• Keine Ergebnisse gefunden

Klassische Theoretische Physik I Institut f¨ur Theoretische Teilchenphysik Prof. Dr. M. Steinhauser, Dr. T. Ewerth

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassische Theoretische Physik I Institut f¨ur Theoretische Teilchenphysik Prof. Dr. M. Steinhauser, Dr. T. Ewerth"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klassische Theoretische Physik I

Institut f¨ur Theoretische Teilchenphysik

Prof. Dr. M. Steinhauser, Dr. T. Ewerth WS 10/11 – Blatt 10

http://www-ttp.particle.uni-karlsruhe.de/~ewerth/ Abgabe: 11.01.2011 Besprechung: 14.01.2011

(*) Aufgabe 30 (7P): Energieerhaltung

Ein Massenpunkt mit zeitlich konstanter Masse m bewegt sich in einer Dimension unter dem Einfluß einer Kraft F(x).

(a) Leiten Sie ausgehend von der Gleichung

F(x) =mx¨ (∗)

den Energieerhaltungssatz her. Dr¨ucken Sie dazu die Kraft F(x) durch das zugeh¨orige Potential

V(x) =− Z x

xR

F(x)dx (xR ist ein beliebiger Referenzpunkt)

aus, multiplizieren Sie die Gleichung (∗) mit ˙x und integrieren Sie ¨uber t.

(b) Die in (a) eingef¨uhrte Integrationskonstante kann als GesamtenergieE interpretiert werden.

Zeigen Sie nun mit Hilfe des Energieerhaltungssatzes, dass die Umkehrfunktion t(x) der Bahnkurve durch

t(x)−t0 =± rm

2 Z x

x0

dx

pE−V(x) (∗∗)

gegeben ist, wobeix0=x(t0).

(c) Betrachten Sie nun den SpezialfallF(x) =−kx und die Anfangsbedingungx(0) =x0>0,

˙

x(0) = 0. (i) Skizzieren Sie das zugeh¨orige Potential V(x) und bestimmen Sie die Um- kehrpunkte der Bewegung. (ii) Berechnen Sie das Integral (∗∗). (iii) Skizzieren Sie die resultierende Bahnkurve x(t).

Aufgabe 31: Gradient, Divergenz und Rotation

(a) Gegeben seien eine skalare Funktion φ(~r) und eine vektorielle Funktion f~(~r), die zweimal stetig partiell differenzierbar sind. Zeigen Sie, dass gilt

(i) rot gradφ(~r) = 0, (ii) div rotf~(~r) = 0, (iii) div gradφ(~r) =△φ(~r),

(iv) rot rotf(~~ r) = grad divf~(~r)− △f~(~r),

(v) div (φ(~r)f(~~ r)) =f~(~r)·gradφ(~r) +φ(~r) divf~(~r), (vi) rot (φ(~r)f~(~r)) = gradφ(~r)×f~(~r) +φ(~r) rotf~(~r),

Bitte wenden.

(2)

wobei der Laplace-Operator

”△“ gegeben ist durch

△= ∂2

∂x2 + ∂2

∂y2 + ∂2

∂z2 .

(b) Betrachten Sie nun die Funktion f~(~r) = ψ(r)~rr mit r = |~r| (ψ(r) sei eine differenzierbare skalare Funktion). Berechnen Sie

(i) divf~(~r) und (ii) rotf~(~r).

(*) Aufgabe 32 (13P): Wegintegrale Gegeben seien die drei Kr¨afte

F~a(~r) =

 y 2x

0

, F~b(~r) = ~r

~

r2 , F~c(~r) = 1 x2+y2

−y x 0

.

Berechnen Sie f¨ur jede dieser drei Kr¨afte die WegintegraleR

CF~i(~r)· d~r,i=a, b, c, entlang der drei skizzierten Wege in derxy-Ebene von (1,0,0) nach (0,1,0).

00 11

00 11

2

3

1

O y

(0,1,0)

(1,0,0) x

(−1,−1,0)

Aufgabe 33: Satz von Stokes

(a) Verifizieren Sie den Satz von Stokes, Z

S

(∇ ×~ F~)·d~σ = Z

∂S

F~ ·d~r, (∗)

f¨ur die FunktionF~ =x2y ~ex+ 2yz ~ey+ 3xz ~ez. Die Integrationsfl¨acheS sei die Einheitskreis- scheibe in der xy-Ebene, ∂S deren Rand, und d~σ ein infinitesimales vektorielles Fl¨achen- element.

(b) Betrachten Sie nun das Kraftfeld F~ =Fx~ex+Fy~ey+Fz~ez. Fx =− y

x2+y2, Fy = x

x2+y2, Fz = 0,

Berechnen Sie wieder die beiden Integrale aus (∗), und interpretieren Sie das Ergebnis.

Berechnen Sie auch R

∂SF~ ·d~r, wobei ∂S der Rand der Einheitskreisscheibe S ist, deren Mittelpunkt um eine L¨angeneinheit in x-Richtung verschoben wurde.

Wir w¨unschen Ihnen erholsame Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf den folgenden Skizzen bewegt sich ein Teilchen jeweils auf einer Bahn in einem Zentralpo- tential V ( r ). Der Ursprung ist als

1. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 1, Klassische Mechanik, Springer W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 2, Analytische Mechanik, Springer 2. Safko, Klassische

Der Affe mit der Masse m 1 beginnt mit der Beschleuni- gung a relativ zur Rolle nach oben zu klet- tern, w¨ahrend der zweite Affe relativ zum Seil in seiner Ruhelage verharrt..

Berechnen Sie den Drehimpuls bez¨ uglich der Spitze des Kegels und seine erste zeitliche Ableitung unter der Annahme, dass die Bahnkurve des Massenpunktes in einer horizontalen

(c) Bestimmen Sie die L¨osung der Differentialgleichung ( ∗ ) f¨ ur den Fall, dass keine D¨ampfung vorhanden ist und die Frequenz der erregenden Kraft mit der Eigenfrequenz

Zeigen Sie, dass man f¨ ur den Grenzfall kleiner Auslenkungen die Bewegungsgleichung des harmonischen Oszillators erh¨alt und bestimmen Sie die dazugeh¨orige Schwingungsdauer T

Die Scheibe selbst befindet sich in der xy -Ebene, und der Mittelpunkt der Scheibe f¨allt mit dem Ursprung von IS zusam- men. Sie sitzen auf dem Teufelsrad im Abstand d von

(4 Punkte) b) Berechnen Sie das Potential an einem beliebigen Punkt P im ladungsfreien Halbraum z > 0. Hinweis: Verwenden Sie