www.schachclub-straelen.

de beschrieben.

Gegen 17.30 Uhr werden am 6.

Januar die Sieger feststehen. Das Preisgeld von insgesamt rund 1.800 Euro und die Pokale für die Sieger der Jugendklassen werden dann von der Volksbank an der Niers überreicht. Der für die Ver- einswertung vor Jahren von Peter Swemers, dem Geschäftsführer der Straelener Firma Sonnenstra- elen gestiftete große Wanderpo- kal, wurde im letzten Jahr endgül- tig von den Schachfreunden aus Essen Katernberg gewonnen und schmückt jetzt deren Trophäen- sammlung. „Für nächstes Jahr bekommt ihr einen neuen“, hatte Peter Swemers spontan noch am Turniertag entschieden, der von ihm gestiftete neue Pokal sucht also seinen ersten Gewinner.

Tennisverein Wido: Abschlussfest und Vereinsmeister-Ehrung

Kürzlich feierte der Tennisverein Winnekendonk im Vereinsheim sein Abschlussfest mit der Sieger- ehrung der Vereinsmeister. ZU- nächst wurden die jugendlichen Tennisspieler geehrt. Insgesamt nahmen 16 Jugendliche teil. Es fanden spannende und enge Spiele statt. Die Platzierungen im Einzelnen – Gruppe A: 1. Platz Jannik Raadts, 2. Platz Luis Heb- ben, 3. Platz Remy Heuvens, 4.

Platz Mathis Faltermeier, 5. Platz

Tom Winkels, 6. Platz Arian Bil- len; Gruppe B: 1. Platz Kati Lin- demann, 2. Platz Kathi Leisten, 3. Platz Liam Goßink, 3. Platz Nele Dworazyk, 3. Platz Hendrik Verheyen; Gruppe C: 1. Platz Agnieszka Chmiel, 2. Platz Mira Lindemann, 3. Platz Magdalena Chmiel, 4. Platz, Tomke Pauls, 5.

Platz Ebba Pauls. Danach stan- den die der Erwachsenen auf dem Programm. Auch hier war eine deutliche Leistungssteige-

rung festzustellen. Im Einzel so- wie im Doppel hätten manche Spiele in den Vorrunden auch ein Endspiel sein können. Die Betei- ligung war hervorragend, nur leider kamen keine Damen-Kon- kurrenzen zustande. Die Platzie- rungen im Einzelnen – Herren- Einzel: 1. Platz Andreas Raadts, 2.

Platz Mirko Rühl, 3. Platz Ralph van Os; Herren-Doppel: 1. Platz Mirko Rühl/Udo Urban, 2. Platz Andreas Raadts/Uwe Holzhei-

er, 3. Platz Friedel Dahlmann/

Benny Leenen; Mixed: 1. Platz Ute Wedershoven/Udo Urban, 2. Platz Annemie Tebarts/Friedel Dahlmann, 3. Platz Claudia und Michael Lindemann. Allen Sie- gern und Platzierten herzlichen Glückwunsch. Danach begann der gemütliche Teil, für Essen und Trinken war gesorgt. Alle, die da waren, hatten sehr viel Spaß.

Foto: privat

KEVELAER. Am dritten Spiel- tag der Verbandsliga musste die erste Mannschaft des Schach- sclub (SC) Kevelaer in Kempen antreten. Während Kempen in Bestbesetzung antrat, konnte Kevelaer aufgrund von Termi- nüberschneidungen nur mit sieben Spielern antreten. Somit ging das Spitzenbrett kampflos an Kempen.

Bereits nach einer Stunde über- sah Robin Winkels ein Schachge- bot seines Gegners und verlor danach einen Turm. Nach dieser Niederlage lag Kevelaer bereits mit 0:2 hinten. Unbeeindruckt von diesem Rückstand entwi- ckelten sich spannende Partien an den einzelnen Brettern. An Brett 6 konnte Michael Maubach eine Figur gewinnen und sah schon wie der sichere Sieger aus, sein Gegner konnte nach einer Unachtsamkeit ein Dauerschach geben. Peter Supplieth an Brett 5 setzte seinen Gegner in der Partie

ständig unter Druck. Nach rund drei Stunden Spielzeit war der Widerstand des Gegners gebro- chen und Peter konnte seine Par- tie gewinnen. Da Tobias Manten an Brett 8 gegen seinen deutlich stärken Gegner erst im Endspiel nach einem zu schnellen Bauern- vormarsch einen wichtigen Bau- ern verlor und danach die Partie leider nicht mehr halten konnte, stand es nach rund drei Stunden 1½:3½ gegen Kevelaer. Somit mussten die Kevelaerer Spieler in den verbliebenen Partien alles auf eine Karte setzen. Am erfolg- reichsten gelang das Peter Dri- ßen an Brett 4. In einer ausgegli- chenen Partie hatte sein Gegner sehr viel Bedenkzeit verbraucht und hatte nur noch wenige Mi- nuten für die restlichen 15 Züge bis zur Zeitkontrolle. In dieser Si- tuation gelang es Peter, die Posi- tion seiner Figuren zu verbessern und kurz vor der Zeitkontrolle einen Bauer zu gewinnen. Da

der Gegner in dieser Situation nur noch wenige Sekunden hatte und auch noch eine Figur verlor, überschritt er in aussichtsloser Stellung das Zeitlimit. Werner Vonk an Brett 2 musste die Par- tie aufgeben musste. Lange Zeit hatte er versucht, die schlechtere Position aus der Eröffnung aus- zugleichen. Allerdings konnte sein Gegner diesen Positions- vorteil im Endspiel dazu nutzen, die Partie nach einem Figuren- gewinn für sich zu entscheiden.

Damit war der Mannschafts- kampf bereits entschieden. Auch wenn Herbert Dohmes an Brett 3 in einem Endspiel mit Läufern noch einige Gewinnversuche un- ternahm; am Ende konnte seine Gegner das Remis verteidigen.

Mit dieser 3:5-Niederlage ist die Kevelaerer Mannschaft ins Mit- telfeld abgerutscht und muss nun im nächsten Heimspiel gegen den Spitzenreiter aus Solingen punkten.

Erste Saisonniederlage für

ersatzgeschwächte Mannschaft

Schachclub Kevelaer verlor in Kempen

WEEZE. Der Brieftaubenver- ein 04223 Luftbote Weeze ehr- te seine erfogreichen Züchter.

Dazu trafen sich die Vereins- mitglieder mit ihren Frauen im Vereinslokal Kevin‘s Pub zum Frühstück, um anschließend die Sieger zu ehren.

Erster Vereinsmeister mit alten Tauben wurde Manfred Wenne- kers mit 51 Preisen und 18.898 Preis-Kilometern, den zwei- ten Rang belegte der Vereins- vorsitzende Eugen Voß, dritter Vereinsmeister wurde Gustav Honka. Bei den jährigen Tauben wurde Eugen Voß erster Vereins- meister mit 25 Preisen und 8.303 Preis- Kilometern. Zweiter wurde Gustav Honka und dritter Ver- einsmeister Dieter Hoever. Die Jungtaubenmeisterschaft errang Manfred Wennekers vor Gustav Honka und Helmut Leukel.

Bei der Weibchenmeister- schaft triumphierte Krzysztof Lewko. Ihm fogte auf Platz zwei der zweite Vorsitzende Heinz Venmann, dritter wurde Helmut

Leukel. Weitstreckenmeister und Generalmeister wurde Manfred Wennekers. Den Gedächnispo- kal errang Eugen Voß. Die beste Alt-Taube mit 14 Preisen und die beste Jungtaube mit vier Prei- sen besitzt Manfred Wennekers.

Den besten jährigen Vogel mit elf Preisen stellt Gustav Hon- ka. Das beste alte Weibchen mit

acht Preisen und das beste jäh- rige Weibchen mit sieben Preise gehört Krzysztof Lewko. Die er- folgreichen Züchter wurden mit Pokale und Urkunden belohnt.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Brieftaubenverein Luftbote Weeze wurde Manfred Wenne- kers und für 15 Jahre Krzysztof Lewko geehrt.

Erfolgreiche Mitglieder des Brieftaubenvereins Luftbote Weeze.

Von links: Eugen Voß , Dieter Hoever, Heinz Venmann , Helmut Leukel, Manfred Wennekers und Gustav Honka. Foto: privat

Vereinsmeister 2018 geehrt

einige taubensportler holten gleich mehrere titel

WINNEKENDONK. Zu Beginn der Nikolausfeier im Reiterver- ein St. Georg, Winnekendonk brachte die Vorführung der Voltigierinnen und Voltigierer unter der Leitung von Anne Froitzik die Eltern, Großeltern und Zuschauer in der Reithalle Tebart zum Staunen.

Die Vereinsvorsitzende Moni- ka Scholten lobte die Voltigier- abteilung voller Stolz: „So sehen

die Eltern jedes Jahr, wie sich das Training bei den Kindern und Jugendlichen auswirkt. Die Mo- tivation und Freude bei den Vol- tigiererinnen und Voltigierer zu sehen, wie sie immer sicherer auf dem Pferderücken werden und immer sicherer durch das Enga- gement der Trainerinnen ist un- beschreiblich!“ Auch die Ehrung der erfolgreichsten Nachwuchs- sportler der abgelaufenen Tur-

niersaison des Vereins stand auf dem Programm. Als beste Vol- tigiererin in der „Pflicht“ über- reichte die Vorsitzende den Vol- tigier-Pokal an Sophia Musielak.

Für die erfolgreiche Teilnahme im „Springsport“ mit ihrem Po- ny wurde Johanna Ruelfs mit einem Pokal geehrt. Nach der Siegerehrung bedankte sich Monika Scholten bei den Trai- nerinnen Judith Ohligs, Anne

Foitzik, den Helferinnen und dem Trainer, Werner Tebart. Alle bilden mit viel ehrenamtlichem Engagement und großer Verant- wortung den Nachwuchs aus.

Der Nikolaus reute sich über die sportlichen, motivierten Volti- gierer und das Gedicht, vorge- tragen von Johanna Ruelfs. Die Kinder freuten sich über die prall gefüllte Tüte, die der Nikolaus ih- nen überreichte.

Vereinsvorsitzende lobte Motivation der Voltigierer

Nikolausfeier im reiterverein St. Georg winnekendonk

(5)
(6)

Für Sie bei uns!

Bücher bei den

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Freitag 9.00 - 15.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr

Schnelle Hilfe durch Handwerker-Fachbetriebe

in Ihrer Nähe

Hornbergs

Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.hornbergs-geldern.de

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

Weihnachtszauber im Festjahr

NN hatten zum 60. Geburtstag zur Sondervorstellung des Straelener weihnachtsmärchens eingeladen

STRAELEN. Ein mitreißendes Weihnachtsmärchen erleb- ten über 7.500 Besucher in der bofrost-Halle in Straelen. In 90 fröhlichen und spannenden Mi- nuten brachte das Märchenteam des Kulturrings Straelen Hans Christian Andersens Klassiker

„Das Mädchen mit den Schwefel- hölzern“ in einer kindgerechten Bearbeitung von Norbert Kam- phuis auf die Bühne und sorgte für strahlende Kinderaugen. Ei- ne der insgesamt zwölf Vorstel- lungen präsentierten die Nieder- rhein Nachrichten anlässlich ih- res Festjahres „60 Jahre NN“ und bescherten über 600 Besuchern einen märchenhaften Nachmit- tag in Straelen.

Schon allein die riesige Bühne versetzte das Publikum in Be- geisterung. Auf einer Breite von 25 Metern hatten Patrick Mysor und sein Team ein schneebedeck- tes Dorf geschaffen. Hier spielte die Geschichte, die Jung und Alt schnell in ihren Bann zog. Die Kinder lernten Annalotta (Re- becca Jordan), das Mädchen mit den Schwefelhölzern, kennen und fieberten gebannt mit, wie sie sich der schwierigen Aufgabe stellen musste, die Schwefelhölzer ihres Stiefvaters an den Mann zu bringen. Der Schwefelholzmacher Mats Svenkö (Johnny Murkovic) und seine Frau Marga (Kiki Ba- dorrek) hatten Annalotta nach dem Tod ihrer Eltern bei sich auf- genommen und suchten jetzt nach einem Weg, sie loszuwerden. So schickte der Stiefvater sie am Tag vor dem Heiligen Abend in eisige Kälte hinaus, um Schwefelhölzer zu verkaufen. „Wage es nicht nach Hause zu kommen, wenn Du nicht wenigstens fünf Kronen ver-

dient hast“, drohte der Stiefvater.

Traurig machte sich Annalotta auf den Weg ins Dorf, denn sie wusste, dass diese Aufgabe kaum zu erfül- len war. Auf ihrem Weg machte sie Bekanntschaft mit den Vaga- bunden Knorke (Lara Kamphuis/

Jasmin Cox) und Knarz (Maren Hennig/Rebecca van Hüth), der guten Fee Lupinia (Elena Hantke/

Hannah Janssen), Wachtmeister Stromsköpp (Geoffrey Janssen), Dorfpfarrer Höltinsson (Rudolf Momm), den Weihnachtselfen Wisch (Lia Sprünken/Lea Ratt- mann) und Wusch (Janis Mysor/

Florian Opschroef), dem Holz- händler Hauke Petersen (Markus Hanssen) und seiner Frau Olgenia (Sandra Straeten/Dagmar Gel- len) sowie zum guten Schluss mit

dem Weihnachtsmann (Günter Schmitz). Unterstützung beka- men Annalotto und die anderen Darsteller bei ihren Erlebnissen von den Kindern im Publikum, die immer wieder in das Spiel mit einbezogen wurden. Sie halfen eif- rig bei der Suche nach Annalotta, verfolgten mit gerunzelter Stirn das Treiben der Schwefelhölzer- Diebe, zauberten mit der Fee und amüsierten sich köstlich über den Dorfwachtmeister. Ganz still wur- de es im Saal, als Annlotta sich an vergangene Zeiten erinnerte, in denen sie das Weihnachtsfest noch mit ihren Eltern feiern konnte.

Regisseurin und Sängerin Ani- ta Mysor hatte dazu das Titellied geschrieben, das sie live im Saal präsentierte und für einen echten

Gänsehautmoment sorgte. Als es für Annalotta dann doch ein gutes Ende gab, der Weihnachtsmann auf seinem Schlitten erschien, der Sternenhimmel erstrahlte und das Weihnachtslied erklang, war der Jubel im Saal groß. Mit viel Beifall bedankten sich Groß und Klein beim Märchenteam für ei- nen wunderschönen Nachmittag voller Weihnachtsvorfreude.

Alle Kinder, die eine Vorstellung des Straelener Weihnachtsmär- chens gesehen haben, können sich jetzt am großen Malwettbewerb beteiligen, bei dem es Preise im Gesamtwert von 1.150 Euro zu gewinnen gibt. Einsendeschluss ist der 22. Januar. Alle Infos dazu gibt es unter www.weihnachtsma- erchen-straelen.de.

Happy End nach 90 Minuten: In der Bearbeitung von Märchenteamleiter Norbert Kamphuis findet

„Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ ein gutes Ende. Weitere Fotos: www.nno.de. NN-Foto: G. Seybert

Die „Goldene Sonne 2019“

für Helga und Hans Beimer

Auch oliver Kalkofe, roberto blanco und Johnny Logan kommen nach Kalkar

NIEDERRHEIN. Im Wunder- land Kalkar wird ein Wunder geschehen: Mehr als 30 Jahre nach ihrer Trennung und knapp acht Monate nach Hans Beimers Fernsehtod stehen „Hanse- mann“ und seine „Taube“ end- lich wieder vereint und quick- lebendig auf der Bühne: Die

„Lindenstraße“-Schauspieler Joachim H. Luger und Marie Lui- se Marjan werden am Samstag, 27. April, mit dem Medienpreis

„Goldene Sonne“ des Reisesen- ders Sonnenklar.TV geehrt.

Diese Personalie erfuhren die Niederrhein Nachrichten exklusiv vom Fernsehproduzenten Holm Dressler, künstlerischer Leiter der Preisverleihung, die 2019 zum dritten Mal in Folge im Wunder- land Kalkar ausgerichtet wird. Für Fans der „Lindenstraße“ kommt Hans und Helga Beimers Ehrung zum richtigen Zeitpunkt. Hat die ARD doch unlängst angekündi- gt, den 1985 gestarteten Serien- dauerbrenner zum März 2020 einzustellen. Kritische Worte der 78 Jahre alten „Mutter Beimer“

dürften in ihren Dankesworten in Kalkar vorprogrammiert sein.

Weitere Preisträger, die Holm Dressler schon jetzt bestätigen

kann, sind der wortgewaltige Fernsehkritiker und Satiriker Oliver Kalkofe sowie der Journa- list und neuerdings auch Alters- präsident des Bayerischen Land- tags, Helmut Markwort. Dessen Laudator wird der Vorjahrespreis- träger Wolfgang Bosbach sein.

Für den Showblock haben Hansi Hinterseer, Roberto Blanco und der zweifache „Grand Prix“- Gewinner Johnny Logan zuge- sagt, ebenso das Projekt „Stars in Concert“ des Musikproduzenten Bernhard Kurz. Die weltweit gecasteten und vielfach preisge- krönten Sänger und Tänzer gehö- ren zu den besten Imitatoren von Stars wie Madonna, Michael Jack- son, Adele oder Amy Winehouse.

Das Besondere an der „Gol- denen Sonne“ ist: Die Preisträger, Laudatoren, Showacts und die nicht minder prominenten Gäste an den Tischrunden bleiben in der Hansehalle nicht unter sich, sondern feiern mit den „norma- len“ Besuchern. Tickets, die sich auch perfekt als besonderes Weih- nachtsgeschenk eignen, gibt es für 99 Euro (inklusive Buffet und Getränken am 27. April und einer Reisemesse am 26. April), unter anderem in den Geschäftsstellen

der Niederrhein Nachrichten in Kleve und Geldern.

Die Namen vieler weiterer Preisträger, darunter internati- onale Stars aus Film und Musik, will Sonnenklar.TV ab Januar 2019 bekanntgeben. Im April 2018 waren Stars wie Elke Som- mer, Christine Neubauer, Eckart Witzigmann, Tim Mälzer und viele WM-Helden der deutschen und türkischen Fußballwelt zu Gast. Alle Promis schätzen die familiäre Atmosphäre im Wun- derland. Das lässt sich auch daran ablesen, dass sie ohne Honorar- forderungen an den Niederrhein kommen. Michael Scholten

Die Goldene Sonne

tickets für die „Goldene Sonne“

sind in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichten in Geldern, Marktweg 40c, und Kleve, hagsche Straße 45, erhältlich. im Preis von 99 euro sind gleich zwei Veranstaltungen im wunderland Kalkar inbegriffen: die reisemesse und Party mit Live-Musik am Frei- tag, 26. April, und die vierstündige tV-Gala zur prominent besetzten Preisverleihung am Samstag, 27.

April, inklusive buffet, Getränke und After-Show-Party.

Fans der „Lindenstraße“ dürfen sich freuen: Marie-Luise Marjan und Joachim Hermann Luger neh- men am 27. April 2019 im Wunderland Kalkar gemeinsam ihren Ehrenpreis entgegen. Fotos: action press

„Mit so einem großen Zuspruch hatten wir nicht gerechnet“, sagte Andre Spittmann, Cheforgani- sator der ersten großen Weih- nachtsshow von EDEKA Brüg- gemeier. Hunderte Zuschauer strömten mit Beginn der Veran- staltung auf den Parkplatz des Kevelaerer Marktes an der Feld-

straße, um das Programm zu ver- folgen. Das gestalteten der Thea- terchor Niederrhein sowie junge und ganz junge Tänzerinnen der Ballettschule Pascall. Vor der eigens für diesen Abend aufge- bauten Bühne war dem Weih- nachtsmann und seinen beiden Elfen-Helferinnen ein kleines

aber feines Wohnzimmer nebst Kamin, geschmücktem Tannen- baum und gemütlicher Couch errichtet worden. Zahlreiche Kinder nutzten die Gelegenheit, um mit dem Weihnachtsmann zu sprechen. Anschließend er- hielten sie ein süßes Geschenk.

Foto: privat

Weihnachtsshow war ein großer Erfolg

Die Welt des Weines

KEVELAER. Die Weinanbau- gebiete Deutschlands, deren Weinkultur, ein Kennenlernen der Rebsorten, der Anbaubedin- gungen, der Arbeit der Winzer, der Kunst der Kellermeister so- wie die Verkostung des Weines sind Themen des Seminars unter der Leitung des Dozenten Bruno Hüskes. Das Seminar beginnt am Montag, 14. Januar, im Senioren- treff des Petrus-Canisius-Hauses in Kevelaer und findet monatlich (außerhalb der Ferien) zehn Mal montags von 19 bis 21.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 63 Euro.

Kunsthistorisches Seminar

WINNEKENDONK. Ein Kunst- historisches Seminar unter Lei- tung der Dozentin Henny A.

Wosnek-Lindemann in Koopera- tion mit dem Bildungswerk Win- nekendonk beginnt am Montag, 28. Januar 2019 im Pfarrheim St.

Urbanus in Winnekendonk. Es findet 14tägig insgesamt elf Mal jeweils von 18 bis 19.30 Uhr statt.

Die Kursgebühr beträgt 46,20 Euro.

Information und Anmeldung beim Katholischen Bildungs- werk, Telefon 02821/721525 oder über die Homepage www.kbw- kleve.de

(7)

Mittwoch 19. DezeMber 2018 GK 1 | NieDerrheiN NAchrichteN

W ei h na c h t sg r ü ße aus Wa lbec k

Mühlenweg 3a · Geldern · Telefon 0 28 31/8 64 77 Küpperssteg 5-7 · Geldern-Walbeck · Tel. 0 28 31/92 32 90

Gm bH Heizung · Sanitär · Elektro

Gas- und Ölfeuerung · Kundendienst Rohrreiningung

Holzpellets-, Photovoltaik-, Klima-, Solar- und Wärmepumpentechnik

Unseren verehrten Kunden und Geschäftsfreunden

wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr

www.cuervers.com

Unseren Kunden, Freunden, Bekannten, sowie allen, welche diese Grüße lesen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und

alles Gute für das neue Jahr!

Ihr C ürvers Team!

Rohrbruchortung Gebäudethermographie Kopterthermographie

Photovoltaikthermographie Gelebte Innovation.

Rheinische Pilz-Zentrale GmbH

Milchweg 66 · 47608 Geldern-Pont

Telefon (0 28 31) 97 43 20 · Telefax (0 28 31) 97 43 22 00 info@rhpz.de · www.rhpz.de

Frohe Festtage und für das Jahr 2019 alles Gute wünscht

Schwerpunkte:

– Einkommensteuer- erklärungen – Existenzgründungs-

beratung

– laufende Betreuung von mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern

Steprather Weg 31a · 47608 Geldern · Telefon: 0 28 31 / 99 30 73 Mail: stbsigridleier@t-online.de · www.steuerberaterin-sigrid-leier.de

Ich wünsche erholsame Weihnachtstage und ein gesundes und glückliches neues Jahr

BONNES-TANKSTELLE-WALBECK

An der Seidenweberei 43 · Geldern-Walbeck Tel. 02831/132314 · Fax 132316

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-23 Uhr, Sa. 7-23 Uhr, Sonn- und Feiertage 7.30-23 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten steht unser Tankautomat zur Verfügung.

Weto Versiegelungen UG Silikonfugen aller Art

Am Puhl 16 · 47608 Geldern-Walbeck

• Baudehnungsfugen • Sanitärfugen

• Glasversiegelung

• Brand- und Rauchschutzfugen Sanierung von defekten oder pilzbelasteten Fugen

info@weto-versiegelungen.de Tel. 0 28 31 / 9 73 25 74

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Erneuerbare Energien Öl- und Gasheizung · Sanitär

Klima · Lüftung

www.germes-geldern.com

Planung · Ausführung · Kundendienst

An der Seidenweberei 28 · 47608 Geldern-Walbeck Telefon: 0 28 31 / 9 84 73 · Telefax: 0 28 31 / 28 33

Meisterbetrieb

Heizung & Sanitär gmbH

Wir wünschen unseren Kunden frohe Festtage und alles Gute für das Jahr 2019.

Tel. 0 28 31- 8 01 22 Mobil: 0160 - 94 85 66 45 Op te Schmaltberg 7 www.pfl egedienst-gelderland.de 47608 Geldern-Walbeck info@pfl egedienst-gelderland.de Pfl egeberater

Franz Thekook

Ambulante Kranken- und Altenpfl ege

Wir nehmen uns Zeit für Sie.

Hochstraße 22

Pflegeberater Franz Thekook

Pf egedienstim Palliativ-Netzwerk Niederrhein Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr wünscht das Team von

Lotto - Schreibwaren - Salon

Yvonne Heinen

Wir freuen uns auf viele weitere Feste in unserem Geschäft und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Pinnertstr. 4 · 47608 Geldern-Walbeck 0 28 31/97 66 80 Salon 0 28 31/21 15

Öffnungszeiten von 8.30 -12.30 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 8.00 - 12.30 Uhr, Montag geschlossen und nach Vereinbarung

 

Geldern-Walbeck · Flutweg 11 Tel. 0 28 31/37 85 · Fax 8 86 29

Probleme?

Wir streichen Sie...

Wir wünschen all unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr 2019!

Ganzjährig kann die Eventlocation Waldfreibad Walbeck für private Feiern oder Firmenveranstal-

tungen genutzt werden. Foto: privat

Vom saisonal genutzten Freibad zur Sport- und Eventstätte

bäderverein waldfreibad walbeck freut sich auf ein spannendes Jahr 2019

WALBECK. Im Waldfreibad Walbeck neigt sich ein ereignis- reiches Jahr dem Ende zu. „Das Freibad hat sich als Sport- und Eventstätte weiter entwickelt“, erklärt Geschäftsführer Bene- dikt May. Neben dem obliga- torischen Badegeschäft kann der Bäderverein 2018 einen Zuwachs von privaten und ge- werblichen Veranstaltungen ver- zeichnen. „Trotzdem müssen wir weiter daran arbeiten, uns als vielseitige Sport- und Eventstät- te bekannter zu machen“, betont May. „Nur mit der Entwicklung neuer Geschäftsfelder können wir dafür sorgen, dass das Frei- bad jedes Jahr in die neue Saison starten kann.“

Drei Säulen bilden den Grund- stein für die Arbeit des Bäder- vereins Waldfreibad Geldern, der aktuell 680 Mitglieder verzeich- net: Sport/Freizeit, Events und Tourismus. Outdoor- und In- doorflächen bieten ganzjährig die Möglichkeit für Veranstaltungen aller Art; neben Hochzeiten und Geburtstagsfeiern werden die Räumlichkeiten beispielswei- se für Firmenveranstaltungen, Workshops, Seminare und Pro- duktpräsentationen genutzt. „Be- sonders die Kombination unserer Outdoor- und Indoorflächen eig- nen sich gut für unterschiedliche Events“, sagt Benedikt May. „Als Bäderverein bieten wir die Ver- anstaltungsflächen mit verschie- denen Paketen an und suchen für jede Veranstaltung eine individu- elle Lösung.“

Positiv entwickelt hat sich als öffentliche Veranstaltung die Ka- ribische Nacht, die der Bäderver- ein Ende Juli zum zweiten Mal

organisiert hat. Über 500 Gäste feierten bei bestem Wetter mit karibischen Flair und nutzten die seltene Gelegenheit zum Nacht- schwimmen. Im nächsten Jahr ist die Karibische Nacht für den 27.

Juli geplant. Weitere Highlights in 2019 sind die Open-Air-Kon- zerte von Johannes Oerding am 14. und 16. Juni. Der in Kapel- len aufgewachsene Sänger gibt im Waldfreibad sein „Heimspiel“

und seine einzigen Konzert 2019 in NRW. 5.000 Musikfans werden dazu allein am 14. Juni in Walbeck erwartet, das entspricht ungefähr der Besucherzahl an einem som- merlichen Tag im Waldfreibad.

Zudem ist ein Revival beim Bäderverein in Planung. „Wir werden das Freizeit-Festival nach zehnjähriger Pause wieder auf- leben lassen“, kündigt Benedikt May an. „Es hat immer wieder Nachfragen gegeben, jetzt haben wir beschlossen, das Event für 2019 neu zu organisieren. Wir wollen dem Freizeit Festival ein neues Gesicht geben.“ Neben dem Badebetrieb ist für den Fei- ertag Christi Himmelfahrt (30.

Mai) ein Angebot für Familien mit Flohmarkt, Live-Musik und Schaustellern geplant – „Hub- schrauberrundflüge oder Bun- geejumping wie in früheren Jah- ren wird es aber sicherlich nicht geben“, so der Geschäftsführer.

Rund 60.000 Besucher kamen in diesem Jahr ins Waldfreibad Walbeck. Ein gutes Ergebnis, auch vor dem Hintergrund, dass bis Mitte Juli zunächst nur das Sport- becken genutzt werden konnte, da im Spaßbecken die Wasseraufbe- reitung erneuert wurde. May:

„Dadurch hatten wir sicherlich

einige Besucher weniger, aber insgesamt war das Jahr sehr gut.

Auch unsere weiteren Sportange- bote wie Fußballgolf, Beachvol- leyball und Bubbleball wurden gut genutzt.“ Im nächsten Jahr soll das Angebotsportfolio um Schwimmkurse und weitere An- gebote im Bereich Aqua-Fitness ausgebaut werden. Dazu geht der Bäderverein eine Kooperation mit dem SV Bayer 08 Uerdingen ein, einem der größten Schwimm- vereine Deutschlands. Für viele Bäder gestalte es sich schwierig, Trainings- und Kursleiter zu fin- den; durch die Kooperation mit den Krefeldern erhofft sich der Bäderverein, das entsprechende Personal leichter zu finden.

Ein enormes Problem für den Verein ist es jedoch, Nachwuchs im Ehrenamt zu generieren, zum Beispiel für die „Grüne Gruppe“, die seit 16 Jahren die großen Flä- chen im Waldfreibad pflegt. „Die Arbeit wird nicht weniger, das stellt uns vor große Herausfor- derungen“, weiß Benedikt May.

„Denn man muss klipp und klar sagen: Ohne Ehrenamt kein Waldfreibad!“ Wer Interesse hat, den Bäderverein Walbeck zu un- terstützen, kann sich gerne an den Geschäftsführer unter Telefon 02831/9776750 wenden.

Zum Weihnachtsfest spricht der Bäderverein Waldfreibad Walbeck allen Ehrenamtlern sei- nen großen Dank aus, ebenso den Freunden und Förderern für die Unterstützung im vergange- nen Jahr. Alle Infos rund um das Waldfreibad und den Bäderverein finden Interessierte unter www.

waldfreibad-walbeck.de.

Andrea Kempkens

Scheinheilige Nacht mit „Emil Backes“

Zur „Scheinheiligen Nacht“ lädt die Band „Emil Backes“ bei frei- em Eintritt am Sonntag, 23. De- zember, ab 20 Uhr, in das Haus Eyckmann in Walbeck ein. Die Musik kommt bei allen Alters- gruppen gut an. Gespielt wird rein akustisch mit Cajón, Ukulele und Gesang (teilweise zusätzlich mit Gitarre). Im Rahmen der

Scheinheiligen Nacht präsentiert die Band Rock- und Popsongs so- wie Schlager und natürlich auch Weihnachtsmelodien nach Emil- Backes-Art. Gespielt werden Co- versongs zum Mitmachen, Mit- lachen und Unterhalten. Weitere Infos, Fotos und Videos unter https://www.facebook.com/emil- backes/. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Walbecker Schulchronik: Der Walbecker Heimatforscher Wal- ter Dyckx hat aus den Schul- chroniken der Walbecker St. Luzia Grundschule einen 300-seitigen Chronikband erstellt. Neben den die Schulchroniken bediente sich der Chronist aus seinem eigenen großen Walbecker Archiv und

fand viel Lesenswertes rund um die Schule, das Dorfgeschehen und den Zeitgeist. Der Autor hat der Schule die Chronik zur Ver- fügung gestellt, die vom Förder- verein zum Preis von 24,90 Euro angeboten wird und bei der Volks- bank Walbeck und in der Grund- schule erhältlich ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Caritas beider Basel setzt sich auch dafür ein, dass ar- mutsbetroffene und armutsgefährdete Personen zu ihren Chancen kommen.. Nur in einer Gesellschaft, in der

Mit Musik von "The Blue Yellows", Kunst aus dem Atelier "Max", einem Sommerbasar, sowie Gesprächen und Informationen zum Thema Inklusion können die Besucherinnen

Nein Ausstellung darf nicht von der Vorlage eines Heimatpasses abhängig gemacht werden (§ 5 Abs. 1 AufenthG).. Verlängerung darf nicht von der Vorlage eines Heimatpasses

• Verantwortung für alles tragen, aber auch die Verantwortung der Mitarbeiter zulassen können und sich entsprechend abgrenzen können => Burn-out-Prophylaxe. • Das gemeinsame

speyer.de, Tel. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des Caritasverbandes für die Diözese Speyer e.V. ist per Mail unter Datenschutz.Abteilungsoziales@caritas-speyer.de oder

Hilfe, die mit Liebe getan wird, schaut immer auf den ganzen Menschen und macht ihn nicht zur Nummer oder zum 0-8-15 Fall.. Diese Gefahr besteht leider in jeder institutionellen Form

¢  Fester Ansprechpartner für jeden Paten durch die Fachdienste und die Koordinatorinnen?. ¢  Fortbildung, Supervision und regelmäßiger

Kriegswirren, Asylanten, Arbeitslose, Behinderte, Zweidrittel-Gesellschaft, Verletzung der Menschenrechte, die Abhängigkeit der „dritten“ und „vierten“ Welt von den reichen