• Keine Ergebnisse gefunden

Nr. 24 PFARRNACHRICHTEN VOM BIS ZUM ADVENT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr. 24 PFARRNACHRICHTEN VOM BIS ZUM ADVENT"

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 24

PFARRNACHRICHTEN

VOM 27.11. BIS ZUM 11.12.2021

ADVENT

(2)

(3)

„Gelassen durch ungewisse Zeiten“

– so lautet der Titel der aktuellen Dezemberausgabe der Zeitschrift

„Psychologie Heute“. Ein „frommer“ Wunsch in diesem Advent? Wir stehen immer noch in einer Zeit großer Verunsicherung. Viele hoffen und warten auf Beruhigung und auf Stille im Herzen, auf Zeichen, die Mut und Kraft geben, auf unbeschwerte Gemeinschaft mit anderen… Das ausklingende Jahr voller Höhen und Tiefen, voller Verzicht, es hat Kräfte aufgezehrt und tut es noch. Im Leitartikel der genannten Zeitschrift wird u.a. das Denken von positiven Szenarien als eine stärkende Strategie in unsicheren Zeiten beschrieben.

In den biblischen Bildern der Advents- und Weihnachtszeit finde ich diese Strategie wieder. Jesaja, Jeremia, Lukas, Matthäus- sie alle beschreiben Hoffnungsbilder einer anderen Welt für Menschen, die in Verunsicherungen leben.

„Alle Menschen werden das Heil sehen“ ruft Johannes den Menschen seiner Zeit zu und der Prophet Jesaja verspricht den Verschleppten: „… über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf“ und „Denn uns ist ein Kind geboren…die Herrschaft liegt auf seinen Schultern.“

Welch ein Szenario: ein Kind als Retter der Welt zu präsentieren. Die

„Heilsbringer“ unserer Tage kommen doch mit Gigabyte durchs Internet oder im Privat-Jet zur Erde.

Menschen brauchen Bilder davon, wie eine andere Welt, wie ein anderes Leben aussehen kann. Das ist die Vision einer Welt, die mehr ist als Abwesenheit von Problemen, Leid und Not. Das ist der Friede auf Erden, wie er sein soll – und der zu schön ist, um nicht wahr zu sein.

Die Lieder, die davon singen, halten den Glauben an das, was möglich ist, lebendig und kraftvoll. Das Leben würde depressiv ohne diese Widerstandslieder. Und wenn sie uns unwirklich erscheinen, weil die Zeiten so entsetzlich anders sind, dann können sie uns doch stärken und offenhalten für die Energie, die an Veränderung glaubt. Das ist für mich Advent in einer Kirche, die in der Welt ist und glaubwürdig.

„Kündet allen in der Not, fasset Mut und habt Vertrauen“ – so lautet der Anfang meines Lieblingsliedes im Advent. Es zu singen stärkt mich. Ich wünsche Ihnen hilfreiche Strategien in diesem Advent 2021

Irmgard Salmen

(4)

Alle Gottesdienste auf einen Blick

Samstag, 27. November

17.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 17.00 Uhr Lipperode Festhochamt 17.00 Uhr Benninghausen Hl. Messe 17.00 Uhr Dedinghausen Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe 18.30 Uhr St. Antonius Hl. Messe 18.30 Uhr Cappel Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr Hörste Hl. Messe

1. ADVENT Sonntag, 28. November

7.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 8.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital 9.30 Uhr St. Nicolai Hl. Messe italien.

9.30 Uhr Lipperbruch Hl. Messe 9.30 Uhr Hellinghausen Hl. Messe 9.30 Uhr Esbeck Hl. Messe 10.00 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 11.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 11.00 Uhr St. Pius Hl. Messe 11.00 Uhr Bökenförde Hl. Messe 11.30 Uhr St. Nicolai Hochamt

12.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe kroatisch 17.00 Uhr Open Air Gottesdienst

Baumschule Jungermann 19.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe Montag, 29. November

17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz Dienstag, 30. November

8.30 Uhr Esbeck Hl. Messe 9.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe 9.00 Uhr Cappel Hl. Messe

9.00 Uhr Benninghausen Hl. Messe 18.00 Uhr St. Joseph Wort-Gottes-Feier

Kollekten:

Am 28. November und am 5. Dezember für die Gemeinden und am 12. Dezember für die Jugendseelsorge.

Mittwoch, 01. Dezember 5.30 Uhr Esbeck Frühschicht 8.00 Uhr Hörste Schulgottesdienst 8.30 Uhr Rixbeck Hl. Messe

8.30 Uhr Bökenförde Wortgottesdienst 8.40 Uhr Schulmesse Marienschule 9.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 12.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe 15.30 Uhr St. Annen-Rosengarten 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 19.00 Uhr St. Bonifatius Rorate-Messe Donnerstag, 02. Dezember

8.15 Uhr Benninghausen Schulmesse 8.15 Uhr Lohe Hl. Messe

8.30 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 15.00 Uhr Lipperbruch Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 18.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital Freitag, 03. Dezember

8.10 Uhr Dedinghausen Hl. Messe 9.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe 9.15 Uhr St. Antonius Hl. Messe 10.00 Uhr Seniorenheim Am Burghof 10.00 Uhr Seniorenh. v. Bodelschwingh 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 18.00 Uhr St. Pius Rorate-Messe 18.00 Uhr Hörste Hl. Messe Samstag, 04. Dezember

17.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 17.00 Uhr Lipperode Hl. Messe 17.00 Uhr Rixbeck Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe 18.30 Uhr Cappel Hl. Messe 18.30 Uhr Overhagen Hl. Messe 18.30 Uhr Bökenförde Hl. Messe

Beichtgelegenheit

St. Nicolai: samstags 16.00 - 17.00 Uhr Vinzenzkolleg:

Dienstags bis samstags 15.00 - bis 16.30 Uhr (auch polnisch)

Bitte am Haupteingang melden

(5)

2. ADVENT Sonntag, 05. Dezember

7.00 Uhr Hl. Messe der Vinzenz 8.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital 9.00 Uhr Dedinghausen Hl. Messe 9.30 Uhr St. Nicolai Hl. Messe italien.

9.30 Uhr Lipperbruch Wort-Gottes-Feier 9.30 Uhr Eickelborn Wortgottesdienst 10.00 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 11.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 11.00 Uhr St. Pius Hl. Messe 11.00 Uhr Hörste Hl. Messe 11.30 Uhr St. Nicolai Hochamt

12.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe kroatisch 12.30 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe spani.

17.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe polnisch 17.00 Uhr Bökenförde 100 Jahre MGV 19.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe Montag, 06. Dezember

15.00 Uhr St. Joseph kfd

17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz Dienstag, 07. Dezember

8.00 Uhr St. Elisabeth Schulgottesd.

8.30 Uhr Esbeck Hl. Messe 9.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe 9.00 Uhr Cappel Hl. Messe

15.00 Uhr Seniorenwohng. am Südertor 18.00 Uhr St. Joseph Wort-Gottes-Feier 18.00 Uhr Benninghausen Hl. Messe Mittwoch, 08. Dezember

5.30 Uhr Esbeck Frühschicht 8.00 Uhr Eickelborn Hl. Messe 8.00 Uhr Hörste Schulgottesdienst 8.30 Uhr Rixbeck Hl. Messe 8.40 Uhr Schulmesse Marienschule 9.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 12.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe 15.30 Uhr St. Annen-Rosengarten 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 17.30 Uhr Overhagen Rorate-Messe 18.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe italien.

19.00 Uhr St. Bonifatius Rorate-Messe

Donnerstag, 09. Dezember 8.30 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 9.00 Uhr Hörste Hl. Messe

10.00 Uhr St. Bonifatius Schulgottesd.

15.00 Uhr Lipperbruch Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 18.00 Uhr Eickelborn Hl. Messe 18.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital 19.30 Uhr Esbeck Rorateamt Freitag, 10. Dezember

8.10 Uhr Dedinghausen Hl. Messe 8.15 Uhr St. Elisabeth Schulmesse 8.15 Uhr St. Pius Schulgottesdienst 9.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe 9.15 Uhr St. Antonius Hl. Messe 10.00 Uhr Seniorenheim Am Burghof 15.00 Uhr AWO-Seniorenheim

17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 18.00 Uhr St. Pius Hl. Messe

Samstag, 11. Dezember

17.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 17.00 Uhr Lipperode Wort-Gottes-Feier 17.00 Uhr Benninghausen Hl. Messe 17.00 Uhr Dedinghausen Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe 18.30 Uhr St. Antonius Hl. Messe 18.30 Uhr Cappel Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr Hörste Hl. Messe

3. ADVENT Sonntag, 12. Dezember

7.00 Uhr Hl. Messe Vinzenz 8.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital 9.30 Uhr St. Nicolai Hl. Messe italien.

9.30 Uhr Lipperbruch Hl. Messe 9.30 Uhr Hellinghausen Hl. Messe 9.30 Uhr Esbeck Hl. Messe 10.00 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 11.00 Uhr St. Elisabeth Familienmesse 11.00 Uhr St. Pius Hl. Messe

11.00 Uhr Bökenförde Hl. Messe 11.30 Uhr St. Nicolai Hochamt zum Patronatsfest

12.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe kroatisch 14.30 Uhr Vinzenzkolleg Hl. Messe für Gehörlose

18.00 Uhr Dedinghausen Familienmesse

(6)

N

ACHRICHTEN AUS DEM

P

ASTORALEN

R

AUM

Coronaregeln

Bis auf weiteres gelten in unseren Gemeinden während der Gottesdienste die 3G- Regeln.

Außerdem sind die Abstandsregeln einzuhalten und Masken zu tragen.

Wir laden nochmals herzlich ein, die Hl. Messe in St. Nicolai sonntags um 11.30 Uhr auf unserem Videokanal mitzufeiern.

* * * * * * * * * * * * * * * * *

Wunschbaumaktion oder Adventskranzaktion

Kinder aus Familien mit sehr geringem Einkommen haben auch Wünsche für das Weihnachtsfest. Oft können die Eltern diese Wünsche aus Geldmangel aber nicht erfüllen. Diesen Kindern eine kleine Freude an Weihnachten zu machen, ist das Ziel der Wunschbaum/

Adventskranz-Aktion. Auch in diesem Jahr werden sich einige Gemeinden an der Lippstädter Aktion beteiligen.

Geschenkanhänger können von den Adventskränzen in St. Nicolai, St. Joseph und St. Bonifatius genommen werden oder Sie erhalten Anhänger in den Gottesdiensten am 28. November in Hellinghausen und St. Pius und am 4. Dezember in Overhagen.

Die Päckchen können direkt in den Krankenhäusern, der Thomas- Valentin-Stadtbücherei, der

Volkshochschule oder im Stadthaus noch

bis zum 11. Dezember abgegeben werden.

Bitte die geänderten Abgabetermine für die Pfarrnachrichten beachten!

Veröffentlichungen für die folgenden Pfarrnachrichten (25/21 u. 1/22):

Termine in der Adventszeit, Artikel, Infos und Intentionen

an info@katholisch-in-lippstadt.de.

Nr. 25 (11.12. – 02.01.22) Letzte Abgabe: Mi. 01.12.21 Nr. 1 (01.01. – 16.01.22) Letzte Abgabe: Mo. 13.12.21

* * * * * * * * * * * * * * * Das Pfarrbüro Katholisch-in- Lippstadt, Klosterstr. 5, ist am Montag, dem 6.12. nachmittags geschlossen!

* * * * * * * * * * * * * * *

Einen Bericht und die Ergebnisse der Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen werden wir im Januar, nach den konstituierenden Sitzungen veröffentlichen!

(7)

N

ACHRICHTEN AUS DEM

P

ASTORALEN

R

AUM

Adventssammlung der Caritas vom 13. November bis 04. Dezember 2021

Spenden aus der Adventssammlung werden dringend dort benötigt und eingesetzt, wo staatliche Förderung und sonstige Finanzierungsquellen nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.

Einige Caritasgruppen aus dem Pastoralen Raum finanzieren sich allein aus Spenden.

Erneut wird ergänzend zur traditionellen Haussammlung mit Spendenbriefen und QR-Code-Postkarten gesammelt werden. Außerdem liegen in den Kirchen Überweisungsvordrucke der jeweiligen Caritas- Konferenzen aus. Alternativ können Sie eine Spende für die Caritasarbeit auch zu den Gottesdienstzeiten in der Sakristei oder bei den Caritasmitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgeben

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Weihnachten steht bald vor der Tür - Die KIA startet wieder ihre Sammelaktion „Dosen statt Rosen“

Auch in diesem Jahr startet der Verein KIA – Keiner ist allein e.V. wieder seine Sammelaktion „Dosen statt Rosen“ zu Gunsten der traditionellen Weihnachtsfeier, welche an Heiligabend hoffentlich trotz Corona stattfinden kann. Neben einem Weihnachtsessen und einer Andacht, wird es für jeden Gast eine gut gefüllte Weihnachtstüte geben. „Da die Kaffeestube nach der Weihnachtsfeier für ein paar Tage geschlossen wird, werden wieder dringend haltbare Lebensmittel benötigt“, teilen die Organisatoren mit. Ab sofort können von montags bis samstags in der Zeit zwischen 8.30 und 14.00 Uhr in der Einrichtung in der Cappelstraße 23 die Lebensmittel bis zum 15.12. abgegeben werden. Sehr gerne werden auch vom 12. – 15. Dezember Lebensmittelspenden in der Hütte der KIA auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt, in der allerlei Selbstgemachtes angeboten wird, von 14.00 – 20.00 Uhr entgegengenommen. Gesammelt werden unter anderem:

Nudeln, Gemüse und Obst in Dosen, Suppen, Kaffee, Marmelade, Plätzchen etc. Sämtliche gespendete Lebensmittel werden an die Gäste weitergegeben, damit diese ebenso Weihnachten feiern und genießen können.

Der KIA sind durch die Corona Pandemie viele Einnahmequellen weggebrochen und somit versucht der Verein diese Lücken durch Aktivitäten zu schließen. Die KIA freut sich über jede noch so kleine Lebensmittelspende, aber auch Geldspenden sind herzlich willkommen (DE78 4166 0124 0734 4009 00) und bedankt sich schon jetzt bei allen Spendern recht herzlich.

(8)

N

ACHRICHTEN AUS DEM

P

ASTORALEN

R

AUM

In der Mitte der Nacht liegt der Anfang eines neuen Tags…

Besondere Angebote des Vinzenzkollegs

in der Advents- und Weihnachtszeit

Bitte achten Sie auf die unterschiedlichen Orte! Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

So, 28. Nov. 2021: 7.00 Uhr Messfeier mit Segnung

(erster Advent) von „Wundertätigen Medaillen“ (St. Joseph) 16.00 Uhr Lichtblick

Adventsimpuls (Veranda Vinzenzkolleg)

Di, 30. Nov.: 18.15 Bibelteilen Offener Bibelgesprächskreis (Vortragssaal Vinzenzkolleg)

Fr, 3. Dez.: 17.30 Uhr Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag mit Sakramentalem Segen (St. Joseph)

Sa, 4. Dez.: 7.00 Uhr Rorate-Messe bei Kerzenschein (Barbaratag) mit Segnung von Barbarazweigen

So, 5. Dez.: 16.00 Uhr Lichtblick mit einem Überraschungsgast (Vorabend Nikolaus) (Veranda Vinzenzkolleg)

Di, 7. Dez.: 18.15 Uhr Bibelteilen (Vortragssaal Vinzenzkolleg) Mi, 8. Dez.: 17.30 Uhr Messfeier zum Hochfest „Mariä Empfängnis“

(St. Joseph)

Sa, 11. Dez.: 7.00 Uhr Rorate-Messe bei Kerzenschein (St. Joseph) So, 12. Dez.: 16.00 Uhr Lichtblick (Veranda Vinzenzkolleg)

(9)

N

ACHRICHTEN AUS DEM

P

ASTORALEN

R

AUM

(10)

S

T

. N

ICOLAI Samstag, 27. November

16.00 Uhr Beichte (Vikar Berschauer)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

08.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital 09.30 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache (Don Youssef) 11.30 Uhr Hochamt (Pfarrer Wulf)

19.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Dienstag, 30. November HL. ANDREAS

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Roland) Mittwoch, 01. Dezember

11.40 Uhr Fatima-Rosenkranz 12.00 Uhr Hl. Messe (Pater Waryan)

15.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim St. Annen-Rosengarten (Pastor Möller)

Donnerstag, 02. Dezember

18.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital Freitag, 03. Dezember

10.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Am Burghof (Pastor Peter) Samstag, 04. Dezember

16.00 Uhr Beichte (Pastor Peter)

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

08.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital 09.30 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache (Don Youssef) 11.30 Uhr Hochamt (Vikar Berschauer)

19.00 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer) Dienstag, 07. Dezember

09.00 Uhr Hl. Messe (Pater Radina)

15.00 Uhr Wortgottesdienst Seniorengemeinschaft am Südertor (Herr Barnickel)

Mittwoch, 08. Dezember

11.40 Uhr Fatima-Rosenkranz 12.00 Uhr Hl. Messe (Pfarrer Wulf)

15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim St. Annen-Rosengarten

(11)

18.00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache (Don Youssef) Donnerstag, 09. Dezember

18.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital Freitag, 10. Dezember

10.00 Uhr Wortgottesdienst im Seniorenheim Am Burghof Samstag, 11. Dezember

16.00 Uhr Beichte (Vikar Berschauer)

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE)

08.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital 09.30 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache (Don Youssef) 11.30 Uhr Hochamt zum Patronatsfest (Pfarrer Wulf)

14.30 Uhr Hl. Messe für Gehörlose im Vinzenzkolleg (Pater Witzel) 19.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Roland)

Kirchenchor St. Nicolai- Donnerstag, 2. Dezember fällt aus!

Freitag, 10. Dezember 19.00 Uhr (St. Bonifatius) Spielenachmittag- Dienstag, 7. Dezember 14.30 Uhr

(12)

S

T

. J

OSEPH Samstag, 27. November

17.30 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

07.00 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

12.30 Uhr Hl. Messe in kroatischer Sprache Montag, 29. November

17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

Dienstag, 30. November HL. ANDREAS

18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 01. Dezember

17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Donnerstag, 02. Dezember

16.45 Uhr Stille eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen 17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

Freitag, 03. Dezember

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Roland)

17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner zum Herz- Jesu-Freitag Samstag, 04. Dezember

17.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Peter)

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

07.00 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

12.30 Uhr Hl. Messe in kroatischer Sprache

17.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache (Pater Waryan) Montag, 06. Dezember

15.00 Uhr Andacht kfd St. Josef / St. Bonifatius 17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

Dienstag, 07. Dezember

18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 08. Dezember

17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

(13)

Donnerstag, 09. Dezember

16.45 Uhr Stille eucharistische Anbetung 17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Freitag, 10. Dezember

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws) 17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Samstag, 11. Dezember

17.30 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer)

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE)

07.00 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

12.00 Uhr Hl. Messe und Beichte in kroatischer Sprache 15.00 Uhr Taufe (Pastor Roland)

Kirchenchor St. Joseph – Montag, 29. November und 6. Dezember 19.00 Uhr Besinnliches zum Advent

Liebe Frauen unserer kfd St.Joseph/St.Bonifatius,

der Wunsch, uns einmal wieder zu treffen, kann endlich erfüllt werden.

Am 6. Dezember um 15.00 Uhr möchten wir uns mit Ihnen zu einer adventlichen Andacht in der St. Josephskirche treffen. Anschließend laden wir Sie ein zu einer gemütlichen Kaffeerunde ins Pfarrheim JupP.

Um alle Corona-Bedingungen zu erfüllen, benötigen wir Ihre telefonische Anmeldung. Die bekannten 3G Auflagen (Geimpft oder Genesen oder Getestet) sind zu beachten. Wir sind erleichtert, diese Form der Gemeinschaft endlich anbieten zu können und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr kfd Team

Anne Hoffmann, Angelika Maaß, Margret Tack, Susanne Wiehen Anmeldung: Margret Tack Tel. 17554 / Angelika Maaß Tel. 13983

(14)

S

T

. B

ONIFATIUS

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

10.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) Mitgestaltung vom Chor Libenter Canto

Anschließend lädt der Gemeindeausschuss zum Frühschoppen ins Pfarrzentrum (3G-Regeln) ein.

Montag, 29. November

09.30 Uhr Kindergarten St. Bonifatius- Adventlicher Impuls Mittwoch, 01. Dezember

19.00 Uhr Rorate- Messe (Pastor Thiesbrummel) Donnerstag, 02. Dezember

08.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) 09.00 Uhr Rosenkranzgebet

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

10.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws) Montag, 06. Dezember

09.30 Uhr Kindergarten St. Bonifatius mit dem Nikolaus Dienstag, 07. Dezember

16.00 Uhr Weggottesdienst Gruppe 1 (Gem.Ref. Wiehen) 17.30 Uhr Weggottesdienst Gruppe 2 (Gem.Ref. Wiehen) Mittwoch, 08. Dezember

16.30 Uhr Weggottesdienst Gruppe 3 (Gem.Ref. Wiehen) 19.00 Uhr Rorate- Messe (Pastor Thiesbrummel)

Donnerstag, 09. Dezember

08.30 Uhr Hl. Messe (Pater Radina) 09.00 Uhr Rosenkranzgebet

10.00 Uhr Schulgottesdienst Gesamtschule Kl. 7

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE)

10.00 Uhr Hl. Messe (Pater Waryan)

Caritas- Konferenz – Montag, 6. Dezember 16.30 Uhr

(15)

Am Sonntag, dem 14.11. wurde beim St. Martin Umzug in der

St. Bonifatiusgemeinde Glühwein und Kakao verkauft. Der Erlös in Höhe von 118,60 € wurde dem Kerala Projekt/Indien gespendet.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Einladung zur Adventsfeier am Mittwoch, dem 01. Dezember 14:30 Uhr Liebe ältere Mitglieder der Bonifatiusgemeinde,

nach einer längeren Pause, bedingt durch die Coronapandemie, möchten wir alle älteren Mitglieder unserer Gemeinde zu einem adventlichen Nachmittag ins Pfarrzentrum St. Bonifatius einladen. Dieser Nachmittag bietet Ihnen die Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen mit alten und neuen Bekannten. Für diesen Nachmittag gelten die 3 G Regeln.

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Maria Christian Tel.: 02941-13776 (Bitte auch auf Anrufbeantworter sprechen)

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Einladung zu den Rorate- Messen

jeden Mittwoch im Advent um 19:00 Uhr in St. Bonifatius

Zum Advent gehören die sogenannten Rorate- Gottesdienste. Diese besonderen Gottesdienste werden nur bei Kerzenschein in der Adventszeit gefeiert.

Das Wort „Rorate“ stammt von dem adventlichen Ruf „Rorate coeli“ – „Tauet Himmel“ und bringt in besonderer Weise die Sehnsucht nach der Ankunft Gottes in der Welt zum Ausdruck.

An drei Abende im Advent, immer mittwochs, feiern wir um 19:00 Uhr diese Rorate- Gottesdienste. Symbolisch wartet die versammelte Gottesdienst- gemeinde in der dunklen Kirche auf das Kommen des Lichtes, auf Christus.

Jeder Gottesdienst steht unter einem adventlichen Thema:

Mittwoch 01.12.2021 um 19:00 Uhr – „schauen auf Dich“.

Mittwoch 08.12.2021 um 19:00 Uhr – „hören auf Dich“.

Mittwoch 15.12.2021 um 19:00 Uhr – „gehen für Dich“.

Alle Interessierte sind herzlich willkommen. Es gilt die 3 G-Regel!!

(16)

S

T

. E

LISABETH Samstag, 27. November

17.00 Uhr Hl. Messe (Pater Radina)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

11.00 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer) 14.00 Uhr Taufe (Vikar Berschauer) 15.00 Uhr Taufe (Vikar Berschauer) 16.00 Uhr Taufe (Vikar Berschauer)

17.00 Uhr Open Air Gottesdienst in der Baumschule Jungermann (Pastor Roland)

Dienstag, 30. November HL. ANDREAS

17.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 01. Dezember

09.00 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer) Samstag, 04. Dezember

17.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome)

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

11.00 Uhr Hl. Messe (Pfarrer Wulf)

12.30 Uhr Hl. Messe in spanischer Sprache (Pastor Blome) 17.00 Uhr Impuls zur Adventszeit (Pastor Roland)

Dienstag, 07. Dezember

08.00 Uhr Wortgottesdienst Friedrichschule (Gem.Ref. Sandfort) 15.00 Uhr Adventliche Gebetsstunde

17.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 08. Dezember

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome) Freitag, 10. Dezember

08.15 Uhr Schulmesse d. Friedrichschule 4. Klasse (Pater Radina) 15.00 Uhr Gottesdienst AWO-Seniorenheim (Pfarrer Wulf)

Samstag, 11. Dezember

17.00 Uhr Hl. Messe (Pater Radina)

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE)

11.00 Uhr Familiengottesdienst (Pastor Roland)

(17)

17.00 Uhr Impuls zur Adventszeit (Pastor Roland)

Seniorengruppe - Dienstag, 30. November 15.00 Uhr

Spielenachmittag der Senioren - Mittwoch, 1. und 8. Dezember 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Angst – Montag, 6. Dezember 19.00 Uhr

Kirchenchor St. Elisabeth – mittwochs 19.30 Uhr Chor spanische Gemeinde – donnerstags 18.00 Uhr

“La mañana Española - Der spanische Morgen” – montags 10.00 Uhr

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Die Frauen der Gemeinde St. Elisabeth laden ein zu einer adventlichen Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten am Dienstag, dem 07. Dezember 2021 um 15:00 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Liturgisches Leuchten und Vespermusik in St. Elisabeth

Gleichsam als Vorgeschmack auf den Stern von Bethlehem wird an den drei Adventssamstagen im Dezember die Kirche St. Elisabeth wieder innen und außen in liturgischen Farben erleuchtet. Während der Vorabendmessen (jeweils 17:00 Uhr) am 4., 11. und 18. Dezember wird der Kirchenraum in ein stimmungsvolles Licht gehüllt und das Kirchengebäude außen – weithin sichtbar - in liturgischen Farben angestrahlt. Außerdem werden die Vorabendmessen in besonderer Weise musikalisch gestaltet. Nach dem Schlusssegen wird sich unmittelbar noch eine Vespermusik mit besinnlichen, adventlichen Stücken anschließen.

Den zweiten Adventssamstag gestaltet der Leiter des Chors an St. Elisabeth Dr. Andreas Kleine mit Orgel, Oboe und Gesang; für den dritten Advent wird ein abwechslungsreiches Programm mit Orgel und Geige erklingen. Am vierten Adventssamstag spielt Harduin Boeven als Solist an der Orgel.

(18)

Advent in St. Elisabeth - Herzliche Einladung

Ankommen im Advent

– draußen vor der Kirchentür Wir laden herzlich ein, sich auf den Advent einzustimmen!

Am 2. Advent, dem 5. Dezember um 17:00 Uhr wollen wir in einem kurzen Impuls mit Gebet und Text und dem gemeinsamen Singen von Liedern den Advent spürbar machen. Dabei begleiten uns adventliche Symbole!

Hierzu sind insbesondere auch herzlich die Familien eingeladen!

Auch am 3. und 4. Advent findet diese Einstimmung jeweils um 17:00 Uhr vor der St. Elisabeth-Kirche statt.

Am dritten Adventssonntag, 12.12.2021, wird hierbei auch das Friedenslicht aus Bethlehem in Empfang genommen und kann anschließend mit nach Hause genommen und weiter verteilt werden.

Wir bitten Sie, sich entsprechend der Witterung anzuziehen und auch draußen die allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.

Herzliche Einladung im Dezember zur:

„Weihnachtswerkstatt“ im E-Heim

(für Kinder ab 6 J.) Beim Kindertreff, freitags v. 15 -17:30 Uhr

und am Samstag, 18.12.21 v. 14 -17 Uhr könnt ihr Dekoratives und Geschenke für Familie und Freunde basteln. (nur mit Anmeldung)

Anmeldung: e-heim-lippstadt@gmx.de / 01739935864 (Elke Happe)

S

T

. A

NTONIUS VON

P

ADUA Samstag, 27. November

18.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning) Mittwoch, 01. Dezember

17.15 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 03. Dezember

09.15 Uhr Hl. Messe (Pater Radina)

(19)

Mittwoch, 08. Dezember 17.15 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 10. Dezember

09.15 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome) Samstag, 11. Dezember

18.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome)

M

ARIÄ

H

IMMELFAHRT

C

APPEL

Samstag, 27. November

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Herr Lüke)

Dienstag, 30. November HL. ANDREAS

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws) Samstag, 04. Dezember

15.30 Uhr Taufe in ital. Sprache (Don Youssef)

18.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst Erstkommunion (Pastor Roland) Dienstag, 07. Dezember

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome) Samstag, 11. Dezember

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Diakon Berkenhaus)

65 Plus Gruppe - Donnerstag, 2. Dezember 16.30 Uhr

Chorgemeinschaft Mariä Himmelfahrt – mittwochs 19.30- 21.30 Uhr Nach den Messen am 2., 3. und 4. Advent öffnen wir die Glühweinhütte vor der Kirche, sofern die aktuelle Corona- Lage dies zulässt.

Am 3. Advent wird sie von der kfd betreut.

(20)

M

ARIA

F

RIEDEN

L

IPPERBRUCH Samstag, 27. November

14.00 Uhr Taufe (Pfarrer Wulf) 15.00 Uhr Taufe (Pfarrer Wulf)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

09.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome) Mittwoch, 01. Dezember

08.40 Uhr Schulmesse der Marienschule (Pater Radina) Donnerstag, 02. Dezember

15.00 Uhr Hl. Messe (Pater Radina) Freitag, 03. Dezember

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Seniorenheim v. Bodelschwingh (Herr Kemper)

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 08. Dezember

08.40 Uhr Schulmesse der Marienschule (Pater Radina) Donnerstag, 09. Dezember

15.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome)

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE)

09.30 Uhr Hl. Messe (Pater Radina)

Erstkommunionvorbereitung

Donnerstag, 18. Nov. 19.30 Uhr erster Elternabend (Pfarrheim) Donnerstag, 25. Nov. 14.30 Uhr Adventsimpuls (Außenkrippe) * Sonntag, 5. Dez. 10.15 Uhr Adventsimpuls *

Donnerstag, 9. Dez. 14.30 Uhr Adventsimpuls *

Sonntag, 12. Dez. .30 Uhr Gemeindemesse mit Vorstellung Kommunionkinder

anschl. Adventsimpuls

(21)

S

T

. M

ICHAEL

L

IPPERODE Samstag, 27. November

17.00 Uhr Festhochamt zur Wiedereröffnung der Kirche St. Michael mit Altarweihe (Weihbischof Dominicus Meier OSB) Samstag, 04. Dezember

17.00 Uhr Hl. Messe (Pater Radina) Samstag, 11. Dezember

17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Diakon Bongartz)

Einladung zur Wiedereröffnung

der Kirche St. Michael mit Altarweihe

Beisetzung der Reliquien – Besprengung mit Weihwasser – Verbrennen von Weihrauch auf dem Altar……. wer schon einmal bei einer Altarweihe dabei war, wird dies in Erinnerung behalten! Bei der Renovierung und Umgestaltung der Kirche St. Michale Lipperode wurde aus dem alten Altar und dem Unterbau des Tabernakels ein neuer Altar und ein neues Ambo geschaffen und in dem nach dem Communiomodell (Gemeinschaftsmodell) gestalteten Gottesdienstraum neu auf der Längsachse angeordnet. Die farbliche Gestaltung und Beleuchtung lassen die Kirche in einem ganz neuen Licht erstrahlen. Zu Beginn des neuen Kirchenjahres, am Samstag vor dem 1. Advent wird Weihbischof Dominicus Meier OSB mit uns den feierlichen Gottesdienst zur Wiedereröffnung mit Altarweihe feiern, zu dem sie Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat ganz herzlich einladen. Damit zahlreiche Gäste teilnehmen können, gilt die 3-G-Regel und wir bitten sie einen Nachweis über Impfung, Genesung oder aktuellen Test bereitzuhalten. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Pfarrheim eingeladen. Am Sonntag, den 28. November 2021 ist die Kirche parallel zu einem Adventsmarkt zur Besichtigung geöffnet.

Erstkommunionvorbereitung

Dienstag, 16. Nov. 19.30 Uhr erster Elternabend (Pfarrheim) Samstag, 4. Dez. 17.00 Uhr Gemeindemesse mit Vorstellung der

Kommunionkinder

Mittwoch, 8. Dez. 16.00 Uhr Entdeckungsreise durch unsere Kirche mit Gestaltung der Gruppenkerze

(22)

Adventsmarkt der KFD St. Michael Lipperode

am 28. November im Pfarrheim von 11.00 Uhr – 16.00 Uhr Entdecken Sie das vielfältige Angebot:

Näh – und Handarbeiten, Gestricktes aus der Mongolei, Bücher,

Kreatives aus Papier, Marmeladen, Weihnachtliches u.v.m.

Herzlich willkommen!

(mit Einhaltung der z.Zt. gültigen Corona Regel - 3G)

Ab 11.00 Uhr ist unsere renovierte Kirche zur Besichtigung geöffnet.

Von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Konzert mit 4 Alphörnern in der Kirche.

S

T

. P

IUS

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws) Freitag, 03. Dezember

18.00 Uhr Rorate- Messe (Pastor Laws)

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) Freitag, 10. Dezember

08.15 Uhr Wortgottesdienst der HCA-Grundschule 18.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning)

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE)

11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Weihnachtswunschbaum-Aktion

siehe Nachrichten aus dem Pastoralen Raum

(23)

Neue Jugendleitung in St. Pius

Im Corona-Jahr kein Stillstand im Jugendtreff St. Pius. Vier neue Jugendleiterinnen, die ihren Jugendleiterschein bei der Stadt Lippstadt erworben haben, verstärken das Team im Offenen Treff St. Pius.

Darüber freut sich auch Klaus Beschorner vom

Kirchenvorstand. Neue Öffnungszeiten im Offenen Treff: dienstags, mittwochs, donnerstags 18 bis 21 Uhr.

Jeder ist herzlich willkommen!

Auf dem Foto sind zu sehen (von li.): Julia Schmidt, Gabriel Ortitullo (in Ausbildung zum Jugendleiter), Anastassia Koschelev, Jana Schmidt, Sophie Suedbrock, Klaus Beschorner.

S

T

. M

ARTINUS

B

ENNINGHAUSEN Samstag, 27. November

17.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Dienstag, 30. November HL. ANDREAS

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) Donnerstag, 02. Dezember

08.15 Uhr Schulmesse der Grundschule Benninghausen (Pastor Laws) 4. Schuljahr

Dienstag, 07. Dezember Hl. Ambrosius

18.00 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer) Samstag, 11. Dezember

17.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel)

(24)

S

T

. C

LEMENS

H

ELLINGHAUSEN

- H

ERRINGHAUSEN

- O

VERHAGEN

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

09.30 Uhr Hl. Messe (Pater Radina) Samstag, 04. Dezember

18.30 Uhr Hl. Messe in Overhagen (Pastor Möller) Mittwoch, 08. Dezember

17.30 Uhr Rorate- Messe der kfd (Pastor Laws) Hl. Messe im Bürgerhaus in Herringhausen fällt aus

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE)

09.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel)

Weihnachtswunschbaum-Aktion siehe Nachrichten aus dem Pastoralen Raum

Eine kleine St. Martinsfeier mit anschl. Laternenumzug fand in diesem Jahr wieder in Overhagen statt.

Kirche St. Antonius geöffnet!

Am 4. Adventssonntag, ist die Kirche in Overhagen in der Zeit von 16-18 Uhr geöffnet. Von Montag bis Mittwoch (20.- 22.12.) öffnet unsere Kirche bei adventlicher Musik und besonderer Illumination jeweils in der Zeit von 18-20 Uhr.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

(25)

Nikolaus im Kirchspiel Hellinghausen, Herringhausen und Overhagen

In diesem Jahr wird der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht wieder alle Familien im Kirchspiel Hellinghausen, Herringhausen und Overhagen besuchen. Dabei bittet er um eine gute Gabe für kirchliche Zwecke. Gesammelt wird in diesem Jahr für die Sanierung der kirchlichen Gebäude im Kirchspiel, sowie für Projekte in der Gemeindearbeit. Hier der Besuchsplan:

Overhagen:

Sonntag, den 5. Dezember ab 16:00 Uhr: Blidackerweg, Auf dem Stiege, Neuer Weg, Am Roßbach, Auf dem Knappe, Glockenweg, Wallgraben, Nepomukstraße von Kuhlmeier bis Wiedenbrück

Montag, den 6. Dezember ab 16:00 Uhr: Am Schloßpark, Schloßgraben, Grünlandstraße, Im Nahtfeld, An der Ausschacht, Am Sportheim, Nepomukstr.

von Borgelt bis Peitz, Glaseweg, Herebertusstraße, Reinfridusstraße.

Bei Rückfragen wende man sich bitte an Moritz Hast, Tel.: 0151/64416321 Hellinghausen:

Hier ist St. Nikolaus am Montag, den 6. Dezember ab 16:00 Uhr unterwegs.

Nähere Einzelheiten sind bei Michael Nolte zu erfahren. Tel.: 02941/245325 Herringhausen:

Hier ist St. Nikolaus am Sonntag, den 5. Dezember und am Montag, den 6.

Dezember jeweils ab 16:00 Uhr unterwegs. Nähere Einzelheiten sind bei Norbert Fortmann zu erfahren. Tel.: 02945/6727

Falls jemand vorher schon die guten Taten seiner Familienmitglieder mitteilen möchte, kann er dies unter nikolaus@friedhardtskirchen.de dem Nikolaus zusenden.

(26)

S

T

. A

NTONIUS

E

ICKELBORN

Dienstag, 30. November HL. ANDREAS

18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender am St. Josef-Kindergarten Eickelborn

Donnerstag, 02. Dezember

08.15 Uhr Hl. Messe (Pastor Roland)

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

09.30 Uhr Wortgottesdienst FH Dienstag, 07. Dezember

18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender an der St. Hubertus-Kapelle Lohe Mittwoch, 08. Dezember

08.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws) kfd. Eickelborn/Lohe Donnerstag, 09. Dezember

18.00 Uhr Hl. Messe (Pfarrer Wulf) im Chörchen der St. Josef-Kirche Eickelborn

Samstag, 11. Dezember

15.00 Uhr Taufe (Pastor Albersmeier)

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE)

18.30 Uhr Friedenslicht an der St. Antonius-Kapelle Eickelborn Lebendiger Adventskalender

Am Dienstag, 30. November um 18.00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat Eickelborn/

Lohe zum lebendigen Adventskalender herzlich ein; Treffpunkt am St. Josef- Kindergarten Eickelborn.

Am Dienstag, 7. Dezember findet ein weiterer lebendiger Adventskalender statt;

um 18.00 Uhr an der St. Hubertus-Kapelle in Lohe.

Die Michaelsgruppe und alle interessierten Senioren aus Eickelborn und Lohe treffen sich wieder am Dienstag, 7. Dezember, 15.00 Uhr zum monatlichen Beisammensein in der Michaelsburg. Eine Anmeldung ist erforderlich; telefonisch bei Frau Günther – 02945/5166.

kfd Eickelborn/Lohe

Am Mittwoch, 8. Dezember um 8.00 Uhr lädt die kfd. Eickelborn/Lohe ganz herzlich zur Adventsandacht in der St. Josef-Kirche Eickelborn ein.

Coronabedingt fällt das adventliche Frühstück leider aus!!!

(27)

S

T

. S

EVERINUS

E

SBECK Samstag, 27. November

17.00 Uhr Hl. Messe in Dedinghausen(Pastor Thiesbrummel)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

09.30 Uhr Hl. Messe in Esbeck (Pastor Roland)

Dienstag, 30. November HL. ANDREAS

08.30 Uhr Hl. Messe in Esbeck (Pastor Möller) Mittwoch, 01. Dezember

08.30 Uhr Hl. Messe in Rixbeck (Pastor Roland) Freitag, 03. Dezember

08.10 Uhr Hl. Messe in Dedinghausen (Pastor Möller) Samstag, 04. Dezember

17.00 Uhr Hl. Messe in Rixbeck (Pastor Thiesbrummel)

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

09.00 Uhr Hl. Messe in Dedinghausen (Pastor Möller) Kolpinggedenktag Hl. Messe in Esbeck fällt aus!

11.00 Uhr Taufe in Esbeck (Pastor Möller) 12.00 Uhr Taufe in Esbeck (Pastor Möller) 14.30 Uhr Taufe in Esbeck (Pastor Möller) Dienstag, 07. Dezember

08.30 Uhr Hl. Messe in Esbeck (Pastor Möller) Mittwoch, 08. Dezember

08.30 Uhr Hl. Messe in Rixbeck (Pastor Schöning) Donnerstag, 09. Dezember

19.30 Uhr Rorateamt der kfd in Esbeck (Pastor Möller) Freitag, 10. Dezember

08.10 Uhr Hl. Messe in Dedinghausen (Pastor Möller) Samstag, 11. Dezember

17.00 Uhr Hl. Messe in Dedinghausen (Pastor Möller)

(28)

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE) 09.30 Uhr Hl. Messe in Esbeck (Pastor Möller)

11.00 Uhr Taufe in Esbeck (Pastor Möller) 12.00 Uhr Taufe in Esbeck (Pastor Möller)

18.00 Uhr Familienmesse in Dedinghausen zum Empfang des Friedenslichts aus Bethlehem (Pastor Möller)

In diesem Jahr finden in der Adventszeit keine Frühschichten statt.

Wir laden Sie alle herzlich am Donnerstag, dem 9. Dezember um 19.30 Uhr zum Rorateamt in die Pfarrkirche nach Esbeck ein.

Leider muss die Adventsbesinnung im Pfarrheim Corona bedingt ausfallen. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit und bleiben Sie gesund.

Liebe Grüße Ihr KFD Leitungsteam.

Am 27. Dez. 2021 findet wieder die Ewige Anbetung in Esbeck statt.

Leider muss Corona bedingt das Weihnachtsliedersingen ebenfalls ausfallen. Es war immer eine schöne Aktion in Zusammenarbeit mit Kolping, junge Familien und spontan und ungezwungen.

S

T

. M

ARTINUS

H

ÖRSTE Samstag, 27. November

18.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) Mittwoch, 01. Dezember

08.00 Uhr Schulgottesdienst (Pastor Möller) Freitag, 03. Dezember

18.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning)

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning) Mittwoch, 08. Dezember

08.00 Uhr Schulgottesdienst (Pastor Möller) Donnerstag, 09. Dezember

09.00 Uhr Hl. Messe besonders für Senioren (Pastor Schöning) Samstag, 11. Dezember

18.30 Uhr Hl. Messe (Pfarrer Wulf)

(29)

Die Kolpingfamilie Hörste lädt besonders alle Mitglieder herzlich zur Messe am 5. Dezember um 9.00 Uhr in Dedinghausen ein. Dort feiern wir gemeinsam mit der Kolpingfamilie Esbeck den Kolpinggedenktag. Das traditionelle Frühstück und die Generalversammlung im Anschluss finden aufgrund der pandemischen Lage nicht statt und werden voraussichtlich im Frühjahr nachgeholt.

Morgen der Begegnung im Advent in Hörste Herzliche Einladung an alle jungen und alten Senioreninnen und Senioren der Gemeinde. Der Morgen beginnt um 9.00 Uhr mit einer Hl. Messe.

Beim anschließenden adventlichen Beisammensein in Pfarrheim, steht ein Frühstücksbuffet bereit.

Anmeldungen bis zum 6. Dezember. Auf Ihren Anruf

freut sich Erika Kückmann Tel.: 501. Es gelten die 3G Regeln

S

T

. D

IONYSIUS

B

ÖKENFÖRDE

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning) Mittwoch, 01. Dezember

08.30 Uhr Wortgottesdienst "Begegnung am Morgen"

19.00 Uhr 20 Minuten im Advent - Josef ein stiller Held Samstag, 04. Dezember

18.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Sonntag, 05. Dezember 2. ADVENT

14.00 Uhr Taufe (Pastor Thiesbrummel)

17.00 Uhr 100 Jahre Männergesangverein Verein Bökenförde mit Ehrung der Jubilare

Donnerstag, 09. Dezember

18.00 Uhr kfd Adventsandacht - Maria in guter Hoffnung Samstag, 11. Dezember

14.00 Uhr Taufe (Pfarrer Wulf)

Sonntag, 12. Dezember 3. ADVENT (GAUDETE)

11.00 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer) Jubiläum Männergesangsverein

Am 5. Dezember 1921 wurde der Männergesangverein Bökenförde gegründet.

(30)

17.00 Uhr in der Bökenförder Wallfahrtskirche ein Konzert geben, zu dem herzlich eingeladen wird.

Einladung

zur kfd – Adventsandacht und anschließendem „kfd Adventsmarkt“ am 9.Dezember um 18.00 Uhr in der St. Dionysiuskirche. Nach dem besinnlichen Teil laden wir zu Glühwein und Bratwurst auf dem adventlich geschmückten Kirchplatz. Das kfd Team freut sich auf alle Besucherinnen!

P.S. Die 3- G Regeln sind zu beachten

Anmeldung bei B. Fortmann Tel.10334 oder bei G. Wieneke- Stöcker Tel.10402 bis zum 04.12.2021

Figuren in der Krippe

• 20 Minuten im Advent am 1. Dezember 2021 um 19.00 Uhr Josef – ein stiller Held

• kfd-Adventsandacht am 09. Dezember 2021 um 18.00 Uhr Maria – in guter Hoffnung

• 20 Minuten im Advent am 15. Dezember 2021 um 19.00 Uhr Und Ochs und Esel beteten ihn an

Herzliche Einladung!

Am 1. Dezember ist unser Pfarrheim in Bökenförde wieder adventlich geschmückt. In diesem Jahr ist im Fenster des Pfarrbüros ein Adventskalender für Kinder zu sehen. Die passenden Geschichten dazu werden täglich in der Kirche ausgehängt. Es wird eingeladen, den Esel Aaron auf den Weg nach Bethlehem zu begleiten.

(31)

Marcel Nasgowitz wurde am 14. November 2021 als Messdiener durch Pastor Roland eingeführt. Vorbereitet wurde er von seiner Schwester Chiara, die schon mehrere Jahre als Messdienerin und Lektorin aktiv ist. Wir wünschen Marcel viel Freude bei seinem Dienst. Es kamen auch mehrere Messdiener/-innen zur Einführung, um Marcel in der Gemeinschaft willkommen zu heißen.

St. Martin ritt am Mittwoch, 10.11.2021 durch das Dorf. Viele folgten ihm nach einer Einführung durch Pastor Wulf auf dem Kirchplatz durch die Straßen von Bökenförde. Die Septimbläser und die Feuerwehr Bökenförde begleiteten die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Nach dem Umzug schmeckten die Martinsbrezel besonders gut.

(32)

Aus unseren Gemeinden verstarben:

Sigge, Wilfried (85 J.) St. Joseph

Kirsch, Peter (89 J.) St. Elisabeth

Schäfers, Marlies (84 J.) St. Elisabeth Erdmann, Heinrich (84 J.) Mariä Himmelfahrt

Stork, Josef (86 J.) St. Michael Lipperode

Joachimsmeier, Ingrid (86 J.) St. Pius

Schulte-Hötte, Elisabeth (99 J.) St. Martinus Benninghausen Sänger, Günther (84 J.) St. Clemens Hellinghausen

Prante, Josef (88 J.) St. Severinus Esbeck

Köthemann, Gisela (86 J.) St. Martinus Hörste Reineke, Josepha (85 J.) St. Martinus Hörste

Hahne, Helga (81 J.) St. Dionysius Bökenförde

Kolkmann, Maria (89 J.) St. Dionysius Bökenförde Thomsmeier, Paula (95 J.) St. Severinus Esbeck

Mögen sie ruhen in Gottes ewigem Frieden

(33)

Pilgerreise in Heilige Land des pastoralen Raumes Lippstadt

und der Lehrer/innen des Dekanates Lippstadt Rüthen

04.- 12. Oktober 2022

Pfarrer Christian Laws und Gemeindereferentin Beate Sulk- Clasen Eine Pilgerrreise ins Heilige Land, nach Israel und Palästina, ist unumgänglich verbunden mit den heiligen Stätten der drei monotheistischen Weltreligionen und vorwiegend mit den Wurzelnunseres christlichen Glaubens.

In die Wüsten des Landes führte der „Gott der Väter“ die Patriarchen, die, als Nomaden umhergetrieben, hier ihre elementaren Gotteserfahrungen machten und hier sesshaft wurden. Mose und das Volk Israel haben nach Exodus und langjährigen Wüstenaufenthalten hier eine neue Heimat gefunden. In diesem Land wirkten die Propheten, die das Wort Gottes – bisweilen auch gegen die

Stimme der Mächtigen – verkündeten. Vorläufergestalten wie Elia und Johannes der Täufer haben die biblischen Heilsverheißungen geprägt.

Und schließlich ist dies auch die Heimat Jesu, der hier geboren wurde inmitten von religiösen, sozialen und politischen Konflikten. Es ist das Land seiner Wunder und Gleichnisse, hier verkündete er das Reich Gottes, hier ist der Ort seiner Passion und seines Todes, seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Hier offenbarte sich der Auferstandene seinen Jüngern. All diese Heilsereignisse kennt der Christ unter dem Namen „Euangelion“: Frohe Botschaft.

Auch die Geschichte der jungen Kirche hat hier ihren Anfang genommen: das

Pfingstereignis, das Wirken der Apostel, insbesondere von Petrus und Paulus, ist auf diesem Boden entstanden. Für Juden, Christen und Muslime ist Jerusalem die „Heilige Stadt“.

Und trotzdem – oder gerade deswegen – ist es ein Land

voller Gegensätze und Konflikte, die ihre Wurzeln in der Religion und Geschichte, in Kultur und Gesellschaft, im Miteinander und Gegeneinander haben.

Nichtsdestotrotz bleibt das Heilige Land eine faszinierende Region, wo der Okzident mit dem Orient unmittelbar verbunden ist und wo das Israel von gestern genauso bereichert wie das Osrael von heute.

Voraussichtliche Flugzeiten

04.10.2022 LH 075 Düsseldorf Frankfurt a.M. 08:25–09:15 04.10.2022 LH 686 Frankfurt a.M. Tel Aviv 10:20–15:25 12.10.2022 LH 681 Tel Aviv München 17:10–20:10 12.10.2022 LH 2034 München Düsseldorf 21:00–22:10

Reisepreis: 2.295,00 Euro pro Person im Doppelzimmer, Mindestteilnehmerzahl: 20 Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erhöht sich der Preis

(34)

Pilgerreise in Heilige Land des pastoralen Raumes Lippstadt

und der Lehrer/innen des Dekanates Lippstadt Rüthen

04.- 12. Oktober 2022 Pfarrer Christian Laws und Gemeindereferentin Beate Sulk- Clasen

Leistungen

• Flug mit Lufthansa nach Tel Aviv und zurück

• Flughafen-, Sicherheits- und Landegebühren

• 8 Übernachtungen in christlichen Gästehäusern im Doppelzimmer, alle Zimmer mit Bad oder DU/WC

• Halbpension vom Abendessen Anreisetag bis Frühstück des Abreisetag

• Komfortabler klimatisierter Reisebus für alle Transfers lt. Programm

• Alle Eintrittskosten gemäß Programmverlauf

• Lizenzierter, deutschsprachiger örtlicher Reiseleiter

• Unterkunft und Verpflegung für Fahrer und örtlichen Reiseleiter an allen Tagen

• Biblisches Mittagsmahl in Nazaret

• Mittagessen in Betlehem

• Trinkgelder für örtlichen Guide, Busfahrer, Hotelpersonal

• Betreuung am Flughafen bei An- und Abreise

• Sicherungsschein (Insolvenz)

• Informationsmaterial

Nicht inkludierte Leistungen

• Reiseversicherungen (Rücktritt, Abbruch, Unfall, Gepäck)

• Coronabedingte Ausgaben (Versicherung im Fall von Quarantäne, PCR-Tests etc.)

• Versicherungen (können über den DVHL gegen Aufpreis zugebucht werden)

• Deutschlandinterne Flughafentransfers

• Alle nicht ausdrücklich erwähnten Leistungen unter „Inkludierte Leistungen“

Weitere Informationen in den ausliegenden Flyern oder im Pfarrbüro!

(35)

Das gemeinsame Pfarrbüro Katholisch-in-Lippstadt, Klosterstr. 5, Lippstadt, ist für Besucher wieder geöffnet.

info@katholisch-in-lippstadt.de

Sie erreichen uns telefonisch unter 02941/ 33 99 von Montag- Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

St. Clemens Hellinghausen, Glockenweg 4, 59556 Lippstadt, Tel. 02941 15728 info@katholisch-in-lippstadt.de, geöffnet 1. u. 3. Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr

St. Martinus Benninghausen, Dorfstr. 21, 59556 Lippstadt, Tel. 02945 5640 info@katholisch-in-lippstadt.de, geöffnet 1. u. 3. Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr

St. Antonius Eickelborn, Michaelstr. 14, 59556 Lippstadt, Tel. 02945 5277 st.antonius.eickelborn@t-online.de, geöffnet mittwochs 14:30 – 16:30 Uhr

St. Martinus Hörste, An der Kirche 6, 59558 Lippstadt, Tel. 02948 29188 martinus@pv-lippstadt-ost.de, geöffnet freitags 10:00-12:00 Uhr

mit eingeschränktem Service- Angebot

St. Dionysius Bökenförde, Rüthener Str. 29, 59558 Lippstadt, Tel. 02941 12610 st.dionysius@boekenfoerde.de, geöffnet 2. u. 4. Freitag 10:00-12:00 Uhr

St. Severinus Esbeck, Simonisstr. 6, 59558 Lippstadt, Tel. 02941 58724 severinus@pv-lippstadt-ost.de, geöffnet dienstags 14:00 – 17:00 Uhr und freitags 9:00 – 12:00 Uhr

Impressum:

Herausgeber: Pastoraler Raum Lippstadt Verantwortlicher im Sinne des Presserechts:

Pfarrer Thomas Wulf, Klosterstraße 5, 59555 Lippstadt

Fehler sollten nicht vorkommen, lassen sich aber trotz größter Sorgfalt nicht immer vermeiden, daher alle Angaben ohne Gewähr.

Auflage: 2200 Expl.

Druck: Gemeindebriefdruckerei - www.gemeindebriefdruckerei.de Bilder pixabay.com; Pfarrbriefservice.de-Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de, Fotos der Gemeinde: Genehmigungen zur

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Die Namen der Jugendlichen, die zwei Wochen vor der Ausgabe des Abschlusszeugnisses noch keine schriftliche Zusage für einen betrieblichen Ausbildungsplatz oder den Besuch

Ganztagsschulen im Land Bremen Ganztagschulen in

Genauere Hinweise und Materialien zur Durchführung (z.B. Muster des Eltern-Infobriefs) werden Ihnen zu Beginn des neuen Schuljahres auf den bekannten

kommen: Wie schwer ist es eigentlich in Gottes Reich zu kommen, wenn ein Kamel leichter durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Reicher in das Reich Gottes kommt?. Wer

Von den Kosten befreit sind Menschen mit Behinderung, die blind (Bl) oder hilf- los (H) sind oder Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB II (Grundsicherung

Wir beten für unsere Verstorbenen: Die nächsten

Dieser Vereinszweck soll verwirklicht werden insbesondere durch die Förde- rung von wissenschaftlichen Tagungen, Arbeitsgruppen, Projekten und Publikati- onen,

Wir stellen die Ergebnisse dieser Studien vor und diskutie- ren sie mit namhaften Experten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung:.. » Warum Deutschland eine steuerliche