• Keine Ergebnisse gefunden

Volkswirtschaftsanteile der Landesregierung im Land- und. 1. Welche Landesbehörden und Landeseinrichtungen haben ihren Sitz im Landund

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Volkswirtschaftsanteile der Landesregierung im Land- und. 1. Welche Landesbehörden und Landeseinrichtungen haben ihren Sitz im Landund"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14. Wahlperiode 10. 05. 2010

K l e i n e A n f r a g e

Wir fragen die Landesregierung:

1. Welche Landesbehörden und Landeseinrichtungen haben ihren Sitz im Land- und Stadtkreis Karlsruhe?

2. Welche weiteren Personalstellen (Verbände, Beratungsstellen, Unternehmen im Eigentum des Landes) etc. werden im Land- und Stadtkreis vom Land in welcher Höhe (mit-)finanziert?

3. In welcher Höhe fallen Sachmittel für die Ausstattung der unter Frage 1 und 2 genannten Einrichtungen im Jahresdurchschnitt an?

06. 05. 2010 Raab, Kößler CDU

Kleine Anfrage

der Abg. Werner Raab und Joachim Kößler CDU und

Antwort

des Finanzministeriums

Volkswirtschaftsanteile der Landesregierung im Land- und

Stadtkreis Karlsruhe

(2)

A n t w o r t * )

Mit Schreiben vom 16. Juli 2010 Nr. 1-0305.0/47 beantwortet das Finanzministe- rium die Kleine Anfrage wie folgt:

1. Welche Landesbehörden und Landeseinrichtungen haben ihren Sitz im Land- und Stadtkreis Karlsruhe?

3. In welcher Höhe fallen Sachmittel für die Ausstattung der unter Frage 1 und 2 genannten Einrichtungen im Jahresdurchschnitt an?

Die Angaben zu den Landesbehörden und Landeseinrichtungen mit Sitz im Land- bzw. Stadtkreis Karlsruhe sowie zu den bei diesen Behörden und Einrichtungen im Jahresdurchschnitt anfallenden Sachmitteln sind in der beigefügten tabellari- schen Darstellung (Anlage) für die Geschäftsbereiche der Ministerien angegeben.

Aus den Geschäftsbereichen des Sozialministeriums und des Wirtschaftsministe- riums ist bezüglich Frage 1 Fehlanzeige zu verzeichnen; bezüglich der Fragen 2 und 3 wird auf die Darstellungen zu Frage 2 verwiesen.

2. Welche weiteren Personalstellen (Verbände, Beratungsstellen, Unternehmen im Eigentum des Landes) etc. werden im Land- und Stadtkreis vom Land in welcher Höhe (mit-)finanziert?

Die Angaben zur (Mit-)Finanzierung von Personalstellen durch das Land werden nachfolgend zu den einzelnen Geschäftsbereichen der Ministerien dargestellt.

Kultusministerium

Justizministerium

Bewährungs- und Gerichtshilfe in freier Trägerschaft:

Der freie Träger der Bewährungs- und Gerichtshilfe in Baden-Württemberg erhält ein Entgelt aus Mitteln des Landeshaushalts (Kap. 0503 Tit. 534 71). Im Land- und Stadtkreis Karlsruhe bestehen die Bewährungshilfe-Einrichtungen Karlsruhe und die Außenstelle Bruchsal des freien Trägers. Dort sind insgesamt 26 Landes- bedienstete und 4 Bedienstete des freien Trägers beschäftigt. Die anfallenden Per- sonalkosten betragen jährlich rd. 1,1 Mio €. Der durchschnittliche Ausstattungs- aufwand für die Bewährungshilfe-Einrichtung Karlsruhe und die Außenstelle Bruchsal betrug in den Jahren 2008 und 2009 rd. 29.000 €.

Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege:

Der Verband erhält vom Justizministerium Baden-Württemberg jährlich einen Zu schuss in Höhe von 58.000 € aus den Mitteln für Gefangenen- und Entlasse- nenfürsorge (Kap. 0508 Tit. 681 02). Diese Mittel werden als Zuschüsse zu den Personalkosten in verschiedenen Einrichtungen verwendet, die Sprechstunden in den Justizvollzugsanstalten abhalten.

*) Der Überschreitung der Drei-Wochen-Frist wurde zugestimmt.

Empfänger Förderung

Volkshochschule Karlsruhe Stadtkreis 204.000 €

Volkshochschule Karlsruhe Landkreis 64.000 €

Kirchen:

Evangelische Erwachsenenbildung in Baden (eine Trennung zwischen Stadtkreis Karlsruhe und Land- kreis Karlsruhe ist leider nicht möglich)

74.000 €

(3)

Verein Jugendhilfe in Karlsruhe:

Der Verein erhält aus Mitteln des Justizhaushalts (Kap. 0503 Tit. 684 71) durch das Netzwerk Straffälligenhilfe Zuschüsse für das Programm Vermittlung von Straffälligen in gemeinnützige Arbeit („Schwitzen statt Sitzen“). In den Jahren 2007 bis 2009 sind bei dem Verein nach Angaben des Netzwerks Straffälligen - hilfe durchschnittliche jährliche Personalkosten von rd. 62.000 € und Büroausstat- tungskosten von rd. 1.600 € angefallen.

Wirtschaftsministerium

Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein hat seinen Sitz in Karlsruhe. Die Regio- nalplanung ist Teil der Landesplanung. Die Träger der Regionalplanung erhalten für diese Aufgabe Zuschüsse vom Land, deren Höhe aus der Fläche und der Ein- wohnerzahl der Region ermittelt wird. Im Jahr 2010 beträgt der Zuschuss für den Regionalverband Mittlerer Oberrhein 148.650 Euro.

Neben dem ehrenamtlichen Verbandsvorsitzenden hat der Regionalverband 14 Be - schäftigte. Der Haushalt des Verbands umfasst im Jahr 2010 ein Volumen von 1.611.750 Euro. An Sachausgaben sind 337.800 Euro für das Jahr 2010 kalkuliert.

Der Anteil des Landeszuschusses am Haushaltsvolumen des Verbandes beträgt 9,2 %. Der Landeszuschuss lässt sich der Zahl der Beschäftigten und den Sach- mitteln zweckbezogen nicht präzise anteilig zuordnen.

Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz

Sozialministerium

weitere Personalstellen mit Sitz im Land- bzw.

Stadtkreis Karlsruhe

Im Jahresdurchschnitt anfallende Personalmittel für die Landesbehör- de/Landeseinrichtung (in Euro) Beratungsdienst Endverkauf Nordbaden 28.200,00 € (1 Berater) Beratungsdienst Badische Baumschulen e.V. 28.200,00 € (1 Berater) Beratungsdienst Nützlingseinsatz Nordbaden e.V. 155.100,00 € (5,5 Berater) Beratungsdienst Ackerbau Nordbaden e.V. 48.500,00 € (2 Berater) Beratungsdienst Spargel und Erdbeeren 32.250,00 € (1,75 Berater)

Empfänger Förderung

Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe Projektförderung (Bürgerschaftliches Engagement) des Karlsruher Selbsthil- febüros im Hardtwaldzentrum;

16.500 Euro

AWO Jugendwerk Baden Pauschalförderung; 19.400 Euro

DLRG-Jugend BW Pauschalförderung; 24.900 Euro

Ev. Jugend Baden Pauschalförderung; 41.300 Euro

Naturfreundejugend Pauschalförderung; 12.200 Euro

Ring Deutscher Pfadfinderinnenverband Pauschalförderung; 17.300 Euro

Bläserjugend BW Pauschalförderung; 16.000 Euro

Mobile Jugendarbeit im Stadt- und Landkreis Karlsruhe Personalkostenzuschuss für insg.

8,42 Stellen; 92.600 Euro Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Karlsruhe

und Ettlingen und

Katholische Schwangerenberatungsstellen in Bruchsal, Ettlingen und Karlsruhe

Personalkosten für insg. 19 Stellen;

rd. 1,14 Mio. Euro

(4)

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr

Personalstellen werden anteilig für die in der Tabelle zu Frage 1 (vgl. Anlage) be- reits genannten Energieberatungseinrichtungen finanziert.

Bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) wurden in den Jahren 2008 bis 2010 insgesamt 3.900 Arbeitstage für Leistungen, die gegenüber dem UVM erbracht wurden, erstattet. Das entspricht pro Jahr 1.300 Arbeitstagen oder umgerechnet sechs vollen Personalstellen. Die Belegschaft der

Empfänger Förderung

Stadtkreis Karlsruhe – Antragsgemeinschaft bestehend aus:

– Rehabilitationszentrum Südwest GmbH für Behinderte – Lebenshilfe Karlsruhe

– Eltern und Freunde für Integration – Caritasverband Karlsruhe – Spastiker-Verein Karlsruhe

Projektförderung

(Festbetragsfinanzierung) von Perso- nal- und Sachkosten, die von Fami- lienentlastenden Diensten durchge- führt werden; rd. 30.000 Euro

Landkreis Karlsruhe - Antragsgemeinschaft bestehend aus:

– Lebenshilfe Bruchsal-Bretten – Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen

– Rehabilitationszentrum Südwest GmbH für Behinderte – Eltern und Freunde für Integration

Projektförderung

(Festbetragsfinanzierung) von Perso- nal- und Sachkosten, die von Fami- lienentlastenden Diensten durchge- führt werden; rd. 40.000 Euro Frühförderstelle Karlsruhe des Rehabilitationszentrums

Südwest GmbH

Projektförderung

(Festbetragsfinanzierung) von 6 Stel- len; 84.000 Euro

Frühförderstelle Bruchsal des Rehabilitationszentrums Südwest GmbH

Projektförderung

(Festbetragsfinanzierung) von 3 Stel- len; 51.000 Euro

Aidshilfe Karlsruhe Förderung von 4 Fachkräften mit Be-

schäftigungsgrad von 75 %;

18.100 Euro und

Förderung von Sachkosten;

18.100 Euro

Gesamtförderung: 36.200 Euro Deutsche Rheuma-Liga Baden-Württemberg Selbsthilfegruppe chronisch Kranker;

Teilförderung von Sachausgaben (kei- ne Finanzierung von Personalstellen);

25.000 Euro

Verein AktHiv plus e.V. Selbsthilfegruppe chronisch Kranker;

Teilförderung von Sachausgaben (kei- ne Finanzierung von Personalstellen);

4.800 Euro Dt. Parkinson Vereinigung – Landesverband Baden-

Württemberg e.V.

Selbsthilfegruppe chronisch Kranker;

Teilförderung von Sachausgaben (kei- ne Finanzierung von Personalstellen);

4.000 Euro Deutsche Gesellschaft Bekämpfung der Muskelkrank-

heiten (DGM) e.V.

Selbsthilfegruppe chronisch Kranker;

Teilförderung von Sachausgaben (kei- ne Finanzierung von Personalstellen);

9.000 Euro Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Beauftragte für Suchtprophylaxe und Kommunale Suchtbeauftragte

je 1 Personalstelle á 17.900 Euro

= 35.800 Euro Psychosoziale Beratungs- und ambulante

Behandlungstellen für Suchtgefährdete und -kranke

Stadt Karlsruhe:

15,45 Stellen zu je 16.900 Euro

= 261.105 Euro Landkreis Karlsruhe:

15,25 Stellen zu je 16.900 Euro

= 257.725 Euro

(5)

KEA umfasst 25 Personen. Im Rahmen des Dienstleistungsvertrags wurden für die mit dem anteiligen Personaleinsatz von KEA und Zukunft Altbau (Beratungs- und Förderprogramm des UVM) erbrachten Leistungen insgesamt 2,54 Mio. Euro in drei Jahren vergütet; im Mittel pro Jahr also rd. 0,85 Mio. Euro.

Die regionalen Energieagenturen, KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutz - agentur gGmbH und die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe, erhielten vom UVM eine Anschubfinanzierung, mit der über drei Jahre je eine volle Perso- nalstelle zu einem Drittel finanziert wurde. Die Zuwendung für jede regionale Ener gieagentur belief sich auf 100.000 Euro, verteilt über drei Jahre.

Der Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg (WBW e. V.) erhält keine fi- nanzielle Unterstützung, sondern wird über seine Mitglieder und über Spenden fi- nanziert. Die WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH – Gesellschafter ist der WBW e. V. – hat in Karlsruhe ihren Sitz. Diese führt im Auftrag des Landes die Gewässernachbarschaften, den Erfahrungsaustausch

„Wasserrahmenrichtlinie“ für die Wasserbehörden in Baden-Württemberg, den Erfahrungsaustausch und den Ausbildungslehrgang „Betrieb von Hochwasser - rück haltebecken“ und die Hochwasserpartnerschaften durch. Die WBW Fortbil- dungsgesellschaft für Gewässerentwicklung führt diese Projekte mit eigenem Per- sonal und über Vergaben an Dritte durch. Die Steuerung erfolgt jeweils über ei- nen Beirat unter Vorsitz des UVM.

Hierfür erhält die WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung Zu- wendungen des Landes als Zuschuss in Form einer Fehlbetragsfinanzierung. In den Jahren 2007 bis 2009 wurden von der wbw Fortbildungsgesellschaft für Ge- wässerentwicklung durchschnittlich rund 460.000 € aufgewendet. Für die Jahre 2011 bis 2013 wurden jährliche Zuschüsse bis zu 535.000 € bewilligt.

Diese Zuwendungen erfolgen im Rahmen einer Projektförderung für die vier Pro- jekte Gewässernachbarschaften, Erfahrungsaustausch „Wasserrahmenrichtlinie“

für die Wasserbehörden, Erfahrungsaustausch und Ausbildungslehrgang „Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken“ sowie Hochwasserpartnerschaften.

In den Geschäftsbereichen der weiteren Ministerien ist eine (Mit-)Finanzierung von Einrichtungen in der angefragten Region nicht zu verzeichnen.

Die Antwort ist mit allen Ministerien des Landes abgestimmt.

Stächele

Finanzminister

(6)

Anlage

Kleine Anfrage der Abgeordneten Werner Raab und Joachim Kößler CDU - Drucksache Nr. 14 / 6355

- Volkswirtschaftsanteile der Landesregierung im Land- und Stadtkreis Karlsruhe

Tabellarische Zusammenstellung zu Frage 1 und 3:

Ministerium Landesbehörde / Landeseinrichtung mit Sitz im Land- bzw.

Stadtkreis Karlsruhe

Im Jahresdurchschnitt anfallende Sachmittel für

die Ausstattung der Landesbehörde / Landeseinrichtung (in

Euro)

Staatsministerium

Führungsakademie Baden-Württemberg

66.900

Innenministerium

Regierungspräsidium Karlsruhe (ohne Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge)

1.129.695

Polizeipräsidium Karlsruhe

448.691

Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal

269.074

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

274.860

Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge (Abteilung des RP Karlsruhe)

160.715

Kultusministerium

Staatliches Schulamt Karlsruhe

26.000

Staatliches Seminar für Realschulen Karlsruhe

31.000

Staatliches Seminar für Gymnasien Karlsruhe

9.000

Staatliches Seminar für Berufliche Schulen Karlsruhe

30.000

Pädagogisches Fachseminar Karlsruhe

85.000

Landesmedienzentrum - Standort Karlsruhe

503.000

Schulen im Stadtkreis Karlsruhe

Friedrich-List-Schule

Die sächlichen Kosten der

Ludwig-Erhard-Schule

öffentlichen Schulen werden

Walter-Eucken-Schule

gem. §§ 27 und 28 des

Engelbert-Bohn-Schule

Schulgesetzes Baden-

Heinrich-Hübsch-Schule Gewerbliche Schule

Württemberg von den Schul-

Carl-Hofer-Schule

trägern (Gemeinden und

Carl-Engler-Schule

Landkreisen) getragen.

Heinrich-Hertz-Schule

Heinrich-Meidinger-Schule Gewerbliche Schule Gewerbeschule Durlach

Carl-Benz-Schule Otto-Hahn-Gymnasium Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe Lessing-Gymnasium

Markgrafen-Gymnasium Durlach Kant-Gymnasium

Humboldt-Gymnasium Helmholtz-Gymnasium Goethe-Gymnasium Fichte-Gymnasium Bismarck-Gymnasium Gymnasium Neureut

Schule am Turmberg Förderschule Kimmelmann-Förderschule Lidell-Schule Förderschule

Seite 1 von 8

(7)

Ministerium Landesbehörde / Landeseinrichtung mit Sitz im Land- bzw.

Stadtkreis Karlsruhe

Im Jahresdurchschnitt anfallende Sachmittel für

die Ausstattung der Landesbehörde / Landeseinrichtung (in

Euro)

Kultusministerium

Vogesen-Förderschule

Die sächlichen Kosten der

Alb-Schule Sonderschule für Geistigbehinderte

öffentlichen Schulen werden

Hardtwaldschule Schule für Geistigbehinderte

gem. §§ 27 und 28 des

Schule am Weinweg Schule für Sehbehinderte

Schulgesetzes Baden-

Erich Kästner-Schule für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte

Württemberg von den Schul-

Marie-Luise-Kaschnitz-Schule Schule für Kranke

trägern (Gemeinden und

Drais-Realschule

Landkreisen) getragen.

Hebel-Realschule Nebenius-Realschule Tulla-Realschule Rennbuckel-Realschule Realschule Neureut Friedrich-Realschule Durlach Realschule Rüppurr Sophie-Scholl-Realschule Draisschule GHS Friedrich-Ebert-Schule GS Gartenschule Grundschule

Gutenberg-Schule GHS mit Werkrealschule Hardt-Grundschule

Johann-Peter-Hebel Schule GS Leopoldschule GHS Nebenius-Grundschule Rennbuckel-Grundschule Schiller-Schule GHS

Werner-von-Siemens-Schule GHS mit Werkrealschule Südend-Schule GHS mit Werkrealschule

Hans-Thoma-Grundschule Tulla-Schule GHS

Uhland-Schule Hauptschule mit Werkrealschule Weinbrenner-Grundschule

Oberwald-Grund-und Hauptschule mit Werkrealschule Aue Grund- und Hauptschule Beiertheim

Bergwald-Schule Grundschule Grundschule Bulach

Grund-u.Hauptschule Daxlanden

Pestalozzischule Karlsruhe GHS mit Werkrealschule Schloß-Schule GHS mit Werkrealschule

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Grötzingen Grund-u.Hauptschule Grünwinkel

Grundschule Hagsfeld

Schule im Lustgarten -Grundschule-

(8)

Ministerium Landesbehörde / Landeseinrichtung mit Sitz im Land- bzw.

Stadtkreis Karlsruhe

Im Jahresdurchschnitt anfallende Sachmittel für

die Ausstattung der Landesbehörde / Landeseinrichtung (in

Euro)

Kultusministerium

Grundschule Knielingen

Die sächlichen Kosten der

Viktor-von-Scheffel GHS

öffentlichen Schulen werden

Grundschule Rintheim

gem. §§ 27 und 28 des

Ried-Schule GHS Rüppurr

Schulgesetzes Baden-

Grundschule Stupferich

Württemberg von den Schul-

Ernst-Reuter-Schule GHS mit Werkrealschule

trägern (Gemeinden und

Eichelgarten-Grundschule Rüppurr

Landkreisen) getragen.

Eichendorffschule Karlsruhe Grund- und Hauptschule Weiherwald-Grundschule

Grundschule Wolfartsweier

Adam-Remmele GHS mit Werkrealschule Anne-Frank Grund- und Hauptschule Heinrich-Köhler-Schule GHS

Nord-Schule Neureut GHS mit Werkrealschule Südschule GHS Neureut mit Werkrealschule Wald-Grundschule Neureut

Heinz-Barth-Grund- und Hauptschule Karlsruhe-Wettersbach Schulkindergarten für geistig Behinderte

Schulkindergarten für Schwerhörige und Sprachbehinderte Schulkindergarten für Körperbehinderte

Federbachschule Schule für Erziehungshilfe Waldenser Grundschule Palmbach Elisabeth-Selbert-Schule

Marylandschule Grund- und Hauptschule

Schulen im Landkreis Karlsruhe

Franz-Josef-Mone-Schule Förderschule, Bad Schönborn Realschule, Bad Schönborn

Grundschule Langenbrücken, Bad Schönborn

Michael-Ende-Schule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Bad Schönborn Berufliche Schulen Bretten Gewerbe-, Hauswirtschaftsschule und Handelslehranstalt, Bretten

Melanchthon-Gymnasium, Bretten Pestalozzi-Schule Förderschule, Bretten Max-Planck-Realschule, Bretten

Johann-Peter-Hebel-Schule GHS mit Werkrealschule, Bretten Schiller-Schule GHS mit Werkrealschule, Bretten

Grundschule Bauerbach, Bretten Grundschule Büchig, Bretten

Grund- und Hauptschule Diedelsheim, Bretten Grundschule Gölshausen, Bretten

Seite 3 von 8

(9)

Ministerium Landesbehörde / Landeseinrichtung mit Sitz im Land- bzw.

Stadtkreis Karlsruhe

Im Jahresdurchschnitt anfallende Sachmittel für

die Ausstattung der Landesbehörde / Landeseinrichtung (in

Euro)

Kultusministerium

Pfarrer-Wolfram-Hartmann Schule Grundschule, Bretten

Die sächlichen Kosten der

Grundschule Ruit, Bretten

öffentlichen Schulen werden

Schulkindergarten für geistig Behinderte Gölshausen, Bretten

gem. §§ 27 und 28 des

Grundschule Rinklingen, Bretten

Schulgesetzes Baden-

Edith-Stein-Gymnasium, Bretten

Württemberg von den Schul-

Handelslehranstalt, Bruchsal

trägern (Gemeinden und

Balthasar-Neumann-Schule I, Bruchsal

Landkreisen) getragen.

Käthe-Kollwitz-Schule, Bruchsal Schönborn-Gymnasium, Bruchsal Justus-Knecht-Gymnasium, Bruchsal Pestalozzischule Förderschule, Bruchsal

Karl-Berberich-Schule für Geistigbehinderte, Bruchsal Schulkindergarten für Geistigbehinderte, Bruchsal Albert-Schweitzer-Schule Realschule, Bruchsal

Konrad-Adenauer-Schule GHS mit Werkrealschule, Bruchsal Johann-Peter-Hebel-Schule GHS, Bruchsal

Stirum-Schule GHS mit Werkrealschule, Bruchsal Grundschule Büchenau, Bruchsal

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Bruchsal Grundschule Helmsheim, Bruchsal

Burgschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Bruchsal Joß-Fritz-Schule GHS mit Werkrealschule Untergrombach, Bruchsal Balthasar-Neumann-Schule II, Bruchsal

Pestalozzi-GHS Liedolsheim, Dettenheim Tulla-Grundschule Rußheim, Dettenheim

Lindenschule Eggenstein Grundschule, Eggenstein-Leopoldshafen

Grund- und Hauptschule Eggenstein mit Werkrealschule, Eggenstein-Leopoldshafen Grundschule Leopoldshafen, Eggenstein-Leopoldshafen

Wilhelm-Röpke-Schule, Ettlingen Albert-Einstein-Schule, Ettlingen Bertha-von-Suttner-Schule, Ettlingen

Albertus-Magnus-Gymnnasium im Schulzentrum, Ettlingen Eichendorff-Gymnasium, Ettlingen

Carl-Orff-Schule Förderschule, Ettlingen

Gartenschule Schule für Geistigbehinderte, Ettlingen Wilhelm-Lorenz-Realschule, Ettlingen

Pestalozzi-Schule GHS, Ettlingen

Schiller-Schule GHS mit Werkrealschule, Ettlingen Thiebauth-Schule GS, Ettlingen

Hans-Thoma-Schule GS Spessart, Ettlingen Erich-Kästner-Schule GS, Ettlingen

(10)

Ministerium Landesbehörde / Landeseinrichtung mit Sitz im Land- bzw.

Stadtkreis Karlsruhe

Im Jahresdurchschnitt anfallende Sachmittel für

die Ausstattung der Landesbehörde / Landeseinrichtung (in

Euro) Kultusministerium

Johann-Peter-Hebel-Schule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Schöllbronn,

Ettlingen

Die sächlichen Kosten der

Grundschule Oberweier, Ettlingen

öffentlichen Schulen werden

Geschwister-Scholl-Schule GHS mit Werkrealschule, Ettlingen

gem. §§ 27 und 28 des

Schulkindergarten für geistig Behinderte, Ettlingen

Schulgesetzes Baden-

Anne-Frank Realschule, Ettlingen

Württemberg von den Schul-

Astrid-Lindgren-Schule Schule für Sprachbehinderte Forst, Forst

trägern (Gemeinden und

Lußhardt-Grund- u. Hauptschule, Forst

Landkreisen) getragen.

Schulkindergarten für Sprachbehinderte, Forst

Kraichgauschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Gondelsheim Erich-Kästner-Schule GS Neudorf, Graben-Neudorf

Adolf-Kussmaul-Schule GS, Graben-Neudorf

Pestalozzi-Hauptschule mit Werkrealschule, Graben-Neudorf Pfarrer-Graf-Schule GHS, Hambrücken

Gymnasium Karlsbad, Karlsbad

Schwarzwaldschule Ittersbach Förderschule, Karlsbad Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Karlsbad Realschule Karlsbad, Karlsbad

Grundschule Auerbach, Karlsbad Grundschule Ittersbach, Karlsbad Grundschule Langensteinbach, Karlsbad Grundschule Mutschelbach, Karlsbad Grundschule Spielberg, Karlsbad

Hauptschule mit Werkrealschule Karlsbad, Karlsbad

Schönborn-Schule Karlsdorf Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Karlsdorf- Neuthard

Sebastianschule GHS Neuthard, Karlsdorf-Neuthard Mönchswegschule Förderschule Kraichtal, Kraichtal Graf-Eberstein-Schule, Kraichtal

Grundschule Landshausen, Kraichtal Grundschule Menzingen, Kraichtal

Markgrafen-GHS Münzesheim mit Werkrealschule, Kraichtal Burggartenschule Oberöwisheim, Kraichtal

Eisenhut Grund und Hauptschule mit Werkrealschule Unteröwisheim, Kraichtal Erich Kästner Schule Kronau Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Kronau Grundschule Kürnbach, Kürnbach

Albert-Schweitzer-Schule Förderschule, Linkenheim-Hochstetten Realschule Linkenheim, Linkenheim-Hochstetten

Grundschule Hochstetten, Linkenheim-Hochstetten

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Linkenheim, Linkenheim-Hochstetten Johann-Peter-Hebel-Schule GHS, Malsch

Seite 5 von 8

(11)

Ministerium Landesbehörde / Landeseinrichtung mit Sitz im Land- bzw.

Stadtkreis Karlsruhe

Im Jahresdurchschnitt anfallende Sachmittel für

die Ausstattung der Landesbehörde / Landeseinrichtung (in

Euro)

Kultusministerium

Hans-Thoma-Schule GHS mit Werkrealschule, Malsch

Die sächlichen Kosten der

Mahlbergschule Grundschule, Malsch

öffentlichen Schulen werden

Carl-Benz-GHS Marxzell, Marxzell

gem. §§ 27 und 28 des

Eduard-Spranger-Schule Sonderschule für Geistigbeh., Oberderdingen

Schulgesetzes Baden-

Strombergschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Oberderdingen

Württemberg von den Schul-

Samuel-Fr.-Sauter GS Flehingen, Oberderdingen

trägern (Gemeinden und

Heinrich-Blanc-Schule Grundschule Großvillars, Oberderdingen

Landkreisen) getragen.

Leopold-Feigenbutz-Realschule, Oberderdingen Grundschule Oberhausen, Oberhausen-Rheinhausen

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Oberhausen, Oberhausen-Rheinhausen Grundschule Rheinhausen, Oberhausen-Rheinhausen

Leibniz-Gymnasium, Östringen Thomas-Morus-Realschule, Östringen

Silcher-Schule Grund- und Hauptschule, Östringen

Grund-u.Hauptschule Odenheim mit Werkrealschule, Östringen Rosi Gollmann Grundschule Tiefenbach, Östringen

Ludwig-Marum-Gymnasium im Bildungszentrum Pfinztal, Pfinztal Geschwister-Scholl-Realschule im Bildungszentrum Pfinztal, Pfinztal

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Berghausen im Bildungszentrum Pfinztal, Pfinztal

Grundschule Kleinsteinbach, Pfinztal Grund- und Hauptschule Söllingen, Pfinztal Grundschule Wöschbach, Pfinztal Copernicus-Gymnasium, Philippsburg

Nikolaus-von-Myra-Schule Förderschule, Philippsburg Konrad-Adenauer-Realschule, Philippsburg

Hieronymus-Nopp-Schule GHS mit Werkrealschule, Philippsburg

Franz-Christoph-von-Hutten Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Philippsburg Grund- und Hauptschule Rheinsheim, Philippsburg

Walahfrid-Strabo-Gymnasium, Rheinstetten Hebelschule Förderschule Rheinstetten, Rheinstetten Realschule Rheinstetten, Rheinstetten

Johann-Rupprecht-GS Forchheim, Rheinstetten Schwarzwald-GHS Forchheim, Rheinstetten Pestalozzi-Grundschule Mörsch, Rheinstetten

Albert-Schweitzer-Schule GHS mit Werkrealschule Mörsch, Rheinstetten Rheinwald-GS Neuburgweier, Rheinstetten

Thomas-Mann-Gymnasium, Stutensee Erich-Kästner-RS Blankenloch, Stutensee

Pestalozzi-GHS Blankenloch mit Werkrealschule, Stutensee Theodor-Heuss-GS Büchig, Stutensee

(12)

Ministerium Landesbehörde / Landeseinrichtung mit Sitz im Land- bzw.

Stadtkreis Karlsruhe

Im Jahresdurchschnitt anfallende Sachmittel für

die Ausstattung der Landesbehörde / Landeseinrichtung (in

Euro) Kultusministerium

Friedrich-Magnus Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Stutensee-Friedrichstal,

Stutensee

Die sächlichen Kosten der

Drais-Grundschule Staffort, Stutensee

öffentlichen Schulen werden

Richard-Hecht-Schule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Stutensee-Spöck,

Stutensee

gem. §§ 27 und 28 des

Blanc- und- Fischer-Schule, Sulzfeld

Schulgesetzes Baden-

Alfred-Delp-Realschule Ubstadt-Weiher, Ubstadt-Weiher

Württemberg von den Schul-

Grundschule Weiher, Ubstadt-Weiher

trägern (Gemeinden und

Hermann-Gmeiner-Schule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Ubstadt,

Ubstadt-Weiher

Landkreisen) getragen.

Grundschule Stettfeld, Ubstadt-Weiher Grundschule Zeutern, Ubstadt-Weiher

Schiller-Schule GHS mit Werkrealschule, Waghäusel Goethe-Schule GHS Kirrlach, Waghäusel Wilhelm-Busch Grundschule, Waghäusel

Bolanden-Schule GHS mit Werkrealschule Wiesental, Waghäusel Johann-Peter-Hebel-Realschule, Waghäusel

Albert-Schweitzer-GHS mit Werkrealschule Reichenbach, Waldbronn Anne-Frank-GHS Busenbach, Waldbronn

Wald-Grundschule Etzenrot, Waldbronn

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Jöhlingen, Walzbachtal Grundschule Wössingen, Walzbachtal

Turmbergschule, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Weingarten, Weingarten (Baden)

Grundschule Zaisenhausen, Zaisenhausen

Wissenschafts-

ministerium

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

55.449.600

PH Karlsruhe

1.087.800

FH Karlsruhe

2.825.700

DHBW Karlsruhe

282.335

Badisches Landesmuseum Karlsruhe

1.472.600

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

1.011.800

Badische Landesbibliothek Karlsruhe

241.200

Badische Staatstheater Karlsruhe

364.900

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

273.800

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

234.100

Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (Stiftung d. öffentl. Rechts, die je zur Hälfte von Stadt KA und Land getragen wird, die Betragsangabe berücksichtigt nur d. Landesanteil des Material- und Sachaufwand)

3.445.000

Hochschule für Musik Karlsruhe

184.900

Justizministerium

Oberlandesgericht Karlsruhe

212.100

Landgericht Karlsruhe

122.400

Amtsgericht Karlsruhe

182.000

Amtsgericht Karlsruhe-Durlach

28.400

Amtsgericht Bretten

9.000

Amtsgericht Bruchsal

36.300

Amtsgericht Ettlingen

19.600

Amtsgericht Philippsburg

7.900

Verwaltungsgericht Karlsruhe

93.700

Sozialgericht Karlsruhe

40.300

Arbeitsgericht Karlsruhe

28.000

Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

15.500

Staatsanwaltschaft Karlsruhe

92.100

Notariat Karlsruhe

24.100

Notariat Karlsruhe-Durlach

8.800

Notariat Bretten

5.600

Notariat Bruchsal

10.500

757.600 56.000

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe

Seite 7 von 8

(13)

Ministerium Landesbehörde / Landeseinrichtung mit Sitz im Land- bzw.

Stadtkreis Karlsruhe

Im Jahresdurchschnitt anfallende Sachmittel für

die Ausstattung der Landesbehörde / Landeseinrichtung (in

Euro)

Justizministerium

Notariat Ettlingen

11.000

Notariat Philippsburg

2.900

Justizvollzugsanstalt Karlsruhe

148.500

Justizvollzugsanstalt Bruchsal

261.100

Finanzministerium

Landesoberkasse

134.400

Oberfinanzdirektion Karlsruhe

430.000

Finanzamt Bruchsal

66.000

Finanzamt Ettlingen

31.700

Finanzamt Karlsruhe-Durlach

87.600

Finanzamt Karlsruhe-Stadt

108.800

Vermögen und Bau Ba-Wü Amt Karlsruhe

142.547

Zentrale der Staatlichen Schlösser und Gärten Ba-Wü

35.372

Badisches Generaldepot

580

Schlossverwaltung Bruchsal: Schloss Bruchsal

374.704

Schlossverwaltung Bruchsal: Großherzogl. Grabkapelle KA

3.321

Schlossverwaltung Bruchsal: Botanischer Garten KA

177.724

Ministerium für Ländlichen Raum,

Ernährung und Verbraucherschutz

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

891.000

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe

(ohne Außenstelle Heidelberg)

590.000

Forstliches Bildungszentrum (FBZ)

8.700

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW), Griesbachstraße, Karlsruhe

484.000

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung - Dienststelle Karlsruhe

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung - Poolstandort KA

345.000

21.000

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die 160 Teilnehmer waren sich in der Auffassung einig, daß die Einglie- derungshilfe nicht gegen die Pflegever- sicherung ausgespielt werden dürfe.. Pflegeheime könnten den

Mir ist bekannt, dass unrichtige Angaben strafrechtlich verfolgt werden können und dass zu Unrecht gezahlte Beträge zurückge- fordert werden sowie der Widerruf der

3 SGB IX, die zum Zwecke der Teilhabe an Arbeit, Beschäftigung und Tagesstruktur für den Personenkreis we- sentlich behinderter erwachsener Menschen nach § 53 SGB XII und nach § 2 der

1.1 Gegenstand dieser Vereinbarung sind Eingliederungsleistungen, welche die ASB , Gesellschaft für soziale Hilfen mbH, Elisabeth-Selbert-Straße 4, 28307 Bremen - im

Stnr Name, Vorname Geb AK

mittel sowie durch trizyklische Antidepressiva verstärkt werden. Dies gilt insbesondere für die gleichzeitige Anwendung mit Betarezeptorenblockem, auch können in diesem Fall in

Die Schülerinnen und Schüler sollen eine Verbindung von Symbol und Handlung herstellen können und sich durch Lautsprache, Gebärden und Bilder zu Handlungen anregen lassen..

Mit dem Ende der französischen Besatzung 1955 wurde das Neue Landhaus nun vollständig mit Dienststellen des Landes besiedelt; das ehemalige Büro von Gauleiter Franz Hofer diente