• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20190115] Kepler-Stern-Abwicklung Anregung: B. K., Z. 1 Welcher Körper ist das? Die Abbildung 1 zeigt eine (in der Schule sagt man auch ) eines Kör-pers.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20190115] Kepler-Stern-Abwicklung Anregung: B. K., Z. 1 Welcher Körper ist das? Die Abbildung 1 zeigt eine (in der Schule sagt man auch ) eines Kör-pers."

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20190115]

K e p l e r - S t e r n - A b w i c k l u n g Anregung: B. K., Z.

1 Welcher Körper ist das?

Die Abbildung 1 zeigt eine Abwicklung (in der Schule sagt man auch Netz) eines Kör- pers.

Abb. 1: Abwicklung

Um welchen Körper handelt es sich?

2 Bearbeitung

Eine heuristische Schüler-Überlegung vermutet auf Grund des Titels, dass es sich um den Kepler-Stern (Abb. 2) handelt.

Allerdings glaubte ich zunächst nicht, dass es für den Kepler-Stern eine zusammenhän- gende Abwicklung gibt. Der Kepler-Stern hat nämlich Ecken (sogenannte hyperboli- sche Ecken), bei denen acht gleichseitige Dreiecke zusammenstoßen. Wir hätten dann in der Abwicklung acht Winkel von 60°, zusammen also 480°. Das ist mehr als der volle Winkel von 360°, so dass es Überlappungen gäbe.

Trotzdem zeigt die Abbildung 1 eine korrekte Abwicklung.

(2)

3 Kantendifferenzierung

Abb. 2: Kepler-Stern

In der Abbildung 2 sind die konvexen Kanten des Kepler-Sterns blau und die Hohlkan- ten rot gezeichnet. In der Abbildung 3 wurde die entsprechende Färbung in die Abwick- lung übernommen.

Abb. 3: Kantendifferenzierung

4 Zuordnung der Ecken

In der Abbildung 4 sind A, B, C, D, E, F, G, H die Ecken des dem Kepler-Stern umbe- schriebenen Würfels. Bei ihnen stoßen je drei gleichseitige Dreiecke zusammen. Die

(3)

Ecken I, K L, M, N, O sind die hyperbolischen Ecken des Kepler-Sterns. Bei ihnen sto- ßen je acht gleichseitige Dreiecke zusammen. Diese Ecken, für sich allein genommen, bilden zusammen mit den roten Kanten ein regelmäßiges Oktaeder.

Abb. 4: Bezeichnung der Ecken

Abb. 5: Bezeichnung der Ecken in der Abwicklung

Ganz links in der Abbildung 5 kommt zweimal der Punkt K vor. Diese beiden Punkte sind zu identifizieren. So erhalten wir ein gleichseitiges Dreieck KMO. Dieses bildet das Bodendreieck des Tetraeders mit der Spitze F. Dieses Tetraeder ist in der Abbildung 5 gut erkennbar.

A

B

K M

O

C E

F

G H

A A A

B

K K

K L L

M M N N

O O O

I I

C

D E

F

G

G G

H

(4)

5 Flächenfarben

Der Kepler-Stern kann als Durchdringungsfigur zweier regelmäßiger Tetraeder gesehen werden. Damit sind insgesamt acht Ebenen im Spiel. Diese sind in den Abbildungen 6 und 7 je mit einer Farbe gekennzeichnet. Für das eine Tetraeder wurden die Farben rot, grün, blau und hellgrau verwendet, für das zweite Tetraeder die Farben hellblau (zyan), magenta, gelb und dunkelgrau.

Abb. 6: Farbige Ebenen Die Abwicklung der Abbildung 7 ist entsprechend gefärbt.

Abb. 7: Farben in der Abwicklung

(5)

6 Spiel mit Schnittmustern

Die Abbildung 8 gibt das prinzipielle Schnittmuster für den Keplerstern. Es führt aller- dings bei Verwendung von DIN A4 Papier zu einem recht kleinen Modell.

Abb. 8: Schnittm uster

Wir können das Schnittmuster aber auch aus mehreren Teilen zusammensetzen.

(6)

6.1 Drittel des Schnittmusters

Die Abbildung 9 gibt einen Drittel des Schnittmusters, ohne Farbe.

Abb. 9: Drittel-Schnittm uster

Ein solcher Drittel, für sich allein genommen, ist ein Schnittmuster des regelmäßigen Oktaeders.

Wir schneiden drei Kopien der Abbildung 9 aus, kleben sie passend zusammen, so dass das Schnittmuster der Abbildung 8 entsteht und färben entsprechend. Dann falten wir gemäß der Kantendifferenzierung der Abbildung 3.

(7)

6.2 Sechstel des Schnittmusters

Für ein noch größeres Modell können je drei Teilschnittmuster der Abbildungen 10a und 10b verwendet werden.

Abb. 10a: Sechstel-Schnittm uster

(8)

Abb. 10b: Sechstel-Schnittm uster

Diese beiden Schnittmuster sind bezüglich der Anordnung der Klebelaschen spiegel- bildlich, sonst aber gleich. Für sich allein genommen ist es je ein Schnittmuster des re- gelmäßigen Tetraeders.

(9)

7 Zusammenbau

Beim Zusammenkleben bin ich vorgegangen wie folgt. Zunächst habe ich aus den Drei- ecken des Mittelbandes der Abbildung 8 eine Folge von Tetraedern ohne Boden ge- klebt. Die Abbildungen 11 und 12 zeigen diesen Zwischenschritt.

Abb. 11: Zwischenschritt

Abb. 12: Realer Zwischenschritt

(10)

Die Abbildung 13 zeigt das Papiermodell des Kepler-Sterns.

Abb. 13: Papierm odell

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Idee und Anregung: Anton Weininger, Landshut 1 Worum geht es.. Diskretisierung des rgb-Farbwürfels 2 Der

5: Die gelben Parkettsteine sind spiegelbildlich zu den grünen Wir sehen nun, dass das Parkett der Abbildungen 3 beziehungsweise 5 eine dreistrahli- ge Rotationssymmetrie

Im Puzzle der Abbildung 17 müssen alle Puzzle-Teile zusätzlich vertikal gespiegelt werden.. Und schließlich noch

Bei zwei roten Kanten muss also an einer der beiden roten Kanten eine Klebelasche angebracht werden, die dann mit der an- deren roten Kante verklebt werden kann. Analog für zwei

Wenn wir die Zahlen in der untersten Lage umstellen dürfen: Welches ist die kleinst- mögliche Zahl, die noch ins Finale kommen kann.. Wie viele Runden braucht es, bis

In „Wirklichkeit“ handelt es sich bei diesem Körper um ein Prisma mit einem Parallelo- gramm als Grundfläche.. 4

Nun können wir die acht Spickel einfalten gemäß Abbildung 5 und erhalten so den ers- ten Stern mit vier Spitzen.. 5:

Die Mittelpunkts-Rollkurve setzt sich aus Kreisbögen (rot, grün, blau) und verkürzten Zykloidenbögen (gelb, cyan, magenta) zusammen. Der rote Kreisbogen entsteht durch