• Keine Ergebnisse gefunden

Maßnahmenübersicht ERLÄUTERUNGEN ZUR TABELLE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Maßnahmenübersicht ERLÄUTERUNGEN ZUR TABELLE"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maßnahmenübersicht

ERLÄUTERUNGEN ZUR TABELLE

Status:

Um den derzeitigen Stand der Projektentwicklung zu verdeutlichen, wurden folgende Stufen gewählt:

- Vorschlag - in Prüfung - in Vorbereitung - in Planung - in Umsetzung

Die Bezeichnung "Vorschlag" umfasst vorläufig abgestimmte Ideen, die im weiteren Umsetzungsprozess zu konkretisieren und weiter abzustimmen sind. Die übrigen Maßnahmen sind entsprechend ihres

Entwicklungsstands abgestimmt und konkretisiert.

Quelle/Bezug:

An dieser Stelle ist aufgeführt, wo/ in welchen Konzepten, Planungen etc. die Maßnahme verankert ist. Für die im Rahmen der Strategieplanung erstmals entwickelten Maßnahmen ist tw. angegeben, in welchen

Planwerken o.ä. diese konkretisiert bzw. berücksichtigt werden sollten.

Kategorien:

Die in der nachfolgenden Tabelle gebündelten, vorhandenen sowie im Rahmen der Strategieplanung entwickelten Maßnahmen und Maßnahmensteckbriefe wurden nachfolgenden Kategorien zugeordnet.

gesamträumlich bedeutsam:

strukturgebende Schlüsselprojekte, die für den Gesamtraum insgesamt bedeutsam sind und die räumlich- funktionale Struktur verbessern

beispielgebend:

beispielgebende Vorhaben, die das Potenzial haben, als Vorbild für andere Vorhaben zu wirken, bzw.

übertragbar sind lokal bedeutsam:

Vorhaben von vorrangig teilräumlicher bzw. örtlicher Bedeutung, welche die lokale Entwicklung, Vernetzung und Umsetzung anderer Projekte vor Ort impulsgebend fördern

perspektivisch:

weitere Vorhaben mit vorrangig teilräumlichem bzw. örtlichem Bezug, für die vor einer perspektivischen Umsetzung noch ein erweiterter Klärungsbedarf besteht

Träger:

Die Trägerschaft ist weitestgehend aus vorhandenen Planungen/ Konzepten bekannt bzw. im Rahmen der

Strategieplanung abgestimmt worden. Teilweise ist die Trägerschaft als Vorschlag formuliert und/oder muss

im Umsetzungsprozess geklärt werden.

(2)

Maßnahmenübersicht - untergliedert nach Schwerpunktthemen, Entwicklungszielen und Handlungsempfehlungen

1. STRUKTUR UND FUNKTION DER ORTSLAGEN Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch 1.1 Stärkung der Ortskerne als Mittelpunkte des Alltagslebens

1 "Neue Mitte Golm" (Entwicklungs- und Planungsprozess) Golm in Vorbereitung B-Plan 157, Konzept für

Golm lokal bedeutsam

LHP, Universität Potsdam, Institute, Investoren

B-Plan in Aufstellung

2 Entwicklung Ortszentrum Krampnitz Krampnitz in Planung

VU Wettbewerb, Entwicklungsgebiet nach BauGB

lokal bedeutsam LHP, Investoren 3 Entwicklung und Sicherung des historischen Ortskerns um die Kirche Groß Glienicke in Planung Maßnahmensteckbrief 10 lokal bedeutsam LHP,

Kirchengemeinde 4 Qualifizierung der Funktion und Struktur des Bahnhofs und des Umfelds Marquardt in Vorbereitung Maßnahmensteckbrief 14 lokal bedeutsam LHP

5 Sanierung Kirche Paaren Paaren in Umsetzung LEADER-Projekt, SUW

2015 lokal bedeutsam Kirchengemeinde SUW-Projekt 13.2

6 Instandsetzung Bockwindmühle Fahrland Fahrland in Prüfung LEADER-Projekt, SUW

2015 perspektivisch offen

Trägerverein aufgelöst, SUW- Projekt 13.5

7 Künstlerhaus Bahnhof Satzkorn Satzkorn Vorschlag private Initiative, SUW perspektivisch Privateigentümer,

Bürger SUW-Projekt 13.4

8 Sanierung der Persius-Scheune in Uetz Uetz Vorschlag private Initiative, SUW lokal bedeutsam Privateigentümer SUW-Projekt 13.3

9 Nutzung ehem. Gasthof als Land-Kultur-Schule/ BAUERei Grube Grube in Vorbereitung Maßnahmensteckbrief 11,

LEADER-, SUW-Projekt lokal bedeutsam BAUERei Grube

gGmbH SUW-Projekt 13.8

10 Aktivierungsstrategie Gutshaus Satzkorn Satzkorn in Prüfung Maßnahmensteckbrief 19 lokal bedeutsam LHP,

Privateigentümer

11 Gestaltungsvorschlag Glascontainer-Standort (Kartzow) Kartzow in Prüfung Maßnahmensteckbrief 13 beispielgebend offen 12 Straßenraumgestaltung und Querungshilfen Ortsdurchfahrt Bornim Bornim in Prüfung Maßnahmensteckbrief 02 lokal bedeutsam LHP

13 Straßenraumgestaltung Dorfkern Fahrland Fahrland in Prüfung Maßnahmensteckbrief 05 lokal bedeutsam LHP

14 Freiraumvernetzung Fahrland Fahrland in Prüfung/ in Planung Maßnahmensteckbrief 06 lokal bedeutsam LHP, Bauträger

Qualifizierung ortsbildprägender Gebäude und deren Nutzung

Stärkung, Schaffung und städtebaulich-funktionale Ergänzung von Ortszentren

Qualifizierung öffentlicher Räume einschließlich des Straßenraums

(3)

1. STRUKTUR UND FUNKTION DER ORTSLAGEN Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch

15 Öffentlicher Raum am Dorfanger in Satzkorn Satzkorn in Prüfung Maßnahmensteckbrief 18 perspektivisch LHP

16 Vorplatz Gutshaus Paaren Paaren in Prüfung Maßnahmensteckbrief 21 lokal bedeutsam LHP,

Privateigentümer 1.2 Verbesserung der Versorgung

17 Entwicklung eines Einzelhandelsstandortes im Entwicklungsbereich Krampnitz Fahrland / Krampnitz in Planung B-Plan 141 lokal bedeutsam LHP B-Plan in Aufstellung 18 Förderung alternativer Versorgungsangebote durch Sensibilisierung der Akteure Gesamtraum in Umsetzung Einzelhandelskonzept 2014 gesamträumlich

bedeutsam

LHP, Arbeitskreis Einzelhandel 19 Entwicklung eines Einzelhandelsstandortes im Friedrichspark Uetz-Paaren,

Satzkorn, Marquardt in Planung B-Plan 156 lokal bedeutsam LHP B-Plan in Aufstellung

20 Funktionale Erweiterung Nahversorgungszentrum Fahrland Fahrland in Umsetzung Einzelhandelskonzept 2014 lokal bedeutsam Eigentümer, Pächter

21 Mobile medizinische Versorgungsangebote Gesamtraum Vorschlag Grobkonzept perspektivisch Klinikum EvB

22 Erweiterung der Regenbogenschule um einen Zug Fahrland in Umsetzung Schulentwicklungsplanung

2017 lokal bedeutsam LHP

23 Bau einer Grundschule im Entwicklungsbereich Krampnitz Fahrland in Vorbereitung Schulentwicklungsplanung

2017 lokal bedeutsam LHP

24 Bau einer Grundschule in Bornim Bornim in Umsetzung Schulentwicklungsplan

2014 - 2020 lokal bedeutsam LHP

25 Bau einer Weiterführenden Schule im Entwicklungsbereich Krampnitz Fahrland/ Krampnitz in Vorbereitung Schulentwicklungsplanung 2017

gesamträumlich

bedeutsam LHP

26 Maßnahmen zur Entwicklung des Konversionsstandortes Krampnitz: CO2-neutrale

Energieversorgung (Nr. 7.1), Instandsetzung Heizhaus (Nr. 7.2) Fahrland/Krampnitz in Vorbereitung SUW 2015 beispielgebend

Stadtwerke Potsdam/

Entwicklungsträger Potsdam GmbH

SUW-Projekte 7.1 und 7.2

Gewährleistung von bedarfsgerechten Bildungs- und Kinderbetreuungsangeboten Verbesserung der Nahversorgung

Sicherung der medizinischen Versorgung

Gewährleistung einer guten Medienversorgung

(4)

1. STRUKTUR UND FUNKTION DER ORTSLAGEN Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch

27

Ausbau der Sportinfrastruktur in Golm-Eiche und Standortanpassung der Universitäts-Sportanlagen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Universitätsstandortes am Neuen Palais

Golm, Eiche in Planung Sportflächenentwick-

lungskonzept Golm-Eiche lokal bedeutsam LHP

28 Sportplatzentwicklung Lerchensteig Bornim in Planung

Flächennutzungsplan- Änderung "Sportplatz Lerchensteig" (13/16)

lokal bedeutsam LHP

29 Sportplatzneubau (ehemaliger Schießplatz) Groß Glienicke in Planung B-Plan 19 GG lokal bedeutsam LHP B-Plan in Aufstellung

30 Grünflächenentwicklung Neu Fahrland Neu Fahrland in Planung B-Plan 143, B-Plan 7 NF lokal bedeutsam LHP, Investoren B-Plan 143 in

Aufstellung

31 Neubau Spielplatz Uetz Uetz in Vorbereitung politische Initiative lokal bedeutsam LHP

32 Grünflächengestaltung "Nördlich in der Feldmark" Golm in Planung B-Plan 129, Ideenwerkstatt lokal bedeutsam LHP 33 Funktion und Gestaltung der Freiräume an der Birnenplantage Neu Fahrland in Umsetzung Maßnahmensteckbrief 17 lokal bedeutsam LHP 1.3 Stärkung des Gemeinschaftslebens

34 Anforderungsprofil Bürgertreff Golm-Eiche Golm, Eiche in Prüfung Maßnahmensteckbrief 04 lokal bedeutsam Ortsbeirat Golm /

Ortsbeirat Eiche 35 Schlossparkpflege in bürgerschaftlicher Hand Marquardt in Prüfung Maßnahmensteckbrief 15 lokal bedeutsam Eigentümer, Bürger

36 Entwicklungs- und Vernetzungsmöglichkeiten des Kultur- und Freizeitangebotes in

Golm und Eiche Golm, Eiche in Prüfung Maßnahmensteckbrief 08 perspektivisch Ortsbeirat Golm /

Ortsbeirat Eiche 1.4 Sicherung attraktiven Wohnraums

37 Anwendung des Instrumentes der Konzeptvergabe in der Typologie

"Generationenwohnen" Gesamtraum in Planung

Wohnungspolitisches Konzept der

Landeshauptstadt Potsdam beispielgebend LHP, Bauträger vgl. Maßnahmen 1.G

38 Fortführung und Weiterentwicklung der Investorengespräche Gesamtraum Vorschlag

Wohnungspolitisches Konzept der

Landeshauptstadt Potsdam

beispielgebend LHP vgl. Maßnahmen 1.D

Entwicklung von Freizeit- und Naherholungsangeboten als Qualitätsmerkmale des ländlichen Raumes

Unterstützung von örtlicher Mitgestaltung/ Bürgerengagement

Stärkung der lokalen Identität und Tradition

Gewährleistung eines demografiegerechten Wohnraumangebotes

(5)

1. STRUKTUR UND FUNKTION DER ORTSLAGEN Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch

39 Mietpreis- und Belegungsbindungen Gesamtraum in Umsetzung Potsdamer Baulandmodell gesamträumlich

bedeutsam LHP

40 Ausweitung der Gebietskulisse der Landesförderung für sozialen Wohnungsbau auf

den suburbanen Raum suburbaner Raum Vorschlag

Gebietskulisse Brb.

Förderprogramm

"Mietwohnungsbau- förderung"

gesamträumlich

bedeutsam LHP, MIL

1.5 Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen

41 Erschließung und Entwicklung von Gewerbeflächen in Groß Glienicke

(Gewerbegebiet ehem. Schießplatz) Groß Glienicke in Planung B-Plan 19 GG lokal bedeutsam LHP B-Plan in Aufstellung

42 Erschließung und Aktivierung der Gewerbeflächen in Golm Golm in Planung Road Map Prozess Golm, B-

Plan 100-1, B-Plan 129 lokal bedeutsam LHP, Pro Potsdam 43 Entwicklung von Gewerbeflächen im Friedrichspark Marquardt, Satzkorn,

Uetz-Paaren in Planung B-Plan 156, Einzel- handelskonzept 2014

gesamträumlich

bedeutsam LHP B-Plan in Aufstellung,

vgl. Maßnahme Nr. 19

44 Ausweisung und Entwicklung von Gewerbeflächen in Krampnitz Krampnitz Vorschlag z.B. B-Plan 141-1 lokal bedeutsam LHP B-Plan in Aufstellung

45 Neubau Büro- und Laborgebäude GO:IN 2 Golm in Planung/ in

Umsetzung

Road Map Prozess Golm, B-

Plan 100-1 lokal bedeutsam LHP,

Landesregierung 46 Erweiterung Universitätsstandorte Golm/ Neues Palais Golm/ Eiche in Vorbereitung

B-Plan 129 (Änderung erforderlich), Rahmen- planung Neues Palais

gesamträumlich bedeutsam

MWFK, Universität Potsdam, LHP 47 Neuausrichtung des Standortmanagements Wissenschaftspark Golm Golm in Umsetzung Road Map Prozess Golm,

Stellenausschreibung lokal bedeutsam LHP, Universität Potsdam

48

Fachberatung, Unterstützungsleistungen, Vernetzungsmaßnahmen (z.B.

Handwerker-Forum/ Handwerker-Höfe, online Plattform für Gewerbetreibende, Information und Sensibilisierung)

Gesamtraum in Umsetzung Stadtentwicklungskonzept Gewerbe, RES

gesamträumlich bedeutsam

LHP, LAG HVL, Unternehmen Sicherung preisgünstiger Wohnungsangebote

Gewährleistung der Gewerbeentwicklung / -ansiedlung

Weiterentwicklung wissenschaftsbasierter Erwerbspotenziale/ Einrichtungen

Vernetzung und Unterstützung örtlicher Potenziale

(6)

Maßnahmenübersicht - untergliedert nach Schwerpunktthemen, Entwicklungszielen und Handlungsempfehlungen

2. MOBILITÄT UND VERKEHR Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch 2.1 Verbesserung des ÖPNV-Angebotes

49 Verlängerung Straßenbahn bis Campus Jungfernsee Nedlitz in Umsetzung Nahverkehrsplan 2012-2018,

StEK Verkehr 2014

gesamträumlich

bedeutsam LHP, VIP

Eröffnung Ende 2017 geplant, verknüpft mit lfd.

Nr. 65 50 Verlängerung Straßenbahn bis Krampnitz und perspektivisch bis nach Fahrland Krampnitz,

Fahrland in Planung Nahverkehrsplan 2019-2023 gesamträumlich

bedeutsam LHP, VIP 51 Verlängerung Buslinien 692 und 698 Richtung Campus Jungfernsee Nedlitz Vorschlag zu prüfen im

Nahverkehrsplan 2019-2023 lokal bedeutsam LHP, VIP

Bezug zu lfd. Nr.

60/ Maßnahmen- steckbrief 01 52 Einrichtung Bus-Querverbindung im ländlichen Raum: Marquardt - Fahrland - Krampnitz Gesamtraum Vorschlag zu prüfen im

Nahverkehrsplan 2019 - 2023lokal bedeutsam LHP, VIP

53 Einrichtung Rufbus in den Abend-, Nachtstunden und am Wochenende Uetz-Paaren Vorschlag zu prüfen im

Nahverkehrsplan 2019 - 2023lokal bedeutsam LHP, VIP

54 Ausbau des Bahnhofs Marquardt zur „Mobilitätsdrehscheibe Nord“ Marquardt in Vorbereitung SUW 2015, StEK Verkehr 2014

gesamträumlich

bedeutsam LHP, DB AG

Unterstützung aus allen Ortsteilen, SUW-Projekt 3.2 55 Einrichtung Busanbindung Bhf. Marquardt (Ostseite) - B273 Marquardt in Vorbereitung Aufnahme in NVP 2019 -

2023, StEK Verkehr 2014 lokal bedeutsam LHP, VIP

56 Taktverdichtung der Regionalbahn an den Bahnhöfen Golm und Marquardt Golm, Marquardt Vorschlag

zu prüfen im

Landesnahverkehrsplan, Nahverkehrsplan 2019 - 2023

gesamträumlich

bedeutsam MIL, VBB

57 Verlängerung der Regionalbahnlinie RB21 (über Golm, Marquardt) von Wustermark nach Spandau

(Berlin) und weiter nach Berlin-Nord Golm, Marquardt Vorschlag zu prüfen im

Landesnahverkehrsplan

gesamträumlich

bedeutsam MIL, VBB

58 Verlängerung der Buslinie 609 von Kartzow bis Bhf. Priort Satzkorn Vorschlag zu prüfen im

Nahverkehrsplan 2019 - 2023lokal bedeutsam LHP, VIP Mobilität innerhalb des ländlichen Raumes verbessern: Bus- und Tram-Angebot ausbauen

Schnelle Mobilität aus dem/ in den ländlichen Raum ermöglichen: Bahntaktung und Erreichbarkeit von Regionalbahnhöfen verbessern

(7)

2. MOBILITÄT UND VERKEHR Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch

59 Qualifizierung Haltestellen Abzweig nach Nedlitz (Bornim) Bornim in Prüfung Maßnahmensteckbrief 01 perspektivisch LHP

Ergänzung zu bereits erfolgten Maßnahmen, verknüpft mit lfd.

Nr. 86

60 Verbesserung der Haltestellensituation im Ort Grube in Prüfung Maßnahmensteckbrief 12 lokal bedeutsam LHP

61 Handlungsbedarf zur Verbesserung von Umstiegsmöglichkeiten zwischen RE/ Bus und Bus/ Bus Gesamtraum Vorschlag zu prüfen im

Nahverkehrsplan 2019 - 2023lokal bedeutsam LHP, VIP

62 Elektromobilität im Busverkehr Gesamtraum in Prüfung Nahverkehrsplan 2012 -

2018, VIP-Planung beispielgebend VIP

63 Zeitgleiche Fahrten / Angebot von Bus und Regionalbahn zwischen Potsdam Hbf. – Marquardt

vermeiden, zeitlich versetzt anbieten Gesamtraum Vorschlag

zu prüfen im

Nahverkehrsplan 2019 - 2023, Landesnah- verkehrsplan

lokal bedeutsam LHP, VIP

64 Systematische Ergänzung flexibler, bedarfbezogener Bedienformen Gesamtraum Vorschlag zu prüfen im

Nahverkehrsplan 2019 - 2023perspektivisch LHP, VIP 2.2 Ausbau der Verknüpfungen von Verkehrsangeboten

65 Errichtung eines P+R-Platzes am Standort Campus Jungfernsee Nedlitz in Umsetzung SUW 2015, Park+Ride Konzept 2015

gesamträumlich

bedeutsam LBV

SUW-Projekt 3.1;

vernüpft mit lfd. Nr.

49 66 Errichtung eines P+R-Platzes auf der Ostseite des Bahnhofs Marquardt Marquardt in Vorbereitung SUW 2015, Park+Ride

Konzept 2015

gesamträumlich

bedeutsam LHP

siehe auch lfd. Nr.

54 und SUW- Projekt 3.2 67 Ausbau der P+R-Anlage Kirschallee in Kombination mit Ausweitung der

Parkraumbewirtschaftungszone Bornstedt in Vorbereitung SUW 2015, Park+Ride

Konzept 2015

gesamträumlich

bedeutsam LHP SUW-Projekt 3.4

68 Realisierung einer P+R-Anlage in Krampnitz in Kombination mit Straßenbahnanbindung Krampnitz in Vorbereitung Park+Ride Konzept 2015 gesamträumlich

bedeutsam LHP

Attraktivität sichern: Aufenthaltsqualität und Sicherheit von Haltestellen verbessern

Zukunftsfähigkeit des ÖPNV-Angebotes sichern: Rahmenbedingungen gestalten

Verknüpfung von Verkehrsarten Ausbau der Park + Ride-Infrastrukturen

(8)

2. MOBILITÄT UND VERKEHR Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch

Ausbau der Bike + Ride-Infrastrukturen

69 Bau Radabstellanlage Bahnhof Marquardt Marquardt in Vorbereitung Maßnahmensteckbrief 22 lokal bedeutsam LHP siehe auch lfd. Nr.

54

70 Bau Radabstellanlage Campus Jungfernsee Nedlitz in Umsetzung Maßnahmensteckbrief 23 lokal bedeutsam LHP Fertigstellung Ende

2017 geplant

71 Erweiterung Radabstellanlage Kirschallee Bornstedt in Prüfung Maßnahmensteckbrief 24 lokal bedeutsam LHP

2.3 Reduzierung der verkehrsbedingten Belastungen innerhalb von Ortslagen Anpassungen im Straßenraum

72 Ost-Anbindung Bhf. Marquardt - B273 Marquardt in Vorbereitung Stadtentwicklungskonzept

Verkehr 2014

gesamträumlich

bedeutsam LHP verknüpft mit lfd.

Nr. 54

73 Umgestaltung der B2 im Eingangsbereich Krampnitz Krampnitz in Planung Entwicklungsgebiet

Krampnitz, B-Plan 141-5 lokal bedeutsam LHP B-Plan in Aufstellung 74 Nordanbindung Golm (Anbindung Wohn- und Gewerbegebiet Straße In der Feldmark an Golmer

Chaussee im Norden) Golm in Vorbereitung B-Plan 147 perspektivisch LHP B-Plan in

Aufstellung

75 Anbindung Gewerbegebiet Satzkorn an B273 Satzkorn Vorschlag B-Plan S04 perspektivisch LHP

2.4 Stärkung der Nahmobilität

76 Bau eines Radwegs an der Marquardter Straße (L92) zwischen Fahrland und B273 Fahrland,

Marquardt in Vorbereitung Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017 lokal bedeutsam LHP, LBSW siehe auch lfd. Nr.

54

77 Bau Rad-/ Gehweg Fahrland – Satzkorn Fahrland, Satzkorn in Planung Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017 lokal bedeutsam LHP 78 Bau Radverkehrsanlage Wissenschaftspark Golm Richtung Bornim (Wublitzstraße) Golm in Vorbereitung Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017 lokal bedeutsam LHP 79 Bau Radverkehrsanlage an Potsdamer Chaussee (B2) zwischen Berlin und Groß Glienicke Groß Glienicke in Planung Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017 lokal bedeutsam LHP, LBSW 80 Neubau Radweg Marquardt - Satzkorn (Ergänzung des geplanten Radwegs Fahrland – Marquardt) Marquardt,

Satzkorn in Vorbereitung Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017 lokal bedeutsam LHP Priorität II im RVK Ausbau der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur zwischen den Ortslagen (betrifft ebenso 4.1 touristische Erschließung)

(9)

2. MOBILITÄT UND VERKEHR Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch 81 Bau einer Fußgänger- und Radfahrbrücke zwischen Potsdam-Golm und Werder Golm in Planung

Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017, SUW 2015

beispielgebend LHP, Stadt Werder (Havel)

SUW-Projekt 1.1, verknüpft mit lfd.

Nr. 84

82 Ausbau einer Radschnellroute Potsdam - Krampnitz und Potsdam Teilraum in Prüfung

Machbarkeitsunters.

Radschnellverbindungen, Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017, SUW 2015

gesamträumlich

bedeutsam LHP SUW-Projekt 1.3

83 Ausbau einer Radschnellroute Potsdam - Werder Golm in Prüfung

Machbarkeitsunters.

Radschnellverbindungen, Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017, SUW 2015

gesamträumlich bedeutsam

LHP, Stadt Werder (Havel)

SUW-Projekt 1.4, langfristige Umsetzung, verknüpft mit lfd.

Nr. 82

84 Neubau Fuß- / Radweg Sozialdorf Lerchensteig – Bornim Bornim in Vorbereitung Radverkehrskonzept 2017 perspektivisch LHP

85 Fuß- und Radwegeverbindungen zwischen Bornim und Eiche Bornim, Eiche in Prüfung

Maßnahmensteckbrief 38, Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017

perspektivisch LHP Priorität II im RVK 86 Ausbau Feldweg zwischen Grube – Golm als Fuß- und Radweg Grube, Golm in Prüfung Maßnahmensteckbrief 40 perspektivisch LHP

87 Uetzer Dorfstraße / Fährweg: Qualifizierung der bestehenden Straßenverkehrsflächen für

Fußgänger und Radfahrer Uetz Vorschlag Uferwegekonzept 2013 lokal bedeutsam LHP

88 Ausbau Radwegeverbindung Ortslage Groß Glienicke zur Waldsiedlung Groß Glienicke Vorschlag Fortschreibung

Radverkehrskonzept 2017 lokal bedeutsam LHP Priorität II im RVK

89 Verbesserung der Schulwegsicherheit / des Schulumfelds in Groß Glienicke (Hechtsprung 14-16):

Aufklärungsarbeit, Aufpflasterung, Trennung Gehweg-Fahrbahn, Bau Querungshilfe Groß Glienicke in Prüfung Schulwegsicherungskonzept

2009 lokal bedeutsam LHP

90

Verbesserung der Schulwegsicherheit / des Schulumfelds in Fahrland (Ketziner Str. 31):

Aufklärungsarbeit, Bau Rückhalteeinrichtung, bauliche Umgestaltung zur Verkehrsberuhigung, Bau Gehweg bis Satzkorn und Ortskern Fahrland, Ausbau Vorfahrt für Hol- und Bringverkehr

Fahrland in Prüfung Schulwegsicherungskonzept

2009 lokal bedeutsam LHP

91 Verbesserung der Schulwegsicherheit / des Schulumfelds in Marquardt (Hauptstr. 22):

Schülerlotsen, Einrichtung Parkverbot, Bau Rückhalteeinrichtung, Bau Querungshilfe, Bau GehwegMarquardt in Prüfung Schulwegsicherungskonzept

2009 lokal bedeutsam LHP

92

Schulwegsicherheit – Vorschläge für kleinteilige Maßnahmen (laut

SSK:Geschwindigkeitskontrollen, Entfernung Rückhalteeinrichtung, Grünschnitt, Prüfung Querung und Radverkehrsanlagen)

Eiche in Prüfung

Maßnahmensteckbrief 03, Schulwegsicherungskonzept 2009

lokal bedeutsam LHP

93 Strukturkonzept Wegenetz zur Verbindung der Siedlungsbereiche in Neu Fahrland Neu Fahrland in Prüfung Maßnahmensteckbrief 16 lokal bedeutsam LHP Ausbau der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur innerhalb der Ortslagen

(10)

2. MOBILITÄT UND VERKEHR Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch 2.5 Ausweitung des Angebotes durch ergänzende / alternative Mobilitätsangebote

94 Fahrradmitnahme im Bus / Regionalbusverkehr Gesamtraum Vorschlag zu prüfen u.a. im

Nahverkehrsplan 2019 - 2023perspektivisch LHP, VIP, HVG

95 Nutzung des Wasserwegenetzes als Ergänzung zum ÖPNV Gesamtraum Vorschlag zu prüfen z.B. im

Nahverkehrsplan 2019 - 2023perspektivisch LHP, Schiffahrt/

Weiße Flotte, VBB

97 Aufbau eines carsharing-Angebotes im ländlichen Raum Gesamtraum in Prüfung StEK Verkehr 2014 perspektivisch Anbieter

99 Ausweitung von Fahrradverleih-Angeboten, z.B. des öffentlichen Fahrradverleihsystems

PotsdamRad Gesamtraum in Umsetzung Fortschreibung RVK 2017 lokal bedeutsam Unternehmen/

Anbieter, LHP, VIP 101 Mobil mit Elektro: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Elektrofahrräder und Plug-in

Hybridfahrzeuge Gesamtraum in Prüfung SUW 2015 perspektivisch LHP, Stadtwerke

Potsdam SUW-Projekt 4.2 102 Mitfahrinitiative Potsdam „PotsAb“ (über Onlineanbieter/ App flinc) und öffentliche Unterstützung

dieser Gesamtraum in Umsetzung/

Vorschlag private Initiative beispielgebend Privat, LHP 96 Einrichtung einer Mobilitätsagentur zum Ausbau des Mobilitätsmanagements und zur Förderung

öffentlicher und privater Maßnahmen einer nachhaltigen Mobilität Gesamtraum Vorschlag StEK Verkehr 2014 perspektivisch LHP 98 Aufbau des betrieblichen Mobilitätsmanagements (z.B. in den Landesbehörden in Groß Glienicke,

Agrarinstitut Bornim, Wissenschaftspark Golm, SAP / Campus Jungfernsee) Gesamtraum Vorschlag StEK Verkehr 2014 perspektivisch Unternehmen, Einrichtungen, LHP

100 Innovatives und nachhaltiges Verkehrsmanagementsystem Gesamtraum Vorschlag SUW 2015 perspektivisch LHP SUW-Projekt 4.1.

Ergänzende öffentliche Mobilitätsangebote

Ergänzende private Mobilitätsangebote

(11)

Maßnahmenübersicht - untergliedert nach Schwerpunktthemen, Entwicklungszielen und Handlungsempfehlungen

3. LANDWIRTSCHAFT, OBSTBAU(-KULTUR) UND NATURSCHUTZ Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch 3.1 Sicherung und Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen

103 Flurneuordnungsverfahren

Uetz-Paaren, Satzkorn, Marquardt

Vorschlag Interessenbekundung

Landwirte perspektivisch

Teilnehmerge- meinschaft (Eigentümer, Landnutzer), LELF

3.2 Steigerung der landwirtschaftlichen Wertschöpfung

104 Fachberatung, Unterstützungsleistungen, Vernetzungsmaßnahmen (Etablierung von

Kooperationen, Potenzialanalyse von Wertschöpfungsketten) Gesamtraum in Vorbereitung Initiativen der Unternehmen

und der Wirtschaftsförderung perspektivisch Unternehmen, LHP, LAG HVL, KBV PM

vgl. Regionale Entwicklungsstrateg ie LAG HVL 2014- 2020

105 Entwicklung eines Projektes zur örtlichen Schlachtung und Fleischverarbeitung Gesamtraum Vorschlag

Brainstorming mit regionalen Unternehmen aus der Tierhaltung und Tierzucht

perspektivisch LHP, regionale Landwirte

106 Einzelbetriebliche Beratung landwirtschaftlicher Unternehmen Gesamtraum Vorschlag Initiativen der Unternehmen

und der Wirtschaftsförderung lokal bedeutsam Unternehmen, LHP, LAG HVL, KBV PM

107 Etablierung von Kooperationen, u.a. Maßnahmen des Wissenstransfers von wissenschaftlichen

Einrichtungen zu lokalen Betrieben und untereinander Gesamtraum Vorschlag Initiativen der Unternehmen

und der Wirtschaftsförderung perspektivisch

Unternehmen, LHP, LAG HVL, KBV PM, wissenschaftl.

Einrichtungen 3.3 Erhalt und Weiterentwicklung der Obstbautradition/ -kultur

108 Förderung zukunftsfähiger Obstbaustrukturen / Dachmarke Gesamtraum in Vorbereitung Maßnahmensteckbrief 25, SUW 2015

gesamträumlich bedeutsam

LHP, Stadt Werder / Havel, Obst- bauunternehmen

SUW-Projekt 12.1 und 12.2 Verbesserung der Agrarstruktur

Sicherung von Betriebsstandorten

Stärkung/ Ausbau lokaler Wertschöpfungsketten

Ausbau der Diversifizierung und Profilierung

Förderung des Wissenstransfers

Förderung zukunftsfähiger Strukturen im Obstbau

(12)

3. LANDWIRTSCHAFT, OBSTBAU(-KULTUR) UND NATURSCHUTZ Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch

109 Unterstützungsmöglichkeiten für ehrenamtl. Obstbau (Bürger-Obstgärten / Schulgärten) Gesamtraum in Prüfung Maßnahmensteckbrief 26 beispielgebend LHP, Vereine, Unternehmen

110 Wissenstransfer Streuobstflächen Gesamtraum in Prüfung Maßnahmensteckbrief 27 perspektivisch

z.B. LPV, NABU, Paarener Apfel &

Kultur Verein, Lenné-Akademie 3.4 Sicherung und Stabilisierung der Naturhaushaltsfunktionen

111 Aufstellung einzelbetrieblicher Kulturlandpläne Gesamtraum Vorschlag Pilotprojekt Kulturlandplan

2012 lokal bedeutsam landwirtschaftl.

Betriebe

Unterstützung durch

Umweltverbände

112 Ergänzung des Kompensationsflächen-Pools um weitere Flächen im ländlichen Raum

(Konkretisierung der Suchräume im Landschaftsplan) Gesamtraum in Planung Landschaftsplan lokal bedeutsam LHP

Kooperatoin mit Dienstleistern und Landwirten 113 Biodiversitätsmaßnahmen Döberitzer Heide / Ferbitzer Bruch (ehem. Biologische Vielfalt und

Altlastensanierung im FFH-Gebiet) Fahrland in Planung SUW 2015 beispielgebend

Heinz-Sielmann- Stiftung in Verbindung mit 92, 93

SUW-Projekt 9.1 Stärkung von Bürgerengagement und Gemeinschaft

Steigerung produktionsintegrierter Naturschutzmaßnahmen

Sicherung und Entwicklung von Flächen und Strukturen für Naturschutz- und Landschaftspflege

(13)

Maßnahmenübersicht - untergliedert nach Schwerpunktthemen, Entwicklungszielen und Handlungsempfehlungen

4. NAHERHOLUNG UND TOURISMUS Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch

114

Qualifizierung der Wegeverbindung von Potsdam/ Fahrland in die Döberitzer Heide (Teil SUW- Projekt "Naturerlebnis Döberitzer Heide - Stärkung der biologischen Vielfalt und Verbesserung der Erreichbarkeit und Erlebbarkeit")

Fahrland in Vorbereitung

Leitbild Döb. Heide/ aktuelle Konzeptentwicklung (2017), SUW 2015

lokal bedeutsam LHP

Speckdamm- brücke, SUW- Projekt 10.3 115 Schaffung einer Wegeverbindung von Potsdam-Krampnitz in die Döberitzer Heide Krampnitz in Prüfung Wettbewerbsauslobung

Krampnitz lokal bedeutsam Entwicklungsträger Potsdam

116

Qualifizierung der Eingangssituationen und Anlage barrierefreier Wander- und Radwegenetze - Wege M1 / M2 / M3 / M4 / M5 (Teil SUW-Projekts "Naturerlebnis Döberitzer Heide - Stärkung der biologischen Vielfalt und Verbesserung der Erreichbarkeit und Erlebbarkeit")

Teilraum in Planung

Leitbild Döb. Heide/ aktuelle Konzeptentwicklung (2017), SUW 2015

gesamträumlich bedeutsam

Heinz-Sielmann-

Stiftung SUW-Projekt 10.1 117 Wegebepflanzung nach historischem Vorbild in den Ortsteilen Marquardt, Uetz, Paaren Marquardt, Uetz,

Paaren in Planung SUW 2015 lokal bedeutsam LPV, LHP SUW-Projekt 13.1

118 Aufwertung/ Ausbau eines ufernahen Wegs an der Oberen Wublitz (Ostufer) Marquardt, Uetz in Prüfung Uferwegekonzept 2013, SUW

2015 perspektivisch LHP

s.a. lfd. Nr. 110 Maßn.teckbr. 37, SUW-Projekt 12.7

120 Falkenrehder Weg zwischen Paaren und Uetz Uetz-Paaren in Prüfung Maßnahmensteckbrief 36 lokal bedeutsam LHP

121 Wanderweg Grube-Schlänitzsee Grube in Prüfung Maßnahmensteckbrief 42 lokal bedeutsam LHP

122 Rekonstruktion Mitteldamm im Golmer Luch Grube in Prüfung Maßnahmensteckbrief 43 perspektivisch LHP, Forstbe-

triebsgemeinschaft

123 Handlungsbedarfe 66-Seen-Wanderweg Teilraum in Prüfung Maßnahmensteckbrief 34 perspektivisch LHP,

Wandervereine 124 Ertüchtigung, Pflege und Vermarktung des Gartenkulturpfades Gesamtraum in Prüfung Maßnahmensteckbrief 35 perspektivisch LHP, Vereine 119 Qualitative Verbesserung und Ergänzung der Wanderwegemarkierung Gesamtraum Vorschlag Anregung Wandervereine gesamträumlich

bedeutsam

LHP, Wandervereine

125 Ergänzung Uferweg Groß Glienicker See Groß Glienicke in Vorbereitung B-Plan Nr. 8,

Uferwegekonzept 2013 lokal bedeutsam LHP

126 Ergänzung Uferweg / -zugang Krampnitzsee Nordufer Krampnitz in Vorbereitung

Entwicklungsbereichs- satzung Krampnitz, Uferwegekonzept 2013

lokal bedeutsam

LHP,

Entwicklungsträger Potsdam GmbH

verknüpft mit lfd. Nr.

2 127 Ergänzung und Aufwertung Stichwege / Uferzugänge Lehnitzsee Neu Fahrland in Vorbereitung Uferwegekonzept 2013 lokal bedeutsam LHP

Ausbau und Ergänzung der Wegeinfrastrukturen

4.1 Verbesserung der Erschließung, Erreichbarkeit und Erlebbarkeit der Landschaft und Ausflugsziele

Erschließung der Wasserlandschaften

(14)

4. NAHERHOLUNG UND TOURISMUS Lfd.

Nr. Maßnahmen räumliche

Zuordnung Status Quelle/ Bezug Kategorie Träger Bemerkung

Vorschlag in Prüfung in Vorbereitung

in Planung in Umsetzung

Konzepte, Maßnahmensteckbriefe,

Sonstiges

gesamträumlich bedeutsam, beispielgebend, lokal bedeutsam,

perspektivisch 128 Ergänzung und Aufwertung vorhandener Uferzugänge Großer Zernsee Golm in Vorbereitung Uferwegekonzept 2013 perspektivisch LHP 129 Standortprüfung und Handlungsbedarfe für Wasserzugänge Gesamtraum in Prüfung Maßnahmensteckbrief 32 gesamträumlich

bedeutsam

Grundstücks- eigentümer, Gewerbetreibende 130 Aufwertungsoptionen für landschaftliche Erholung am Fahrländer See Fahrland , Neu

Fahrland in Prüfung Maßnahmensteckbrief 33 gesamträumlich

bedeutsam LHP s.a. lfd. Nr. 137

131 Nutzung/ Anbindung Betriebswege Sacrow-Paretzer-Kanal/ Havelkanal Teilraum in Prüfung Maßnahmensteckbrief 39 perspektivisch WSA, LHP

132 Erlebnis-Natur-Lehrpfad Golmer Luch Grube in Prüfung Maßnahmensteckbrief 41 perspektivisch Vereine

133 Freiraumplanerische Entwicklungsmöglichkeiten Reiherberg Golm in Prüfung Maßnahmensteckbrief 07 lokal bedeutsam LHP, Eigentümer 134 Weiterentwicklung der Bade-/ Liegewiese Groß Glienicker See Groß Glienicke in Prüfung Maßnahmensteckbrief 09 lokal bedeutsam LHP

135 Konzeption Wander-Lehrpfad Obere Wublitz Marquardt, Uetz in Prüfung Maßnahmensteckbrief 37,

SUW 2015 lokal bedeutsam offen SUW-Projekt 12.7

136 Rundweg um die Kirche Uetz Uetz in Prüfung Maßnahmensteckbrief 20,

SUW 2015 perspektivisch Kirchengemeinde SUW-Projekt 13.7

137 Wanderrastplatz am Nordufer des Fahrländer Sees (Geografischer Mittelpunkt Brandenburgs) Neu Fahrland in Planung LEADER-Projekt, SUW 2015 lokal bedeutsam LHP SUW-Projekt 13.6

138 Handlungsoptionen am historischen Schöpfwerk Grube Grube in Prüfung Maßnahmensteckbrief 28 perspektivisch LHP

139 Touristische Erschließung des Hasselbergs (Lindenrondell) Marquardt, Uetz in Prüfung Maßnahmensteckbrief 29 perspektivisch LHP

140 Gastronomieangebote am Wasser Gesamtraum in Prüfung Maßnahmensteckbrief 30 gesamträumlich

bedeutsam LHP

141 Identifizierung von Potenzialflächen für Wasserwanderrastplätze Gesamtraum in Prüfung Maßnahmensteckbrief 31 gesamträumlich

bedeutsam LHP

142 Fortführung der Aktivitäten/ Präsenz auf der Grünen Woche Gesamtraum in Umsetzung Integriertes ländliches Entwicklungskonzept 2010

gesamträumlich bedeutsam

LHP, Vereine, Unternehmen 143 Fortführung des Labels "Potsdams ländlicher Raum – Herzlich Willkommen!" Gesamtraum in Umsetzung

Kooperationsvereinbarung zwischen Unternehmen und LHP

gesamträumlich

bedeutsam LHP, Unternehmen

144 Projekt Fontaneroute im Havelland Gesamtraum in Vorbereitung Projekt der LAG Havelland gesamträumlich

bedeutsam

LAG Havelland, PMSG (im Auftrag der LHP)

derzeit Mitwirkung an Vermarktung beabsichtigt 4.2 Entwicklung sanfter Tourismus- und Naherholungsangebote

4.3 Verbesserung der Vermarktung und Information

Schaffung/ Aufwertung vorrangig lokaler Naherholungsangebote

Schaffung/ Aufwertung vorrangig touristischer Ziele/ Ausflugsziele

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorhaben im Sinne des § 29 Baugesetzbuch sind: a Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen zum Inhalt haben und die einer

6-7 Uhr dB(A) Schallleistungspegel in dieser Stunde (Anlagenleistung) 7-8 Uhr dB(A) Schallleistungspegel in dieser Stunde (Anlagenleistung) 8-9 Uhr dB(A) Schallleistungspegel in

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.. Lage des Plangebietes

Im Rahmen der artenschutzrechtlichen Prüfung wird für diese relevanten Arten untersucht, ob nachfolgende Verbotstatbestände des § 44 Absatz 1 BNatSchG

Erläuterungen zu diesem Plan finden Sie auf der Website der Bibliothek unter: Lernen und Arbeiten.

Die Breitflügelfledermaus ist eine typische Siedlungsfledermaus. Ihre Jagdgebiete sind Grünlandflächen mit randlichen Gehölzstrukturen, Waldränder, größere Gewässer,

ja nein Durch das Vorhaben kann der Haussperling während der Bauphase gestört werden (§ 44 Abs.1 Nr.2). Da die Störung jedoch nicht dauerhaft, sondern auf die Bauzeit beschränkt

Wenn Sie eine ungenutzte Dach- oder Freifläche haben, können auch Sie von diesem Potenzial profitieren und nachhaltig Gewinne erzielen. Photovoltaik sicher - sauber - profitabel