• Keine Ergebnisse gefunden

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kapitel 2

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Thema 11

Kennzeichnung der Gefahrenstoffe

Verfasser:

Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn

055 - 654 12 87

Ausgabe:

Juni 2010

Die vorliegenden Repetitionsfragen ist eine Sammlung aus jahrelangen Erfahrungen. Es kann gut sein, dass die Fragen nicht optimiert sind und Doppelspuigkeiten möglich sind. Die Kapitel wurden laufend den Bidungsplänen angepasst und der Inhalt ist relativ umfangreich. Wenn die Unterlagen seriös durchgearbeitet werden ist der Einblick in die Werkstoffkunde und damit verbundene berufrele- vante Chemie gewährleistet.

Ich bin auf Rückmeldungen anderer Lehrpersonen und der Lernenden angewiesen, damit ich das um- fangreiche Dokument laufend verbessern kann.

Die Unterlagen sind nicht geschützt und können verwendet werden. Für den Inhalt ist jeder Verwender

selber verantwortlich. Bei Fehlern im Inhalt und daraus resultierende Schäden wird jede Haftung abge-

lehnt.

(2)

BET

2.11 101

Frage

Welche Einteilung der Gifte ist gesetzlich ge- normt?

BET

2.11 102

Frage

Welche der unten aufgeführten Massnahmen ist bei Personen welche Gift eingenommen haben falsch?

a) Bewusstlose seitlich lagern

b) Bei Einnahme von Säuren 1 bis 2 Glas Was- ser trinken

c) Bewusstlosen nichts eingeben d) Sofort Milch zum Trinken geben

BET

2.11 103

Frage

Was ist besonders an der Giftklasse 1?

BET

2.11 104

Frage

Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe?

Zeichnen Sie das neue Symbol und beschreiben Sie die Eigenschaft, Massnahme und machen Sie zwei in der elektrotechnik vorkommende Anwen- dungen!

Kann schon in kleinen

Mengen zu schweren

Vergiftungen und zum

Tod führen.

(3)

BET

2.11 105

Frage

Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe?

Zeichnen Sie die neuen Symbole und beschrei- ben Sie die Eigenschaft, Massnahme und ma- chen Sie zwei in der elektrotechnik vorkommende Anwendungen!

BET

2.11 106

Frage

Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe?

Zeichnen Sie das neue Symbol und beschreiben Sie die Eigenschaft, Massnahme und machen Sie zwei in der elektrotechnik vorkommende Anwen- dungen!

BET

2.11 107

Frage

Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe?

Zeichnen Sie das neue Symbol und beschreiben Sie die Eigenschaft, Massnahme und machen Sie zwei in der elektrotechnik vorkommende Anwen- dungen!

BET

2.11 108

Frage

Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe?

Zeichnen Sie das neue Symbol und beschreiben

Sie die Eigenschaft, Massnahme und machen Sie

zwei in der elektrotechnik vorkommende Anwen-

dungen!

(4)

BET

2.11 109

Frage

Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe?

Zeichnen Sie das neue Symbol und beschreiben Sie die Eigenschaft, Massnahme und machen Sie zwei in der elektrotechnik vorkommende Anwen- dungen!

BET

2.11 110

Frage

Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe?

Zeichnen Sie das neue Symbol und beschreiben Sie die Eigenschaft, Massnahme und machen Sie zwei in der elektrotechnik vorkommende Anwen- dungen!

BET

2.11 111

Frage

Was ist der Grundsatz beim Aufbewahren von giftigen Stoffen?

BET

2.11 112

Frage

Welches sind die gesetzlichen Grundlagen für die

Verwendung und Handhabung von Giftstoffen?

(5)

BET

2.11 113

Frage

Welche Schutzmittel stehen zur Verfügung, wenn mit giftigen Stoffen gearbeitet wird?

BET

2.11 114

Frage

Dürfen Reinigungs- und Lösungsmittel in die Ab- wasseranlage geschüttet werden?

BET

2.11 115

Frage

BET

2.11 116

Frage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die vorliegenden Repetitionsfragen ist eine Sammlung aus jahrelangen Erfahrungen. Es kann gut sein, dass die Fragen nicht optimiert sind und Doppelspuigkeiten möglich sind. Die

Die vorliegenden Repetitionsfragen ist eine Sammlung aus jahrelangen Erfahrungen. Es kann gut sein, dass die Fragen nicht optimiert sind und Doppelspuigkeiten möglich sind. Die

Wenn die Unterlagen seriös durchgearbeitet werden ist der Einblick in die Werkstoffkunde und damit verbundene berufrele- vante Chemie gewährleistet.. Ich bin auf Rückmeldungen

Nennen Sie sechs Kunststoffe, welche durch das Polymerisationsverfahren hergestellt

Es kann gut sein, dass die Fragen nicht optimiert sind und Doppelspuigkeiten möglich sind?. Die Kapitel wurden laufend den Bidungsplänen angepasst und der Inhalt ist

Wenn die Unterlagen seriös durchgearbeitet werden ist der Einblick in die Werkstoffkunde und damit verbundene berufrele- vante Chemie gewährleistet. Ich bin auf Rückmeldungen

Nennen Sie fünf anorganische Isolierstoffe, welche in der Elektrotechnik eingesetzt werden und das wich- tigste Einsatzgebiet diese

Nennen Sie fünf natürliche organische Isolierstoffe, welche in der Elektrotechnik eingesetzt werden und das wichtigste Einsatzgebiet diese