• Keine Ergebnisse gefunden

Fortbildung aus der Praxis für die Praxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fortbildung aus der Praxis für die Praxis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Deutscher Ärzte-Verlag | zzi | Z Zahnärztl Impl | 2014; 30 (2)

DGI-Qualitätszirkel

Fortbildung aus der Praxis für die Praxis

Die Zahl regionaler Qualitätszir- kel wächst kontinuierlich in vie- len Landesverbänden. Sie werden von engagierten DGI-Mitgliedern geleitet. Ziel der zumeist sehr gut besuchten Veranstaltungen ist der Austausch über relevante und in- teressante Themen aus der Praxis vor Ort.

Die Aktivitäten der regionalen DGI- Qualitätszirkel ergänzen die großen Ver- anstaltungen auf Landes- und Bundes- ebene. Dem Ruf des Vorstandes sind in- zwischen Mitglieder in fast allen Lan- desverbänden gefolgt. Die Redaktion fragte bei QZ-Leitern nach, wie die Ini- tiativen bei den Teilnehmern angekom- men sind.

Der Qualitätszirkel Hildesheim wird von Dr. Sebastian Vogel und Dr. Sören Klaue geleitet. Als Referenten waren am

19. März 2014 geladen Dr. Jens Wehle und Dr. Matthias Rödiger aus der Polikli- nik für zahnärztliche Prothetik an der Universitätsmedizin Göttingen. Die Themen: „Imlantatprothetische Pla- nungsfehler und Komplikationen“ so-

wie „Implantatprothetische Indika - tionsklassen und Planungsgrundlagen.“

? Warum haben Sie das Thema aus- gewählt, warum ist es wichtig?

Dr. Sebastian Vogel: Die prothetische Rehabilitation mit Implantaten ist aus der Zahnheilkunde kaum noch weg- zudenken. Über die notwendigen Im- plantatzahlen in den verschiedenen In- dikationen gibt es jedoch kontroverse Meinungen. Daher schien es uns interes- sant, dieses Thema vom aktuellen Stand der Wissenschaft aus zu beleuchten.

Das zweite Thema haben wir ge- wählt, da man schöne Fälle auf jeder Fortbildung zuhauf sieht. Doch die Rea- lität zeigt, dass es auch Fälle gibt, die nicht optimal laufen. Es ist von Vorteil, wenn man aus den Fehlern anderer ler- nen kann. Mindestens genau so wichtig ist es jedoch, Strategien zu kennen, um begangene Fehler kompensieren zu können.

? Welche Haupt-Botschaft(en) des Referenten haben Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen aus der Veranstaltung für sich gezogen?

Dr. Sebastian Vogel: Erst grübeln, dann dübeln! Eine von Anfang an enge Zusammenarbeit zwischen Chirurgie, Prothetik und Zahntechnik hilft, spätere Komplikationen zu vermeiden.

? Über welche Aspekte haben Sie und Ihre Kollegen besonders in- tensiv diskutiert?

Dr. Sebastian Vogel: Bei vielen der Bilder von Dr. Wehle wurden Fragen laut, wie es zu den gezeigten Katastro- phen kommen konnte. Verwunderung herrschte vor allem darüber, dass viele Patienten trotz notwendiger Neuversor- gung keine rechtlichen Schritte einlei- ten wollten.

? Gab es ein Thema, bei dem Pro und Contra besonders ausgeprägt

waren, oder überwog die Überein- stimmung der Meinungen?

Dr. Sebastian Vogel: Über die Versor- gung mit reduzierten Implantatzahlen und die Verbindung von Zähnen und Implantaten herrschten durchaus ge- teilte Meinungen.

? In welchem Bereich sehen Sie noch Forschungsbedarf bzw. noch mehr Wissens- und Fortbildungs- bedarf?

Dr. Sebastian Vogel: Die Implantolo- gie setzt eine fundierte Ausbildung vo- raus. Die eigene Fort- und Weiterbil- dung ist ein wichtiger Bestandteil für dauerhaften Erfolg. Eigene und neue Techniken sollten immer kritisch hin- terfragt werden. Bei einigen Therapie- konzepten hat man den Eindruck, dass sie vor allem in der Hand des Erfinders oder im Produktkatalog des Herstellers funktionieren. Die Anzahl der Studien mit belastbarem Evidenzgrad muss stei- gen, um vorhersagbar sichere Ergebnisse in der Versorgung unserer Patienten zu erzielen.

Barbara Ritzert, Pöcking

92 NACHRICHTEN / NEWS

Dr. Jens Wehle Foto: Privat

Dr. Matthias Rödiger Foto: Privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Für alle :iejenigen, die nicht dazugekommen sind, will ich hier einen Tip geben, wie man sich im Universitätsbetrieb ein biß- .1en leichter zurechtfindet: Im Studienführer sollte

Auch da ist einiges in Schwung gekommen vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, dem WAKWIN, bis hin zur Vollmitgliedschaft für die Kolleginnen

Dieser Wandel hat für die DGAI eine ganz besondere Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass nicht nur unsere Fachgesellschaft und der Berufsverband der deutschen Anästhesisten,

Das Bestreben klinischer Forschung sollte es demzufolge sein, groß angelegte randomisierte klinische Studien durch- zuführen, um harte Fakten für

Hammächer: Wir haben dieses Thema ausgewählt, da wir der Meinung waren, dass auch abrechnungstech- nische Fragen und Entwicklungen für die Kollegen in der Praxis neben

Dass sich die Situation der Psychologischen Psychotherapeuten als Berufsgruppe in den letzten 10 Jah- ren insgesamt verschlechtert hat, ge- ben 48,9% der Befragten an; für eine

Dabei ist allen Beteilig- ten klar, dass dies nicht nur ein äuße- rer Vertretungsaspekt ist sondern dass dies eine starke Rückwirkung in den Beruf hinein haben wird, dass eine