• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 10: Kurz wirksame Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ II Vom 10. April 2008" (25.07.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 10: Kurz wirksame Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ II Vom 10. April 2008" (25.07.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1634 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 30⏐⏐25. Juli 2008

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 10. April 2008 beschlossen, die Anlage 8 der Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versor- gung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 31. August 1993 (BAnz. S. 11155), zuletzt geändert am 21. Februar 2008 (BAnz. S. 1949), wie folgt zu ändern:

I. Die Übersicht in Anlage 8 über die nach Nr. 18 der Arznei- mittel-Richtlinie ausgeschlossenen Fertigarzneimittel wird in der Tabelle „Verbesserung des Aussehens“ zum Wirk- stoff „Clostridium botulinum Toxin Typ A“ mit dem ATC- Code „M03A X01“ in Spalte 2 um das Fertigarzneimittel

„Dysport“ und die Angabe „(ausgenommen bei idiopathi- schem Blepharospasmus, bei einfachem idiopathischem ro- tierendem Torticollis spasmodicus und bei Armspastik)“ er- gänzt.

II. Die Änderung der Richtlinie tritt am Tag nach ihrer Veröffent- lichung im Bundesanzeiger in Kraft.

Die tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf der Home- page des Gemeinsamen Bundesausschusses unter www.g-ba.de veröffentlicht.

Siegburg, den 10. April 2008

Gemeinsamer Bundesausschuss Der Vorsitzende

Hess

Beschluss des

Gemeinsamen Bundesausschusses

über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 10:

Kurz wirksame Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ II

Vom 10. April 2008

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 10. April 2008 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arznei- mittel-Richtlinie) in der Fassung vom 31. August 1993 (BAnz. S.

11155), zuletzt geändert am 21. Februar 2008 (BAnz. S. 1949), wie folgt zu ändern:

I. Die Nummer 1 in Anlage 10 wird um den folgenden Satz er- gänzt:

„Dies gilt nicht für Patienten

– mit Allergie gegen den Wirkstoff Humaninsulin

– bei denen trotz Intensivierung der Therapie eine stabile adäquate Stoffwechsellage mit Humaninsulin nicht erreich- bar ist, dies aber mit kurz wirksamen Insulinanaloga nach- weislich gelingt

– bei denen aufgrund unverhältnismäßig hoher Humaninsu- lindosen eine Therapie mit kurz wirksamen Insulinanaloga im Einzelfall wirtschaftlicher ist.“

II. Die Änderungen treten am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.

Die tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf der Home- page des Gemeinsamen Bundesausschusses unter www.g-ba.de veröffentlicht.

Siegburg, den 10. April 2008

Gemeinsamer Bundesausschuss Der Vorsitzende

Hess

37. Symposion für Juristen und Ärzte Thema: Medizinrechtliche Probleme

des Maßregelvollzugs

am 10./11. Oktober 2008 in Berlin

Veranstalterin: Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen

Tagungsort: Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Hammer- stein, Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber, Dr. jur. Martin Möllhoff-Mylius

Programm (Auszug): Juristische und medizinische Exper- ten referieren über folgende Problemfelder:

Vollstreckungsrechtliche Probleme Vollzugsrechtliche Probleme Probleme der ambulanten Nachsorge

Spezielle therapeutische Maßnahmen und Prognostik Entwicklungstendenzen

Auskunft und Anmeldung: Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, Telefon: 0 30/30 88 89-20, Fax: 0 30/30 88 89-26, E-Mail: kfs@kaiserin-friedrich-stiftung.de, Internet: www.

kaiserin-friedrich-stiftung.de.

Beschluss des

Gemeinsamen Bundesausschusses

über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie/AMR in Anlage 8:

Lifestyle-Arzneimittel Dysport

Vom 10. April 2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben der Kombination mit Metformin umfasst die Zulassung auch die Kombination mit einem Sulfonylharnstoff, sofern Met- formin unverträglich oder kontraindiziert ist, oder einem

Bei der SENTINEL-Studie (Rudick et al.) handelte es sich um eine Kombinationstherapie-Studie, in der Patienten, die trotz einer Behandlung mit Interferon beta mindestens einen Schub

Für Patienten in dieser Phase ihrer Erkrankung wurde in zwei offenen vergleichenden Studien gezeigt, dass die zusätzliche Ga- be von Exenatide der zusätzlichen Gabe von Insulin

Zusätzlich zur Therapie (2 g Strontiumranelat pro Tag oder Placebo) erhielten die Patientinnen bei beiden Studien eine adaptierte Kalzium- und Vitamin-D-Supplementierung wäh- rend

In einer randomisierten Studie über 24 Wochen wurde die ad- ditive Gabe von Sitagliptin versus Placebo bei Typ-II-Diabetikern geprüft, die mit einer Glimepirid-Monotherapie oder

Die Aussetzung des Beschlusses wird an die Maßgabe gebunden, dass durch Studien, insbesondere im Rahmen von Modellvor- haben im Sinne der §§ 63 bis 65 SGB V, innerhalb der

September 2007 beschlossen, die Richtlinie über die Bedarfspla- nung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung

des Verzeichnis- ses der verordnungsfähigen Maßnahmen der häuslichen Krankenpflege wird jeweils in der Spalte „Bemerkung“ im letzten Aufzählungspunkt der Punkt durch das