• Keine Ergebnisse gefunden

2. Mai 2012 – DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. kooperiert mit der Austrian Oracle User Group (AOUG)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Mai 2012 – DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. kooperiert mit der Austrian Oracle User Group (AOUG)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Mai 2012 – DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. kooperiert mit der Austrian Oracle User Group (AOUG)

Im Mittelpunkt der neuen Zusammenarbeit zwischen DOAG und AOUG steht der Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Anwender. Die DOAG kooperiert bereits seit Jahren nach dem gleichen Modell mit der Swiss Oracle User Group (SOUG). Damit sind die Oracle-Anwender im gesamten deutschsprachigen Raum vernetzt.

„Für die Mitglieder der DOAG und der AOUG bedeutet diese neue Kooperation mehr Kompetenz, mehr Erfahrung und mehr Nutzen“, so Dr. Dietmar Neugebauer,

Vorstandsvorsitzender der DOAG. „Auch strategisch ist diese Partnerschaft sehr wichtig. Durch die Zusammenarbeit zwischen DOAG, AOUG und der SOUG verstärken wir gemeinsam unsere Position gegenüber Oracle als

Interessenvertretung der Oracle-Anwender im europäischen und internationalen Raum.“

„Funktionierende Anwendervereinigungen adressieren den Informations- und Erfahrungsaustausch in der Community bis hin zur konzertierten Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Anbietern“, betont Alexander Weichselberger, Präsident der AOUG. „DOAG und AOUG verfolgen diese Ziele seit rund 25 Jahren – jeder für sich.

Es wurde Zeit, sich auch über die Grenzen hinweg abzustimmen, Ressourcen zu bündeln und gemeinsam einfach mehr zu erreichen.“

Die Mitglieder von DOAG und AOUG erhalten damit vergünstigte Konditionen beim Besuch von Veranstaltungen der jeweiligen anderen Anwendergruppe. Die AOUG wird gleichzeitig – genauso wie bereits die SOUG – Mitveranstalter der DOAG 2012 Konferenz + Ausstellung. Laut Fried Saacke, DOAG-Vorstand und Geschäftsführer, ist die AOUG als Mitglied im Programmkomitee durch Klaus-Michael Hatzinger in den Streams „Datenbank“ und „Infrastruktur & Middleware“ sowie durch Peter Raganitsch im Stream „Development“ vertreten.

Ähnlich wie beim etablierten Schweizer Abend wird die AOUG während der DOAG 2012 Konferenz + Ausstellung vom 20. bis 22. November 2012 in Nürnberg eine Abendveranstaltung vor Ort für ihre Mitglieder organisieren.

Weitere Informationen:

DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.

Austrian Oracle User Group

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Technologien in Deutschland. Als

Zuvor war Vorstand und Leiter der Data Analytics Community und ist seit 2010 – mit kurzer Unterbrechung – Vorstandsmitglied, unter anderem als Leiter der Infrastruktur und

Rechtstradition und Marktmacht beruhenden Vertragswerke zu weiten Teilen nach deutschem und europäischem Recht sehr zweifelhaft ist. Das DOAG Legal Council unterstützt

Das DOAG Legal Council wird hier den DOAG Gremien beratend zur Seite stehen, Anliegen der Mitglieder gebündelt beraten und mit dem gesamten DOAG Netzwerk fundiertes

Mario Kowalski, Customer Support Country Leader bei Oracle Deutschland, bestätigte im Gespräch mit der DOAG die bevorstehende Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports

November 2013 im NürnbergConvention Center Ost verzeichnet mit knapp 1.700 Besuchern am ersten Tag den stärksten Auftakt seit Bestehen.. Für den zweiten Konferenztag − traditionell

Noch deutlicher wird die Kluft zwischen Groß- und Kleinunternehmen bei den Teilnehmern, die die Qualität des Supports als gleichbleibend wahrnehmen: Das unterste Segment ist mit

Interessant ist das Zusammenspiel zwischen VMware und Oracle: 71 Prozent der Beteiligten wünschen sich eine Änderung der Oracle-Lizenzpolitik im Zusammenhang mit VMware, 56 Prozent