• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fritz Kahn: Die Welt als Schaubild" (14.03.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fritz Kahn: Die Welt als Schaubild" (14.03.2014)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 464 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 11

|

14. März 2014 FRITZ KAHN

Die Welt als Schaubild

Weimarer Zeit: Es ist die Epoche der technischen und industriellen Umwälzungen. Der Gynäkologe, Chirurg und Bestsellerautor Fritz Kahn (1888–1968) machte es sich zur Aufgabe, dem Laienpublikum die neuen und komplizierten natur- wissenschaftlichen Zusammenhän- ge nahezubringen. Mit Hilfe von liebevoll gezeichneten Darstellun- gen hob er durch Vergleiche mit Alltagsvorgängen schwer verständ- liche biologische und physikalische Vorgänge von ihrem wissenschaftli- chen Thron. Man könnte Fritz Kahn als einen Vater der modernen Info- grafik bezeichnen.

So vergleicht er die Leistung des Herzens mit einem Fahrstuhl, die Funktionsweise von Muskeln mit einem Automotor oder den Aufbau des menschlichen Auges mit einer

Apfelsine. Kahn vermag den kom- plexen menschlichen Organismus als eine riesige Fabrik darzustellen.

Viele seiner populärwissenschaftli- chen Veröffentlichungen fielen we- gen Kahns jüdischen Wurzeln den Bücherverbrennungen der Nazis

zum Opfer und gerieten später in Vergessenheit.

Die Autoren Uta und Thilo von Debschitz bieten in der wuchtigen Monografie eine Zusammenfassung von mehr als 350 der eindruckvolls- ten Kahn’schen Illustrationen – ei- nen Querschnitt seiner damaligen Veröffentlichungen. Die thematische Vielseitigkeit, der Charme der Dar- stellungen und der unbekümmerte Humor laden zum Schmökern an langen Winterabenden ein. Die im- mer noch verblüffende Verständlich- keit der Abbildungen rufen dem Le- ser so manche vergessene naturwis- senschaftliche Zusammenhänge ins Gedächtnis zurück. Eberhard Hahne

Uta und Thilo von Debschitz: Fritz Kahn.

Taschen Verlag, Köln, gebundene Ausgabe, 390 Seiten, Sprache: Englisch, Deutsch, Französisch, 39,99 Euro

Mit 40 Kapiteln auf circa 400 Text- seiten ist es handlich, übersichtlich und gut strukturiert: Das jüngste Werk zur gynäkologischen Endo- krinologie und Reproduktionsme- dizin trägt nicht umsonst den Un- tertitel „Praxisbuch“. Diese Ziel- setzung haben die beiden Autoren

mit einem durchgängig klaren Konzept umgesetzt. Die Ausfüh- rungen sind jeweils kurz und grif- fig gehalten, beleuchten die Rele- vanz der Erkrankungen und enthal- ten oft eine Bewertung von Thera- pieformen. Flow-Charts zum prak- tischen Vorgehen bei Diagnose und GYNÄKOLOGIE

Klares Konzept

Michael von Wolff, Petra Stute: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin.

Schattauer, Stuttgart 2013, 476 Seiten, gebunden, 89,99 Euro

Medizin/Naturwissenschaft

Stefan Kurath, Bernhard Resch: Pädiatri- sche Notfälle. Schattauer, Stuttgart 2014, 264 Seiten, kartoniert, 39,99 Euro

Guido Michels, Natalie Jaspers (Hrsg): Not- fallsonographie. Springer, Berlin 2014, 249 Seiten, gebunden, 69,99 Euro

Michael Zenz, Andreas Schwarzer, Anne Willweber-Strumpf: Taschenbuch Schmerz.

4. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesell- schaft, Stuttgart 2013, 272 Seiten, kartoniert, 26 Euro

Thomas Baumann: Atlas der Entwicklungs- diagnostik. 3. Auflage, Thieme, Stuttgart 2013, 984 Seiten, gebunden, 69,99 Euro

Ernst Künzl: Medica. Die Ärztin. Nünnerich- Asmus, Mainz 2013, 120 Seiten, kartoniert, 19,90 Euro

Tumorzentrum München (Hrsg.): Mamma- karzinome. 14. Auflage, Zuckschwerdt, Mün- chen 2013, 354 Seiten, kartoniert, 27,90 Euro

Sandy Macleod, Christian Schulz: Psychia- trie in der Palliativmedizin. Huber, Bern 2013, 304 Seiten, gebunden, 39,95 Euro

NEUEINGÄNGE

Therapie erleichtern die schnelle Suche.

Inhaltlich macht die gynäkologi- sche Endokrinologie den Löwenan- teil aus. Umfassend werden auf 45 übersichtlichen Seiten Blutungsstö- rungen beschrieben, das Problem der Androgenisierung „bringt es“

auf 35 Seiten. Fast ebenso umfang- reich dargestellt wird die Kontra- zeption, während Informationen rund um die Menopause auf 18 Sei- ten alle wesentlichen Aspekte auf- zeigen. Aber auch Jugendendokri-

nologie, Schilddrüsenprobleme und die sexuelle Dysfunktion bei der Frau kommen nicht zu kurz.

Auf gut 100 Seiten wird die Re- produktionsmedizin erläutert, mit Ausführungen zu verschiedenen Stimulationsregimes, neuen Tech- niken samt Bewertung. Auch Infor- mationen zur Eizellspende, Maß- nahmen zum Schutz der Fertilität bei potenziell gonadotoxischen Therapien und das Phänomen des

„social freezing“ werden nicht aus- geklammert. Renate Leinmüller

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das ist gegenüber dem Einzelpreis von 16 Euro pro Konzert eine Er- sparnis von 15 Prozent.“ Versteht sich von selbst, dass es auch für das Reihen-Abo und die Einzel- karten

hier nicht ansiedeln, weil sie keine geeigneten Praxisräume An dieser Stelle möchte ich auch einmal die Gelegenheit nutzen, unseren niedergelassenen Ärzten zu danken: Sie haben

Eine Veranstaltung an der VHS Kleve (mittwochs, 20. November, 9.30 bis 12.30 Uhr, im VHS-Haus in Kleve) stellt verschiedene Strategien vor, die helfen, sich Informationen

„Handeln Sie jetzt im Frühjahr oder Sommer, dann haben Sie bereits für den Herbst 2013 einen Riegel vor die Schimmelgefahr und unnötige Heizkosten gescho- ben“,

Hier lassen sich Programm- beiträge nach ihrer Ausstrahlung noch eine bestimmte Zeit lang kos- tenfrei abrufen – ganz einfach über die rote Taste der Fernbedienung.. Auch auf Video

Substances with a low rate of biodegradation/bioelimination are adducts of ethylene oxide and propylene oxide (EO/PO´s; mainly used in preparation agents), lignine sulfonates

Eine jede, so schien es, konnte von einem anderen bösen Omen berichten – wiewohl die Stadt für Kostja, der mit seinem Schlitten am Fuß der Treppe stand, genau wie in jedem

Bundaberg Ginger Brew ist ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk mit Ingwer-Geschmack – gebraut nach traditioneller Rezeptur und mit kleinen Ingwerstücken verfeinert. So