• Keine Ergebnisse gefunden

Bestimmen Sie die L¨osung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bestimmen Sie die L¨osung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MATHEMATISCHESINSTITUT

PROF. DR. CHRISTIANEHELZEL

DAVIDKERKMANN

5. JUNI2017

Numerik gew¨ohnlicher Differentialgleichungen – 7. ¨Ubungsblatt

Aufgabe 20: Wir betrachten das Anfangswertproblems

v00(t) =−4v(t), v(0) =α, v0(0) =σ.

1. Formulieren Sie die Differentialgleichung als System erster Ordnung.

2. Bestimmen Sie die L¨osung.

Aufgabe 21:

1. Implementieren Sie das explizite Eulerverfahren.

2. Implementieren Sie das implizite Eulerverfahren. Benutzen Sie zur L¨osung der nichtlinearen Gleichung in jedem Zeitschritt das Newton-Verfahren.

3. Implementieren Sie das Trapez-Verfahren. Benutzen Sie zur L¨osung der nichtlinearen Gleichung in jedem Zeitschritt das Newton-Verfahren.

4. Testen Sie ihre Verfahren an folgendem Anfangswertproblem, indem Sie ihre L¨osungen und die exakte L¨osung in einem Plot darstellen. Als Werte f¨ur die Endzeit T und den Zeitschritt k k¨onnen Sie z.B.T = 40 und k= 1 w¨ahlen.

y0(x) = y(x) 4

1− y(x) 20

, y(0) = 1.

yex(x) = 20 1 + 19e−x/4

Aufgabe 22: Beweisen Sie die folgenden Aussagen:

1. Sei I ein Intervall, in dem eine stetig differenzierbare L¨osung der Anfangswertaufgabe u0(t) =f(u(t), t)

u(t0) =η (1)

existiert, so l¨ostu auch dieVolterrasche Integralgleichung

(2) u(t) =η+

Z t t0

f(u(τ), τ)dτ.

Ist umgekehrt f eine stetige Funktion undu eine stetige L¨osung von (2) in I mitt0 ∈I, so ist u stetig differenzierbar undu l¨ost das Anfangswertproblem (1).

2. Sei u eine L¨osung des AWP (1) auf dem Intervall I. Falls f ∈Cm(Ω) f¨ur ein m ≥1, dann ist u∈Cm+1(I).

b.w.

(2)

Aufgabe 23: Das verbesserte Euler-Verfahren lautet:

U0=η, Un+1=Un+kf(Un+k

2f(Un, tn), tn+k

2), n= 0,1, ...

Bestimmen Sie die Konsistenzordnung des verbesserten Euler-Verfahrens f¨ur eine nichtautonome Dif- ferentialgleichung.

Aufgabe 24: Bestimmen Sie f¨ur das System gew¨ohnlicher Differentialgleichungen u01(t) = 3u1(t) + 4u2(t)

u02(t) = 5u1(t)−6u2(t) die Lipschitz Konstante in der k · k und in derk · k1-Norm.

Abgabe am 19. Juni 2017 am Beginn der Vorlesung.

Besprechung in den ¨Ubungen ab 26. Juni 2017.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(a) L¨ osen Sie die erste Gleichung, die nur u 1 (t) enth¨ alt, und setzen Sie die L¨ osung in die zweite Gleichung ein, um eine nichthomogene lineare Gleichung f¨ ur u 2 (t)

(Beachten Sie, dass die Regel “g¨ unstige F¨ alle/m¨ ogliche F¨ alle” hier nicht angewendet werden kann, weil nicht alle Elementarereignisse gleiche Wahrscheinlichkeit

Wieviele Schritte ben¨ otigt das Verfahren f¨ ur dieses Beispiel. Besprechung in den ¨ Ubungen

Wieviele Schritte ben¨ otigt das Verfahren f¨ ur dieses Beispiel. Abgabe Programmieraufgabe 24.07.2017 12h

Plotten Sie die Kosten in Abh¨ angigkeit von der Anzahl

F¨ ur welche Wahl der Schrittweite h geht die numerische L¨ osung des expliziten bzw?. Geben Sie die

• Die iterativen Verfahren beginnen mit einer Anfangsn¨ aherung und produzieren eine verbesserte N¨ aherungsl¨ osung nach endlich vielen Schritten.. • Falls m¨ oglich wird das

Gew¨ ohnliche Differentialgleichungen NWI: Pr¨ asenz¨ ubung 7 -Sophiane Yahiatene-. Aufgabe 1 Untersuche die maximalen Existenzintervalle der L¨ osungen