• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen" (23.06.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen" (23.06.1977)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTMACHUNGEN

Bremen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen werden folgende Kassenarztsit- ze als dringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Bremerhaven, praktische Ärzte ozw.

Ärzte für Allgemeinmedizin, für die Stadtteile Mitte (Ortsteil mit ca. 16 000 Einwohnern), Lehe (Ortsteil mit ca.

42 000 Einwohnern).

Bremerhaven, Facharzt für Mund- und Kieferchirurgie. ln der Hafenstadt Bre- merhaven (etwa 140 000 Einwohner, dazu weiteres Einzugsgebiet von ca.

70 000 Einwohnern) sind alle höheren Schulen vorhanden.

..". Gegebenenfalls wird Umsatzgarantie und zinsloser Honorarvorschuß gewährt sowie weitgehende Unterstützung bei der Beschaffung von Praxisräumen.

Interessenten werden gebeten, sich an die Kassenärztliche Vereinigung Bre- men, Bezirksstelle Bremerhaven, 2850 Bremerhaven 12, Postfach 20 47, Kurfür- stenstraße 4, Fernruf (04 71) 4 00 59, zu wenden.

Bundesärztekammer

Schüleraustausch

Frankreich

Pariser Arzt suchi für seine Tochter (14 Jahre), vier Jahre Deutschunterricht, im August Aufenthalt in deutscher Arztfami- lie als zahlender Gast.

Französischer Arzt (Chirurg) sucht Brief- freunde (12 bis 13 und 14 bis 15 Jahre) aus einer oder verschiedenen Familien für seine beiden Kinder sowie Austausch in den Sommerferien. Deutschlandauf- enthalt Ende Juni-Juli, Frankreichauf- enthalt Juli-August.

Französischer Arzt aus Le Havre sucht zum Ferienaustausch seiner beiden Söhne (15 und 13 Jahre), deutsche Arzt- familie zwecks Erweiterung der deut- schen Sprachkenntnisse. Termin: Juli- August bis Mitte September 1977 für je einen Monat nach Wahl.

..". Schriftliche Angebote zur direkten Weiterbildung an die Auftraggeber erbe- ten an: Auslandsdienst der Bundesärzte- kammer, Haedenkampstr. 5, 5 Köln 41.

Geehrt

Professor Dr. med. Hans Joachim Einbrodt, Aachen, wurde das Bun- desverdienstkreuz am Bande verlie- hen, das ihm der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-

Hans Joachim Einbrodt, Aachen, wurde das Bundesverdienstkreuz am Band ver-

liehen Foto: B. Wewer

Westfalen, Paul Arnold Nelles, Düs- seldorf, am 14. Januar 1977 im Insti- tut für Hygiene und Arbeitsmedizin der Rheinisch-Westfälischen Tech- nischen Hochschule Aachen über- reichte.

Professor Einbrodt, geboren 1927, begann seine wissenschaftliche Laufbahn 1956 am Max-Pianck-ln- stitut für experimentelle Medizin un- ter Prof. Dr. Karl Thomas, nachdem er erst 1950 aus russischer Gefan- genschaft zurückgekehrt war. 1964 habilitierte Einbrodt sich an der Me- dizinischen Fakultät der Universität Münster für Hygiene und Arbeitsme- dizin; 1969 erfolgte die Ernennung zum Professor und Vorsteher der Abteilung Staublungenforschung und Arbeitsmedizin der Universität Münster, an der er seit 1962 tätig war. Außerdem leitete er von 1963 bis 1968 kommissarisch die Arbeits- gruppe Silikoseforschung am Max- Pianck-lnstitut für experimentelle

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen

PE ASONAUA

Medizin in Göttingen. Seit Juli 1969 ist Professor Hans Joachim Einbrodt Ordinarius für Hygiene und Arbeits- medizin an der Rheinisch-Westfäli- schen Technischen Hochschule Aa- chen. Dr. med. Bernd Wewer

Dr. med. Dr. rer. nat. Herbert Falk, Freiburg im Breisgau, erhielt für seine Verdienste um die Leberfor- schung das Bundesverdienstkreuz.

Dr. Falk, Gründer und Inhaber der Firma Dr. Falk GmbH & Co., Phar- mazeutische Präparate KG, hat sich als Förderer der deutschen Hepato- logie verdient gemacht. Von ihm wird der vierteljährlich erscheinende , , Hepatologie-Literarische-Schnell- dienst" herausgegeben. WZ/VIP

Prof. Dr. med. Wildor Hollmann, Lei- ter des Instituts für Kreislauffor- schung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule in Köln, wurde wegen seiner Verdien- ste um die Sportmedizinische For- schung von der Belgisehen Gesell- schaft für Sportmedizin zum Ehren-

mitglied ernannt. WZ

Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen

Hildegard Blank, Bezirksstelle Ruhr und Abrechnungsstelle Essen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Bernhard Goosen, Kreis- stelle Moers der Ärztekammer Nord- rhein und Franz Schmitz, Abrech- nungsstelle Aachen-Land der Kas- senärztlichen Vereinigung Nord- rhein, wurden mit dem Ehrenzei- chen der deutschen Ärzteschaft aus-

gezeichnet. FB/BÄK

Paul Blankenhorn, Inhaber des Mi- neralbades Berg, Stuttgart, erhielt für seine Verdienste um das Stutt- garter Bäderwesen als regionales Erholungszentrum das Ehrenzei- chen der deutschen Ärzteschaft 1>

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft

25

vom

23.

Juni

1977 1687

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze -Notizen PERSONALIA

Blankenhorn, der das seit 120 Jah- ren in Familienbesitz befindliche Mi- neralbad in der vierten Generation leitet, hat dieses zu einer beispiel- haften Form ambulanten Kurbe- triebs ausgebaut. VVZ/DÄ

Professor Dr. Dr. Otto Böcher, Ordi- narius für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Päd-

Professor Böcher, Saarbrücken, wurde von Professor Kreienberg, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet Foto: Benz

agogischen Hochschule des Saar- landes in Saarbrücken, wurde mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet. Profes- sor Böcher veröffentlichte seit 1968 im „Ärzteblatt Rheinland-Pfalz" Bei- träge zu „Kunst und Geschichte in Rheinland-Pfalz". Zahlreiche Leser- briefe beweisen das große Interesse, das diese Veröffentlichungen gera- de auch in der Ärzteschaft finden. FB

Geburtstag

Professor Dr. med. Albrecht Flek- kenstein, Ordinarius für Physiologie an der Universität Freiburg i. B., fei- erte am 3. Mai 1977 seinen 60. Ge- burtstag. WZ

25 Jahre im Dienste des DRK-Krankenhauses Berlin

Dr. med. habil. Wilhelm Rust feierte am 1. April 1977 sein 25jähriges Dienstjubiläum als Chefarzt der Gy- näkologischen Abteilung des DRK- Krankenhauses Jungfernheide in Berlin. Dr. Rust begann seine Lauf- bahn 1934 als Assistenzarzt im Ro- bert-Koch-Krankenhaus und im Ru- dolf-Virchow-Krankenhaus in Ber- lin. Danach war Dr. Rust zehn Jahre wissenschaftlicher Assistent an der Universitäts-Frauenklinik der Chari- tä. 1945 eröffnete er im Ostberliner Stadtteil Friedrichshagen eine Pri- vatklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 1952 wurde Dr. Rust vom Kuratorium des DRK-Kranken- hauses Jungfernheide zum ersten Chefarzt der neu eingerichteten Ab- teilung für Gynäkologie berufen.

Seit 1961 ist er gleichzeitig im Ne- benamt ärztlicher Direktor des Kran- kenhauses Jungfernheide. DÄ

Gewählt

Prof. med. Edgar Ungeheuer, Direk- tor der Chirurgischen Klinik Nord- west-Krankenhaus Frankfurt, wurde

Edgar Ungeheuer, Präsident der Gesell- schaft für Chirurgie Foto: Pröhl

beim XX. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zum Prä- sidenten der Gesellschaft gewählt.

Aus der Schule von K. H. Bauer kom- mend, hat er als profilierter Vertreter der deutschen Chirurgie auch auf internationaler Ebene im Westen und im Osten Anerkennung und An- sehen erworben. Er ist langjähriges Mitglied des Senats für die ärztliche Fortbildung, gehört dem Vorstand des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer und der Re- daktion des DEUTSCHEN ÄRZTE- BLATTES an. Seit Jahren Referent auf den großen Fortbildungskon- gressen im In- und Ausland, ist er als Exponent seines Faches weiten Kreisen der deutschen Ärzteschaft ein Begriff geworden. Dies gilt auch für seine reformoffene, aber kom- promißlose Haltung in standespoliti- schen Fragen. In der heutigen Zeit ist das Präsidium einer der größten wissenschaftlichen Gesellschaften der deutschen Medizin mit beson- ders großer Verantwortung verbun- den. Die guten Wünsche seiner vie- len Freunde begleiten Prof. Unge- heuer in sein neues Amt. CEA/DÄ

Dr. med. Rolf Detlef Berensmann, Stuttgart, Geschäftsführender Arzt der Bezirksärztekammer Nord-Würt- temberg und Leiter der Pressestelle der Heilberufe in Baden-Württem- berg, wurde zum neuen Vorstands- mitglied der Vereinigung der Medizi- nischen Fach- und Standespresse gewählt. Berensmann wurde Nach- folger von Walter Burkart, Köln, Re- daktion DEUTSCHES ÄRZTEBLATT, der sein Amt als Schriftführer der Vereinigung wegen seiner berufli- chen Belastung niederlegte. WZ

Professor Dr. med. Heinz Fink, Lei- ter der Abteilung „Pharma-Entwick- lung/Dokumentation und Biome- trie", Elberfeld, wurde zum Präsi- denten der Deutschen Region der internationalen „Biometric Society"

gewählt. Die Gesellschaft pflegt For- schung und Entwicklung der wis- senschaftlichen Methodenlehre von Versuchsplanung und -auswertung in Medizin, Landwirtschaft, Biologie und Psychologie. KI

1688 Heft 25 vom 23. Juni 1977

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der

Professor Kleinsorge hat sich als Di- rektor und Leiter der medizinischen Forschung der Knoll AG, Ludwigs- hafen, und auf der Grundlage seiner Lehrtätigkeit an der Fakultät für

Für seine großen Verdienste um das Gesundheitswe- sen in der Bundesrepublik Deutsch- land und den ärztlichen Berufsstand verlieh ihm der Vorstand der Bun- desärztekammer

Wolfgang Brune (55), Leiter des Kongreßbüros und Geschäftsführer in der Bundesärztekammer, Köln, er- hielt aus der Hand des Präsidenten der Bundesärztekammer, .ör..

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Maurer setzte sich aktiv für die Errichtung einer zweiten medizini- schen Fakultät in München ein.. Dank seiner Initiative konnte im Ok- tober 1967 der Lehrbetrieb aufge-

In Essen-Borbeck gebo- ren, wuchs Meyer in Beckum auf und ging nach dem Abitur zum Me- dizinstudium nach Münster, Wien und Würzburg, wo er nach dem in Dortmund

Da sich jene Krankheiten des Leibes aus einem Zusammen- wirken von körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren ergeben, ist der Arzt angehalten, auch die psy- chischen