• Keine Ergebnisse gefunden

Klassische Theoretische Physik I Institut f¨ur Theoretische Teilchenphysik Prof. Dr. M. Steinhauser, Dr. T. Ewerth

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassische Theoretische Physik I Institut f¨ur Theoretische Teilchenphysik Prof. Dr. M. Steinhauser, Dr. T. Ewerth"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klassische Theoretische Physik I

Institut f¨ur Theoretische Teilchenphysik

Prof. Dr. M. Steinhauser, Dr. T. Ewerth WS 10/11 – Blatt 03

http://www-ttp.particle.uni-karlsruhe.de/~ewerth/ Abgabe: 02.11.2010 Besprechung: 05.11.2010

(*) Aufgabe 7 (8P): Skalar- und Vektorprodukt Gegeben seien drei Vektoren~a,~b,~c.

(a) Zeigen Sie, unter Verwendung von~a·~b=axbx+ayby+azbz, dass die Projektion von~aauf

~b durch~a·(~b/|~b|) gegeben ist.

(b) Beweisen Sie, dass |~a×~b| die Fl¨ache des durch ~a und ~b aufgespannten Parallelogramms angibt.

(c) Zeigen Sie, dass der Absolutbetrag von~c·(~a×~b) gleich dem Volumen des durch die drei Vektoren~a,~b,~caufgespannten Parallelepipeds ist.

(d) Beweisen Sie,

(i) ~a·(~b×~c) =~b·(~c×~a) =~c·(~a×~b), (ii) ~a×(~b×~c) =~b(~a·~c)−~c(~a·~b),

(iii) (~a×~b)·(~c×d) = (~a~ ·~c)(~b·d)~ −(~a·d)(~ ~b·~c).

(e) Wie groß ist das Volumen eines Parallelepipeds, dessen Kanten durch~a = (2,3,−1),~b = (1,−2,2) und~c= (3,−1,−2) gegeben sind?

(*) Aufgabe 8 (12P): Bahnkurven

Ein Massenpunkt bewegt sich auf der Bahnkurve

~r(t) = (x(t), y(t)) =Reaωt(cosωt ,sinωt)T mit konstanten Parametern R , aund ω.

(a) Skizzieren Sie die Bahnkurve.

(b) Bestimmen Sie die Geschwindigkeit~v(t) = ˙~r(t) und deren Betrag.

(c) Bestimmen Sie die Beschleunigung~a(t) = ˙~v(t) und deren Betrag. Gilt |~a(t)|= d|~v(t)|/dt?

(d) Berechnen Sie die Bogenl¨anges(t) als Funktion der Zeitt f¨urt0= 0.

(e) Parametrisieren Sie die Bahnkurve~r(t) nach der Bogenl¨ange um, d.h. bestimmen Sie~r(s).

(f) Berechnen Sie den Tangentenvektor~τ(s) = d~r(s)/dsund ¨uberzeugen Sie sich durch explizite Rechnung, dass ~τ2 = 1 gilt.

(g) Bestimmen Sie die Kr¨ummungκ(s) und den Kr¨ummungsradius ρ(s) der Bahnkurve.

(h) Berechnen Sie die Tangential- und Zentripetalbeschleunigung, sowie deren Betr¨age.

Bitte wenden.

(2)

Aufgabe 9: Konstante und exponentielle Beschleunigung

(a) Ein Klotz bewege sich reibungsfrei auf einer schiefen Ebene die gegen¨uber der Horizon- talen um den Winkel θ geneigt ist. Aufgrund der Schwerkraft ist die Beschleunigung des Massenpunktes entlang der schiefen Ebene gegeben durch

¨

s(t) =gsinθ (g >0).

Bestimmen Sie daraus die Wegstrecke s(t), die der Klotz nach der Zeit t auf der schiefen Ebene zur¨uckgelegt hat. Die Anfangsbedingungen zur Zeitt= 0 seien gegeben durch ˙s(0) = s(0) = 0.

(b) Ein Massenpunkt bewege sich entlang der positivenx-Achse mit der Beschleunigung

¨

x(t) =ae−bt (a, b >0).

Bestimmen Sie die Geschwindigkeit und den Ort des Massenpunktes als Funktion der Zeit t f¨ur die Anfangswerte ˙x(0) =x(0) = 0. Was erhalten Sie f¨ur sehr kleine t?

Elektronische Anmeldung in QISPOS Sie k¨onnen sich auf der Wepseite

http://www.zvw.uni-karlsruhe.de/7552.php

(¨uber das Studierendenportal) zu den Vorleistungen anmelden.

Einteilung der Tutorien

Die aktualisierte Einteilung der Tutorien finden Sie auf der Webseite

http://www-ttp.particle.uni-karlsruhe.de/~ewerth/

Bitte vermerken Sie stets Ihre Gruppennummer und Ihren Namen deutlich auf dem L¨osungsblatt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(i) Skizzieren Sie das zugeh¨orige Potential V (x) und bestimmen Sie die Um- kehrpunkte

Berechnen Sie den Drehimpuls bez¨ uglich der Spitze des Kegels und seine erste zeitliche Ableitung unter der Annahme, dass die Bahnkurve des Massenpunktes in einer horizontalen

(c) Bestimmen Sie die L¨osung der Differentialgleichung ( ∗ ) f¨ ur den Fall, dass keine D¨ampfung vorhanden ist und die Frequenz der erregenden Kraft mit der Eigenfrequenz

Zeigen Sie, dass man f¨ ur den Grenzfall kleiner Auslenkungen die Bewegungsgleichung des harmonischen Oszillators erh¨alt und bestimmen Sie die dazugeh¨orige Schwingungsdauer T

Die Scheibe selbst befindet sich in der xy -Ebene, und der Mittelpunkt der Scheibe f¨allt mit dem Ursprung von IS zusam- men. Sie sitzen auf dem Teufelsrad im Abstand d von

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) Institut f¨ ur Theoretische

(c) Betrachten Sie eine endlich ausgedehnte beliebige Ladungsverteilung, die sich in einem W¨ urfel mit der Kantenl¨ange 1 cm befindet.. Erinnern Sie sich hierzu an den Zusammenhang

(4 Punkte) b) Berechnen Sie das Potential an einem beliebigen Punkt P im ladungsfreien Halbraum z > 0. Hinweis: Verwenden Sie