• Keine Ergebnisse gefunden

Kultusministerium - Bildung und Kultur -Einzelplan 07Haushaltsjahr 2002 Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kultusministerium - Bildung und Kultur -Einzelplan 07Haushaltsjahr 2002 Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt"

Copied!
266
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Haushaltsplan

Land Sachsen-Anhalt

Kultusministerium - Bildung und Kultur - Einzelplan 07

Haushaltsjahr 2002

für das

(2)
(3)

Vorwort zum Einzelplan 07

A. Aufgaben und Aufbau der Verwaltung in den wichtigsten Grundzügen

Der Einzelplan 07 enthält die Einnahmen und Ausgaben für die Geschäftsbereiche Bildung und Kultur des Kultus- ministeriums.

Dem Kultusministerium sind im Bereich Bildung und Kultur nachgeordnet:

- Kap. 0701 - Kultusministerium Landesdienststellen:

- Kap. 0702 - Allgemeine Bewilligungen - Landesamt für Denkmalpflege - Kap. 0703 - Religions- und - Landesamt für Archäologie

Weltanschauungsgemeinschaften - Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrer- weiterbildung und Unterrichtsforschung - Kap. 0705 - Staatliche Schulämter - Staatliche Galerie Moritzburg

- Kap. 0707 - Schulen allgemein - 9 Staatliche Schulämter

- Kap. 0709 - Schulen in freier Trägerschaft - 3 Fachstellen für öffentliche Bibliotheken - Kap. 0711 - Sonderschulen in Landesträgerschaft

- Kap. 0712 - Schulen für Geistigbehinderte sonstige Einrichtungen:

- Kap. 0713 - Schulen für Lernbehinderte - Schule für Gehörlose und Schwerhörige Halberstadt - Kap. 0714 - Sonstige Sonderschulen - Schule für Gehörlose und Schwerhörige Halle - Kap. 0715 - Gymnasien in Landesträgerschaft - Sonderschulzentrum Tangerhütte

- Kap. 0716 - Schulen des zweiten Bildungsweges - Schule für Körperbehinderte Halle - Kap. 0717 - Gymnasien - Schule für Blinde und Sehbehinderte Halle - Kap. 0718 - Gesamtschulen/Schulverbünde - Musikgymnasium Wernigerode

- Kap. 0720 - Berufsbildende Schulen/ - Latina “August-Hermann-Francke” Halle Erwachsenenbildung - Landesschule Pforta

- Kap. 0721 - Grundschulen - 2 Sportgymnasien (Magdeburg und Halle) - Kap. 0722 - Sekundarschulen - 10 Staatliche Seminare für Lehrämter - Kap. 0730 - Förderung Schulbau, Ausstattungen

- Kap. 0752 - Staatliche Seminare für Lehrämter Juristische Personen des öffentlichen Rechts - Kap. 0758 - Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Stiftungen

Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung - Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

- Kap. 0775 - Institutionelle Förderung Kultur - Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten - Kap. 0776 - Stiftungen des Kulturbereiches - Stiftung Schulpforta

- Kap. 0777 - Fachstellen für öffentliche Bibliotheken - Stiftung Bauhaus Dessau - Kap. 0780 - Staatliche Galerie Moritzburg - Franckesche Stiftungen zu Halle - Kap. 0782 - Landesamt für Denkmalpflege - Domstiftung

- Kap. 0783 - Landesamt für Archäologie - Stiftung Kloster Michaelstein

- Kap. 0785 – Denkmalpflege - Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt - Kap. 0786 - Förderung der Museen

- Kap. 0787 - Kunst und Kultur

B. Wesentliche Veränderungen gegenüber dem Vorjahr

Kapitel 0708 – Horte an Grundschulen wurde aufgrund des Auslaufens des Hortgesetzes aufgelöst.

Kapitel 0710 – Allgemein bildende Schulen wurde in die Kapitel 0713, 0714, 0717, 0718, 0721 und 0722 zerlegt.

Kapitel 0756 – Landesprüfungsamt wurde aufgrund der Integration des Landesprüfungsamtes für Lehrämter in das Kultusministerium aufgelöst.

C. Hochbaumaßnahmen

Die Hochbaumaßnahmen sind im Einzelplan 20 - Hochbau - ausgewiesen.

(4)

D. Sonstige Maßnahmen

1. Die Ausgaben für den Bereich Kultur betragen 1% des Gesamthaushalts. Im Kulturhaushalt (Kapitel 0775 – 0787) sind Ausgaben in Höhe von 99.732.300 EUR veranschlagt. Diese Ausgaben werden durch EU-Mittel in Höhe von 3.457.300 EUR, die in den Epl. 05 (ESF) und 08 (EFRE III) veranschlagt sind, ergänzt.

2. Im Rahmen der Programmierung des EU-Strukturfonds 2000-2006 sind im Einzelplan 07 Ausgaben für die Bereiche Bildung in Höhe von 641.254 EUR und Kultur in Höhe von 859.498 EUR vorgesehen. Dafür stehen EU-Mittel im Epl. 08 für EFRE III in Höhe von 1.282.508 EUR (Bildung) und 2.457.300 EUR (Kultur) sowie im Epl. 05 für ESF in Höhe von 1.000.000 EUR zur Verfügung.

EU- Fonds

Förderschwerpunkt gem. ergänzender Programmplanung zum operationellen

Programm

EU-Mittel Landesmittel Mittel Dritter HH-Stelle der Landesfinan-

zierung

Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR Kap. Tit./Tgr.

EFRE 2.22.1 IuK Infrastruktur/EDV in Bibliotheken/Anschluss an elektronische Netze und Verbunde

241.500 120.750 120.750 0787 TGr. 65

EFRE 2.31.2 Elektronische Medien in der Bildung 1.282.508 641.254 641.254 0730 TGr. 80 EFRE 2.41.4 Städtische und lokale Infrastruktu-

ren/kulturelle Ressourcen Erschlie- ßung des kulturellen Erbes und Integration in touristische Rahmen- Konzepte sowie Entwicklung von Kulturräumen

2.215.800 738.748 1.477.052 0776 0776 0776 0776 0785 0786 0786 0787 0787 0787

893 61 893 68 893 74 893 77 883 62 653 61 653 64 883 61 883 71 893 71

EFRE gesamt 3.739.808 1.500.752 2.239.056

ESF 4.13.1.2 Aktive Arbeitsmarktpolitik

/Förderung zusätzlicher Arbeitsplätze auf lokaler Ebene/Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen im Kulturbereich

1.000.000 180.000 360.000 0702 0785 0787 0787 0787 0787

685 67 653 62 653 61 685 61 653 84 685 84

ESF gesamt 1.000.000 180.000 360.000

(5)
(6)

Bezeichnung

0 Einnahmen aus Steuern und steuer-

ähnlichen Abgaben

1 Verwaltungs-

einnahmen, Einnahmen

aus Schulden- dienst und

dgl.

Kapitel Gesamt-

einnahmen Einnahmen

4 Personal- ausgaben 2

Einnahmen aus Zuweisungen

und Zuschüssen

mit Ausnahme für

Investitionen

3 Einnahmen

aus Schuldenauf-

nahmen, aus Zuweisungen

und Zu- schüssen für Investitionen, besondere

Finanzie- rungsein- nahmen

Übersicht über die Einnahmen, Ausgaben

- EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR -

2.105.500 428.800

1.676.700 6.741.800

07 01 Kultusministerium

1.457.200

0 0

1.457.200 577.800

07 02 Allgemeine Bewilligungen

0 07 03 Relig.- u.

Weltanschauungsgemeinschaft en

14.300 0

14.300 17.096.600

07 05 Staatliche Schulämter

422.400 297.000

125.400 4.230.700

07 07 Schulen allgemein

0 0

0 0

07 08 Horte an Grundschulen

0 07 09 Schulen in freier Trägerschaft

0

0 0

07 10 Allgemein bildende Schulen

603.700 56.300

547.400 24.638.500

07 11 Sonderschulen in Landesträgerschaft

0

0 45.494.600

07 12 Schulen für Geistigbehinderte

0

0 86.821.100

07 13 Schulen für Lernbehinderte

0

0 25.790.500

07 14 Sonstige Sonderschulen

1.170.400 17.900

1.152.500 13.601.700

07 15 Gymnasien in Landesträgerschaft

0

0 2.129.700

07 16 Schulen des 2. Bildungsweges

0

0 212.041.300

07 17 Gymnasien

0

0 1.862.300

07 18 Gesamtschulen/Schulverbünde

1.659.400 1.659.400

0 149.266.900

07 20 Berufsbildende

Schulen/Erwachsenenbildung

0

0 252.261.600

07 21 Grundschulen

0

0 443.149.700

07 22 Sekundarschulen

281.200 281.200

07 30 Förderung Schulbau, Ausstattung

0

0 6.931.500

07 52 Staatliche Seminare

0 0

0 0

07 56 Landesprüfungsamt

73.600 0

73.600 3.333.500

07 58 Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung

0 07 75 Institutionelle Förderung Kultur

250.000

0 0

250.000 07 76 Stiftungen des Kulturbereiches

0 0

0 504.700

07 77 Fachstellen für öffentliche Bibliotheken

106.300 0

106.300 1.515.400

07 80 Staatliche Galerie Moritzburg

2.400 0

2.400 2.311.700

07 82 Landesamt für Denkmalpflege

19.400 0

19.400 3.825.200

07 83 Landesamt für Archäologie

255.600 0

255.600 07 85 Denkmalpflege

25.600 0

25.600 07 86 Förderung der Museen

511.000 0

511.000 195.800

07 87 Kunst und Kultur

Summe 2001 2002 mehr(+) / weniger(-) Summe 2002

1.110.219 0 13.138.361

12.028.141 1.325.363.656

-5.529.541 +1.349.181 -4.180.361 -21.041.056

2.459.400 0 8.958.000

6.498.600 1.304.322.600

(7)

+ Überschuss - Zuschuss

(Gesamt- einnahmen -

Gesamt- ausgaben) Ausgaben

Gesamt- ausgaben 8

Sonstige Ausgaben für Investitionen

und Investitions-

förderungs- maßnahmen 7

Bauaus- gaben

9 Besondere

Finanzie- rungsaus-

gaben 5

Sächliche Verwaltungs-

ausgaben und Ausgaben für

den Schulden-

dienst

6 Ausgaben für Zuweisungen

und Zuschüsse für laufende

Zwecke mit Ausnahme für

Investitionen

und Verpflichtungsermächtigungen

Ver- pflichtungs-

ermäch- tigungen

Kapitel

- EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR -

+16.597.800 -14.492.300

185.600

1.600.200 0 -23.019.900 0 07 01

-261.400 1.718.600

0

690.500 450.300 0 07 02

-24.100.700 24.100.700

0

24.100.700 0 07 03

-19.027.000 19.041.300

216.900

1.727.800 0 0 07 05

-16.524.600 16.947.000

0

10.061.900 2.654.400 1.818.000 07 07

0

0 0 0 07 08

-33.394.000 33.394.000

33.394.000 0 07 09

0

0 0 0 07 10

-26.317.700 26.921.400

191.800

2.091.100 0 0 07 11

-45.494.600 45.494.600

0 0 0 07 12

-86.821.100 86.821.100

0 0 07 13

-25.790.500 25.790.500

0 0 07 14

-17.380.000 18.550.400

100.700

2.661.200 2.186.800 11.601.400 07 15

-2.129.700 2.129.700

0 0 07 16

-212.084.800 212.084.800

43.500 0 07 17

-1.862.300 1.862.300

0 0 07 18

-154.811.600 156.471.000

0

107.200 7.096.900 0 07 20

-252.291.500 252.291.500

29.900 0 07 21

-443.171.000 443.171.000

21.300 0 07 22

-14.227.100 14.508.300

464.700

0 14.043.600 0 07 30

-7.483.800 7.483.800

13.900

538.400 0 0 07 52

0

0 0 0 07 56

-4.421.800 4.495.400

99.000

1.062.900 0 0 07 58

-7.810.000 7.810.000

0

7.810.000 0 07 75

-19.402.300 19.652.300

7.172.400

12.479.900 5.056.500 07 76

-548.500 548.500

43.800 0 07 77

-2.640.400 2.746.700

291.000

939.300 1.000 0 07 80

-2.862.100 2.864.500

59.800

490.900 2.100 0 07 82

-5.632.500 5.651.900

613.000

1.211.700 2.000 0 07 83

-4.828.600 5.084.200

3.945.200

1.800 1.137.200 3.600.000 07 85

-4.040.200 4.065.800

1.229.000 0

0 2.836.800 2.107.500 07 86

-50.802.400 51.313.400

3.466.600

298.200 47.352.800 8.046.900 07 87

-1.424.127

-1.385.379 +8.593.397 -16.093.940 -31.351.106 +27.170.746

-1.469.564.400 -1.496.735.146 18.049.600

19.473.727 0

0

23.621.600 155.548.500 -23.019.900 1.478.522.400

25.006.979 146.955.103 -6.925.960 1.509.873.506

-5.333.957 32.230.300 37.564.257

(8)

07 01 Kultusministerium

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Einnahmen

Erläuterungen:

Allgemeines

In diesem Kapitel sind die Einnahmen und Ausgaben des Kultusministeriums sowie die Beihilfen und das Trennungsgeld für den gesamten Epl. 06 und 07 veranschlagt.

Einnahmen aus Gebühren 111 01

32.402 011

0 0

25.600 25.565 35

Erläuterungen:

2002 EUR 1. Gebühren für Amtshandlungen im Genehmigungsverfahren für allgemein- und

berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft

12.800

2. Abnahme von Nichtschülerprüfungen 12.800

25.600 Summe

Verwaltungsgebühren Nachdiplomierung 111 21

45.863 011

0 0

15.300 84.363 -69.063

Erläuterungen:

Im Jahre 2002 sind 300 Nachdiplomierungen vorgesehen.

Einnahmen aus Nebentätigkeit 119 01

0 011

0 0

0 0 0

Vermischte Einnahmen 119 51

838.821 011

0 0

1.635.800 1.175.971 459.829

Erläuterungen:

Einnahmen aus Rückzahlungen nicht verbrauchter Fördermittel und Rückflüsse von Kassenmitteln.

Erlöse aus der Veräußerung von Fahrzeugen 132 01

0 011

0 0

0 0 0

Sonstige Zuweisungen von der Bundesanstalt für Arbeit zur Regelung der Altersteilzeit

256 05 253

0 0

0 0 0

Titelgruppe(n)

61 Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste

Erstattung von Verwaltungsausgaben vom Bund 231 61 189

0 0

225.000 224.968 32

Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel 07 01 Titelgruppe 61.

*

Erläuterungen:

Verwaltungsausgaben, welche vom Bund gem. § 3 Finanzierungsabkommen bis zum Ende des Haushaltsjahres 2004 als Festbetrag zur Verfügung gestellt werden.

Erstattung von Verwaltungsausgaben von Ländern 232 61 189

0 0

162.900 201.244 -38.344

Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel 07 01 Titelgruppe 61.

*

Erläuterungen:

Beteiligung der Länder zur Finanzierung der Ausgaben gemäß Verwaltungsvereinbarung.

Sonstige Zuschüsse aus dem Inland 282 61 189

0 0

40.900 0 40.900

Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel 07 01 Titelgruppe 61.

*

Erläuterungen:

Einnahmen aus Spenden und Gebühren.

Nachrichtlich: Summe TGr. 61

0 0

428.800 426.212 2.588

(9)

Ausgaben

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 01 Kultusministerium

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

412 01 011 Aufwendungen für Beiräte

0

0 0

0 0 0

Erläuterungen:

Entschädigung für Mitglieder des Beirates für Wissenschaft und Forschung.

412 04 011 Entschädigung an Vorsitzende der Einigungsstellen

0

0 951

2.600 2.556 44

Erläuterungen:

Zentral für die gesamten Einzelpläne 06 und 07 sind hier Mittel für die Entschädigungen der Vorsitzenden der Einigungsstellen veranschlagt.

421 01 011 Amtsbezüge des Ministers

0

0 117.189

120.500 120.460 40

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Amtsgehalt 110.300

2. Dienstaufwandsentschädigung 4.300

3. Entschädigung für getrennte Haushaltsführung 0

4. Sonderzuwendung 5.900

Summe 120.500

422 01 011 Dienstbezüge der planmäßigen Beamten/ Beamtinnen

0

0 9.160.212

10.069.000 9.390.898 678.102

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Dienstbezüge und Zulagen, jährliche Sonderzuwendungen usw. 10.069.000

2. Aufwandsentschädigungen 0

3. Besondere Zulagen 0

4. Jubiläumszuwendungen 0

5. Übergangsgelder 0

Summe 10.069.000

Bes.-Gr. 2002 Amtsbezeichnung

Stellenplan:

2001

Feste Gehälter:

B9 1 1 Staatssekretär/-in

B5 7 7 Ministerialdirigent/-in

B3 5 ) 3 4 Leitende(r) Ministerialrat/-rätin

B2 29 27 Ministerialrat/-rätin

Aufsteigende Gehälter:

A16 26 26 Ministerialrat/-rätin

A15 Regierungsdirektor/-in,

Regierungsschuldirektor/-in, Kulturdirektor/-in, Bibliotheksdirektor/- in, Studiendirektor/-in

55 51

8 )

A14 Oberregierungsrat/-rätin,

Regierungsschulrat/-rätin, Kulturoberrat/-rätin, Bibliotheksoberrat/-rätin, Oberstudienrat/-rätin

30 31

A 13 29 29 Regierungsoberamtsrat/-rätin

A12 42 43 Regierungs-, Bibliotheksamtsrat/-rätin

Haushaltsvermerke:

2 kw

1)

4 Stelleninhaber/-innen erhalten eine Zulage gemäß Fußnote 3 zur Bes.-Gr. A 9 BBesO.

2)

3 ku nach B2 BBesO

5) 1 kw

6) 1 kw

7) 1 kw

8)

(10)

07 01 Kultusministerium Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 422 01

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

A11 Regierungsamtmann/-frau,

Bibliotheksamtmann/-frau

15 15

A10 Regierungsoberinspektor/-in,

Bibliotheksoberinspektor/-in

4 5

A9 2 ) 12 12 Regierungsamtsinspektor/-in

A8 5 5 Regierungshauptsekretär/-in

256 Zusammen 258

Leerstellen:

B5 6 ) 1 1 Ministerialdirigent/-in

A16 7 ) 1 1 Ministerialrat/-rätin

A15 1 ) 2 1 Regierungsdirektor/-in

3 Zusammen 4

Begründung der Änderungen im Stellenplan:

Abgänge:

Abgänge infolge Einsparung

A15 Regierungsdirektor/-in, Regierungsschuldirektor/-in, Kulturdirektor/-in, Bibliotheksdirektor/-in, Studiendirektor/-in

2

A14 Oberregierungsrat/-rätin, Regierungsschulrat/-rätin, Kulturoberrat/-rätin, Bibliotheksoberrat/-rätin, Oberstudienrat/-rätin

1

A12 Regierungs-, Bibliotheksamtsrat/-rätin 1

A10 Regierungsoberinspektor/-in, Bibliotheksoberinspektor/-in 1

Abgänge infolge Einsparung 5

5 Stellen Abgänge insgesamt -5 Stellen Zugänge / Abgänge (-) Umwandlung / Umsetzung

Zugänge:

Umsetzungen und sonstige Umwandlungen

B2 Ministerialrat/-rätin

1 unter gleichzeitiger Änderung der

Amtsbezeichnung Umsetzung von 07 56 / 422 01

A15 Regierungsdirektor/-in, Regierungsschuldirektor/-in, Kulturdirektor/-in, Bibliotheksdirektor/-in, Studiendirektor/-in

6 unter gleichzeitiger Änderung der

Amtsbezeichnung Umsetzung von 07 56 / 422 01

Sonstige Umwandlungen / Umsetzungen 7

7 Stellen Zugänge insgesamt 7 Stellen Zugänge / Abgänge (-) Stellensenkung:

neue Senkungen von B3

1 Leitende(r) Ministerialrat/-rätin nach B2 Ministerialrat/-rätin Neue Senkungen insgesamt

1

1 Stellensenkungen insgesamt

Leerstellen:

Zugänge:

Zugänge im Haushaltsvollzug des abgelaufenen Haushaltsjahres A15 Regierungsdirektor/-in 1

Zugänge Haushaltsvollzug 1

1 Stellen Zugänge insgesamt 1 Stellen Zugänge / Abgänge (-)

Sonstige Veränderungen:

Der Haushaltsvermerk Nr. 1 ist teilweise neu angelegt worden.

Der Haushaltsvermerk Nr. 5 ist teilweise vollzogen worden.

Der Haushaltsvermerk Nr. 8 ist neu ausgebracht worden.

425 01 011 Vergütungen der Angestellten

0

0 4.493.352

5.028.900 4.733.029 295.871

Erläuterungen:

(11)

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 01 Kultusministerium

Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 425 01

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

2002 EUR 1. Vergütungen und Zulagen, jährliche Zuwendungen, Sozialversicherung

(Arbeitgeberanteil) usw.

5.028.900

2. Aufwandsentschädigungen 0

3. Besondere Zulagen 0

4. Jubiläumszuwendungen 0

5. Übergangsgelder 0

Summe 5.028.900

Verg.-Gr. 2002 Funktion

Stellenübersicht:

2001

atB9 1 1 Staatssekretär/-in

Ia 1 1 Verwaltungsdienst

IIa 1 1 Verwaltungsdienst

III 1 1 Verwaltungsdienst

IVb 3 3 Verwaltungsdienst

Vb 1 ) 5 5 Verwaltungsdienst

Vb 1 1 Bibliotheks- und Archivdienst

Vc 9 6 Verwaltungsdienst

VIb 2 ) 4 ) 12 12 Verwaltungsdienst

VII 21 23 Verwaltungsdienst

VIII 6 6 Verwaltungsdienst

IXb-VII 5 5 Schreibdienst

65 Zusammen 66

Leerstellen:

Ib 3 ) 1 1 Verwaltungsdienst

III 6 ) 1 1 Verwaltungsdienst

2 Zusammen 2

Haushaltsvermerke:

Die erste Vorzimmerkraft des Ministers/der Ministerin und die Vorzimmerkraft des Staatssekretärs/der Staatssekretärin sind für die Dauer ihrer Tätigkeit im

Vorzimmerdienst übertariflich in die Verg.- Gr. Vb BAT-O eingruppiert.

Mit der übertariflichen Eingruppierung oder Vergütung sind sämtliche Überstunden abgegolten.

1)

Die zweite Vorzimmerkraft des Ministers/der Ministerin ist für die Dauer ihrer Tätigkeit im Vorzimmerdienst übertariflich in die Verg.- Gr. VIb BAT-O eingruppiert. Mit der übertariflichen Eingruppierung oder Vergütung sind sämtliche Überstunden abgegolten.

2)

1 kw

3)

Den Vorzimmerkräften der Abteilungsleiter/- innen kann für die Dauer ihrer Tätigkeit im Vorzimmerdienst eine widerrufliche Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen der tarifgerechten Vergütung und der Verg.- Gr. VI b BAT-O gewährt werden.

4)

1 kw

6) Begründung der Änderungen in der Stellenübersicht:

Abgänge:

Abgänge infolge Einsparung

Vc Verwaltungsdienst

2

VII Verwaltungsdienst

2

IXb-VII Schreibdienst 1

Abgänge infolge Einsparung 5

5 Stellen Abgänge insgesamt -5 Stellen Zugänge / Abgänge (-) Umwandlung / Umsetzung

Zugänge:

Umsetzungen und sonstige Umwandlungen

Vc Verwaltungsdienst

5 Umsetzung von 07 56 / 425 01

IXb-VII Schreibdienst

1 Umsetzung von 07 56 / 425 01

Sonstige Umwandlungen / Umsetzungen 6

6 Stellen Zugänge insgesamt 6 Stellen Zugänge / Abgänge (-)

425 03 011 Vergütungen der ständigen, nur stundenweise beschäftigten

Angestellten sowie der auszubildenden Kräfte 0 0 0

0 0 0

426 01 011 Löhne der Arbeiter/Arbeiterinnen

0

0 440.389

469.400 416.703 52.697

Erläuterungen:

2002

(12)

07 01 Kultusministerium Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 426 01

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

EUR 1. Löhne und Zulagen, jährliche Zuwendungen, Sozialversicherung

(Arbeitgeberanteil), usw.

469.400

2. Aufwandsentschädigungen 0

3. Jubiläumszuwendungen 0

4. Übergangsgelder 0

Summe 469.400

Lohn-Gr. 2002 Funktion

Bedarfsnachweis:

2001

6 2 2 Sonstige Dienste

4 6 6 Kraftfahrdienst

4 Hausmeister-, Pförtner- und

Vervielfältigungsdienst

2 2

2a 4 4 Botendienst

14 Zusammen 14

426 03 011 Löhne der ständigen, nur stundenweise beschäftigten

Arbeiter/Arbeiterinnen sowie der auszubildenden Kräfte 0 0 0

0 0 0

427 01 011 Beschäftigungsentgelte für Vertretungs- und Aushilfskräfte

(Angestellte) 0 0 140.676

120.500 117.086 3.414

Erläuterungen:

Mittel zur Deckung eines unabweisbaren Bedarfs (Vertretungsfälle, Sonderaufgaben).

427 39 011 Beschäftigungsentgelte für Ersatzkräfte v. Landesbediensteten

im Mutterschutz 0 0 0

0 0 0

441 02 011 Beihilfen auf Grund der Beihilfevorschriften für

Beamte/Beamtinnen 0 0 3.851.982

3.403.600 3.403.670 -70

441 03 011 Beihilfen auf Grund d. Beihilfevorschriften für Angestellte

0

0 0

0 0 0

441 04 011 Beihilfen auf Grund d. Beihilfevorschriften für

Arbeiter/Arbeiterinnen 0 0 0

0 0 0

441 05 011 Beihilfen auf Grund d. Beihilfevorschriften für Sonstige

0

0 0

0 0 0

442 01 011 Unterstützungen auf Grund der Unterstützungsgrundsätze

0

0 0

0 0 0

443 01 011 Fürsorgemaßnahmen, insbesondere bei Dienstunfällen

0

0 41.667

31.200 31.189 11

453 01 011 Trennungsgeld für abgeordnete oder versetzte Bedienstete

und Umzugskostenvergütungen 0 0 322.009

322.000 398.808 -76.808

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Trennungsgeld für Landesbedienstete 273.600

2. Umzugskostenvergütungen für Landesbedienstete 48.400

Summe 322.000

(13)

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 01 Kultusministerium

Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 453 01

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

453 11 011 Trennungsgeld für Aus- und Fortbildung

0

0 7.580

0 0 0

462 01 989 Globale Minderausgaben für Personalausgaben

0

-13.178.700 0 -13.178.700

511 01 011 Geschäftsbedarf

0

0 97.678

96.400 99.702 -3.302

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Allgemeine Arbeitsunterlagen 11.700

2. Büro- und Kanzleibedarf 63.300

3. Bekanntmachungen 17.200

4. Sonstiger Geschäftsbedarf 4.200

Summe 96.400

512 01 011 Bücher und Zeitschriften

0

0 63.898

63.900 63.911 -11

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Fachbücher, Zeitschriften; Landkarten 23.200

2. Fortsetzungswerke, Loseblatt- und Entscheidungssammlungen 34.800

3. Gesetz- u.a.Verkündungsblätter 3.500

4. Buchbinderkosten 2.400

5. Büchereiaufwand für Personalunterkünfte und in Anstalten 0

Summe 63.900

513 01 011 Post- und Fernmeldegebühren

0

0 123.680

149.900 150.831 -931

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Postgebühren 67.900

2. Fernmelde- und Fernschreibgebühren 73.900

3. Miete und Wartung von Fernmeldeanlagen 5.200

4. Einmalige Gebühren für die Verlegung usw. von Fernmeldeanlagen 500

5. Hörfunk- und Fernsehgebühren 1.200

6. Raumsicherungs- und Notrufanlagen 1.200

Summe 149.900

514 01 011 Haltung von Dienstkraftfahrzeugen

0

0 31.552

30.700 30.678 22

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Betriebsstoffe 20.000

2. Unterhaltung und Instandsetzung 10.700

3. Kraftfahrzeugsteuer 0

4. Sonstiges 0

30.700 Summe

Bestand an Dienstfahrzeugen

(14)

07 01 Kultusministerium Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 514 01

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Ist 01.01.2001 Soll 2001 Für 2002 erforderlich

PKW/Kombi 6 6 6

6

6 6

Zusammen

515 01 011 Unterhaltung der Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie der sonstigen Gebrauchsgegenstände

0

0 5.376

10.200 10.226 -26

Erläuterungen:

Unterhaltung der Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, insbesondere der zentralen Vervielfältigung und der Poststelle, Wartungsverträge für Büromaschinen und Diktiertechnik.

515 02 011 Ersatz und Ergänzung der Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie der sonstigen Gebrauchsgegenstände

0

0 26.555

18.400 20.452 -2.052

516 01 011 Dienst- und Schutzkleidung

0

0 0

500 511 -11

Erläuterungen:

Dienst- und Schutzkleidung für Hausarbeiter, Bedienungspersonal von Vervielfältigungseinrichtungen.

517 01 011 Bewirtschaftung der Grundstücke,Gebäude und Räume

0

0 296.150

217.400 332.646 -115.246

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Wassergeld 18.000

2. Grundbesitzabgaben 41.000

3. Bewachungskosten 137.300

4. Vertragliche Wartungskosten betriebstechnischer Anlagen 14.900

5. Sonstige Hauswirtschaftskosten 6.200

Summe 217.400

517 19 011 Reinigungskosten

0

0 113.671

125.800 130.788 -4.988

Erläuterungen:

Reinigungskosten für die durch das MK belegten Dienstgebäude in der Liegenschaft Turmschanze Nord einschließlich Textilreinigung, Hygieneartikel und Reinigungsmittel.

517 59 011 Heizung,Beleuchtung und elektrische Kraft

0

0 120.386

110.600 112.689 -2.089

Erläuterungen:

Heizung, Beleuchtung und elektrische Kraft für die Liegenschaft Turmschanze Nord.

518 01 011 Mieten und Pachten

0

0 42.694

73.600 73.626 -26

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Diensträume und -gebäude 21.200

2. Wohnungen und Wohngebäude 0

3. Unbebaute Grundstücke 0

4. Geräte, Maschinen und Fahrzeuge 52.400

Summe 73.600

(15)

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 01 Kultusministerium

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

518 13 011 Miete oder private Vorfinanzierung (z.B. Leasing) von

Dienstkraftfahrzeugen 0 0 12.502

13.000 13.294 -294

519 01 011 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen

0

0 0 0

519 02 011 Unterhaltung, Ersatz und Ergänzung der betrieblichen

Einbauten 0 0 0

0 0 0

519 03 011 Pflege und Unterhaltung der Vor- und Ziergärten sowie der

Grünanlagen 0 0 11.293

16.400 16.361 39

Erläuterungen:

Grünflächenpflege der Liegenschaft Turmschanze Nord.

525 01 011 Aus- und Fortbildung der Bediensteten

0

0 12.399

36.500 40.903 -4.403

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Ausbildungslehrgänge 0

2. Fortbildungsveranstaltungen 18.200

3. Fachtagungen u.ä.Veranstaltungen 5.500

4. Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Kräfte; Umschulung von Hilfskräften 2.600

5. Erstattung von Prüfungsgebühren 0

6. Sonstiger Aufwand 10.200

Summe 36.500

526 01 011 Sachverständige; Gerichts- und ähnliche Kosten

0

0 32.779

78.200 86.920 -8.720

Erläuterungen:

2002 EUR

1. (Amts-)ärztliche und Röntgenschirmbilduntersuchungen 7.300

2. Sachverständigenentschädigungen, Schätzgebühren und Übersetzungskosten für Verwaltungszwecke

4.000

3. Gerichts-, Anwalts-, Vollstreckungs- u.a. Parteikosten des Fiskus 66.900

4. Aufwandsentschädigungen und Auslagenersatz von Beirats- u.a.

Ausschussmitgliedern

0

Summe 78.200

526 02 011 Kosten der Plenarsitzung der KMK

0

0 0

0 0 0

527 01 011 Reisekostenvergütungen

0

0 115.643

107.000 109.928 -2.928

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Reisekosten allgemein 100.400

2. Reisekosten für Auslandsdienstreisen 5.100

3. Wegstreckenentschädigung für anerkannte private und für private Kraftfahrzeuge 1.500 107.000 Summe

(16)

07 01 Kultusministerium

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

527 02 011 Reisekostenvergütungen für Auslandsdienstreisen

0

0 0

0 0 0

527 03 011 Reisekostenvergütungen für Reisen in

Personalvertretungsangelegenheiten und in Vertretung der Interessen der Schwerbehinderten

0

0 17.336

20.500 20.452 48

Erläuterungen:

Reisekosten für die Wahrnehmung der Aufgaben der Personalratsmitglieder und der Interessen der Schwerbehinderten.

529 01 011 Zur Verfügung des Ministers und des Staatssekretärs

0

0 5.201

5.600 5.624 -24

529 03 011 Zur Verfügung des Staatssekretärs

0

0 0

0 0 0

529 05 011 Verfügungsfonds der Landesregierung

0

0 3.139

5.100 5.113 -13

Kostenbeiträge können durch Absetzen von der Ausgabe vereinnahmt werden.

***

Erläuterungen:

Vorgesehen für repräsentative Veranstaltungen, die von wissenschafts-, bildungs- und kulturpolitischer Bedeutung für das Land Sachsen-Anhalt sind.

531 01 011 Veröffentlichungen

0

0 67.163

39.100 43.460 -4.360

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Amtliche Druckwerke 30.000

2. Öffentlichkeitsarbeit 0

3. Technische und wissenschaftliche Druckwerke 0

4. Sonstige Veröffentlichungen 9.100

Summe 39.100

531 03 011 Sonstige Kosten der Öffentlichkeitsarbeit

0

0 122.742

115.000 127.823 -12.823

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Aktuelle Veröffentlichungen über Veranstaltungen des MK 20.000

2. Hochschulinformationswochen 25.000

3. Durchführung überregionaler Konferenzen 25.000

4. Die Hochschulen / außeruniversitäre Institute 10.000

5. - Honorare für Grafiker, Fotografen und Autoren 20.000

6. - Materialien 15.000

115.000 Summe

537 01 011 Kosten von Behördenumzügen, Verlegungen

0

0 3.836

5.100 5.113 -13

Erläuterungen:

Verlegung und Umsetzung von Behördeneinrichtungen.

538 01 011 Dienstleistungen Außenstehender / arbeitsmedizinische

Betreuung 0 0 9.137

9.600 9.612 -12

(17)

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 01 Kultusministerium

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

546 59 011 Vermischte Verwaltungsausgaben

0

0 0

0 511 -511

681 01 011 Schadenersatzleistungen und Unfallentschädigungen

0

0 448

0 0 0

811 01 011 Erwerb von Dienstkraftfahrzeugen

0

0 0

0 0 0

812 15 011 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenständen 0 0 0

0 10.226 -10.226

812 19 011 Erwerb von Betriebseinrichtungen

0

0 0

0 24.542 -24.542

972 01 989 Globale Minderausgabe

0 0

-23.019.900 -6.925.960 -16.093.940 Erläuterungen:

Die globale Minderausgabe ist im Epl. 07 zu erwirtschaften.

Titelgruppe(n)

61 Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste

Erläuterungen:

Durch Verwaltungsvereinbarung zwischen allen Ländern wurde die "Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste" als

Nachfolgeeinrichtung der "Koordinierungsstelle der Länder für die Rückführung von Kulturgütern" errichtet und wird gemeinsam finanziert. Sitzland ist Sachsen- Anhalt. Der Bund beteiligt sich an den Verwaltungskosten mit einem Betrag von bis zu 255.600 EUR.

Übertragbar

Die Ausgaben der Titelgruppe erhöhen oder vermindern sich um die Mehr- oder Mindereinnahmen bei Kapitel 07 01 Titel 231 61, Kapitel 07 01 Titel 232 61 und Kapitel 07 01 Titel 282 61.

*

425 61 189 Vergütung der Angestellten

0 0

352.800 352.791 9

511 61 189 Geschäftsbedarf

0 0

3.600 3.579 21

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Allgemeine Arbeitsunterlagen 500

2. Büro- und Kanzleibedarf 3.100

3.600 Summe

512 61 189 Bücher und Zeitschriften

0 0

1.500 1.534 -34

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Fachliteratur, Zeitschriften 1.000

2. Ergänzungslieferungen 500

1.500 Summe

513 61 189 Post- und Fernmeldegebühren

0 0

6.100 6.136 -36

Erläuterungen:

(18)

07 01 Kultusministerium Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 513 61

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

2002 EUR

1. Postwertzeichen 2.300

2. Fernmeldegebühren 3.800

6.100 Summe

515 61 189 Ersatz und Ergänzung der Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie der sonstigen Gebrauchsgegenstände

0 0

29.600 51.129 -21.529

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Dienstzimmerausstattungen 4.100

2. Büromaschinen 25.500

29.600 Summe

525 61 189 Aus- und Fortbildung

0

1.000 0 1.000

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Fortbildungsveranstaltungen 800

2. Fachtagungen u. ä. Veranstaltungen 200

1.000 Summe

527 61 189 Reisekosten

0 0

25.600 10.226 15.374

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Reisekosten allgemein 25.600

2. Wegstreckenentschädigung für anerkannte private und für private Kfz 0

25.600 Summe

531 61 189 Veröffentlichungen

0 0

20.500 5.113 15.387

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Amtliche Druckwerke 15.300

2. Öffentlichkeitsarbeit 2.600

3. Technische und wissenschaftliche Druckwerke 2.600

4. Sonstige Veröffentlichungen 0

20.500 Summe

538 61 189 Dienstleistungen Außenstehender

0 0

30.700 10.226 20.474

Erläuterungen:

(19)

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 01 Kultusministerium

Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 538 61

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

2002 EUR

1. Ausbau der Grundlagendatenbank 5.100

2. Werk- und Honorarverträge 10.200

3. Kooperationsverträge mit der Universität 15.400

30.700 Summe

546 61 189 Vermischte Verwaltungsausgaben

0 0

9.200 39.881 -30.681

Erläuterungen:

Sachausgaben für Aufwendungen im Rahmen der Projektarbeit.

0 0

480.600 480.615 -15

Nachrichtlich: Summe TGr. 61

99 Kommunikations- und Informationstechnik

Gegenseitig deckungsfähig mit Kapitel 07 02 Titelgruppe 99, Kapitel 07 05 Titelgruppe 99, Kapitel 07 11 Titelgruppe 99, Kapitel 07 15 Titelgruppe 99, Kapitel 07 52 Titelgruppe 99, Kapitel 07 58 Titelgruppe 99, Kapitel 07 77 Titelgruppe 99, Kapitel 07 80 Titelgruppe 99 und Kapitel 07 82 Titelgruppe 99.

*

513 99 011 Kosten Datennetz

0

0 0

0 0 0

515 99 011 Geräte und Gebrauchsgegenstände für die maschinelle

Aufbereitung, Unterhaltung, Ersatz und Ergänzung 0 0 104.927

55.800 53.686 2.114

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Wartung, Ergänzung, Reparaturen 35.800

2. Umrüstungskosten Hausnetz 19.000

3. LPA 1.000

55.800 Summe

522 99 011 Verbrauchsmittel der maschinellen Aufbereitung

0

0 13.400

16.700 15.543 1.157

Erläuterungen:

- Sonstiges DV- Zubehör

- Tintenpatronen für Tintenstrahldrucker - Farbbänder für Nadeldrucker - Tonerkassetten für Laserdrucker 538 99 011 Dienstleistungen Außenstehender

0

0 34.538

51.400 51.129 271

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Weiterentwicklung Projekt "UV Berufsbildung" 24.500

2. Weiterentwicklung Projekt "Erwachsenenbildungsbericht" 5.100

3. Weiterentwicklung Projekt "UV Allg.-bildg." 10.200

4. Anpassung Programm "Lehrerstellenbewirtschaftung" 2.100

5. Weiterentwicklung Projekt "Bildungsfreistellung" 4.100

6. Hamissa 5.400

51.400 Summe

(20)

07 01 Kultusministerium Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 538 99

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

812 99 011 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Aus-

rüstungsgegenständen 0 0 0

185.600 189.178 -3.578

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Beschaffung PC- Technik 116.600

2. Beschaffung Drucktechnik 25.600

3. Beschaffung Server 15.300

4. Softwareanpassung/Neukauf 10.200

5. Faxserver 17.900

185.600 Summe

0 0

309.500 309.536 -36

Nachrichtlich: Summe TGr. 99

(21)

Abschluss

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 07 Kultusministerium - Bildung und Kultur -

07 01 Kultusministerium Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Einnahmen

0 0

1.676.700 1.285.899 390.801

HGr. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. -Eigene Einnahmen-

0 0

428.800 426.212 2.588

HGr. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen - Übertragungseinnahmen-

2.105.500 1.712.111 393.389

Gesamteinnahme

Ausgaben

0 0

6.741.800 18.967.190 -12.225.390 HGr. 4 Persönliche Verwaltungsausgaben

0 0

1.600.200 1.759.356 -159.156 HGr. 5 Sächliche Verwaltungsausgaben; Ausgaben für den

Schuldendienst

0 0

0 0 0

HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen

0 0

185.600 223.946 -38.346

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

0 0

-23.019.900 -6.925.960 -16.093.940 HGr. 9 Besondere Finanzierungsausgaben

-14.492.300 14.024.532 -28.516.832 16.597.800 -12.312.421 28.910.221

0 Gesamtausgabe

Überschuss (+) / Zuschuss (-)

0 Gesamtsumme der VE

(22)

07 02 Allgemeine Bewilligungen

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Einnahmen

Erläuterungen:

Allgemeines

Im Kapitel 0702 sind die Landesbeiträge für das FWU und die ZFU nach dem Königsteiner Schlüssel sowie die Dienstleistungen an das Landesförderinstitut und der Personalkostenanteil des Ressorts für ABM veranschlagt.

Eigenbeiträge 111 01

68.883 012

0 0

0 0 0

Vgl. K-Vermerk zu Kapitel 07 02 Titel 525 01.

*

Erläuterungen:

Eigenbeitrag der Teilnehmer zu den Fahrt- und Kursgebühren für Lehrerfort- und Lehrerweiterbildungsveranstaltungen im Ausland gemäß geltendem RdErl. des MK.

Rückzahlung von Überzahlungen 119 41

308.339 011

0 0

1.457.200 1.742.892 -285.692

Sonstige Zuweisungen von Sozialversicherungsträgern sowie von der Bundesanstalt für Arbeit

256 01

2.968.913 253

0 0

0 0 0

Erläuterungen:

Veranschlagung erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0702 TGr. 67 Arbeitsförderungsmaßnahmen.

Zuführung von Kapitel 0803 Tgr. 67 für EFRE III- Maßnahmen 381 02 691

0

0 0 0

Titelgruppe(n)

67 Arbeitsförderungsmaßnahmen

Sonstige Zuweisungen von Sozialversicherungsträgern sowie von der Bundesanstalt für Arbeit

256 67 253

0 0

0 0 0

Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel 07 02 Titelgruppe 67.

*

Nachrichtlich: Summe TGr. 67

0 0

0 0 0

(23)

Ausgaben

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 02 Allgemeine Bewilligungen

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

427 03 253 Arbeitsförderungsmassnahmen

0

0 3.188.577

0 0 0

Erläuterungen:

Veranschlagung erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0702 TGr. 67 Arbeitsförderungsmaßnahmen.

461 01 139 Zur Deckung des Mehrbedarfs an Personalausgaben (ohne

Versorgung) 0 0

0 25.253.115 -25.253.115

Erläuterungen:

Verstärkungsmittel für die in den Kapiteln ausgebrachten Ansätze für Angestellte und Lohnempfänger.

525 01 154 Aus- und Fortbildung der Bediensteten

0

0 436.262

370.400 411.590 -41.190

Die Ausgabe darf überschritten werden bis zur Höhe der Isteinnahmen bei Kapitel 07 02 Titel 111 01.

*

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Ausbildungslehrgänge 270.000

2. Fortbildungsveranstaltungen 92.000

3. Fachtagungen u.ä.Veranstaltungen 0

4. Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Kräfte; Umschulung von Hilfskräften 0

5. Erstattung von Prüfungsgebühren 0

6. Sonstiger Aufwand 8.400

Summe 370.400

Aus diesem Titel werden die dezentralen Weiterbildungsmaßnahmen, die Kosten für berufsbegleitende Studiengänge außerhalb von Sachsen-Anhalt und die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, die von den Kirchen durchgeführt werden, finanziert. Darüber hinaus sind die Finanzmittel für Fortbildung von Lehrkräften aus Sachsen-Anhalt im Ausland und für Stützkurse von

Teilnehmenden an berufsbegleitenden Studiengängen sowie für spezielle Fortbildungskurse zu aktuellen schulpolitischen Schwerpunkten und für Spezialkurse für Lehrkräfte bzw. pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Sonderschulen vorgesehen. Außerdem sind aus diesem Titel Fortbildungskurse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Schulämter zu finanzieren.

538 01 011 Dienstleistungen Außenstehender

0

0 223.946

89.700 241.228 -151.528

102.258 2002

2003 2004 2005

102.258 2006 ff.

Summen

1 2 3 4 5

Belastungen aus VE:

102.258

102.258 Durch die bis 2000

in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2001 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2002 ausgebrachte VE

(EUR)

Gesamtbelastung (EUR) Belast. d.

HH - Jahre

Erläuterungen:

Veranschlagt sind Ausgaben für Untersuchungen zum Stand und zur weiteren Entwicklung der Schullandschaft in Sachsen- Anhalt.

538 02 129 Dienstleistungen an Landesförderinstitut (LFI)

0

230.400 0 230.400

Erläuterungen:

Veranschlagt sind Ausgaben, welche im Zusammenhang mit der EFRE- Administrierung durch das LfI anfallen.

(24)

07 02 Allgemeine Bewilligungen

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

684 01 129 Zuschüsse für den Aufenthalt von Schulklassen in

Schullandheimen 0 0 152.728

51.600 153.388 -101.788

Erläuterungen:

Zuschüsse an Schullandheime zur pädagogischen Gestaltung des Aufenthalts von Schulklassen.

685 01 129 Mitgliedsbeiträge an Vereine,Verbände und Gesellschaften

0

0 30.679

33.000 33.029 -29

Erläuterungen:

Zuschüsse des Landes an das FW U gem. § 7 des Gesellschaftsvertrages.

685 03 129 Zuschuss an die Stiftung Schulpforta

0

0 51.129

0 40.903 -40.903

685 21 011 Zuschüsse im Rahmen von Verwaltungsabkommen der KMK

0

38.500 0 38.500

Erläuterungen:

Anteilige Ausgaben nach dem Königssteiner Schlüssel für das OECD- Projekt Internationale Bildungsindikatoren- Regelmäßige Ermittlung von Schülerleistungen.

685 52 111 Zuschüsse an die ZFU

0

0 27.606

33.200 30.678 2.522

Erläuterungen:

Anteil des Landes Sachsen-Anhalt an den Kosten der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht, entspr. des Königsteiner Schlüssels.

893 01 129 Zuschüsse für Investitionen an die Stiftung Schulpforta

0

0 28.045

0 0 0

Titelgruppe(n)

67 Arbeitsförderungsmaßnahmen

Die Ausgaben der Titelgruppe dürfen überschritten werden bis zur Höhe der Ist-Einnahmen bei Kapitel 07 02 Titel 256 67.

*

427 67 253 Beschäftigungsentgelte für Vertretungs- und Aushilfkräfte

0 0

577.800 577.760 40

Erläuterungen:

Eigenanteil der Personalkosten des Trägers bei Arbeitsförderungsmaßnahmen (ABM/SAM).

653 67 253 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände

0 0

0 409.034 -409.034

685 67 253 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0 0

294.000 409.034 -115.034

Erläuterungen:

Zuschuss des Landes an freie Träger zur Durchführung von Arbeitsförderungsmaßnahmen (ABM/SAM).

Sicherung der Finanzierung von ESF-Projekten im Rahmen der Maßnahmen 4.13.1.2. im Kulturbereich für die Haushaltsjahre 2002-2006.

0 0

871.800 1.395.828 -524.028

Nachrichtlich: Summe TGr. 67

99 Informations- und Kommunikationstechnik Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 01 Titelgruppe 99.

*

515 99 011 Geräte und Gebrauchsgegenstände für die maschinelle

Aufbereitung, Unterhaltung, Ersatz und Ergänzung 0

0 0 0

538 99 011 Dienstleistung Außenstehender

0

0 0 0

(25)

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 02 Allgemeine Bewilligungen

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

812 99 011 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenständen 0

0 0 0

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 99

(26)

Abschluss

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 07 02 Allgemeine Bewilligungen

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Einnahmen

0 0

1.457.200 1.742.892 -285.692 HGr. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus

Schuldendienst und dgl. -Eigene Einnahmen-

0 0

0 0 0

HGr. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen - Übertragungseinnahmen-

0 0

0 0 0

HGr. 3 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen -

Vermögenswirksame und Sondereinnahmen -

1.457.200 1.742.892 -285.692 Gesamteinnahme

Ausgaben

0 0

577.800 25.830.875 -25.253.075 HGr. 4 Persönliche Verwaltungsausgaben

0 0

690.500 652.818 37.682

HGr. 5 Sächliche Verwaltungsausgaben; Ausgaben für den Schuldendienst

0 0

450.300 1.076.066 -625.766

HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen

0 0

0 0 0

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

1.718.600 27.559.759 -25.841.159 -261.400 -25.816.867 25.555.467

0 Gesamtausgabe

Überschuss (+) / Zuschuss (-)

0 Gesamtsumme der VE

(27)

Ausgaben

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 03 Relig.- u. Weltanschauungsgemeinschaften

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Erläuterungen:

Allgemeines

Staatsleistungen auf der Grundlage des am 15.09.1993 in W ittenberg unterzeichneten Evangelischen Staatskirchenvertrages und des am 15.01.1998 in Magdeburg unterzeichneten Vertrages zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Sachsen-Anhalt sowie des am 23.03.1994 in Magdeburg unterzeichneten Vertrages des Landes Sachsen-Anhalt mit der Jüdischen Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt.

685 31 191 Zuschüsse für die evangelischen Gliedkirchen in Sachsen-

Anhalt 0 0 17.653.388

19.093.900 18.367.752 726.148

Gegenseitig deckungsfähig mit Kapitel 07 03 Titel 685 33, Kapitel 07 03 Titel 685 34 und Kapitel 07 03 Titel 685 37.

*

685 33 191 Zuschüsse für die Katholische Kirche in Sachsen-Anhalt

0

0 5.421.488

3.930.000 4.770.456 -840.456 Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 03 Titel 685 31.

*

685 34 191 Zuschüsse an den Landesverband Jüdischer Gemeinden

Sachsen-Anhalt 0 0 900.980

974.500 937.709 36.791

Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 03 Titel 685 31.

*

685 37 191 Zuschüsse an sonstige Glaubensgemeinschaften

0

0 0

0 0 0

Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 03 Titel 685 31.

*

685 38 191 Zuschüsse für kirchliche Veranstaltungen

0

0 0

0 0 0

685 39 191 Zuschüsse an Weltanschauungsgemeinschaften

0

0 0

0 0 0

893 01 191 Zuschüsse für Investitionen

0

0 0

0 0 0

Titelgruppe(n)

66 Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

685 66 191 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0

0 107.607

102.300 102.258 42

Umsetzungen von (Kap.0775 - TGr. 66) Titel 68566

***

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Tagungs- und Begegnungszentrums der Evangelischen Akademie Sachsen- Anhalt e.V.

893 66 191 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige

0

0 0

0 0 0

Umsetzungen von (Kap.0775 - TGr. 66) Titel 89366

***

0 0

102.300 102.258 42

Nachrichtlich: Summe TGr. 66

(28)

Abschluss

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 07 03 Relig.- u. Weltanschauungsgemeinschaften

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ausgaben

0 0

24.100.700 24.178.175 -77.475 HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse für

laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen

0 0

0 0 0

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

24.100.700 24.178.175 -77.475 -24.100.700 -24.178.175 77.475

0 Gesamtausgabe

Überschuss (+) / Zuschuss (-)

0 Gesamtsumme der VE

(29)

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Einnahmen

Erläuterungen:

In diesem Kapitel sind die Einnahmen und Ausgaben der 9 Staatlichen Schulämter veranschlagt.

Vermischte Einnahmen 119 51

43.490 111

0 0

8.200 7.669 531

Mieten und Pachten 124 01

7.057 111

0 0

6.100 7.465 -1.365

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Amts- und Dienstwohnungen 6.100

2. Mietwohnungen und Einzelwohnräume 0

3. Dienst- und Werkräume, Hörsäle, Wagenhallen 0

4. Pachten und Nutzungsentgelte für unbebaute Liegenschaften 0

5. Sonstige Mieten und Pachten 0

Summe 6.100

Erlöse aus der Veräußerung von Fahrzeugen 132 01

0 111

0 0

0 0 0

Sonstige Zuweisungen von der Bundesanstalt für Arbeit zur Regelung der Altersteilzeit

256 05 253

0 0

0 0 0

(30)

Ausgaben

07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

422 01 111 Dienstbezüge der planmäßigen Beamten/ Beamtinnen

0

0 8.501.912

9.763.000 8.272.396 1.490.604 Erläuterungen:

2002 EUR

1. Dienstbezüge und Zulagen, jährliche Sonderzuwendungen usw. 9.763.000

2. Aufwandsentschädigungen 0

3. Besondere Zulagen 0

4. Jubiläumszuwendungen 0

5. Übergangsgelder 0

Summe 9.763.000

Bes.-Gr. 2002 Amtsbezeichnung

Stellenplan:

2001

Feste Gehälter:

B2 1 ) 1 1 Abteilungsdirektor/-in

Aufsteigende Gehälter:

A16 10 ) 11 13 Leitende(r) Schulamtsdirektor/-in

A15 5 ) 3 3 Psychologiedirektor/-in

A15 10 10 Regierungsdirektor/-in

A15 96 94 Schulamtsdirektor/-in

A14 20 21 Psychologieoberrat/-rätin

A14 3 2 Oberregierungsrat/-rätin

A13 17 17 Psychologierat/-rätin

A13 1 1 Regierungsrat/-rätin

A 13 3 3 Regierungsoberamtsrat/-rätin

A 13 4 4 Regierungsoberamtsrat/-rätin

A12 2 2 Regierungsamtsrat/-rätin

A11 13 13 Regierungsamtmann/-frau

A10 23 23 Regierungsoberinspektor/-in

A9 1 1 Regierungsinspektor/-in

A9 1 1 Regierungsamtsinspektor/-in

A8 54 54 Regierungshauptsekretär/-in

A7 20 20 Regierungsobersekretär/-in

A6 2 2 Regierungssekretär/-in

285 Zusammen 285

Haushaltsvermerke:

1 ku nach A16 Ltd. Schulamtsdirektor/-in

1)

3 ku nach A14 Psychologieoberrat/-rätin

5)

3 ku nach A15 Schulamtsdirektor/-in

10)

Begründung der Änderungen im Stellenplan:

Stellensenkung:

Senkungen infolge ku-Vermerk von A16

2 Leitende(r) Schulamtsdirektor/-in nach A15 Schulamtsdirektor/-in

Senkungen infolge ku-Vermerk insgesamt 2

2 Stellensenkungen insgesamt Stellenumbenennungen:

A14

1 von Psychologieoberrat/-rätin nach

Oberregierungsrat/-rätin 1

1

Sonstige Veränderungen:

Der Haushaltsvermerk Nr. 10 ist teilweise vollzogen worden.

425 01 111 Vergütungen der Angestellten

0

0 7.214.827

7.333.600 8.135.165 -801.565 Erläuterungen:

(31)

07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 425 01

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

2002 EUR 1. Vergütungen und Zulagen, jährliche Zuwendungen, Sozialversicherung

(Arbeitgeberanteil) usw.

7.333.600

2. Aufwandsentschädigungen 0

3. Besondere Zulagen 0

4. Jubiläumszuwendungen 0

5. Übergangsgelder 0

Summe 7.333.600

Verg.-Gr. 2002 Funktion

Stellenübersicht:

2001

IVa 2 2 Verwaltungsdienst

IVb 4 4 Verwaltungsdienst

Vc 15 15 Verwaltungsdienst

VIb 62 62 Verwaltungsdienst

VII 25 25 Verwaltungsdienst

IXb-VII 10 10 Schreibdienst

118 Zusammen 118

426 01 111 Löhne der Arbeiter/Arbeiterinnen

0

0 0

0 0 0

427 01 111 Beschäftigungsentgelte für Vertretungs- und Aushilfskräfte

(Angestellte) 0 0 39.366

0 0 0

427 39 111 Beschäftigungsentgelte f. Ersatzkräfte v. Landesbediensteten

im Mutterschutz 0 0 0

0 0 0

511 01 111 Geschäftsbedarf

0

0 56.276

50.000 56.242 -6.242

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Allgemeine Arbeitsunterlagen 12.000

2. Büro- und Kanzleibedarf 28.500

3. Bekanntmachungen 4.500

4. Sonstiger Geschäftsbedarf 5.000

Summe 50.000

512 01 111 Bücher und Zeitschriften

0

0 27.161

20.000 25.565 -5.565

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Fachbücher, Zeitschriften; Landkarten 5.000

2. Fortsetzungswerke, Loseblatt- und Entscheidungssammlungen 9.700

3. Gesetz- u.a.Verkündungsblätter 4.900

4. Buchbinderkosten 400

5. Büchereiaufwand für Personalunterkünfte und in Anstalten 0

Summe 20.000

513 01 111 Post- und Fernmeldegebühren

0

0 158.047

142.600 207.073 -64.473

Erläuterungen:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 LHO dürfen Ausgaben im Rahmen des Verwendungszwecks auch geleistet werden, wenn an anderer Stelle des Landeshaushalts Mittel für denselben Zweck veranschlagt sind..

2 dürfen Ausgaben im Rahmen des Verwendungszwecks auch geleistet werden, wenn an anderer Stelle des Landeshaushaltes Mittel für denselben Zweck veranschlagt sind.. 1

Die Aufwendungen für das auf Bundesfernstraßen tätige Personal werden entsprechend dem aktuellen Lohnstundenschlüssel für den Gemeinschaftsaufwand durch den Bund erstattet und

Vergütungen für Leistungen oder Beratungen sowie für Auslagen zur Erstellung von Gutachten über Lagerstätten verschiedenster Art, Grundwasserverhältnisse und

651 04 291 Abführungen an den Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben beim BMA nach § 78 SGB

Die Integrationsämter können Leistungen zur Durchführung von Forschungs- und Modellvorhaben auf dem Gebiet der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben erbringen,

- Zuwendungen für Lehrmaßnahmen, die nicht durch den LSB gefördert werden (Durchführung der Prüfungen zur/zum Fachangestellten für Bäder sowie zum Geprüften Meister/zur

Partnerschaft mit dem Google Cultural Institute Seit geraumer Zeit tritt das Google Cultural Institute mit nicht nur wirtschaftlich interessanten Offerten hinsichtlich