• Keine Ergebnisse gefunden

AMTLICHES. Mittwoch, 08. Dezember Jahrgang - Nummer 49. Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt, KW 50/2021:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AMTLICHES. Mittwoch, 08. Dezember Jahrgang - Nummer 49. Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt, KW 50/2021:"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Donnerstag (09.12.2021)

Medienausgabe der Stadtbibliothek von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Stadthalle Stühlingen Freitag (10.12.2021)

Wochenmarkt, von 7.00 bis 12.00 Uhr vor dem Haus Beil, Hauptstraße 2

Samstag (11.12.2021)

Recyclinghof, 9.00 bis 13.00 Uhr, Industriegebiet Stühlingen Montag (13.12.2021) Restmüllabfuhr Montag (13.12.2021)

Überprüfung durch den TÜV von 13.00 bis 14.00 Uhr beim Autohaus Amann GmbH, Bun- desstraße, ab 14.00 Uhr beim Autohaus Lein- gruber, Bundesstraße und ab 15.30 Uhr bei B&B Service GbR, Bundesstraße

Dienstag (14.12.2021)

Überprüfung durch den TÜV von 9.30 bis 10.30 Uhr beim Autohaus Amann GmbH, Bundesstra- ße, ab 9.00 Uhr beim Autohaus Leingruber, Bun- desstraße und ab 9.30 Uhr bei B&B Service GbR, Bundesstraße (Anhänger und Motorräder) Dienstag (14.12.2021)

Überprüfung durch den TÜV (PKW/Schlep- per) ab 14.00 Uhr beim Fahrzeughaus Engel in Lausheim

Dienstag (14.12.2021)

Medienausgabe der Stadtbibliothek von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Stadthalle Stühlingen Mittwoch (15.12.2021)

Abfuhr der blauen Tonne Mittwoch (15.12.2021)

Medienausgabe der Stadtbibliothek, von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Stadthalle Stühlingen Mittwoch (15.12.2021)

Recyclinghof, 14.00 bis 17.00 Uhr, Industriegebiet Stühlingen Voranzeige:

Donnerstag (16.12.2021)

Sprechtag der Deutschen Rentenversiche- rung, Herr Bauer, von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr im Rathaus Stühlingen Bitte vorab einen Termin vereinbaren:

07744 532-0

Eröff nung am 13.12.2021:

COVID-19 Testzentrum

Bahnhofstraße 10B 79780 Stühlingen

OHNE TERMINVEREINBARUNG!!!

Öff nungszeiten:

Mo-Sa: 9:30-19:30 Uhr

So: 14-19 Uhr

Kein Mitteilungsblatt zwischen Weihnachten und Dreikönig

Mit großen Schritten nähern wir uns wieder dem Jahresende.

Bitte beachten Sie, dass zwischen Weihnachten und Dreikönig kein Mitteilungsblatt erscheint.

Letztes Mitteilungsblatt 2021: (KW 51)

Redaktionsschluss: Freitag, 17.12.2021, 9.00 Uhr Erscheinungstag: Mittwoch, 22.12.2021

Erstes Mitteilungsblatt KW 2022: (KW 2)

Redaktionsschluss: Montag, 10.01.2022, 11.00 Uhr Erscheinungstag: Mittwoch, 12.01.2022

Wir bitten um rechtzeitige Abgabe Ihrer Vereinsmitteilungen, Anzeigen etc. unter E-Mail: mitteilungsblatt@stuehlingen.de oder sekretariat@stuehlingen.de

A MTLICHES

Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt, KW 50/2021:

Montag, 13.12.2021, 11.00 Uhr

(2)

IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung 79780 Stühlingen; Schlossstraße 9 Telefon: 07744/532-21 Fax 532-22 E-Mail: mitteilungsblatt@stuehlingen.de Internet: www.stuehlingen.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Bürgermeister Joachim Burger oder Vertreter im Amt

Für den Anzeigenteil/ Druck:

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de

RATHAUS

Zentrale: 07744 532-0

Fax: 07744 532-22

Bürgermeister-

sekretariat 532-20 oder -21 Bürgerservice 532-32 Ordnungsamt 532-11

Bauamt 532-51

Grundbucheinsichtsstelle 532-39 Rechnungsamt 532-45 Tourismus und Standesamt 532-36 Internet: http/www.stuehlingen.de E-Mail Adresse Stadt:

stadtverwaltung@stuehlingen.de Öffnungszeiten:

Mo.-Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Do. Nachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Wasserversorgung:

nach Dienstschluss 0171 2026037

Abwasserentsorgung:

nach Dienstschluss 0152 54691981

Stadtbibliothek: 07744 9336566 E-Mail:

kontakt@stadtbibliothekstuehlingen.de Feuerwehrgerätehaus 6406

SCHULEN

Realschule 07744 93989-0 Hohenlupfenschule, GS 07744 1089 Grundschule Weizen 07744 5277

SCHWIMMBÄDER

Schwimmbad Stühlingen 07744 933183 Schwimmbad Mauchen 07744 402

NOTRUFNUMMERN

Notarzt/DRK Feuerwehr 112 Notfälle/Notrufnummer 110 Krankentransport 07751 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztliche

Notrufnummer 01803 22 25 55-30 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 19 240 Polizeiposten Wutöschingen 07746 9285-0 (während der Dienstzeit)

Polizeirevier Waldshut 07751 8316-531 (rund um die Uhr)

EKS-Störungsnummer 0041 52624 4333 Energiedienst-

Störungsnummer 07623 92-1818 badenovaNetz GmbH-

Störungsnummer 0800 2767767

APOTHEKEN

Den Apothekennotdienst entnehmen Sie bitte den Tageszeitungen und der Hinweis- tafel am Apothekeneingang oder unter der Festnetz Nr. 0800 0022833 bzw. Handy 22833. Internet: www.aponet.de,

www.lak-bw.notdienst-portal.de

KRANKENHAUS STÜHLINGEN

Zentrale 07744 531-0

PFLEGEEINRICHTUNGEN

Pflegeeinrichtung in den Brunnenwiesen (Stationär-, Kurzzeit- und

Verhinderungspflege)

Hallauer Straße 11 07744 92986-0 St. Laurentius Bonndorf

Pflegeheim & Betreutes Wohnen (Kurzzeit-, Verhinderungs- und

Tagespflege) 07703 9395-0

WICHTIGE RUFNUMMERN

Sozialstation

Oberes Wutachtal 07703 937011 Sst-oberes.wutachtal@caritas-hochrhein.de Dorfhelferinnen und

Familienpflege 07741 9660 53

oder 0173 4122399

raphaela.gunkel@dorfhelferinnenwerk.de J.A. Hampel, Ambulanter

Pflegedienst für daheim In dringenden Fällen rund um

die Uhr erreichbar 07743 5621 Malteser-Pflegedienst, Pflege und Betreuung – Hauswirtschaft

In dringenden Fällen Bereitschaftsdienst ab 17.00 Uhr 07702 6089620 Nachbarschaftshilfe,

JA attraktives Dorfleben 07744 3379783 Pflegeberatung

von Deininger Aid 07751 978371

Rotkreuzdienst Krankenfahrten und

Rollstuhlbus 0800 0079761 Beratungsstelle f. alters- und behinder- tengerechtes Wohnen

des Landkreises in Trägerschaft

des DRK 07741 913544

Diakonisches Werk Hochrhein

Dienststelle Waldshut 07751 83040 Tierschutzverein

Löffingen u.U. e.V. 07654-314 E-Mail: info@tierheim-loeffingen.de Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern

mit Behinderungen 07741 9657277 Frauenberatungsstelle 07751 8082277 Frauen- und

Kinderschutzhaus 07751 3553 Schwangerschafts-

beratungsstelle 07751 898237 Donum vitae Hochrhein

bwlv Fachstelle Sucht Waldshut Abteilung Alkohol,

Medikamente, Glücksspiel 07751 89668-0 Abteilung Jugend- und

Drogenberatung 07751 89677-0

TOURIST-INFORMATION

Öffnungszeiten

TI Stühlingen/Hauptstraße 12

Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag und Sonntag geschlossen Tel.. +49(0)7744 1388

Fax +49(0)7744 1063 E-Mail:

reinhard.schmitt@wuerttembergische.de

(3)

Meldeliste Veranstaltungen 2022

Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie Stand : 02.12.2021

Datum Verein Veranstaltung

Januar

04.01. OR Bettmaringen Bürgerversammlung

08.01. Musikverein & Förderverein Wangen Generalversammlung

15.01. Guggenmusik Bettmaringen Rumplerball

23.01. Landfrauenverein Wangen Generalversammlung

28.01. Narrenverein Mauchen Kappenabend

29.01. Geissenzunft Weizen Zigeunerball

29.01. Musikverein Grimmelshofen Jahreshauptversammlung

Februar

04.02. Zunftball Güggelzunft Bettmaringen

18.02. Sängerbund Stühlingen Frauenfasnacht

19.02. Geissenzunft Weizen Bunter Abend

21.02. Narrenverein Wangen Propaganda Sonntag/Eiersammeln

24.02. Akkordeonorchester Stühlingen Hemdglunkerball

24.02.-02.03. Fasnacht in allen Ortsteilen

März

06.03. Frauenverein Mauchen Seniorennachmittag

19.03. FFW Wangen Generalversammlung

20.03. Landjugend Bettmaringen /OR Seniorennachmittag

20.03. Landfrauenverein Wangen Seniorennachmittag

26.03. Ortsverwaltung/Vereine u.a. Projekttag Eberfingen

26.03. Narrenverein Wangen Generalversammlung

26.03. Musikverein Grimmelshofen Jahreskonzert

April

02.04. Gesamtwehr Jahreshauptversammlung

09.04. MV Wangen Jahreskonzert

09.04. MV Blumegg evtl. Konzert

10.04. FFW Eberfingen Seniorennachmittag

30.04. MV Blumegg evtl. Konzert

Mai

01.05. Spatzenzunft Schwaningen 50 Jahre Spatzenzunft

06.-08.05. Engel Forsttechnik 50 Jahre Firmenjubiläum

14.+15.05. Feuerwehr Abt. Mauchen Feuerwehrfest mit Fahrzeugweihe

21.+22.05. Musikverein Eberfingen Gartenfest

26.05. Musikverein Eberfingen Vatertagshock

26.05. Musikverein Schwaningen Vaterstagshock

Juni

05.06. FC Haudaneben Blumegg Grümpelturnier

17.06.-03.07. Schwarzwaldverein Stühlingen Ausstellung und Gartentage

24.-26.06. SV Mauchen Sporttage

25.06. Kirchengemeinde Eberfingen Patrozinium

26.06. Sängerbund Stühlingen Konzert Kaffeekränzchen

(4)

Juli

01.-03.07. Sportverein Schwaningen Grümpelturnier

16.07. Städtlefest

22.+24.07. MGV Bettmaringen Rastplatzfest Bettmaringen

22.07. Gemischter Chor Grimmelshofen Grillfest

22.07.-25.07. FC Weizen Sportwoche

25.07. Sängerbund Stühlingen öffentliche Probe/offenes Singen

im Schwimmbad August

06.08. Feuerwehr Grimmelshofen Bänklifest

19.+20.08. Landjugend Bettmaringen Landjugendfest

September

17.+18.09. MV und JA-Verein Mauchen Moschtfest

18.09. Landfrauenverein Grimmelshofen Sichelhänki

24.+25.09. FFW Eberfingen Schlachtfest

Oktober

07. & 09.10. Musikverein Wangen Oktoberfest

15.10. Feuerwehr Grimmelshofen Abschlussprobe

23.10. Gemeindeteam Mauchen Patrozinium

30.10. Kirchengemeinde Grimmelshofen Gräberbesuch 14.00 Uhr

November

04.u.06.11. MV Blumegg Schlachtfest im Gemeindehaus

12.11. Akkordeonorchester Stühlingen Jahreskonzert im Konradsaal

12.11. St. Martinsumzug in Grimmelshofen

13.11. Ortsverwaltung Eberfingen Volkstrauertag-Gedenkstunde

13.11. Frauenverein Eberfingen Suppensonntag

13.11. Kirchengemeinde Grimmelshofen Patrozinium in Grimmelshofen

22.11. Fasnachtseröffnung/Guggenhäsvorstellung Ehrenbachhalle Weizen

25.11. Musikverein Grimmelshofen Polkanacht

27.11. Musikverein Grimmelshofen Brunch

26.11. OR Bettmaringen Christbaumstellen

Dezember

03.12. Musikverein Eberfingen Jahreskonzert

10.12. MV Mauchen Jahreskonzert

11.12. MV Blumegg Brunch im Gemeindehaus

11.12. Sängerbund Stühlingen Adventskonzert

17.12. MV Bettmaringen Jahreskonzert

17.12. Musikverein Grimmelshofen Theater

18.12. Musikverein Grimmelshofen Theater

31.12. Guggenmusik Bettmaringen A-bloose

Veranstaltungen umliegende Orte:

25.05.-29.05. Musikverein Fützen Bezirksmusikfest

Falls sich bezüglich der gemeldeten Veranstaltungen Fragen oder Änderungen ergeben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an sekretariat@stuehlingen.de oder an Frau Heer, 07744 532-21 oder Frau Nußberger, 07744 532-20. Vielen Dank.

Ihre Stadtverwaltung Stühlingen

(5)

Ein Dankeschön an alle Weihnachts- baumspender

Wir möchten uns bei allen Spendern bedan- ken, die uns ihre Bäume anboten.

Sieben Weihnachtsbäume wurden bei Ihnen gefällt und verschönern nun in der Advents- und Weihnachtszeit unser Stadtbild.

Das Angebot war größer als der Bedarf.

Nochmals vielen Dank und allen eine schö- ne Vorweihnachtszeit.

Ihre Stadt Stühlingen

Standesamt Stühlingen

In der Zeit vom 01.11. bis 30.11.2021 wur- den im Standesamt Stühlingen u.a. folgende Personenstandsfälle beurkundet; die Einwil- ligung zur Veröffentlichung liegt vor.

Sterbefälle:

15.11.: Groß, Wilhelm Herrmann

Fundbüro

gefunden wurde:

Ein Schlüssel auf dem Brunnen in der Bahnhofstraße

„Pflegestützpunkt“-

Informationen und individu- elle Beratung rund um das Thema Pflege

Unter Betrachtung aller hygienischen Vor- schriften – nehmen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Waldshut persön- liche Beratungstermine wahr. Sie haben Fragen rund um die Pflege, benötigen Un- terstützung bei Antragstellung auf einen Pflegegrad, Unterstützung bei der Auswahl von Hilfs- und Pflegeangeboten usw.? Wir sind gerne persönlich, telefonisch und per Mail für Sie da.

Folgende Außenberatungen für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Stühlingen und deren Ortsteilen sind in den barrierefreien Räumlichkeiten des Hegau-Bodensee-Klini- kums Stühlingen geplant:

15.12.2021 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie auch hier einen Termin!

Für die Außenberatungen und individuellen Terminmöglichkeiten rufen Sie uns bitte an.

Ihr Ansprechpartner ist:

Frau Dorothea Langenbacher, Telefon: 07751/864245 Email:

Dorothea.Langenbacher@Landkreis-Waldshut.de Oder:

Rathaus Stühlingen Telefon: 07744/5320

Zugangsbeschränkungen und Ausgangssperre für Nicht-Im- munisierte seit 03. Dezember im Landkreis

Seit Freitag, 03.12.2021, traten im Land- kreis Waldshut weitere Zugangsbeschrän- kungen und Ausgangsbeschränkungen für Personen in Kraft, die weder geimpft noch genesen sind. Grundlage ist die aktuelle Co- rona-Verordnung des Landes Baden-Würt- temberg. Am Mittwoch, 01.12.2021, und Donnerstag, 02.12.2021, hat der 7-Tage- Inzidenzwert (pro 100.000 Einwohner) im Landkreis Waldshut den Wert von 500 überschritten. Die Voraussetzungen für das Gelten der Zugangsbeschränkungen und Ausgangssperren (§ 17a der aktuel- len Corona-Verordnung des Landes) für nicht-genesene und nicht-geimpfte Per- sonen liegen damit vor. Das Gesundheits- amt Waldshut hat diese Feststellung auf der Homepage des Landkreises

www.landkreis-waldshut.de/bekanntma- chungen bekannt gemacht.

Damit gelten seit Freitag, 03.12.2021, zu- sätzlich zu den Maßnahmen der Alarmstufe II folgende weitere Beschränkungen (gemäß

§ 17a Abs.2 und Abs.3 der CoronaVO):

Nach § 17a Abs. 2 CoronaVO ist nicht-im- munisierten Kundinnen und Kunden der Zutritt zu Betrieben des Einzelhandels und zu Märkten, mit Ausnahme von Betrieben und Märkten der Grundversorgung im Sinne des § 17 Absatz 1 Satz 4, nicht gestattet. Ab- holangebote und Lieferdienste einschließ- lich solcher des Online-Handels sind für nicht-immunisierte Kundinnen und Kunden ohne Einschränkung zulässig.

Betriebe und Märkten der Grundversorgung im Sinne des § 17 Absatz 1 Satz 4, für die die Zugangsbeschränkungen nicht gelten, sind:

Der Lebensmitteleinzelhandel, einschließ- lich Wochenmärkten, der Getränkehandel, Direktvermarkter, Metzgereien, Bäckereien, Konditoreien und Ausgabestellen der Tafeln sowie Apotheken, Reformhäuser, Drogerien, Sanitätshäuser, Orthopädieschuhtechniker, Hörgeräteakustiker, Optiker, Babyfachmärk- te, Tankstellen, Reise- und Kundenzentren des öffentlichen Personenverkehrs, der Zei- tungs- und Zeitschriftenverkauf, Poststel- len, Paketdienste, Banken und Sparkassen, Reinigungen, Waschsalons, Bau- und Raif- feisenmärkte, Blumengeschäfte, Gärtne- reien, Gartenmärkte, Baumschulen sowie Verkaufsstätten für Weihnachtsbäume, Fut- termittel und Tierbedarf.

Nach § 17a Abs. 3 CoronaVO ist nicht-immu- nisierten Personen der Aufenthalt außerhalb der Wohnung oder sonstigen Unterkunft in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr des Folgetags nur bei Vorliegen folgender triftiger Gründe gestattet:

1. Abwendung einer konkreten Gefahr für Leib, Leben und Eigentum,

2. Besuch von Veranstaltungen im Sinne des § 10 Absätze 4, 6 und 7,

3. Versammlungen im Sinne des § 12, 4. Veranstaltungen von Religions- und

Weltanschauungsgemeinschaften im Rahmen des § 13 Absätze 1 und 2,

5. Ausübung beruflicher und dienstlicher Tätigkeiten, einschließlich der unauf- schiebbaren beruflichen, dienstlichen oder akademischen Ausbildung, ar- beitsmarktpolitischen Maßnahmen sowie der Teilnahme ehrenamtlich tätiger Personen an Übungen und Ein- sätzen von Feuerwehr, Katastrophen- schutz und Rettungsdienst,

6. Besuch von Ehegatten, Lebenspart- nern sowie Partnern einer nichtehe- lichen Lebensgemeinschaft in deren Wohnung oder sonstigen Unterkunft, 7. Inanspruchnahme medizinischer, pfle-

gerischer, therapeutischer und veteri- närmedizinischer Leistungen,

8. Begleitung und Betreuung von unter- stützungsbedürftigen Personen und Minderjährigen, insbesondere die Wahrnehmung des Sorge- und Um- gangsrechts im jeweiligen privaten Be- reich,

9. Begleitung und Betreuung von ster- benden Personen,

10. für die im Freien, nicht jedoch in Sport- anlagen, stattfindende allein ausgeüb- te körperliche Bewegung,

11. unaufschiebbare Handlungen zur Ver- sorgung von Tieren,

12. sonstige vergleichbar gewichtige Gründe.

Informationen und FAQ’s zur aktuellen Co- ronaVO finden sich unter folgendem Link:

https://www.baden-wuerttemberg.de/

de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktu- elle-corona-verordnung-des-landes-ba- den-wuerttemberg/.

Wenn die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Waldshut fünf Tage in Folge unter 500 liegt, werden diese zusätzlichen Beschränkungen für nicht-immunisierte Personen am darauf- folgenden Tag wieder aufgehoben. Maß- geblich hierfür sind die vom Landesgesund- heitsamt veröffentlichten Zahlen

(https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/

de/fachinformationen/infodienste-news- letter/infektnews/seiten/lagebericht-co- vid-19/).

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg

- Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2022 ist der 01.01.2022.

Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2021 versandt.

Sollten Sie bis zum 01.01.2022 keinen Mel- debogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts -

Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart

Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2022 ist der 01.01.2022.

Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2021 versandt.

Sollten Sie bis zum 01.01.2022 keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Mel- dung begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung.

Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2022 meldepflichtig.

Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2022 einen Meldebogen.

Melde- und beitragspflichtige Tiere sind: Pferde

Schweine Schafe Hühner Truthühner/Puten

Meldepflichtige Tiere sind: Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten wer-

den aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) her- angezogen.

Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten

Werden bis zu 25 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen beitragspflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt derzeit die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und/oder Truthühner.

Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort.

Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen

(6)

Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung.

Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwer- tungsgenossenschaften) sind zum 1. Febru- ar 2022 meldepflichtig.

Die uns bekannten Viehhändler, Viehein- kaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf- ten erhalten Mitte Januar 2022 einen Melde- bogen.

Melde- und beitragspflichtige Tiere sind:

Pferde

Schweine

Schafe

Hühner

Truthühner/Puten

Meldepflichtige Tiere sind: Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband ge- meldet)

Nicht zu melden sind:

Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informa- tionssystem für Tiere) herangezogen.

Nicht meldepflichtig sind u.a.Gefangen- gehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wild- schweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 25 Hühnerund/oder Trut- hühner und keine anderen beitragspflichti- gen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt derzeit die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und/oder Truthühner.

Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu mel- den ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort.

Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt ge- meldet werden.

Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmel- dung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2022 an HIT zu melden. Die Tier- seuchenkasse BW bietet an, die Stich- tagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere Informa- tionen erhalten Sie über das Informati- onsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de.

Es wird noch auf die Meldepflicht von Bie- nenvölkern hingewiesen. Die Völkermel- dungen der Imker an ihren örtlichen Im- kerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet.

Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesver- bände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden.

Ab sofort sind Stichtagmeldungen per Fax nicht mehr möglich. Bitte melden Sie online, oder über den auf dem Meldebogen aufgedruckten QR-Code oder per Post.

Auf unserer Homepage erhalten Sie weite- re Informationen zur Melde- und Beitrags- pflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheits- dienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einse- hen.

Telefon: 0711 / 9673-666;

E-Mail: beitrag@tsk-bw.de;

Internet: www.tsk-bw.de

i

nformationen aus den fraktionen und ortsverwaltungen

Ortsverwaltung Weizen

Einladung

zu der am Donnerstag, den 16.12.2021 um 19.30 Uhr im Vereinsgebäude Weizen stattfindenden 6. öffentlichen Sitzung des ORTSCHAFTSRATES.

Öffentlich:

1. Verabschiedung von Herrn Denis Baschnagel aus dem Ortschaftsrat 2. Nachrücken einer Ersatzperson in den

OR Weizen – Feststellung evtl. Hinde- rungsgründe Herr Jochen Würth 3. Nachrücken einer Ersatzperson in den

Ortschaftsrat – Einführung und Ver- pflichtung von Herrn Jochen Würth 4. Niederschrift über die Verpflichtung 5. Diverses, Wünsche und Anträge Gaby Fischer

Ortsvorsteherin Weizen

S ONSTIGES

Mittagstischangebote des Jung & Alt-Ver- ein am Dienstag, 14.

Dezember 2021

Menü:

Suppe (vor Ort im Ja-Treff)

Endiviensalat

Geräuchertes Schäufele mit Kartoffelsalat

Schokopudding mit Nuss Krokant

Preis: 11,00 €/Menü inklusive Tafelwasser bzw. Lieferung

Essen im Ja-Treff in Mauchen Einlass:

ab 11:45 Uhr – Mittagessen 12:00 Uhr WICHTIG:Es gilt 2G+ nach den aktuell gül- tigen Corona-Bedingungen. Bitte denken Sie an den entsprechenden Nachweis mit QR-Code!!

Adresse: Ja-Treff im Generationenhaus Drei König, St. Gallusstraße 52, 79780 Stühlin- gen-Mauchen

Lieferangebot

Eine Auslieferung des Mittagstisches als mo-

bile Version ist in die Gemeinden Stühlingen, Wutöschingen, Eggingen und Bonndorf so- wie nach Ober- und Untermettingen mög- lich.

Bestellungen für den mobilen Mittagstisch oder das Essen vor Ort im Ja-Treff können bis Freitag, den 10. Dezember 2021 unter 07744 33 79 783 (Anrufbeantworter) aufge- geben werden.

Bitte nennen Sie bei der Bestellung Ihren vollständigen Namen; die gewünschte An- zahl der Plätze und ob Sie geimpft, genesen oder getestet erscheinen werden. Für die Lieferung benötigen wir zusätzlich Ihre Ad- resse.

Den Menüplan und weitere Informationen zum Verein finden Sie unter:

www.attraktives-dorfleben.de

EKS

Vorankündigung von Ausholzarbeiten Im Bereich der oberirdischen Übertragungs- leitungen wird über die Wintermonate aus- geholzt. Bäume und Sträucher, welche den Sicherheitsabstand unterschreiten, werden wenn notwendig gekürzt oder entfernt.

Dem Grundstück wird soweit möglich Sorge getragen. EKS bittet die betroffenen Grund- eigentümer, den Zugang zu gewährleisten.

In besonderen Fällen und wenn es die Zu- gänglichkeit erfordert, werden die Eigen- tümer direkt kontaktiert und informiert.Die Arbeiten dienen einer sicheren und unter- bruchsfreien Stromversorgung und sind unumgänglich. EKS bittet die betroffenen Kunden um Verständnis.

Gesundheitsverbund Konstanz

Besuche werden weiter eingeschränkt GLKN: Ab 6. Dezember Besuche in den Akutkliniken nur noch auf Einladung (Kreis Konstanz). Angesichts der sich zuspit- zenden Infektionslage im Land werden in den Akutkliniken des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) ab Montag, 6.

Dezember 2021, Besuche weiter einge- schränkt. Diese sind nur nach vorheriger te- lefonischer Absprache mit dem behandeln- den Arzt/der behandelnden Ärztin möglich.

Der Zutritt wird nur geimpften und gene- senen Besuchern gewährt. Darüber hinaus müssen Besucher gemäß der Corona-Ver- ordnung des Landes entweder einen nega- tiven PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, oder mindestens einen negativen PoC-Antigen-Test, dessen Ergebnis nicht äl- ter als 24 Stunden sein darf, vorweisen ( = 2G+ Regel).

Die große Zahl an Fälschungen des gelben Impfbuches hat dazu geführt, dass das Land Baden-Württemberg zum Nachweis für eine Corona-Impfung zum 1. Dezember neue Regelungen eingeführt hat. In Bereichen, in denen die 2G/2G+ Regel gilt, ist der Zutritt nur noch mit auslesbaren QR-Codes mög- lich. Der Code kann in der Corona-Warn-App oder CovPass-App gespeichert werden. Für Besucher und Patienten, die kein Smartpho-

(7)

ne besitzen, kann der QR-Code ausdruckt mitgeführt werden. Außerdem gibt es für Menschen ohne Smartphone die Möglich- keit, sich in Apotheken eine sogenannte Im- munkarte zu besorgen. Dies ist ein Impfpass mit EU-weiter Gültigkeit.

Das Tragen einer FFP-2 Maske ist im gesam- ten Klinikum, auch im Krankenzimmer, vor- geschrieben.

„Zum Schutz der Patientinnen und Patien- ten und unserer Mitarbeitenden sehen wir uns vor dem Hintergrund der sich drama- tisch entwickelnden Lage leider dazu ge- zwungen, die Regelung für Besuche noch einmal zu verschärfen“, erklärt Bernd Sieber, Vorsitzender der Geschäftsführung, und bittet gleichzeitig die Bevölkerung um Ver- ständnis für diese Maßnahme.

Das Betreten der Kliniken ist ausdrücklich nur über die Haupteingänge gestattet.

Sicheres „Zu Hause“ - Kosten- lose Einbruchschutzberatung der Polizei

Mit Einkehr der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß auch die Anzahl der Woh- nungseinbrüche wieder an.

Mit einer soliden mechanischen Absiche- rung von Fenstern und Türen kann hier je- doch erfolgreich entgegengewirkt werden.

Statistisch gesehen scheitern nahezu die Hälfte aller Einbruchversuche an Siche- rungstechnik und aufmerksamer Nachbar- schaft.

Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Waldshut-Tiengen des Polizeipräsidiums Freiburg berät sie hierzu kostenlos bei Ihnen zu Hause.

Interessierte werden gebeten sich telefo- nisch unter den Telefonnummern:

07741 / 8316-327 in Verbindung zu setzen.

Alternativ schreiben Sie eine E-Mail an:

freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

NEU: DreiWelten BürgerCard jetzt ganz flexibel

100 Attraktionen – 365 Tage lang Gute Nachricht für alle Fans von Schwarz- wald, Rheinfall und Bodensee: Die DreiWel- ten BürgerCard ist ab sofort ein ganzes Jahr lang gültig. Sprich: 365 Tage ab Kaufdatum.

„Bei der Einführung vergangenen Sommer war die Karte nur bis zum 31. Dezember gültig“, erklärt Markus Spettel die kunden- freundliche Umstellung.

Der Geschäftsführer der DreiWelten Touris- mus GmbH in Bad Dürrheim ist froh, nach der halbjährigen Testphase die Karte den Einheimischen jetzt so anbieten zu können.

Weihnachten, Ostern, Hochsommer, Herbst – ab sofort ist die DreiWelten BürgerCard das ganze Jahr über nutzbar. „Wer sie zum Beispiel am 1. Mai erwirbt, kann 365 Tage über 100 Attraktionen direkt vor der Haustür erleben – bis Ende April im darauffolgenden Jahr.“

Die zweite gute Nachricht: Der Preis verän- dert sich mit der Umstellung nicht. Erwach- sene und Jugendliche ab 16 Jahre zahlen weiterhin 89,00 Euro pro Karte, Kinder ab sechs Jahre 49,00 Euro. DreiWelten-Entde- cker unter sechs dürfen die Bürgercard ihrer Eltern kostenlos mitnutzen.

Für diesen Preis stehen in der Region zwi- schen Rottweil, Schaffhausen in der Schweiz und Bad Säckingen echte Highlights zur Ver- fügung. „Sogar bei der Rheinfall-Schifffahrt, in der Solemar-Therme, beim Musical im Gloria-Theater und in der Erlebniswelt der Rothaus-Brauerei – überall gilt freie Fahrt und freier Eintritt.“

Gratis gibt es dazu einen kleinen Reiseführer, der Standorte und Angebote anschaulich sortiert. „So lassen sich die Ausflüge wun- derbar planen“, sagt Markus Spettel, der seit der Einführung sehr viele positive Rückmel- dungen zur Karte entgegennehmen durfte.

Kein Wunder: Denn die DreiWelten Bürger- Card lohnt sich schon nach wenigen Tagen.

Wer einmal mit der Sauschwänzlebahn fährt (ohne Karte 24,00 Euro), in ein Hochrhein Kajak steigt (30,00 Euro), die Smilestones Erlebniswelt besucht (19,00 Euro) und einen Wellnesstag im Solemar verbringt (13,50 Euro) hat den Kaufpreis wieder drin.

Gemeinsam eine gute Zeit verbringen – ohne weit weg zu fahren oder die umliegen- den Metropolen zu besuchen: „Das schätzen die Bürger im Moment.“ Selbst eventuelle Einschränkungen federt die Karte ab: Sollte ein Lockdown kommen, verlängert sich die Karte automatisch um die Zeit, in der die At- traktionen nicht nutzbar sind.

INFO: Alle Leistungen der DreiWelten Bür- gerCard sind online unter www.dreiwel- ten.com einzusehen. Dort und in den Tou- rist-Informationen und Bürgerämtern der DreiWelten Region ist die Karte jederzeit er- hältlich. Informationen dazu unter Telefon:

07726 9789070, info@dreiwelten.com.

Die IBB-Stelle Waldshut informiert:

Beratungsgespräche können wegen den neuen Coronamaßnahmen (steigende Inzidenzen) leider nur noch telefonisch stattfinden.

Die Informations-, Beratungs- und Be- schwerdestelle für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen bietet für die nächste Zeit nur noch telefonische Bera- tungsgespräche an. Diese sind dafür immer, während der Woche, möglich. Die Sprech- stunde ist nicht an bestimmten Tagen ge- bunden.

Sie können uns unter Telefon 07751 / 9151110 (Anrufbeantworter) 24 Stunden täglich erreichen oder

zu Bürozeiten unter Telefon 07751 / 86-4254.

Homepage:

www.ibb-stelle waldshut.de

Selbsthilfegruppe

Das Treffen der Selbsthilfegruppe der An- gehörigen psychisch erkrankter Menschen entfällt auf Grund der Feiertage im Monat Dezember.

Ob und wann die Treffen im neuen Jahr stattfinden, werden wir jeweils der aktuellen Coronalage entsprechend entscheiden.

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachts- fest, ein paar ruhige Tage und vor allem ein glückliches und gesundes Neues Jahr.

J UBILARE

K IRCHLICHE

NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT EGGINGEN-STÜHLIN- GEN HEILIG KREUZ

www.se-eggingen-stuehlingen.de Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Kalvarienbergstraße 4, 79780 Stühlingen Tel. 07744 340, Fax 07744 919824 E-Mail

pfarramt@se-eggingen-stuehlingen.de Pfarrer Karl-Michael Klotz, 07744 340 pfarrer.klotz@se-eggingen-stuehlingen.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Stühlingen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr

Mittwoch geschlossen!

Donnerstagnachmittag von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Pfarrbüro Eggingen geschlossen

Wenden Sie sich an das Stühlinger Pfarrbüro Bankdaten der Kirchengemeinde Eggin- gen-Stühlingen

Sparkasse Bonndorf-Stühlingen IBAN: DE51 6805 1207 0008 1002 08

Ehrung von Altersjubilaren

Herr Gerhard Kuno Kehl, wohnhaft Pfaf- fenholzstraße 12 in Stühlingen-Grim- melshofen, feiert am 11.12.2021 seinen 75. Geburtstag.

Frau Heidrun Monika Bruchholz, wohn- haft Hallauer Straße 13 in Stühlingen, feiert am 15.12.2021 ihren

70. Geburtstag.

Wir gratulieren der Jubilarin/dem Jubil- ar sehr herzlich und wünschen alles Gute.

(8)

Kirchl. Bauförderverein Heilig Kreuz Stühlingen e.V.

Karl Albicker, Tel. 07744 5087 Sparkasse Bonndorf-Stühlingen IBAN: DE83 6805 1207 0008 1696 66 Gottesdienstordnung

vom 09.12.2021 – 19.12.2021 Donnerstag. 09.12.2021

Donnerstag der zweiten Adventswoche Eberfingen:

18.00 Uhr Spätschicht in der Kirche Samstag, 11.12.2021S

amstag der zweiten Adventswoche Stühlingen/Kloster:

9.00 Uhr Wallfahrtsmesse Schwaningen:

19.00 Uhr Hl. Messe für Anni Huber, Frie- da und Ludwig Güntert, Maria Müller, Bruno Schmutz, Rosa und Ignaz Wührl, Franz Kehl, Pater Engelbert

mit Vorstellung der Erstkom- munionkinder

Grimmelshofen:

19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 12.12.2021 3. Advent - Gaudete Eggingen:

10.15 Uhr Hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Angehöri- gen der Familie Brogle, Miriam und Luise Waldvogel, Siegfried Bauknecht und verstorbene Angehörige, Margarita Lechlei- ter; für die verstorbenen Ange- hörigen der Familien Lott, Hof- meier, Schanz, Gromann und Günter; Besdziek und für die Verstorbenen der Familie Bein- hauer, Samira Alessia Güntert Stühlingen:

10.15 Uhr Hl. Messe für Wilhelm Groß Bettmaringen:

10.15 Uhr Hl. Messe für Angela Amann, Elisabeth Kech, Thomas und Gehard Meister mit Vorstel- lung der Erstkommunionkin- der

Wangen:

10.15 Uhr Hl. Messe für Heinrich, Elisa- beth und Walter Fischer, Hel- mut Kaiser

mit Vorstellung der Erstkom- munionkinder

Stühlingen:

11.35 Uhr Tauffeier des Kindes Lia Patri- zia der Eltern Jasmin und Ivano Antonazzo

Stühlingen/Kloster:

18.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 14.12.2021

Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester Eggingen:

7.45 Uhr Schüler-Gottesdienst Stühlingen:

18.00 Uhr Rosenkranz Eberfingen:

19:00 Uhr Rorate (Marienmesse im Ker- zenlicht)

für Schwester Johanna und verstorbene Geschwister, Pa- ter Engelbert, Pfarrer Trunzer, Anna Stritt und Fritz Beringer Mittwoch, 15.12.2021

Mittwoch der dritten Adventswoche Stühlingen/Kloster:

18.00 Uhr Rorate (Marienmesse im Ker- zenlicht)

Eberfingen:

19.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 16.12.2021

Donnerstag der dritten Adventswoche Lausheim:

19:00 Uhr Rorate (Marienmesse im Ker- zenlicht)

für Elsa und Erna Scherble und verstorbene Angehörige, Anna und Adolf Held, Rosmarie Korhummel, Rosa Keller Samstag, 18.12.2021

Samstag der dritten Adventswoche Stühlingen/Kloster:

9.00 Uhr Wallfahrtsmesse Weizen:

19.00 Uhr Hl. Messe für Hedwig Wohler, Lydia (Jahrtag) und Johann Eggi; Hamburger, Hertenstein und für die verstorbenen der Familie Schuh

Sonntag, 19.12.20214. Advent Eggingen:

10.15 Uhr Hl. Messe für Tilli Suisky, Hilde- gard und Heiner Weishaar, Mat- hilde Saglio Trombone und ver- storbene Angehörige, Helga Ebi, für verstorbene Angehöri- ge und Wohltäter, Olga Maria und Hans Andreas Allgaier und verstorbene Angehörige mit Vorstellung der Erstkom- munionkinder

Stühlingen:

10.15 Uhr Hl. Messe für Anna Schubert mit Vorstellung der Erstkom- munionkinder

Eberfingen:

10.15 Uhr Hl. Messe für Konrad Löhle, Berthold Ebner, Ernst Fuhrer, Paula und Robert Blatter Stühlingen:

11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Luisa der Eltern Jasmin Böhler und Do- minik Lindt

Stühlingen/Kloster:

18.00 Uhr Hl. Messe Für unsere Seelsorgeeinheit Einladung zur Spätschicht

In diesem Jahr laden wir alle Schulkinder und Jugendlichen zur Spätschicht im Ad- vent ein. Wir freuen uns, euch am Donners- tag, den 9. Dezember 2021, um 18.00 Uhr in der Kirche in Eberfingen begrüßen zu dür- fen. Eure Eltern sind auch herzlich eingela- den. Wir freuen uns auf Euch!

Das Gemeindeteam Eberfingen Schülergottesdienste Eggingen

Im Advent werden wir wieder mit den Got-

tesdiensten für Grundschüler immer diens- tags um 7.45 Uhr in der St. Galluskirche in Eggingen beginnen. Die Schüler sitzen nach Klassen getrennt und mit Abstand. Auch tra- gen alle eine Mund-Nasen-Bedeckung. Der Gottesdienst wird begleitet von der Flöten- gruppe unter der Leitung von Frau Silvia Ebi.

Termine: 14.12.2021, 11. und 25. Januar 2022.

Weitere Termine folgen.

FRIEDENSLICHT aus Bethlehem

Das Friedenslicht aus Bethlehem wird am Mittwoch, 15. Dezember 2021 um 18 Uhr in der St. Gallus Kirche in Eggingen über- geben. Alle Gläubigen aus unserer Seel- sorgeeinheit und denumliegenden Ge- meinden können für Ihre Gemeinden oder für sich selbst ein Friedenslicht abholen.

In der Weihnachtszeit können Sie in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit das „Friedens- licht von Bethlehem“ mit in ihre Wohnungen und Häuser holen.

Intentionen an Weihnachten

Da auch an Weihnachten noch die Corona Regeln (Abstand, Mundschutz etc.) gelten, wird eventuell nicht genügend Platz für alle Gottesdienstbesucher zur Verfügung ste- hen. Aus diesem Grund sehen wir an den Weihnachtsfeiertagen davon ab, Intentio- nen anzunehmen.

Erstkommunion 2022

An den beiden Elternabenden hat man sich auf folgende Termine geeinigt:

Eggingen, Sonntag 24. April 2022 (Schüler der GS Eggingen: 15)

Weizen, Sonntag 8. Mai 2022 (Schüler der GS Weizen: 10)

Stühlingen, Sonntag 15. Mai 2022 (Schüler der GS Stühlingen: 10)

Erstkommunion 2023 – 2025

In den nächsten Jahren werden etwa 40-50 Kinder / Jahr das Sakrament der Eucharistie empfangen wollen. Deshalb könnte es sein, dass 3 Termine nicht ausreichen werden;

welche sich an den drei Schulen orientieren.

Eggingen, Sonntag 16. April 2023 (6) Stühlingen, Sonntag 23. April 2023 (Stühlin- gen, Eberfingen, Mauchen, Bettmaringen, Grimmelshofen: 19)

Lausheim, Sonntag 30. April 2023 (Laus- heim, Blumegg, Wangen, Schwaningen, Weizen: 12)

Eggingen, Sonntag 07. April 2024 (17) Stühlingen, Sonntag 14. April 2024 (Stühlin- gen, Eberfingen, Grimmelshofen: 12) Bettmaringen, Sonntag 21. April 2024 (Bett- maringen, Mauchen: 9)

Weizen, Sonntag 28. April 2024 (Lausheim, Schwaningen, Weizen, Wangen: 11)

Eggingen, 27. April 2025 (10)

Stühlingen, 04. Mai 2025 (Stühlingen, Eber- fingen, Grimmelshofen, Bettmaringen: 13) Lausheim, 11. Mai 2025 (Lausheim, Blu- megg, Wangen: 7)

Weizen, 18. Mai 2025 (Weizen, Schwanin- gen: 8)

(9)

Bitte verstehen Sie diese Termine als Vor- schläge. Ich werde mich rechtzeitig mit den jeweiligen Eltern verständigen, ob diese Termine so bleiben (Vorschlag für Feiern in den Kirchen) oder ggf. zusammengefasst werden (wenn Gottesdienste z.B. im Freien stattfinden).

Firmung 2022

Der entsprechende Jahrgang der Jugend- lichen wird in einem persönlichen Brief im Laufe des neuen Jahres angeschrieben.

Firmtermin: 2. und 3. Juli 2022.

Ab 2023 werden wieder zwei Jahrgänge ein- geladen, sofern es die pandemische Lage zulässt.

Weihnachtsgottesdienste

Sie dürfen sich freuen, die Weihnachtsgot- tesdienste werden stattfinden.

Bitte beachten Sie hierbei die seit langem geltenden Massnahmen (Mund-Nasen-Be- deckung, Kontaktnachverfolgung, Sitzen mit Abständen (außer Familien).

Krippe Kirche Blumegg

Auch in diesem Jahr können Sie die Krippe in der St. Benedikt Kirche in Blumegg besu- chen. Gottesdienste finden weiterhin nur im Gemeindesaal statt.

Bauförderverein Stühlingen e.V.

Liebe Vereins- und Gemeindemitglieder, wie sicherlich gesehen haben wir den Ver- einsbeitrag bei Ihnen abgebucht. Ein herzli- ches Dankeschön für Ihre Treue zu unserem Verein. Durch diese Unterstützung sowie den eingegangenen Spenden konnten wir und unsere Pfarrei jetzt die Investitionen in unseren Konradsaal durchführen und zum Abschluss bringen. Die Rückmeldungen zum Aussehen unseres Konradsaales sind allgemein sehr positiv und so hoffen wir, dass die noch vorgesehenen Maßnahmen durchgeführt werden können. Dies sind die Beschriftung „Konradsaal“ und die Über- dachung des Eingangs, die noch zu finanzie- ren sind. Da wir durch die Corona Pandemie keine Aktionen und Veranstaltungen durch- führen konnten und können, möchte wir Sie nochmals um Ihre Unterstützung und Spen- den bitten. Sie sehen ja, dass dieses Geld dem Erhalt unseres Konradsaales dient und wir dann –und dies hoffentlich bald- unse- re- und Veranstaltungen unserer Stühlinger Vereine durchführen können. Wie Sie alle wissen fallen zur Erhaltung eines Gebäudes feste Kosten an und ohne laufende Einnah- men – dies ist auch das Problem für unsere Vereine- wird die Substanzerhaltung gefähr- det. Wir, unser Verein und die Pfarrei wollen alles tun, um die Nutzung des Saales zu si- chern. Deshalb nochmals unsere Bitte um Ihre Unterstützung; das Finanzamt WT hat uns wieder die Gemeinnützigkeit bestätigt, so dass wir gerne Spendenbescheinigungen ausstellen werden.

Wir, die Vorstandschaft, bedanken uns für Eure Unterstützung in diesem schwierigen Jahr und würden uns freuen, wenn Sie ihre Freunde und Bekannten zur Mitgliedschaft in unseren Verein anregen könnten. Vordru- cke liegen in der Kirche aus.

Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit und verbleiben mit den besten Wünschen für Euch und Eure Familien und „bleiben Sie gesund“. gez. Karl Albicker, Vorstand

www.wutachblick.de

Donnerstag, 09. Dezember 2021 19:30 Uhr Ältestenkreis Freitag, 10. Dezember 2021

15:00 Uhr Preteens Club „Explorers“ (ab 5.

Klasse) – Stühlingen Samstag, 11. Dezember 2021

19:00 Uhr X-CHANGE Jugendgottes- dienst – Stühlingen

Sonntag, 12. Dezember 2021 (3. Advent) 09:30 Uhr Gottesdienst – Wutöschingen 11:00 Uhr Gottesdienst – Wutöschingen

Thema der Gottesdienste: Jesus unplugged – Verflucht nochmal!

11:00 Uhr Kindergottesdienst „Schatz- sucher“ (ab 3 Jahren) – Wutö- schingen

Anschl. NEXT STEPS – Wutöschingen Einheit 2: Entdecke dein Design 18:00 Uhr Besinnlicher Adventsabend –

Stühlingen Dienstag, 14. Dezember 2021

17:30 Uhr Kinderclub „Weltraumschafe“

(ab 1. Klasse) – Stühlingen Mittwoch, 15. Dezember 2021

17:30 Uhr Kinderclub „Superhelden“ (ab 1. Klasse) – Wutöschingen Sonntag, 19. Dezember 2021 (4. Advent) 09:30 Uhr Gottesdienst – Wutöschingen 11:00 Uhr Gottesdienst – Wutöschingen

Thema der Gottesdienste: Jesus unplugged – Wer ist Jesus für dich?

11:00 Uhr Kindergottesdienst „Schatz- sucher“ (ab 3 Jahren) – Wutö- schingen

Anschl. NEXT STEPS – Wutöschingen Einheit 2: Entdecke dein Design 18:00 Uhr Besinnlicher Adventsabend –

Stühlingen Weihnachten im Wutachtal

Auch in diesem Jahr wird es ganz besondere Weihnachtserlebnisse für die ganze Familie geben – mit verschiedenen Angeboten für unterschiedliche Bedürfnisse.

Am Donnerstag, 23. Dezember um 19 Uhr und am Heiligabend um 17 Uhr wird der Il- lusionskünstler Mr. Joy mit seinen Tricks und Botschaften den großen und kleinen Besu- chern Weihnachtsfreude ins Herz „zaubern“,

sie ebenso ins Staunen wie zum Nachdenken bringen – genau wie im letzten Jahr, aber na- türlich mit neuen und anderen Tricks. Damit möglichst viele Menschen diese Gottesdiens- te auch unter den gegenwärtigen Regelungen miterleben können, finden sie in der Aleman- nenhalle in Wutöschingen statt.

Für strahlende Kinderaugen bei den Kleins- ten sorgt der „Wimmelgottesdienst“ an Heiligabend um 15 Uhr in der ev. Kirche in Stühlingen. Hier feiern, singen, hören und spielen Babys, Klein- und Vorschulkinder zu- sammen mit ihren Eltern und Verwandten, es wimmelt und wuselt – natürlich alles un- ter Coronabedingungen.

Ein wenig traditioneller geht es dann am 26. Dezember um 10 Uhr beim Weih- nachtsgottesdienst in der ev. Kirche in Wutöschingen zu. Texte und Lieder, die viele Menschen mit Weihnachten verbin- den, machen das besondere Flair dieses Gottesdienstes aus. Die vielgepriesene Weihnachtsstimmung kommt auf, jedoch nicht ohne Gegenwartsbezug und Alltags- relevanz. Parallel dazu feiern die Kinder ab 3 Jahren ihren eigenen weihnachtlichen Kin- dergottesdienst im Gemeindehaus.

Für sämtliche Gottesdienste gibt es keine Zugangsbeschränkungen durch G-Regeln.

Selbstverständlich unterliegen sie jedoch den aktuellen Vorschriften mit Abstand, Maskenpflicht und Registrierung. Eine Vor- anmeldung ist weder nötig noch möglich, die Datenerhebung erfolgt über die Luca- App oder in Papierform.

Weitere Informationen über die Weihnachts- angebote gibt es unter

www.weihnachten-im-wutachtal.de.

23.12.2021, 19.00 Uhr Gottesdienst mit Mr. Joy Alemannenhalle Wutöschingen 24.12.2021, 15.00 Uhr Wimmelgottesdienst ev. Kirche Stühlingen 24.12.2021, 17.00 Uhr Gottesdienst mit Mr. Joy Alemannenhalle Wutöschingen 26.12.2021, 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst ev. Kirche Wutöschingen zeitgleich Kindergottesdienst ev. Gemeindehaus Wutöschingen

Herzliche Einladung zu diesen Gottes- diensten!

Informationen über Homepage, App und Telegram

Auf unserer Homepage unter

https://wutachblick.de halten wir dich über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Lau- fenden.

Aktuelle Infos und Angebote veröffentli- chen wir ebenso über unsere kostenlose Smartphone-App, die du unter

https://wutachblick.de/smartphone-app herunterladen kannst.

Weitere Informationen erhältst du über un- seren Telegram-Kanal, dem du kostenlos beitreten kannst unter

https://t.me/evkirchewutachtal.

Eine gesegnete Woche wünscht euch die Gemeindeleitung

(10)

Öffnungszeiten des Büros Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 12.00 Uhr

Beate Strittmatter, Xiaoyan Wang Gartenweg 4, 79780 Stühlingen, Tel. 07744 / 407

E-Mail: pfarramt@wutachblick.de Internet: www.wutachblick.de

Termine mit unseren hauptamtlichen Mitar- beitern können Sie gerne telefonisch oder per E-Mail vereinbaren:

Pfarrer David Brunner, Tel. 07744 / 407

david.brunner@wutachblick.de Diakon Marc Hönes,

Tel. 0152 / 0176 0930 marc.hoenes@wutachblick.de Jugendpastor Andre Reich, Tel. 0176 / 47397227 andre.reich@wutachblick.de

JEHOVAS ZEUGEN

Einladung zu unseren Zusammenkünften Sonntag, 12.12.2021, 10 Uhr Öffentlicher Vortrag:

„Kann Liebe Hass besiegen?“

Die Gemeinde in Bonndorf lädt zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein.

Ein Blick in die Nachrichten genügt, um zu sehen, dass Hass und daraus resultierende Gewalt nach wie vor viel Leid verursachen.

Warum gibt es so viel Hass? Und hat Liebe wirklich die Macht, um Hass zu besiegen?

Diese und weitere Fragen werden von dem Gastredner Harald Kopfmann beleuchtet.

Jeder ist herzlich eingeladen.

Interesse? Füllen Sie das Kontaktformular auf www.jw.org aus und ein Zeuge Jehovas in Ihrer Nähe wird sich dann an Sie wenden.

Oder Sie melden sich telefonisch unter:

07703 – 8685.

V EREINS-

NACHRICHTEN Schwarzwaldverein Stühlingen

Vorweihnachtliche Wanderung wird abgesagt

Aufgrund der neuesten Corona-Entwicklung sagt der Schwarzwaldverein Stühlingen die am 12.12. geplante vorweihnachtliche Wan- derung mit anschließender Weihnachtsfeier in der Schür ab.

Allen Wanderfreunden, die in diesem schwierigen Jahr das Wanderprogramm des Vereins wahrgenommen haben, ein herzli- ches Dankeschön !

Gemeinsam hoffen wir alle auf unbeschwer- te Wanderungen im neuen Jahr 2022.

Unterstützung gesucht!

Unser langjähriger Wegewart Gerhard Kehl wird im nächsten Jahr gesundheitsbedingt

sein Amt abgeben. Gemeinsam mit seinem Team hat er unglaublich viel für die Infra- struktur der Wanderwege geleistet. Um ei- nem Nachfolger die Arbeit zu erleichtern, wollen wir die Gelegenheit nutzen, das Arbeitskonzept zu verändern. Der Schwarz- waldverein betreut derzeit 174 km Wan- derwege. Dieses Engagement möchten wir künftig auf mehrere Schultern verteilen.

Wegepaten gesucht!

Deshalb suchen wir in jedem Ortsteil Men- schen, die die zugehörigen Wanderwege betreuen und kleinere Arbeiten möglichst eigenständig verrichten.

Diese Aufgaben fallen an:

das regelmäßige Ablaufen der Wege

Ansprechpartner sein für Wanderer, die Beeinträchtigungen melden

das Überprüfen, Ergänzen und Säubern der Markierungen

das Verrichten kleinerer Arbeiten

das Melden größerer Probleme an den Wegewart

das Aufschreiben der Stunden und späte- re Info an den Wegewart

Sie wollen mitmachen?

Sie haben noch Fragen?

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen zur Verfügung

Antonia Kramer-Diem (07744 6907)

Jutta Binner-Schwarz (07744 5629) Wir freuen uns auf Sie!

Ski-Club Stühlingen e.V.

Einladung zur Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Sams- tag, den 11.12.2021 um 19.00 Uhr im Gast- haus „Kreuz“ in Weizen, laden wir alle Mit- glieder recht herzlich ein.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der am 11.12.2021 geltenden Corona-Ver- ordnung des Landes Baden-Württemberg statt.

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte

1. Vorstand 2. Schriftführer 3. Kassierer 4. Kassenprüfer 5. Alpin 6. Nordisch

3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Jugendabteilung

a) Vorstand 1. Protokoll 2. Kassenbericht

5. Entlastung Jugendvorstand 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Neuwahl der Jugendvorstandschaft 8. Wünsche u. Anträge

9. Gemütlicher Abschluss Die Vorstandschaft

Ski- und Snowboardkurse am 28./29. und 30.12.2021

Der Ski-Club Stühlingen bietet soweit möglich unter Beachtung der gültigen Co- rona-Verordnung des Landes Baden-Würt- temberg am 28./29. und 30.12.2021 einen Ski- und Snowboardkurs in Fischbach im Schwarzwald an. Treffpunkt ist für alle am 28.12.2021 um 9.30 Uhr in Fischbach. Die Ski- und Snowboardkurse sind geeignet für Jugendliche und Kinder ab dem fünften Le- bensjahr.

Kurszeiten:

Anfänger: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Fortgeschrittene: 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Kursgebühren:

Mitglieder: € 40,00 Nichtmitglieder: € 55,00

Die Liftkarten müssen vom Skischüler jeweils am Skikurstag gekauft werden.

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Ursula Huber Tel. 07744/1012.

Die Vorstandschaft

Skikurs für Erwachsenen am 14./15. und 21./22. Januar 2022

Der Ski-Club Stühlingen bietet soweit möglich unter Beachtung der gültigen Co- rona-Verordnung des Landes Baden-Würt- temberg am 14./15. und 21./22. Januar 2022 einen Skikurs für Erwachsene in Fisch- bach im Schwarzwald an. Treffpunkt ist am 14.01.2022 um 18.00 Uhr in Fischbach.

Kurszeiten:

Freitags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr (bei Flutlicht)

Samstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kursgebühren:

Mitglieder: € 40,00 Nichtmitglieder: € 55,00

Die Liftkarten müssen vom Kursteilnehmer jeweils am Skikurstag gekauft werden.

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Ursula Huber Tel. 07744/1012.

Die Vorstandschaft

SV Stühlingen

Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unseren Weihnachtsbaumverkauf.

Dieser findet am Samstag, den 11.12.2021 ab 09:00 Uhr auf dem Parkplatz der Firma Würth statt.

Selbstverständlich haben wir auch in die- sem Jahr wieder unseren Bringdienst.

Wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen.

Die Vorstandschaft

(11)

Landjugend Bettmaringen

Christbaumverkauf 2021 Was Nordmannstannen Wann 11.12.2021

Aufgrund von Corona wird der jährliche Christbaumverkauf der Landjugend Bettma- ringen auch dieses Jahr wieder über Vorbe- stellungen und Auslieferungen stattfinden.

Bestellungen bitte an Hanna Geng (0162/6270408).

Abgabefrist der Bestellungen bis spätestens Donnerstag, den 09.12.2021. (Lieferungen Samstag, den 11.12.2021 ab 14:00 Uhr.) Bleibt gesund und habt eine schöne Weih- nachtszeit!

Auf eure Bestellung freut sich die Landjugend Bettmaringen e.V.

Christbaumverkauf Förder- und Musikverein Blumegg

Liebe Blumegger, was sollen wir sagen

Trotz der Corona-Krise wollen wir es wagen.

Bieten Euch schöne Christbäume an, kommet nur, ob Frau ob Mann.

Wir bitten Euch, Ihr wisst es schon

um Maske, Abstand und keinen Menschen- strom!

Wann 12.12.2021 ab 9 Uhr

Wo Um das Bürgerhaus in Blumegg (unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften!)

Auf Euer kommen freut sich der Förder- und Musikverein Blumegg e.V.

Zeit als Nachbar- schaftshelfer*in schenken

Ältere und alleinstehende Menschen in Ih- rer Heimatgemeinde brauchen manchmal einen anderen Menschen, der für sie an- sprechbar ist und sie stärkt. Dadurch kann Vereinsamung vermieden und die selbstän- dige Lebensführung unterstützt werden.

Aufgaben

Nachbarschaftshelfer*innen

agieren auf Wunsch des älteren Menschen

begleiten bei der Freizeitgestaltung

vermitteln Nähe und hören zu

unterstützen bei eingeschränkter Mobili- tät, z.B. beim Einkaufen

geben hauswirtschaftliche Hilfestellun- gen im niedrigschwelligen Bereich Pflegetätigkeiten gehören nicht zu den Auf- gaben der Nachbarschaftshilfe.

Die Einsätze als Nachbarschaftshelfer/in werden steuerfrei im Rahmen der Übungs- leiterpauschale mit dem üblichen Stunden- satz zzgl. Kilometergeld bis maximal 3.000

€/Jahr vergütet.

Möchten sie gerne Zeit als Nachbar- schaftshelfer/in schenken?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme zu unserer Einsatzleiterin Gisela Güntert unter 07744 933 07 85.

FC Weizen 1924 e.V.

Wir verabschieden uns in die Win- terpause.

Wir wünschen all unseren Spielern, Spon- soren, Fans und Gönnern eine besinnliche Adventszeit.

Ein schönes Weihnachtsfest und einen gu- ten Rutsch ins neue Jahr.

Bleiben Sie Gesund!

Info: Das Sportheim macht Urlaub vom 20.12.21 bis einschließlich 06.01.22. Ab Frei- tag dem 07.01.22 ist das Sportheim ab 16:00 Uhr wieder geöffnet.

Frauenverein Weizen

Fit durch den Winter!

Frauengymnastik mit Susanne Gnoth Wo: Ehrenbachhalle Weizen Wann: Schnupperstunde am Dienstag,

den 14.12.2021 um 18.45 Uhr Am Dienstag, den 11.01.2022 startet dann der 10-malige Kurs.

Mitzubringen ist die eigene Turnmatte!

Es gelten die 2 G Regeln

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkom- men.

Bei Fragen melde dich bitte bei Birgit Ham- burger, Tel. 07744-884

Wir freuen uns auf Euch!

Es grüßt herzlich Euer Vorstandsteam Frauenverein Weizen e.V.

Vorankündigung:

Nachweihnachts-Neujahrsfeier 2021 / 2022

Gemeinsam wollen wir mit unseren Mit- gliedern die Nachweihnachts-Neujahrsfeier halten.

Wann: Freitag, den 21.01.22 um 18:00 Uhr

Wo: im Gasthaus Kreuz in Weizen Weitere Informationen folgen im Januar.

Wir wünschen Euch eine schöne Advents- zeit.

Es grüßt herzlich Euer Vorstandsteam Frauenverein Weizen e.V.

Ende des redaktionellen Teils

(12)

WIR SUCHEN DICH!

Du bist mindestens 13 Jahre alt und möchtest dir etwas dazuverdienen?

Dann starte jetzt durch als Zusteller (m/w/d) für die Prospekt- und/oder Anzeigenblattverteilung in Stühlingen, Grimmelshofen und Unterwangen!

Bewirb dich online: www.psg-bw.de/bewerben Bei Fragen 0800-999-5-666

psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH

Stadtmitte Blumberg

helle, freundliche Wohnung mit Balkon, 96 m², 2 Zimmer (auf Wunsch auf 3 Zimmer erweiterbar) ab 01.02.2022 zu vemieten. Miete 650,-- € zzgl. Nebenkosten.

 0173 / 41 31 344

Ühlingen, 3,5 Zimmer-Wohnung

ca. 90 qm, erstes Obergeschoss, Balkon, Keller, Stellplatz, neues Bad zum 01.03.2022.

Tel. 017655284805

MISCHWALD (Kein Käferholz!)

ZU VERKAUFEN

Gemarkung Stühlingen-Eberfingen Flurstück 1958: Größe 10.931 m², Preis 1,- €/m² (VB).• Tel.: 07741 3545

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944 - 36160 • www.wm-aw.de

Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

(13)

Das könnte auch Ihre

Weihnachtsgrußanzeige sein...

In 3 Schritten zum Ziel!

1. Wählen Sie ein Motiv aus unserer Musterkollektion für Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2020/21 unter www.primo-stockach.de aus.

2. Schicken Sie uns Ihr Logo, Ihren Wunschtext und die Motivnummer mit Ihren Kontaktdaten per E-Mail an anzeigen@primo-stockach.de oder nutzen Sie unseren Online-Kalkulator für Weihnachtsgrüße unter www.primo-stockach.de.

3. Ziel erreicht! Sie erhalten nach Auftragserteilung eine Auftragsbestätigung sowie einen Korrekturabzug Ihrer Anzeige.

0 77 71 93 17-11 0 77 71 93 17-40

anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de

Interesse geweckt?

Gerne stehen Ihnen unsere Mediaberater mit

wertvollen Tipps zur Seite.

Anzeigengröße nicht in Originalgröße!

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de.

MUS TER

Wir sagen DANKE für das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr.

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest

und ein glückseliges 2022.

Muster Straße 5

12345 Musterstadt

(14)
(15)

bis einschließlich Freitag, 31.12.2021

Presskopf 1 kg10,90 €

Bauernschinken 1 kg 14,90 €

Bierschinken 1 kg13,50 €

Fleischsalat 1 kg 9,50 €

Rinderbraten 1 kg 12,90 €

Rindergulasch 1 kg 9,90 €

Schweinebratenmager oder Krustenbraten 1 kg 8,10 €

Schweinerücken 1 kg 9,00 €

Cordon bleu 1 kg 9,50 €

Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen für Weihnachten und Silvester entgegen. Für Ihr Weihnachtsgeschenk können Sie Geschenkgutscheine erhalten oder wir stellen Ihnen individuelle Geschenkkörbe zusammen.

Unsere Öffnungszeiten

über Weihnachten und Silvester

Mittwoch, 22.12.21 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr Donnerstag, 23.12.21 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr Freitag, 24.12.21 7.30 - 12.00 Uhr

Mittwoch, 29.12.21 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr Donnerstag, 30.12.21 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr Freitag, 31.12.21 7.30 - 12.00 Uhr

Wir machen Betriebsferien

von Montag, 03.01.22 bis einschließlich Dienstag, 18.01.22.

Ab Mittwoch, 19.01.22 haben wir wieder wie gewohnt geöffnet.

Artgerechte Haltung der Tiere auf Stroh und Weide! Eigene Landwirtschaft!

Öffnungszeiten:

Samstags 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwochs 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Schlachthaus Obermettingen, Mauchener Straße 1

Dominik Bröcheler, Fleisch- und Wurstwaren

Telefon 07743 1378 ❘ 0174 796 25 56

Wir suchen eine

Reinigungskraft (w/m/d)

für ca. 3 Std. pro Woche in Stühlingen

Ihr Anforderungsprofil:

selbstständiges, zuverlässiges und flexibles Arbeiten

gute Kenntnisse über Reinigungsmittel- und -verfahren

Umsetzung von Reinigungsplänen nach den geltenden Hygienevorschriften

Die Entgeltzahlung erfolgt nach TVöD-Bund (derzeit mind.

Stundenlohn 12,- € brutto). Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Pfarramt (Frau Beate Strittmatter/ Frau Xiaoyan Wang) unter 07744-407 oder der Handy Nr. 01525-1737366 oder per E-Mail unter pfarramt@wutachblick.de gerne zur Verfügung.

(16)

D´Wangemer Bewohner sin e psundri Sorte!

Seid alle herzlich umschlungen, mit Maske natürlich für all die guten Wünsche und Geschenke. Mit so lieben Nachbarn, Dorfbewohnern und weiteren Freunden kann man gut und gern uralt werden! Ganz besonderer Dank gebührt auch

den Vereinen wie dem Narrenverein, Musikverein, den Landfrauen, dem Komitee Stühlingen-Bellême, dem Schwarzwaldverein, Ortsvorsteher Matthias Utz,

der auch die Grüße von Bürgermeister Burger samt Geschenk überbrachte. Wegen Corona fiel einiges ins Wasser,

aber nächstes Jahr wird alles hoffentlich nachgeholt.

Also ich hebe no dure Euer Johnny

Die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden betreut 32 Kath. Kindergärten in der Trägerschaft der uns angeschlossenen Kirchengemeinden

Zum

01.09.2022

suchen wir

Praktikanten für das Anerkennungsjahr (AP) m/w/d

Auszubildende für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (PiA) Personen für ein freiwilliges soziale Jahr (FSJ)

Für unsere Kindergärten und Kindertageseinrichtungen in: Klettgau| Wutöschingen| Lauchringen Waldshut-Tiengen| Dogern| Weilheim-Remetschwiel| Ühlingen-Birkendorf| Grafenhausen| Wutach Das erwartet Sie:

• ein modernes und zielgerichtetes Ausbildungskonzept mit weitergebildeten und qualifizierten Anleitern

• Vergütung nach dem Tarifvertrag AVO, in Anlehnung an die Entgelttabelle des SuE

• teilweise flexible Urlaubsplanung

• Einrichtung mit enger Bindung an die katholische Kirchengemeinde

• nach erfolgreicher Ausbildung eine unbefristete Stelle in einer unserer Einrichtungen

• Arbeiten nach dem Qualitätsmanagement „Quintessenz“

• Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie (http://ebfr.de/html/familie_und_beruf.html) Ihre Bewerbung richten Sie bitte

• mit Anschreiben

• tabellarischem Lebenslauf

• Schulzeugnis

an die Erzdiözese Freiburg, Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Kirchweg 1, 79780 Stühlingen oder per E-Mail an kiga-gf@vst-stuehlingen.de.

Für Fragen steht Ihnen der stellv. Leiter der Verrechnungsstelle, Herr Mario Isele, unter der Telefonnummer 07744/9201-13 gerne zur Verfügung.

(17)

Zum

01.02.2022

oder

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

suchen wir für den

Kath. Kindergarten St. Franziskus in Remetschwiel mehrere pädagogische Fachkräfte

(m/w/d)

mit einem unbefristeten Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden).

Die Stellen können auch in Teilzeit vergeben werden.

Ihre Qualifikation:

Abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich, wie staatl. anerk. Erzieher*in (lt. Fachkräftekatalog nach § 7 KiTaG z.B.

auch Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Kinderkrankenpfleger, Familienpfleger u. Dorfhelfer) Unsere Erwartungen:

• Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise

• Kooperative, engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger

• Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit Unser Angebot:

• eine unbefristete Stelle in einer viergruppigen Einrichtung

• Vergütung nach dem Tarifvertrag AVO, in Anlehnung an die Entgelttabelle des SuE

• teilweise flexible Urlaubsplanung

• geregelte Verfügungszeit (20 %)

• Einrichtung mit enger Bindung an die katholische Kirchengemeinde Maria Bronnen

• Arbeiten nach dem Qualitätsmanagement „Quintessenz“

• Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie (http://ebfr.de/html/familie_und_beruf.html)

• betriebliche Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln)

• Teilnahme am JobRad-Vertrag

• Fortbildungen und Betreuung durch eine pädagogische Fachberatung Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2021

• mit Anschreiben

• tabellarischem Lebenslauf

• Schulabschlusszeugnis sowie Abschlusszeugnissen

• allen Arbeitszeugnissen

an die Röm.-Kath. Kirchengemeinde Maria Bronnen, Kindergarten St. Franziskus, Stegmatte 1, 79809 Weilheim Remetschwiel oder per E-Mail an kiga.rem@kath-mariabronnen.deoder kiga-gf@vst-stuehlingen.de.

Für Fragen steht Ihnen die Leitung der Einrichtung, Frau Katja Eisenberg, (Tel. 07755/8997) oder die Geschäftsführerin der Einrichtung, Frau Miriam Gutmann,(Tel. 07744/9201-23) gerne zur Verfügung.

Jung & Alt Verein, Gisela Güntert, St. Gallusstraße 46, 79780 Mauchen Gerne steht Frau Güntert bei Fragen unter 07744 933 07 85 zur Verfügung.

(18)

Tel. 07703 - 333

Patientenbeförderung

in gepflegten, klimatisierten Mercedes Limousinen

Krankenfahrten

Dialysezentrum, Bestrahlungstherapie und Chemo- Tumorbehandlung etc.

Einlieferung zur Klinik oder Entlassung auf Verordnung vom Arzt. Ambulante Behandlungen zu Ärzten mit vorheriger Absprache und Genehmigung erfolgt die Abrechnung über Ihre Krankenkasse.

TAXI333

Bei Fragen informieren wir Sie gerne ausführlich!

Taxi-Zentrale Bonndorf

Kaufe alle Autos

Benzin und Diesel, TÜV, km egal.

Tel. 01522 60 30 394 • gut bezahlt

Nachhilfe

Kl. 4 bis zum Abi

Ma, De, Eng. sehr preiswert.

(gewerblich) 015792463601

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Auswirkungen des jüngsten Parlaments- beschlusses im Klartext: So überraschend die sich anbahnende Neuerung für die Bevölke- rung gekommen war, so überraschend schnell ist

Königstein (el) – Wer es bis jetzt noch nicht getan hat, der sollte sich beeilen und ein Herz fassen, denn so einfach kann es sein, etwas Gutes für andere zu tun und selbst

Die Studienordnung enthält Regelungen für ein ordnungsgemäßes Studium im Bachelorstudiengang Sozi- ale Arbeit (BASA) auf der Basis der Rahmenprüfungsordnung der Universität

5 Das Studienprogramm der Bachelorstudiengänge ist so gestaltet, dass für jeden der Masterstudiengänge die als notwendig vorausgesetzten Module entweder absolviert wurden oder

AN-6 Cultural Studies (Survey Course) Wahlpflicht 5 CP 4 SWS Klausur oder mündliche Mo- dulprüfung oder Referat oder Hausar- beit. AN-7 Disciplines of Linguistics Pflicht

Idealerweise macht ihr diesen vorher (Antigentest nicht älter als 24 Stunden/ PCR-Test 48 Stunden), wir bieten Euch aber auch einen Antigen-Schnelltest di- rekt vor Ort an. Es

Sie werden nicht nur von oder für Kinder geschrieben, auch Erwachsene freuen sich über eine Antwort vom Christkind.. „Wir sind alle Kinder“, erklärt Leiterin

Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadt- rates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für LOS 4 Grundschule Novalis – interaktive digitale Tafeln.. an den