• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "mibeg-institut medizin: Fachforum für Krankenhäuser" (16.02.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "mibeg-institut medizin: Fachforum für Krankenhäuser" (16.02.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E R U F

MIBEG-INSTITUT MEDIZIN

Fachforum für Krankenhäuser

F

ür Führungs- und Nachwuchs- kräfte im Krankenhausbereich bietet das mibeg-Institut Medizin auch 2007 wieder ein Tagesseminar- programm an.

Krankenhäuser sind zentral von den Umstrukturierungen im Ge- sundheitsbereich betroffen und da- mit einem immer stärkeren Wettbe- werbsdruck ausgesetzt. Neue Finan- zierungsformen und knappe Bud- gets führen zu Privatisierungen und partnerschaftlichen Organisations- formen, die zu neuen Strukturen im Gesundheitswesen führen.

Die Tagesseminare widmen sich zentralen Fragestellungen und lie- fern Strategien, um auf diese Verän- derungen zu reagieren. Dabei wer- den thematisch folgende vier Ein-

heiten behandelt: Strategisches Kran- kenhausmanagement, Controlling/

Rechnungswesen/Abrechnung, Per- sonalwesen/Führung/Qualitätsma- nagement sowie IT-Tools für Kran- kenhausmitarbeiter. Die Referenten – unter ihnen Vivantes-Chef Holger Strehlau-Schwoll und Ferdinand Rau, Regierungsdirektor am Bun-

desministerium für Gesundheit in Bonn – vermitteln Problemlösungs- strategien und versprechen eine ho- he Aktualität der Inhalte.

Die Tagesseminare finden ab Ja- nuar 2007 in Berlin, Frankfurt/Main und Köln statt. Der ausführliche Se- minarkatalog ist online unter www.

mibeg.de abrufbar. JF

Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin (DCGM) e.V. bietet auch 2007 Famulaturplätze für Medizinstudierende. Die Praktika finden an medi- zinischen Hochschulen und Universitäten in ver- schiedenen Provinzen Chinas statt.

Voraussetzung für die Bewerbung sind ein Me- dizinstudium mit bestandenem ersten Examen, Famulaturerfahrungen sowie englische Sprach- kenntnisse. Der Deutsche Akademische Aus-

tauschdienst gewährt in der Regel einen Reise- kostenzuschuss, die Deutsch-Chinesische Gesell- schaft übernimmt Ausbildungskosten vor Ort. Er- wartet wird die Teilnahme an einem Schnellkurs in chinesischer Sprache.

Interessierte erhalten weitere Informationen bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medi- zin e.V., Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin. Be- werbungsschluss ist der 25. Februar 2007. hil

FÜR MEDIZINSTUDIERENDE

Famulaturplätze in China

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar ist die Aktion in Mecklenburg- Vorpommern bislang bundesweit ein- malig, aber auch an anderen Kran- kenhäusern werden wegen bereits ausgeschöpfter Budgets zum Jahres-

Auch die Hausarztmodelle sprach die Ministerin an – allerdings mehr im Sinne einer freiwilligen Option für die Versicherten.. Einen besonderen Stellenwert der Hausärzte sieht

Die Opfer wurden verachtet und fanden auch nach dem Ende des Dritten Reichs nicht die Beachtung, die man ihnen schuldet. Dagegen hat man die Täter nur

„es guten Gewissens zulas- sen, dass moderne, schonen- dere Verfahren nicht verfüg- bar sind, weil damit im Zu- sammenhang stehende Kom- plementärleistungen mit

Über den Zeitraum eines Monats wurden dazu Patienten befragt, die sich ohne eine ärztliche Einweisung an die Rettungsstelle wandten.. Im Fokus standen dabei die Fragen, wie oft sie

Für die Zuschrift von Herrn Reinhardt zu meinem Aufsatz bin ich dankbar, gibt sie mir doch die Gelegenheit, eine durch- aus verbreitete falsche Aussage zur so ge-

Die Auto- ren haben die Regierungsar- chive auch nach Plänen, die nicht realisiert wurden, durchforstet.. Politiker und Regierungsbeamte kommen zu Wort, die

WANDONORM® sollte während Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung ange- wendet werden, da bisher keine klinischen Erfah- rungen am