• Keine Ergebnisse gefunden

Chronik der Unsterblichen – Blutnacht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chronik der Unsterblichen – Blutnacht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

04.01.2013

Chronik der Unsterblichen – Blutnacht

Im Pfalztheater Kaiserslautern läuft das Stück immer vor ausverkauftem Haus, im Theater im Pfalzbau gastiert es nun mit drei Aufführungen am Mittwoch, 9. Januar und am Freitag, 11.

Januar 2013 jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 13. Januar 2013 um 17 Uhr: Die Rockoper Chronik der Unsterblichen – Blutnacht nach dem gleichnamigen Roman des Fantasy-Autors Wolfgang Hohlbein entstand nach einer Idee des Autors höchstpersönlich, der als großer Fan die Progressive Metalband "Vanden Plas" für den musikalischen Part der szenischen Umsetzung gewann. Unter dem Titel "Blutnacht" wurden die Figuren und Motive aus Hohlbeins

Romanzyklus zu einer neuen Geschichte zusammengefasst, die mit melodischer Rockmusik und Elementen der Weltmusik erzählt wird - frisch komponierte Songs, die neue Facetten der

Metalband "Vanden Plas" zeigen.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Unsterbliche Andrej Delãny, der im Kampf mit dem Schwarzen Ritter durch eine magische Waffe – Odins Schwert – verletzt wird und vor einer schwierigen Entscheidung steht. Entweder kann er zum Gott aufsteigen und an der Seite der Göttin Meruhe herrschen oder aber mithilfe eines magischen Elixiers neue Kraft sammeln und noch einmal in den Kampf mit dem Ritter ziehen, um nach einem Sieg an der Seite seiner Geliebten Maria leben zu können. Zusammen mit seinem Freund Abu Dun begibt sich Andrej auf eine Reise nach London, Transsylvanien und Venedig, um die ihm gestellten Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Doch Gegenspieler wie der boshafte Gott Loki, der fanatische Inquisitor Domenicus oder gefährliche Vampire um Graf Dracul stehen ihm im Weg.

Das Arrangement der stimmungsvollen Rockmusik stammt vom Musiker Günter Werno, der auch die Musikalische Leitung der Aufführung übernimmt. Das bunte Spektakel wurde von Pfalztheater-Intendant Urs Häberli mit feiner Ironie inszeniert, die Tanzszenen choreographierte Stefano Giannetti, die opulente Ausstattung entwarf Michael D. Zimmermann.

Einheitspreis: 28 Euro, ermäßigt 18 Euro.

Bilder unserer Stücke können Sie auf unserer Homepage herunterladen:

www.theater-im-pfalzbau.de/service/presse/pressebilder-saison-20122013.html Pressekontakt:

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

Ansprechpartner: Dr. Roswita Schwarz, Telefon: 0621/504-2540, E-Mail:

roswita.schwarz@ludwigshafen.de

Carolin Grein, Telefon: 0621/504-2541, E-Mail: carolin.grein@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Tagesanbruch zeigen sich noch einige Re- genwolken am Himmel, doch schon eine halbe Stunde später sind diese weggefegt und ma- chen stattdessen Platz für einen

bleibt das Museum im Rahmen der Kreis Klever Kultourtage bis Mitternacht geöffnet. Zu sehen sind die aktuellen Ausstellungen, Beuys. Düsseldorf-Oberkassel, Drakeplatz

Der SPD-Politiker verdeutlichte auch, wie die Koalition die Kranken- häuser im hochspezialisierten Bereich in die ambulante Versorgung ein- schalten will: Entsprechende

Manfred Richter-Reich- helm wies dies zurück: Die Rolle des Hausarztes sei vom Gesetzgeber so unmißverständlich festgeschrieben worden, daß man dies nicht ständig wiederholen müsse..

Nach einer gemeinsa- men Jahrgangsstufe 5 und 6 eröffnen sich die Möglichkei- ten der gymnasialen Lauf- bahn beziehungsweise die der Realschule, wobei Querein- steigern

In systemati- scher Weise wird hier getestet, wie weit sich die Landesregierung das Pla- nungsrecht für die stationäre Versor- gung aus den Händen nehmen läßt.. Im letzten

Dazu der Landesbeauftragte des BN, Richard Mergner: „Wir freuen uns rie- sig, dass kurz nach dem Reichswaldfest die Entscheidung gefallen ist und 30 Hektar Wald im Eibacher

Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeut. Eingriffe) am Darm. Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax® Dragées, Dulcolax® Zäpfchen u. Dulcolax® NP Tropfen