• Keine Ergebnisse gefunden

2. 159.- 49. 429.- Gelungene Premiere an der Konzertmuschel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. 159.- 49. 429.- Gelungene Premiere an der Konzertmuschel"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

36. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 7. SEPTEMBER 2016

Das Wochenende steht im Zeichen von Kirmes und Schützenfest

In Pfalzdorf und in Hülm wird mit Musik

und buntem Programm gefeiert. Seite 6 und 8

Zu Halloween als Monster oder Zombie für Schrecken sorgen

Offenes Casting am 16. September

im Movie Park Germany. Seite 12

Kinder College fördert Wissbegierde schon in jungen Jahren

An der Gaesdonck in Goch startet

am 5. November das neue Studienjahr. Seite 20

Do. Fr.

28° 15° 24° 14°

KULTUR �������������

„Wortgewächse“ im Rathaus Bedburg-Hau Im Rathaus Bedburg-Hau wird am kommenden Sonntag, 11.

September, um 11 Uhr, die Aus- stellung „Wortgewächse“ mit Malerei auf Papier und Holz von Gesine Lersch-van der Grinten aus Goch eröffnet. Die Ausstel- lung ist dann bis zum Freitag, 4.

November, im Rathaus, Rathaus- platz 1, zu sehen. Die Solo-Aus- stellung „Vrijheid van Mening- suiting“ mit Werken des Gocher Künstlers Martin Lersch im Mu- seum Leusden/Niederlande, Dal- maitie 5, wird am Sonntag, 16.

Oktober, um 13 Uhr, eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung dann bis zum 18. Januar 2017, jeden Mitt- woch und Sonntag, von 13 bis 17 Uhr.

Die inklusive „Disco – mal anders“ geht am kommenden Freitag, 9. September, in die vierte Runde. Gefeiert wird – bei freiem Eintritt, rauch- und alkoholfrei – wieder im exCited Goch, Borsigstraße 7-9. Um 19 Uhr startet die Veranstaltung und sie endet um 24 Uhr. Die Partymusik mit Rock, Pop und Schlagern soll einmal mehr für eine bestens gefüllte Tanzfläche sorgen. Mit dabei sind auch wieder die Liebesengel, die den Besuchern bei der Partnersuche helfen – in der Kartei „schlum- mern“ noch einige Singles. Mehr Informationen zur Party gibt es hier: www.wg-mal-anders.de.

FREIZEIT �������������

„Disco – mal anders“ lädt zur Party ohne Barrieren

Gefahren am Wasser

KREIS KLEVE. Damit der Aus- flug ans Wasser nicht in einer Katastrophe endet, sollten einige Punkte beachtet werden, dar- auf weist die Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hin. So sollte man nirgendwo ins Wasser gehen, wo es ausdrücklich verboten ist. Auch große Flüsse wie der Rhein sind eine Gefahr.

Er ist so stark von Schiffen befah- ren, dass er mit Autobahnen ver- gleichbar ist. „Es würde ja auch nie jemand auf die Idee kommen auf der Autobahn zu frühstü- cken“, verdeutlicht Jens Janßen, Vorsitzender der DLRG im Kreis Kleve die Gefahr. Am besten auf- gehoben ist man an bewachten Gewässern. Wer die Baderegeln kennt ist darauf gut vorbereitet.

Darin steht unter anderem, dass man als Nichtschwimmer nur bis zur Brust ins Wasser darf, oder dass man bei Gewitter das Wasser sofort verlassen muss. Die kom- pletten Baderegeln findet man in mehreren Sprachen im Internet:

www.kreiskleve.dlrg.de.

Petrus muss ein Uedemer sein – denn am Sonntag machten die andernorts doch heftigen Regenschauer einen großen Bogen um die Schustergemeinde. So wurde der „Tag der Vereine“, der anlässlich des Ortsjubiläums „1.150 Jahre urkundliche Ersterwähnung“ gefeiert wurde, ein Stadtfest mit ganz besonderer Atmosphäre. Die beteiligten Vereine hatten sich viele verschiedene Aktionen einfallen lassen, um die Besucher zu unterhalten und ihre Arbeit zu präsentieren. Überall wurden Groß und Klein zum Mitmachen aufgefordert – und das kam

gut an, wie man sieht! NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH (CDS). Die Premiere ist geglückt: Die erste Veranstaltung des Vereins „Gocher Stadtpark für Jung und Alt“ am vergange- nen Samstag war ein voller Er- folg.

„Am Anfang hatten wir ein bisschen Bammel“, berichtet Thomas Claaßen, Erster Vorsit- zender des Vereins, „schließlich haben wir mangels finanzieller Möglichkeiten kaum Werbung für unsere erste Veranstaltung machen können. Deshalb sah der Verein dem Event im Gocher Stadtpark mit Hoffen und Ban- gen entgegen.“ Doch die Sorgen waren unbegründet. Das Wetter spielte mit, die Family-Singers aus Pfalzdorf begeisterten mit

einer Mischung aus christlichen Liedern und solchen, die Frieden und Völkerverständigung zum Thema hatten. Eine aus dem islamischen Raum stammende Asylbewerberin aus den Reihen der Family Singers trat mit einer kurzen, auf Deutsch gehaltenen Rede auf, die sehr bewegend war.

Unter starkem Beifall ging der Auftritt der Family Singers nach mehr als eine Stunde zu Ende.

Danach spielte der Pfalzdor- fer Fanfarenzug Arrangements aus Pop und anderen Musikele- menten für die begeisterte, über den ganzen Park verteilte Zu- hörerschaft. Nach mehr als drei Stunden endete das Konzert un- ter langanhaltendem Beifall der

rund 300 Zuschauer, die sich vor der Konzertmuschel, auf Wiesen und Bänken im Park niederge- lassen hatten.

Auch Gochs Altbürgermeister und Heimatvereinsvorsitzen- der Willi Vaegs, der unter den Zuschauern war und noch am gleichen Tag Mitglied des Stadt- parkvereins wurde, äußerte sich enthusiastisch. Es sei wunderbar, was der Verein hier auf die Beine stelle, das sei genau der richtige Schritt gewesen. In die gleiche Richtung sei auch der Zuspruch der Besucher gegangen, berich- tet Thomas Claaßen: „Zieht euer Ding durch, haben viele gesagt.“

„Die Konzertmuschel hat ei- nen tollen Klang“, freut sich

Thomas Claaßen, auch im Hin- blick auf das nächste Konzert, das am 24. September mit den Formationen „New Age“, „pho- nic“ und „21fünf“ von 17 bis 21 Uhr stattfindet. Wenn jetzt noch die Graffitis von den Wänden der Konzertmuschel verschwin- den würden, wäre es perfekt, so Claaßen. Fliesen und Schiefer wurden bereits von der Stadt bereits gereinigt. Und der Verein hat noch mehr Grund zur Freu- de: Inzwischen ist auch die von Sponsoren gestiftete Basketball- Anlage eingetroffen. „Wir hoffen, dass die Kommunalbetriebe der Stadt Goch die Anlage noch im September aufbauen können“, so Thomas Claaßen.

Gelungene Premiere an der Konzertmuschel

Der Verein „Gocher Stadtpark für Jung und Alt“ hatte zu seiner ersten Musikveranstaltung eingeladen – nächstes Event am 24. September

Die Zuhörer genossen die Konzertatmosphäre im Gocher Stadt-

park. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Stadtwerke lesen Zählerstände ab

GOCH. Die Ablesung der Zäh- lerstände der Strom-, Gas- und Wasserzähler im Netzgebiet der Stadtwerke Goch sowie der Ener- gieversorgung Kranenburg fin- det von Montag, 19., bis Freitag, 30. September, statt. Das Perso- nal der Stadtwerke Goch kann sich ausweisen und führt die Ablesung von Montag bis Frei- tag, zwischen 8 und 20 Uhr, und Samstag, von 8 bis 16 Uhr, durch.

Die Stadtwerke bitten um Ver- ständnis dafür, dass die Ableser bei jedem Kunden maximal zwei- mal versuchen, die Zähler abzu- lesen. Sollten sie beim zweiten Versuch niemanden antreffen, erhält der Kunde eine Ablesekar- te mit der Bitte, den Zählerstand eigenhändig einzutragen und diese den Stadtwerken zukom- men zu lassen. Die Stadtwerke bitten alle Kunden, ihren Mitar- beitern Zugang zu den jeweiligen Zählern zu gewähren und gege- benenfalls die Ablesekarten aus- gefüllt an die Stadtwerke Goch zurück zu senden.

Kleve-Goch-Kevelaer-Uedem KLEINERhat’s

KEINER

HörSysteme# dasOHR.de

Wir fahren Sie

zum Flughafen!

Weeze – Düsseldorf Eindhoven – Köln

www.yellow-point.biz

Tel. 0 28 21 - 7 11 57 77

F. Riebe e.K. Betriebssitz/Bereitstellung Fahrzeuge Sonsbeck HRA Kleve 2643

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

189.- 499.-

Chrysanthemen-Busch, verschiedene Farben

2.800 Watt, zum Saugen, Blasen und Häckseln.

Häckselrate 15:1

max. Blasgeschwindigkeit 270 km/h

max. Saugleistung 780 m³/h.

Inkl. 45-l-Fangsack und Tragegurt.

400 Volt/3,3 kW, Spalthub max. 48,5 cm, Spaltgutlänge max. 103 cm.

3-fach höhenverstellbarer Arbeitstisch.

2.800 Watt Turbo-Power-Motor für kraftvolle Durchzugsstärke für Aststärken bis 4,2 cm Ø.

ca. 40 cm im 19er Topf (ohne Übertopf)

Elektro Leisehäcksler Elektro Laubsauger Holzspalter-Set

2. 99 159.- 49. 95 429.-

Gratis dazu:

Spannmesser

(2)

Sprachunterricht planen und durchführen, Fortbildung für ehrenamtliche Lern-/Sprach- begleiter am Samstag, 17. Sep- tember, von 10 bis 17 Uhr, VHS Goch, Langenbergzentrum (Kurs H1195G), mit Unterstützung der

Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Goch und der AWO Kreis Kleve. Deutsch für Flüchtlinge und Asylbewerber; Zielgruppe Flüchtlinge/Asylbewerber inter- kulturelles Training, Rahmen- bedingungen für gelungenen Unterricht, Unterrichtsmaterial.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die

Teilnehmerzahl ist auf 16 Per- sonen begrenzt. Weitere Infor- mationen gibt es auch unter Tele- fon 02823/973115, Anmeldung:

VHS-Geschäftsstelle Goch, Rog- genstraße 39, in den Rathäusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder per Internet unter der Adresse www.

vhs-goch.de.

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben.

Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebs­

service GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Informationen und telefonische Bestellungen

von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr:

0 28 31-9 79 39 99

V 1125

3 Tage/2 Nächte im Wyndham Garden Lahnstein

Koblenz Hotelgutscheinleistungen

2 Nächte im Doppelzimmer

2 x reichhaltiges Frühstück

1 Fl. Wein sowie 1 Fl. Wasser auf dem Zimmer

Kostenlose Nutzung der Sauna

• Kostenfreies WLAN • kostenfreies Parken

Kostenlose Nutzung der Kegelbahn nach Verfügbarkeit

Termine sind je nach Verfügbarkeit bis Ende Oktober 2016 buchbar.

Am Wochenende nicht einlösbar.

Preis pro Person im DZ:

73,–

URLAUB AM RHEIN

Bundesligaspiel inkl. 2 Nächte vom 28. bis 30.04.2017 im

Hilton Mainz Inklusivleistungen

2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet

Nutzung des hoteleigenen Fitness­Centers

Kostenfreies WLAN

Sitzplatzticket für das Bundesligaspiel 1.FSV Mainz 05 vs. Borussia M‘gladbach in der OPEL ARENA in Mainz

Bitte beachten Sie, dass der Spieltag durch die DFL noch nicht fi x terminiert ist.

Preis pro Person im DZ:

195,–

1. FSV MAINZ 05

VS

BORUSSIA M‘GLADBACH

© 103tnn www.fotolia.com

REISEN FÜR GENIESSER

FÜR SIE

Bundesligaspiel inkl. 2 Nächte vom 21. bis 23.10.2016 im 4* Wyndham Berlin Excelsior Hotel Inklusivleistungen

• 2 Nächte im Doppelzimmer

• 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet

• Kostenfreie WLAN­Nutzung

• Sitzplatzticket für das Bundesligaspiel Hertha BSC vs. 1. FC Köln

im Olympiastadion Berlin Bitte beachten Sie, dass der Spieltag durch die DFL noch nicht fi x terminiert ist.

Preis pro Person im DZ:

168,–

HERTHA BSC VS.

1. FC KÖLN

REISEN FÜR GENIESSER

FÜR SIE

Heimat shoppen: Kunden stehen im Mittelpunkt

Aktionswochenende am 9. und 10. September zeigt Stärken des Einzelhandels

NIEDERRHEIN. Händler und Gastronomen laden am 9. und 10. September ihre Kunden zum

„Heimat shoppen am Nieder- rhein“ ein. In 28 Städten erwar- ten die Besucher außergewöhn- liche Aktionen in den Innen- städten und Stadtteilzentren.

Die von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve initiier- te Kampagne weist an diesem Wochenende darauf hin, dass der lokale Einzelhandel die Le- bensqualität vor Ort steigert und sensibilisiert Kunden da- für, dass sie selbst zu einem le- bendigen Miteinander beitra- gen, wenn sie in ihrem Umfeld einkaufen.

Einen Hauch Pariser Flair las- sen beispielsweise die Händler in der Klever Innenstadt entstehen:

Die Besucher können regionalen Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen – ähnlich wie im Künstlerviertel Montmar- tre – und sich bei Live-Musik von den örtlichen Gastronomen verwöhnen lassen. In Dinslaken erwarten die Besucher kreativ geschmückte Schaufenster, die von einer Jury bewertet werden, und auf dem Neutorplatz und in

Hiesfeld entsteht ein überdimen- sionales Kreidebild des „Heimat shoppen“-Logos. Das Wallquar- tier in Duisburg rollt seinen Kunden wortwörtlich den roten Teppich aus und in Kevelaer flit- zen Golfbälle beim so genannten

„SupaGolf“ durch die Straßen.

In allen teilnehmenden Städten überraschen die Geschäfte ihre Kunden mit kleinen Aufmerk- samkeiten.

53 Werbegemeinschaften neh- men an den Aktionstagen teil und suchen das Gespräch mit ihren Kunden. Ziel der Kam- pagne ist es, die Kunden dafür zu sensibilisieren, dass sie selbst die Lebensqualität in den Innen- städten und Stadtteilen erhalten und verbessern, wenn sie lokal einkaufen. Die Niederrheinische IHK unterstützt die Aktion ge- meinsam mit dem Einzelhan- delsverband Kleve, dem Han- delsverband Niederrhein und den Sparkassen RheinLippe, Duisburg und Niederrhein. Die IHK stellt Tüten, Flyer und Pla- kate mit dem „Heimat shoppen“- Logo zur Verfügung und wirbt im Duisburger Hauptbahnhof mit Boden-Postern und digi- talen Plakaten. Kunden, die im

Kreis Wesel und in Duisburg am Aktionswochenende bummeln gehen, bekommen zusätzlich als Dankeschön einen Einkaufswa- genchip, den die Sparkassen Du- isburg, RheinLippe und Nieder- rhein gesponsert haben.

Aktuelle Informationen gibt es auf der IHK-Facebookseite

„Heimat shoppen am Nieder- rhein“. Einen Überblick über die teilnehmenden Städte und Hin- tergrundinformationen liefert die Webseite www.heimatshop- pen.de.

Öffnungszeiten

Die Aktion „Heimat shoppen“

wurde 2014 erstmals im IHK-Be- zirk Mittlerer Niederrhein durch- geführt. 2015 hat sich der Be-zirk der Niederrheinischen IHK mit Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve mit großem Erfolg angeschlossen. Im dritten Jahr beteiligen sich in Nordrhein-West- falen insgesamt sieben Industrie- und Handelskammern und die damit verbundenen Städte und Gemeinden: Aachen, Bonn, Hagen, Mittlerer Niederrhein, Münster, Niederrhein und Siegen. Die IHKs koordinieren die Aktionstage, die landesweit einheitlich am 9.

und 10. September ausgerichtet werden.

Neu eröffnet hat Alexandra De Matteis (m) auf der Brückenstraße 39 in Goch ihr Geschäft „Bridge 39“.

Hier finden die Kunden seit dem 2. September ausgefallene Damenmode in den Größen 34 bis 46, Handta- schen und liebevoll ausgesuchte Wohnaccessoires. Geöffnet ist „Bridge 39“ montags bis freitags, von 9.30 bis 18.30 Uhr, sowie samstags von 10 bis 14 Uhr. Das Team – mit Christiane Kann und Petra Heystermann – freut sich auf seine Kunden und berät gerne beim Kauf. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Wer am kommenden Freitag und Samstag in Uedem shoppt, der bekommt bei seinem Einkauf eine Tasche, die auf die IHK-Aktion „Heimat Shoppen“ aufmerksam macht. Heidi Binn, Chefin des Uedemer Werberings, zeigt das entsprechende Plakat, das in vielen Uedemer Schaufen- stern prangt. Die Kampagne will einmal mehr darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, im lokalen Umfeld einzukaufen, um ein leben-

diges Miteinander zu bewahren. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

neue Geschäftsführer

Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft komplettiert Geschäftsführung

KREIS KLEVE. Die Geschäfts- führung der Katholischen Karl- Leisner-Trägergesellschaft wird komplettiert: Bernd Jakobs wurde zum 1. September neuer Geschäftsführer der Katholi- schen Karl-Leisner-Trägerge- sellschaft und des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums.

Er unterstützt in seiner Funk- tion den Sprecher der Geschäfts- führung Bernd Ebbers und wird zusätzlich zu seiner Aufgabe als Geschäftsführer auch die Auf- gabe des Regionaldirektors im Klever St.-Antonius-Hospital übernehmen.

Ausgewiesener Fachmann des Gesundheitswesens

„Wir freuen uns, dass wir mit Bernd Jakobs einen ausgewiese- nen Fachmann des Gesundheits- wesens gewinnen konnten“, so Wilfried Jacobs, Aufsichtsrats- vorsitzender der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft.

„Die Geschäftsführung der Ka- tholischen Karl-Leisner-Träger- gesellschaft ist damit komplett und bereit für die aktive Gestal- tung der Zukunft unseres Ver- bundes.“

Jakobs war zuletzt 16 Jahre lang Geschäftsführer der Katho- lischen Stiftung Marienhospital in Aachen, zu der neben dem 321 Betten zählenden Marienhospital noch eine Rehabilitationsklinik, mehrere Seniorenzentren und ein ambulanter Pflegedienst ge- hören.

Zuvor war er 16 Jahre lang für die Krankenkasse AOK tätig, zu- letzt als Referent für Budgetver- handlungen der AOK Rheinland.

Bernd Jakobs ist 48 Jahre alt und

wohnt in Heinsberg. In der Ge- schäftsführung der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft wird er vor allem die Bereiche Fi- nanzen, Controlling und IT/EDV verantworten. Ebbers wird als Sprecher der Geschäftsführung die strategische Entwicklung des Verbundes weiter vorantreiben.

Entwicklungspotenziale sollen gehoben werden

Ottmar Ricken wird sich künf- tig auf die Geschäftsführung der Katholischen Karl-Leisner-Pfle- gehilfe konzentrieren, Christian Fischer auf die Geschäftsführung der Servicegesellschaft 4-K-Ser- vices. „In diesen Geschäftsberei-

chen sehen wir Entwicklungspo- tenziale, die wir heben möchten“, so Jacobs. „Wir möchten im Bereich der stationären und am- bulanten Pflege wachsen und die Entwicklung neuer Wohnformen für Senioren mitgestalten. In der Logistik möchten wir noch stär- ker als bisher als Dienstleister für andere Anbieter im Gesundheits- wesen aktiv werden.“

Weiter hat der Aufsichtsrat der Katholischen Karl-Leisner-Trä- gergesellschaft Ingo Krohn, Ge- schäftsbereichsleiter Finanz- und Rechnungswesen, Prokura für alle Gesellschaften der Katholi- schen Karl-Leisner-Trägergesell- schaft erteilt.

Bernd Jakobs ist der neue Geschäftsführer. Foto: Thomas Momsen

Seminar: Schaden minimieren

GOCH. Der Einzelhandelsver- band Kleve e.V. bietet ein Semi- nar zur Prävention zum The- ma „Schaden minimieren und Mitarbeiterkriminalität verhin- dern“ an. Das Seminar findet am Montag, 19. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr, in der Kreis- handwerkerschaft Kleve in Goch, Platz der Handwerks 1, statt. Alle Mitglieder des Einzelhandels- verbandes sind herzlich einge- laden (Kostenbeitrag 15 Euro).

Anmeldungen telefonisch unter 02823/41994 27.

Deutschland in Zahlen

NIEDERRHEIN. Wer ein Refe- rat, Vorträge, Aufsätze oder Po- diumsdiskussionen vorbereitet, kann auf Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zurückgreifen. „Deutsch- land in Zahlen 2016“ heißt die Datensammlung, die seit vielen Jahren als handliche Broschüre aufgelegt wird und die der Un- ternehmerverband seinen Mit- gliedsunternehmen auf Wunsch zur Verfügung stellt. Die Daten gibt es auch online unter www.

deutschlandinzahlen.de oder als App „Deutschland in Zahlen“.

Die Site bzw. die Anwendung bieten kostenlos verlässliche und aktuelle Informationen zur Ent- wicklung von Wirtschaft und Bildung in Deutschland, etwa Kennzahlen von Arbeitskosten und Arbeitszeit über Demografie und Einkommensverteilung bis hin zu Löhnen, Weiterbildungs- kosten und Wohngeld. .Wei- tere Informationen unter www.

unternehmerverband.org und www.deutschlandinzahlen.de.

KURZ & KNAPP

(3)

Konzert: Unter dem Motto

„Zauber der Musik“ lädt der MGV Uedem im Rahmen der Feierlichkeiten zur 1.150-Jahr- feier der Gemeinde zu einem Konzert in das Bürgerhaus Ue- dem ein. Es findet am Samstag, 17 September, um 17 Uhr, statt.

Die Sänger des MGV freuen sich über ihre musikalischen Gäste

an diesem Tag: Den Frauenchor

„Harmonie“ 1992 Griethausen, den MGV „Eintracht“ 1919 Ma- terborn sowie Bernd Zacharias (Akkordeon) und Michael Dick- hoff (Perkussion). Die Leitung des Konzertes liegt in den Hän- den von MD Wolfgang Dahms.

Karten zum Preis von neun Euro sind im Bürgerhaus Uedem, bei

Geschenkideen Binn (Mühlen- straße 5) und bei den Sängern des MGV Uedem erhältlich. Wei- tere Informationen unter www.

mgvuedem.de.

Pilates und Yoga: In Koopera- tion mit dem Familienzentrum Kunterbunt bietet die FBS Kalkar einen neuen Kurs „Pilates und Yoga“ an. Los geht es am Don- nerstag, 22. September, von 19.30

bis 20.45 Uhr, im Familienzen- trum Kunterbunt, Thelenweg 13.

Im Kurs verbindet Petra Kuhlen meditative Yoga Asanas mit kör- perstraffendem Pilates-Training.

Dies ist die perfekte Kombination für einen straffen, beweglichen Körper, eine gute Körperhaltung und einen entspannten Geist.

Anmeldung bei der FBS Kalkar unter Telefon 02824/97660 oder www.fbs-kalkar.de.

MITTWOCH 7. SEPTEMBER 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Sonntag, 11.9. Schautag 11-17 Uhr *

TV-Sessel-Sonderverkauf

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

120

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Radikale!

Leder motorisch ab

695,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne Stoff motorisch

ab

495,-

Bauen

ist einfach.

Stefan Jürgens, Kreditberater:

S Sparkasse

Goch-Kevelaer-Weeze

Sonderkontingent für Baufinanzierungen

“Reichswaldkaserne“

Kontakt: 02823/321-26,

stefan.juergens@sparkasse-goch.de

,,Bauen Sie Ihre Zukunft auf die eigene Immobilie‘‘

RheingoldKombi • 2sp 91 x 85 mm • H16_2 • ET: 17.08.2016

% %

% % % %

%

%

% %

% % %

%

45

Die

Nr. 1 im Kamin - und Kac helofenu ba

45

D au

Jahre Hark

180-seitiger KATALOG und Angebotsflyer mit Preisen auf www.hark.de oder ge bührenfrei unter (0800) 2 80 23 23.

* HARK gewährt Ihnen beim Kauf eines Kamins, Kachelofens, Kaminofens od. Pelletofens einen Rabatt in Höhe des MwSt.- Anteils. Der MwSt.-Anteil entspricht einer Kaufpreisminderung von 15,97% - ausgenommen bereits reduzierte Waren.

Zum FIRMENJUBILÄUM

19 %

AUF ALLE KAMINÖFEN, KAMINE, KACHELÖFEN UND PELLETÖFEN

Jetzt MwSt. geschenkt !!! *

+GRATIS+

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr Hark GmbH & Co. KG, Hochstr. 197-213, 47228 Dbg.

im Kamin- und Kachelofenbau

Fabrikverkauf mit Ausstellung auf über 2000 m2 und 500 m2 Lagerverkauf:

47228 Duisburg-Rheinhausen (OT Hoch - emmerich), Hochstraße 197-213

HARK Ausstellungen: 50858 Köln (Marsdorf), Dürener Str. 425-427; 41199 Mönchengladbach, Kölner Str. 292 (B59); 46485 Wesel, Schermbecker Landstraße 34/36 (an der B58)

• Hochwertige Perücken mit Qualitätssiegel

bei Haarausfall, onkologischen Erkrankungen oder als modisches Accessoire

• Onkologische Kosmetik

• Abrechnung mit allen Krankenkassen

• Seperate Räumlichkeiten

Auffallend unauffällige Perücken

„Immo-Guide“ verzeichnet

Liegenschaften im Kreisgebiet

Kreis-WfG präsentiert die farbenfrohe Broschüre auf der Expo Real in München:

UEDEM. In fetten Lettern prä- sentiert er sich selbst als Im- mobilienguide, die Fachleute allerdings nennen ihn schon fast liebevoll „Immo-Guide“.

Auf den Weg gebracht hat ihn vor Jahren die Standort Nie- derrhein GmbH mit Geschäfts- führer Bertram Gaiser – und alljährlich stößt die farbenfrohe Broschüre auf das Interesse all‘

jener, die ihre Eintrittskarte zur Expo Real in München gelöst haben.

Und genau dieser Immo-Guide ist es, der schon im Vorfeld der größten deutschen Messe für Im- mobilien und Investitionen die Schwerpunkte im Angebot der Städte und Gemeinden voraus- sieht. Von Emmerich am Rhein mit seinen Gewerbegebieten Blackweg und NettPark und den Flächen der Moritz-von-Nassau- Kaserne bis hin zu den 250 Hek- tar Flächen in der so genannten

„Airport City Weeze“ reicht das alphabetische Inhaltsverzeichnis der Broschüre. Und alle jene, die in der bayerischen Metropole ih- re Standorte persönlich vertreten, dürften auch die Hoffnung auf treffsichere Gespräche im Reise- gepäck haben. Unter Angabe von Einzugsbereich und Zentralitäts- kennziffer lockt die Stadt Geld- ern mit 2.700 Quadratmetern Fläche in bester Lage am Nord- wall, derzeit als Parkplatz ge- nutzt. Ferner wird der Nierspark – ebenfalls neue Heimat des at- traktiven jungen Berufskollegs

des Kreises Kleve - als „Innen- stadtnaher Standort für Wohnen, Dienstleistung und Gewerbe“

angepriesen. Bürgermeister Sven Kaiser, die Erste Beigeordnete Petra Berges und Wirtschafts- förderer Tim van Hees-Clanzett werden nach München reisen, um die LandLebenStadt richtig zu positionieren. Das Gewerbe- und Industriegebiet Goch-Pfalz- dorf wie auch das „Stadtquartier Reichswaldkaserne“ sind mit der MiteinanderStadt Goch verbun- den. Insbesondere die 120.000 Quadratmeter Wohnbaufläche auf dem Gelände der ehemaligen Reichswaldkaserne könnten hier das Augenmerk derjenigen ern- ten, die schon lange von ihrem Haus am See träumen. Denn in- mitten des Geländes wird derzeit eine Wasserfläche geschaffen, die zum Hingucker und Neidfaktor gleichzeitig werden sollte.

Dr. Bruno Ketteler, erstmals in neuer Funktion als Wirt- schaftsförderer, wird auf den Gewerbepark Kalkar-Kehrum mit „Industrie und Gewerbe im Grünen“ hinweisen. Den ehe- maligen Molkereistandort sieht Kalkar als Offerte für die Saft- und Getränke-Industrie sowie als Logistik-Standort. Und das 30.000 Quadratmeter Seegrund- stück am Wisseler See soll alle jene nachdenklich machen, die auf der Expo Real ein Investment in ein Hotel-Projekt einleiten möchten.

Der Sole- und Pilgerpark und das Gesundheitszentrum mit Gradierwerk prägen seit Mona- ten die Gespräche in der Wall- fahrtsstadt Kevelaer. Wirtschafts- förderer Hans-Josef Bruns wird in München den Fokus auf seine Stadt zu lenken versuchen und sicherlich auch genau hinsehen,

welche Hotelketten auch in eben- so kleinen wie anziehungsstarken Städten zu investieren bereit sind.

Die Gemeinde Uedem prägt den Immo-Guide durch die Im- mobilie der Verbundschule, die Bürgermeister Rainer Weber als Dienstleistungs- und Bildungs- standort sieht. 4.000 Quadrat- meter Nutzfläche stehen hier zu Gebot. Und eine bauliche Qua- lität, die ihresgleichen sucht.

Ebenfalls zum Angebot der Schu- stergemeinde zählt eine große Logistik-Immobilie in Top-Lage.

Nahe der Autobahn erstreckt sich eine 15.000 Quadratmeter große überdachte Fläche auf 33.000 Quadratmeter Grund und Bo- den. 15 Rolltore verraten schon von weitem den Zweck des Ge- bäudes, das ab sofort zu pachten oder zu kaufen sein wird, und zwar aus Privatbesitz.

Nicht zuletzt Wachtendonk:

Gut 25.000 Quadratmeter Flä- che mit bester Verkehrsanbin- dung warten im Müldersfeld auf frische Ideen und solvente Investoren. Und wer denn die Strahlkraft eines historischen Ortskerns zu schätzen weiß, der dürfte von der 8.000-Einwohner- Gemeinde schon fast überzeugt sein. Kurzum: Auf alle diese Schwerpunkte setzt der Immo- Guide wenige Wochen vor der Expo Real in München, die seit Jahren eine ideale Werbeplatt- form auch für den Niederrhein und seine Städte und Gemeinden darstellt.

Eine Immobilie in hoch interessanter Lage: Das Logistik-Zentrum am Standort Uedem in direkter Nähe zur A57. Foto: Kreis-WfG

Gute Resonanz bei den Frauen

KREIS KLEVE. Das Motto „Ma- chen Sie sich FIT für den beruf- lichen (Wieder-) Einstieg“ kam bei den Frauen aus dem Kreis Kle- ve offenbar an. Rund 100 Frauen zwischen etwa 20 und 50 Jahren kamen zum ersten FrauenInfor- mationsTag (FIT) in die Klever Arbeitsagentur. Dort warteten Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsagentur, des Jobcenters Kreis Kleve, des Jobcenters der Stadt Kleve, der IMBSE Gmbh, der Volkshochschule Kleve und des SOS Kinderdorf Kleve mit vielfältigen Informationen rund um Themen wie Stellensuche, Wiedereinstieg nach der Famili- enphase, Bewerbung, Aus- und Weiterbildung sowie finanzielle Fördermöglichkeiten. Auch der Workshop, in dem individuelle Kompetenzen und Stärken he- rausgearbeitet wurden, stieß auf starken Zuspruch.

Organisatorin Christiane Naß, Beauftragte für Chancengleich- heit bei der Agentur für Arbeit Wesel, ist mit der Premiere des FrauenInformationsTages in Kleve sehr zufrieden: „Ich freue mich sehr, dass dieses umfas- sende Angebot so gut angenom- men wurde. Mit Unterstützung aller Aussteller konnten wir den Besucherinnen hier gute Anre- gungen für den Einstieg oder die Rückkehr in den Beruf oder auch für eine sinnvolle Weiterbildung geben. Wir möchten die Veran- staltung in jedem Fall im näch- sten Jahr wiederholen.“

KURZ & KNAPP

Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser (l) und Kreis-Wirtschaftsför- derer Hans-Josef Kuypers blättern im „Immo-Guide“: Diverse Ange- bote aus dem Kreis Kleve sind darin vertreten. Foto: privat

Höherer Umsatz im Einzelhandel

NIEDERRHEIN. Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Ein- zelhandel waren im Juni, unter Berücksichtigung der Preisent- wicklung, um 2,3 Prozent höher als im Juni 2015. Wie Informa- tion und Technik Nordrhein- Westfalen als statistisches Lan- desamt anhand vorläufiger Er- gebnisse mitteilt, erhöhten sich die Umsätze um 2,2 Prozent. Für das erste Halbjahr ermittelten die Statistiker für den nordr- hein-westfälischen Einzelhandel eine Umsatzsteigerung, die um drei Prozent über dem entspre- chenden Vorjahreswert lag. Die Beschäftigtenzahl im Einzel- handel verringerte sich im Juni gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 0,3 Prozent.

(Vollzeitbeschäftigte: minus 0,1 Prozent; Teilzeitbeschäftigte minus 0,4 Prozent). Die durch- schnittliche Beschäftigtenzahl erhöhte sich im ersten Halbjahr um 0,4 Prozent, wobei die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 0,7 Prozent und die der Teilzeitbe- schäftigten um 0,2 Prozent höher war als noch im ersten Halbjahr 2015.

(4)

Widder 21.03.-20.04.

Bei einem Treff en, das längere Zeit zurückliegt, haben Sie einmal etwas zugesagt, dass nun von dem anderen gefordert wird. Sie müs- sen nun zu Ihrem Wort stehen. Auch wenn es Ihnen sichtlich schwer fällt.

Stier 21.04.-21.05.

Venus im Trigon zu Ihrer Geburtssonne lässt in dieser Woche auf harmonische Stunden zu zweit hoff en. Sie brauchen zärtliche Strei- cheleinheiten nur stärker zu dosieren und es bleiben keine Wünsche off en.

Zwilling 22.05.-21.06.

Ihnen steht der Sinn nach berufl icher Weiterentwicklung, dem steht nichts im Weg. Doch stim- men Sie sich vorher mit dem Partner ab, dann können Sie auch mit seiner vollen Unterstützung rechnen.

Krebs 22.06.-22.07.

Dank positiver Einfl üs- se von Sonne und Mer- kur wissen Sie genau, was Sie wollen. Das sollten Sie Ihrem Chef natürlich eindeutig signalisieren.

Prompt steigen Ihre Erfolgschancen, die fi nanziellen Aussichten inbegriff en.

Löwe23.07.-.23.08.

Gute Nachrichten und Neuigkeiten bringen den gewünschten Auf- schwung. Sie schütteln die Ideen jetzt geradezu aus dem Ärmel, leicht und locker gehen Ihnen die Dinge von der Hand. Aber bleiben Sie bescheiden.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Sie gehen in dieser Woche mit Schwung und Elan ans Werk.

Am besten wird Ihnen das gelingen, wenn Sie Ihren Körper mobilisieren:

Raus aus dem Alltagstrott, rein in die Turnschuhe! Bleiben Sie zielstrebig.

Waage 24.09.-23.10.

Bleiben Sie mit bei- den Beinen auf dem Boden der Realität und setzen Sie nicht vorschnell neue Ideen um, dann haben Sie alles bestens unter Kontrolle und werden schon bald eine gute Ernte einfahren.

Skorpion 24.10.-22.11.

Ihre Erfolge müssen Sie sich ganz solide verdienen, was Ihnen mit Ihrer neu gewonnen Power nicht schwer fallen dürfte. Ihre Bemühun- gen werden sich auf jeden Fall nicht nur im Beruf bezahlt machen.

Schütze 23.11.-21.12.

Anstelle von Hektik und vorschnellen Handlungen, setzen Sie lieber auf Geduld und Ausdauer.

Das bringt Sie langfristig gesehen eher zum ersehnten Ziel. Denken Sie daran, in der Ruhe liegt die Kraft.

Steinbock 22.12.-20.01.

Die Liebe wird bei Ihnen gerade groß geschrieben. Pure Lust und Leidenschaft machen Sie glücklich und zufrieden. Sie fühlen sich wie im siebten Himmel. Venus steigert dazu Ihre Anziehungskraft.

Wassermann 21.01.-19.02.

Glückwunsch! Sie sind kaum wieder zu erken- nen und man staunt über Ihren neu gewonnenen Energie- schub! Und als besonderes Special: Sie erfreuen sich bester Gesundheit! Dies gibt Ihnen neues Selbstvertrauen.

Fische 20.02.-20.03.

Ihre Ersparnisse vermeh- ren sich jetzt langsam, aber sicher und Sie sollten sich überlegen, wie Sie diese am gewinnbringendsten anlegen können, was Ihnen nicht schwer fallen dürfte! Aber Vorsicht bei vorschnellen Entscheidungen.

So stehen Ihre Sterne

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Zu einer Reise in das bunte Reich der Fantasie lud am vergangenen Wochenende der „wahnsinnige Puppenspieler“ Heinz Bömler ein. Unter- stützt von der Volksbank an der Niers und den Niederrhein Nachrichten fand in und an der Viller Mühle in Kessel der große Märchentag statt.

Gebannt lauschten vor allem die kleinen Zuhörer den Erzählern. Mit Aktionen wie dem Märchentest oder der Rallye durch das Märchenmuse- um tauchten sie in die Welt von Schneewittchen, Rotkäppchen, dem Froschkönig und den anderen märchenhaften Helden ein.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

07.

Mittwoch

Uedem: Jeden ersten Mittwoch im Monat: Hinterbliebenentreff, ev. Ge- meindezentrum „Arche 80“, Turmwall 21. Ab 14.30 Uhr.

Goch: Jeden ersten und dritten Mitt- woch im Monat: VdK-Sprechstunde von 17.30 bis 19 Uhr in der Senioren- tagesstätte Am Markt 15 in Goch.

Goch: Der Bouleclub PF Goch trifft sich jeden Mittwoch auf dem Ver- einsgelände des TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4. Infos: www.pfgoch.de.

Ab 18 Uhr.

Goch: Inline-Skater-Treff um 18 Uhr am Parkplatz bei Sport Matern.

08.

Donnerstag

Goch: Ausstellung „Wirklich jetzt!“

(bis 4. September) im Museum Goch, Kastellstraße 9. Ab 10 Uhr.

Goch: Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung im Museum Goch, Kastellstraße (Eintritt wird er- hoben, die Führung ist frei). Ab 15 Uhr.

Goch: Offenes Awo-Sprachcafé in der Seniorentagesstätte Am Markt 15. 15 bis 17.30 Uhr.

Uedem: Schachklub Uedem, Trai- ningsabend für Kinder und Jugendli- che, Hanns-Dieter-Hüsch-Hauptschu- le, Meursfeldtstraße 8. Ab 17 Uhr.

Goch: Selbsthilfegruppe „Wiegen in Goch“, Treffen im Evangelischen Ge- meindehaus, Am Markt (Kontakt: wie- gen-in-Goch@email.de). Ab 19 Uhr.

Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt: Te- lefon 0157/36176323.

Weeze: „Guttempler Gemeinschaft, Treffen im Evangelischen Gemein- dehaus, ab 19.30 Uhr. Kontakt 0152/24374698, Nottelefon-Sucht 01803 240700, 24 Stunden an 365 Ta- gen.

“ ueier

09.

Freitag

Goch: Jeden zweiten Freitag im Mo- nat: Repair Café Goch, Evangelisches

Gemeindehaus, Am Markt 8, 1. Etage.

10 bis 14 Uhr.

Goch: Awo Kaffee- und Spielenach- mittag, in der Seniorentagesstätte Markt 15. 14.30 bis 17 Uhr.

Goch: Krabbelgottesdienst für die Kleinsten, Michaelsheim an der St.

Maria-Magdalena-Kirche. Ab 15.30 Uhr.

Goch: Bilderbuchkino für Kinder von fünf bis sieben Jahren, „Der große Käseklau“, Stadtbücherei, Pfalzdorfer Straße 47 (kostenlose Eintrittskarten nur vorab in der Stadtbücherei). 15 und 15.45 Uhr.

Goch: Der Bouleclub PF Goch trifft sich jeden Freitag auf dem Vereins- gelände des TC Rot-Weiß Goch, Jahn- straße 4. Infos: www.pfgoch.de. Ab 18 Uhr.

Goch: „Disco mal anders“, inklusive Disco, exCited Goch, Borsigstraße 7-9.

19 bis 24 Uhr.

Uedem: Schachklub Uedem, Vereins- abend, Gasttätte Lettmann (Mühlhoff- straße). Ab 20 Uhr.

10.

Samstag

Goch: Volkshochschulkurs „Vortragen ohne Stress“, Langenberg Zentrum, Roggenstraße 39, Infos/Anmeldung:

02823/6060. 9.30 bis 16.45 Uhr.

Goch: Öffentliche Stadtführung (vier Euro Gebühr), vom Treffpunkt am Marktplatz aus führt der Weg zu hi- storischen Gebäuden und Plätzen im Stadtzentrum. Ab 11 Uhr.

Goch: Ausstellung im Museum Goch, Kastellstraße, mit 40 Fotografien aus der Reihe „Geliebtes Afghanistan“ der ermordeten Journalistin Anja Nied- ringhaus (bis 6. November). Ab 11 Uhr.

Uedem: Jeden zweiten Samstag im Monat Trauercafé des Hospizdienstes der Malteser am Niederrhein. Lauren- tiushaus, Mühlenstraße 40. Von 15 bis 17 Uhr.

11.

Sonntag

Kessel: Buntes Pfarrfest rund um die St.Stephanus-Kirche, Kaiser-Otto- Platz. Ab 9.30 Uhr (Gottesdienst).

Goch: Freie Evangelische Gemeinde Goch (FeG), Mühlenstraße 72, Got-

tesdienst mit Glaubenserfahrungen, Kindergottesdienst und Miniclub. Ab 10 Uhr.

Goch: Tag der offenen Denkmals mit Führungen (siehe www.goch.de). Ab 10 Uhr.

Bedburg-Hau: Eröffnung der Aus- stellung „Wortgewächse“ mit male- rei auf Papier und Holz, von Gesine Lersch-van der Grinten. Ab 11 Uhr.

Goch: Ausstellung im Museum Goch, Kastellstraße, mit 40 Fotografien aus der Reihe „Geliebtes Afghanistan“ der ermordeten Journalistin Anja Nied- ringhaus (bis 6. November). Ab 11 Uhr.

Siebengewald: Country Line Tanz- nachmittag, Gaststätte „Heidebloem“, Gochsedijk 4. Ab 14 Uhr.

Pfalzdorf: Ausstellung „Von stolzen Bauern und vergessenen Höfen“ (bis 9. Oktober) in der Pfalzdorfer Ost- kirche anlässlich des Jubiläums „275 Jahre Pfälzer am Niederrhein“. 14 bis 16 Uhr.

Ue

12.

Montag

Uedem: Faszination Bilderbuch im Familienzentrum „Kunterbunt“, The- lenweg 13, Nanette Daniels liest den Kindern jeden zweiten und vierten Montag vor. Ab 10 Uhr.

Uedem: Jeden zweiten und vierten Montag im Monat: Café Internatio- nal – Flüchtlinge treffen Uedemer Bürger. Gemeindezentrum der Freien Evangelischen Gemeinde Uedem, Am Roten Berg 1. Ab 14.30 Uhr.

Uedem: Jeden zweiten und vierten Montag Café der Begegnung (60+), evangelisches Gemeindezentrum „Ar- che 80“, Turmwall 21. 14.30 bis 17 Uhr.

Kevelaer: Selbsthilfegruppe für Alko- hol- und Medikamentenabhängige um 19 Uhr im Petrus-Canisius-Haus.

13.

Dienstag

Goch: Ausstellung im Museum Goch, Kastellstraße, mit 40 Fotografien aus der Reihe „Geliebtes Afghanistan“ der ermordeten Journalistin Anja Nied- ringhaus (bis 6. November). Ab 10 Uhr.

Goch: „Café miki“, Müttertreffen, in den Räumlichkeiten der Stadtbü- cherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47.

Austausch, Informationen, Kontakte knüpfen. Kinder bis drei Jahre kön- nen mitgebracht werden. Von 10 bis 12 Uhr.

Goch: Begegnungscafé des Run- den Tisches Flüchtlinge in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG), Müh- lenstraße 72. 15 bis 17 Uhr.

Uedem: „Lauftreff ohne Namen“ im Uedemer Volkslauf e.V., Treffpunkt für Läufer und Nordic-Walker an der Hohen Mühle, Mühlenstraße 101. Ab 18.30 Uhr (ohne Gewähr, Verabre- dung immer tagesaktuell über Whats- App).

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano- nymen Alkoholiker für polnisch spre- chende Betroffene. Jeden Dienstag um 19 Uhr im Evangelischen Gemein- dehaus am Markt.

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano- nymen Alkoholiker für Betroffene.

Treffen jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus am Markt.

Goch: Clubabend der Eisenbahn- freunde Goch-Kleve im Clubheim an der Benzstraße 24. (Gocher Industrie- gebiet West). Ab 18 Uhr.

Goch: Informationsabend zum Thema

„Warum ist fairer Handel so wichtig;

Beispiel Schokolade?“ mit Referentin Anne Schnock vom Ökumenischen Eine-Welt-Laden Gofair in Goch, Evan- gelische Integrative Kindertagesstät- te, Niersstraße 1a. Ab 20 Uhr.

14.

Mittwoch

Goch: Ausstellung im Museum Goch, Kastellstraße, mit 40 Fotografien aus der Reihe „Geliebtes Afghanistan“ der ermordeten Journalistin Anja Nied- ringhaus (bis 6. November). Ab 10 Uhr.

Uedem: Öffentlicher Blutspende- termin des DRK-Blutspendedienstes West, Hanns-Dieter-Hüsch-Verbund- schule, Meursfeldstraße 8. 15.30 bis 20 Uhr.

Goch: Der Bouleclub PF Goch trifft sich jeden Mittwoch auf dem Ver- einsgelände des TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4. Weitere Informationen auf der Homepage www.pfgoch.de.

Ab 18 Uhr.

Goch: Inline-Skater-Treff um 18 Uhr am Parkplatz bei Sport Matern (Auf dem Wall).

Apotheken:

Goch, Weeze, Kevealer, Kleve Mittwoch: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 31, Goch, Telefon 02823/2246.

Donnerstag: Löwen-Apotheke, Am Markt/Frauenstraße 2, Goch, Telefon 02823/7226; Elefanten- Apotheke, Hoffmannallee 36, Kleve, Telefon 02821/24764 Freitag: Bären-Apotheke, Auf dem Wall 15, Goch, Telefon

02823/870000; Marien-Apotheke, Große Straße 33, Kleve, Telefon 02821/22035

Samstag: Glocken-Apotheke, Alter Markt 7, Weeze, Telefon 02837/95014; Apotheke Rhein- Waal, Ludwig-Jahn-Straße 7-15, Kleve, Telefon 02821/9722690 Sonntag: Stern-Apotheke, An- nastraße 23, Kevelaer, Telefon 02832/5187; Flora Apotheke, Materborner Allee 65, Kleve,

Telefon 02821/74637.

Montag: Rathaus-Apotheke, Busmannstraße 58, Kevelaer, Telefon 02832/5295; Sonnen- Apotheke, Emmericher Straße 134, Kleve (Kellen), Telefon 02821/9389.

Dienstag: Hubertus-Apotheke, Egmontstraße 3, Kevelaer, Telefon 02832/951335; Markt-Apotheke, Hagsche Straße 100, Kleve, Telefon 02821/18175.

Ärzte:

Bundesweite kostenfreie Bereit- schaftsdienstnummer 116117 für die Anrufzentrale.

Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte 0800 5895210.

Zahnärzte:

Kreis Kleve 01805/986700 Augenärzte: 0180/504411070 Frauenberatungsstelle IMPULS Voßstraße 28, 47574 Goch Telefon 02823/419171 E-Mail: info@fb-impuls.de Für Tiere:

Wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.

KURZ & KNAPP

Tastschreiben in sechs Stunden für Berufstätige, Wiedereinstei- ger, Schüler, Studenten und Po- lizeianwärter, ab Dienstag, 13.

September, von 17.30 bis 19 Uhr, VHS Kevelaer, Begegnungsstätte (Kurs H5430K, Gebühr: 66 Eu- ro). Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Fast jeder benutzt ihn heutzutage, aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fin- gern blind bedienen. Dieser Kurs bietet die Chance, die Tastatur eines PC in nur vier Lernein- heiten blind bedienen zu lernen.

Mit dem eingesetzten Lernsy- stem macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen.

Der Kurs vermittelt die sichere Tastenkenntnis. Die spätere An- wendung des Erlernten im Alltag soll dann zum Schnellschreiben führen. In der Kursgebühr ist ein

Kursbegleitheft enthalten.

Vorbereitung auf die Prüfung

„telc Deutsch B2“ am Samstag, 29. Oktober, von 9 bis 14.30 Uhr, VHS Kevelaer, Begegnungsstät- te (Kurs H4184K, Gebühr: 25 Euro). Ein Training mit vielen wichtigen Informationen über die Prüfung telc Deutsch B2 und mit wertvollen Lerntipps. Die erfahrene Dozentin wird den Ablauf der Prüfung erklären und mit den Teilnehmern einen Mo- dellsatz sowie andere Materialen besprechen. Die Teilnehmer be- kommen die Übungsmaterialien gestellt.

Weitere Informationen unter Telefon 02823/973118, Anmel- dung: 02823/6060, VHS-Ge- schäftsstelle Goch, Roggenstra- ße 39, oderwww.vhs-goch.de.

(5)

Mittwoch 7. SepteMber 2016 GS 1 | NieDerrheiN NAchrichteN

(6)

Gaststätte

„Zum Bahnhof“

ECHT URIG

Dietmar Schroeder Motzfeldstr. 43 • 47574 Goch

Tel. 0 28 23 / 45 06 www.gaststaette-schroeder.de

... nächster Bingoabend 25.09.2016, 19.00 Uhr

Eintritt frei!

NEUWAGEN

bis zu 35 % sparen

AutohAus

Koppenburg

Freie Werkstatt Klever Str. 414 • 47574 Goch Telefon: 0 28 23 / 25 91 • E-Mail: autohauskoppenburg@t-online.de

Daimlerstraße 19 · 47574 Goch

Telefon (0 28 23) 25 97 · Fax (0 28 23) 41 89 60 Abholung und Lieferung von:

Sand · Kies · Schotter · Mutterboden Sand · Kies · Schotter · Mutterboden

Seit über 75 Jahren

G MB

Heinrich Schmitz

H

KIESBAGGEREI

Kerkhoffstraße 20 • 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel.: +49 (2821) 89 79 66 • www.agrar-gartentechnik.de

Goch-Frauenstr. 23

Unterrichtszeiten Di.&Do. 18:00 - 20:00 Pfalzdorf-Motzfeldstr. 56

Unterrichtszeiten Mo.&Mi. 18:00 - 19:30 Kalkar-Kastellstr. 15-17

Unterrichtszeiten Mo.&Mi. 18:00 - 19:30

Lernen

Gocher Versicherungsdienst OHG

Dietrich Kade – Olaf Koppenburg

Talstr. 22 · 47574 Goch-Pfalzdorf Telefon: 02823 18001 · Telefax: 02823 3507

Pfalzdorf feiert vier Tage bunte Kirmes

Fassanstich am Freitag – erstmals findet das Krönungsfest am Kirmessamstag statt – große Verlosung

PFALZDORF. Das kommende Wochenende steht in Pfalzdorf wieder ganz im Zeichen der Kirmes. Neu in diesem Jahr: Das Krönungsfest für König Remko I. Putz und seine Königin Man- dy I. Putz wird erstmals am Kirmessamstag, 10. September, gefeiert.

Kirmesauftakt ist am Freitag, 9. September, um 17.30 Uhr. Um 18 Uhr treten alle Pfalzdorfer Vereine auf dem Parkplatz der Freiherr-von-Motzfeld-Schule an der Hevelingstraße, an. Von dort aus ziehen die Vereine zum Hotel Auler (Tophofen). Dabei werden sie musikalisch von vier Musikzügen begleitet.

Fassanstich am Freitagabend mit allen Vereinen

Der Bürgermeister nimmt dort den traditionellen Fassanstich vor und die Kirmesparty beginnt mit Livemusik im Festsaal Toph- ofen.

Am Samstag, 10. September, proklamiert der Schützenverein Pfalzdorf 1926 e.V. ab 18 Uhr fei-

erlich seinen neuen König Rem- ko I. Putz. Der Schützenverein und die befreundeten Vereine aus Nierswalde, Louisendorf und die Gocher Tell-Schützen treffen sich um 17 Uhr am Vereinslokal, der Gaststätte „Zum Bahnhof“, auf der Motzfeldstraße.

Danach marschieren sie zum Königshaus, wo sie die Maje- stäten und die Ehrenschützen abholen. Musikalisch werden sie vom Fanfarenzug Pfalzdorf und vom Tambourcorps der Feuer- wehr Goch begleitet.

Nach einer kurzen Rast mar- schieren sie zurück zum alten Bürgermeisteramt an der Motz- feldstraße, wo die Proklama- tion stattfindet. Dort werden sie vom ersten Bürger der Stadt Goch, Bürgermeister Ulrich Knickrehm, unterstützt. Im An- schluss ziehen sie in den Festsaal im Hotel Auler ein, wo dann der Krönungsball stattfindet.

Der Kirmessonntag, 11. Sep- tember, ist für die Familien ge- dacht. Um 15 Uhr beginnt der Familiennachmittag mit Kaffee

und Kuchen. Für Unterhaltung sorgen die niederländische Ka- pelle „De Fraps“, die Pfälzer Tanzgruppen und der St. Marti- nus Kindergarten.

Gemütlicher Familientag am Montag

Mit dem Familientag klingt die Kirmes am Montag, 12. Septem- ber, aus. Dann lockt die große Verlosung, einmal mehr vom Verein Pfalzdorfer Volksfeste (VPV) organisiert.

Es warten viele attraktive Sachpreise auf die Gewinner:

ein Fahrrad, ein Kinderlaufrad, Frühstückskörbe, Gutscheine und vieles mehr. Mit den drei Hauptpreisen geht es hoch hi- naus: Drei Gewinner dürfen sich auf eine Fahrt mit dem Heißluft- ballon freuen! Lose für die Tom- bola gibt es bei den Losverkäu- fern der einzelnen Vereine sowie im Hotel Auler.

Übrigens: An allen Pfalzdorfer Kirmestagen ist der Eintritt im Saal Tophofen selbstverständlich frei!

Sie regieren nun die Pfalzdorfer Schützen und werden am Samstag feierlich proklamiert: König Remko I. Putz und Mandy I. Putz. Foto: Winfried Scholz

Remko Putz erlegte den Königsvogel mit dem 104. Schuss. Stolz nahm er den Eichenlaubkranz entgegen. Foto: Winfried Scholz

KURZ & KNAPP

Radtouren: Im September stehen wieder schöne Fahrradtouren auf dem Programm der Rad und Wanderfreunde aus Pfalz- dorf. Die nächste Radtour findet am Freitag, 16. September, statt und führt zum Fischerstädtchen Grieth, wo beim „Deichgräf“ eine gemütliche Kaffeepause einge- plant ist. Die Radtouren starten jeweils um 13 Uhr an der St.

Martinus Kirche, Hevelingstraße

120, in Pfalzdorf. Auskunft bei Fragen zu den RWF gibt Dieter Paplinski, Telefon 02823/18545.

Ausstellung: Jeden Sonntag (bis 9. Oktober) ist die Ausstellung

„Von stolzen Bauern und verges- senen Höfen“ in der Pfalzdorfer Ostkirche, Kirchstraße 142, an- lässlich des Jubiläums „275 Jahre Pfälzer am Nieder-rhein“, von 14 bis 16 Uhr geöffnet.

Die Damenabteilung des Schützenvereins Pfalzdorf machte einen Ausflug: Mit dem Bus fuhr man zum Kloster Kamp in Kamp-Lintfort. Nach einer Stärkung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurde das Kloster bei einem interessanten und ausführlichen Rundgang erkundet. Anschließend kehrte man bei einer langjährigen Schützenkameradin ein, um den Tag bei leckeren Grillen ausklingen zu lassen.

Foto: privat

Saft aus eigenen Äpfeln pressen

Heimatverein Keppeln verleiht wieder zwei Apfelsaftpressen – Interessierte können sich melden

KEPPELN. Wer selber Äpfel hat oder einfach einmal gerne sel- ber Apfelsaft machen möchte, kann sich gegen eine kleine Ge- bühr beim Heimatverein Kep- peln e.V. eine von inzwischen zwei Apfelsaftpressen auslei- hen. Terminabsprachen sind bei Familie Lemken, unter Telefon 02825/539698 möglich.

Alternativ führt der likk (Land- schaftspflege im Kreis Kleve) e.V.

an den Samstagen 17. September sowie 8. und 22. Oktober – und nach Absprache – auf dem Bau- ernhof der Familie van de Loo, Uedem, Kirsel 123, wieder Apfel- saftaktionen durch. Hier können nach telefonischer Anmeldung

unter 02825/10159 die eigenen Äpfel zu Saft verarbeitet werden.

Die Äpfel werden sortiert und gewaschen, sie werden zu Mus gemahlen und gepresst. Der fer- tige Saft, dem nichts hinzugefügt wird, wird dann noch erwärmt und kann dadurch haltbar abge- füllt werden.

Tipps und Führungen

Während der Heimatverein mit der Presse auch das benötigte Zubehör (Muser, Tauchsieder, Bag in Box System etc.) vorhält und verleiht, steht dies bei den Saftaktionen des likk von der

„Waschstraße bis zum Abfüllkes- sel“ bereit, ebenso wie Helfer. Am

schönsten ist es, wenn die ganze Familie, Freunde oder Nachbarn gemeinsam ihren eigenen ganz persönlichen Saft pressen, abfül- len und dann genießen können.

Mit der Verwertung der Äpfel, die auch in großen Mengen zu Saft verarbeitet und damit lange haltbar sind, wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung von Streu- obstwiesen und alten Obstbäu- men und Apfelsorten geleistet.

Darüber hinaus gibt es natürlich jede Menge Tipps zum Saft her- stellen; angeboten werden auch Führungen durch Streuobstwie- sen und Angebote für Kinder- gärten, Schulen und Gruppen jeglicher Art.

Gemeinsam ernten und ver- werten macht doppelt Spaß!

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Einführungs- phase der Sekundarstufe II (Jahr- gangsstufe 11) nimmt die Schule vom 17. Februar, jeweils von 14 bis 16 Uhr, Anmeldungen entgegen. Bei der persönlichen

Diese detaillierten Möglichkeitern, die Veränderungen im Auge darzustellen, haben in den vergangenen Jahren das Wissen über die epiretinale Gliose stark erweitert und sind heute

Wir sind eine moderne, qualitätsorientierte Gemeinschaftspraxis am Niederrhein und suchen für unsere Praxis im Kreis Kleve eine/n. •

Alpener Straße 67 • 47665 Sonsbeck www.praxis-ruebesam.de oder praxis.ruebesam@yahoo.de Wir sind eine moderne, qualitätsorientierte Praxisgemeinschaft am Niederrhein und suchen

Die Gründung der Tagespflege im Jahr 2009 hat sich hingegen bis heute als wegweisend herausge- stellt.“ Aufgrund des steigenden Bedarfs wird die Diakonie ab Ende 2017 eine

Und es gibt ein Silbenrätsel zu lösen, das aus dem Jahr 1937 stammt. Das Rätsel ist im Samoc- ca erhältlich und kann auch dort ausgefüllt bis zum 23. September abgegeben werden.

(sehr abrechnungsversiert) Wir sind eine moderne, qualitätsorientierte Praxisgemeinschaft am Niederrhein und suchen für unsere Praxis im Kreis Kleve eine/n!. •

(sehr abrechnungsversiert) Wir sind eine moderne, qualitätsorientierte Praxisgemeinschaft am Niederrhein und suchen für unsere Praxis im Kreis Kleve eine/n. •