• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer Durchblick f. Jugendliche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer Durchblick f. Jugendliche"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

§

§

Du bist als Minderjähriger ohne deine Eltern

§

ohne deine Eltern nach Deutschland gekommen? Was sind deine RechteRechte?

Du möchtest wissen, wie das Asylverfahren Asylverfahren und die Anhörung

Anhörung laufen und was dabei wichtig ist?

Welche Möglichkeiten Möglichkeiten und Wege Wege gibt es neben dem Asylverfahren, um in Deutschland zu bleiben?

Du machst eine AusbildungAusbildung und möchtest über deine Perspektiven

Perspektiven reden?

Du bist 1818 geworden und die Jugendhilfe wurde beendet.

Wie geht es weiter?

Du hast Lust, mit anderen Jugendlichen an einem Workshop Workshop teilzunehmen oder diesen sogar mitzugestaltenmitzugestalten?

Wir stellen uns vor

Informieren Informieren

Was wir tun

Schulungen und Schulungen und

Workshops Workshops

Wir beraten dich telefonisch, per E-Mail

oder im persönlichen Gespräch.

Beratung und Beratung und

Begleitung Begleitung

Wir informieren mit Infoheften zum Asylverfahren, zu Deinen

Rechten in und nach der Jugendhilfe, und vieles

mehr!

Wir sorgen dafür, dass deine Wünsche und deine

Kritik bei der Regierung und der Öffentlichkeit

Gehör finden!

Wir organisieren Workshops und Seminare für und mit

jungen Flüchtlingen.

„Durchblick„Durchblick“ ist ein Projekt des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V. für junge Flüchtlinge, die allein nach Deutschland gekommen sind.

Mit unseren Informationen und Beratung wollen wir Dir Unterstützung und Orientierung in Deutschland ermöglichen.

Wir beraten Dich bei Fragen zum Asylverfahren, zum Aufenthaltsrecht und zur Jugendhilfe. Wir informieren Dich über Deine Rechte und unterstützen Dich dabei, eine Perspektive in Deutschland aufzubauen.

Politische Arbeit/

Politische Arbeit/

Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit

Dieses Projekt wird gefördert durch:

Dann melde dich bei uns!

(2)

Vor Ort Vor Ort

(nur mit Termin)

Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Röpkestraße 12 30173 Hannover

Wie erreichst Du uns?

Telefonisch…

Telefonisch…

Dörthe Hinz: 0511/ 98 24 60 37 Gerlinde Becker: 0511/ 811 200 81 Diensthandy: 0163 2311201 Wann?

Wann?

Montag - Freitag von 10-12:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 14-16 Uhr Per Email…

Per Email…

Dörthe Hinz: dh@nds-fluerat.org Gerlinde Becker: gb@nds-fluerat.org

Perspektiven für junge Flüchtlinge schaffen durch

Beratung und Empowerment

Ein Projekt des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V.

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. ...

... ist eine unabhängige Menschenrechtsorganisation.

Wir unterstützen geflüchtete Menschen unabhängig von ihrem Status und kämpfen gemeinsam mit Dir für die Durchsetzung Deiner Rechte.

Wir setzen uns ein für:

Wir setzen uns ein für:

- Gleichberechtigung

- verbesserte Lebensbedingungen

- Beachtung und Umsetzung von Menschen- und Kinderrechten

- Schutz und Bleiberechtsperspektiven Wir wollen:

Wir wollen:

- Diskriminierungen bekämpfen - Aufnahmebedingungen erleichtern - Bildung und Teilhabe ermöglichen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gestützt auf §§ 88 und 90 GpR kann gegen diese Verfügung innert 3 Tagen seit ihrer Publikation im Amtsblatt beim Kantonsgericht des Kantons Basel-Landschaft (Abteilung

Nachdem die Zahl der Vorgeschlagenen der Zahl der zu Wählenden entspricht, kann gemäss § 30 des Gesetzes über die politischen Rechte auf die Urnenwahl

Für die Abgeltung der Weiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten bis zum ersten Facharzttitel in den Privatspitälern des Kantons Basel-Landschaft für die Jahre 2020

Für die Finanzierung und Umsetzung der kantonalen Neobiota-Strategie wird für die Jahre 2020–2024 eine neue einmalige Ausgabe von 2,5 Mio.. Diese Beschlüsse unterstehen gemäss §

November 2019 wird als gültig, die nichtformulierte Volksinitiative «Ergänzungsleistungen für Familien mit geringen Einkommen» vom 23.. November 2017 als abgelehnt,

Rückbau der bestehenden Liegenschaften und die Instandsetzung der Bottmingerstrasse wird die erforderliche neue einmalige Ausgabe von CHF 36'630'000.– inkl..

September 1981 über die politischen Rechte (GpR) sowie auf die Berichte der Gemeinden über die Prüfung der Unterschriftenlisten des am 21. Juli 2021

März 2021 wird als gültig, die formulierte Gesetzesinitiative «Die gigantische und unerfüllbare Anzahl von 3'500 Kompetenzbeschreibungen in den Lehrplänen auf ein