• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Handwerklicher Nebenbetrieb oder Bestandteil ärztlicher Berufsausübung" (31.01.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Handwerklicher Nebenbetrieb oder Bestandteil ärztlicher Berufsausübung" (31.01.1980)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bericht und Meinung RECHT FÜR DEN ARZT

und Erfahrungen begründet sein; letzteres kann insbeson- dere zutreffen, wenn die von dem Arzt angewandten Metho- den bei den Mitgliedern seiner

Insbesondere im Zusammen- hang mit dem Betreiben von Orthopädiewerkstätten durch Ärzte für Orthopädie ist von sei- ten der Industrie- und Handels- kammern der Standpunkt ver- treten worden, daß es sich hier- bei um Ausübung eines Hand- werks handele und daher eine Eintragung in die Handwerks- rolle erforderlich sei.

Demgegenüber hat nunmehr das Bundesverwaltungsgericht für den Betrieb eines zahntech- nischen Laboratoriums durch einen Fachzahnarzt für Kiefer- orthopädie festgestellt, daß die Ausführung zahntechnischer Leistungen in einem praxisei- genen Laboratorium für die ei- genen Patienten des Zahnarz- tes kein Handwerk im Sinne des

§ 1 Handwerksordnung ist und deswegen auch nicht einer Ein- tragung in die Handwerksrolle bedarf.

In der Begründung wird folgen- des festgestellt:

1. Zwar gehört die Ausführung zahntechnischer Arbeiten durch Zahntechniker zu denje- nigen Tätigkeiten, die, wie Nr.

94 der Anlage A zur Handwerks- ordnung klarstellt, im Sinne des

§ 1 Abs. 2 HandwO „hand- werksmäßig" betrieben werden können. Um den selbständigen Betrieb eines Handwerks als stehendes Gewerbe (§ 1 Abs. 1 HandwO) handelt es sich je- doch dann nicht, wenn diese Leistungen von einem Zahnarzt im Rahmen seiner Behandlung mit praxiseigenen Mitteln er- bracht werden. Richtig ist zwar, daß die technische Anfertigung einer Zahnprothese keine Heil- behandlung ist. Sie bleibt eine

Vergleichsgruppe (noch) nicht odernurwenig bekanntsind." H Bundessozialgericht — Urteil vom 1. März 1979 6 R Ka 4/78

handwerkliche Leistung auch dann, wenn sie von dem behan- delnden Zahnarzt selbst oder mit Hilfe von in seinem pra- xiseigenen Labor angestell- ten Zahntechnikern ausgeführt wird. Die Anwendung medi- zinisch-wissenschaftlicher Er- kenntnisse, wie sie für den zahnärztlichen Tätigkeitsbe-

reich des Zahnarztes kenn- zeichnend ist (BSGE 23, 176

[179]), ist hierfür ebensowenig erforderlich wie etwa bei der Anfertigung orthopädischer Heil- und Hilfsmittel (BGHZ 63, 306 [310]).

Ob hieraus allerdings gefolgert werden kann, der Zahnarzt wer- de, soweit er diese Arbeiten selbst ausführe oder durch ei- nen in seiner Praxis angestell- ten Zahntechniker anfertigen lasse, nicht mehr als Arzt tätig (BSGE 25, 116 [118]), muß Zweifeln begegnen. Daraus, daß das Gesetz die gewerbs- und handwerksmäßig ausge- übte Zahntechnik außerhalb des zahnärztlichen Berufs als Handwerk anerkennt und regle- mentiert, kann nicht ohne wei- teres geschlossen werden, daß zahntechnische Arbeiten nicht auch zur Ausübung des zahn- ärztlichen Berufs gehören kön- nen. Welche Verrichtungen dem Tätigkeitsbereich des Zahnarztes zuzuordnen und da- durch im weiteren Sinne als zahnärztliche Leistungen anzu- sehen sind, richtet sich viel- mehr danach, ob sie nach dem herkömmlichen Berufsbild, wie es die Handwerksordnung bei ihrem Inkrafttreten vorgefun- den hat, auch von einem Zahn- arzt erbracht werden können und ob sie nach den für diesen Beruf geltenden Ausbildungs-

und Prüfungsbestimmungen auch heute noch Teil der zahn- ärztlichen Ausbildung sind.

2. Maßgebend für die Einord- nung einer im Rahmen eines anderen Betriebes (Arztpraxis) ausgeübten . handwerklichen Tätigkeit als eintragungspflich- tiger Nebenbetrieb oder nicht eintragungspflichtiger Hilfsbe- trieb ist in erster Linie die Fest- stellung, ob der handwerkliche Betriebsteil unmittelbaren Zu- gang zum Markt hat oder ob er nicht selbst am Wirtschaftsver- kehr teilnimmt, sondern nach der gesamten Betriebsstruktur ausschließlich der wirtschaftli- chen Zweckbestimmung des Hauptbetriebes zu dienen hat.

Werden die Arbeiten aus- schließlich für den Hauptbe- trieb oder für andere Betriebe desselben Inhabers ausgeführt, so liegt nach der ausdrückli- chen Regelung des § 3 Abs. 3 Nr. 1 HandwO ein nicht eintra- gungspflichtiger handwerkli- cher Hilfsbetrieb vor, mögen auch die Leistungen letztlich über den Hauptbetrieb einem Dritten zugute kommen.

Der von der Beklagten unter Bezugnahme auf die Ausfüh- rungen Söllners (a. a. 0. S. 11 ff) vertretenen Auffassung, das zahntechnische Praxislabor er- fülle die Voraussetzungen ei- nes handwerklichen Nebenbe- triebes, weil dort Leistungen für Dritte, nämlich für die Patien- ten, handwerksmäßig bewirkt würden, kann nicht beigetreten werden. Eine unmittelbare Lei- stung an Dritte findet nur in dem hier nicht gegebenen Fall statt, daß das Praxislabor auch Aufträge anderer Zahnärzte ausführt. Wird dagegen Zahn- ersatz nur für die von dem Zahnarzt in seiner Praxis be- handelten Patienten herge- stellt, so erfolgt die Leistung des Labors an den Betriebsin- haber selbst und nicht unmittel- bar an den Patienten.

Bundesverwaltungsgericht — Urteil vom 1. Mai 1979 BVerwG 5 C 16/79

Handwerklicher Nebenbetrieb

oder Bestandteil ärztlicher Berufsausübung

240 Heft 5 vom 31. Januar 1980 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

me ganz anderer Art gestellt, son- dern sie haben auch die Arbeit der Ärzte in der Gesamtheit in erhebli- chem Umfang beeinflußt, so sehr auch strukturell beeinflußt, daß sich

Auch kann man durch eine besondere Linse über dem Analysator einen Ausgleich vornehmen und das Nach- fokusieren

Auch das gewöhnliche Licht wird zwar in der Kristallplatte in Schwingungen RE und 55 zerlegt, man muß indes dennoch bereits linear polarisiertes Licht in sie einfallen lassen, weil

Und in einem zentralen Punkt sind sich alle ei- nig: Die heutigen Rahmenbedingungen für ärztliches Handeln sind nicht tragbar – sowohl in der Klinik als auch in der Praxis..

sich nun mit Psychiatern das Heilmittelbudget teilen – die Psychiater haben nun auch ein Budget für Heilmittel, sie brauchen es aber gar nicht, denn sie verordnen keine Heil-

Diese erste Auflistung qualitätssi- chernder Maßnahmen, die bereits im geltenden Berufsrecht enthal- ten sind und praktiziert werden, nehme ich vor allem zum Anlaß für

Aus dem ärztlichen Selbstverständ- nis und dem ärztlichen Berufsethos her- aus, dass der Arzt dem Patienten und niemandem sonst verpflichtet ist sowie wegen der Interessen

Der eigentlich ganzheitliche Dienst am Patienten habe sich in über 300 Berufe im Krankenwe- sen aufgesplittert Mehr Zeit für den Sterbenden , keine Scheu vor