• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 7.1: Gaußsches Wellenpaket

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 7.1: Gaußsches Wellenpaket"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabe 7.1: Gaußsches Wellenpaket

L = 1, !/m = 1, x0 = 1/4, σ = 1/8, k0 = 10π

(2)

Aufgabe 7.1: Gaußsches Wellenpaket

L = 1, !/m = 1, x0 = 1/4, σ = 1/8, k0 = 10π

0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9

0 0.005 0.01 0.015 0.02

<x>

t

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9

0 0.005 0.01 0.015 0.02

<x2 >-<x>2

t

!x"(t) = x0 + k0 t !x2" − !x"2 t2

(3)

Aufgabe 7.2: Potential-Barriere

L = 1, !/m = 1, x0 = 1/5, σ = 1/32, k0 = 64π

0 2 104

x V

L/2 L/2+L/64

(4)

Aufgabe 7.2: Potential-Barriere

L = 1, !/m = 1, x0 = 1/5, σ = 1/32, k0 = 64π

(5)

Aufgabe 7.2: Potential-Barriere

L = 1, !/m = 1, x0 = 1/5, σ = 1/32, k0 = 64π

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1

P

200 t

Pl Pr Pl+Pr

T=0.3652 R=0.6339

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Geben Sie die L¨ osungsmenge in Intervall-Notation

Fakult¨ at II – Institut f¨ ur Mathematik SS 04 B¨ arwolff, Fuhrmann, Mehl, Penn-Karras, Scherfner 21.

(Der Ganzraum ist die einzige nichtleere Teilmenge des euklidischen Raum- es mit dieser Eigenschaft, was man etwa wie folgt sieht. Wenn der Rand einer Menge leer ist, dann ist

Erweitern Sie das Shell-Skript aus Teilaufgabe 1 dahingehend, dass wenn die als Argument angegebene Datei existiert, soll feststellt werden, ob diese aus- führt werden könnte und

Benutzen Sie die Darstel- lung der δ– Distribution.. and modify the initial condition

Laut Vorlesung (Schwabl) wird die allge- meine Unsch¨ arferelation durch zwei Un- gleichungen abgesch¨ atzt... 1)

h/2 einzig f¨ ur Gauss’sche Wellenpakete gilt. Hinweis: Unter welcher Bedingung wird die Schwarz’sche Ungleichung zur Gleichung? Leiten sie eine Differential- gleichung in x f¨ ur