• Keine Ergebnisse gefunden

in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2001 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2002 ausgebrachte VE

(EUR)

Gesamtbelastung (EUR) Belast. d.

HH - Jahre

Erläuterungen:

Die Inanspruchnahme der VE erfolgt ab dem Haushaltsjahr 2001 bei Kapitel 0775, Titel 653 65.

Zuschüsse zur Förderung des Philharmonischen Staatsorchesters Halle Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 5.706.700 5.706.700

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 472.200 472.200

3. Schuldendienst 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

0 0

5. Ausgaben für Investitionen 0 0

6. Besondere Finanzierungsausgaben 7.700 7.700

Zusammen 6.186.600 6.186.600

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

486.800

Mithin Fehlbetrag 5.699.800

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 4.346.000

c) den Bund mit 0

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

1.353.800

e) Private 0

Zusammen 5.699.800

Die Fortführung des Vertrages ist mit der Maßgabe anzustreben, dass eine weitere Verbesserung der Wirtschaftlichkeit erreicht wird.

07 75 Institutionelle Förderung Kultur

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

883 65 182 Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden

0

0 0

0 0 0

893 65 182 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige im Inland

0

0 0

0 0 0

0 0

4.346.000 4.345.981 19

Nachrichtlich: Summe TGr. 65

67 Landeszentrum Spiel und Theater Sachsen- Anhalt e. V.

685 67 189 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0

0 124.934

136.500 136.515 -15

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Landeszentrums „Spiel und Theater“ Sachsen-Anhalt e. V.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 110.600 125.800

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 37.000 37.200

3. Schuldendienst 0 0

4. Übertragungsausgaben 300 300

5. Ausgaben für Investitionen 0 0

6. Besondere Finanzierungsausgaben 0 0

Zusammen 147.900 163.300

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

11.400

Mithin Fehlbetrag 136.500

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 136.500

c) den Bund mit 0

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

0

e) Private 0

Zusammen 136.500

893 67 189 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige

0

0 25.565

0 15.339 -15.339

0 0

136.500 151.854 -15.354

Nachrichtlich: Summe TGr. 67

71 Förderkreis Gleimhaus Halberstadt e.V.

685 71 183 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland

0

0 175.936

177.900 177.930 -30

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Förderkreises Gleimhaus Halberstadt e. V.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 349.400 342.100

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 92.400 78.300

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 75 Institutionelle Förderung Kultur Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 685 71

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

3. Schuldendienst 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

600 400

5. Ausgaben für Investitionen 0 0

Besondere Finanzierungsausgaben 0 0

Zusammen 442.400 420.800

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

61.200

Mithin Fehlbetrag 381.200

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 177.900

c) den Bund mit 0

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

203.300

e) Private 0

Zusammen 381.200

893 71 183 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige im Inland

0

0 0

0 0 0

0 0

177.900 177.930 -30

Nachrichtlich: Summe TGr. 71 73 Werkleitz Gesellschaft e.V.

685 73 183 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland

0

0 207.636

210.100 210.141 -41

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung der Werkleitz Gesellschaft e. V.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro

Ausgaben 0

1. Personalausgaben 150.000 149.100

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 73.300 74.200

3. Schuldendienst 0 0

4. Übertragungsausgaben 0 0

5. Ausgaben für Investitionen 0 0

Besondere Finanzierungsausgaben 100 100

Zusammen 223.400 223.400

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

13.300

Mithin Fehlbetrag 210.100

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 210.100

c) den Bund mit 0

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

0

e) Private 0

Zusammen 210.100

07 75 Institutionelle Förderung Kultur Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 685 73

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

893 73 183 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige im Inland

0

0 0

0 0 0

0 0

210.100 210.141 -41

Nachrichtlich: Summe TGr. 73

75 Synagoge Gröbzig

685 75 183 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0

0 56.480

65.300 65.343 -43

Erläuterungen:

Zuschüsse zur Förderung des Vereins der Freunde und Förderer des Museums Synagoge Gröbzig e. V.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 59.800 59.800

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 50.900 50.800

3. Schuldendienst 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

100 200

5. Ausgaben für Investitionen 0 0

Besondere Finanzierungsausgaben 0 0

Zusammen 110.800 110.800

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

4.600

Mithin Fehlbetrag 106.200

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 65.300

c) den Bund mit 0

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

40.900

e) Private 0

Zusammen 106.200

893 75 183 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige

0

0 0

0 0 0

0 0

65.300 65.343 -43

Nachrichtlich: Summe TGr. 75

78 Landesmusikakademie

685 78 189 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0

0 0

117.600 0 117.600

893 78 189 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige im Inland

0

0 0

0 0 0

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 75 Institutionelle Förderung Kultur

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

0 0

117.600 0 117.600

Nachrichtlich: Summe TGr. 78 79 Lutherzentrum Wittenberg e.V.

685 79 189 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0 0

153.400 153.388 12

Erläuterungen:

Übersicht über Einnahmen und Ausgaben des Lutherzentrums Wittenberg e. V.

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 260.100 237.400

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 150.400 71.200

3. Schuldendienst 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

1.000 1.000

5. Ausgaben für Investitionen 0 8.600

Besondere Finanzierungsausgaben 0 0

Zusammen 411.500 318.200

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

28.600

Mithin Fehlbetrag 382.900

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 153.400

c) den Bund/SAM 27.300

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

99.900

e) Private 102.300

Zusammen 382.900

893 79 189 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige

0 0

0 0 0

0 0

153.400 153.388 12

Nachrichtlich: Summe TGr. 79 80 Händel-Haus Halle

Erläuterungen:

Zuschüsse zu Förderung des Händel-Hauses Halle.

Über die Mittel darf verfügt werden, wenn dem Kultusministerium ein abgestimmtes inhaltliches und organisatorisches Konzept vorliegt und das Händel-Haus aus der unmittelbaren kommunalen Trägerschaft in eine eigenständige Rechtsform überführt worden ist.

** Gemäß § 17 Abs. 1 S. 2 LHO ist die Erläuterung verbindlich.

685 80 189 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0 0

102.300 102.258 42

893 80 189 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige

0 0

0 0 0

0 0

102.300 102.258 42

Nachrichtlich: Summe TGr. 80

Abschluss

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 07 75 Institutionelle Förderung Kultur

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ausgaben

0 0

7.810.000 7.687.375 122.625

HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke mit Ausnahme für Investitionen

0 0

0 15.339 -15.339

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

7.810.000 7.702.714 107.286

-7.810.000 -7.702.714 -107.286 0

Gesamtausgabe

Überschuss (+) / Zuschuss (-)

0 Gesamtsumme der VE

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 76 Stiftungen des Kulturbereiches

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

Einnahmen

Erläuterungen:

Allgemeines

In diesem Kapitel sind die Zuschüsse des Landes an die Stiftungen des öffentlichen Rechts im Kulturbereich veranschlagt.

Die Ausgaben der Hauptgruppen 6 und 8 des Kapitels können im Rahmen der Programmierung des EU- Strukturfonds 2000- 2006 kofinanziert werden.

(vgl. dazu § 8 Abs. 6 HG und Erläuterungen zu Kapitel 0787, TGr. 80)

Rückzahlung von Überzahlungen 119 41

431.662 189

0 0

250.000 255.646 -5.646

Titelgruppe(n)

61 Stiftung Bauhaus Dessau Erläuterungen:

Zuschüsse im Rahmen der Förderung der Stiftung Bauhaus Dessau

Einnahmen aus Drittmitteln 282 61

Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel 07 76 Titelgruppe 61.

*

Nachrichtlich: Summe TGr. 61

0 0

0 0 0

63 Franckesche Stiftungen Zuweisungen für Investitionen 331 63

Nachrichtlich: Summe TGr. 63

0 0

0 0 0

77 Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Einnahmen aus Drittmitteln

282 77

Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel 07 76 Titelgruppe 77.

*

Nachrichtlich: Summe TGr. 77

0 0

0 0 0

Ausgaben

07 76 Stiftungen des Kulturbereiches

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

685 51 162 Zuschüsse an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz

0

0 818.067

849.000 818.067 30.933

Erläuterungen:

a) Anteil des Landes Sachsen-Anhalt an der Länderfinanzierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz i.H.v. 818.100 EUR

b) Anteil des Landes Sachsen-Anhalt an der Finanzierung des zentrums für Bibliotheken i.H.v. 30.900 EUR

685 56 189 Zuschüsse an die Kulturstiftung der Länder

0

0 271.973

273.500 276.098 -2.598

Erläuterungen:

Finanzierungsanteil des Landes Sachsen-Anhalt an die Kulturstiftung der Länder.

Titelgruppe(n)

61 Stiftung Bauhaus Dessau

Erläuterungen:

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben der Stiftung Bauhaus Dessau Betrag für 2002

(Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 2.657.500 2.740.700 2.875.035

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 1.433.000 1.700.200 1.914.417

3. Schuldendienst 0 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

1.500 1.500 9.918

5. Ausgaben für Investitionen 1.020.300 1.516.700 1.390.761

6. Besondere

Finanzierungsausgaben

0 0 0

Zusammen 5.112.300 5.959.100 6.190.131

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

574.800

Mithin Fehlbetrag 4.537.500

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 2.868.000

c) den Bund mit 1.494.500

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

175.000

e) Private 0

Zusammen 4.537.500

Die Ausgaben der Titelgruppe dürfen überschritten werden bis zur Höhe der Ist-Einnahmen bei Kapitel 07 76 Titel 282 61.

*

685 61 189 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0

0 2.340.728

2.356.700 2.331.082 25.618

893 61 189 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige im Inland

0

0 552.195

511.300 598.212 -86.912

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 76 Stiftungen des Kulturbereiches

Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 893 61

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

511.300 2006 ff.

Summen

1 2 3 4 5

Belastungen aus VE:

511.300 Durch die bis 2000

in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2001 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2002 ausgebrachte VE

(EUR)

Gesamtbelastung (EUR) Belast. d.

HH - Jahre

Erläuterungen:

Sicherung der Finanzierung von EFRE-Projekten im Rahmen der Teilmaßnahme 2.41.4 für die Haushaltsjahre 2002-2006.

0 0

2.868.000 2.929.294 -61.294

Nachrichtlich: Summe TGr. 61 62 Stiftung Kloster Michaelstein

Erläuterungen:

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben der Stiftung Kloster Michaelstein Betrag für 2002

(Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 1.367.600 1.380.300 1.360.469

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 367.800 372.600 361.796

3. Schuldendienst 0 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

5.200 5.100 72.531

5. Ausgaben für Investitionen 525.700 1.005.300 650.725

6. Besondere

Finanzierungsausgaben

0 0 0

Zusammen 2.266.300 2.763.300 2.445.521

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

246.700

Mithin Fehlbetrag 2.019.600

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land mit 1.687.300

c) der Bund mit

d) Landkreis Wernigerode mit 255.600

d) Stadt Blankenburg mit 76.700

e) Private

Zusammen 2.019.600

685 62 182 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0

0 1.217.894

1.176.000 1.175.971 29

893 62 182 Zuschüsse für Investitionen für Sonstige im Inland

178.952

511.300 511.292

511.300 357.904 153.396

07 76 Stiftungen des Kulturbereiches Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 893 62

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

332.365 178.952

357.900 127.900

357.900 127.800

306.800 127.800

2002 2003 2004 2005

127.800

1.354.965 178.952 511.300

2006 ff.

Summen

1 2 3 4 5

Belastungen aus VE:

511.317 485.800 485.700 434.600 127.800 2.045.217 Durch die bis 2000

in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2001 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2002 ausgebrachte VE

(EUR)

Gesamtbelastung (EUR) Belast. d.

HH - Jahre

178.952 511.300

1.687.300 1.533.875 153.425

Nachrichtlich: Summe TGr. 62

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 76 Stiftungen des Kulturbereiches

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

63 Franckesche Stiftungen Erläuterungen:

Die 1696/98 gegründeten Franckeschen Stiftungen sind eine berühmte kulturelle, pädagogische und soziale Einrichtung aus dem Zeitalter des Pietismus und der Aufklärung. Die Stiftungen wurden 1946 von dem Präsidenten der Provinz Sachsen aufgehoben und in die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eingegliedert; am 20.09.1991 wurden sie als öffentlich-rechtliche Stiftung durch die Entscheidung des MWF wiederhergestellt.

Die Franckeschen Stiftungen können sich vorerst nicht selbst tragen, deshalb sind Zuschüsse der öffentlichen Hand unverzichtbar.

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben der Franckeschen Stiftungen.

Betrag für 2002 (Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 3.314.900 3.185.100 3.322.228

2. Sächliche

Verwaltungsausgaben

2.008.100 2.031.100 2.680.542

3. Schuldendienst 780.800 797.600 418.486

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

0 0 0

5. Ausgaben für Investitionen 4.627.200 4.780.200 5.562.163

Besondere

Finanzierungsausgaben

0 0

Zusammen 10.731.000 10.794.000 11.983.419

Einnahmen Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

2.515.300

Mithin Fehlbetrag 8.215.700

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch a) eigene Mittel des

Zuwendungsempfängers

0 b) das Land mit

Institutionelle Förderung 818.100

Schuldendiensthilfe 750.100

HBFG 2.045.200

Denkmalpflege 409.000

Kita (Minist.Frauen u. Soz.) 681.700

c) den Bund mit 818.100

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

1.159.600

e) Private / Kredite 0

f) Sonstige (DBU) 1.533.900

Zusammen 8.215.700

Die Kreditaufnahme bedarf der Genehmigung der Aufsichtsbehörde.(§§ 105 ff. LHO)

663 63 189 Schuldendiensthilfen

0

0 434.583

750.100 766.938 -16.838

684 63 189 Zuschuß zur Finanzierung der Franckeschen Stiftungen

0

0 755.627

818.100 792.502 25.598

07 76 Stiftungen des Kulturbereiches Titel FZ Zweckbestimmung

noch zu 684 63

Ansatz 2001 VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

750.116 2006 ff.

Summen

1 2 3 4 5

Belastungen aus VE:

750.116 Durch die bis 2000

in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2001 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2002 ausgebrachte VE

(EUR)

Gesamtbelastung (EUR) Belast. d.

HH - Jahre

Erläuterungen:

Infolge der haushaltssystematischen Veränderungen wird die VE seit dem Haushaltsjahr 2000 im Titel 663 63 kassenwirksam.

893 63 189 Zuschüsse für Investitionen an Sonstige im Inland

0

0 0

0 0 0

0 0

1.568.200 1.559.440 8.760

Nachrichtlich: Summe TGr. 63 68 Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Erläuterungen:

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben der Kulturstiftung Dessau - Wörlitz Betrag für 2002

(Aufstellungsjahr) Euro

Betrag für 2001 (Vorjahr) Euro

Istergebnis für 2000 (vorhergehendes Jahr) Euro Ausgaben

1. Personalausgaben 3.904.700 3.599.600 3.512.200

2. Sächliche Verwaltungsausgaben 938.000 886.100 1.106.400

3. Schuldendienst 0 0 0

4. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke

1.600 1.600 3.700

5. Bauausgaben 2.556.500 2.556.500 3.224.900

6. Ausgaben für Investitionen 177.900 134.500 141.600

Zusammen 7.578.700 7.178.300 7.988.800

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung

880.400

Mithin Fehlbetrag 6.698.300

Der Fehlbetrag soll gedeckt werden durch

a) eigene Mittel des Zuwendungsempfängers

0

b) das Land 5.097.400

c) den Bund mit 1.278.200

d) sonstige Gebietskörperschaften und öffentliche Hand mit

0

e) Private 322.700

Zusammen 6.698.300

685 68 189 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

0

0 3.673.325

3.684.700 3.632.422 52.278

Erläuterungen:

Mehr wegen Umsetzung von Mitteln aus dem Einzelplan 09 zur Finanzierung der Übernahme der Landesliegenschaft " Sieglitzer Berg " durch die Kulturstiftung Dessau - W örlitz.

07 Kultusministerium Bildung und Kultur -07 76 Stiftungen des Kulturbereiches

Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz 2001

VE 2001 Ansatz 2002

VE 2002

mehr/weniger Ist 2000 Angaben in EUR

893 68 189 Zuschüsse für Investitionan an Sonstige im Inland

2.300.813

511.300 1.385.806

1.412.700 1.412.699 1

766.900 511.292

766.900 511.292

1.278.230

1.533.800 2.300.814 511.300

2006 ff.

Summen

1 2 3 4 5

Belastungen aus VE:

1.278.192 1.278.192 1.278.230 511.300

4.345.914