• Keine Ergebnisse gefunden

PkW /Kombi 2 2 2

2

2 2

Zusammen

515 01 154 Unterhaltung der Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie der sonstigen Gebrauchsgegenstände

0

0 306

5.000 7.669 -2.669

Erläuterungen:

Ausgaben sind durch Versorgungsverträge gebunden (vorwiegend Wartung und Reparatur).

515 02 154 Ersatz und Ergänzung der Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie der sonstigen Gebrauchsgegenstände

0

0 6.410

5.000 5.113 -113

07 Kultusministerium Bildung und Kultur

-07 58 Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

517 01 154 Bewirtschaftung der Grundstücke,Gebäude und Räume

0

0 58.021

60.000 75.160 -15.160

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Wassergeld 10.000

2. Grundbesitzabgaben 1.500

3. Bewachungskosten 26.000

4. Vertragliche Wartungskosten betriebstechnischer Anlagen 7.500

5. Sonstige Hauswirtschaftskosten 15.000

Summe 60.000

517 19 154 Reinigungskosten

0

0 24.499

35.000 40.903 -5.903

Erläuterungen:

Kosten für die Reinigung sind als Rechtsverpflichtungen durch Versorgungsverträge gebunden.

517 59 154 Heizung,Beleuchtung und elektrische Kraft

0

0 80.251

95.000 107.678 -12.678

Erläuterungen:

Kosten für die Beleuchtung, Heizung und elektrische Kraft sind als Rechtsverpflichtungen durch Versorgungsverträge gebunden.

518 01 154 Mieten und Pachten

0

0 33.422

37.000 37.324 -324

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Diensträume und -gebäude 15.500

2. Wohnungen und Wohngebäude 0

3. Unbebaute Grundstücke 0

4. Geräte, Maschinen und Fahrzeuge 21.500

Summe 37.000

518 13 154 Miete oder private Vorfinanzierung (z.B. Leasing) von

Dienstkraftfahrzeugen 0 0 0

0 0 0

Einseitig deckungsfähig zu Lasten Kapitel 07 58 Titel 811 01.

*

523 01 154 Bibliotheken, Kunst- und wissenschaftliche Sammlungen

0

0 7.025

8.100 8.078 22

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Bibliotheken 8.100

2. Kunstwerke, Sammlungsgegenstände 0

3. Sonderausstellungen und Vorträge 0

4. Forschungsarbeiten, Hilfsleistungen Außenstehender 0

Summe 8.100

525 01 154 Aus- und Fortbildung der Bediensteten

0

0 3.917

2.000 3.579 -1.579

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Ausbildungslehrgänge 1.000

2. Fortbildungsveranstaltungen 1.000

07 58 Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 525 01

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

3. Fachtagungen u.ä.Veranstaltungen 0

4. Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Kräfte; Umschulung von Hilfskräften 0

5. Erstattung von Prüfungsgebühren 0

6. Sonstiger Aufwand 0

Summe 2.000

525 03 154 Fortbildung der Schulbuchgutachter

0

0 0

0 1.023 -1.023

526 01 154 Sachverständige; Gerichts- und ähnliche Kosten

0

0 765

1.000 2.147 -1.147

Erläuterungen:

2002 EUR

1. (Amts-)ärztliche und Röntgenschirmbilduntersuchungen 0

2. Sachverständigenentschädigungen, Schätzgebühren und Übersetzungskosten für Verwaltungszwecke

1.000

3. Gerichts-, Anwalts-, Vollstreckungs- u.a. Parteikosten des Fiskus 0

4. Aufwandsentschädigungen und Auslagenersatz von Beirats- u.a.

Ausschussmitgliedern

0

Summe 1.000

526 02 129 Entschädigungen für die Prüfung von Schulbüchern

0

0 13.575

0 0 0

Übertragbar

Ausgaben dürfen nur geleistet werden bis zur Höhe der Isteinnahmen bei Kapitel 07 58 Titel 281 01.

*

527 01 154 Reisekostenvergütungen

0

0 31.968

40.000 44.687 -4.687

Erläuterungen:

Reisekosten allgemein und für Abiturkommissionen

2002 EUR

1. Reisekosten allgemein 35.000

2. Wegstreckenentschädigung für anerkannte private und für private Kfz 5.000

40.000 Summe

527 03 154 Reisekostenvergütungen f. Reisen in

Personalvertretungsangelegenheiten u. in Vertretung der Interessen der Schwerbehinderten

0

0 44

500 511 -11

531 01 154 Veröffentlichungen

0

0 15.954

15.000 12.782 2.218

Die Ausgabe darf überschritten werden bis zur Höhe der Isteinnahmen bei Kapitel 07 58 Titel 119 31.

*

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Amtliche Druckwerke 0

2. Öffentlichkeitsarbeit 1.000

3. Technische und wissenschaftliche Druckwerke 10.000

4. Sonstige Veröffentlichungen 4.000

Summe 15.000

07 Kultusministerium Bildung und Kultur

-07 58 Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

538 01 154 Dienstleistungen Außenstehender

0

0 17.035

10.000 3.579 6.421

Erläuterungen:

Für Dienstleistungen außerhalb der Verwaltung stehender Arbeiten, die die Behörde mangels geeigneter oder ausreichender eigener Kräfte nicht selbst erledigen kann (Labortätigkeiten für Forschungsprojekte, Autorentätigkeit bei der Erstellung von Lehrerfortbildungsmaterialien, Werkverträge, Honorarverträge für wissenschaftliche Begleitung geplanter Projekte).

681 01 154 Schadenersatzleistungen und Unfallentschädigungen

0

0 2.522

0 0 0

811 01 154 Erwerb von Dienstkraftfahrzeugen

0

0 0

0 0 0

Einseitig deckungsfähig zugunsten Kapitel 07 58 Titel 518 13.

*

812 15 154 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenständen 0 0 25.541

22.200 51.129 -28.929

Erläuterungen:

Verbesserung der Ergonomie der Referentenarbeitsplätze, Ermöglichung des multimedialen Einsatzes von Präsentationen, Arbeiten mit mobilen Datenprojektoren für Arbeitsgruppen durch Anschaffung mobiler und stationärer Projektoren sowie eines Demoluxgerätes.

Titelgruppe(n)

61 Regionale und überregionale Fort- und Weiterbildung für Lehrer und pädagogische Mitarbeiter

Erläuterungen:

In der TGr. 61 sind alle Ausgaben für landesweite staatliche Lehrerfort- und -weiterbildungskurse sowie für regionale Lehrerfortbildungsmaßnahmen in den Staatlichen Schulämtern - als pädagogische Beratungszentren - des Landes Sachsen-Anhalt geplant.

Die Ausgaben der Titelgruppe dürfen überschritten werden bis zur Höhe der Ist-Einnahmen bei Kapitel 07 58 Titel 119 61, Kapitel 07 58 Titel 251 61 und Kapitel 07 58 Titel 282 61.

*

429 61 154 Nicht aufteilbare Personalausgaben

0

0 223.633

204.000 204.517 -517

Erläuterungen:

1. Kosten für Vergütung der Referenten/ Moderatoren in der staatlichen landesweiten Lehrerfortbildung für 300 Lehrerfortbildungsmaßnahmen.

2. Kosten für Vergütung der Referenten/ Moderatoren in der staatlichen landesweiten Lehrerweiterbildung für mindestens 9 Lehrerweiterbildungsmaßnahmen je ca. 200 Stunden.

3. Prüfungshonorare für Referenten (Prüfungsabnahme und Belegarbeiten) in der staatlichen Lehrerweiterbildung.

4. Kosten für Vergütung der Referenten/ Moderatoren,

Fachmoderatoren/ Fachbetreuer in der regionalen/ lokalen Lehrerfortbildung einschließlich der Kosten für alle Maßnahmen der Begleitfortbildung für Sekundarstufe I u. II bei der Einführung der neuen Rahmenrichtlinien und Wahlpflichtfächer sowie der fortzusetzenden Maßnahmen zur Begleitfortbildung der Förderstufe LSA als bildungspolitische Sondermaßnahme mit Priorität.

547 61 154 Nicht aufteilbare Verwaltungsausgaben

0

0 393.251

406.000 409.034 -3.034

Erläuterungen:

2002 EUR 1. Sachkosten für 300 staatliche, landesweite Lehrerfortbildungsmaßnahmen und

für mind. 9 Lehrerweiterbildungsmaßnahmen

200.000 2. Sachkosten für rd. 5000 regionale Lehrerfortbildungsmaßnahmen in den

Staatlichen Schulämtern des LSA

206.000 406.000 Summe

07 58 Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 547 61

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

zu 1.Verpflegungsleistungen, Übernachtungsleistungen in notwendigen Fremdobjekten, Fahrkosten Teilnehmer, Reisekosten, Referenten

zu 2. Anmietung von Seminarräumen, Fachkabinetten, Turnhallen, BbS-Objekten für fachspezifische Fortbildungskurse, für die Beschaffung von fortbildungsrelevanten Lehr- und Lernmitteln sowie für die Veröffentlichungen der Fortbildungsprogramme.

0 0

610.000 613.551 -3.551

Nachrichtlich: Summe TGr. 61

62 Lehrerfortbildungsheime des Landes Sachsen-Anhalt Erläuterungen:

Lehrerfortbildungsheime des Landes Sachsen-Anhalt in Halle und Thale. In beiden Objekten werden 300 Halbwochenkurse der Lehrerfortbildung, Tagungen der Kommissionen für die Erarbeitung der Curricularien und Abituraufgaben, Tagungen von Projektgruppen sowie Veranstaltungen der verschiedenen Schulaufsichtsamtsebenen durchgeführt.

511 62 154 Geschäftsbedarf

0

1. Allgemeine Arbeitsunterlagen 100

2. Büro- und Kanzleibedarf 400

500 Summe

512 62 154 Bücher und Zeitschriften

0

1. Fachzeitschriften, Tageszeitungen 400

2. Gesetz- und Verkündigungsblätter 100

500 Summe

513 62 154 Post- und Fernmeldegebühren

0

0 3.420

6.900 7.056 -156

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Postgebühren 900

2. Fernmeldegebühren 3.000

3. Miete und Wartung 2.000

4. Hörfunk- und Fernsehgebühren 1.000

6.900 Summe

515 62 154 Unterhaltung der Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie der sonstigen Gebrauchsgegenstände

0

0 40.950

20.000 17.179 2.821

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Ausstattung Gästezimmer 10.000

2. Wirtschaftsgeräte 5.000

07 Kultusministerium Bildung und Kultur

-07 58 Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 515 62

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

3. Vertragsgebunde Wartung und Unterhaltung der Geräte und Ausstattungsgegenstände

5.000 20.000 Summe

516 62 154 Dienst- und Schutzbekleidung

0

0 632

500 511 -11

Erläuterungen:

Dienst-, Schutz- und Arbeitsbekleidung der Bediensteten und Auszubildenden.

517 62 154 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume

0

0 90.865

105.000 116.881 -11.881

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Wassergeld/Abwasser 12.000

2. Müllentsorgung 3.000

3. Reinigungskosten 35.000

4. Heizung, Beleuchtung, elektr.Kraft 44.000

5. Bewachung 5.000

6. Wäschereinigung 5.000

7. Sonstiges (Schornsteinfeger, Winterdienst) 1.000

105.000 Summe

519 62 154 Pflege und Unterhaltung der Vor- und Ziergärten sowie der

Grünanlagen 0 0 9.732

15.000 15.339 -339

Erläuterungen:

Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen FBH Thale und WH Halle.

538 62 154 Dienstleistungen Außenstehender

0

0 2.109

2.000 2.045 -45

Erläuterungen:

Vergabe von Aufträgen an Außenstehende mangels eigener Kräfte im Arbeitsbereich.

547 62 154 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben

0

0 3

500 511 -11

812 62 154 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Aus-

rüstungsgegenständen 0 0 24.681

25.000 25.565 -565

Erläuterungen:

In den Fortbildungsobjekten Halle und Thale sind weitere Erst- und Ergänzungsausstattungen von Fachkabinetten und Seminarräumen (Musik, künstlerisches Gestalten, Werken, AW T, Ökologie) kontinuierlich, entsprechend Fortbildungs- und Modellversuchsschwerpunkten sowie die weitere Neuausstattung der Gästezimmer zu realisieren.

0 0

175.900 186.109 -10.209

Nachrichtlich: Summe TGr. 62

63 Durchführung von Lehrgängen für ausländische Lehrkräfte

Erläuterungen:

Durchführung von Lehrgängen für ausländische Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland/Pädagogischer Austauschdienst Bonn.

Übertragbar

Die Ausgaben der Titelgruppe dürfen überschritten werden bis zur Höhe der Ist-Einnahmen bei Kapitel 07 58 Titel 251 63.

*

07 58 Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

427 63 154 Beschäftigungsentgelte für nebenamtlich undnebenberuflich

Tätige 0 0 0

0 0 0

547 63 154 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben

0

Nachrichtlich: Summe TGr. 63

64 Medienstelle

Erläuterungen:

Die Landesstelle für Medienangelegenheiten - Dezernat 4 beim Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt - unterstützt die Einrichtungen im Erziehungs- und Bildungswesen bei der Arbeit mit audiovisuellen Medien (Film, Bild, Ton, Schulfunk und Bildungsfernsehen, Videoaufzeichnungen, DVD, Bildschirmtext, Computer, Computeranimation, Computerschnittplatz und Software).

Die Ausgaben der Titelgruppe dürfen überschritten werden bis zur Höhe der Ist-Einnahmen bei Kapitel 07 58 Titel 282 64.

*

515 64 154 Unterhaltung der Geräte, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenstände sowie d. sonst. Gebrauchsgegenst.

sowie deren Ersatzbeschaffung

0

0 20.348

30.700 30.678 22

Erläuterungen:

Durch Versorgungsverträge - vorwiegend Wartungs-, Reparatur- und Serviceleistungen - gebunden sowie Ersatzbeschaffung medienrelevanter Geräte und Ausstattungen

2002 EUR

1. Reparatur, Wartung, Service 10.000

2. Ersatz und Ergänzung (im Foto- und Videobereich, Spezialmöbel, Software und PC-Schnitt) sowie technische Innovationen

10.700

3. Unterhaltung Mediengerätschaften 10.000

30.700 Summe

524 64 154 Lehr- und Lernmittel

0

0 24.500

35.800 35.790 10

Erläuterungen:

2002 EUR

1. AV-Medien 20.000

2. Gerätschaften 9.000

3. Verbrauchsstoffe 6.800

35.800 Summe

531 64 154 Veröffentlichungen

0

0 15.672

10.000 10.226 -226

Erläuterungen:

2002 EUR

1. Mittschnitte Bildungsfernsehen 2.000

2. Begleithefte zu Medienproduktionen 3.000

3. Medienteilkataloge 0

4. Erstellung von Materialien für den Wahlpflichtkurs "Moderne Medienwelten" 5.000 10.000 Summe

07 Kultusministerium Bildung und Kultur

-07 58 Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

538 64 154 Dienstleistungen Außenstehender (für Eigenproduktion)

0

0 5.869

12.800 12.782 18

Erläuterungen:

Bei Nutzung professioneller Dienstleistungen Dritter ist hier die Konzeption und Realisierung von landesspezifischen Filmen und Medienproduktion vorgesehen.

812 64 154 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Aus-

rüstungsgegenständen 0 0 12.749

12.800 12.782 18

Erläuterungen:

Aufbau eines Multimediakabinetts sowie Einrichtung eines Bild/Ton-Digitalisierungsservices.

0 0

102.100 102.258 -158

Nachrichtlich: Summe TGr. 64

65 Modellversuche im Rahmen der Europäischen Union Übertragbar

Ausgaben dürfen nur geleistet werden bis zur Höhe der Isteinnahmen bei Kapitel 07 58 Titel 282 65 und Kapitel 07 58 Titel 287 65.

*

429 65 154 Nicht aufteilbare Personalausgaben

0

0 24.443

0 0 0

547 65 154 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben

0

0 29.002

0 0 0

0 0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 65

99 Informations- und Kommunikationstechnik Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 01 Titelgruppe 99.

*

511 99 154 Geschäftsbedarf

0

0 8.650

18.300 9.203 9.097

513 99 154 Post-und Fernmeldegebühren

0

0 1.369

2.700 5.522 -2.822

515 99 154 Unterhaltung und Ersatz der Geräte

0

0 23.680

19.700 25.053 -5.353

Erläuterungen:

Notwendige Folgekosten (Wartung, Reparatur, Ersatz) für LISA-IT-Verfahren/IT-Projekte sowie für vorhandene Computertechnik.

522 99 154 Verbrauchsmittel der maschinellen Aufbereitung

0

0 10.611

5.300 5.317 -17

Erläuterungen:

Verbrauchsmittel wie Disketten, Druckfarbe, Druckpapier, Toner, Farbbänder, Farbpatronen, Laserkartuschen etc.

538 99 154 Dienstleistungen Außenstehender

0

0 2.470

2.100 2.147 -47

812 99 154 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenständen 0 0 40.392

39.000 39.881 -881

Erläuterungen:

Entsprechend dem KBST- Brief 2/2000 Realisierung von IT- Arbeitsplätzen und Anpassung der Server- Netz- Kapazitäten entsprechend hoher IT- Anforderungen.

0 0

87.100 87.123 -23

Nachrichtlich: Summe TGr. 99

Abschluss

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 07 58 Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Einnahmen

0 0

73.600 72.910 690

HGr. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. -Eigene

Einnahmen-0 0

0 0 0

HGr. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen -

Übertragungseinnahmen-73.600 72.910 690

Gesamteinnahme

Ausgaben

0 0

3.333.500 3.194.041 139.459

HGr. 4 Persönliche Verwaltungsausgaben

0 0

1.062.900 1.127.291 -64.391

HGr. 5 Sächliche Verwaltungsausgaben; Ausgaben für den Schuldendienst

0 0

0 0 0

HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen

0 0

99.000 129.357 -30.357

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

4.495.400 4.450.689 44.711

-4.421.800 -4.377.779 -44.021 0

Gesamtausgabe

Überschuss (+) / Zuschuss (-)

0 Gesamtsumme der VE

Ausgaben

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 75 Institutionelle Förderung Kultur

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Erläuterungen:

Allgemeines

In diesem Kapitel sind Zuschüsse für Einrichtungen veranschlagt, die wegen ihrer besonderen Bedeutung in eine institutionelle Förderung durch das Land aufgenommen wurden.

685 52 189 Zuschüsse an das Länderbüro

0

0 49.595

0 0 0

685 53 189 Zuschüsse zur Förderung des Friedrich - Bödecker Kreises

0

0 132.783

132.900 132.936 -36

Gegenseitig deckungsfähig mit Kapitel 07 75 Titel 685 54, Kapitel 07 75 Titel 685 55, Kapitel 07 75 Titel 685 57 und Kapitel 07 75 Titel 685 58.

*

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Friedrich-Bödecker-Kreises.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben des Friedrich-Bödecker-Kreises e. V. Sachsen-Anhalt.

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 147.800 147.800

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 21.400 21.400

3. Schuldendienst 0 0

4. Übertragungsausgaben 300 300

5. Ausgaben für Investitionen 0 0

Besondere

Finanzierungsausgaben

0 0

Zusammen 169.500 169.500

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

36.600

Mithin Fehlbetrag 132.900

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 132.900

c) den Bund mit 0

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

0

e) Private 0

Zusammen 132.900

685 54 189 Zuschüsse zur Förderung des Museumsverbandes

0

0 108.189

108.900 108.905 -5

Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 75 Titel 685 53.

*

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Museumsverbandes.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e. V.

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 83.800 76.230

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 30.900 40.290

3. Schuldendienst 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

100 50

5. Ausgaben für Investitionen 0 0

Besondere

Finanzierungsausgaben

0 0

Zusammen 114.800 116.520

Einnahmen

07 75 Institutionelle Förderung Kultur Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 685 54

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

5.900

Mithin Fehlbetrag 108.900

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

b) das Land 108.900

c) den Bund mit

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit e) Private

Zusammen 108.900

685 55 182 Zuschüsse zur Förderung des Landesmusikrates

0

0 239.070

249.000 243.988 5.012

Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 75 Titel 685 53.

*

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt e. V.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 201.500 196.500 191.950

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 50.500 50.500 49.502

3. Schuldendienst 0 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

8.000 8.000 7.235

5. Ausgaben für Investitionen 0 0 0

Besondere

Finanzierungsausgaben

0 0 0

Zusammen 260.000 255.000 248.687

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

11.000 11.000

Mithin Fehlbetrag 249.000

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 249.000

c) den Bund mit 0

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

0

e) Private 0

Zusammen 249.000

685 57 189 Zuschüsse zur Förderung des Landesheimatbundes

0

0 396.251

419.300 419.259 41

Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 75 Titel 685 53.

*

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben

Betrag für 2002 Betrag für 2001 Istergebnis für 2000

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 75 Institutionelle Förderung Kultur Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 685 57

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 342.100 342.100 325.775

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 92.900 91.500 83.030

3. Schuldendienst 0 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

0 0 0

5. Ausgaben für Investitionen 0 0 0

Besondere

Finanzierungsausgaben

0 0 0

Zusammen 435.000 433.600 408.805

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

15.700

Mithin Fehlbetrag 419.300

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 419.300

c) den Bund mit 0

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

0

e) Private 0

Zusammen 419.300

685 58 182 Zuschüsse zur Förderung des Landesverbandes der

Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. 0 0 112.075

112.100 112.075 25

Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 07 75 Titel 685 53.

*

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 86.400 86.400 86.765

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 35.200 35.200 34.696

3. Schuldendienst 0 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

100 100 113

5. Ausgaben für Investitionen 0 0 0

6. Besondere Finanzierungsausgaben 0 0 0

Zusammen 121.700 121.700 121.574

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

9.600

Mithin Fehlbetrag 112.100

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 112.100

c) den Bund mit 0

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

0

e) Private 0

Zusammen 112.100

07 75 Institutionelle Förderung Kultur Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 685 58

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Titelgruppe(n)

64 Historische Kuranlagen und Goethetheater Bad Lauchstädt GmbH

653 64 189 Sonstige Zuweisungen an Gemeinden (GV)

0

0 0

0 0 0

685 64 189 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0

0 1.478.656

1.478.700 1.478.656 44

1.478.656 2006 ff.

Summen

1 2 3 4 5

Belastungen aus VE:

1.478.656 1.478.656 1.478.656

4.435.968