• Keine Ergebnisse gefunden

- 22 44

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "- 22 44"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Brüche subtrahieren Brü Br ü che subtrahieren che subtrahieren

Entwurf und Druck:

Entwurf und Druck: M.KrukeM.Kruke

3 3 4 4

Gleichnamige Br

Gleichnamige Br üche subtrahieren: ü che subtrahieren:

XX XX

- 2 4 2 4 = 4 4 1 1

=

•• Übertrage den Nenner, er bleibt gleich (und gibt die GrÜbertrage den Nenner, er bleibt gleich (und gibt die Größöße der e der Bruchteile an.)

Bruchteile an.)

•• Subtrahiere die ZäSubtrahiere die Zähler, um die neue Anzahl der Bruchteile zu hler, um die neue Anzahl der Bruchteile zu berechnen.

berechnen.

1 1 2 2

--??

- 1 3 1 3 = = 6 6 1 1

=

3 3

6 6 - 2 6 2 6

XX XX

=

•3 •2

• 3 • 2

Ungleichnamige Br Un gleichnamige Brü ü che subtrahieren: che subtrahieren:

•• Mach die BrüMach die Brüche erst nennergleich. che erst nennergleich.

•• Dazu musst du ein Vielfaches der Nenner finden, das in beiden Dazu musst du ein Vielfaches der Nenner finden, das in beiden Zahlenreihen (hier 2er und 3er) vorkommt.

Zahlenreihen (hier 2er und 3er) vorkommt.

•• Hast du die BrüHast du die Brüche nennergleich gemacht, kannst du sie wie oben che nennergleich gemacht, kannst du sie wie oben subtrahieren.

subtrahieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

dadurch, dass sie ihre Analyse nicht an volkswirtschaftlichen „Aggregaten“ wie BIP oder Konsum oder Außenbeitrag, sondern auf der Ebene einzelner Entscheidungsträger ansetzt,

Wenn man bedenkt, dass ein gemeinsamer Nenner ja ein Vielfaches der beiden gegebenen Nenner ist, denn man muss ja jeden von ihnen durch Multiplikation in diesen

Schritt wischt man die Tafel wieder leer und lässt die Kinder dieses Arbeitsblatt mit den eigenen Kreissegmenten lösen.. Dabei zeichnen die Kinder die Segmente in die Kreise ein

Wie kann man Brüche mit unterschiedlichem Nenner zusammenrechnen. Ja, man muss den gemeinsamen

Welche Zahl ist die erste, also kleinste gemeinsame Zahl?... Welche Zahl ist die erste, also kleinste gemeinsame

[r]

Somit ist gezeigt, daß .a k / in jedem Falle eine monotone, beschränkte und somit konvergente Folge reeller

Schaue dir die Vorgabe in der blauen Spalte gut an, knicke das Blatt dann erneut um und gib sie in der nachfolgenden Zeile