• Keine Ergebnisse gefunden

Universität Heidelberg 17. Mai 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Universität Heidelberg 17. Mai 2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Web: www. mathi. uni-heidelberg. de/ ~hofmann/ files/ ana2. html

Universität Heidelberg 17. Mai 2019

Mathematisches Institut Prof. Dr. Winfried Kohnen Dr. Eric Hofmann

Analysis 2 – Übungsblatt 4

Sommersemester 2019

Aufgabe 1 (2+2 Punkte)

(a) Berechnen Sie die erste und zweite Ableitung der Funktionen

f (x) = x x (x ∈ R + ) und g(x) = x (x

x

) (x ∈ R + ).

(b) Bestimmen Sie den Limes lim

x → 1 + log(x) log(x) . Aufgabe 2 (4 Punkte)

Berechnen Sie die Zahl e mit einem Fehler kleiner als 10 −4 unter Benutzung des Satzes von Taylor.

(Hinweis: Auch die Fehlerabschätzung muss begründet werden.) Aufgabe 3 (4 Punkte)

Seien I ein offenes Intervall in R, aI und f : I → R eine zweimal differenzierbare Funktion, für die im Punkte a die dritte Ableitung existiert. Zeigen Sie:

h→0 lim

f (a + 3h) − 3 f (a + 2h) + 3f (a + h)f (a )

h 3 = f (3) (a).

Hinweis: Verallgemeinerter Mittelwertsatz.

Abgabe: 24. Mai, bis spätestens 11 Uhr ct.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut Prof. Winfried

Mathematisches Institut Prof.. Winfried

Mathematisches Institut Prof. Winfried

Mathematisches Institut Prof. Winfried

Mathematisches Institut Prof.. Winfried

Zeigen Sie, dass die oben definierte Norm unabhängig von der Wahl des Orthonormalsystems ist. Hinweis: Benutzen Sie die Parseval’sche Identität um die Gleichung ||T || A = ||T ∗ || B

Falls R keine endliche Spur besitzt, verliert man diese Kon- vergenz. Wir wollen einen R-Wienerprozess konstruieren mit nicht nuklearem

F¨ ur q = 1/2 n¨ ahert sich die Strecke nur beliebig nah dem Brunnenrand an, ohne ihn aber in endlicher Zeit zu erreichen (muß frustrierend sein).. Aufgabe 23 (a) Die Idee (hier