• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zu H¨ ¨ oherer Analysis f¨ ur Lehramtsstudierende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zu H¨ ¨ oherer Analysis f¨ ur Lehramtsstudierende"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zu H¨ ¨ oherer Analysis f¨ ur Lehramtsstudierende

10. Einheit, 17.12.2010

(43) L¨ose die Differentialgleichung

tx0(t) = x(t)2

mit der Anfangsbedingung x(1) = 2 und t ∈ R. Gib das maximale L¨osungsintervall an.

(44) L¨ose die folgenden Anfangswertprobleme f¨urt >0.

(a)

x0(t) = cos(t) cos2(x(t)) x(0) = 0 (b)

x0(t) = 3x(t)2/3 x(0) = 0 Sind die L¨osungen eindeutig?

(45) Zeige, dass die L¨osung des Anfangswertproblems

x0(t) = a(t)x+b(t), t∈I, x(t0) =x0 a, b:I ⊂R→R stetig, eindeutig ist.

(46) Finde die allgemeine L¨osung der Differentialgleichung

y0(x) = 2xy(x) +ex2sin(x)

mit der Methode der Variation der Konstanten. L¨ose dann das Anfangswertproblem f¨ur die obige Gleichung mit y(0) = 1 f¨ur x >0.

(47) L¨ose das Anfangswertproblem f¨ur t >0

ex(t)+x0(t)ex(t)=et, x(0) = 0.

Hinweis: Finde eine geeignete Substitution und l¨ose ein einfacheres Problem.

10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stock vor

Stock vor

Stock vor

Stock vor

Wie m¨ usste die Grenze zwi- schen den Schulbezirken gezogen werden, so dass der Schulweg f¨ ur jedes Kind so kurz wie m¨ oglich ist.. Aufgrund der Stadtgeometrie bietet es sich

Ubungen zu H¨ ¨ oherer Analysis f¨ ur

Zeige, dass d eine Norm auf X induziert genau dann wenn d translationsinvariant und homogen

Ubungen zu H¨ ¨ oherer Analysis f¨ ur