• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Berufen" (04.02.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Berufen" (04.02.1983)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der

Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

Kandidatur

Kurt Spitzmüller (61), Hotelkauf- mann und Inhaber eines Sanato- riums in Nordrach/Schwarzwald, wird für die FDP erneut kandidie- ren (Wahlkreis 188: Offenburg/Ba- den), nachdem er im November 1980 aus dem Deutschen Bundes- tag ausgeschieden war.

Spitzmüller, der seit Dezember 1980 das Amt eines Fraktionsge- schäftsführers der FDP-Bundes- tagsfraktion in Bonn innehat, war von 1957 bis 1969 und von 1971 bis Oktober 1980 Mitglied der FDP-Bundestagsfraktion. Gleich- zeitig gehörte er von 1953 bis 1971 dem Gemeinderat in Nordrach an und war auch Kreisverordne- ter und Kreisrat im Landkreis Wolfach.

Spitzmüller soll dem Vernehmen nach einen Listenplatz zwischen dem vierten und achten Platz er- halten. Der FDP-Politiker begrün- dete sein neuerliches Engagement für den Bundestag mit dem Aus- scheiden der beiden FDP-Sozial- und Gesundheitspolitiker Hans- heinrich Schmidt (Kempten), Mün- chen, und dem inzwischen aus der FDP ausgetretenen MdB Friedrich Hölscher, Leinfelden-Echterdin-

gen. EB

Geehrt

Dr. med. Wolfgang Bechtoldt, Bad Soden-Neuenhain, seit 1965 Chef- arzt der Orthopädischen Klinik des Städtischen Krankenhauses Frankfurt-Höchst und Leiter der Lehranstalten für Krankengymna- stik, Beschäftigungstherapie und Massage, erhielt anläßlich des In- ternationalen Kongresses 1982 der Orthopädie-Technik in Wies- baden die Heine-Hessing-Medaille des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik. Dr. Bech- toldt, zugleich seit November 1973 Präsident der Landesärztekammer

Hessen und Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer, erhielt die hohe Auszeichnung aus der Hand von Bundesinnungsmeister Hel- mut Ginko.

Seit 1961 ist Bechtoldt Vorsitzen- der der Meisterprüfungs-Kommis- sion für das Orthopädie-Mechani- ker- und Bandagistenhandwerk der Handelskammer in Frankfurt.

Er hat maßgeblich an der Erstel- lung der Prüfungsordnung des staatlich geprüften Technikers der Fachrichtung Orthopädie und da- mit bei der Schaffung dieses spe- ziellen Berufsbildes mitgewirkt. EB Dr. med. Udo Ellerbroek ist von der Hamburger Dermatologischen Gesellschaft zum Ehrenmitglied ernannt worden. EB

Berufen

Jürgen Dreher (48), bisher Redak- teur in der Pressestelle der Heilbe- rufe (Ärzte, Zahnärzte und Apothe- ker) in Baden-Württemberg, Stutt- gart, ist vom zuständigen Presse- ausschuß zum Leiter der Presse-

Jürgen Dreher Foto: privat

stelle berufen worden. Er trat die Nachfolge von Prof. Dr. med. Rolf- Detlef Berensmann (62) an, dem ehemaligen Geschäftsführenden Arzt der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg. Dreher war 25 Jahre lang bei Tageszeitungen, zuletzt bei der „Stuttgarter Zei- tung" tätig, bevor er 1978 in die Pressestelle wechselte. EB

BEKANNTMACHUNGEN

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Die Kassenärztliche Bundesver- einigung, K.d.ö.R., Köln, einerseits und der Bundesverband der Orts- krankenkassen, K.d.ö.R., Bonn, Bundesverband der Betriebskran- kenkassen, K.d.ö.R., Essen, Bun- desverband der Innungskranken- kassen, K.d.ö.R., Berg. Gladbach, Bundesverband der landwirtschaft- lichen Krankenkassen, K.d.ö.R., Kassel, andererseits vereinbaren gemäß § 31 Bundesmantelvertrag (Ärzte) die nachstehende Fünfte Er- gänzung der „Vereinbarung über Vordrucke für die kassenärztliche Versorgung (Vordruckvereinba- rung)" vom 20. April 1979

1. Das Muster 38 (Berechtigungsschein für eine Untersuchung zur Früherken- nung von Krebserkrankungen gemäß Krebsfrüherkennungs-Richtlinien) erhält die aus der Anlage ersichtliche Fassung.

2. Diese Vereinbarung tritt am 1. Okto- ber 1982 in Kraft.

3. Vorhandene Bestände des bisherigen Musters 38 dürfen aufgebraucht werden.

Köln/Bonn/Essen/Berg. Gladbach/Kassel, den 15. Dezember 1982

Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln

Bundesverband der Ortskrankenkassen, K.d.ö.R., Bonn

Bundesverband der Betriebskranken- kassen,

K.d.ö.R., Essen

Bundesverband der Innungskranken- kassen,

K.d.ö.R., Berg. Gladbach Bundesverband der

landwirtschaftlichen Krankenkassen, K.d.ö.R., Kassel

EJ

Die Bundesknappschaft, K.d.ö.R., Bochum, vereinbart mit der Kas- senärztlichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln, gemäß § 4 Abs. 4 des Vertrages zwischen der Bun- desknappschaft und der Kassen- ärztlichen Bundesvereinigung vom 18. Juni 1970 folgende Ergänzung der „Vereinbarung über Vordrucke für die ärztliche Versorgung der An- spruchsberechtigten der Bundes- knappschaft" vom 20. April 1979:

1. Die Bundesknappschaft schließt sich der „Fünften Ergänzung der Vereinba-

88

Heft 5

vom 4. Februar 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe A

(2)

rung über Vordrucke für die kassenärztli- che Versorgung (Vordruckvereinba- rung)" vom 20. April 1979, die zwischen den Bundesverbänden der Krankenkas- sen und der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung am 15. Dezember 1982 abge- schlossen wurde, an.

2. Diese Vereinbarung tritt am 1. Okto- ber 1982 in Kraft.

Bochum, Köln, den 15. Dezember 1982 Bundesknappschaft,

K.d.ö.R., Bochum

Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln

D

Die Kassenärztliche Bundesver- einigung, K.d.ö.R., Köln, einerseits und der Verband der Angestellten- Krankenkassen e. V., Siegburg, so- wie der Verband der Arbeiter-Er- satzkassen e. V., Siegburg, ande- rerseits vereinbaren gemäß Leit- zahl 22 des Arzt/Ersatzkassenver- trages von:1 20. Juli 1963 die nach- stehende Anderung der Vereinba- rung über Vordrucke zum Arzt!Er- satzkassenvertrag (Vordruckver- einbarung) vom 23. August 1979:

1. Das Muster 38 (Berechtigungsschein für eine Untersuchung zur Früherken- nung von Krebserkrankungen gemäß Krebsfrüherkennungs-Richtlinien) erhält die aus der Anlage ersichtliche Fassung. 2. Diese Vereinbarung tritt am 1. Okto- ber 1982 in Kraft.

3. Vorhandene Bestände des bisherigen Musters 38 dürfen aufgebraucht werden. Köln/Siegburg, den 4. Oktober 1982 Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R.

Verband der Angestellten- Krankenkassen e. V.

Verband der Arbeiter- Ersatzkassen e. V.

D

Die Kassenärztliche Bundesver- einigung, K.d.ö.R., Köln, einerseits und der Bundesverband der Orts- krankenkassen, K.d.ö.R., Bonn, Bundesverband der Betriebskran- kenkassen, K.d.ö.R., Essen, Bun- desverband der lnnungskranken- kassen, K.d.ö.R., Berg. Gladbach, Bundesverband der landwirtschaft- lichen Krankenkassen, K.d.ö.R., Kassel, andererseits vereinbaren gemäß

§ 368 g Absatz 3 RVO die

nachstehende Ergänzungsverein- barung zum Bundesmantelvertrag über den allgemeinen Inhalt der

Gesamtverträge vom 28. August 1978 in der Fassung vom 1. Juli 1982

1. § 20 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

"Krankenhauspflege darf nur verordnet

werden, wenn nach Art oder Schwere der Krankheit die medizinische Versorgung gemeinsam mit der pflegerischen Be- treuung nur mit den Mitteln eines Kran- kenhauses möglich ist, das heißt, die am- bulante kassenärzt,liche Versorgung, ge- gebenenfalls unter Ergänzung durch häusliche Krankenpflege, nicht aus- reicht."

2. § 20 Abs. 2 entfällt.

3. § 20 Absätze 3 bis 6 erhalten die Nu- merierung 2 bis 5.

4. Die vorstehende Änderung gilt mit dem Datum der Unterzeichnung dieser Vereinbarung

Köln/Bonn/Essen/Berg. Gladbach/Kassel, den 21. Dezember 1982

Kassenärztliche Bundesvereinigung K.d.ö.R., Köln

Bundesverband der Ortskrankenkassen K.'tl.ö.R., Bonn

Bundesverband der Betriebskranken- kassen

K.d.ö.R., Essen

Bundesverband der Innungskranken- kassen

K.d.ö.R., Berg. Gladbach

Bundesverband der

landwirtschaftlichen Krankenkassen K.d.ö.R., Kassel

Bundesärztekammer

Arzneimittelrückruf

Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Apotheker machte die Arzneimit- telkommission der deutschen Ärzte- schaft darauf aufmerksam, daß die fol- . genden Fertigarzneimittel bzw. deren ge- nannte Chargen vom Hersteller zurück- gezogen wurden. Der Bestand an Ärzte- mustern ist entsprechend durchzusehen, und die folgenden Fertigarzneimittel bzw. deren genannte Chargen sind aus- zusondern und zu vernichten.

Cheihepar forte Dragees

Ch.-B. beginnend mit den Ziffern: 2010,

2011,2031,2032,2058,2059,2087,2095, 2096

Unregelmäßigkeiten in der Lackhülle MCT -Psycho-Dragees

60 Dragees CH.-B. 80 822 20 Dragees Ch.-B. 80 520 Unregelmäßigkeiten im Wirkstoff

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen BEKANNTMACHUNGEN

Muskel Traneopal comp. 20 Tabl.

Ch.-B.: XH 758

Blisterfolie falsch bedruckt, Gebrauchs- anweisungen und Faltschachtel entspre- chen dem Inhalt.

Pankreon Pulver/Granulat AK/BÄK

Kassenarztsitze

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Salzgitter, HNO-Arzt. ln der Stadt Salz- gitter wird im Stadtteil Lebenstadt einer der drei niedergelassenen HNO-Ärzte aus gesundheitlichen Gründen seine Tä- tigkeit aufgeben. Die Praxis kann von einem Nachfolger übernommen werden.

Beitritt zur Laborgemeinschaft ist mög- lich. Weiterführende Schulen sind in Le- benstedt vorhanden.

II>- Einem der zugelassenen Bewerber

wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Lehre-Essenrode, Kreis Helmstedt, Arzt für Allgemeinmedizin. ln dem zwischen den Großstädten Braunschweig und Wolfsburg gelegenen Ortsteil Essenrode (Einzugsgebiet ca. 2400 Einwohner) wird die Niederlassung eines Arztes für Allge- meinmedizin. dringend erforderlich, da der einzige Kassenarzt seine Tätigkeit aus persönlichen Gründen aufgeben wird. Das Arzthaus kann von einem Nachfolger käuflich übernommen wer- den. Mit den Nachbarkollegen besteht ein geregelter Wochenenddienst Weiter- führende Schulen sind in Braunschweig und Wolfsburg vorhanden.

II>- Einem der zugelassenen Bewerber

wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 30 40, Telefon 05 31/4 40 36.

Ausgabe A DEUTSCHES ARZTEBLATT 80. Jahrgang

Heft 5 vom 4.

Februar 1983 91

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) In den Fällen, in denen ausnahmsweise im Krankenhaus nach auffälliger Erstuntersuchung keine Kontroll-AABR bis zur U2 durchgeführt wurde, wird die AABR bis spätestens zur U3

durch Beendigung der Tätigkeit als angestellter Arzt in einer Arztpraxis, einem Medizinischen Versorgungszentrum oder in der Klinik, sofern die kurärztliche Tätigkeit nicht bei

„Bei der Verordnung von Arznei-, Verband- sowie Heil- und Hilfsmitteln ist jeder Arzt einer versorgungsbereichs- und fachgruppengleichen Berufsausübungsgemeinschaft, der nur an

„Bei der Abrechnung sind die abgerechneten Leistungen nach Maßgabe der von der Kassenärztlichen Vereinigung vorge- schriebenen Regelungen in versorgungsbereichs-

Diese Vereinbarung ist eine Maßnahme zur Qualitätssicherung, mit welcher die Qualität bei der Erbringung ärztlich angeordne- ter Hilfeleistungen nach § 28 Absatz 1 Satz 2 SGB V in

Über die Anträ- ge und über den Widerruf oder die Rücknahme einer erteilten Genehmigung entscheiden die zuständigen Stellen der Kas- senärztlichen Vereinigung.. (3) Die Genehmigung

März 2009 folgende Ergänzung der „Regelung der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Ver- tragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB

Der Überweisungsschein zur präventiven zytologischen Unter- suchung (Muster 39a), der dem zweiteiligen Dokumentationsvor- druck für Krebsfrüherkennungsuntersuchungen Frauen (Muster