• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Träger der gesetzlichen Krankenversicherung" (22.10.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Träger der gesetzlichen Krankenversicherung" (22.10.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Träger

der gesetzlichen Kranken-

versicherung

Gesamtzahl der Mitglieder (Anfang 1986) 36,3 Mio

Mitglieder

in 1 000 57 545 788 964

t ttt tttt tette

See- Ersatz- Landw. Bundes- Innungs- Betriebs- Ersatz- Orts- kranken- kassen Kranken- knapp- kranken- kranken- kassen kranken- kasse (Arbeiter) kassen Schaft kassen kassen (Angest.) kassen

1 917

‚Mt Ist11

t 16187

4 221 ttttt Mt, ttttt

11 635 ttt

‚Mt ttttt ttttt tttie tett ttttt ttttt ttttt Stet, Met 'tett

11111 ttttl tettl 4155 Mt Mt

„St Mt Mt tttt tttt Mt delhdoini

54144ENBILDER

C Sc 6.66 G .6 146 160

Die gesetzliche Krankenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, gegliedert in rund 1200 Krankenkassen, versichert zur Zeit (Stand: Anfang 1986) mehr als 36,3 Millionen Mitglieder.

Zusammen mit den krankenversicherten Rentnern und den bei- tragsfrei mitversicherten Familienmitgliedern gewährt die ge- setzliche Krankenversicherung Krankheitsversicherungsschutz für mehr als 90 Prozent der Wohnbevölkerung (Pflichtmitglieder rund 34 Prozent, kraft Gesetzes versicherte Rentner: 16 Prozent;

Rest: mitversicherte Familienmitglieder). Zur Zeit sind in der ge- setzlichen Krankenversicherung 6,4 Prozent der Wohnbevölke- rung freiwillig versichert (zum Vergleich: ausschließlich privat krankenversichert sind 5,3 Prozent) „Zahlenbilder"/EB

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

NACHRICHTEN

Aus Bund und Ländern

Pflegesätze 1987:

Null-Runde?

DÜSSELDORF. Die Deut- sche Krankenhausgesell- schaft (DKG), der Bundes- verband der Krankenhaus- träger in der Bundesrepu- blik, rechnet damit, daß sich die Auseinanderset- zungen zwischen den Pfle- gesatzparteien (Kranken-

hausträger/Krankenkas- sen) in der bevorstehenden Pflegesatzrunde '87 gegen- über der abgeschlossenen Runde '86 noch zuspitzen werden. Die DKG hält eine

„Null-Runde" für 1987 auch im Bereich der Sach- kosten auf der Basis der für 1986 ausgehandelten Be- träge für „absolut nicht to- lerabel", wie der Dezernent

Eine Lanze

für die Belegärzte

DÜSSELDORF. Die Ärzte- kammern Nordrhein und Westfalen-Lippe befürch- ten, daß künftig die durch- gängige Krankenversor- gung durch Belegärzte durch das neue Kranken- hausgesetz Nordrhein- Westfalen drastisch einge- engt werden könnte. Wäh- rend die Versorgung durch Belegärzte im kooperativen System nach dem bislang geltenden Krankenhausge- setz NRW (von 1975) gleichberechtigt mit ande- ren Versorgungsformen (z. B. Anstaltskrankenhaus) behandelt wurde, enthält der (überarbeitete) Refe- rentenentwurf des Arbeits- und Sozialministeriums in- soweit eine einschränken- de Bestimmung, als Beleg- ärzte nur tätig werden dür- fen, „soweit die Abteilung nach dem Feststellungsbe- scheid als Belegabteilung zugelassen ist" (§ 25 Ab- satz 2 des Referentenent- wurfs; Stand 18. Juni 1986).

Auch soll hauptamtlich ge- leiteten Fachabteilungen eine andere Bettenpunkt-

für Fragen der Kranken- hausfinanzierung bei der

Krankenhausgesellschaft, Dipl.-Kaufmann Werner Fack, vor den 6. Biersdor- fer Krankenhausgesprä- chen am 11. September be- tonte.

Begründung der DKG:

Auch ein größerer Teil der Sachkosten seien „ver- kappte Personalaufwen- dungen", so daß sich auch die abzeichnenden Tarif- lohnerhöhungen darin nie- derschlagen müßten. Bei den Personalkosten wer- den Steigerungen von min- destens drei bis vier Pro- zent für 1987 prognosti- ziert. Die Deutsche Kran- kenhausgesellschaft hat ei- ne Umfrage über die vor- aussichtlichen Tariflohner- höhungen bei den Gewerk- schaften gestartet. HC

zahl zugeordnet werden als belegärztlich geleiteten Abteilungen (§ 13 Absatz 4 des alten wie neuen Ent- wu rfs).

Der Geschäftsführer der Ärztekammer Nordrhein, Gerhard Vogt, rügte bei ei- nem Hearing vor der CDU- Landtagsfraktion, daß durch die Aufnahme in den Krankenhausplan sowie durch den Feststellungsbe- scheid eine bestimmte Ver- sorgungsform vorgegeben werden solle. Damit wer- den die Entscheidungsfrei- heit des Krankenhausträ- gers und die Personal- so- wie Organisationshoheit vi- tal tangiert. In den bisher geltenden Bedarfsplänen sei die belegärztliche Ver- sorgung vernachlässigt worden; dadurch seien nicht zuletzt Schließungen ganzer Abteilungen und Häuser erfolgt. Dagegen empfiehlt das in Kraft ge- tretene neue Bayerische Krankenhausgesetz (vom 21. Juli 1986), das koopera- tive Belegarztsystem in der ersten und zweiten Versor- gungsstufe soweit als mög- lich zu realisieren und zu begünstigen. HC

Krankenhäuser:

Bilanzen werden harmonisiert

BONN. In einer (2.) Novelle zur Krankenhaus-Buchfüh- rungsverordnung (KHBV) sollen die Rechnungsle- gungsvorschriften der Krankenhäuser mit den Be- stimmungen der Vorschrif- ten des Bilanzrichtlinienge- setzes (vom 29. Dezember 1985) harmonisiert werden, das wiederum die EG- Richtlinien in deutsches Recht umgoß. Danach wur- den die Gliederungssche- mata der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech- nung geändert. Die ein- schlägigen Vorschriften stehen nicht mehr im Ak- tiengesetz, sondern wer- den im Handelsgesetzbuch (HGB) aufgenommen. Auf- grund dieser Änderungen soll die Buchführungsver- ordnung angepaßt werden.

Die Novelle, die zum 1. Ja- nuar 1987 in Kraft treten soll, hält an den bereits seit

1. Januar 1986 geltenden einheitlichen Rechnungs- und Buchführungspflich- ten für alle Krankenhäuser fest, soweit sie unter die Vorschriften des Kranken- hausfinanzierungsgesetzes fallen. Grundsätzlich hebt die Novelle für die Buch- führung, das Inventar, den Jahresabschluß und die Aufbewahrung von Unter- lagen auf die für alle Kauf- leute geltenden Vorschrif- ten des ersten Abschnittes des dritten Buches des HGB ab. Darüber hinaus werden einige ergänzende Vorschriften über den Jah- resabschluß der Kapitalge- sellschaften übernommen (Offenlegung der Bilanzen u. a.). Krankenhäuser in der Rechtsform einer Kapital- gesellschaft unterliegen, unabhängig von den Vor- schriften der Buchfüh- rungsverordnung, den Vor- schriften des Handelsge- setzbuches zu Jahresab- schlüssen, von Lagebe- richt sowie von Prüfung und Offenlegung des Jah- resabschlusses. EB Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 43 vom 22. Oktober 1986 (15) 2923

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

und unzweckmäßig zusammengesetzte Arzneimittel 516 3.3.1.3 Patentrechtliche Aspekte der Arzneimittelinnovation 516 3.3.2 Qualitative Aspekte der Verordnungsstruktur 517

Rüdi- ger kann auf eine lange Kar- riere als SPD-Politikerin zu- rückblicken: So wurde sie 1968 zur Vorsitzenden eines hessischen SPD-Unterbezirks gewählt, 1972 wurde sie

Zu- nächst müsse die Bundesre- gierung die gesetzlichen Grundlagen für die Einfüh- rung einer qualifizierten Wei- terbildung als Zulassungsvor- aussetzung zur kassenärzt-

Rund 34 Prozent der Versicherten hatten sich einer der sieben Ersatzkas- sen für Angestellte angeschlossen; 12 Prozent waren Mitglieder bei einer Betriebskrankenkasse und 5

nimmt diese Aufgabe wahr, so über den öffentlichen Gesundheitsdienst, über die Bundeszentrale für gesund- heitliche Aufklärung oder über die Förderung zahlreicher Institutionen

> Die derzeitige Datenlage mit einem Mangel insbesondere an re- gionalisierten Daten und das völlige Fehlen von versuchsweisen Einfüh- rungen mit Formen der Wahlfreiheit

Neu ist, dass die Vertragspartner der Integrierten Ver- sorgung sich auf der Grundlage ihres jeweili- gen Zulassungsstatus für die Durchführung der Integrierten Versorgung

gesundheitsrechtlichen Kontext verbrei- tet sind, aber im allgemeinen öffentlich-rechtlichen Diskurs (noch) nicht fraglos bekannt sein dürf- ten.. Die Systematisierung des