• Keine Ergebnisse gefunden

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Ausbildungslehrgänge 270.000

2. Fortbildungsveranstaltungen 92.000

3. Fachtagungen u.ä.Veranstaltungen 0

4. Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Kräfte; Umschulung von Hilfskräften 0

5. Erstattung von Prüfungsgebühren 0

6. Sonstiger Aufwand 8.400

Summe 370.400

Aus diesem Titel werden die dezentralen Weiterbildungsmaßnahmen, die Kosten für berufsbegleitende Studiengänge außerhalb von Sachsen-Anhalt und die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, die von den Kirchen durchgeführt werden, finanziert. Darüber hinaus sind die Finanzmittel für Fortbildung von Lehrkräften aus Sachsen-Anhalt im Ausland und für Stützkurse von

Teilnehmenden an berufsbegleitenden Studiengängen sowie für spezielle Fortbildungskurse zu aktuellen schulpolitischen Schwerpunkten und für Spezialkurse für Lehrkräfte bzw. pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Sonderschulen vorgesehen. Außerdem sind aus diesem Titel Fortbildungskurse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Schulämter zu finanzieren.

538 01 011 Dienstleistungen Außenstehender

0

0 223.946

89.700 241.228 -151.528

102.258 2006 ff.

Summen

1 2 3 4 5

Belastungen aus VE:

102.258

102.258 Durch die bis 2000

in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2001 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2002 ausgebrachte VE

(EUR)

Gesamtbelastung (EUR) Belast. d.

HH - Jahre

Erläuterungen:

Veranschlagt sind Ausgaben für Untersuchungen zum Stand und zur weiteren Entwicklung der Schullandschaft in Sachsen- Anhalt.

538 02 129 Dienstleistungen an Landesförderinstitut (LFI)

0

230.400 0 230.400

Erläuterungen:

Veranschlagt sind Ausgaben, welche im Zusammenhang mit der EFRE- Administrierung durch das LfI anfallen.

07 02 Allgemeine Bewilligungen

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

684 01 129 Zuschüsse für den Aufenthalt von Schulklassen in

Schullandheimen 0 0 152.728

51.600 153.388 -101.788

Erläuterungen:

Zuschüsse an Schullandheime zur pädagogischen Gestaltung des Aufenthalts von Schulklassen.

685 01 129 Mitgliedsbeiträge an Vereine,Verbände und Gesellschaften

0

0 30.679

33.000 33.029 -29

Erläuterungen:

Zuschüsse des Landes an das FW U gem. § 7 des Gesellschaftsvertrages.

685 03 129 Zuschuss an die Stiftung Schulpforta

0

0 51.129

0 40.903 -40.903

685 21 011 Zuschüsse im Rahmen von Verwaltungsabkommen der KMK

0

38.500 0 38.500

Erläuterungen:

Anteilige Ausgaben nach dem Königssteiner Schlüssel für das OECD- Projekt Internationale Bildungsindikatoren- Regelmäßige Ermittlung von Schülerleistungen.

685 52 111 Zuschüsse an die ZFU

0

0 27.606

33.200 30.678 2.522

Erläuterungen:

Anteil des Landes Sachsen-Anhalt an den Kosten der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht, entspr. des Königsteiner Schlüssels.

893 01 129 Zuschüsse für Investitionen an die Stiftung Schulpforta

0

0 28.045

0 0 0

Titelgruppe(n)

67 Arbeitsförderungsmaßnahmen

Die Ausgaben der Titelgruppe dürfen überschritten werden bis zur Höhe der Ist-Einnahmen bei Kapitel 07 02 Titel 256 67.

*

427 67 253 Beschäftigungsentgelte für Vertretungs- und Aushilfkräfte

0 0

577.800 577.760 40

Erläuterungen:

Eigenanteil der Personalkosten des Trägers bei Arbeitsförderungsmaßnahmen (ABM/SAM).

653 67 253 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände

0 0

0 409.034 -409.034

685 67 253 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0 0

294.000 409.034 -115.034

Erläuterungen:

Zuschuss des Landes an freie Träger zur Durchführung von Arbeitsförderungsmaßnahmen (ABM/SAM).

Sicherung der Finanzierung von ESF-Projekten im Rahmen der Maßnahmen 4.13.1.2. im Kulturbereich für die Haushaltsjahre 2002-2006.

0 0

871.800 1.395.828 -524.028

Nachrichtlich: Summe TGr. 67

99 Informations- und Kommunikationstechnik Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 01 Titelgruppe 99.

*

515 99 011 Geräte und Gebrauchsgegenstände für die maschinelle

Aufbereitung, Unterhaltung, Ersatz und Ergänzung 0

0 0 0

538 99 011 Dienstleistung Außenstehender

0

0 0 0

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 02 Allgemeine Bewilligungen

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

812 99 011 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenständen 0

0 0 0

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 99

Abschluss

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 07 02 Allgemeine Bewilligungen

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Einnahmen

0 0

1.457.200 1.742.892 -285.692 HGr. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus

Schuldendienst und dgl. -Eigene

Einnahmen-0 0

0 0 0

HGr. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen -

Übertragungseinnahmen-0 0

0 0 0

HGr. 3 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen -

Vermögenswirksame und Sondereinnahmen

-1.457.200 1.742.892 -285.692 Gesamteinnahme

Ausgaben

0 0

577.800 25.830.875 -25.253.075 HGr. 4 Persönliche Verwaltungsausgaben

0 0

690.500 652.818 37.682

HGr. 5 Sächliche Verwaltungsausgaben; Ausgaben für den Schuldendienst

0 0

450.300 1.076.066 -625.766

HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen

0 0

0 0 0

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

1.718.600 27.559.759 -25.841.159 -261.400 -25.816.867 25.555.467

0 Gesamtausgabe

Überschuss (+) / Zuschuss (-)

0 Gesamtsumme der VE

Ausgaben

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 03 Relig.- u. Weltanschauungsgemeinschaften

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Erläuterungen:

Allgemeines

Staatsleistungen auf der Grundlage des am 15.09.1993 in W ittenberg unterzeichneten Evangelischen Staatskirchenvertrages und des am 15.01.1998 in Magdeburg unterzeichneten Vertrages zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Sachsen-Anhalt sowie des am 23.03.1994 in Magdeburg unterzeichneten Vertrages des Landes Sachsen-Anhalt mit der Jüdischen Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt.

685 31 191 Zuschüsse für die evangelischen Gliedkirchen in

Sachsen-Anhalt 0 0 17.653.388

19.093.900 18.367.752 726.148

Gegenseitig deckungsfähig mit Kapitel 07 03 Titel 685 33, Kapitel 07 03 Titel 685 34 und Kapitel 07 03 Titel 685 37.

*

685 33 191 Zuschüsse für die Katholische Kirche in Sachsen-Anhalt

0

0 5.421.488

3.930.000 4.770.456 -840.456 Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 03 Titel 685 31.

*

685 34 191 Zuschüsse an den Landesverband Jüdischer Gemeinden

Sachsen-Anhalt 0 0 900.980

974.500 937.709 36.791

Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 03 Titel 685 31.

*

685 37 191 Zuschüsse an sonstige Glaubensgemeinschaften

0

0 0

0 0 0

Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 03 Titel 685 31.

*

685 38 191 Zuschüsse für kirchliche Veranstaltungen

0

0 0

0 0 0

685 39 191 Zuschüsse an Weltanschauungsgemeinschaften

0

0 0

0 0 0

893 01 191 Zuschüsse für Investitionen

0

0 0

0 0 0

Titelgruppe(n)

66 Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

685 66 191 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0

0 107.607

102.300 102.258 42

Umsetzungen von (Kap.0775 - TGr. 66) Titel 68566

***

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Tagungs- und Begegnungszentrums der Evangelischen Akademie Sachsen- Anhalt e.V.

893 66 191 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige

0

0 0

0 0 0

Umsetzungen von (Kap.0775 - TGr. 66) Titel 89366

***

0 0

102.300 102.258 42

Nachrichtlich: Summe TGr. 66

Abschluss

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 07 03 Relig.- u. Weltanschauungsgemeinschaften

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ausgaben

0 0

24.100.700 24.178.175 -77.475 HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse für

laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen

0 0

0 0 0

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

24.100.700 24.178.175 -77.475 -24.100.700 -24.178.175 77.475

0 Gesamtausgabe

Überschuss (+) / Zuschuss (-)

0 Gesamtsumme der VE

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Einnahmen

Erläuterungen:

In diesem Kapitel sind die Einnahmen und Ausgaben der 9 Staatlichen Schulämter veranschlagt.

Vermischte Einnahmen 119 51

43.490 111

0 0

8.200 7.669 531

Mieten und Pachten 124 01

7.057 111

0 0

6.100 7.465 -1.365

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Amts- und Dienstwohnungen 6.100

2. Mietwohnungen und Einzelwohnräume 0

3. Dienst- und Werkräume, Hörsäle, Wagenhallen 0

4. Pachten und Nutzungsentgelte für unbebaute Liegenschaften 0

5. Sonstige Mieten und Pachten 0

Summe 6.100

Erlöse aus der Veräußerung von Fahrzeugen 132 01

0 111

0 0

0 0 0

Sonstige Zuweisungen von der Bundesanstalt für Arbeit zur Regelung der Altersteilzeit

256 05 253

0 0

0 0 0

Ausgaben

07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

422 01 111 Dienstbezüge der planmäßigen Beamten/ Beamtinnen

0

0 8.501.912

9.763.000 8.272.396 1.490.604 Erläuterungen:

2002 EUR

1. Dienstbezüge und Zulagen, jährliche Sonderzuwendungen usw. 9.763.000

2. Aufwandsentschädigungen 0

3. Besondere Zulagen 0

4. Jubiläumszuwendungen 0

5. Übergangsgelder 0

Summe 9.763.000

Bes.-Gr. 2002 Amtsbezeichnung

Stellenplan:

2001

Feste Gehälter:

B2 1 ) 1 1 Abteilungsdirektor/-in

Aufsteigende Gehälter:

A16 10 ) 11 13 Leitende(r) Schulamtsdirektor/-in

A15 5 ) 3 3 Psychologiedirektor/-in

A15 10 10 Regierungsdirektor/-in

A15 96 94 Schulamtsdirektor/-in

A14 20 21 Psychologieoberrat/-rätin

A14 3 2 Oberregierungsrat/-rätin

A13 17 17 Psychologierat/-rätin

A13 1 1 Regierungsrat/-rätin

A 13 3 3 Regierungsoberamtsrat/-rätin

A 13 4 4 Regierungsoberamtsrat/-rätin

A12 2 2 Regierungsamtsrat/-rätin

A11 13 13 Regierungsamtmann/-frau

A10 23 23 Regierungsoberinspektor/-in

A9 1 1 Regierungsinspektor/-in

A9 1 1 Regierungsamtsinspektor/-in

A8 54 54 Regierungshauptsekretär/-in

A7 20 20 Regierungsobersekretär/-in

A6 2 2 Regierungssekretär/-in

285 Zusammen 285

Haushaltsvermerke:

1 ku nach A16 Ltd. Schulamtsdirektor/-in

1)

3 ku nach A14 Psychologieoberrat/-rätin

5)

3 ku nach A15 Schulamtsdirektor/-in

10)

Begründung der Änderungen im Stellenplan:

Stellensenkung:

Senkungen infolge ku-Vermerk von A16

2 Leitende(r) Schulamtsdirektor/-in nach A15 Schulamtsdirektor/-in

Senkungen infolge ku-Vermerk insgesamt 2

2 Stellensenkungen insgesamt Stellenumbenennungen:

A14

1 von Psychologieoberrat/-rätin nach

Oberregierungsrat/-rätin 1

1

Sonstige Veränderungen:

Der Haushaltsvermerk Nr. 10 ist teilweise vollzogen worden.

425 01 111 Vergütungen der Angestellten

0

0 7.214.827

7.333.600 8.135.165 -801.565 Erläuterungen:

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 425 01

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

2002 EUR 1. Vergütungen und Zulagen, jährliche Zuwendungen, Sozialversicherung

(Arbeitgeberanteil) usw.

7.333.600

2. Aufwandsentschädigungen 0

3. Besondere Zulagen 0

4. Jubiläumszuwendungen 0

5. Übergangsgelder 0

Summe 7.333.600

Verg.-Gr. 2002 Funktion

Stellenübersicht:

2001

IVa 2 2 Verwaltungsdienst

IVb 4 4 Verwaltungsdienst

Vc 15 15 Verwaltungsdienst

VIb 62 62 Verwaltungsdienst

VII 25 25 Verwaltungsdienst

IXb-VII 10 10 Schreibdienst

118 Zusammen 118

426 01 111 Löhne der Arbeiter/Arbeiterinnen

0

0 0

0 0 0

427 01 111 Beschäftigungsentgelte für Vertretungs- und Aushilfskräfte

(Angestellte) 0 0 39.366

0 0 0

427 39 111 Beschäftigungsentgelte f. Ersatzkräfte v. Landesbediensteten

im Mutterschutz 0 0 0

0 0 0

511 01 111 Geschäftsbedarf

0

0 56.276

50.000 56.242 -6.242

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Allgemeine Arbeitsunterlagen 12.000

2. Büro- und Kanzleibedarf 28.500

3. Bekanntmachungen 4.500

4. Sonstiger Geschäftsbedarf 5.000

Summe 50.000

512 01 111 Bücher und Zeitschriften

0

0 27.161

20.000 25.565 -5.565

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Fachbücher, Zeitschriften; Landkarten 5.000

2. Fortsetzungswerke, Loseblatt- und Entscheidungssammlungen 9.700

3. Gesetz- u.a.Verkündungsblätter 4.900

4. Buchbinderkosten 400

5. Büchereiaufwand für Personalunterkünfte und in Anstalten 0

Summe 20.000

513 01 111 Post- und Fernmeldegebühren

0

0 158.047

142.600 207.073 -64.473

Erläuterungen:

07 05 Staatliche Schulämter Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 513 01

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

2002 EUR

1. Postgebühren 61.000

2. Fernmelde- und Fernschreibgebühren 66.000

3. Miete und Wartung von Fernmeldeanlagen 15.600

4. Einmalige Gebühren für die Verlegung usw. von Fernmeldeanlagen 0

5. Hörfunk- und Fernsehgebühren 0

6. Raumsicherungs- und Notrufanlagen 0

Summe 142.600

514 01 111 Haltung von Dienstkraftfahrzeugen

0

0 0

0 0 0

515 01 111 Unterhaltung der Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie der sonstigen Gebrauchsgegenstände

0

0 14.362

13.700 15.339 -1.639

Erläuterungen:

Ausgaben der Schulämter für Reparaturen und W artung von Geräten gemäß bestehender Wartungsverträge.

515 02 111 Ersatz und Ergänzung der Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie der sonstigen Gebrauchsgegenstände

0

0 41.867

10.000 37.631 -27.631

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Dienstzimmerausstattungen 8.900

2. Büromaschinen 1.000

3. Wirtschaftsgeräte 100

4. Werkstattausrüstungen 0

5. Ausstattung von Amts- und Dienstwohnungen 0

Summe 10.000

516 01 111 Dienst- und Schutzkleidung

0

0 0

0 0 0

517 01 111 Bewirtschaftung der Grundstücke,Gebäude und Räume

0

0 139.670

140.000 207.585 -67.585

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Wassergeld 106.800

2. Grundbesitzabgaben 25.000

3. Bewachungskosten 7.300

4. Vertragliche Wartungskosten betriebstechnischer Anlagen 0

5. Sonstige Hauswirtschaftskosten 900

Summe 140.000

517 19 111 Reinigungskosten

0

0 75.359

67.000 75.467 -8.467

Erläuterungen:

Ausgaben der Schulämter für die Fremdreinigung gemäß bestehender Reinigungsverträge 517 59 111 Heizung,Beleuchtung und elektrische Kraft

0

0 72.556

72.000 69.024 2.976

Erläuterungen:

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 517 59

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Ausgaben der Schulämter lt. Versorgungsverträgen 518 01 111 Mieten und Pachten

0

0 919.577

900.000 879.013 20.987

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Diensträume und -gebäude 850.000

2. Wohnungen und Wohngebäude 0

3. Unbebaute Grundstücke 0

4. Geräte, Maschinen und Fahrzeuge 50.000

Summe 900.000

entsprechend bestehender Verträge und Vereinbarungen 519 03 111 Pflege und Unterhaltung der Vor- und Ziergärten sowie der

Grünanlagen 0 0 10

0 511 -511

523 01 111 Bibliotheken, Kunst- und wissenschaftliche Sammlungen

0

0 869

0 1.534 -1.534

524 02 111 Lehr- und Lernmittel

0

0 15.299

5.000 12.782 -7.782

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Lehrbücher 3.000

2. Gerätschaften 1.000

3. Verbrauchsstoffe 1.000

Summe 5.000

525 01 111 Aus- und Fortbildung der Bediensteten

0

0 5.432

1.000 10.226 -9.226

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Ausbildungslehrgänge 0

2. Fortbildungsveranstaltungen 1.000

3. Fachtagungen u.ä.Veranstaltungen 0

4. Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Kräfte; Umschulung von Hilfskräften 0

5. Erstattung von Prüfungsgebühren 0

6. Sonstiger Aufwand 0

Summe 1.000

526 01 111 Sachverständige; Gerichts- und ähnliche Kosten

0

0 13.056

11.500 8.692 2.808

Erläuterungen:

2002 EUR

1. (Amts-)ärztliche und Röntgenschirmbilduntersuchungen 10.500

2. Sachverständigenentschädigungen, Schätzgebühren und Übersetzungskosten für Verwaltungszwecke

0

3. Gerichts-, Anwalts-, Vollstreckungs- u.a. Parteikosten des Fiskus 1.000

4. Aufwandsentschädigungen und Auslagenersatz von Beirats- u.a.

Ausschussmitgliedern

0

Summe 11.500

07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

527 01 111 Reisekostenvergütungen

0

0 81.843

73.000 102.258 -29.258

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Reisekosten allgemein 53.000

2. Wegstreckenentschädigung für anerkannte private Kraftfahrzeuge 20.000

73.000 Summe

527 03 111 Reisekostenvergütungen f. Reisen in

Personalvertretungsangelegenheiten u. in Vertretung der Interessen der Schwerbehinderten

0

0 10.226

4.200 4.704 -504

537 01 111 Kosten von Behördenumzügen, Verlegungen

0

0 0

0 0 0

538 01 111 Dienstleistungen Außenstehender

0

0 93.810

99.400 111.359 -11.959

Erläuterungen:

Kosten für die Kurierdienste an den Staatlichen Schulämtern 546 59 111 Vermischte Verwaltungsausgaben

0

0 0

0 0 0

681 01 111 Schadenersatzleistungen und Unfallentschädigungen

0

0 665

0 0 0

811 01 111 Erwerb von Dienstkraftfahrzeugen

0

0 0

0 0 0

812 13 111 Erwerb landeseigener Fernmeldeanlagen

0

0 16.216

0 0 0

812 15 111 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenständen 0 0 7.972

7.100 0 7.100

Erläuterungen:

Beschaffung von 3 Dienstzimmerausstattungen für das Staatliche Schulamt Halberstadt gem. Dienstzimmerausstattungsrichtlinie des Ministeriums der Finanzen

812 35 111 Erwerb von Geräten für Fachaufgaben

0

0 27.891

24.000 16.055 7.945

Erläuterungen:

1. Staatliches Schulamt Magdeburg

2002 EUR 1.1 Beschaffung eines mobilen, computergestützten Arbeitsplatz für den

schulpsychologischen Dienst

16.800 16.800 Summe

2. Staatliches Schulamt Halle

2002 EUR 2.1 Beschaffung eines Komplettarbeitsplatzes für eine schulpsychologische

Dezernentin mit Probanden

7.200 7.200 Summe

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 812 35

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Gesamt

2002 EUR

1. - 2. 24.000

24.000 Summe

Titelgruppe(n)

99 Kommunikations- und Informationstechnik Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 01 Titelgruppe 99.

*

513 99 111 Kosten für die Einrichtung des Datennetzes

0

0 0

0 0 0

515 99 111 Geräte und Gebrauchsgegenstände für die maschinelle

Aufbereitung 0 0 36.847

50.500 50.516 -16

522 99 111 Verbrauchsmittel der maschinellen Aufbereitung

0

0 13.908

17.300 17.691 -391

538 99 111 Gebühren für Dienstleistungen Außenstehender

0

0 38.172

50.600 39.881 10.719

812 99 111 Erwerb von Ausrüstungs-und Ausstattungsgegenständen

0

0 160.439

185.800 99.702 86.098

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Ersatz für 84 Stck. 486/586'er APC 113.600

2. Erwerb von 27 APC inklusive Drucker 43.000

3. Ersatz für 9 Laserdrucker 2.000

4. Erwerb von 4 Scannern 2.000

5. Ersatz für 2 APC je Amt für den Personalrat und die Gleichstellungsbeauftragte 25.200 185.800 Summe

0 0

304.200 207.790 96.410

Nachrichtlich: Summe TGr. 99

Abschluss

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 07 05 Staatliche Schulämter

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Einnahmen

0 0

14.300 15.134 -834

HGr. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. -Eigene

Einnahmen-0 0

0 0 0

HGr. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen -

Übertragungseinnahmen-14.300 15.134 -834

Gesamteinnahme

Ausgaben

0 0

17.096.600 16.407.561 689.039 HGr. 4 Persönliche Verwaltungsausgaben

0 0

1.727.800 1.933.093 -205.293 HGr. 5 Sächliche Verwaltungsausgaben; Ausgaben für den

Schuldendienst

0 0

0 0 0

HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen

0 0

216.900 115.757 101.143

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

19.041.300 18.456.411 584.889 -19.027.000 -18.441.277 -585.723

0 Gesamtausgabe

Überschuss (+) / Zuschuss (-)

0 Gesamtsumme der VE

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 -07 Schulen allgemein

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Einnahmen

Erläuterungen:

Allgemeines

Im Kapitel 0707 sind insbesondere Haushaltsmittel für Gremien nach dem Schulgesetz, Mittel für Modellversuche, für außerunterrichtliche Angebote, zur Begabtenförderung und für Schulsozialarbeit, Kosten für Rahmenrichtlinien sowie Mittel zur Förderung der Gesundheits-, Verkehrs-, Medien- und Umwelterziehung sowie der kulturellen und interkulturellen Bildung, für Wettbewerbe, zur Chancengleichheit und für den Jugend- und Schulsport veranschlagt.

Gebühren, sonstige Entgelte 111 01

12.945 129

0 0

12.800 76.694 -63.894

Erläuterungen:

Gebühren für die Abnahme von Prüfungen sowie für die Ausstellung von Urkunden und Bescheinigungen, insbesondere im berufsbildenden Bereich sowie für Anerkennungen von Lehramts- und Lehrbefähigungen.

Ersatzleistungen

25.600 25.565 35

Vermischte Einnahmen 119 51

13.765 111

0 0

25.600 25.565 35

Schadensersatz für Schulbücher 119 52

33.309 129

0 0

30.700 30.678 22

Sonstige Zuweisungen von der Bundesanstalt für Arbeit zur Regelung der Altersteilzeit

256 05 253

0 0

0 0 0

Titelgruppe(n)

70 Pflege internationaler Beziehungen auf dem Gebiet der Bildung/intern.Schüleraustausch

Überweisung des Bundes für Bundesprogramme u.a.sonstige Zuschüsse

Veranschlagung erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0707 Titel 282 72.

Nachrichtlich: Summe TGr. 70

0 0

0 0 0

72 Förderung von Bildungs- und Erziehungsschwerpunkten Gebühren, sonstige Entgelte

111 72 129

0 0

30.700 30.678 22

Erläuterungen:

Einnahme aus Gebühren für die Teilnahme an Spezialistenlagern.

Sonstige Anweisungen von Ländern 252 72 129

0 0

0 0 0

Vgl. K-Vermerk zu Kapitel 0707 TGr. 72.

***

Überweisungen des Bundes für Bundesprogramme und sonstige Zuschüsse

282 72 129

0 0

18.900 18.918 -18

Vgl. K- Vermerk zu Kapitel 0707 TGr. 72.

***

Nachrichtlich: Summe TGr. 72

0 0

49.600 49.596 4

75 Durchführung von BLK- Modellversuchen

Sonstige Zuweisungen vom Bund zur Durchführung von Modellversuchen

251 75 129

0 0

278.100 394.002 -115.902

Vgl. K- Vermerk zu Kapitel 0707 TGr. 75.

***

Nachrichtlich: Summe TGr. 75

0 0

278.100 394.002 -115.902

78 Durchführung von Schulversuchen und BLK-Modellversuchen

07 07 Schulen allgemein

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Sonstige Zuweisungen vom Bund zur Durchführung von Modellversuchen

251 78

385.600 129

0 0

0 0 0

Erläuterungen:

Veranschlagung erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0707 Titel 251 75.

Nachrichtlich: Summe TGr. 78

0 0

0 0 0

79 Förderung von Erziehungsschwerpunkten (kulturelle Bildung, Gesundheits-,Medien- und Umwelterziehung, politische Bildung)

Sonstige Zuweisungen von Ländern 252 79

0 129

0 0

0 0 0

Erläuterungen:

Veranschlagung erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0707 Titel 252 72.

Nachrichtlich: Summe TGr. 79

0 0

0 0 0

82 Begabtenförderung und Förderung der Chancengleichheit von Schülerinnen und Schülern

Gebühren, Sonstige Entgelte 111 82

14.726 111

0 0

0 0 0

Erläuterungen:

Veranschlagung erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0707 Titel 111 72.

Nachrichtlich: Summe TGr. 82

0 0

0 0 0

Ausgaben

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 -07 Schulen allgemein

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

425 01 129 Vergütungen der Angestellten

0

0 540.237

578.900 522.029 56.871

Erläuterungen:

Hier sind auch die Personalkosten für die Kanzleikraft des Landeselternrates veranschlagt.

Verg.-Gr. 2002 Funktion

Stellenübersicht:

2001

Ia 1 ) 10 10 Wiss. Dienst

Vb 2 2 Verwaltungsdienst

12 Zusammen 12

Haushaltsvermerke:

10 kw zum 31. Dezember 2007

1)

427 07 129 Beschäftigungsentgelte für Praktikanten

0

179.400 0 179.400

Erläuterungen:

Hier sind für Praktikanten in Landeseinrichtungen die entsprechenden Vergütungen gemäß "Tarifvertrag über die Regelung der Arbeitsbedingungen der Praktikantinnen und Praktikanten ..." veranschlagt.

427 21 121 Entschädigungen für nebenamtliche und nebenberufliche

Lehrkräfte 0

0 0 0

427 29 121 Gestellungsgeld für katechetische Lehrkräfte

0

1.136.400 0 1.136.400

Erläuterungen:

Die Evangelische Landeskirche und die Katholische Kirche in Sachsen- Anhalt stellen aufgrund von Gestellungsverträgen für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen katechetische Lehrkräfte gegen Zahlung von Gestellungsgeldern zur Verfügung.

Die Lehrkräfte stehen in keinem Dienst- oder Arbeitsverhältnis zum Land. Durch diesen Ansatz ist auch Kapitel 0720 abgedeckt.

427 31 129 Entschädigungen für nebenamtliche Kräfte der Ausbildung,

Fortbildung und Prüfung 0

1.300 0 1.300

Erläuterungen:

Vergütungen an Prüfer im Nebenamt, die bei der Durchführung der Ersten und Zweiten Staatsprüfung für alle Lehrämter einschließlich der berufsbegleitenden Studiengänge tätig werden.

427 39 121 Beschäftigungsentgelte für Ersatzkräfte von

Landesbediensteten im Mutterschutz 0

1.176.000 0 1.176.000

511 01 129 Geschäftsbedarf

0

0 7.408

5.900 6.647 -747

Erläuterungen:

Ausgaben für Kranzspenden gemäß Erlass des MI.

511 02 129 Kosten für die schriftl. Prüfungsaufgaben im Sekundarbereich

I und II (z.B. Zentralabitur) 0 0 11.483

9.200 10.226 -1.026

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Allgemeine Arbeitsunterlagen 0

2. Büro- und Kanzleibedarf 9.200

3. Bekanntmachungen 0

4. Sonst. Geschäftsbedarf 0

9.200 Summe

07 07 Schulen allgemein

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

524 02 129 Lehr- und Lernmittel

0

0 8.381.520

8.436.300 8.436.316 -16

Erläuterungen:

In diesem Titel sind nur die Ausgaben für Lernmittel veranschlagt.

Gemäß Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (§ 72 Abs. 1) sollen die Erziehungsberechtigten von den Kosten der Lernmittel entlastet werden.

525 01 154 Aus- und Fortbildung der Lehrerpersonalräte

0

0 2.808

6.900 7.669 -769

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Ausbildungslehrgänge 0

2. Fortbildungsveranstaltungen 0

3. Fachtagungen u.ä.Veranstaltungen 0

4. Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Kräfte; Umschulung von Hilfskräften 6.900

5. Erstattung von Prüfungsgebühren 0

6. Sonstiger Aufwand 0

Summe 6.900

526 01 111 Sachverständige; Gerichts- und ähnliche Kosten

0

0 0

0 0 0

526 02 121 Leistungen nach Arbeitssicherheitsgesetz

0

142.400 0 142.400

Erläuterungen:

Hier sind Ausgaben für den betriebsärztlichen und den sicherheitstechnischen Arbeitsschutz veranschlagt.

527 01 121 Reisekostenvergütungen

0

193.200 0 193.200

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Reisekosten allgemein 193.200

2. Wegstreckenentschädigung für anerkannte private Kraftfahrzeuge 0

193.200 Summe

527 03 129 Reisekostenvergütungen für Reisen in

Personalvertretungsangelegenheiten und in Vertretung der Interessen der Schwerbehinderten

0

0 38.520

50.600 56.242 -5.642

531 05 189 Abgeltung urheberrechtlicher Ausgleichsansprüche

0

0 147.999

140.500 153.899 -13.399

Erläuterungen:

Abgeltung urheberrechtlicher Ausgleichsansprüche gemäß Vertrag zwischen VG-W ort und dem Land Sachsen-Anhalt vom 30.05.1994.

681 01 129 Schadenersatzleistungen und Unfallentschädigungen

0

0 0

0 0 0

685 01 178 Zuschüsse an das Georg-Eckert-Institut

0

0 51.070

54.100 54.299 -199

Erläuterungen:

Mitgliedsbeiträge an das Georg-Eckert-Institut gem. Verwaltungsvereinbarung über den Beitritt des Landes Sachsen-Anhalt vom 30.05.1994.

Titelgruppe(n)

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 -07 Schulen allgemein

Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 61

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

61 Förderung von außerunterrichtlichen Angeboten und der Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule

Erläuterungen:

Veranschlagung erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0707 TGr. 69

Förderung schulbezogener außerunterrichtlicher Angebote.

427 61 129 Aufwendungen für nebenamtlich und nebenberuflich Tätige

0

0 181.541

0 0 0

527 61 129 Reisekostenvergütungen

0

0 0

0 0 0

547 61 129 Nicht aufteilbare Verwaltungsausgaben

0

0 49.593

0 0 0

653 61 129 Sonstige Zuwendungen an Gemeinden(GV)

0

0 0

0 0 0

685 61 129 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland

0

Nachrichtlich: Summe TGr. 61

62 Kosten des Landeselternrates und des Landesschulbeirates Erläuterungen:

Veranschlagung erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0707 TGr. 71

Kosten des Landeselternrates, Landesschulbeirates, Landesschülerrates.

412 62 129 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige des

Landesschulbeirates und des Landeselternrates 0 0 7.670

0 0 0

511 62 129 Geschäftsbedarf

0

0 763

0 0 0

512 62 129 Bücher und Zeitschriften

0

0 1.831

0 0 0

513 62 129 Post- und Fernmeldegebühren

0

0 1.140

0 0 0

515 62 129 Erwerb und Ergänzung der Geräte, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenstände 0 0 836

0 0 0

517 62 129 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume

0

0 0

0 0 0

518 62 129 Mieten und Pachten

0

0 0

0 0 0

527 62 129 Reisekostenvergütungen

0

0 0

0 0 0

531 62 129 Veröffentlichungen

0

0 774

0 0 0

547 62 129 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben

0

0 209

0 0 0

685 62 129 Mitgliedsbeitrag an den Bundeselternrat

0

0 823

0 0 0

07 07 Schulen allgemein

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

0 0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 62 63 Kosten des Landesschülerrates

Erläuterungen:

Veranschlagung erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0707 TGr. 71

Kosten des Landeselternrates, Landesschulbeirates, Landesschülerrates.

412 63 129 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige

0

0 20.902

0 0 0

427 63 129 Beschäftigungsentgelte für Vertretungs- und Aushilfskräfte

0

0 0

0 0 0

511 63 129 Geschäftsbedarf

0

0 628

0 0 0

512 63 129 Bücher und Zeitschriften

0

0 447

0 0 0

513 63 129 Post- und Fernmeldegebühren

0

0 458

0 0 0

515 63 129 Ersatz und Ergänzung der Geräte, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenstände 0 0 3.441

0 0 0

518 63 129 Mieten und Pachten

0

0 0

0 0 0

527 63 129 Reisekostenvergütungen

0

0 0

0 0 0

531 63 129 Veröffentlichungen

0

0 1.872

0 0 0

547 63 129 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben

0

Nachrichtlich: Summe TGr. 63 64 Förderung von sozialpräventiven

Maßnahmen/Schulsozialarbeit zur Unterstützung des Erziehungsauftrages der Schule

Erläuterungen:

Veranschlagt sind die Ausgaben für die sozialpräventiven Aufgaben gem. Rd. ERL. des MK + MS v. 18.02.1998 - 32- 51.967 u. a.

- Verbesserung des Schulklimas durch geeignete Projekte, einschließlich der Gewaltprävention - Stärkung der Schulsozialarbeit.

** Gemäß § 35 Abs. 2 LHO dürfen Ausgaben im Rahmen des Verwendungszwecks auch geleistet werden, wenn an anderer Stelle des Landeshaushalts Mittel für denselben Zweck veranschlagt sind.

429 64 129 Nicht aufteilbare Personalausgaben

0

0 10.226

0 0 0

Erläuterungen:

Ausgaben für Verträge zur Betreuung und zur Evaluierung von Veranstaltungen zur Schulsozialarbeit, zur Gewaltprävention, zur Zivilisationserziehung und zur Ergonomie in der Schule.

547 64 129 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben

0

0 13.345

0 0 0

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 -07 Schulen allgemein

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

653 64 129 Sonstige Zuweisungen an Gemeinden

0

0 0

0 0 0

Erläuterungen:

Förderung von außerunterrichtlichen schulischen Angeboten vor Ort zur Sozialprävention und Gegensteuerung von Gewalterscheinungen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen (Projektförderung).

685 64 129 Zuschüsse an freie Träger

0

1.000.000 1.023.427

1.022.600 1.022.584 16

Verpflichtungen dürfen zu Lasten aller Titel der Titelgruppe eingegangen werden.

***

1.022.584 1.000.000

2006 ff.

Summen

1 2 3 4 5

Belastungen aus VE:

1.022.584 1.000.000

2.022.584