• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Internet: Aktuell, umfangreich, individuell" (18.05.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Internet: Aktuell, umfangreich, individuell" (18.05.2012)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M

ehr als 1 300 Ausgaben des Deutschen Ärzteblattes würden einige Regalmeter füllen, wollte man sie archivieren. Dank des Internets schrumpfen die Regal- meter auf die Ausmaße eines PCs, Laptops oder eines mobilen End - gerätes. Denn sämtliche Beiträge aus dem Deutschen Ärzteblatt seit 1986 lassen sich damit schnell und komfortabel über das Internet su- chen und aufrufen.

aerzteblatt.de bietet aber noch mehr als nur die gedruckten Beiträ- ge des Deutschen Ärzteblattes: Wer sich tagesaktuell über Entwicklun- gen in der Gesundheitspolitik und der Medizin informieren möchte, INTERNET

Aktuell, umfangreich, individuell

aerzteblatt.de bietet seinen Nutzern mit „Mein DÄ“ jetzt einen eigenen Bereich.

wird auf aerzteblatt.de fündig oder lässt sich die aktuellen Nachrichten per Newsletter zuschicken. Genau- so gut und aktuell ist auch derjenige informiert, der aerzteblatt.de auf Twitter (twitter.com/Dt_Aerzteblatt) oder Facebook (www.facebook.com/

aerzteblatt) folgt.

Einfache Jobsuche

Wer eine Stelle sucht, ist bei aerzte stellen.de gut aufgehoben: Sämtli- che Stellenanzeigen aus dem Deut- schen Ärzteblatt sind komfortabel durchsuchbar. Um keine interessan- ten Stellenanzeigen zu versäumen, kann sich der Nutzer auf sein Profil zugeschnittene Arbeitsstellen bequem

als Newsletter zusenden lassen.

Die Bewerbung geht einfach und schnell: Bewerbungsunterlagen auf aerztestellen.de hinterlegen und on- line abschicken.

Um nichts zu vergessen, kann man Artikel, News und Stellenan- zeigen in einer oder mehreren Merklisten speichern und sich zu jedem Eintrag Notizen machen.

Und wer sich fortbilden will, kann dies gewohnt zuverlässig un- ter cme.aerzteblatt.de machen. Alle vier Wochen können die Leserinnen und Leser online punkten.

Alles zusammen heißt jetzt

„Mein DÄ“.

Michael Schmedt

An die E-Mail-Adresse erhält der Mein-DÄ- Nutzer sein Passwort, mit dem er sich ein- loggt und sein Profil anlegt für den Newslet- ter, Job-Mail-Service, cme-Fortbildung, On- line-Bewerbung und vieles mehr.

Der Benutzername oder Alias ist überall dort zu sehen, wo sich der Mein-DÄ-Nutzer an Diskussionen beteiligt: Wenn er Print- oder Online-Beiträge kommentiert oder in den Foren Beiträge schreibt. Das Feld muss nicht aus gefüllt werden.

Abo-Nummer: Ist der Mein-DÄ-Nutzer Abonnent des Deutschen Ärzteblattes, kann er mit der Eingabe seiner Abonnentennummer das ePaper des DÄ kostenfrei lesen.

www.aerzteblatt.de/meindae

A 1006 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 20

|

18. Mai 2012

(2)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 20

|

18. Mai 2012 A 1007 Persönliche Daten: Die Eingabe der Adressdaten ist nicht ver-

pflichtend, aber für die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung (cme) unabdingbar. Die Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) ist für die elektronische Übermittlung der cme-Punkte wichtig.

Newsletter: Sich Tag für Tag bequem per E-Mail über tages - aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik, den ärztlichen Verbänden und der medizinischen Forschung informieren: Das ist der Nachrichtendienst von aerzteblatt.de.

Merklisten: Interessante Artikel, Online-Nachrichten und Stellenzeigen können nicht mehr verloren gehen. Einfach eine oder mehrere Merklisten anlegen. Zu den einzelnen Einträgen kann der Mein-DÄ-Nutzer eigene Notizen schreiben.

Job-Mail: Am Erscheinungstag direkt die passenden Stellenanzeigen per Newsletter erhalten: Der Job-Mail-Service von aerztestellen.de liefert individuell nach Tätigkeit, Fachgebiet, Funktion und Umkreis zusammengestellt die entsprechenden Stellenangebote.

Online-Bewerbung: Schnell und direkt online bewerben:

Bewerbungsunterlagen und Foto hinterlegen, per E-Mail abschicken. Mit der Online-Bewerbung hat der Mein-DÄ-Nutzer auf aerztestellen.de seine Bewerbungen im Überblick.

Zertifizierte Fortbildung (cme): Wie viele cme-Punkte ein Fortbildungsteilnehmer beim Deutschen Ärzteblatt in einem bestimmten Zeitraum erworben hat, kann der Mein-DÄ-Nutzer jetzt genau mit Hilfe eines Kalenders einstellen.

001234567890123 123456789012345

Herr Prof.

Max Mustermann

×

P O L I T I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit einem interessanten Informationsangebot aber wird mancher Abonnent der Druckausgabe zusätzlich noch ins In- ternet schauen und werden sogar neue Kunden gewonnen, die über das

Mitglieder einer gesetzlichen Kranken- kasse, die das „Krankenhaus- notopfer“ in Höhe von 20 DM für das Jahr 1997 noch nicht bezahlt haben, müssen innerhalb der nächsten Wo- chen

Erst wenn wir anfangen, unsere beiden Gehirnhälften gleichbe- rechtigt zu nutzen, haben wir eine Chance, daß die Zahl der Medizintech- nokraten abnimmt und dafür wieder mehr

Weitere Änderungen im Online-Angebot des DÄ be- treffen eine verbesserte Be- nutzerführung.Auf der Home- page findet der Nutzer im rechten grauen Rahmen die Logos von PP,

Das Angebot wird sich nicht nur auf Adressen und Ansprechpartner sozialer Dienste und Einrichtungen in der Region beschränken, son- dern zusätzlich fachlich qua- lifizierte

So unterschiedlich diese Beispiele sind, belegen sie doch, dass in beson- ders begründeten Fällen sogar das menschliche Leben selbst in eine Ab- wägung gestellt

R ichard Smith, Herausgeber des renommierten British Medical Journal (BMJ), legte seine Professur für Medizin- Journalismus an der Univer- sität von Nottingham,

D ie Kassen sollten bereits im Jahr 2001 mit uns kon- krete Vereinbarungen treffen, damit das Arzneimittelbud- get-Ablösegesetz 2002 auch umgesetzt werden kann.“ Das forderte