• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Änderung der Bundesmantelverträge" (24.09.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Änderung der Bundesmantelverträge" (24.09.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1828 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 38

|

24. September 2010 Vom 17. Juni 2010

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 17. Juni 2010 beschlossen, die Anlage VI der Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versor- gung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezem- ber 2008/22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am 15. Juli 2010 (BAnz. S. 2655), wie folgt zu ändern:

I.

Die Anlage VI der Arzneimittel-Richtlinie wird im Teil B wie folgt ergänzt:

„V. Octreotid beim hepatozellulären Karzinom“

II.

Die Änderung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Bun- desanzeiger in Kraft.

Die tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf der Home- page des Gemeinsamen Bundesausschusses unter www.g-ba.de veröffentlicht.

Berlin, den 17. Juni 2010

Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß § 91 SGB V

Der Vorsitzende Hess

K AS SE N Ä R Z T L I C H E B U N D ESV E R E I N IGU NG

Bekanntmachungen

Beschluss des

Gemeinsamen Bundesausschusses

über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL):

Anlage VI – Off-Label-Use Octreotid beim hepatozellulären Karzinom

nuar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am 15. Juli 2010 (BAnz. S. 2655), beschlossen:

In Anlage III der Arzneimittel-Richtlinie wird Nummer 12 wie folgt gefasst:

I.

12. Antidiarrhoika,

a) ausgenommen Elektrolytpräparate zur Rehydratation bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern bis zum vollende- ten12. Lebensjahr

b) ausgenommen Saccharomyzes boulardii nur bei Kleinkin- dern und Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr zu- sätzlich zu Rehydratationsmaßnahmen

c) ausgenommen Motilitätshemmer

aa) nach kolorektalen Resektionen in der post-operativen Adaptationsphase,

bb) bei schweren und länger andauernden Diarrhöen, auch wenn diese therapieinduziert sind, sofern eine kausale oder spezifische Therapie nicht ausreichend ist.

Eine längerfristige Anwendung (über 4 Wochen) bedarf der be- sonderen Dokumentation und Verlaufsbeobachtung.

II.

Die Änderung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Bun- desanzeiger in Kraft.

Die tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf der Home- page des Gemeinsamen Bundesausschusses unter www.g-ba.de veröffentlicht.

Berlin, den 17. Juni 2010

Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß § 91 SGB V

Der Vorsitzende Hess

Vom 17. Juni 2010

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 17. Juni 2010 die Änderung der Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arznei- mittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/22. Ja-

Beschluss des

Gemeinsamen Bundesausschusses

über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage III Nummer12: Antidiarrhoika

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin – ei- nerseits – und der GKV Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen), K. d. ö. R., Berlin – andererseits – vereinba- ren die Bundesmantelverträge (Bundesmantelvertrag-Ärzte – Stand 1. Juli 2010 – und Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkas- sen – Stand 1. Juli 2010 –) wie folgt zu ändern:

Die Befristungen des Teils I der Vertragsänderung vom 29. Juni 2005 (Dtsch Arztebl 2005; 102[30]: A 2117f.) und vom 13. De- zember 2006 (Dtsch Arztebl 2007; 104[1–2]: A 73) werden auf- gehoben. Die Änderung tritt am 1. Juli 2007 in Kraft.

Berlin, den 30.08.2010 …

Änderung

der Bundesmantelverträge

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 2009 beschlossen, die Anlage VI der Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versor- gung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. In

Angemerkt sei an dieser Stelle, dass neben den der Arbeitsgemeinschaft Bremer Schullandheime angehörenden Schullandheimen auch die in der Region Bremerhaven ansässigen

April 2008 beschlossen, die Anlage 8 der Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versor- gung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 31..

September 2007 beschlossen, die Anlage 9 der Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versor- gung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 31.

sowie der AEV – Arbeiter-Ersatz- kassen-Verband e.V., Siegburg, – einerseits – und die Kassenärztli- che Bundesvereinigung, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Ber- lin,

4 Anschließend entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss auf der Grundlage der Bewertung der bis da- hin vorhandenen Wirksamkeits- und Nut- zennachweise nach Satz 2 über die

Auch für Angina pectoris kann auf- grund der fehlenden Daten über den Ein- fluss der Dihydropyridine auf klinisch re- levante Endpunkte (Infarktrate, Morta- lität) keine Aussage

4a Satz 4 SGB V nach Be- endigung seiner Anstellung in einem Medizinischen Versorgungszentrum in demselben Planungsbereich die Zulas- sung zur vertragsärztlichen Versorgung, so ist