• Keine Ergebnisse gefunden

a a = = 8 3 n + 2 1. ÜbungSpielen mit Zahlen, Formalisieren, Verallgemeinern b b = = 5 22 n + 2 a a + + b b = = 8 30 n + = 4 3·8 + 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "a a = = 8 3 n + 2 1. ÜbungSpielen mit Zahlen, Formalisieren, Verallgemeinern b b = = 5 22 n + 2 a a + + b b = = 8 30 n + = 4 3·8 + 6"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wintersemester 2004/05 R e i m u n d A l b e r s

1. Übung

Spielen mit Zahlen, Formalisieren, Verallgemeinern

Präsenzübungen

1. Eine Rechenanweisung für eine Kopfrechenübung lautet

·7 -12 +x :7 ±y

a. Welche Zahlen zwischen 15 und 30 darf man für x verwenden, damit man ohne Rest durch 7 teilen kann?

b. Welche Zahl muss man für ±y nehmen, damit man nach einmaligem Durchgang die um 1 größere Startzahl erhält?

c. Welches darf die kleinste Startzahl sein? Wie viele Einzelrechnungen kann man durchführen, bis man ein Zwischenergebnis ein zweites Mal erhält?

2. Schreiben Sie als Term:

a. Eine gerade Zahl

b. Eine durch 6 teilbare Zahl

c. Eine Zahl, die beim Teilen durch 10 den Rest 7 lässt.

d. Eine zweistellige Zahl, deren Einerziffer 7 ist.

3. Schreiben Sie formal:

a. Eine Summe wird durch eine Zahl geteilt, indem jeder Summand durch diese Zahl geteilt wird.

b. Ein Produkt wird durch eine Zahl geteilt, indem einer der Faktoren durch die Zahl geteilt wird und der andere unverändert bleibt.

Geben Sie in beiden Fällen ein Zahlbeispiel an, in dem mindestens eine Zahl größer ist als 50.

4. Aussage: „Addiert man eine Zahl, die beim Teilen durch 3 einen Rest von 2 lässt zu einer Zahl, die beim Teilen durch 5 einen Rest von 2 lässt, so erhält man eine Zahl, die beim Teilen durch 8 den Rest 4 lässt.“

Beweis: Beispiel:

a=3n+2 b=5n+2 a+b=8n+4

a=8 b=22

a+b=30=3·8+6

a. Wieso widerspricht das Beispiel der Aussage und dem Beweis?

b. Wieso ist die Aussage falsch?

c. Was ist an dem Beweis falsch?

(2)

Hausübungen

5. Schreiben Sie als Term:

a. Eine ungerade Zahl

b. Eine Zahl, die beim Teilen durch 7 einen Rest von 3 lässt.

c. Eine zweistellige Zahl, in der die Einerziffer um 1 größer ist als die Zehnerziffer.

d. Die Summe aus einer dreistelligen Zahl und ihrer Quersumme.

6. Begründen Sie. „Ungerade plus ungerade gleich gerade“

a) Durch ein Beispiel b) Durch ein Punktemuster c) Durch allgemeine Rechnung

7. Für die Dreieckszahlen wird betrachtet: D(n+1) – D(n) =

• n+1

• n

• n-1

Begründen Sie Ihre Antwort.

a) Durch ein Beispiel b) Durch ein Punktemuster c) Durch allgemeine Rechnung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

lih selbst gezeigt werden, so lange bis nur noh Axiome oder Prämissen

[r]

Geben Sie jeweils – falls möglich – eine solche Menge an und klären Sie, ob es gegebenenfalls nur eine mögliche Wahl für

Übung 1.10 Das Spiel ”Die Türme von Hanoi” besteht aus 3 Spielfeldern, auf denen n Scheiben paarweise verschiedener Grö- ße gestapelt werden können (siehe Abbildung 1.11).. Zu

(Die Modulzahl wächst von Zeile zu Zeile, es gibt also nicht die üblichen Fraktale wie bei einer festen Modul- zahl.)... Hans Walser: Binomische Formel 3

Die Spirale ist eine logarithmische Spirale mit folgender Drehstreck- symmetrie: Drehung um 45° mit gleichzeitiger Streckung mit 2 ist eine Deckabbil- dung

Es sind also jeweils 13 Ellipsen (inklusive der Grenzfälle eine waagerechen oder senkrechten Strecke)

Es werden allerdings nicht alle pythagoreischen Tripel generiert... Jedes pythagoreische Dreieck ist zwei