• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis Vorwort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis Vorwort"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundtner, Die österreichische Straßenverkehrsordnung, 43. Lfg (November 2019), LexisNexis V

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...III Inhaltsverzeichnis ...V Abkürzungsverzeichnis ...XVII Stichwortverzeichnis ...XIX 1.1 Straßenverkehrsordnung – Text

I. Abschnitt: Allgemeines

§ 1 Geltungsbereich

§ 2 Begriff sbestimmungen

§ 3 Vertrauensgrundsatz

§ 4 Verkehrsunfälle

§ 5 Besondere Sicherungsmaßnahmen gegen Beeinträchtigung durch Alkohol

§ 5a

§ 5b Zwangsmaßnahmen bei Alkoholisierung

§ 6 Benützung schienengleicher Eisenbahnübergänge II. Abschnitt: Fahrregeln

§ 7 Allgemeine Fahrordnung

§ 8 Fahrordnung auf Straßen mit besonderen Anlagen

§ 8a Fahrordnung auf Radfahranlagen

§ 8b

§ 9 Verhalten bei Bodenmarkierungen

§ 10 Ausweichen

§ 11 Änderung der Fahrtrichtung und Wechsel des Fahrstreifens

§ 12 Einordnen

§ 13 Einbiegen, Einfahren und Ausfahren

§ 14 Umkehren und Rückwärtsfahren

§ 15 Überholen

§ 16 Überholverbote

§ 17 Vorbeifahren

§ 18 Hintereinanderfahren

§ 19 Vorrang

§ 20 Fahrgeschwindigkeit

§ 21 Verminderung der Fahrgeschwindigkeit

§ 22 Warnzeichen

§ 23 Halten und Parken

(2)

Grundtner, Die österreichische Straßenverkehrsordnung, 43. Lfg (November 2019), LexisNexis

VI

§ 24 Halte- und Parkverbote

§ 25 Kurzparkzonen

III. Abschnitt: Bevorzugte Straßenbenützer

§ 26 Einsatzfahrzeuge

§ 26a Fahrzeuge im öff entlichen Dienst

§ 27 Fahrzeuge des Straßendienstes, der Müllabfuhr und der Kanalwartung

§ 28 Schienenfahrzeuge

§ 29 Geschlossene Züge von Straßenbenützern

§ 29a Kinder

§ 29b Menschen mit Behinderungen

§ 30 Wirtschaftsfuhren

IV. Abschnitt: Regelung und Sicherung des Verkehrs A. Gemeinsame Bestimmungen

§ 31 Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs

§ 32 Anbringungspfl icht und Kosten

§ 33 Einrichtungen auf benachbarten Grundstücken zur Regelung und Sicherung des Verkehrs

§ 34 Ausstattung der Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs

§ 35 Vermeidung von Verkehrsbeeinträchtigungen B. Armzeichen und Lichtzeichen

§ 36 Zeichengebung

§ 37 Bedeutung der Armzeichen

§ 38 Bedeutung der Lichtzeichen

§ 39 Anordnung der Lichtzeichen

§ 40 Signalscheiben

§ 41 Hilfszeichen

C. Allgemeine Regelung und Sicherung des Verkehrs

§ 42 Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge

§ 43 Verkehrsverbote, Verkehrserleichterungen und Hinweise

§ 44 Kundmachung der Verordnungen

§ 44a Vorbereitende Verkehrsmaßnahmen

§ 44b Unaufschiebbare Verkehrsbeschränkungen

§ 44c Verkehrsbeeinfl ussung

§ 44d Pannenstreifenfreigabe

§ 45 Ausnahmen in Einzelfällen

(3)

Grundtner, Die österreichische Straßenverkehrsordnung, 43. Lfg (November 2019), LexisNexis VII

§ 46 Autobahnen

§ 47 Autostraßen

D. Straßenverkehrszeichen

§ 48 Anbringung der Straßenverkehrszeichen

§ 49 Allgemeines über Gefahrenzeichen

§ 50 Die Gefahrenzeichen

§ 51 Allgemeines über Vorschriftszeichen

§ 52 Die Vorschriftszeichen

§ 53 Die Hinweiszeichen

§ 54 Zusatztafeln

E. Verkehrsleiteinrichtungen

§ 55 Bodenmarkierungen auf der Straße

§ 56 Schutzwegmarkierungen

§ 56a Radfahrerüberfahrtmarkierungen

§ 57 Einrichtungen neben und auf der Fahrbahn V. Abschnitt: Allgemeine Vorschriften über den

Fahrzeugverkehr

§ 58 Lenker von Fahrzeugen

§ 59 Verbot des Lenkens von Fahrzeugen

§ 60 Zustand und Beleuchtung der Fahrzeuge

§ 61 Verwahrung der Ladung

§ 62 Ladetätigkeit

§ 63 (entfällt)

§ 64 Sportliche Veranstaltungen auf Straßen

VI. Abschnitt: Besondere Vorschriften für den Verkehr mit Fahrrädern und Motorfahrrädern

§ 65 Benützung von Fahrrädern

§ 66 Beschaff enheit von Fahrrädern, Fahrradanhängern und Kindersitzen

§ 67 Fahrradstraße

§ 68 Verhalten der Radfahrer

§ 69 Motorfahrräder

VII. Abschnitt: Besondere Vorschriften für den Fuhrwerksverkehr

§ 70 Lenkung von Fuhrwerken

§ 71 Maße und Gewichte

§ 72 Beschaff enheit und Ausstattung des Fuhrwerkes

§ 73 Beleuchtung des Fuhrwerkes

(4)

Grundtner, Die österreichische Straßenverkehrsordnung, 43. Lfg (November 2019), LexisNexis

VIII

§ 74 Bespannung

§ 75 Ankoppeln

VIII. Abschnitt: Fußgängerverkehr

§ 76 Verhalten der Fußgänger

§ 76a Fußgängerzone

§ 76b Wohnstraße

§ 76c Begegnungszonen

§ 77 Geschlossene Züge von Fußgängern

§ 78 Verhalten auf Gehsteigen und Gehwegen in Ortsgebieten IX. Abschnitt: Verkehr nicht eingespannter Tiere

§ 79 Reiten

§ 80 Viehtrieb

§ 81 Weiden an Straßen

X. Abschnitt: Benützung von Straßen zu verkehrsfremden Zwecken

§ 82 Bewilligungspfl icht

§ 83 Prüfung des Vorhabens

§ 84 Werbungen und Ankündigungen außerhalb des Straßengrundes

§ 85 Ausübung von Erwerbstätigkeiten

§ 86 Umzüge

§ 87 Wintersport auf Straßen

§ 88 Spielen auf Straßen

§ 88a Rollschuhfahren

§ 88b Rollerfahren

XI. Abschnitt: Verkehrserschwernisse

§ 89 Kennzeichnung von Verkehrshindernissen

§ 89a Entfernung von Hindernissen

§ 90 Arbeiten auf oder neben der Straße

§ 91 Bäume und Einfriedungen neben der Straße

§ 92 Verunreinigung der Straße

§ 93 Pfl ichten der Anrainer

XII. Abschnitt: Behörden und Straßenerhalter

§ 94 Zuständigkeit des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie

§ 94a Zuständigkeit der Landesregierung

§ 94b Zuständigkeit der Bezirksverwaltungsbehörde

§ 94c Übertragener Wirkungsbereich der Gemeinde

(5)

Grundtner, Die österreichische Straßenverkehrsordnung, 43. Lfg (November 2019), LexisNexis IX

§ 94d Eigener Wirkungsbereich der Gemeinde

§ 94e Verordnungen

§ 94f Mitwirkung

§ 95 Landespolizeidirektionen

§ 96 Besondere Rechte und Pfl ichten der Behörde

§ 97 Organe der Straßenaufsicht

§ 97a Sicherung des Schulweges

§ 98 Besondere Rechte und Pfl ichten des Straßenerhalters XIII. Abschnitt: Besondere Vorschriften für die Verkehrs-

überwachung mittels bildverarbeitender technischer Einrichtungen, Straf- und Schlussbestimmungen

§ 98a Abschnittsbezogene Geschwindigkeitsüberwachung

§ 98b Punktuelle Geschwindigkeitsmessung

§ 98c Abstandsmessung

§ 98d Überwachung der Beachtung von Lichtzeichen

§ 98e Überwachung aus Fahrzeugen

§ 98f Verkehrsbeobachtung

§ 98g Zulässige Weiterverwendung von Daten in bestimmten Fällen

§ 99 Strafbestimmungen

§ 100 Besondere Vorschriften für das Strafverfahren

§ 101 Verkehrsunterricht

§ 102 Abgrenzung zu anderen Rechtsvorschriften

§ 102a Verweisungen

§ 103 Inkrafttreten und Aufhebung

§ 104 Übergangsbestimmungen

§ 105 Vollziehung

§ 106 Bezugnahme auf Richtlinien

1.2 Novellen zur Straßenverkehrsordnung 1. Nov

2. Nov 3. Nov VAG 4. Nov 5. Nov 6. Nov 7. Nov 8. Nov 9. Nov 10. Nov

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Protokoll Nr 6 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten über die Abschaffung der

b) Mittelbare Beteiligungsveräußerungen ... Vorliegen eines steuerpflichtigen Veräußerungserlöses ... Hinzurechnung von Passiveinkünften in der Vergangenheit ... Rechtsfolge:

§ 265 EO Wertpapiere einer juristischen Person des öff entlichen Rechts

b) Übertragungziel der stillen Reserven ... Nachversteuerungslatenz bei übertragenen stillen Reserven ... Übertragungsrücklage gemäß § 12 Abs 8 EStG und Rechtsnach- folge

Umsetzungsfrist, Zeitpunkt der Umsetzung in Österreich und Sonderfragen zur Eingliederung der Zinsschranke in das KStG .... Umsetzungsfrist der

Art 25a Sonderregelung für im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer, die elektronisch erbrachte sonstige Leistungen oder Telekommunikations-, Rundfunk- oder

Überstunden sowie Mehrstunden bei verkürzter Arbeitszeit und Teilzeit ..?. Wann muss der Arbeitnehmer „Überzeiten“ leisten, wann muss sie der

Knotzer/Leisser , Die Datenschutzerklärung: Compliance in klarer und einfacher Sprache, LexisNexis VII... Schutz lebenswichtiger