• Keine Ergebnisse gefunden

ProInformatik I: Logik und Diskrete Mathematik 5. Aufgabenblatt vom 14.6.2013 keine Abgabe, Besprechung in den Tutorien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "ProInformatik I: Logik und Diskrete Mathematik 5. Aufgabenblatt vom 14.6.2013 keine Abgabe, Besprechung in den Tutorien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ProInformatik I: Logik und Diskrete Mathematik 5. Aufgabenblatt vom 14.6.2013

keine Abgabe, Besprechung in den Tutorien

1. Aufgabe: Schranken in R

Betrachten Sie die Ordnung (R,≤) und bestimmen Sie alle maximalen und minimalen Elemente, alle oberen und unteren Schranken sowie Supremum und Inmum für die TeilmengeM ={n+1n : n∈N}.

2. Aufgabe: Lexikographische Ordnung

Seien (A1,≤1), ...,(An,≤n) Posets, dann denieren wir auf dem kartesischen Produkt A1×A2×...×Aneine Relation ≤wie folgt:

(a1, a2, ..., an) ≤(b1, b2, ..., bn), falls∀1≤i≤n: ai =bi oder ∃0≤i < n∀1≤j ≤i: aj =bj∧ai+1<i+1 bi+1.Zeigen Sie, dass (A1×...×An,≤) ein Poset ist.

3. Aufgabe: Funktionen

Betrachten Sie folgende Relationen jeweils in N, Q und R+. Welche dieser Relationen sind Funktionen? Welche sind injektiv, welche sind surjektiv?

(a) {(x, y) : y = 5(x+ 1)}, (b) {(x, y) : x2−y2 = 0}.

4. Aufgabe: Urbild

Seif :A→B eine Funktion und seienN1, N2⊆B beliebige Mengen. Zeigen Sie:

(a) f−1(N1∪N2) =f−1(N1)∪f−1(N2), (b) f−1(N1∩N2) =f−1(N1)∩f−1(N2),

(c) f(f−1(N1))⊆N1.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Formel t ist genau dann erfüllbar, wenn ¬t nicht erfüllbar

Geben Sie eine quantizierte Formel an, die ausdrückt, dass genau drei Elemente aus dem Universum U das Prädikat P (x) erfüllen. Bringen Sie die Negation dieser Formel

Finden Sie Beispiele für Relationen, die jeweils genau eine der drei Eigenschaften von Äquivalenzrelationen verletzen, also. (a) eine Relation, die reexiv und symmetrisch, aber

Beweisen Sie die folgende Aussage sowohl durch Fallunterscheidung als auch mit Kon- traposition: Sei mindestens eine von zwei natürlichen Zahlen nicht durch 3 teilbar, dann ist

Zeigen Sie durch doppeltes Abzählen und Verwendung des Schubfachprinzips, dass es mindestens eine Aufgabe gibt, die von mindestens 4 Studenten bearbeitet wurde2.

Be- rechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass beide gezogenen Karten von der Far- be Herz sind oder eine Dame und ein König gezogen wird unter der Voraussetzung, dass eine

Es sei X die Summe der Zahlwerte von zwei zufällig ausgewählten Kugeln, wobei jede Auswahl als gleichwahrscheinlich angenommen wird.. (a) Berechnen Sie Erwartungswert

Sei z(n) die Anzahl solcher Wörter, in denen keine zwei a's hintereinander stehen. Stellen Sie eine Rekursionsgleichung für z(n) auf und formulieren Sie