• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Berichtigung: Nordrhein" (29.09.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Berichtigung: Nordrhein" (29.09.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

Kassenärztliche Bundesvereinigung

10. Nachtrag zum Vertrag zwischen dem Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen, Bonn, einerseits und der Kassenärztlichen Bundesvereini- gung, Köln, andererseits über die Heil- behandlung der durch Dienstunfall ver- letzten Postbeamten vom 10. November 1958 in der Fassung vom 9. Juni 1976 Das Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen und die Kassen- ärztliche Bundesvereinigung vereinba- ren folgende Änderungen der Anlage B (Honorarvereinbarung) zum Vertrag:

Zu Abschnitt I

Es wird folgende Ziffer 2 eingefügt:

„2. In Abweichung von der Gebühren- ordnung gelten bei Beratungen, Hausbe- suchen, eingehenden Untersuchungen und Leistungen der Wundversorgung folgende Beträge:

GOÄ Nr. 1 4,00 DM

GOÄ Nr. 6 13,20 DM

GOÄ Nr. 7 16,55 DM

GOÄ Nr. 8 22,10 DM

GOÄ Nr. 9 22,10 DM

GOÄ Nr. 10 36,80 DM

GOÄ Nr. 11 22,10 DM

GOÄ Nr. 25 6,70 DM

GOÄ Nr. 740 10,70 DM

GOÄ Nr. 741 22,70 DM

GOÄ Nr. 155 7,00 DM

GOÄ Nr. 156 10,00 DM

GOÄ Nr. 157 8,00 DM

GOÄ Nr. 158 14,00 DM

Diese Beträge erhöhen sich entspre- chend Abschnitt II dieser Anlage."

Die bisherige Ziffer 2 wird Ziffer 3.

Zu Abschnitt II

Abschnitt II erhält folgende Fassung:

„Es gelten die eineinviertelfachen Sätze der Gebührenordnung bzw. der Analo- gen Bewertungen zuzüglich eines Auf- schlages von 71 Prozent, wobei jeweils auf volle 5 Pfennig aufzurunden ist."

Zu Abschnitt III

1. Die Ziffer 1 erhält folgende Fassung:

„1. Beratung und Untersuchung in der Sprechstunde 10,50 DM.

Falls eine eingehende Untersuchung nach den Nummern 25, 740 und 741 GOÄ gemäß Abschnitt I Ziffer 2 dieser Anlage abgerechnet wird, kann diese Gebühr daneben nicht abgerechnet werden; es kann allenfalls die Nr. 1 GOÄ gemäß Ab- schnitt I Ziffer 2 dieser Anlage in Rech- nung gestellt werden."

2. Der in Ziffer 2 genannte Aufschlag von 66 Prozent wird auf 71 Prozent erhöht.

3. Die Gebühr der Ziffer 3 a wird von 7,50 DM auf 7,90 DM heraufgesetzt.

4. Die Gebühr der Ziffer 3 b wird von 20,05 DM auf 37,80 DM angehoben.

5. Die Gebühr der Ziffer 4 wird von 5,05 DM auf 5,30 DM angehoben.

6. Die Gebühr der Ziffer 5 wird von 8,65 DM auf 9,10 DM angehoben.

7. Die Gebühr der Ziffer 6 wird von 18,40 DM auf 19,35 DM erhöht.

8. Die Gebühr der Ziffer 7 wird von 26,70 DM auf 28,05 DM erhöht.

9. Die Gebühr der Ziffer 8 wird von 50,10 DM auf 52,60 DM erhöht.

10. Die Gebühr der Ziffer 9 wird von 41,75 DM auf 43,85 DM angehoben.

11. Die Gebühr der Ziffer 10 wird von 50,10 DM bzw. 116,85 DM auf 52,60 DM bzw. 122,70 DM heraufgesetzt.

12. Die Gebühr der Ziffer 11 wird von 83,50 DM bzw. 250,40 DM auf 87,70 DM bzw. 262,95 DM heraufgesetzt.

13. Die Gebühr der Ziffer 12 a wird von 1,65 DM auf 1,75 DM angehoben.

14. Die Gebühr der Ziffer 12 b wird von 0,40 DM auf 0,45 DM angehoben.

Diese Honorarvereinbarung gilt für die ab 1. Oktober 1977 erbrachten ärztlichen Leistungen.

10. Nachtrag zum Vertrag zwischen dem Vorstand der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt (Main), einerseits und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Köln, andererseits über die Heilbehand- lung der durch Dienstunfall verletzten Bundesbahnbeamten vom 16. Mai 1958 in der Fassung vom 16. Juli 1976 Der Vorstand der Deutschen Bundes- bahn und die Kassenärztliche Bundes-

vereinigung vereinbaren folgende Ände- rungen der Anlage B (Honorarvereinba- rung) zum Vertrag:

Zu Abschnitt I

Es wird folgende Ziffer 2 eingefügt:

„2. In Abweichung von der Gebühren- ordnung gelten bei Beratungen, Hausbe- suchen, eingehenden Untersuchungen und Leistungen der Wundversorgung folgende Beträge:

GOÄ Nr. 1 4,00 DM

GOÄ Nr. 6 13,20 DM

GOÄ Nr. 7 16,55 DM

GOÄ Nr. 8 22,10 DM

GOÄ Nr. 9 22,10 DM

GOÄ Nr. 10 36,80 DM

GOÄ Nr. 11 22,10 DM

GOÄ Nr. 25 6,70 DM

GOÄ Nr. 740 10,70 DM

GOÄ Nr. 741 22,70 DM

GOÄ Nr. 155 7,00 DM

GOÄ Nr. 156 10,00 DM

GOÄ Nr. 157 8,00 DM

GOÄ Nr. 158 14,00 DM

Diese Beträge erhöhen sich entspre- chend Abschnitt II dieser Anlage."

Die bisherige Ziffer 2 wird Ziffer 3.

Zu Abschnitt II

Abschnitt II erhält folgende Fassung:

„Es gelten die eineinviertelfachen Sätze der Gebührenordnung bzw. der Analo- gen Bewertungen zuzüglich eines Auf- schlages von 71 Prozent, wobei jeweils auf volle 5 Pfennig aufzurunden ist."

Zu Abschnitt III

1. Die Ziffer 1 erhält folgende Fassung:

„1. Beratung und Untersuchung in der Sprechstunde 10,50 DM.

Falls eine eingehende Untersuchung nach den Nummern 25, 740 und 741 GOÄ gemäß Abschnitt I Ziffer 2 dieser Anlage abgerechnet wird, kann diese Gebühr daneben nicht abgerechnet werden; es kann allenfalls die Nr. 1 GOÄ gemäß Ab- schnitt I Ziffer 2 dieser Anlage in Rech- nung gestellt werden."

2. Der in Ziffer 2 genannte Aufschlag von 66 Prozent wird auf 71 Prozent erhöht.

3. Die Gebühr der Ziffer 3 a wird von 7,50 DM auf 7,90 DM heraufgesetzt. >

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 39 vom 29. September 1977 2349

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bun- destag und Bundesrat sprach sich zwar eine Mehrheit für die Aufnahme eines Dis- kriminierungsverbots aufgrund der sexuellen

Bundesrat Drucksache 741/09 (Beschluss) (neu) 27.11.09. Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH,

Artikel 13 BGSA sieht vor, dass Arbeitgeber, die wegen schwerwiegender oder wiederholter Missachtung der Melde- und Bewilligungspflichten gemäss Sozialversicherungs-

Denes Banhegyi aus Budapest gibt es in Ungarn Zwangs- tests für Prostituierte, Inhaftierte, Pati- enten mit Verdacht auf STD, für Aus- länder, die ein

5 Chirurgen,Neurochirurgen,MKG-Chirurgen fachärztlichem Versorgungsbereich 6 Gynäkologen und Reproduktionsmediziner fachärztlichem Versorgungsbereich 7 HNO-Ärzte sowe Phoniater

Grund- und Versichertenpauschalen mit Vorwegvergütung gemäß Ziffer Anlage 1 Ziffer 5.1 und 6.1

Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr HandWERK Bremen..

Zuschuss gemäß Ziffer 3.6 der Richtlinien für die Sportförderung vom