• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (15.05.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (15.05.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A992 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 20⏐⏐15. Mai 2009

P R E I S E

AUSSCHREIBUNGEN

Wyeth-Biopharma-Forschungsförde- rung Rheumatologie – ausgeschrieben von der Firma Wyeth-Biopharma, Dotati- on: insgesamt 300 000 Euro, für medizi- nisch-theoretische, klinische und epide- miologische Forschungsprojekte zur Blockade des Tumor-Nekrose-Faktors in der Behandlung rheumatischer Erkran- kungen wie der rheumatoiden Arthritis, der Psoriasis-Arthritis, der juvenilen idio- pathischen Arthritis und der ankylosie- renden Spondylitis. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli . Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Dr. Stefan Simianer, Medizinischer Leiter der Wyeth- Biopharma, Wienburgstraße 207, 48159 Münster, Telefon: 02 51/ 2 04-21 10, E-Mail: Simians@wyeth.com, und im Internet unter www.zukunft-rheumatolo gie.de.

Bernd-Tersteegen-Preis –ausge- schrieben vom Verband Deutsche Nieren- zentren, Dotation: 8 000 Euro, gestiftet von der Firma Roche-Pharma AG, Gren- zach-Wyhlen. Der Preis fördert die theo- retische und anwendungsorientierte For- schung zu Diagnostik und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz sowie der Nierenersatztherapien. Es werden nur wissenschaftliche Originalarbeiten in deutscher oder englischer Sprache ak- zeptiert, die in den Jahren 2008/09 pu- bliziert wurden oder noch unveröffentlicht sind. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli an den Verband Deutsche Nierenzentren, Priv.-Doz. Dr. med. Werner Kleophas, Vor- standsvorsitzender, Postfach 13 23 04, 42050 Wuppertal, einzureichen. Weitere Informationen zum Bernd-Teerstegen- Preis sowie zum Georg-Haas-Doktoran- den-Preisdes Verbandes Deutsche Nie- renzentren sind im Internet unter www.

dnev.de abrufbar.

Promotionsstipendium –ausgeschrie- ben von der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), Dotati- on: je 4 000 Euro. Gefördert werden sol- len besonders qualifizierte und enga- gierte Doktoranden auf dem Gebiet der Schmerzforschung. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Bewerbungen in zehn- facher Ausfertigung an: Prof. Dr. Rolf- Detlef Treede, Präsident der DGSS, Obere Rheingasse 3, 56154 Boppard. Weitere Informationen im Internet unter: www.

dgss.org.

Fine Star – ausgeschrieben von der Bayer-Vital GmbH, Dotation: 17 500 Eu- ro. Ausgezeichnet werden drei Konzepte, Aktionen oder Initiativen, die vorrangig darauf ausgerichtet sind, diabeteskranke Kinder und Jugendliche im Umgang mit ihrer Erkrankung zu stärken. Bewerben können sich pädiatrische oder diabetolo- gische Einrichtungen ebenso wie Selbst- hilfegruppen, Elterninitiativen oder ande- re Institutionen. Einsendeschluss ist 7. August. Bewerbungen an: Bayer-Vital GmbH, Bayer Diabetes Care, Jörn Oldigs, Gebäude D 162, 51368 Leverkusen.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.bayerdiabetes.de. EB

VERLEIHUNGEN

Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungs- preis – verliehen von der Arbeitsgemein- schaft Leitende Kardiologische Kranken- hausärzte und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislauffor- schung an Dr. Ingo Eitel, Assistenzarzt in der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie am Herzzentrum Leipzig. Er erhielt die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Forschungsarbeit zum Thema „Ver- hinderter Myokardinfarkt nach primärer Koronarintervention“.

Klosterfrau-Forschungspreis – verlie- hen von der MCM-Klosterfrau, Dotation:

insgesamt 50 000 Euro, anlässlich der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesell- schaft für Pädiatrische Pneumologie in Düsseldorf an den Berner Pädiater Dr.

Philipp Latzin. Er lieferte mit seinen weg- weisenden Forschungsarbeiten, unter an- derem zur Korrelation von pränataler Schadstoffexposition und Lungenfunkti- onsstörungen bei Neugeborenen, innovati-

ve Ansatzpunkte für Prävention, Diagnostik und Therapie von allergischem Asthma bei Kindern. Die Münchner Kinderärztin Dr. Bi- anca Schaub wurde mit dem Klosterfrau Research Grant ausgezeichnet. Sie leis- tete mit ihren Studien einen wertvollen Beitrag zum tiefer gehenden Verständnis früher Immunmechanismen in der Patho- genese allergischer Erkrankungen.

Johannes-Wenner-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für pädiatri- sche Pulmonologie, Dotation: 5 000 Euro, an Priv.-Doz Dr. Steffen Kunzmann, Ober- arzt der Universitätskinderklinik Würzburg. Er wurde für seine wis- senschaftlichen Untersuchungen über Modulationsmechanismen pulmonaler Entzündungsreaktio- nen und von Airway-Remodelling- Prozessen bei der bronchopulmo- nalen Dysplasie Frühgeborener und beim kindlichen Asthma bronchiale ausgezeichnet.

Walter-Siegenthaler-Preis – verliehen von der Deutschen Medizinischen Wo- chenschrift, Dotation: 5 000 Euro, gestif- tet vom Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart, an das Team um Dr. med. Thomas Butz, Oberarzt der Kardiologie und Angiologie am Marienhospital Herne. Er erhielt die Auszeichnung für die Erkenntnisse zur si- cheren Diagnose zweier seltener Herz- krankheiten mit der echokardiografischen Gewebedoppler-Analyse.

Rudolf-Stich-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Dotation: 5 000 Euro, an Dr. Kristóf Hirschberg, Herzchirurg am Heidelberger Universitätsklinikum. Er wur- de für seine Arbeiten über einen Wirkstoff gegen den Lungenhochdruck (Vardenafil) ausgezeichnet, der den erneuten Ver- schluss der Halsschlagader nach Opera- tion verlangsamen kann.

Forschungspreis der René-Baumgart- Stiftung – verliehen von der René-Baum- gart-Stiftung, Dotation: insgesamt 5 000 Euro, an Dr. med. Tibor Kempf, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), und Nils Nickel, MHH-Klinik für Pneumologie. Die Auszeichnung für den klinischen Bereich teilen sich die beiden Forscher für das Ko- operationsprojekt „Growth-Differentiation Factor-15 in Idiopathic Pulmonary Arterial

Hypertension“. EB

Foto:Klosterfrau-Forschung

Harald Greve, Philipp Latzin, Bianca Schaub und Dietrich Reinhardt (von links)

Steffen Kunzmann

Foto:privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Förderpreis Pädiatrische Diabetolo- gie – verliehen von der Arbeitsgemein- schaft Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und

Preis für Zahnfunktions- lehre – verliehen als Förder- preis der Arbeitsgemein- schaft für Funktionslehre in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kiefer- heilkunde, an

Diese Kranken haben aber eine gleich hohe Komplikationsrate und Leta- lität wie jene mit einem definitiven In- farkt.. Inzwischen ist auch erstmals ei- ne Therapiestudie bei

Eine unabhängige Jury aus Medi- zin-Informatikern wählte aus den Ein- sendungen die fünf „besten" Program- me aus, von denen der erste Preis- träger in Düsseldorf durch den

Schmidt-Matthiesen- Preis — alle zwei Jahre verlie- hen von der Arbeitsgemein- schaft für gynäkologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen

Preis für Wissenschaftsjournalismus – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislauffor- schung an Dr.. Irene Oswalt, Chef- redakteurin der

Das The- ma Aids ist angesprochen, auch wenn es einigen nicht passt: Dass da zwei Clowns heimlich hinter einem Hotel- Schild verschwinden und dann auch noch die Hüllen in die

Inzwischen liegt auch ei- ne gekürzte englische Version vor (75 years German Cardiac Society, Zeitschrift für Kar- diologie 91, 2002, Suppl. 4), sodass auch die