• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zinsbesteuerung: Der neue Zinsabschlag hat auch Fallstricke" (23.04.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zinsbesteuerung: Der neue Zinsabschlag hat auch Fallstricke" (23.04.1993)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Achtung Steuersparer ! Wohnen im Herzen von Furstenfeicibruck

4/111 Wien 3

W

UI h s

tk4

'

ri tt

real

An der Maisacher Straße, gegenüber dem "Gerblkeller", wenige Schritte vom Zentrum entfernt werden attraktive Läden und Stadtwohnungen mit ge- hobener Ausstattung errichtet.

Für Kapitalanleger eignen sich die Räume hervorragend: erwartete Miet- einnahmen von DM 25,- für Wohnungen und DM 35,- und höher für die Geschäfts- räume ergeben eine gute Kapitalrendite.

Baubeginn ist im Frühjahr 1993.

Fordern Sie unser ausführliches Exposee mit interessanten 1 bis 3 - Zimmer-Wohnungen und Geschäftsräumen an.

la 0

Im gi

Beratung und provisions- freier Verkauf durch den Wohn - und Gewerbebau GmbH Bauherrn.

Hauptstrafe 22 Tel. 0 81 41 - 96 35 8080 Fürstenfeldbruck

PFER

e.

2UNKEL

VERMITTLUNG ERSTKLASSIGER IMMOBILIEN MBIMMEIMMI STUDENTENAPPARTEMENTS als Kapitalanlage in:

TÜBINGEN/HEIDELBERG/MANNHEIM/KAISERSLAUTERN ab ca. DM 120 000,-

**.***94.

!! RENDITE BIS

12,6% !!

(bei Einlage von DM 105 000,- / 55% EkSt.) Beteiligen Sie sich an einer TOP-IMMOBILIE!!

Immobilienfonds SPITZKRUG-MULTI-CENTER, Frankfurt/Oder MIM 7413 GO MARIN GEN TEL (0 70 72)81 84 • FAX 802 09 11111.11.1111111111111.111

Seit 1970 Partner der Ärzte

LEASING und

Potsdamer Str. 85 • 1000 Berlin 30

PKW-Leasing

TeL 030 - 25 000 50 • Fax 030 - 262 84 95

Praxis-Tip

• Med. Geräte soll man nur so lange finanzieren, wie sie voraussichtlich in Gebrauch sind.

• Nutzen Sie unser PKW-Leasingangebot nach dem "Berliner Modell".

Wir informieren und beraten Sie gern.

rimGc rree med. Geräte

* Frankreich *

Sie wünschen sich einen Feri- ensitz im schönen Loire-Tal.

Wir bieten Ihnen an:

Landhäuser, Herrschaftshäu- ser, Bauernhöfe, Schlösser, Wassermühlen.

Notarielle Abwicklung garan- tiert. Objektbesichtigung jeder- zeit möglich.

Sie wollen mehr wissen:

J.J. Marzat-WV-Marketing Friedrich-Siller-Str. 69

7014 Kornwestheim Tel. u. Fax. 0 71 54/2 23 20

Zinsbesteuerung

Eigentlich sollte alles ganz einfach sein: Nach der Neure- gelung der Zinsbesteuerung sollten Banken und Sparkas- sen von jeder ausgezahlten Zins-Mark 30 Pfennige als Abschlag auf die Einkom- mensteuer einbehalten, bei Vorlage eines Freistellungs- auftrags sollte der Abschlag bis zur Höhe des angegebe- nen Zinsbetrags unterblei- ben. In der Praxis erweisen sich die Regelungen zwar als weitaus komplizierter als zu- nächst angenommen, aber auch findige Finanztüftler entdeckten schnell Lücken im neuen Gesetz.

Neuen

Anlage-Kreationen . So wurde in den vergange- nen 12 Monaten ein ganzes Bündel neuer Anlage-Krea- tionen auf den Markt ge- bracht. Einziges Ziel: Steuer- pflichtige Zinserträge sollen in steuerfreie Kursgewinne umgemünzt werden. Geboren waren damit etwa Gleitzins- anleihen, bei denen in den er- sten Jahren unterdurch- schnittliche, zuletzt jedoch überdurchschnittliche Zinsen gezahlt werden. Als Folge des erwarteten Ertrags in den späten Jahren klettert der Kurs dieser Papiere nahezu kontinuierlich, der Anleger kann die Kursgewinne bei Verkauf nach heutigem Recht jedoch steuerfrei ein- nehmen.

Noch komplexer wird das Verfahren bei gekoppelten Optionsscheinen, die unter anderem als „G.I.R.O."s,

„GROI"s und „MEGA"s ver- kauft werden: Hier werden meist ein Kauf- und ein Ver- kaufsoptionsschein so kombi- niert, daß der Anleger immer eine garantierte Mindestver- zinsung erhält, und dies unab- hängig vom Verhalten des je- weiligen Basiswertes. Entwik-

kelt sich der zugrundeliegen- de Basiswert - etwa der Deut- sche Aktienindex DAX - nach oben, wird der Ver- kaufs-Optionsschein wertlos, der Anleger verdient dann am Kauf-Optionsschein. Um- gekehrt gilt das gleiche.

- - --- ... hat der

Finanzminister .. . Diesen Spielchen hat das Bundesfinanzministerium in- zwischen den Kampf ange- sagt: Noch im ersten Halbjahr 1993 dürfte eine Reform der Zinsbesteuerung durchge- führt werden, der zumindest alle Konstruktionen mit ga- rantierter Mindestverzinsung zum Opfer fallen werden.

Ähnlich wie bei Zerobonds oder bestimmten niedrigver- zinsten Papieren unterliegen dann nicht mehr allein die Zinsen der Einkommensteu- er, sondern auch die Kursge- winne. Gut beraten sind An- leger mithin, sich frühzeitig von den gefährdeten Papie- ren zu trennen: Liegen erst einmal die steuerlichen Be- stimmungen auf dem Tisch, kann es durchaus zu einem erheblichen Kurseinbruch bei den „Steuerspar"-Titeln kom- men.

... den Kampf angesagt Ebenfalls eine böse Über- raschung droht Besitzern niedrigverzinslicher Options- anleihen: Bei diesen Papieren - ausgegeben meist von Indu- strieunternehmen wurde dem Erstkäufer als Ausgleich für die Verzinsung von meist nur 1,5 bis 4,0 Prozent ein Optionsschein beigefügt, der zum Bezug der Aktie des Un- ternehmens zu Sonderkondi- tionen berechtigte. Nach Trennung von Anleihe und Optionsschein liegt der Bör- senkurs der Anleihe wegen

KAPITALANLAGE IN SFR

Einmaleinlage bei einer der älte- sten Versicherungsgesellschaf- ten der Schweiz.

Vorteile:

— große Sicherheit

— stabile Währung

— hohe Rendite

— Laufzeit mindestens 10 Jahre

— Steuervorteile: nur Steuerrück- kaufswert

— Kapitalreserve: günstige Vor- bezugsmöglichkeit

Offerten und Beratung unter Angabe von Alter, Geschlecht, Summe und Laufzeit:

Mem Postfach 16118, CH-3001 Bem.

Der neue Zinsabschlag hat auch Fallstricke

A1-1232 (96) Dt. Ärztebl. 90, Heft 16, 23. April 1993

(2)

Finanzmanagement für Gewinner'

Einstieg in 'Geldanlagen:

Vermittlung von Festgeldanlagen;

ab 5000,- DM z. Zt. zu 7,5% p. a. - ab 30 Ta- ge; Anlage bei Deutschen oder Schweizer Banken - Angebot freibleibend

Euro Capital Anlagen:

Über Luxemburger Banken, über Schweizer Banken; Rentenpapiere bis 18% p. a. erzielbar.

Sie investieren in 14 verschiedene Märkte, die durch ein intelligentes Exper- tensystem überwacht und optimal genutzt werden. Die spezielle Kombination der ausge- wählten Märkte ermöglicht Ihnen auch in Krisen außergewöhliche Gewinn-Chancen.

Bitte senden Sie mir

ausführliche Informationen über Ihre Anlagestrategie:

Kapitalflucht vor der Steuer

Deutsche Anlagen in ausländischen Investmentzertifikaten in Mio. DM

(Salden von Käufen

und Verkäufen) Quellensteuer

ab Juli 1989 wieder aufgehoben

Bundesverfassungs- gerichtsurteil vom 27. Juni 1991 fordert gerechtere

Besteuerung von Kapitalerträgen Einführung

einer Quellensteuer

auf Zinsen ab 1989 beschlossen

Bundestag beschließt Zins- abschlagsteuer

ab 1993

1992 57 588

Die neue Zinsabschlagsteuer hat viel Kapital über die Grenzen ge- trieben. Die Deutsche Bundesbank meldet für das vergangene Jahr, daß deutsche Bürger beispielsweise für fast 58 Milliarden DM aus- ländische Investmentzertifikate gekauft haben. Das ist mehr als fünf- mal soviel wie im Jahr zuvor und viereinhalbmal soviel wie bei der letzten Kapitalflucht-Welle im Jahre 1988, als die Einführung einer Quellensteuer auf Zinsen bevorstand. ■

der niedrigen Verzinsung deutlich unter dem späteren Rückzahlungskurs. Zwar galt schon bisher die Regel, daß der Kursgewinn im Falle ei- nes vorzeitigen Verkaufs oder bei Einlösung einkommen- steuerpflichtig ist, jedoch wurde dies von den meisten Anlegern mehr oder minder bewußt „übersehen". Da der Kursgewinn nicht einmal in den Abrechnungen und De- potauszügen auftaucht, wur- de meist allein der angegebe- ne Normalzins bei der Steuer deklariert.

Seit der Neuregelung der Zinsbesteuerung wird nun je- doch auch der Kursgewinn mit Zinsabschlag belastet, und dies sogar unabhängig davon, wie lange der Anleger das Papier in seinem Besitz hatte. Es kann mithin vor- kommen, daß aufgrund einer kurzen Behaltedauer gerade eben fünf Prozent Zins erzielt wurden, andererseits aber 15 oder 20 Prozent des Einlö- sungsbetrags als Zinsabschlag einbehalten werden. Der An- leger muß sich mithin erst bei der Einkommensteuer den zuviel gezahlten Betrag zu- rückerstatten lassen. Es gibt jedoch einen properen Aus- weg: Da der Zinsabschlag im

Jahr 1993 noch nicht auf die unterjährigen Stückzinsen er- hoben wird, ist ein Verkauf solcher Titel noch in diesem Jahr durchaus sinnvoll. Der Anleger kann damit zwar nicht der grundsätzlichen Steuerpflicht des Ertrags ent- gehen, jedoch wird die Steuer erst nach einem bis zwei Jah- ren fällig.

Allzu gerne empfehlen Bankberaterschließlich den Weg ins Ausland und hier be- sonders zu Investmentfonds.

Tatsache ist zwar, daß die Ausschüttungen ausländi- scher Investmentfonds der- zeit - noch - keinem Zinsab- schlag unterliegen, jedoch sollten die Offerten sehr ge- nau geprüft werden: Ausga- beaufschläge von bis zu 8,5 Prozent bei schlichten Ren- tenfonds und jährliche De- pot- und Verwaltungsgebüh- ren von bis zu 1,5 Prozent sind keine Seltenheit. Abge- sehen davon: Nach dem

„Welteinkommens-Prinzip"

muß jeder Bundesbürger sein Vermögen und seine Erträge daraus hierzulande versteu- ern, ein „Vergessen" in der Steuererklärung kann - wenn das Finanzamt etwas davon erfährt - zu einem bösen Er- wachen führen. pj

Joint Venture Capital

Beteiligen Sie sich am Aufbau eines Ma- schinenbau-Unternehmens: Nach Pro- duktentwicklung, Lieferung von Referenz- maschinen und Vertriebsaufbau verkau- fen wir zur Vorfinanzierung von Aufträgen

GmbH-Anteile ab 35 000,- DM

Ihr Vorteil: Kapitalvermehrung auf 400%, Gewinn schon. 93, Rückverkauf möglich.

Tel. (0 23 92) 6 42 42 oder (0 23 75) 59 65

Cuxhaven-Duhnen

Kapital sichern und Steuern sparen mit Neubau-Ferienwohnungen in erster Reihe hinter Düne und Deich.

Sehrgute Vermietungsmöglichkeit.

3,6 Mio. Übernachtungen in 1992 Prospekte auf Anfrage.

GRUTZPALK IMMOBILIEN

Postfach 11 01 • 2190 Cuxhaven 12 Tel. (0 47 22) 7 69 • Fax 22 19

Kapital-Anlagen-Vermittlungs GmbH D-W 8110 Murnau - Auweg 16

V 0 88 41/9 91 64 Dt. Ärztebl. 90, Heft 16, 23. April 1993 (97) A1-1233

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berlin-Darlehen sind auch ideale Bausteine für die private Altersvorsorge, die Ihnen über 25 Jahre halbjährliche Zahlungen sichern - wie eine Rente. Berlin-Darlehen können auch

Schon wird für den Bereich der Krankenversicherung laut über ein zweites Sparpaket nachge- dacht, das allein durch den Bund auf den Weg gebracht und nicht er- neut durch

Insbesondere Anleger mit Vorliebe für Fremdwäh- rungspapiere werden diese Problematik zu spüren be- kommen: Wer sein Geld etwa für 14 Prozent in australi- schen Anleihen

Die SPD-Bundestagsfraktion kritisiert noch, daß der Sparerfreibetrag nicht nur für Zinsen, sondern auch für Di- videnden und andere Einkünfte aus Kapitalvermögen gelten

Eine wichtige Rolle spiele das Internet, über das sich die Patienten über neue Therapien und lau- fende Entwicklungen infor- mieren, sich aber auch als Probanden

Waren die übli- chen Anmeldeberei- che vorhanden, bei denen die Mitarbeite- rinnen direkt hinter der Theke an einer Schreibplatte sitzen, so wurde in den Befragungen

Ind,, Gegen Fieber und Schmerzen bei Erkältungen und Infektionskrankheiten, grippalen Infekten, Impfungen, nach kleineren operativen Eingriffen. Schmerzen

� Ein hygienischer Umgang mit Lebensmitteln kann durch eine konsequente Vermeidungsstrategie erreicht werden, indem auf das Tragen von Handschuhen verzichtet und eine