• Keine Ergebnisse gefunden

Verkaufsdokumentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verkaufsdokumentation"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Adresse Bernstrasse 5 3323 Bäriswil Bern, BE

Verkaufsdokumentation

14 Hotelzimmer, Landgasthof Bäre in Bäenswil!GmbH

#0475, 01.04.2021

(2)

2

• Ortsplan Seite 3

• Situationsplan Seite 4

• Gemeinde Seite 5

• Lage Seite 6

• Objektangaben Seite 9

• Grundbuchauszug Seite 10

• Versicherungspolice Seite 14

• Objektbilder Seite 16

• Verkaufspreis Seite 22

• Allgemeine Informationen Seite 23

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(3)

Ortsplan

(4)

Situationsplan

4

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(5)

Gemeinde

Bäriswil liegt auf 546 m ü. M., 10 km nordöstlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Bauern- und Händlerdorf erstreckt sich in einem Tälchen, leicht erhöht am Südostrand der breiten Talsenke der Urtenen am Nordfuss der Höhen des Grauholzes, im Schweizer Mittelland.

Die Fläche des 2,8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Berner Mittellandes. Der zentrale Teil des Gemeindebodens wird von einer ehemals sumpfigen Mulde zwischen den Waldhöhen von Röduberg, Mattstettenberg und Gibel (624 m ü. M.) eingenommen. Als Rest des früheren Moorgebietes ist das Bermoos mit seinem Weiher übrig geblieben. Im Norden reicht der Gemeindebann bis an den Rand der Talniederung der Urtenen.

Nach Süden erstreckt sich das Gebiet in die waldreiche Region des Wannetälchens und des Längenberges, an dessen Westhang mit 705 m ü. M. die höchste Erhebung von Bäriswil erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 12 % auf Siedlungen, 41 % auf Wald und Gehölze, 46 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Bäriswil gehören der Ortsteil Rüti (580 m ü. M.) am Nordhang des Gibel und einige Einzelhöfe.

Nachbargemeinden von Bäriswil sind Hindelbank, Krauchthal und Mattstetten.

(6)

Lage

Die Gemeinde ist verkehrsmässig gut erschlossen. Sie liegt nur wenige 100 Meter neben der alten Fernverkehrsstrasse von Bern nach Burgdorf respektive nach Zürich. Der nächste Anschluss an die Autobahn A1 (Bern-Zürich) befindet sich rund 3 km vom Ortskern entfernt. Durch eine von der Regionalbahn Bern-Solothurn betriebene Buslinie, welche die Strecke von Schönbühl nach Bäriswil bedient, ist das Dorf an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.

6

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(7)

Objektangaben

Landgasthof Bären Bäriswil GmbH

Gesamthaft 14 Hotelzimmer mit ca. 20 Betten.

Anbau:

4 Motelzimmer, davon 3 Einzelzimmer und ein 3-Bettenzimmer mit DU/WC und TV (einfach eingerichtet).

Haupthaus:

1. OG 2 Hotelzimmer Einzelzimmer

2. OG 8 Hotelzimmer 4 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer

Es handelt sich um einfache Zimmer, 5 mit eingebauter Dusche, sonst Lavabo im Zimmer.

Etagen WC.

Wirtewohnung:

4.5 Zimmerwohnung (1.OG Anbau) mit Bad/Dusche/WC und separatem WC, kleine offene Küche im Wohnbereich mit Cheminée.

Restaurationen:

Gaststube bis 50 Plätze 9 Tische Fumoir bis 40 Plätze 7 Tische Terrasse ca. 30 Plätze

Garten gedeckte Pergola ca. 40 Plätze Küche:

Die Küche befindet sich zentral auf der gleichen Ebene wie die Verkaufslokale. Die Betriebsabläufe sind rationell und personalsparend.

Wichtig:

Wir verkaufen die Firma Landgasthof Bären Bäriswil GmbH und beinhaltet die Liegenschaft mit Betriebskonzept inkl. Inventar mit  allen Aktiven und Passiven Tätigkeiten. Die Jahresrechnung resp. Bilanzen wird nur gegen Vertraulichkeitsvereinbarung ausgehändigt. Vorab brauchen wir einen Kapitalnachweis .

Etwas Geschichte zum Bären Bäriswil

Von den Winkelwirtschaften zu den Pintenwirtschaften.

Im Jahre 1860 fragte das Regierungsstatthalteramt Burgdorf, ob in hiesiger Ortsgemeinde eine Wirtschaft verlangt werde. Der Gemeinderat beantwortete die Anfrage «Bäriswil verlangt keine Wirtschaft».

Vier Jahre später steht im Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 15. Juni 1864: «wird angezeigt, es seien etliche Personen, die Winkelwirtschaft betreiben. Es wird erkennt, dieselben durch den Gemeindeweibel warnen zu lassen, solchen Unfug zu unterlassen».

Zwei Jahre später, 1866 war dies wieder ein Thema in einer Gemeinderatssitzung. Mehrere Einwohner hatten den Wunsch ausgesprochen, eine öffentliche Wirtschaft zu errichten, damit die Winkelwirtschaften aufhören. Darauf beschloss der Gemeinderat, «wenn sich jemand um eine Wirtschaft bewerben wolle, dieselben für eine Speisewirtschaft zu empfehlen.»

An der Gemeindeversammlung vom 22. Februar 1868 wurde durch den Stichentscheid des Präsidenten beschlossen, eine Wirtschaft für die Ortschaft Bäriswil zu verlangen. Am 21. November 1868 bewilligte das Regierungsstadthalteramt Burgdorf eine Speisewirtschaft auf den 1. Januar 1869. Nun ging es rasch. Die Publikation vom 26. wurde am Sonntag, den 29. November 1868 in der Kirche zu Hindelbank verlesen und der Termin für Wirtschaftsgesuche auf den 12. Dezember 1868 abends 6 Uhr festgelegt.

Es trafen vier Gesuche ein. Für zwei Gesuche wurden Zeugnisse ohne Einschränkung für die Erteilung des Wirtschaftspatentes ausgestellt, die beiden anderen Gesuchsteller mussten die Vermögens-bescheinigung selber beibringen. Anschliessend dauerte es dennoch fast zwei Jahre, bis die erste bewilligte Wirtschaft in Bäriswil

(8)

entstand. An der Gemeinderatssitzung vom 5. September 1870 genehmigte der Gemeinderat das Zeugnis zum Wirtschaftsgesetz für Samuel Kläy und leitete es weiter. Im Sommer 1873 beantwortete der Gemeinderat eine Anfrage der Direktion des Innern des Kantons Bern.» In hiesiger Gemeinde befinden sich zwei Pintenwirtschaften der Herren Samuel Kläy Holzhändler, und Johann Witschi, Landwirt, welche mit Rücksicht auf die Bevölkerung als Bedürfnis erachtet werden. Es sollen jedoch keine ferneren Wirtschaften eröffnet werden.»

Wie oben erwähnt führte der Holzhändler Samuel Kläy ab 1873 eine Pintenwirtschaft. Nach mündlicher Überlieferung befand sich diese zuerst im Bauernhaus neben dem heutigen « Bären», der schon im Dorfplan 1884 eingezeichnet ist. Im Besitzerregister, das ab 1884 geführt wurde, sind neben Samuel Kläy bis 1928, vier weitere Besitzer eingeschrieben.

Fritz Eicher-Mäuslin kaufte 1928 den «Bären» und dieser blieb im Besitze der Familie bis 2003.

Von 1930 bis 1987 führte die Familie Eicher das Restaurant, zuerst Fritz mit seiner Frau Marie, später sein Sohn Fritz Eicher-Baumann mit seiner Frau Frieda und für kurze Zeit auch noch die Enkelin Doris Sollberger-Eicher mit ihrem Ehemann Simon.

Nebst der Wirtschaft war im Gebäude noch eine Metzgerei eingebaut mit Schlachtraum, Räucherkammer und Verkaufsladen. Von einer Schell-Benzintankstelle mit Handpumpe, erstellt im Jahre 1928 wurde auch erzählt. Fritz Eicher – Baumann baute Gästezimmer im «Bären» und vermietete sie. Später errichtete er den Anbau mit den Hotelzimmern und eine Wirte Wohnung.

Ab 1987 pachtete und führte Albert Balmer für 10 Jahre den «Bären».

Im 1997 pachtete die Familie Imboden den Bären für 5 Jahre.

Am 26. August 2003 wurde der Vertrag beim Notar unterschrieben und der «Bären» ging in Besitz der Familie Imboden über, die heute nach 20 Jahren immer noch die Wirtsleute sind.

Verkaufsangebot:

Der Verkaufspreis beträgt Fr. 925'000.- (nicht verhandelbar) und beinhaltet die Firma Landgasthof Bären Bäriswil GmbH mit Liegenschaft sowie Betriebskonzept inkl. Inventar mit allen Aktiven und Passiven Tätigkeiten.

Die Jahresrechnung resp. Bilanzen wird nur gegen Vertraulichkeitsvereinbarung ausgehändigt. Vorab brauchen wir einen Kapitalnachweis . Es gibt keine Handänderungssteuer, da es ein Kaufvertrag von der GmbH übernommen wird. Die allgemeinen Steuer (Gewinnsteuer) gehen zu Lasten der Verkäuferschaft. Fragen an Notar Martin F.

Nussbaum ist unter Mobile 079 460 11 39 erreichbar.

8

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(9)

Objektangaben

Objektart: 14 Hotelzimmer, Landgasthof Bäre in Bäenswil!GmbH Adresse: Bernstrasse 5, 3323 Bäriswil

Verkaufspreis: CHF 925'000.- Grundstücksfläche: 1685 m2

Wohnungen: 1

Zimmer: 14.0

Wohnfläche: 332 m2

Baujahr: 1884 & Anbau 1970

Zonenplan: Gewerbezone

Lage: eben

Heizung: Hölzentralheizung mit 5 x 2000 Liter Öltank Terrasse: Zwei grosse Terrassen

Gartensitzplatz: Ja

Balkon: Ja

Garagen: 2

Aussenparkplätze: 36

Allgemeiner Zustand: Gut, laufend renoviert und unterhalten Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung

Weitere Objektangaben: 14 Hotelzimmer mit 4.5 Zi-Wirtewohnung. Gaststube/Fumoir 90 Sitzplätze und 70 Aussensitzplätze

(10)

Grundbuchauszug

10

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(11)
(12)

12

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(13)
(14)

Versicherungspolice

14

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(15)
(16)

Objektbilder

16

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(17)
(18)

18

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(19)
(20)

20

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(21)
(22)

Verkaufspreis

Verkaufsobjekt: 14 Hotelzimmer, Landgasthof Bäre in Bäenswil!GmbH Bernstrasse 5

3323 Bäriswil Bäriswil

Zustand: Gut, laufend renoviert und unterhalten Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung

Finanzierung: Für Auskünfte zu Finanzierung, Tragbarkeit, Budget, Absicherung, Steueroptimierung usw. stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen die Bankfinanzierung oder begleiten Sie gerne.

Verkaufspreis: CHF 925'000.-

22

Immostema AG KAUFEN, VERKAUFEN. MACHEN WIR.

Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon Telefon 044 740 00 88

Ihr Vermarkter Zürich, Bern, Fribourg

info@immostema.ch www.immostema.ch

(23)

Allgemeine Informationen

Copyright

Die vorliegende Dokumentation wurde von IMMOSTEMA AG erstellt und darf weder in irgendeiner Form abgeändert noch teilweise oder vollständig kopiert werden. Die Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung von IMMOSTEMA AG an Drittpersonen weitergegeben werden. Verhandlungen über den Abschluss von Verträgen werden ausschliesslich über die IMMOSTEMA AG respektive deren Lizenzpartner geführt.

Gewährleistung

Die Angaben in der vorliegenden Dokumentation sind unverbindlich. IMMOSTEMA AG und deren Lizenzpartner übernehmen keine Gewährleistung für deren Richtigkeit.

Geringfügige Änderungen bleiben IMMOSTEMA AG und deren Lizenzpartnern ausdrücklich vorbehalten.

Besichtigung

Für den Verkauf dieses Objekts sind IMMOSTEMA AG respektive deren Lizenzpartner Alleinbeauftragte.

IMMOSTEMA AG respektive deren Lizenzpartner sind ermächtigt, im Namen der Verkäuferschaft sämtliche Verkaufsverhandlungen zu führen und Besichtigungen zu organisieren. Wir bitten Sie deshalb höflich, sich bei Interesse an einem Besichtigungstermin mit uns in Verbindung zu setzen. Ein Betreten des Objekts ohne Beisein eines Vertreters von IMMOSTEMA AG oder deren Lizenzpartner ist zu unterlassen.

Beurkundung Notariat Nussbaum

Martin F. Nussbaum, Hinter der Burg 2, 3600 Thun.

Mobile 079 460 11 39 oder Tel. 033 222 11 39. E-Mail info@notariat-nussbaum.ch

Weiteres Vorgehen

Zögern Sie nicht, Ihren Berater, Herrn Stephan Kocher, anzurufen. Vereinbaren Sie mit ihm einen persönlichen und unverbindlichen Besichtigungstermin.

Wir stehen Ihnen gerne für eine umfassende Beratung zur Verfügung und unterstützen Sie auch mit weiteren Dienstleistungen im Zusammenhang mit der

Interessenten, die sich zuerst für das Objekt entscheiden. Falls Sie das Kaufobjekt ernsthaft interessiert, haben Sie die Möglichkeit, mit der Verkäuferschaft eine Reservationsvereinbarung abzuschliessen. Gegen Leistung einer Depotzahlung wird das Objekt bis zu einem zu vereinbarenden Termin für Sie reserviert und vom Markt genommen. Wir informieren Sie gerne näher über diese Reservationsmöglichkeit.

Wir freuen uns darauf, Ihnen das Kaufobjekt bei einer Besichtigung vorstellen und Sie persönlich kennen lernen zu dürfen.

Ihr Berater

Stephan Kocher IMMOSTEMA AG Stephan Kocher Lerzenstrasse 18 8953 Dietikon

Tel: +41 44 740 00 88 Mobil: +41 79 741 88 88 E-Mail: kocher@immostema.ch E-Mail: info@immostema.ch Web: www.immostema.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erdgeschoss Vorplatz mit Garage, Entrée/Vorraum, Toilette, Küche/Essen, Büro, Wohnzimmer mit Wintergarten, Treppe ins Obergeschoss, gepflegte Gartenanlage mit Biotop, Sitzplatz

Der Selbstfinanzierungsgrad gibt Antwort auf die Frage, wie weit die Investitionen aus selbst erarbeiteten Mitteln bezahlt werden können.. Richtwert: >

Das dörfliche Miteinander, ruhige, kinderfreundliche Quartiere, eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und nicht zuletzt die Nähe zu den Zentren machen Marbach zu einem

Aussenparkplatz kann zusätzlich für CHF 20'000.00 erworben werden Möblierung kann zusätzlich bei Bedarf erworben werden. Höhe des Erneuerungsfonds CHF

2016 Trollinger mit Lemberger, trocken Stettener, Qualitätswein, Veganer Wein Weingut Karl Haidle, Kernen-Stetten i.R.. Badisch-Schwäbische Weinkompetenz Fähige und kreative

Boden Keramische Platten Wände Keramische Platten Decke Weissputz gestrichen. Einbauten Regendusche (schrankenfrei), Glas-Lavabo mit Unterbau, Spiegelschrank,

Im Untergeschoss befindet sich ein grosszügiges Zimmer mit grosser Fensterfront hin zum Garten sowie einem eigenen Badezimmer (Dusche und WC) und einem

„Wenn nun Ich, euer Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, so sollt auch ihr euch untereinander die Füße waschen.. Obwohl Jesus wusste, dass Judas ihn verraten würde,