• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20200123] Dodekagramm und Triakontagramme Anregung: K. H., Gö. 1 Worum geht es? Räumliche Analoga zum Hexagramm. 2 Das Hexagramm Die Abbildung 1 zeigt das Hexagramm (Davidstern).

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20200123] Dodekagramm und Triakontagramme Anregung: K. H., Gö. 1 Worum geht es? Räumliche Analoga zum Hexagramm. 2 Das Hexagramm Die Abbildung 1 zeigt das Hexagramm (Davidstern)."

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20200123]

D o d e k a g r a m m u n d T r i a k o n t a g r a m m e Anregung: K. H., Gö.

1 Worum geht es?

Räumliche Analoga zum Hexagramm.

2 Das Hexagramm

Die Abbildung 1 zeigt das Hexagramm (Davidstern).

Abb. 1: Hexagram m

Das Hexagramm kann mit Hilfe eines Hexagons (regelmäßiges Sechseck) konstruiert werden, indem die sechs Kantenmitten zu zwei gleichseitigen Dreiecken verbunden werden (Abb. 2).

Abb. 2: Konstruktion

Dass wir mit den Kantenmitten statt mit den Eckpunkten des Hexagons arbeiten, hat mit den folgenden Verallgemeinerungen zu tun.

(2)

Das Hexagramm erscheint auch auf dem Grabmal des Mathematikers Carl Friedrich Gauß (1777-1855) (oben Mitte in Abb. 3). Das Grabmal findet sich im Albani-Friedhof in Göttingen.

Abb. 3: Grabm al von Gauß (Foto K. H., Gö)

(3)

3 Das Dodekagramm

In einem Würfel wählen wir drei paarweise windschiefe Kanten und verbinden deren Mittelpunkte zu einem Dreieck (Abb. 4). Ausgehend von einer bestimmten Kantenmitte gibt es zwei spiegelbildliche Lösungen.

Abb. 4: Dreieck im W ürfel Im Folgenden wird mit der Version der Abbildung 4a gearbeitet.

Zu einem einmal gewählten Dreieck gibt es drei weitere Dreiecke, da wir beim Würfel insgesamt zwölf Kanten haben.

a) b)

(4)

Die Abbildung 5 zeigt das entstehende Dodekagramm, nun ohne den Würfel. Es hat zwölf Spitzen.

Abb. 5: Dodekagram m Die vier Dreiecke sind ineinander verkettet.

(5)

Die Abbildung 6 zeigt eine spezielle Sicht. Das rote Dreieck erscheint unverzerrt.

Abb. 6: Spezielle Sicht

(6)

Die Abbildung 7 zeigt eine weitere spezielle Sicht. Es sind alle vier Dreiecke gleicher- maßen verzerrt.

Abb. 7: Eine weitere spezielle Sicht

(7)

Die Abbildung 8 und 9 zeigen Kantenmodelle des Dodekagramms.

Abb. 8: Kantenm odell

(8)

Abb. 9: Dickes Kantenm odell

(9)

4 Triakontagramme

Nun versuchen wir dasselbe Spielchen mit dem Ikosaeder anstelle des Würfels.

In der Abbildung 10 wurden fünf paarweise windschiefe Kanten des Ikosaeders ausge- wählt. Jede weitere Ikosaederkante liegt in einer Ebene mit einer der ausgewählten Kan- te. Die Mitten der ausgewählten Kanten sind die Ecken eines regelmäßigen Pentagons (Abb. 10).

Abb. 10: Pentagon im Ikosaeder

(10)

Wir können insgesamt sechs solcher Pentagone einzeichnen (Abb. 11).

Abb. 11: Sechs Pentagone im Ikosaeder

(11)

Diese Pentagone haben insgesamt 30 Ecken, bilden also ein Triakontagramm (Abb. 12).

Abb. 12: Triakontagram m

(12)

Nun können wir aber ins Ikosaeder anstelle des Pentagons der Abbildung 10 auch ein Pentagramm einzeichnen (Abb. 13).

Abb. 13: Pentagram m im Ikosaeder

(13)

Auch dazu gibt es weitere fünf Möglichkeiten (Abb. 14).

Abb. 14: Sechs Pentagram m e

(14)

Die sechs Pentagramme haben insgesamt 30 Ecken. Wir haben wiederum ein Triakon- tagramm (Abb. 15).

Abb. 15: Triakontagram m

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir schneiden drei Kopien der Abbildung 9 aus, kleben sie passend zusammen, so dass das Schnittmuster der Abbildung 8 entsteht und färben entsprechend. Dann falten wir

Bei zwei roten Kanten muss also an einer der beiden roten Kanten eine Klebelasche angebracht werden, die dann mit der an- deren roten Kante verklebt werden kann. Analog für zwei

Der Einheitskreis wird mehrfach durchlaufen, wegen der iterativen numerischen Be- rechnung wird er

Wenn wir die Zahlen in der untersten Lage umstellen dürfen: Welches ist die kleinst- mögliche Zahl, die noch ins Finale kommen kann.. Wie viele Runden braucht es, bis

Nun können wir die acht Spickel einfalten gemäß Abbildung 5 und erhalten so den ers- ten Stern mit vier Spitzen.. 5:

Dann klappen wir den oberen Teil (nicht ganz die Hälfte) nach unten.. Nach

Die Mittelpunkts-Rollkurve setzt sich aus Kreisbögen (rot, grün, blau) und verkürzten Zykloidenbögen (gelb, cyan, magenta) zusammen. Der rote Kreisbogen entsteht durch

Zwei benachbarte rote gleichseitige Dreiecke mit einer nach außen gerichteten gemeinsamen Kante ersetzen wir durch zwei benachbarte blaue Dreiecke mit einer nach