• Keine Ergebnisse gefunden

Kurier DAS APPCHEN. Aus dem Inhalt Jahrgang 52 Samstag, den 6. November 2021 Nummer 44. Jetzt Code scannen und App laden!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurier DAS APPCHEN. Aus dem Inhalt Jahrgang 52 Samstag, den 6. November 2021 Nummer 44. Jetzt Code scannen und App laden!"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

Heimatzeitung der Gemeinde Ludwigsau Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde

Kurier

POST AKTUELL - Sämtliche Haushalte -

Spiel, Spaß und Action für Groß und Klein- viele Aktionen konnten endlich wieder stattfinden im Rahmen des Ferienprogramms:

Erfolgreiche Umwelt-Aktion in Friedlos!

rogramms „Umwelt-Aktion“ waren die Kids aus Ludwigsau und Aulatal-Geistal richtig fleißig und

Jetzt Code scannen und App lad en!

byLINUS WITTICH

ZUM BLÄTTCHEN Ä

DAS APPCHEN

Aus dem Inhalt Jahrgang 52 Samstag, den 6. November 2021 Nummer 44

Fliegenpilze auf dem Fliegenpilze auf dem

Friedhof in Friedlos Friedhof in Friedlos

Foto: Gerhard Manns

Foto: Gerhard Manns

(2)

Volkstrauertag 2021

- Pfarramt Ludwigsau 1 Beenhausen -

Einladung zu den Gedenkfeiern am Volkstrauertag, Sonntag, 14. November 2021,

auf den Friedhöfen des Ev. Pfarramtes Ludwigsau 1 Beenhausen

09:30 Uhr Niederthalhausen

Andacht und Gedenken am Ehrenmal auf dem Friedhof von Niederthalhausen mit Pfarrerin Janina Richter

09:30 Uhr Beenhausen

Gottesdienst in der Kirche Beenhausen mit Lektorin Julia Zimmermann und anschließend Gedenken am Ehrenmal unter Mitwirkung des Posaunenchores Beenhausen

10:30 Uhr Gerterode

Andacht und Gedenken am Ehrenmal auf dem Friedhof von Gerterode mit Pfarrerin Janina Richter unter Mitwirkung des MGV Rohrbach

10:30 Uhr Oberthalhausen

Andacht und Gedenken am Ehrenmal auf dem Friedhof Oberthalhausen mit Lektorin Erika Braun

10:45 Uhr Ersrode

Gottesdienst in der Kirche Ersrode, im Anschluss Gedenken am Ehrenmal mit Lektorin Julia Zimmermann

12:00 Uhr Hainrode

Ansprache mit Bürgermeister Wilfried Hagemann am Ehrenmal auf dem Friedhof Hainrode

Es laden ein die Ortsvorsteher

Michael Volland – Niederthalhausen Peter Schmitt – Beenhausen

Rudolf Röhling – Gerterode Jörg Brand – Ersrode Lothar Geßner – Hainrode

Volkstrauertag 2021 Volkstrauertag 2021

am 14. November 2021

am 14. November 2021

(3)

(06.11.2019 - L-Kurier Veranstaltungen am Volkstrauertag 2019)

- Pfarramt Ludwigsau 2 Mecklar –

Gedenkfeier

am Ehrenmal in Mecklar aus Anlass des Volkstrauertages Am Sonntag, den 14. November 2021

beginnt um 10:45 Uhr der Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Rode.

Im Anschluss, gegen 11:15 Uhr, findet die Gedenkfeier mit musikalischer Umrahmung am Ehrenmal statt.

Die Ansprache hält Ortsvorsteher Wilfried Leiter.

Im Anschluss daran werden Vertreter des VdK und der Vereinsgemeinschaft Mecklar, gemeinsam mit dem Ortsbeirat, zum Gedenken der gefallenen, vermissten und verwundeten Soldaten sowie der zivilen Opfer der zwei Weltkriege, am Ehrenmal Kränze niederlegen.

Die Mitbürgerinnen und Mitbürger von Mecklar sind zu dieser Feierstunde sehr herzlich eingeladen.

Um der Veranstaltung eine würdige Ruhe zu geben, werden die motorisierten Verkehrsteilnehmer gebeten, den Veranstaltungsort während der Gedenkfeier zu meiden.

gez. Wilfried Leiter Ortsvorsteher

Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages 2021 im Ortsteil Meckbach

Aus Anlass des Volkstrauertages am Sonntag, den 14. November 2021 findet im Ortsteil Meckbach eine Gedenkfeier am Denkmal auf dem Friedhof statt.

Wir treffen uns um 09:30 Uhr in unserer Kirche zum Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Rode.

Anschließend erfolgt der gemeinsame Marsch von der Kirche zum Denkmal.

Die Bürgerschaft sowie die Vereine und Verbände sind dazu herzlich eingeladen.

gez. Mathias Fey

Ortsvorsteher

(4)

(06.11.2019 - L-Kurier Veranstaltungen am Volkstrauertag 2019)

Gedenkfeier 2021 am Ehrenmal auf dem Friedhof im Ortsteil Rohrbach

Am Volkstrauertag, Sonntag, dem 14. November 2021, findet die Gedenkfeier im Ortsteil Rohrbach um 15:00 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof statt.

Hierzu laden der Ortsbeirat Rohrbach und Pfarrer Christoph Rode die Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Mitglieder der örtlichen Vereine herzlich ein.

Die Ehrenwache stellt die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach und die Reservisten- kameradschaft der Bundeswehr.

gez. Joachim Sust Ortsvorsteher

- Pfarramt Ludwigsau 3 Friedlos -

Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages 2021 im Ortsteil Friedlos

Am Sonntag, den 14. November 2021 findet im Anschluss an den Gottesdienst, der um 9:30 Uhr beginnt, gegen 10:30 Uhr am Ehrenmal eine Gedenkfeier statt.

Die Gedenkrede hält Bürgermeister Wilfried Hagemann, die Andacht Lektor Patrick Kuhn.

Die Feierstunde wird durch den Posaunenchor Friedlos / Reilos musikalisch umrahmt.

Die Kranzniederlegung an der Gedenktafel nehmen Bürgermeister Wilfried Hagemann und Ortsvorsteher Gerhard Kehres vor. Für die örtlichen Vereine erfolgt die Kranzniederlegung durch den VdK Friedlos / Reilos.

Die Bevölkerung sowie alle Friedloser Vereine sind zu dem Gottesdienst und der Feier am Ehrenmal herzlich eingeladen.

gez. Gerhard Kehres

Ortsvorsteher

(5)

(06.11.2019 - L-Kurier Veranstaltungen am Volkstrauertag 2019)

Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages im Ortsteil Reilos

Am Sonntag, 14. November 2021, um 11:00 Uhr findet am Mahnmal vor der Friedhofskapelle eine Gedenkfeier statt.

Die Gedenkrede hält Bürgermeister Wilfried Hagemann; Kurzandacht.

Im Anschluss werden seitens des Gemeindevorstandes und der örtlichen Vereine Reilos zum Gedenken der gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Weltkriege Kränze niedergelegt. Umrahmt wird die Feierstunde durch den Posaunenchor Friedlos/Reilos unter Leitung von Burghard Schäfer.

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Feierstunde herzlich eingeladen.

gez. Jörg Meckbach Ortsvorsteher

Einladung zu den Gedenkfeiern am Volkstrauertag,

Sonntag, 14. November 2021,

auf den Friedhöfen der Ortsteile Biedebach und Tann

14:00 Uhr Biedebach

Andacht am Ehrenmal mit Lektor Patrick Kuhn und Kranzniederlegung mit der Ortsvorsteherin Sandra Hess

14:30 Uhr Tann

Andacht mit Lektor Patrick Kuhn und Kranzniederlegung am Ehrenmal mit Ortsvorsteher Timo Schönhauer

Die Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Mitglieder aller örtlichen Vereine sind dazu herzlich eingeladen.

gez. Sandra Hess, Ortsvorsteherin gez. Timo Schönhauer, Ortsvorsteher

Lesen Sie weiter auf Seite 9.

(6)

Bauen > Wohnen > leBen

Bauen > Wohnen > leBen Bauen &

Wohnen Bauen &

Wohnen

L OCHHAA S

35 Jahre Treppenbau und Treppenrenovierung

Massivholz-Treppen Lochhaas - Spezialist in Treppenrenovierung in Osthessen seit 1984

• die Renovierung alter Treppen

• Treppenbeleuchtungen mit LEDs

• Treppengeländer

• Wandhandläufe

• Wangenverkleidung

• alternativ auch der Bau von neuen Treppen Massivholz-Treppen Lochhaas

Industriestr. 8 · 36251 Ludwigsau-Friedlos · Tel. 06621-916566

Ihr Berater vor Ort:

Udo Möller

Tel.: 06621 / 7994710 • Mobil: 0151 / 16765490 E-Mail: info@dabetec.de • www.dabetec.de

Kompetente Partner in Ihrer Region!

Das grüne Wohnzimmer geht in die Verlängerung

Die Terrasse mit einem soliden Glasdach bei jeder Witterung nutzbar machen

Das Leben wieder nach draußen verlagern, an frischer Luft entspannen und das Grün im heimischen Garten genießen.

Die Terrasse avanciert in Frühjahr und Sommer zum Lieblings- platz. Doch leider vergeht die warme Jahreszeit auch viel zu schnell. So mancher Hausbesitzer würde sich eine Verlänge- rung der Outdoorsaison wünschen. Das lässt sich vergleichs- weise einfach bewerkstelligen. Mit Anbauten wie einem soliden Glasdach wird die Terrasse allwettertauglich und eignet sich zum Entspannen selbst an Regentagen oder bei kühleren Temperaturen.

Auch architektonisch gewinnt das Eigenheim damit: Innen- und Außenbereich gehen optisch fließend ineinander über und bieten extra viel Freiraum für Erholung mit der Familie.

Damit das Glasdach die Bewohner vor Nässe, Kälte oder Böen schützen kann, muss es selbst stabil und solide ausgeführt sein. Aluminium eignet sich als langlebiges und rostfreies Material für die Rahmenkonstruktion, auf die dann das Si- cherheitsglas montiert wird.

Die Lösungen etwa von Joka-System können noch mehr: Wie bei einem Cabriolet lassen sich die einzelnen Glaselemente nach Wunsch öffnen oder schließen. So können die Bewohner sonnige Tage mit geöffneten Gläsern und frischer Luftzufuhr im Grünen genießen – oder rechtzeitig vor dem nächsten Re- genguss einfach alles zuziehen.

Das Cabriodach für die Terrasse wird jeweils individuell pas- send geplant und für jedes Haus maßgefertigt. Unter www.

joka-system.de gibt es mehr Inspirationen für die eigene Pla- nung und eine Kontaktmöglichkeit. Die Fertigung erfolgt am Unternehmensstandort in Delmenhorst, alle Dächer sind nach DIN EN 1090 zertifiziert.

Das verwendete Sicherheitsglas ist so robust, dass es allen Witterungsbedingungen standhält, selbst hohe Schneelasten meistert die Konstruktion ohne Mühe. Möglich sind Tiefen von ein bis sechseinhalb Metern bei einer Einzeldachbreite von bis zu sieben Metern und Dachneigungen zwischen fünf und 20 Grad. Einen noch weitergehenden Wetterschutz bieten vertikale Glasschiebeelemente. Sie lassen sich in der warmen Jahreszeit ebenfalls weit öffnen, in geschlossenem Zustand stellen sie eine optisch ansprechende und kosten- günstige Alternative zum Wintergarten dar. Mit der Rundum- Verglasung wird das Outdoorzimmer endgültig ganzjährig nutzbar. Zusätzlich lassen sich Heizstrahler und Beleuchtungs- elemente nach Wunsch kombinieren. djd Foto: djd/JOKA-SYSTEM

(7)

Bauen > Wohnen > leBen

Bauen > Wohnen > leBen Bauen &

Wohnen Bauen &

Wohnen

Baustoffmarkt Busold

Im Leibolzgraben 2-4 | 36132 Eiterfeld (0 66 72) 92 26-0

zentrale@baustoffmarkt-busold.de www.Baustoffmarkt-Busold.de

Das Bodenhandwerk

Parkett schleifen - Boden verlegen

www.das-bodenhandwerk.de

Erfahren Sie hier mehr über unsere Arbeit

Wir ARBEITEN VON für Euer ZUHAUSE

Jetzt anrufen!

Wir sind bodenständig

Tel. +49 173 25 099 27

Jetzt auch per WhatsApp erreichbar

* Neutreppen * Fenster

* Geländer * Haustüren

* Bauelemente

36275 Kirchheim · Sauerbach 15

Tel. 06625-343814 · Mobil 0173-2909079

www.treppenrenovierung-hanst.de

Andreas Hanst

- 20 Jahre -

Glaserei Fensterbau

SCHULTES

40 Jahre Erfahrung Hauneck · Döllwiesen 5 Tel. 0 66 21 / 6 21 61 Fax 0 66 21 / 6 37 40 schultes-fensterbau.de

info@schultes-fensterbau.de

• Schüco-Kunststoff-Fenster

• Dachfenster

• Haus- und Zimmertüren

• Verglasung aller Art

• Rollläden • Raffstoreanlagen

• Innenjalousien und Plissees

• Markisen

• Plexiglas • Kunststoff

• Duschkabinen

Herbstzeit – Einbruchszeit

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland wächst seit Jahren

– allein 2015 wurde ein Plus um fast zehn Prozent auf mehr als 167.000 Fälle registriert. In der dunklen Jahreszeit wird regel- mäßig ein Anstieg der Taten verzeichnet. Umso wichtiger ist es jetzt, sich gut zu schützen und es den Tätern so schwer wie möglich zu machen. „Einbrecher haben es immer eilig – schei- tert der erste Versuch, ziehen sie oftmals sofort weiter“, meint Florian Lauw, Sicherheitsexperte bei ABUS.

Deshalb sollte man immer alle Fenster, Balkon- und Terras- sentüren schließen, wenn man die Wohnung oder das Haus verlasse, gekippte Fenster seien blitzschnell zu öffnen. Durch diese simplen Vorsichtsmaßnahmen sowie durch DIN-geprüfte mechanische Systeme zum Nachrüsten an Fenstern und Türen erschwert man Angreifern das Eindringen.

Einen Schritt weiter geht mechatronischer Einbruchschutz, der den Versuch des Eindringens zusätzlich detektiert und meldet.

Setzt der Eindringling an einem mechatronisch geschützten Fenster oder an einer Tür einen Hebelversuch an, lösen spe- zielle Präventionsmelder sofort Alarm aus und dem Angreifer wird zugleich ein Widerstand von etwa 1,5 Tonnen entgegen- gesetzt. Der Einbau eines solchen Systems zählt zu den Maß- nahmen im Einbruchschutz, die der Staat über die KfW seit 2015 bezuschusst. „Förderfähig sind zehn Prozent der Investi- tionskosten bei Einzelmaßnahmen, der maximale Zuschuss be- trägt 1.500 Euro“, so Florian Lauw. Die Mindestinvestition, um an einen Zuschuss zu gelangen, liege bei 2.000 Euro.

Voraussetzung für den Zuschuss sei, dass das entsprechende Angebot von einem Fachunternehmen stamme und die Sys- teme bestimmte DIN-Normen erfüllen. djd Foto: djd/ABUS

(8)

Leser-Info-Nummer

Anzeigenannahme: 06643 / 9627-0 Zustellprobleme: 06643 / 9627-40

Ruf en Sie uns bei F ragen einf ach an!

Tel. 06643 9627-384

marketing@wittich-herbstein.de

Menschen erreichen!

Druck-Produkte für jeden Anlass ...

WIRKUNGSVOLL.

AUS EINER HAND.

FÜR JEDES BUDGET.

Displays Aufkleber

Banner Bücher Broschüren Eintrittskarten

Etiketten Fest-Werbung

Feuerzeuge Bauzaun-Werbung

Office-Produkte Briefumschläge

Flyer Kalender Kugelschreiber Kundenstopper

Plakate Postkarten Speisekarten

Stempel Wahlwerbung Ideen. Konzepte. De sign.

Im Buch:

50 vielfältige und leckere Rezepte. Das Kochen in Ihren eigenen vier Wänden wird Ihnen dank dieses Kochbuches aus den verschiedensten Gründen sehr viel Freude bereiten, denn Ihre Küche sollte trotz aufreibendem Alltag ein Ort sein, an dem Sie gut und gerne den Kochlöffel schwingen. Ihre selbst zubereiteten Mahlzeiten mit Genuss verzehren. Rezeptideen wie von Kin- derhand umsetzen. Schnell und stress- frei kochen. Legen Sie den Kochlöffel bereit, binden Sie sich die Kochschürze um und legen Sie los. Was Sie für die einzelnen tollen Rezeptideen benöti- gen, erfahren Sie auf den kommenden Seiten Ihres neuen Kochbuches!

Ab sofort erhältlich:

Marie kocht Marie kocht

Wohlfühlgerichte für Herz & Seele

14. Preis 90

Euro

sowie unter: buch@wittich-herbstein.de, Tel.: 06643/9627-383

Verkaufsstellen:

• Baier Eisenwaren Inh. Bernd Baier e.K.

Hessenstraße 61, 36358 Herbstein, Tel.: 06643/237

(9)

Sperrung von öffentlichen Ortsverbindungswegen Bewegungsjagd am 24.11.2021

Das Forstamt Bad Hersfeld führt am Mittwoch, 24.11.2021, in den Re- vieren Meckbach und Ziebach eine große Bewegungsjagd mit Stöber- hunden durch.

Da es bei derartigen Jagden vorkommen kann, dass sowohl Wild als auch Hunde plötzlich und unvermittelt Wege überqueren, müssen am ge- nannten Tage aus Sicherheitsgründen folgende Ortsverbindungs-wege in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr voll gesperrt werden:

Friedewald Richtung Sechs Buchen Meckbach Richtung Sechs Buchen Weiterode Richtung Sechs Buchen Gut Faßdorf Richtung Sechs Buchen

Die Sperrungen erfolgen jeweils vor dem Waldeingang, wir bitten um Ihr Verständnis.

Gemeindevorstand der Gemeinde Ludwigsau

die Brücke e.V.

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle

Hilfe für

• Menschen in Krisen oder mit seelischen Problemen

• psychisch erkrankte Menschen

• Paare und Familien in schwierigen Lebenssituationen

• Angehörige von psychisch kranken Menschen Telefonische Erreichbarkeit und Vergabe von Terminen:

Montag - Freitag: 08:15 - 09:00 Uhr und 12:00 -13:00 Uhr Telefon: 06621 - 918602 oder 918603

Untere Frauenstr. 20 36351 Bad Hersfeld

www.diebruecke-badhersfeld.de pskb@diebruecke-badhersfeld.de

Zuständigkeiten in der Gemeindeverwaltung Ludwigsau

Gemeindeverwaltung allgemein: Tel.: 06621/9201-0 Fax: 06621/9201-92

E-Mail: info@ludwigsau.de Bürgermeister:

Wilfried Hagemann Tel.: 06621/9201-20

Vorzimmer des Bürgermeisters:

Silke Garweg Tel.: 06621/9201-21

Zentrale Steuerungsunterstützung:

Bernd Prokupek Tel.: 06621/9201-12

Pass-, Melde-, Sozialversicherungsamt – Bürgerservice:

Heike Schmidt-Huber Tel.: 06621/9201-10

Anika Maul Tel.: 06621/9201-13

Finanzabteilung, Controlling:

Mathias Dörre Tel.: 06621/9201-22

Christian Wetzel Tel.: 06621/9201-17

Simone Woserau Tel.: 06621/9201-17

Gemeindekasse:

Peter Goßmann Tel.: 06621/9201-18

Personal, Parlamentarischer Dienst, Wahlen:

Bernd Prokupek Tel.: 06621/9201-12

Steuer- u. Grundstücksamt, Öffentliche Gebäude, Friedhofsverwaltung

Rolf Willhardt Tel.: 06621/9201-16

Gewerbe-, Ordnungs- und Brandschutzamt, Wildschaden:

Matthias Kranz Tel.: 06621/9201-27

Bauamt:

Harald Bowien Tel.: 06621/9201-30

Thomas Krenz Tel.: 06621/9201-26

Sandra Leutbecher Tel.: 06621/9201-14

Standesamt:

Heike Schmidt-Huber Tel.: 06621/9201-10

Anika Maul Tel.: 06621/9201-13

Anja Jungmann Tel.: 06621/9201-25

Bernd Prokupek Tel.: 06621/9201-12

Wasserversorgung und Bereitschaftsdienst Handy: 0174/5652324 Kindertagesstätten:

Anja Jungmann (Verwaltung) Tel.: 06621/9201-25 Kindertagesstätte Friedlos Tel.: 06621/67344 Nadine Lücke (stellv. Leiterin) Handy: 0151/18242974 Kinderkrippe Friedlos Tel.: 06621/4094868 Heike Busse (Leiterin) Handy: 0175/9708741 Kindertagesstätte Mecklar Tel.: 06621/70313

Stellenausschreibung der Gemeinde Ludwigsau

Die familienfreundliche Gemeinde Ludwigsau sucht zur unbefristeten Einstellung für ihre drei gemeindlichen Kindertageseinrichtungen Erzieher (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) und Teilzeit für alters- gemischte Gruppen im U3-Bereich und Regelbereich (3 bis 6 Jahre).

Wir suchen Mitarbeiter*innen, die sich wertschätzend und wertorien- tiert für die Kinder und ihre persönliche Entwicklung engagieren, so- wie kooperativ mit dem Team die Konzeption der Einrichtung weiter gestalten und umsetzen. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bieten:

Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in folgenden Einrichtungen:

Kindertagesstätte Friedlos

Sechsgruppige Einrichtung mit einer maximalen Belegung von 150 Kindern vom vollendeten 2. Lebensjahr bis zur Einschulung (Ganz- tagsbetreuung - Mittagstisch).

Kindertagesstätte Gerterode

Zweigruppige Einrichtung mit einer maximalen Belegung von 50 Kindern vom vollendeten 2. Lebensjahr bis zur Einschulung (Halb- tagsbetreuung).

Kindertagesstätte Mecklar

Zweigruppige Einrichtung mit einer maximalen Belegung von 50 Kindern vom vollendeten 2. Lebensjahr bis zur Einschulung (Drei- vierteltagsbetreuung - Mittagstisch).

Anwendung findet das pädagogische Konzept der „Offenen Arbeit“

in Bezugsgruppen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder in elektronischer Form (ein PDF-Dokument) mit den üblichen Unterlagen bis zum 29. November 2021 an den Gemein- devorstand der Gemeinde Ludwigsau, Schulstraße 1, 36251 Lud- wigsau, E-Mail: bernd.prokupek@ludwigsau.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Bernd Prokupek, (Tel. 06621/92 01-12).

Weitere Informationen zu den jeweiligen Einrichtungen erhalten Sie auf unserer Homepage www.ludwigsau.de unter der Rubrik „Leben in Ludwigsau“ / „Generationen“ / „Kinderbetreuung“.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sitzung des Ortsbeirates Reilos mit den Vertretern

der örtlichen Vereine / Verbände

am Donnerstag, 11. November 2021, um 20:00 Uhr, im Bürgerhaus Reilos

Die Sitzung des Ortsbeirates Reilos mit den Vertretern der örtlichen Vereine und Verbände findet am Donnerstag, 11. November 2021, um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Reilos statt.

(Nicht wie in der letzten Ausgabe angegeben, im Kaminzimmer des Bürgerhauses Friedlos). Wir bitten um Beachtung!

Die Tagesordnung hat weiterhin Bestand.

gez. Jörg Meckbach Ortsvorsteher

Sperrung von öffentlichen Ortsverbindungswegen Bewegungsjagd am 09.11.2021

Das Forstamt Bad Hersfeld führt am Dienstag, 09.11.2021, in den Re- vieren Meckbach und Ziebach eine große Bewegungsjagd mit Stöber- hunden durch.

Da es bei derartigen Jagden vorkommen kann, dass sowohl Wild als auch Hunde plötzlich und unvermittelt Wege überqueren, müssen am ge- nannten Tage aus Sicherheitsgründen folgende Ortsverbindungs-wege in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15: 00 Uhr voll gesperrt werden:

Friedewald Richtung Sechs Buchen Meckbach Richtung Sechs Buchen Weiterode Richtung Sechs Buchen Gut Faßdorf Richtung Sechs Buchen

Die Sperrungen erfolgen jeweils vor dem Waldeingang, wir bitten um Ihr Verständnis.

Gemeindevorstand der Gemeinde Ludwigsau

(10)

Und auf dem Grill brutzelten leckere Bratwürstchen, die für kleines Geld vom Ortsbeirat verkauft wurden. Getränke hatten sich alle Besucher selbst mitgebracht.

Gut gelaunt wurden Neuigkeiten ausgetauscht und die Ereignisse der letzten Monate diskutiert, da sich wegen Corona viele Dorfbewohner lange nicht mehr gesehen hatten. Viele Kinder erkannte man erst auf den zweiten Blick; alle sind mächtig gewachsen und einige haben in der Zwischenzeit sogar kleine Geschwister bekommen!

Der Ortsbeirat bedankt sich auf diesem Weg bei allen Helfern und Un- terstützern für das gelungene Fest!

Gerterode – Gedenken mit Kranzniederlegung

Am 14. November 2021 findet am Ehrenmal auf dem Gerteröder Fried- hof mit Pfarrerin Richter und unter Mitwirkung des MGV Rohrbach die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung zum Volkstrauertag statt.

Beginn: 10:30 Uhr!

Wir laden die Bevölkerung zur Teilnahme recht herzlich ein und würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen.

Ortsbeirat Gerterode Rudolf Röhling (Ortsvorsteher) Sabine Rink (Leiterin) Handy: 0151/18242975

Kindertagesstätte Rohrbachtal (Gerterode) Tel.: 06670/598 Aneka Sarah Wellner (Leiterin) Handy: 0151/18242976 Jugendarbeiterin Sabrina Michel Tel.: 06621/75933 Ev. Jugend des Kirchenkreises Hersfeld Handy: 0157/87002579 E-Mail: michel-sabrina@gmx.de

erreichbar von montags bis freitags Ortsgericht Ludwigsau I

Ortsgerichtsvorsteher Werner Glöckner Tel.: 06621/70562 Hauptstraße 21

36251 Ludwigsau OT Meckbach Zuständig für die Ortsteile:

Friedlos, Reilos, Mecklar, Meckbach, Rohrbach, Tann, Biedebach Ortsgericht Ludwigsau II

Ortsgerichtsvorsteher Erich Schmidt Tel. 06670/700 Ludwigsecker Straße 16,

36251 Ludwigsau OT Beenhausen Zuständig für die Ortsteile:

Gerterode, Niederthalhausen, Oberthalhausen, Beenhausen, Ersrode, Hainrode

Schiedsamt Ludwigsau

Schiedsfrau Tanja Scholl Tel. 0176/83 29 49 42 Am Schoppenberg 25,

36251 Ludwigsau OT Rohrbach Sportplatzbeauftragter

Jörg Goßmann Tel.: 06621/64127

Hauptstraße 49

36251 Ludwigsau OT Meckbach Zuständig für die Sportplätze:

Friedlos, Meckbach, Mecklar und Reilos

Angliederungsjagdgenossenschaft Haucksgrund

Am Samstag den 20.11.2021 um 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus Lud- wigsau/Biedebach die diesjährige Jahreshauptversammlung der Anglie- derungsjagdgenossenschaft Haucksgrund statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der Bschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

6. Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 2019 und 2020 7. Neuwahlen des Vorstandes. Vorsitzender, stellv. Vorsitzender und

Kassierer

8. Gäste haben das Wort 9. Verschiedenes

Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen.

Der Vorstand

Kastanienfest in Mecklar - ein Spaß für Klein und Groß

Kinder toben ausge- lassen im Feld. Er- wachsene führen ent- spannte Gespräche.

Alle genießen die warme Sonne, das bunte Herbstlaub und den strahlend-blauen Himmel, über den im- mer wieder Scharen von Kranichen gen Süden ziehen. Zu schön um wahr zu sein? Genau das er- lebten gut 120 Besu- c h e r d e s e r s t e n Mecklärer Kastanien- festes am 24. Okto- ber am Grillplatz zwi- schen Friedhof und altem Wasserbassin!

Das Lagerfeuer war vom Ortsbeirat be- reits gut angeheizt worden, als die Kin- der mit ihren Famili- en eintrafen, um ihre Kastanien im Feuer knallen zu lassen. Al- le hatten reichlich Ka- stanien gesammelt, so dass am Ende sogar noch 2 Körbe für die Wildtiere übrig blieben.

Über einer Feuerschale brieten den ganzen Nachmittag über Stockbrote, die mit selbstgemachter Marmelade gefüllt werden konnten.

Impressum: BÜRGERZEITUNG

Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen erscheint wöchentlich. Heraus- geber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/ 9627-78. E-Mail-Adresse Anzeigen: anzeigen@wittich-herbstein.de, Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung:

Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: David Galandt, Tel.

06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Yasmin Hohmann, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages.

Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürger zeitung kostenlos an jeden normal erreich- baren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen veröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahl- werbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.

(11)

Praxis Dipl.-Med. Norbert Odeh, Facharzt für Allgemeinmedizin, Kasseler Str. 16 A, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/66500 Sprechstunden:

Mo. - Fr 08.30 bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Praxis dent. Jürgen Merle

Hersfelder Str. 29, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/78643 Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr Mo., Di., Do., 14.00 bis 17.00 Uhr

Tierärztlicher Sonntagsdienst für Kleintiere

Tierarztpraxis Hof Wehneberg

Bad Hersfeld 06621/65657

bei Notfällen 0171/6221699

Sprechstunden

Montag bis Freitag 09.00 - 11.30 Uhr und 16.00 - 19.00 Uhr Samstag - Notfallsprechstunde 10.00 - 12.00 Uhr

Der Wochenenddienst betrifft Samstag und Sonntag und endet montags um 07.00 Uhr.

Dr. Dennis Lang, Kirchheim, Tel.: 06625 / 919777 Dr. Univ. Turin Gerald Schmidt; Oberlengsfeld; Tel.: 06629 / 330 Dr. Christina Bückner-Gondolf, Reimboldshausen Tel.: 06628 / 7560 Dr. Susanne Schuster, Kirchheim; Tel.: 06625 / 919777 Tierarztpraxis am Dreienberg Friedewald

Sabrina Hendel-Werner, Tel.: 06674 / 9188650 Tierarztpraxis am Dreienberg Friedewald

Wiebke Jeanrond, Tel.: 06674 / 9188650

Tierärtlicher Notdienst für Kleintiere:

zu erfragen über den Haustierarzt.

Freundeskreis Bad Hersfeld e. V.

Ansprechpartner:

Herr Thorsten Duggen: Handy-Nr. 0176/53 58 1810, E-Mail: t.duggen@aol.de und

Frau Petra Luggen-Hölscher: Handy-Nr. 0177/51 01 519, E-Mail: freundeskreis-hef@web.de

Treffen:

Jede Woche donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Vereinsheim, Am Laufholz 4, 36251 Bad Hersfeld (neben der Marine-Kameradschaft) Diesen Beitrag lesen Sie weiter auf Seite 15.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute von der Gemeinde Ludwigsau

07. November

85 Jahre Frau Hedwig Volk-Tornow, Schillerstraße 31, OT Friedlos 10. November

102 Jahre Frau Elisabeth Kratzenberg, Brückenstraße 1, OT Reilos 12. November

85 Jahre Herr Theodor Ziergiebel, Mecklarer Straße 16, OT Reilos 10. November

Im Namen des Gemeindevorstandes der Gemeinde Ludwigsau den Eheleuten Käthe & Wilhelm Lohr, OT Mecklar,

die herzlichsten Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit

Bereitschaftsdienst der Gemeinde Ludwigsau

Bauhof und Wasserversorgung 0174/5652324

Sprechstunden der Arztpraxen

Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Reinhard Kuhl, Dr. med. Christiane Sauer Fachärzte für Allgemeinmedizin

Hersfelder Str. 30, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/2872 Öffnungszeiten:

Mo., Di. und Do. 07.45 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Mi. und Fr. 07.45 bis 13.00 Uhr

Terminsprechstunde:

Mo. bis Fr. 07.45 bis 11.30 Uhr Mo. und Di. 16.00 bis 17.30 Uhr

Do. 15.00 bis 17.30 Uhr

7.7. Lebendiger Adventskalender in Mecklar Lebendiger Adventskalender in Mecklar

Es geht wieder weiter!

Der Ortsbeirat hat sich in seiner letzten Sitzung dazu entschlossen, den „Lebendigen Adventska- lender“ wieder aufleben zu lassen und hofft, dass sich auch diesmal genügend Gastgeber für diese schöne Aktion finden. Letztes Jahr musste sie leider entfallen. Sie wurde aber nicht vergessen. Dies- mal soll sich an die Corona-Regeln der Behörden gehalten werden und die Abende aus Sicherheits- gründen im Freien abgehalten werden. Nur verschärfte Vorschriften können den „LA“ noch verhindern.

Die Aktion war bisher ein großer Erfolg. Große Teile der Mecklarer Bevölkerung wurden in der besinn- lichen Zeit zusammengeführt. Fast alle Mecklarer Vereine, aber auch Einzelpersonen, Familien oder Freunde sind bereits mehrfach als Gastgeber in Erscheinung getreten.

Zurzeit sind erst wenige Kalenderblätter vergeben (27. und 28.11, 03. und 04.12. sowie 18./19. und 24.12.).

Es wäre schön, wenn zumindest für die Wochenenden Gastgeber gefunden würden.

Da der 1. Advent diesmal bereits auf den 28. November fällt, beginnen wir bereits am Samstag, den 27. November 2021 mit der durch den Obst- und Gartenbauverein gesponserten Tradition

„Kinder schmücken den Dorfweihnachtsbaum“. Wie in den letzten Jahren sind alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern herzlich eingeladen um 17:00 Uhr ihre Wünsche an den Weihnachtsbaum vor dem Ehrenmal aufzuhängen. Heinz Kersch wird wieder mit seiner Spezialvorrichtung bereitste- hen, um auch die höchsten Äste zu erreichen. Traditionell wird bei Kinderpunsch, Glühwein und Bratwürstchen genügend Zeit sein, an den „Feuertheken“ ausgiebige Gespräche mit Nachbarn, Freunden und Bekannten zu führen.

Der „Lebendige Adventskalender“ wird bereits in der 46. Woche im Ludwigsau Kurier veröffent- licht. Interessenten melden sich daher bitte baldmöglichst beim Ortsvorsteher.

Wilfried Leiter (Ortsvorsteher)

(12)

Spiel, Spaß und Action für Groß und Klein- viele Aktionen konnten endlich wieder stattfinden im Rahmen des Ferienprogramms:

Erfolgreiche Umwelt-Aktion in Friedlos!

Im Rahmen unseres Ferienprogramms „Umwelt-Aktion“ waren

die Kids aus Ludwigsau und Aulatal-Geistal richtig fleißig und

(13)

gewappnet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken bei unserer Müllsammelaktion in Friedlos.

Motiviert sind die Kids los gesaust, um den Müll zu sammeln und die Kippen für die Zigarettenstummel-Challenge aufzupicken! Wir waren alle hellauf begeistert!

Am Ende kamen wir mit den Kids ins Gespräch, wie solche Probleme in Zukunft verringert werden können.

Es ist traurig, wie viele Menschen achtlos ihren Müll sinnbefreit in der Natur verteilen und diese damit nachhaltig verschmutzen!

Was für ein großartiger Tag für die Kids und Jugendlichen auf dem Reiterhof in Eiterfeld/Buchenau.

Neben Hühner und Hunde kuscheln, sowie liebevollem Striegeln der Pferde durften die Reiterinnen und Reiter erstmals die neue Überdachung mit ihren ausgesuchten Pferden testen. Immer dabei waren natürlich die Profis, die aufgepasst haben, dass nichts passiert.

Der Ausritt ins Grüne war der krönende Abschluss

(14)

Ferienspaß im Jumphouse in Fulda

Takka- Tukka-Land in Fulda Biberino in Bebra

Regionalmarkt Kulturscheune Gitterdorf: Die Kinder stellen kleine Dankeschöns für eine

Spendenaktion her, die Flutopfern und Helfern zugutekommen sollen!

(15)

EAM

Strom-und Erdgasversorgung 0561/9330-9330 Netz und Einspeisung 0800/32 505 32*

Entstörungsdienst:

Strom 0800/34 101 34*

Erdgas 0800/34 202 34*

*Kostenfreie Rufnummern

Revierförsterei Meckbach

zuständig für den Staatswald östl. der Fulda Revierleiter:

Joachim Schum, 0160/ 5340042 oder 06621/ 3906 Joachim.Schum@forst.hessen.de

Sprechstunden:

nach telefonischer Vereinbarung

Revierförsterei Heenes

zuständig für Gemeindewald und Privatwald -außer den Riedeselforsten- Kommissarischer Revierleiter:

Sebastian Patzer, Tel. 0160 / 47 13 759

oder über das Forstamt Bad Hersfeld, 06621/940-0 ForstamtBadHersfeld@forst.hessen.de

Sprechstunden:

nach telefonischer Vereinbarung - Anzeige -

GAMA Altenhilfezentrum Ersrode,

Neustadt 20, 36251 Ludwigsau-Ersrode

Information und Anmeldung, Tel. 06670-919840, Fax: 06670-91984-49

Als Ansprechpartner steht Herr Jürgen Friedenberger zur Verfügung.

- Anzeige -

TAUBE-Förderverein

Diakoniestation Hersfeld e.V.

Knottengasse 8a, 36251 Bad Hersfeld Betreuung, Hauswirtschaft

Ansprechpartner:

Frau Scherer, Wilfried Bätz und Pfarrer Biskamp 06621-51478

Kirchspiel Ludwigsau

Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 1 Beenhausen

(zuständig für die Kirchengemeinden Beenhausen, Ersrode, Gerterode und Niederthalhausen)

Pfrin. Janina Richter, Tel. 06670/701; Fax: 06670 / 919078;

Email: pfarramt1.ludwigsau@ekkw.de Monatsspruch für den Monat November:

„Der Herr aber richte eure Herzen auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.“

(Die Bibel, Neues Testament, 2. Brief an die Gemeinde in Thessalonich, Kap. 3, V. 5)

Gottesdienste

Sie sind herzlich eingeladen zu den kirchlichen Gottesdiensten im Pfarr- bezirk Ludwigsau 1:

7. 11. 2021 (Drittletzter So. d. Kirchenjahres):

17 Uhr in Beenhausen: Martinsandacht für den Pfarrbezirk Lud- wigsau 1

14. 11. 2021 (Volkstrauertag):

9.30 Uhr in Beenhausen: Gottesdienst, anschl. Gedenken am Eh- renmal neben der Kirche

9.30 Uhr in Niederthalhausen: Andacht und Gedenken am Ehren- mal auf dem Friedhof

10.30 Uhr in Gerterode: Andacht und Gedenken am Ehrenmal beim Friedhof

10.30 Uhr in Oberthalhausen: Andacht und Gedenken am Ehren- mal auf dem Friedhof

10.45 Uhr: Gottesdienst, anschl. Gedenken am Ehrenmal in der Kirche

Verein zur Rehabilitation Suchtkranker und -gefährdeter Vorm Laufholz 4, 36251 Bad Hersfeld

Gruppe Donnerstag 20.00 bis 22.00 Uhr Gruppe MPU Mittwoch 20.00 bis 22.00 Uhr

Apotheke

Apotheke Holzapfel, Hersfelder Str. 27,

36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/3434

Senioren- und Behindertenbeirat der Gemeinde Ludwigsau

Vorsitzender: Karl Scholz Telefon (06621) 15835

Sorgentelefon des Senioren- und Behindertenbeirates der Gemeinde Ludwigsau

Vertraulich und unabhängig von Konfessionen.

Ihre Ansprechpartnerin:

Anneliese Weise Telefon: (06621) 77519

Versicherungsamt für Rentenangelegenheit beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-

Rotenburg,

Friedrich-Ebert-Straße 9, 36251 Bad Hersfeld Allgemeine Geschäftszeiten:

Montag und Dienstag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstag von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin, zu dem Sie Ihre Versicherungsunterlagen und den Personalausweis oder Reisepass mitbringen.

Auskünfte erteilen:

Frau Mosebach-Grünke, Tel.-Nr.: 06621 /87-3211, Zimmer 640 Herr Weimar, Tel.-Nr.: 06621/87-3201, Zimmer 641.

Info für Kriegsopfer, Behinderte und Erziehungsgeldberechtigte

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda

Washingtonallee 2, 36041 Fulda, Tel.: (0661) 6207-0, Fax: 6207-325 Sprechzeiten in Fulda:

Montag bis Donnerstag 8:00 bis 15:30 Uhr

Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten im Landratsamt Bad Hersfeld:

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr Das Beratungsangebot erstreckt sich u. a. auf:

Kriegsopferversorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversor- gungsgesetz, Info zum Behindertenrecht, Schwerbehindertenausweise etc., Erziehungsgeld und Elternzeit.

Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Antragstellung, insbesondere beim Ausfüllen der Antragsvordrucke behilflich.

Hinweis:

Sollten in Ihrer Behindertenangelegenheit bereits Aktenvorgänge beste- hen, rufen Sie bitte vorher kurz an. Ihre Akte liegt dann am jeweiligen Termin mit vor.

Schutzambulanz Fulda

Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation von Ge- waltfolgen - unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von indivi- dueller Unterstützung.

Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr unter 0661 6006 1200.

Schutzambulanz Fulda, Otfrid-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda www.schutzambulanz-fulda.de

Frauen helfen Frauen e.V.

Frauenhaus Bad Hersfeld, Tel. 06621-65333 Frauenberatungsstelle Bad Hersfeld,

Dudenstr. 27, und Außenstelle Bebra Tel. Beratung

Mo. 09:00-10:00 Uhr und Mi. 16:00-17:00 Uhr unter Tel. 06621-70113 Terminvergabe für persönliche Beratung unter Tel. 06621-65333

Kinder- und Jugendhospiz

„Kleine Helden“ Osthessen e.V.

Ambulanter Dienst Tel: (06652) 9 82 9222 24 h Notfallrufnummer Tel. 0160-99 47 59 85 https://www.kleinehelden-hospiz.de

(16)

Kleidersäcke können wie üblich am Gemeindehaus in Mecklar, an der Kirche in Meckbach und am Jugendraum des DGHs in Rohrbach mit- genommen

und in der Garage des Gemeindehauses oder im Jugendraum in Rohr- bach abgegeben werden.

Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 3 Friedlos

Pfarrer Christoph Rode, Tel.: 0176-56415707 (Christoph.Rode@

ekkw.de).

Für Patenscheine oder ähnliches können Sie sich auch an das Kirchen- büro Hersfeld-Mitte wenden: 06621-7990184.

Wochenspruch:

Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen.

Matthäusevangelium 5,9 Gottesdienste:

7.11. - Drittletzter Sonntag des Kirchenjahrs:

18.00 Uhr Friedlos Gottesdienst mit Lektor Apel 19.00 Uhr Biedebach Gottesdienst mit Lektor Apel 14.11. - Volkstrauertag:

Friedlos 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lektor Kuhn, anschlie- ßend Gedenkveranstaltung am Mahnmal Reilos 11.00 Uhr Mahnmal

Biedebach 14.00 Uhr Gedenkveranstaltung am Mahnmal Tann 14.30 Uhr Gedenkveranstaltung am Mahnmal Ebenfalls herzlich eingeladen sind Sie zu Gottesdiensten im Internet:

Links beispielsweise bei www.ekkw.de

Außerdem gibt es weiterhin das Angebot der Gottesdienste am Telefon:

Unter 0561-9378-380 können Sie hier eine Andacht hören.

Die Kleidersammlung für Bethel

wird in diesem Jahr vom 1. bis 6. November durchgeführt werden.

Kleidersäcke können wie üblich in den Kirchen mitgenommen werden.

Katholische Kirche St. Lullus Bad Hersfeld

Niederaula-Kirchheim

Pfarrer Msgr. Bernhard Schiller, Telefon 06621 96643-10 St. Lullus-Sturmius Seilerweg 1, 36251 Bad Hersfeld

Zu den hl. Aposteln Wilhelm-Engelhardt-Str. 32, 36251 Bad Hersfeld St. Bonifatius Dreherstr. 26, 36251 Bad Hersfeld (Zentralbüro

06621/2660)

St. Gunther Am Wolfsstück 20, 36275 Kirchheim

Herz Jesu Am Hungerberg 7, 36272 Niederaula (Büro 06625/419)

St. Marien Schlesische Str. 2a, 36251 Bad Hersfeld- Eichhof (06621 / 96643-31)

St. Maria von den

Engeln Landecker Str. 37, 36277 Schenklengsfeld Katholische öffentliche Bücherei St. Lullus-Sturmius Seilerweg 1, Bad Hersfeld,

Öffnungszeiten: sonntags 10.15 - 10.50 Uhr 12.00 - 12.30 Uhr Kontaktstelle Niederaula, Pfarrsekretärin Michaela Wurpts Kath. Pfarramt, Am Hungerberg 7, 36272 Niederaula Sprechzeiten: Mi 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00-17.30 Uhr Telefon 06621 96643-28

E-Mail: michaela.wurpts@kath-hersfeld.de Pfarramt St. Lullus, Zentrales Pfarrbüro, Pfarrsekretärin Sandra Möller-Quanz Dreherstr. 26, 36251 Bad Hersfeld Sprechzeiten: Mo - Mi - Fr 9.00 - 11.00 Uhr Di 9.00 -11.00 Uhr und 16.30 - 18.30 Uhr Telefon 06621 96643-0, Fax: 06621 96643-25 E-Mail: lullus@kath-hersfeld.de

TelefonSeelsorge (Kostenfrei)

Fulda, Kassel, Hanau, Marburg 0800/111 0 111 * 0800/111 0 222 Gottesdienste vom 05.11. bis 14.11.2021

Für die sonntäglichen Gottesdienste ist eine Anmeldung notwendig über die in den entsprechenden Kirchen ausliegenden Listen.

In die Gottesdienste ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.

Freitag, 05. November - Herz-Jesu-Freitag 17:00 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Firmung mit Bischof Dr. Michael Gerber

Martinsandacht in der Kirche Beenhausen am 7. 11. 2021 um 17 Uhr Nachdem es im letzten Jahr aufgrund der allgemeinen Corona-Situation auf einen Martinsgottesdienst verzichtet wurde, soll es doch in diesem Jahr in Beenhausen damit etwas werden. Besonders Familien mit Kin- dern sind dazu eingeladen, aber natürlich auch jeder, der gerne mit ein wenig Martinsstimmung die beginnende, dunkle Jahreszeit erhellen will. Familien können gemeinsam eine Bank in der Kirche besetzen, dazwischen bleibt eine Bank jeweils frei, so soll es möglich sein, mit ge- nügend Abstand die Martinsandacht zu feiern, ansonsten gelten die für Gottesdienste üblichen Corona-Regeln (siehe unten); Kinder unter sechs Jahren sind, wie allgemein üblich, von der Maskenpflicht ausgenommen.

Alle Kinder sind herzlich eingeladen, ihre Laternen mitzubringen.

Aktuell: Reglungen zum Gottesdienstbesuch

Bitte denken Sie beim Besuch der Gottesdienste an die üblichen Coro- na-Regeln: Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m zum nächsten Sitznachbarn ein sowie auch beim Eintritt und Verlassen des Gottes- dienstraums. Tragen Sie bitte eine medizinische Maske bzw. eine FFP- 2-Maske. Nutzen Sie die Möglichkeit der Handdesinfektion.

Konfirmandenunterricht

Die nächste Konfirmandenstunde findet am Dienstag, den 9. 11. 2021 um 16.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Beenhausen statt.

Kirchenvorstandssitzung des Kirchenvorstände des Pfarrbezirks Ludwigsau 1

Am Dienstag, den 9. 11. 2021 findet um 19.30 Uhr in der Kirche von Ers- rode eine gemeinsame Kirchenvorstandssitzung der Kirchenvorstände des Pfarrbezirks Ludwigsau 1 statt.

„Kirche kreativ“ - Samstag, 13. 11. 2021, 15 Uhr

„Kirche kreativ“ trifft sich wieder am Samstag, den 13. 11. 2021 um 15 Uhr im Gemeinderaum der Kirche Ersrode. Um Einhaltung der „3G-Regel“

wird zur Teilnahmen an den Treffen gebeten; Schnelltests sind bei Bedarf vor Ort vorhanden.

Altkleidersammlung für Hephata im PB Ludwigsau 1: 8. 11. - 13.

11. 2021

In der Woche vom 8. 11. - 13. 11. 2021 findet die diesjährige Altkleider- sammlung für Hephata. Die gefüllten und zugebundenen Kleidersäcke können an folgenden Sammelstellen abgegeben werden:

Beenhausen: Evangelisches Gemeindehaus, Pfarrstr. 5 Ersrode: Wilhelm Lorenz, Wiesenweg 8

Hainrode: Jutta Bornkessel, Zum Klosterstein 1 Gerterode: Thea Reinhardt, Im Wich 5

Niederthalhausen: Alexander Hergert, Am Rain 1 (Säcke bitte zugebun- den auf der Terrasse abstellen.)

Oberthalhausen: Kai Hammerschmidt, Endersbachstr. 9 (Bitte vorzugs- weise am Samstag, 13. 11. 2021 Säcke bringen.)

Kindergottesdienst

Am Donnerstag, den 11. 11. 2021 trifft sich der Kindergottesdienst Ers- rode um 17 Uhr an der Kirche, um gemeinsam St. Martin zu feiern und mit Laternen zu gehen.

Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 2 Mecklar

Segenswort zur Woche:

Gott sei vor dir, wenn du den Weg nicht weißt.

Gott sei neben dir, wenn du unsicher bist.

Gott sei über dir, wenn du Schutz brauchst.

Gott sei in dir, wenn du dich fürchtest.

Gott sei um dich wie ein Mantel, der dich wärmt und umhüllt.

Konfirmandenunterricht:

Dienstag, 9.11., 14.45 Uhr: Konfirmandenunterricht, Mecklar Einladung zum Gottesdienst:

7. November - Drittletzter Sonntag des Kirchenjahrs

Meckbach 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Keiser- Fiedler

Mecklar 10.45 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Keiser- Fiedler

Rohrbach 10.45 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Braun 11. November - Martinstag

Rohrbach 16.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rode und an- schließendem Laternenumzug mit der Freiwilligen Feuerwehr. Ziel bei der Freiwilligen Feuerwehr mit Bratwurst, Waffeln und Kinderpunsch

14. November - Volkstrauertag

Meckbach 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rode, anschlie- ßend Gedenkveranstaltung am Mahnmal Mecklar 10.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rode, anschlie- ßend Gedenkveranstaltung am Mahnmal Rohrbach 15.00 Uhr Gedenkveranstaltung am Mahnmal mit

Andacht mit Pfarrer Rode

Die Kleidersammlung für Bethel wird in diesem Jahr vom 1. bis 6.

November durchgeführt werden.

(17)

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung

3. Verlesung des Protokolls 4. Jahresbericht der Vorsitzenden 5. Bericht der Schatzmeisterin 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines/r Wahlvorsteher/in 9. Wahl des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Grußworte

12. Verschiedenes

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

Landfrauenverein Fuldastrand Programm November und Dezember 2021

Packe einen Schuhkarton mit ganz viel Herz Liebe LandFrauen,

Es geht ganz einfach, fülle einen Schuhkarton mit z.B. einer Lichter- kette, einem guten Buch, einer schönen Weihnachtskugel, Wolle mit Anleitung und Nadeln, einer duftenden Kerze, einem wärmenden Schal oder einem Kalender 2022, einer Tasse mit leckerem Tee, der schönen LandFrauenschürze, einer pflegenden Handcreme, Backbuch und Aus- stechförmchen oder einer anderen Kleinigkeit die Freude macht (Keine verderblichen Waren oder Alkohol!).

Eine herzliche Weihnachtskarte dazu und ab damit an die Sammelstelle.

Wir nehmen Deine herzlichen Grüße mit ins Ahrtal.

Diese Aktion wird aktiv unterstützt von LandFrauen Verband Hessen e.V., welche den Transport ins Ahrtal komplett übernehmen.

Bis zum 20 November können die SCHUHKARTONS mit ganz viel HERZabgegeben werden bei:

Anita Knispel-Heise, Friedlos, Am Giegenberg 26 Tel. 06621-65511

oderHeidi Curth, Auf der Höh 16, Meckbach, Tel. 06621 - 76679

Alternativ mitzubringen zur Jahreshauptversammlung am 22. November 2021.

Liebe LandFrauen, Gäste und uns zugetane Frauen,

hier wollen Frauen Frauen beschenken und damit einfach Ver-bundheit zeigen.

Bitte unterstützen Sie unsere Aktion.

Sie müssen dazu nicht unbedingt etwas neu kaufen, vielleicht liegen Dinge in Ihren Schränken, die nicht mehr benutzt und benötigt werden, aber andere absolut erfreuen.

Vielen lieben Dank

Die schönste Zeit im Leben, sind die kleinen Momente, in denen man spürt:

„Du bist zur richtigen Zeit am „richtigen Ort“...

Zu allen Vortragsveranstaltungen sind Partner und Gäste immer herzlich willkommen. Für zusätzliche Info‘s und Ihre/Eure Rück- fragen: Anita Knispel-Heise, Tel., 06621-65511 oder Heidi Curth, Tel. 06621-76679.

Weihnachtskaffee

Montag, 13. Dezember 2021

Traditioneller Weihnachtskaffee mit Schrottwichteln 14.30 Uhr

Bürgerstuben Friedlos/Familienraum

Bitte bringt, wer möchte, etwas Nettes und Unterhaltsames zum Vor- lesen mit.

Verabrede Dich mit der Freude,

indem Du Dinge tust, die Dir Freude machen.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Örtlichkeiten, Treffpunk- te und Anfangszeiten. Zu allen Veranstaltungen und Fahrten sind Partner und Gäste immer herzlich willkommen. (Für zusätzliche Info‘s: Anita Knispel-Heise, Tel. o6621-65511)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019/2020

Liebe LandFrauen,

unsere Jahreshauptversammlung findet am 22. November 2021 (Montag)

um 16.30 Uhr in den Bürgerstuben Friedlos, Familienraum statt. Alle Mitglieder werden dazu herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Totenehrung

4 Jahresbericht 2019 des Vorstandes 5. Kassenbericht 2019

6. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstandes 7. Jahresbericht 2020 des Vorstandes

Samstag, 06. November - Herz-Mariä-Samstag 15:45 Uhr Kirchheim

St. Gunther Messfeier in polnischer Sprache 17:00 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Vorabendmesse zum Sonntag mit Anmeldung

17:00 Uhr(!) Niederaula

Herz Jesu Vorabendmesse zum Sonntag mit Anmeldung

Sonntag, 07. November - 32. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Messfeier in kroatischer Sprache 10:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Messfeier mit Anmeldung 14:00 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Firmung mit Bischof Dr. Michael Gerber

17:00 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Firmung mit Bischof Dr. Michael Gerber

Dienstag, 09. November - Weihetag der Lateranbasilika, Fest 18:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius WortGottesFeier Mittwoch, 10. November

18:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Messfeier Donnerstag, 11. November - Hl. Martin 17:45 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Messfeier Freitag, 12. November

18:30 Uhr Kirchheim

St. Gunther Messfeier 18:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Taizé-Gebet Samstag, 13. November

17:00 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Vorabendmesse zum Sonntag mit Anmeldung

18.30 Uhr Niederaula Herz

Jesu Vorabendmesse zum Sonntag

mit Anmeldung Sonntag, 14. November - 3. Sonntag im Jahreskreis Diasporasonntag - Welttag der Armen - Volkstrauertag 09:30 Uhr Bad Hersfeld St. Boni-

fatius Messfeier in kroatischer Sprache 10:30 Uhr Bad Hersfeld St. Lul-

lus-Sturmius Messfeier mit Anmeldung 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lul-

lus-Sturmius Messfeier mit Anmeldung Viele Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

www.katholische-kirche-hersfeld-rotenburg.de

Backhausverein Hainrode e. V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020

Hiermit laden wir alle Mitglieder des Backhausvereins Hainrode e. V. zur Jahreshauptversammlung 2020 am 13. November 2021, um 19.00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Hainrode herzlichst ein.

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten zur Teilnahme an der JHV die zurzeit geltenden 3 G-Regeln.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls 3. Verlesung des Jahresberichtes 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Grußworte

9. Verschiedenes

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 des Backhausvereins Hainrode e. V.

Hiermit laden wir alle Mitglieder des Backhausvereins Hainrode e. V. zur Jahreshauptversammlung 2021 am 13. November 2021, um 19.30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Hainrode herzlichst ein.

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten zur Teilnahme an der JHV die zurzeit geltenden 3 G-Regeln.

(18)

Die Wanderung zum Altenheim Reilos, die traditionelle Osterwanderung, Gemeinschaftswanderungen mit den Wandervereinen Hohenroda, Hat- tenbach, Bad Hersfeld oder mit dem Knüllgebirgsverein konnten ebenso wenig stattfinden wie die traditionelle Weihnachtsfeier mit der Freiwilligen Feuerwehr Gerterode. Auch die alljährlichen Mehrtageswanderungen und Radtouren fielen der Pandemie zum Opfer.

Kleiner Ort mit großem Verein: 175 Mitglieder

Dennoch kam die Vereinsarbeit trotz Corona nicht gänzlich zum Erliegen.

Im Gegenteil: 2020 wurden sieben und direkt am Veranstaltungstag vier neue Mitglieder gewonnen. Damit hat der Wanderverein Gerterode aktu- ell 175 Mitglieder im Alter von einem Jahr bis zu 89 Jahren.

Für langjährige Mitgliedschaft ehrte der Vorstand zahlreiche Wander- freunde und Wanderfreundinnen:

40 Jahre Mitglied sind Jörg Reinhardt, Werner Braun, Anita Schmitz, Sieglinde Scheuch, Jutta Woserau, Frank Eberhardt, Lissy Ermert und Horst Ermert.

30 Jahre im Wanderverein sind Manfred Pfau, Dieter Pfaff, Stephan Bürger, Karin Pfeffer und Anita Keidel.

25 Jahre Mitglied sind Thomas Glebe, Markus Glebe, Sandra Reinhardt, Manuela Scheuch, Lars Scheuch, Marina Buhles, Martin Eberhardt, Ma- nuela Eberhardt, Anja Schütz, Julia Schütz und Hartmut Walter.

10 Jahre Vereinsmitglied sind Gottlieb Poos, Ida Mantel-Poos, Laura Poos, Antonia Poos, Christina Poos, Richardt Schwarz, Pia Schwarz und Hannah Dick.

Aktivitäten in allen Fachbereichen Die Berichte der Fachwarte zeugten ebenfalls von aktiver Tätigkeit trotz der eingeschränkten Möglichkeiten.

So konnte Wanderwart Marc Wolf im Berichtszeitraum nur 20 Kilometer Wanderungen realisieren. Wegewart Andreas Gerland berichtete von den pflegerischen Maßnahmen am Borgmannweg und am Wartburgpfad sowie von der guten Akzeptanz der „Getränkehöhle“, die zusammen mit der Ruhebank am Panoramaweg oberhalb von Gerterode angelegt worden war. Die Jugendwartin Sandra Leutbecher hatte im März 2020 mit einer Jugendgruppe einen Ausflug nach Rotenburg mit Führung im Schlosspark und im Museum unternommen und im Oktober eine Fak- kelwanderung zur Wandersruh mit zünftigem Lagerfeuer durchgeführt.

Die Begeisterung der Kinder war damals so groß, dass sie noch im kommenden Oktober diese Fackelwanderung wiederholen wird. Vom Naturschutzwart Martin Eberhardt wurden regelmäßig Nistkästen und die Hütte sowie das Umfeld von Wandersruh gepflegt.

Bewährter Vorstand erneut gewählt

Nach den Berichten der Kassenwartin Stefanie Gerland und der Kas- senprüfer erfolgte nach der Wahl der neuen Kassenprüfer die Neuwahl des Vorstandes in offener Wahl.

Das Wahlergebnis bestätigte im Wesentlichen die erfolgreiche Arbeit des bisherigen Vorstandes durch Wiederwahl.

1. Vorsitzender: Wolfgang Möller 2. Vorsitzender: Lars Scheuch Kassenwartin: Stefanie Gerland Stellv. Kassenwart: Uwe Böttcher Schriftführerin: Miriam Schütz Stellv. Schriftführer: Reiner Schütz

Wanderwart: Marc Wolf

Stellv. Wanderwart: Thomas Schütz (Neuwahl)

Wegewart: Andreas Gerland

Stellv. Wegewart: Claus Deiß (Neuwahl) Jugendwartin: Sandra Leutbecher

Stellv. Jugendwart: Ronny Leutbecher (Neuwahl) Naturschutzwart: Martin Eberhardt

Stellv. Naturschutzw.: Frank Eberhardt Pressewartin: Bärbel König Neue Vorhaben noch in diesem Jahr

Die nächsten Aktivitäten sind bereits fest geplant.

So fand bereits eine Familienwanderung bei Fackelschein statt.

Für Donnerstag, den 11.11.2021, sind alle interessierten Mitglieder um 19.30 Uhr in die Floriansklause in Gerterode eingeladen, um gemeinsam den Wanderplan für 2022 zu beraten und aufzustellen.

Am Sonntag, dem 07.11.2021, findet eine Wanderung nach Niederthal- hausen statt, wo für die Mittagszeit im Saal Allendorf das traditionelle Gänseessen geplant ist.

Zu diesen Aktivitäten sind alle Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen.

Landfrauenverein Hainrode-Ersrode Einladung zum Adventskaffee

am 1. Dezember

um 15:00 Uhr in der Alten Oberförsterei Rengshausen.

Wir treffen uns um 14:50 Uhr an der Bushaltestelle Ersrode.

Die Landfrauen die nach Rengshausen laufen möchten, treffen sich um 14:00 Uhr.

Anmeldung bei Birgit Sinning Tel. 761 bis zum 24. November.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln 8. Kassenbericht 2020

9. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl einer Kassenprüferin

11. Mitgliederentwicklung 12. Ehrung

13. Anträge + Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis 8 Tage vor der Jahreshauptver- sammlung bei der 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden.

Für unser leibliches Wohl, und uns entsprechend zu verwöhnen, fühlt sich diesmal Reilos verantwortlich.

Bitte bringt dazu Eure Gedecke mit, für Getränke ist gesorgt.

Bitte meldet Euch rechtzeitig vorher an, da wir der corona-bedingten 3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet) Folge leisten müssen.

Ein entsprechender Nachweis ist ggfs. bereitzuhalten.

Für die Dauer der Veranstaltung gelten die AHA-Regeln. Die Maske kann am Sitzplatz abgenommen werden.

Wir freuen uns auf Euch.

Ihr zeigt mit Eurer Anwesenheit uns und unserem Landfrauenverein Ful- dastrand Eure Verbundenheit. DANKE

Verabrede Dich mit der Freude, indem Du Dinge tust, die Dir Freude machen.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Örtlichkeiten, Treffpunk- te und Anfangszeiten. Zu allen Veranstaltungen und Fahrten sind Partner und Gäste immer herzlich willkommen. (Für zusätzliche Info‘s: Anita Knispel-Heise, Tel. o6621-65511 und Heidi Curth, Tel.

06621-76679)

Freiwillige Feuerwehr Beenhausen Hydrantenspülung

Die freiwillige Feuerwehr Beenhausen führt am 07.11.2021 die jährliche Einwinterung mit Funktionsprüfung und Spülung der Hydranten durch.

Wir weisen darauf hin, dass es hierdurch ab ca. 09.30 Uhr zu Eintrübun- gen des Trinkwassers kommen kann. Wir bitten um Beachtung.

Freiwillige Feuerwehr Gerterode

Hydranten-Winterdienst

Am Samstag, 13.11.2021 ab 13 Uhr werden alle Hydranten im Ortsteil Gerterode im Rahmen des Winterdienstes gespült und einer Prüfung unterzogen. Es kann daher zu Eintrübungen im Trinkwasser kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

gez. FF Gerterode

Wanderverein Gerterode Gerteröder „erwandern“ sich ihre

Jahreshauptversammlung

Eine Wahlveranstaltung der ganz besonderen Art

Am Wahlsonntag, dem 26. September, starteten die Aktiven des Wan- dervereins Gerterode direkt nach der Stimmabgabe im Wahllokal gegen 10 Uhr ihre Wanderung.

Lars Scheuch führte die Gruppe über 8 km auf Panoramawegen rund um den idyllisch gelegenen Ort. Ziel war die Schutzhütte Wandersruh, wo zunächst ein deftiges Mittagessen vom Grill wartete.

Und was liegt für zünftige Wandersleute näher, als auch ihre

Jahreshauptversammlung dort durchzuführen, wo sie sich am liebsten aufhalten: In der schönen Natur?

Also fand diesmal die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl unter Berücksichtigung der Corona-Situation im Freien und bei Sonnenschein direkt vor der Schutzhütte statt - und fand bei den Mitgliedern so viel Beifall, dass der Vorstand überlegt, diese Regelung auch künftig bei- zubehalten.

41. Jahreshauptversammlung des Wandervereins Gerterode Um 14 Uhr begrüßte der Erste Vorsitzende des Wandervereins, Wolfgang Möller, die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste, so den Bürger- meister, Vertreter des Ortsvorstandes, der örtlichen Feuerwehr und des Vereins WandersRock.

Pandemie brachte Einschränkungen, aber kein Erliegen des Vereinsle- bens Nach der Ehrung verstorbener Mitglieder berichtete Möller über die Aktivitäten des Vereins von Februar 2020 bis September 2021.

So waren noch am 1. März 2020 einige Wanderfreunde trotz widrigen Wetters zur Helradfeier nach Niederthalhausen aufgebrochen. Ab Mitte März aber verhinderte der Lockdown weitere Wanderungen. Im Oktober fanden dann jedoch wieder eine Familienwanderung zur Wandersruh und eine Rundwanderung durch Lingelbach, Mannsgraben, über die Hohe Buche nach Gerterode statt. Die Aufstellung des Wanderplans und die Wanderung zum Gänseessen nach Niederthalhausen allerdings mussten leider ausfallen.

(19)

in allen Wohnbereichen

Matratzen-Aktion nimm 2 – zahle 1

Lieferung frei Haus

kostenlose Entsorgung Ihrer alten Matratzen und Lattenroste

Möbelfachgeschäft in Hünfeld

Industriegebiet Nord • Im Alten Graben 1 • Tel. 06652/2276

Möbelfachgeschäft in Hünfeld

Im Alten Graben 1 - Industriegebiet Nord Tel. 0 66 52 / 22 76

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr · Samstag 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Sonntag, 7. November geöffnet.

Große Auswahl an Markenmöbeln – viele sofort lieferbar!

von 12.00 bis 17.00 Uhr

APOTHEKE HOLZAPFEL

36251 LUDWIGSAU

20 Aufkleber / 52cm X 20cm

Stk.-Preis

2,99

+19% Mwst

Hersfelder Str. 27 36251 Ludwigsau/Friedlos

Tel. 06621/3434

Bahnhofstraße 16a 36251 Bad Hersfeld Fax 06621-14166 info@apo-am-bhf.de Nutzen Sie unseren täglichen kostenlosen Lieferservice in alle Stadtteile!

06621-74580 Bahnhofstraße 16a 36251 Bad Hersfeld Fax 06621-14166 info@apo-am-bhf.de Nutzen Sie unseren täglichen

06621-74580

Bahnhofstraße 16 a 36251 Bad Hersfeld

Tel. 06621-74580

Dreherstraße 21 36251 Bad Hersfeld

Tel. 06621/2638

*Gilt aus gesetzlichen Gründen nicht für verschreibungspflichtige Medikamente und Zuzahlungen auf Arzneimittel.

Keine Aktionsartikel, keine Doppelrabattierung.

Gültig bis 30.11.2021

GUTSCHEIN

23 % Rabatt*

auf ein Produkt Ihr er Wahl.

#

#

Joachim Michael Tel.: 06623 / 9135 - 287

Kundenservicebüro Marktplatz 16

36199 Rotenburg (a. d. Fulda) Sprechzeiten:

Mo: 09:00 – 14:00 Uhr Di: 12:00 – 17:00 Uhr Mi:

Mi: 09:00 – 14:00 Uhr Do: 12:00 – 17:00 Uhr

Thomas Herold Mobil: 0170 / 4516632

www.EAM.de Ich besuche Sie gerne persönlich zu Hause

Ihre Ansprechpartner für Strom & Gas

Farbanzeigen fallen auf!

Lassen Sie sich von uns beraten:

info@wittich-hoehr.de

info@wittich-herbstein.de

in Bendorf bei Koblenz

www.rinis-brautmoden.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wenn Du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“ (Marcus Tullius Cicero, 106 v. Chr.) Gärten in Deutschland sind so vielfältig wie ihre Besitzerinnen

Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS) Hemorrhagic fever with renal syndrome Westliche Pferdeenzephalomyelitis Western equine encephalitis Virusenzephalitis, durch

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Niepars mit den Gemeinden Niepars, Pantelitz, Groß Kordshagen, Lüssow, Steinhagen, Jakobsdorf, Wendorf und

Ein Weg könnte sein, dass alle Haltungen Raum haben und ausgedrückt wer- den können, auch kontrovers, dass jede Stimme gehört wird und sich auch verändern und wandeln kann?. Da-

„Sollten Sie Krankheitssymptome entwickeln, wenden Sie sich bitte telefo- nisch an Ihren Hausarzt oder an eine der Corona-Schwerpunkt- praxen im Kreis.“ Eine Übersicht über

unterwegs mit der heimischen Führerin Ursel Lorenz aus Hofsgrund – „Ihnen meine Heimat zu zeigen, darauf freue ich mich!, Ihre Ursel Lorenz“: Wetterbuchen-Exkursionen |

Der damalige Gemeindepräsident Ruedi Megert hat mich eines Tages kontaktiert und gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, beim Aufbau einer Bibliothek für die Gemeinde

Skalierende Algorithmen basierend auf automatisiert generierten strukturierten Daten aus Kernmodulen Software-Module, die sämtliche Arbeitsabläufe in Kliniken