• Keine Ergebnisse gefunden

„Plan B“ rockt die Straelener Stadthalle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Plan B“ rockt die Straelener Stadthalle"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

53. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 30. DEZEMBER 2015

Festliche Orgelmusik zum Neuen Jahr in St. Michael Wachtendonk

Ute Gremmel-Geuchen spielt Werke von Johann

Sebastian Bach. Seite 2

1.000. Geburt 2015 im

St. Clemens-Hospital in Geldern

Das schönste Weihnachtsgeschenk

heißt Olaf. Seite 6

Sportlicher Jahresabschluss gehört für Läufer und Zuschauer einfach dazu

Ein neuer Rekord: 3.158 Meldungen für den Sylvesterlauf morgen in Pfalzdorf. Seite 3

WETTER �������������

Do. Fr.

8° 4° 6° 2°

1996 gestaltete die Gruppe SilPro zum ersten Mal die Silvestermesse in St. Hubertus Schaephuysen. In diesem Jahr lautet das Thema „Himmel“, Beginn ist um 18.30 Uhr. Im kommenden Jahr 2016 feiert die Gruppe ein kleines Jubilä- um und möchte dies mit einem

„Mit-Sing-Konzert“ am 24. April in St. Hubertus begehen. Aus diesem Anlass sind alle ehe- maligen Mitglieder zur einem ersten Vortreffen am 14. Januar um 20 Uhr ins Schaephuysener Pfarrheim eingeladen.

Mitsing-Konzert der Gruppe „SilPro“

AKTUELL ������������

Neujahrsempfang mit Sportlerehrung

Bürgermeister Hans-Josef Lin- ßen lädt zum Jahresrückblick, verbunden mit einem Ausblick auf 2016, ein. Der Neujahrsemp- fang der Stadt Straelen findet am Sonntag, 10. Januar, um 11 Uhr im Straelener Rathaus statt und zwar im Sitzungssaal im ersten Obergeschoss. Auch die Sportlerehrungen werden wieder Bestandteil der Veranstal- tung sein. Die Ehrungen werden gemeinsam vom Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Werner Terheggen, und Bürgermeister Linßen vorgenommen. Die Son- derziehung der Weihnachtsver- losung des Werberings Straelen rundet das Programm ab.

ZUM NEUEN JAHR ����

„Plan B“ rockt die Straelener Stadthalle

NN verlosen 5x2 Freikarten für die Blaulicht-Nacht am Samstag, 9. Januar

STRAELEN. Auch für die 8.

Blaulicht-Nacht, die die Feuer- wehr Straelen am Samstag, 9.

Januar, in der Stadthalle Straelen veranstaltet, konnte die Cover- band „Plan-B“ verpflichtet wer- den. Nach dem Erfolg in diesem Jahr waren sich die Straelener Wehrleute schnell einig, die Jungs um Frontfrau Jana noch einmal nach Straelen zu holen, um die Stadthalle zum Toben zu bringen.

Plan-B ist ein Garant für beste Stimmung und covert aktuelle Charthits genauso wie Schlager und Evergreens aus den vergan- genen Jahrzehnten. So ist für je- de Altersgruppe und jeden Mu- sikgeschmack etwas dabei. Eine professionelle Lightshow rundet das Bühnenprogramm ab und sorgt für richtige Konzertatmo- sphäre in der Stadthalle.

„Wir freuen uns auf jeden Fall mächtig, dass Plan-B bei uns spielt“, sagt Marco Peters, der die Veranstaltung bei der Feuer- wehr Straelen plant. Und auch die DJ’s von Dance-Sensation.

de sind in 2016 wieder am Start und heizen den Besuchern vor, zwischen und nach den Bandsets mächtig ein. Aufgrund der Um- bausituation an der Stadthalle

(bedingt durch den Neubau der Mensa) ist die Besucherkapazi- tät bei der Blaulicht-Nacht 2016 eingeschränkt. „Da durch die Baumaßnahmen einige Notaus- gänge nicht zur Entfluchtung zur Verfügung stehen, dürfen wir lei- der auch nur eine entsprechend geringere Anzahl Besucher in die Stadthalle einlassen“, berichtet Löschzugführer Markus Leuker.

„Deshalb mussten wir unser Vorverkaufskonzept überdenken und für das kommende Jahr an- ders gestalten.“ Die Tickets für die Blaulicht-Nacht 2016 gibt es daher im Vorverkauf ausschließ- lich bei Schreibwaren Op de Hipt und in der Tabakbörse Jakobs

in Straelen zum VVK-Preis von sechs Euro. Sollten Tickets aus dem Vorverkauf übrigbleiben, wird es für Kurzentschlossene eine Abendkasse geben, an der die Eintrittskarte dann für acht Euro erhältlich ist. Alle Infos gibt es auch im Netz unter www.

blaulicht-nacht.de oder www.

feuerwehr-straelen.de.

Die NN verlosen 5 x 2 Ein- trittskarten (plus Cocktail nach Wahl) für die Blaulicht-Nacht 2016 in Straelen. Einfach eine E- Mail mit dem Betreff „Blaulicht- Nacht“ an gewinnspiel@nno.

de senden. Einsendeschluss ist Montag, 4. Januar, um 12 Uhr.

Viel Glück!

Englisch lernen und Spaß haben

GELDERLAND. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet der Awo-Kreisverband Kleve wieder Sprachreisen für Jugendliche nach Eng- land an. Ziel ist Poole in der Grafschaft Dorset.

Die Jugendlichen wohnen bei Gastfamilien mit Vollpension und nehmen werktäglich an einem Sprachunterricht teil, der durch muttersprach- liche Lehrer erteilt wird. Der tägliche Umgang mit der fremden Sprache fördert die Fähigkeiten der Schüler. Nach dem Sprachunterricht beginnt das Freizeitprogramm mit Ausflügen, Kino, Dis- co besuch oder Sport. Am Ende ihres Aufenthalts

in England erwartet die Jugendlichen noch ein besonderes Highlight – das „London Special“.

Hier genießen sie noch einmal einen zweitä- gigen Stopp in London. Neben der Möglichkeit zum Sightseeing, steht auch der Besuch eines aktuellen Musicals auf dem Programm. Anmel- dungen sind ab sofort beim Awo-Kreisverband Kleve, Telefon 02821/8993930, möglich. Vor Rei- seantritt findet für die angemeldeten Teilnehmer, eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen gibt es auch im Netz unter www.

awo-kreiskleve.de.

Sprachen lernen mit Spaß – das bietet die Awo. Im nächsten Jahr geht es nach England. Foto: privat

Die Band „Plan B“ sorgt mit aktuellen Hits und Evergreens der ver- gangenen Jahrzehnte für eine volle Tanzfläche bei der Straelener

Blaulicht-Nacht. Foto: privat

Kreis vermittelt Pferde aus Tierschutzfall

Aus einem Tierschutzfall vermit- telt die Veterinärabteilung der Kreisverwaltung des Kreises Kle- ve fünf Pferde: zwei Reitpferde, Stuten, 12 und 13 Jahre, ein Quarter Horse, Wallach, 19 Jahre, ein Shetlandpony, Wallach, acht Jahre und ein Reitpony, Stute.

Die Pferde sind teilweise noch als Freizeitpferde reitbar. Sie werden gegen eine Schutzgebühr zwi- schen 50 und 500 Euro je Pferd abgegeben. Für vier Pferde sind Pässe vorhanden. Interessenten mit Pferdeerfahrung werden gebeten, sich bis zum 7. Januar beim Kreisveterinäramt unter Telefon 02821/85720 zu melden.

TIERSCHUTZ ���������

UG (haftungsbeschränkt)

Blumenstr. 24, 47626 Kevelaer www.bl-immobilie.de Telefon 0 28 32- 8 04 82

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

5S53M

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch

ins neue Jahr!

TERRASSEN-HEIZSTRAHLER

für 11 kg Gasflaschen, CE-zertifiziert, inkl. Gasschlauch und Druckminderer 5 - 12 kW

41350005-00

GASFÜLLUNG

im Tausch 5 kg -8.99 kg 1.80 43500001/-00

11 kg -16.99 kg 1.55 43500001/-01

99.-

8. 99

ab

WIR GEBEN GAS!

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. Gültig bis zum 02.01.2016 Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. Gültig bis zum 02.01.2016

GELB LIEST SICH

SCHWARZ WEISS

BESSER ORANGE

LILA BLASSGELB

(2)

Mittwoch 30. DezeMber 2015 NieDerrheiN NAchrichteN

02

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

Nordmanntanne Nordmanntanne Nordmanntanne

für die o.g. Anzeige folgendes.

Bild von einem Schornsteinfeger der „alles gute zum neuen Jahr“ oder

„Glückwünsche zum neuen Jahr“ wünscht. ( irgendetwas nettes ) ÖFFNUNGSZEITEN: Heiligabend 08 bis 13

Silvester 08 bis 13

Samstag den 02,01,2016 wegen Inventur von 08 bis 16

ÖFFNUNGSZEITEN:

Silvester 8.00 bis 13.00 Uhr Samstag, den 02.01.2016

wegen Inventur von 8.00 bis 16.00 Uhr

WISSEN. Elisabeth Janssen, Ortskuratorin Meerbusch der Deutschen Stiftung Denkmal- schutz (DSD), überbrachte im Beisein von Bezirksleiter Ro- land van der Meer von WestLot- to in der kürzlich restaurierten Kapelle von Schloss Wissen in Weeze eine Bronzetafel mit dem Hinweis „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmal- schutz mit Hilfe der GlücksSpi- rale“. Hausherr Raphael Frei- herr von Loë nahm die Plakette dankend entgegen.

Die Denkmalstiftung hat die Restaurierungsarbeiten im In- nenraum der Schlosskapelle mit 90.000 Euro unterstützt.

Seit 1450 unterhält die Familie von Loë auf Schloss Wissen ihren Stammsitz. Kern der Anlage, die mehrfach um- und ausgebaut wurde, war ein wasser- umwehr- ter Wohnturm. Ab 1850 ließen Graf Max und seine Frau Therese die Anlage neogotisch überfor- men und die Schlosskapelle als Symbol für den Widerstand der katholischen Rheinprovinz ge- gen das protestantische Preußen errichten. Die von 1876 bis 1878 von dem Kölner Dombaumei- ster Vinzenz Statz auf Pfeilern über dem Burggraben errichte- te Schlosskapelle ist ein bedeu- tendes, bis heute fast unverändert erhaltenes Beispiel neogotischer Sakralarchitektur am Niederr- hein. Der Bau wurde in regio- naltypischem Backstein errich- tet. Die Kapelle steht auf einer Holzpfahlgründung und in Feld- brandstein gemauerten Rund- bögen auf rechteckigem Grund- riss. Das eigenständige Gebäude schließt sich südwestlich an die alte achteckige Kapelle, die zur Sakristei wurde, und einen Trep- penturm an, von dem aus man auf zwei Ebenen den Kirchen- raum betreten kann. Die Halle besitzt schmale Seitenschiffe und eine halbrunde Apsis. Den an drei

Seiten von Emporen umschlos- senen Innenraum gliedern vier schmale Pfeiler mit je vier vorge- setzten Doppelsäulen aus franzö- sischem Kalkstein. Kreuzgewölbe überspannen die Seitenschiffe und ein Netzgewölbe das Haupt- schiff. Chor und Vorchorjoch werden durch Chorschranken vom Kapellenraum getrennt. Die Apsis wird von einem doppelt gestuften spitzbogigen Triumph- bogen gerahmt. Die Ausstattung

und Ausmalung sind original erhalten und thematisieren im Geist der Nazarener Schule das Marienpatrozinium. Schloss Wis- sen, das wegen der original erhal- tenen neogotischen Kapelle zu den nationalbedeutenden Denk- malen gehört, ist eines von über 380 Projekten, das die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel von WestLotto aus der Lotterie Glücksspirale allein in NRW fördern konnte.

Kapelle auf Schloss Wissen erhält eine Bronzeplakette

Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Zur Übergabe der Plakette trafen sich auf Schloss Wissen: Roland van der Meer (WestLotto), Elisabeth Janssen(Ortskuratorin Meer- busch der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Hausherr Raphaël Freiherr von Loë (v.l.). NN-Foto: Gerhard Seybert

Gottesdienste zu Silvester und Neujahr 2015/2016

Dekanat Geldern

St. Maria Magdalena Geldern Silvester

17.00 Uhr Jahresabschlussmesse Neujahr

10.00 Uhr Festmesse 19.00 Uhr Festmesse Samstag

17.00 hl. Messe Sonntag 10.00 Uhr hl. Messe 11.30 Uhr hl. Messe 19.00 Uhr Abendmesse Kirche Zur Schmerzensmutter Aengenesch

Neujahr

09.00 Uhr Dankmesse Sonntag

09.00 Uhr hl. Messe

St. Antonius Kirche Hartefeld Neujahr

10.30 Uhr Festmesse Sonntag

10.30 Uhr hl. Messe St. Georg Kirche Kapellen Silvester

18.30 Uhr Dankmesse Samstag

18.30 Uhr hl. Messe St. Rochus Kirche Lüllingen Neujahr

11 Uhr Festmesse Sonntag 09.00 Uhr hl. Messe St. Antonius Kirche Pont Silvester

17.00 Uhr Jahresabschlussmesse Samstag

17.00 Uhr hl. Messe Sonntag

10.00 Uhr Aussenden der Sternsinger St. Martin Kirche Veert

Silvester

17.00 Uhr Dankmesse mit Kirchen- chorSonntag

10.00 Uhr hl. Messe

St. Nikolaus Kirche Walbeck Silvester

18.30 Uhr Jahresabschlussmesse Samstag

09.00 Uhr Sternsingergottesdienst 18.30 Uhr hl. Messe

Sonntag

11.00 Uhr hl. Messe mit Sternsingern

St. Anna Issum

St. Antonius Kirche Sevelen Silvester

16.00 Uhr hl. Messe Neujahr

18 Uhr hl. Messe Sonntag 09.00 Uhr hl. Messe St. Nikolaus Kirche Issum Silvester

18.00 Uhr hl. Messe Neujahr

10.30 Uhr hl. Messe Samstag 18.00 Uhr hl. Messe Sonntag 10.30 Uhr hl. Messe St. Dionysius Kerken St. Peter und Paul Aldekerk Silvester

17.00 Uhr

Jahresabschlussgottesdienst

23.30 Uhr orgelkonzert zum Jahreswechsel

24.00 Uhr Segnung zu Neujahr Neujahr

11.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Samstag

17.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag

09.15 Uhr hl. Messe 19.00 Abendmesse

St. Dionysius Kirche Nieukerk Silvester

18.15 Uhr Jahresabschlussmesse 23.00 Uhr Meditation

zum Jahreswechsel Neujahr

19.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Samstag

18.15 Uhr Vorabendmesse Sonntag

11.00 Uhr hl. Messe St. Thomas Stenden Silvester

19.00 Uhr Jahresabschlussgottes- dienst

Neujahr

17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Sonntag

10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Sternsingern

St. Martinus Rheurdt St. Nikolaus Rheurdt Neujahr

09.30 Uhr hl. Messe Samstag

17.00 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger

Sonntag 08.00 Uhr hl. Messe St. Antonius Tönisberg Neujahr

11.00 Uhr hl. Messe Sonntag 09.30 Uhr hl. Messe St. Hubertus Schaphuysen Heiligabend

Silvester

18.30 Uhr Jahresabschlussmesse Sonntag

11.00 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger

St. Peter und Paul Straelen St. Peter und Paul Kirche Straelen Silvester

17.30 Uhr Festmesse zum Jahresen- deNeujahr

10.00 Uhr Festmesse im Marienhaus 10.45 Uhr Festmesse

15.30 Uhr Krippenbesuch 16.30 Uhr offenes Singen an der Krippe

St. Cornelius Kirche Broekhuysen Silvester

17.00 Uhr Festmesse zum Jahresende St. Georg Kirche Auwel-Holt Silvester

17.00 Uhr Festmesse zum Jahresende St. Marien Wachtendonk St. Michael Kirche Wachtendonk Neujahr

11.00 Uhr Festmesse zum Neuen Jahr 17.00 Uhr orgelkonzert zum Neuen Jahr

St. Martin Kirche Wankum Silvester

18.30 Uhr Jahresabschlussmesse mit sakramentalem Segen

St. Amandus Kirche Herongen Silvester

17.00 Uhr Jahresabschlussmesse mit sakramentalem Segen und chor

Dekanat Goch St. Marien Kevelaer Silvester

8.00 Uhr: hl. Messe im Klarissenkloster 8.40 Uhr: Laudes in der Sakramentskapelle 9.00 Uhr: hl. Messe in der Sakramentskapelle 10.00 Uhr: Pilgeramt in der Kerzenkapelle

11.30 Uhr: hl. Messe in der Kerzenkapelle

12.00 Uhr: Mittagsgebet in der Sakramentskapelle 17.00 Uhr: rosenkranzgebet in der Sakramentskapelle 18.00 Uhr: Marienlob in der Kerzenkapelle

18.00 Uhr: Festhochamt in der basilika mit chor und orchester der basilikamusik und Silvesterpre-digt zum Jahresabschluss; w.A. Mozart:

Missa in c-Dur, KV 259 („Spatzenmesse“)

23.00 Uhr: Stille eucharistische Anbetung in der Kerzenkapelle 00.00 Uhr: eucharistischer Segen in der Kerzenkapelle, anschl. Gruß an die Gottesmutter in der

Gnadenkapelle Neujahr

8.00 Uhr: hl. Messe im Klarissenkloster 8.15 Uhr: hl. Messe in der beichtkapelle

9.00 Uhr: hl. Messe nach dem Messbuch von 1962 in der Kerzenkapelle

10.00 Uhr: Festhochamt mit deutschen weihnachtsliedern in der basilika

10.30 Uhr: Familienmesse in der beichtkapelle

11.45 Uhr: hl. Messe in der basilika 17.00 Uhr: rosenkranzgebet in der Sakramentskapelle

18.00 Uhr: Marienlob in der Kerzenkapelle

18.30 Uhr: Abendmesse in der beichtkapelle

St. Antonius Kevelaer Silvester

18.00 Uhr Jahresschlussmesse Neujahr

08.30 Uhr hl. Messe 11.30 Uhr hl.. Messe 18.00 Uhr Vesper St. Quirinus Twisteden Silvester

18.30 Uhr Jahresschlussmesse Neujahr

10.00 Uhr heilige Messe St. Antonius Kervenheim Silvester

18.30 Uhr Jahresschlussmesse Neujahr

10.00 Uhr heilige Messe St. Urbanus Winnekendonk Silvester

17.00 Uhr Jahresschlussmesse Neujahr

11.15 Uhr heilige Messe St. Petrus Wetten Silvester

18.30 Uhr Jahresschlussmesse Neujahr

10.00 Uhr heilige Messe

St. Cyriakus Weeze Silvester

16.30 Uhr Jahresabschlussmesse mit chor

Neujahr

11.00 Uhr Festhochamt Heilig Kreuz Kirche Wemb Silvester

18.00 Uhr Jahresabschlussmesse

Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinden Evangelische

Kirchengemeinde Geldern Silvester

Heilig-Geist-Kirche Geldern 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Streppel)

Katharina-von-Bora-Kapelle Walbeck

16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Streppel) Neujahr

Heilig-Geist-Kirche Geldern 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag

Heilig-Geist-Kirche Geldern 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin heimann)

Hartefeld 09.00 Gottesdienst (Pfarrerin heimann) Evangelische

Kirchengemeinde Issum Silvester

18.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin brück) Sonntag 10.00 Gottesdienst Evangelische

Kirchengemeinde Kerken Nieukerk

Silvester

17.00Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Latour) Sonntag

10.30 Gottesdienst

Evangelische Kirchengemein- de Straelen-Wachtendonk Silvester

17.00 Uhr Gottesdienst

(Dietrich-bonhoeffer-Kirche Straelen) 18.15 Uhr Gottesdienst

(Jona-Kirche wachtendonk) Sonntag

10.30 Gottesdienst (Johanneskirche herongen) Evangelische

Kirchengemeinde Kevelaer Silvester

17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Sonntag

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Kervenheim Silvester

18.00 Uhr Gottesdienst Sonntag

11.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Evangelische

Kirchengemeinde Weeze Silvester

19.00 Uhr Gottesdienst Sonntag

09.30 Uhr Gottesdienst

Festliche Orgelmusik zu Neujahr

Kulturkreis wachtendonk lädt am 1. Januar in die St. Michael-Kirche ein

WacHtENDONK. Der Kultur- kreis Wachtendonk lädt zum traditionellen Orgelkonzert in der St.-Michael-Kirche in Wachtendonk am Freitag, 1. Ja- nuar, um 17 Uhr ein. Organistin Ute Gremmel-Geuchen spielt Werke von Johann Sebastian Bach.

Die Musikerin erhielt ihren er- sten Orgelunterricht in ihrer Hei- matstadt Düsseldorf bei dem Kir- chenmusiker und Komponisten Oskar Gottlieb Blarr. Nach dem Abitur studierte sie evangelische Kirchenmusik an der Musik- hochschule Köln. Nach dem Ab-

schluss dieses Studiums mit dem A-Kirchenmusikexamen setzte sie ihre Studien am Sweelinck-

Conservatorium in Amsterdam fort. Abschließend studierte sie an der Musikhochschule Stuttg- art, sie beendete ihre Ausbildung mit dem Konzertexamen in Orgel und der Konzertreifeprüfung im Fach Cembalo. Seit 2000 ist Ute Gremmel-Geuchen Organistin an der Paterskirche zu Kempen und künstlerische Leiterin der

„König-Orgelkonzerte”. Darüber hinaus ist sie Projektleiterin des Festivals „Niederrheinische Or- gelreise. Der Eintritt zum Orgel- konzert in Wachtendonk ist frei.

Der Kulturkreis bittet am Ende des Konzertes um eine Spende.

Ute Gremmel-Geuchen Foto: privat

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

ab

1.598,-

Alle Modelle individuell

planbar! ab

1.990,-

3er

1.589,-

2er

1.289,-

TV-Sessel

1.498,-

3-Sitzer

ab

798,-

2-Sitzerab

698,-

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Rundeckeab

1.979,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

So. 3.1. Schautag 11-17 Uhr*

auf jede Neubestellung

G UT SCHEIN

10 % EXTRA! **

60%

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit

motorischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

*keine Beratung, kein Verkauf

** bis 17.01.2016

Heute - 30.12. von 10 - 19 Uhr Silvester 10 - 14 Uhr

VERKAUFSOFFEN!

Anzeige

Fahrdienst Vogt · Inhaber: Torsten Vogt Gerhart-Hauptmann-Str. 32 · 47608 Geldern Ladestraße 4 · 47623 Kevelaer

Geschäftszeiten:

Mo – Fr: 5.00 – 24.00 Uhr, Sa, So: 6.00 – 18.00 Uhr www.fahrdienst-vogt.de info@fahrdienst-vogt.de

Personenmietwagen Dialysefahrten Fahrten zur Chemo- und Strahlentherapie

Krankenfahrten aller Art Rollstuhlbeförderung sitzend Flughafentransfer

Kurierdienst

Abrechnung mit allen Krankenkassen

Wir übernehmen i hren gesetzl. eigenante il! *

*gültig vom 01.01.2016 bis 31.03.2016

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die jahrelange Treue und wünschen ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Aus Taxi Vogt wird Fahrdienst Vogt -medimobil

Geldern: 0 2831 2222 Kevelaer: 0 2832 21 21

Fahrdienst Vogt-medimobil spezialisiert sich zum 1. Ja- nuar 2016 auf Krankentrans- porte.

Die Kernkompetenz von Fahrdienst Vogt-medimobil liegt nun in der Beförde- rung von kranken und be- hinderten Menschen, auch

sitzend im Rollstuhl. Sowohl das klassische Mietwagen- geschäft als auch der Flug- hafentransfer und die Ku- rierdienste werden weiterhin betrieben. Zu den Geschäfts- zeiten ist es jederzeit möglich, einen Mietwagen telefonisch vorzubestellen. Für die viel-

fältigen Fahrtmöglichkeiten stehen spezielle Fahrzeuge zur Verfügung. Das Personal wird stetig, entsprechend den Anforderungen, geschult.

Der Fuhrpark des Fahrdiens- tes wurde vergrößert, um den Ansprüchen der Kunden je- derzeit gerecht zu werden.

Aus Taxi Vogt wird Fahrdienst Vogt-medimobil

1980 bis 2015

Nach nunmehr 36 Jahren erfolgreicher Arbeit und Dienstleistung für unsere Kunden beendet

die Autokrane Römmen GmbH Möhlendyck 19

47608 Geldern-Pont

zum 31. Dezember 2015ihre Firmentätigkeit.

Wir verabschieden uns und bedanken uns sehr herzlich bei unseren Kunden für das Vertrauen, das uns geschenkt wurde.

Gleichzeitig möchten wir darum bitten, dieses Vertrauen auch unserem Nachfolger entgegen zu bringen, der auch unseren verdienten Mitarbeiter Willi Horn übernimmt.

Ab 2016wird die Autokranvermietung Römmen übernommen von

Herrn Josef Brauers

Gelinter Str 14 · 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 31-8 61 07

Mobil 0151-14 53 65 47 oder 0173-7 00 75 42

Wir wünschen Herrn Brauers einen erfolgreichen Start. Er verdient Ihr Vertrauen.

·

Wir drucken umweltfreundlich.

Der sportliche Jahresabschluss in Pfalzdorf gehört einfach dazu

Die Athleten schätzen die besondere Atmosphäre des Sylvesterlaufs – neuer rekord: 3.158 Meldungen

KREIS KLEVE. Unglaubliche 3.158 Meldungen – der morgige Sylvesterlauf wartet schon vor dem Startschuss mit einem Re- kord auf!

Auch bei der 28. Auflage des sportlichen Jahresausklangs ist das Schulzentrum Pfalzdorf, an der St. Martinus Kirche, Start- und Zielpunkt für die Läuferin- nen und Läufer. Um 13.15 Uhr geht es mit dem 5-Kilometer- Jedermann-/Jogging-/Straßen- lauf los. Um 14 Uhr folgt dann der 3-Kilometer-Schülerlauf;

kurz danach, um 14.30 Uhr, der 500-Meter-Bambinilauf. Der 10-Kilometer-Straßenlauf wird um 15 Uhr gestartet. Die 3-, 5- und 10-Kilometer-Strecken sind vom Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) vermessen und damit bestzeitentauglich.

Für die Bambini gibt es ein- mal mehr die Wendepunktstre- cke, auf der sie, begleitet von viel Jubel, ins Ziel laufen und natürlich eine tolle Medaille. Die Athleten dürfen sich wieder auf die große Unterstützung durch die Zuschauer freuen. Legendär sind inzwischen die Motivati- onsstände der Nachbarschaften, Kegelclubs oder Freundeskreise am Streckenrand: Mit Musik und lautstarker Anfeuerung werden die Läufer förmlich über die Stre- cke „getragen“. Das klappt noch besser mit den personalisierten Startnummern, auf denen die Namen der Läufer zu lesen sind.

Die Läufer zahlen zwei Euro Pfand für ihre Startnummern.

Wie es Tradition ist, können sie dieses Pfand für den guten Zweck spenden. In diesem Jahr wird die Aktion „Runder Tisch Goch“ be- dacht. Hier engagieren sich Bür- ger ehrenamtlich für Flüchtlinge.

Beim diesjährigen Sylvesterlauf ist auch eine Flüchtlingsgrup- pe dabei, die schon seit einigen Wochen mit einigen der Orga- nisatoren trainiert. Direkt nach den Zieleinläufen werden die jeweils drei erstplatzierten Da- men und Herren aller Läufe auf dem Bühnenwagen im Zielbe- reich geehrt. Mit Ausnahme der Bambini finden alle anderen Eh- rungen nach dem 10-Kilometer-

Lauf in der Turnhalle statt. Dank der schnellen Auswertung durch TAF-Timing werden die Ehrun- gen zügig stattfinden können; die ausgedruckten Urkunden gibt es in der Grundschule. Läufer, die noch einmal sehen möchten, wie sie ins Ziel kommen, können dies jetzt unter www.sylvesterlauf.de tun. Das Orga-Team hat ein Sys- tem entwickelt, durch das sich jeder Finisher sein persönliches Zielvideo anschauen kann.

Apropos Zuschauer: Da sich erfahrungsgemäß Tausende ein- finden, um in Pfalzdorf bei span- nendem Sport, selbstgebacke- nem Kuchen und Glühwein das alte Jahr zu verabschieden, gibt es wieder die bekannten, ausge-

wiesenen Parkplätze. P1 befindet sich bei der Gofa, am Mooshof, P2 an der Birkenstraße, P3 auf der Hevelingstraße/Physio Sport, P4 am Bahnhof Pfalzdorf und P 5 an der Waterkuhlstraße/Edeka Markt. Vom P1 wird der Pendel- bus ab 11.30 Uhr fahren.

Wieder sind am Donnerstag, 31. Dezember, 150 Helfer vor und hinter den Kulissen am Start, um zum Gelingen des 28. Pfalz- dorfer Sylvesterlaufs beizutragen.

Ihnen und allen Sponsoren gilt der Dank der Organisatoren von der Leichtathletikabteilung des VfB Alemannia Pfalzdorf! Weite- re Informationen gibt es auch auf der Honmepage zum Lauf unter:

www.sylvesterlauf.de.

Das Publikum feuert die Läufer immer ordentlich an – und die Sportler haben ihren Spaß!

NN-Foto: Archiv/theo Leie

Dank an Ehrenamtliche in Kapellen

Lob nach harter Arbeit erhielten die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die dazu beitrugen, dass ein neuer Rasenplatz in Kapellen entstehen konnte. Bürgermeister Sven Kaiser (l.) nutzte einen Sams- tag, an dem sich die Sportfreunde der Arminia Kapellen-Hamb Rei- nigungsarbeiten vorgenommen

hatten, um sich beim Vereinsvor- sitzenden Andreas Albers (2.v.l.) und seinen Mitstreitern persön- lich zu bedanken. „Letztlich haben die intensiven Vorarbeiten zum Platzumbau, die von den Freun- den der Arminia geleistet wurden, die Kosten erheblich gesenkt und das Projekt finanzierbar gemacht.

Dafür kann ich mich im Namen der Stadt Geldern nur herzlich bedanken“, sagt Sven Kaiser. Ne- ben dem Räumen des Baufeldes sowie den Zaun- und Bodenar- beiten, fielen vor allem die zeit- aufwändigen Pflasterarbeiten für eine Fläche von rund 350 Qua- dratmetern ins Gewicht. „Das ist

ja manchmal ein Geben und ein Nehmen. Wir haben uns sehr gut ergänzt und für unsere Sportler im Dorf ist ein echter Mehrwert entstanden“, äußert Andreas Al- bers. In den Rasenplatz, der auf dem früheren Tennenplatz aufge- baut wurde, investierte die Stadt rund 250.000 Euro. Foto: Stadt Geldern

(4)

Mittwoch 30. DezeMber 2015 NieDerrheiN NAchrichteN

04

PROGRAMM www.herzogtheater.de vom 01.01. bis 06.01.2016 Silvester geschlossen,- Neujahr ab 17 Uhr

Wir wünschen einen guten Rutsch in´s neue Jahr !

KINOKASSE 02831-5700 PROGRAMM 24h -87060 SUPER- KINO-DIENSTAG alle Filme 5 €zzgl. evntl. 3D+Ül-Zuschl.

3D Täglich 14.00 + 17.00 + 20.00

SA auch 22.45 FSK 12 + Ülz + 3D Devid Striesow als Hape

Kerkeling in

ICH BIN DANN MAL WEG

Täglich 17.00 + 20.00 FR + SA auch 22.45

FSK 0 Anthony Hopkins

DIE

VORSEHUNG

Täglich20.00,

FR + SA auch 22.45 FSK 16 Die Tribute von Panem

MOCKINGJAY

Teil 2

FR bis DI20.00,

FR + SA auch 22.45 FSK 12

HILFE

, ich habe

meine Lehrerin geschrumpft

Täglich14.30 + 17.00 So auch 12.00FSK 0

PEANUTS

Der Film

Täglich14.30 + 17.00, So auch 12.00FSK 0

SPECTRE

FR bis DI 20.00 FR + SA a. 22.45

FSK 12

Arlo & Spot

So auch 12.00Täglich14.30FSK 0

HEIDI

Täglich14.30 + 17.00, So auch 12.00FSK 0

ALLES STEHT KOPF SO 12.00 FSK 0

Leonardo diCaprio in THE REVENANT– Der Rückkehrer

Vorpremiere MI 06.01. / 20.00

ICH & KAMINSKI

Film am Mittwoch 20.00 FSK 12

KINOPROGRAMM

vom 31.Dez. bis 06.Jan.

FSK Do Fr Sa So Mo Di Mi

31.12. 01.01. 02.01. 03.01. 04.01. 05.01. 06.01.

12

Einen guten Rutsch ins neue Jahr !

16 20.00 20.00 20.00 20.00

6 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

0

6

17.00

12 Ülz 20.00 20.00 20.00

17.00

12 Ülz 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 0 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

Knock Knock 16 22.45 22.45

0 2D 14.30 14.30 14.30 14.30

Der kleine Prinz

14.30 14.30 14.30 14.30 14.30 12 Ülz Vorpremiere 20.00

HURTIGRUTEN

11.15 Eintritt 10 €

Königin der Wüste

FILM AM MITTWOCH 20.00 Alle Angaben ohne Gewähr ! Aktuelle Infos: www.kleverkinos.de

Filmtitel: Zu-schl

+

1

2D 3D Ülz

17.00 20.00 22.45

14.00 17.00 20.00 22.45

14.00 17.00 20.00

14.00 17.00 20.00

14.00 17.00 20.00

14.00 17.00 20.00

Anthony Hopkins in

DIE

VORSEHUNG

2 20.0022.45 20.0022.45

Cate Blanchett in

CAROL

6

Devid Striesow als Hape Kerkeling in

ICH BIN DANN MAL WEG

7

17.00 20.15 22.45

14.30 17.00 20.15 22.45

14.30 17.00 20.15

14.30 17.00 20.15

14.30 17.00 20.15

14.30 17.00 20.15

Bruder vor Luder

– Die Lochis 35

17.00 20.15 22.45

17.00 20.15 22.45

17.00 20.15

17.00 20.15

17.00 20.15

17.00 20.15

Hilfe,ich hab meine Lehrerin geschrumpft 5 0 14.30 17.00 12.00 14.30 17.00

14.30 17.00

14.30 17.00

14.30 17.00

PEANUTS

Der Film 83 2D 3D 17.00 22.45 14.30 17.00 22.45 12.00 14.30 17.0014.30 17.0014.30 17.0014.30 17.00

Die Tribute von Panem MOCKINGJAY Teil 23 20.0022.45 20.00 22.45

Heidi

2 0 14.30 17.00 12.00 14.30 17.00 14.30 17.0014.30

17.0014.30 17.00

Bond 007 Spectre 5

Alle Jahre wiederWeihnachten mit den Coopers 6 6

Disney´s

Arlo & Spot

4 12.00 14.30

6 0

Leonardo diCaprio in THE REVENANT– Der Rückkehrer5

1 0 LIVE – Vortrag mit Lachsverkostung

3 6

Lager Sonderverkauf

Leuchten & Lampen

jeden 1. Samstag im Monat von 9-17 Uhr

bis zu 80% reduziert

Birtener Ring 5, 46509 Xanten-Birten Telefon 0 28 02 / 59 87 91

Manfred Mann`s Earth Band

Davy`s on the Road again - Tour 2016

Fr., 18. März 2016, 20 H, Stadthalle, Kleve

www.adticket.de www.daskartenhaus.de Die Geschenkidee

Nichts aus der Konserve – alles live

interview mit Michael Schweiger über irish-Dance-Show „the Spirit of ireland“

GELDERN. Zum ersten Mal steht in Geldern die Irish Dance Show „The Spirit of Ireland“ am Donnerstag, 7. Januar, ab 20 Uhr auf der Bühne im Lise-Meitner- Gymnasium. Im Interview gibt Michael Schweiger, Geschäfts- führer der Miro Entertainment GmbH, der mit der Show seit 2013 durch Deutschland tourt, einige Details bekannt.

Herr Schweiger, was hat das Publikum von dieser Veranstal- tung zu erwarten ?

Michael Schweiger: Den Be- sucher erwartet eine lebendige, dynamische und ursprüngliche irische Tanzproduktion mit einer Top- Auswahl an Tänzern und Musikern, die die grüne Insel zu bieten hat. Die meisten Tänzer tanzen seit dem vierten Lebens- jahr, wurden über viele Jahre im traditionellen irischen Tanz aus- gebildet und gehören zur absolu- ten Elite Irlands. Ebenso die Live- band: Die Musiker studieren in Limerick irische Musik, übrigens die einzige Universität weltweit, wo man dieses spezielle Musik- genre studieren kann. Dieser ho- he Qualitätsanspruch wird auf der Bühne eins zu eins umgesetzt.

Was unterscheidet „The Spirit of Ireland“ von anderen Irish- Dance Shows ?

Michael Schweiger: Im Unter- schied zu vielen anderen Tanz-

produktionen kommt bei The Spirit of Ireland nichts aus der Konserve. Kein Tap und kein einziger Ton kommen vom Band – alles wird live gespielt und ge- tanzt. Das schafft eine ausdrucks- starke Atmosphäre, die auch von der rhythmischen Kraft der Mu- sikgruppe getragen wird. Die mythische Klänge der Uilleann Piepes, das ist die spezielle Form des irischen Dudelsacks, die me- lodischen Linien des Akkorde- ons, die rhythmischen Riffs der Gitarre und die wilden und mit- reißenden Melodien der irischen Fiddel ( Geige) und Flöte – diese Musiker bringen das Lebensge- fühl Irlands absolut authentisch auf die Bühne. Außerdem gibt es ein eindrucksvolles Music-Battle

zwischen unserem Startänzer und Dance-Captain Chris Mc- Sorley und unserem Bodhran (irische Trommel)-Spieler Ki- ran Hardiman. Das sind mitrei- ßende und beeindruckende Per- cussioneffekte im Wechsel von Trommel und Stepptanz.

Wie lange gibt es diese Show schon ?

Michael Schweiger: Vor zwei- einhalb Jahren habe ich zusam- men mit meinem Produkti- onspartner Wolfgang Bäumler den irischen Starproduzenten Michael Carr besucht, der die Show bereits in den Jahren 2000 bis 2004 erfolgreich durch Amerika, Europa und Russland führte. Allerdings haben wir die Neuauflage der Produktion mit

eindrucksvoller Lightshow und kompletter Live-Performance ganz neu aufgestellt. Mit mehr als 120 Terminen hat sich in den vergangenen zwei Jahren diese Show erfolgreich auf dem deut- schen Konzertmarkt zurück- gemeldet. Von Januar bis Ende März 2016 gibt es deutschland- weit über 80 Aufführungster- mine.

The Spirit of Ireland gastiert am 7. Januar erstmalig in Geldern. Foto: Veranstalter

information

„the Spirit of ireland“ am 7. Januar in der Aula des Lise-Meitner-Gym- nasiums in Geldern. einlass 19 Uhr, beginn 20 Uhr. tickets gibt es im Vorverkauf bei bücher Keuck und im bücherkoffer in Geldern.

„Das (perfekte) Desaster-Dinner“

Turbulent geht es am Dienstag, 12. Januar, ab 20 Uhr in der Au- la im Lise-Meitner-Gymnasium zu. Das verrät schon der Titel des Kulturringstücks „Das (per- fekte) Desaster-Dinner“, das die Komödie Düsseldorf in Geldern aufführt.

Dabei ist eigentlich alles per- fekt vorbereitet: Stefan freut sich auf ein prickelndes Wochenende mit seiner Geliebten Susi. Das Catering ist bestellt und seine

Frau Jaqueline ist startklar für den Besuch ihrer Mutter. Das Alibi steht ebenfalls: Ein Män- nerwochenende mit seinem Freund Robert scheint anzuste- hen. Als Stefans Frau die Reise platzen lässt, wird es eng. Aber Stefan weiß Rat. Er will Robert überreden, sich als Liebhaber von Susie auszugeben. Was Ste- fan allerdings nicht weiß: Robert ist der heimliche Geliebte seiner Frau Jaqueline. Bleibt die Köchin

des Cateringunternehmens. Sie hilft nicht nur am Herd, sondern schlüpft in diverse Rollen – bei stetig steigender Vorkasse, ver- steht sich. Lügen, Lügen, Lügen – und das Desaster-Dinner nimmt seinen Lauf. Karten zu diesem Theaterspaß sind im Kulturbü- ro des Gelderner Rathauses im Preisrahmen von 9 bis 13,50 Eu- ro zu haben. Infos unter Telefon 02831/398444 (E-Mail: kultur@

geldern.de). Foto: Veranstalter

„Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid“

Karin Paasen von der bücherei Nieukerk gibt den buchtipp der woche: „Dieses buch bringt einen zum Lachen und weinen“

GELDERLAND. Den Buchtipp der Woche gibt Karin Paasen von der Bücherei Nieukerk. Sie empfiehlt: „Oma läßt grüßen und sagt, es tut ihr leid“ von Fredrik Backman.

Fredrik Backman wurde 1981 in Schweden geboren, er arbeitete als Lkw-Fahrer und Kolumnist und wurde als Blog- ger bekannt. Mit seinem ersten Roman „Ein Mann namens Ove“ hat er Schweden und die ganze Welt erobert. Auch Fredriks zweiter Roman „Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid“ ist schon ein Riesenerfolg.

Elsa ist fast acht und in ihrer

Schule eine Außenseiterin, sie wird gemobbt und geschlagen weil drei ältere Mädchen einen Hass auf Elsa haben. Dafür be- kommt Elsa auch noch Ärger, denn weder ihre Mutter noch die Lehrer sehen, was hier wirklich vor sich geht. Nur ihre Oma be- hält den Durchblick und macht Elsa auf ihre ganz eigene Art klar, dass es nicht schlimm ist anders zu sein. Denn ihre Oma sagt im- mer „Wenn man dat Schlechte nich wechkricht, dann muss man viel Jutes drüberkippen“.

Oma ist 77, Ärztin, Chaotin und treibt die Nachbarn in den Wahnsinn. Elsa scheut sich nicht,

die richtigen Fragen zu stellen.

Sie googelt alles was sie wissen will, sie liebt Wikipedia und Superhelden sie ist genauso ein Besserwisser wie ihr Papa. Aber nicht alle Menschen, denen Elsa begegnet, kommen damit klar und am allerwenigsten ihre Ma- ma. Elsa hat nur einen einzigen Freund: nämlich Oma.

Diese Geschichte handelt von einer wunderbar rührenden Be- ziehung zwischen Oma und En- kelkind. Oma ist so ganz anders als alle anderen Omas; das merkt man ziemlich schnell. Denn El- sas Oma hat es faustdick hinter den Ohren! So bricht sie zum

Beispiel mitten in der Nacht mit Elsa in einen Zoo ein, legt sich mit den Polizisten an und zet- telt einen riesigen Aufstand im Vernehmungszimmer an, weil erstens der Polizist Elsas Mut- ter angerufen hat (und weil sie deswegen megasauer sein wird ) und weil zweitens Elsas Oma nicht rauchen darf (weil das ei- ne Bevormundungsgesellschaft ist). Aber nicht nur die Abenteur machen Elsas Oma zur besten Freundin aller Zeiten, es gibt da auch noch Miamas und das ganze Märchenland. Miamas ist Omas und Elsas Zufluchtsort, dort haben sie sich zum ersten

Mal hin geträumt, als Elsas El- tern sich geschieden haben und Elsa nicht mehr schlafen konnte vor lauter Sorgen. Denn nach Miamas kommt man durch das Fast-Noch-Wach Land und dort gibt es die größten Abenteuer, die man sich so vorstellen kann.

Doch dann trennt ein Schick- salsschlag die beiden und Elsa merkt sehr schnell, dass auch Menschen die man liebt, nicht ihr ganzes Leben lang liebens- wert waren. Und damit macht sie sich auf die größte Schatz- suche ihres bisherigen Lebens, denn wer weiß was Oma so alles für ihre geliebte Enkeltochter

bereit gehalten hat. Die Nach- barn in der Hausgemeinschaft die Frau im schwarzen Rock, Alf und Britte-Marie, Kent und den Jungen mit dem Syndrom sind eher schräg und jeder hat sein Päckchen zu tragen und warum das Halbe zum Schluss doch ganz anders heißt als gedacht, Mädchen doch Spider-Man sein können und Worse gar nicht so übel sind ... bis zum Schluss ganz offen bleibt.

Dieses Buch bringt einen zum Lachen und Weinen. Man lässt sich auf ein Abenteuer ein, des- sen Ausgang bis zum Schluss of- fen ist – es ist wunderbar!

Karin Paasen Foto: privat

INFO Öffnungszeiten bücherei Nieukerk:

Sonntag von 10 bis 12 Uhr Dienstag von 10 bis 11 Uhr Mittwoch von 16 bis 17.30 Uhr

(5)

30.

Mittwoch

Kevelaer: Meeting der AA-Anon- Selbsthilfegruppe, von 19.30 bis 21 Uhr, im Petrus-canisius-haus

31.

Donnerstag

Goch-Pfalzdorf: Sylvesterlauf in Pfalzdorf, ab 13 Uhr, Schulzentrum hevelingstraße

01.

Freitag

Wachtendonk: Festliche orgelmusik zum Neuen Jahr, 17 Uhr, in der St.

Michael Kirche, der eintritt ist frei, Kulturkreis wachtendonk bittet um eine Spende

02

Samstag

Nieukerk: Kartenvorverkauf für die Karnevalssitzungen des NMGV, 10 bis 12 Uhr, im Adlersaal Nieukerk, Dennemarkstr. 30

03.

Sonntag

Wetten: 33. Doppelkopfturnier, des clubs „Fuchs 05 berendonk“, 18 Uhr, im Saal „zum waldschlößchen“, Kapellener Str. 10

Geldern: Gruppe „immer wieder Sonntag“, von 15 bis 17 Uhr, wirsinG treff - wir sind in Geldern, issumer tor 47.

Geldern: Karnevalistischer Neujahrs- empfang der KKG Geldern, 11.11 Uhr, Freizeitcenter Janssen, Dieselstr. 3

Weeze: Frühschoppen der Kolpings- familie weeze, 11 Uhr, im waldhaus Dicks, wellener Str. 161

Kevelaer: balalaika-Konzert, 15.30 Uhr, im Forum des wohnstiftes St.

Marien Kevelaer, der eintritt ist frei.

04.

Montag

Kevelaer: Kreuzbundgruppe St.

Marien, Selbsthilfegruppe für Alko- hol-, Drogen- und Medikamentenab- hängige, 19 Uhr, im Petrus-canisius- haus.

Geldern: englisch - Stammtisch, von 18 bis 19.30 Uhr, wirsinG treff - wir sind in Geldern, issumer tor 47 Geldern: treffen der Diabetiker- Selbsthilfegruppe, um 19.30 Uhr, im St.-clemens- hospital, clemensstr. 6 Geldern: Gruppe „computer treff“, von 10 bis 13 Uhr, wirsinG treff - wir sind in Geldern, issumer tor 47 Straelen: Lesekreis: themenabend

„Kurzgeschichten“, um 20 Uhr, im Stadtarchiv, Kuhstr

05.

Dienstag

Kevelaer: Selbsthilfegruppe für psychisch erkrankte, um 19.30 Uhr, treffen im Petrus-canisius-haus Kevelaer

Geldern: Gruppe Malen, 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr, wirsinG treff - wir sind in Geldern, issumer tor 47

Wachtendonk: Gesprächskreis

„wachtendonk gestern“, 16 Uhr, im restaurant büskens, weinstr. 24

Nach mehr als 34 Jahren Arbeits- zeit bei der Volksbank an der Niers wurde der Firmenkunden- betreuer Werner Louven in den Ruhestand verabschiedet. Zu- sammen mit Familie, Kollegen und Kunden feierte er seinen Ab- schied im Alt Derp, Haus Stassen in Kevelaer. Vorstandsmitglied Johannes Janhsen (l.) bedankte sich für das vielfältige Engage- ment und die Leistung bei der Volksbank an der Niers. „Aufwär-

men, trainieren und einspielen, das sind die drei Grundvoraus- setzungen für ein großes Tennis- match“, meinte Janhsen, der den beruflichen Werdegang Louvens in Form seines Hobbys Tennis Revue passieren ließ. Der 60–Jäh- rige engagiert sich ehrenamtlich als Geschäftsführer des Sport- vereins Viktoria 1922 Winneken- donk. Mit dem weißen Sport hat er sich fit gehalten. Nach seiner Ausbildung ab August 1970 bei

der Vereinsbank Sonsbeck mit weiteren Berufsjahren, wurde Werner Louven im Juli 1981 Ge- schäftsstellenleiter der Volksbank in Wetten. Der diplomierte Bank- betriebswirt übernahm im Okto- ber 1987 die Aufgabe als Firmen- kundenbetreuer in der Haupt- stelle in Kevelaer. Die Nachfolge als Firmenkundenbetreuer hat der 36-jährige Thomas Krahnen (r.) in der Volksbank Kevelaer bereits angetreten. Foto: privat

Werner Louven bei der Volksbank verabschiedet

NMGV startet den Vorverkauf

NIEUKERK. Unter dem Motto

„Alle Jahre wieder“ finden am Samstag, 23. Januar, um 19.11 Uhr,und am Sonntag, 24. Janu- ar, um 16.11 Uhr im Adlersaal in Nieukerk die großen Karne- valssitzungen des Nieukerker Männergesangverein 1849 statt.

Schon seit Jahrzehnten gestalten die aktiven Sänger des Chores al- le Programmpunkte selber, vom Elferrat über Bühnenbau, vom Textschreiber bis zum Choreo- graphen und natürlich alle Ak- teure auf der Bühne. Der Vor- verkauf beginnt am Samstag, 2.

Januar, von 10 bis 12 Uhr im Ad- lersaal, Dennemarkstraße 30. Die Eintrittskarten kosten 9,99 Euro.

Weitere Informationen bei Klaus- P. Schmitz, Telefon 02833/3424.

Aus Vernum: In der Ausgabe vom 23. Dezember berichteten die NN über einen neuen Rad- weg, der in Veert in 2017 errich- tet wird („Schönes Weihnachts- geschenk: Endlich grünes Lict für einen Radweg“). Der Initiator des Vorhabens, Gerd Jacobs, lebt in Vernum, und nicht wie im Be- richt zu lesen war, in Veert.

CDU-Bürgersprechstunde: In der ersten Bürgersprechstunde der CDU Kevelaer im neuen Jahr steht am Samstag, 2. Januar, das CDU-Ratsmitglied Jörg Ambroz für Fragen und Anregungen der Bürger zur Verfügung. Von 10 bis 12 Uhr ist er unter Telefon 02832/908485 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

Awo verkauft Erbsensuppe

KEVELAER. Die Arbeiterwohl- fahrt (Awo) Kevelaer bereitet am Samstag, 2. Januar 2016, ab 11 Uhr, in der Tagesstätte der Arbei- terwohlfahrt in der öffentlichen Begegnungsstätte, Kevelaer, Bu- ry-St. Edmunds -Straße, ihr be- liebtes Erbsensuppenessen. Eine Portion gibt es inklusive Wurst zum Preise von 3,50 Euro, auch zum Mitnehmen.

Turnier im Doppelkopf

WETTEN. Der Doppelkopf- Club Fuchs 05 Berendonk ver- anstaltet am Sonntag, 3. Januar 2016, 18 Uhr, sein 33. Doppel- kopfturnier im Saal Waldschlöss- chen in Wetten. Attraktive Sach- preise gehen auch in diesem Jahr an die Gewinner.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der jüdische Widerstandskämpfer und Poet Stanislaw Jerzy Lec formulierte einst im kommunistischen Polen: „Die Verfassung eines Staates sollte so sein, dass sie die Verfassung

Unter dem Motto "Ich hab' geträumt" werden über 50 Werke von Kindern zwischen sechs und 13 Jahren aus Kindertagesstätten, Horten und

Das Kinder-Eltern-Haus und der Jugendtreff Westend, zwei Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Ludwigshafen-Mitte, gestalten dieses Jahr zum zweiten Mal

Erst hatte sie überlegt, den Nachnamen von Gisela und Jochen zu nehmen, schließlich war er ja deren Sohn, doch dann entschied sie sich doch für ihren, auch wenn es ihr

Selbst zur Neugeborenen- Erstuntersuchung (U1) bleibt das Kind auf der Brust der Mutter lie- gen. Alles andere wie Waschen, Messen, Wiegen kann warten, dafür ist später genug

Nein, grundsätzlich nicht routinemäßig, aber bei Geburtseinleitungen oder bestimmten Medikamenten, die wir manchmal während der Geburt geben müssen, muss auch eine

Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften Zentrum für Gender Studies Warburger Straße 100. D-33098 Paderborn +49 (0)5251 60-2730

ja nein Durch das Vorhaben kann der Haussperling während der Bauphase gestört werden (§ 44 Abs.1 Nr.2). Da die Störung jedoch nicht dauerhaft, sondern auf die Bauzeit beschränkt