• Keine Ergebnisse gefunden

PFARRNACHRICHTEN. Nr bis 17. Oktober 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PFARRNACHRICHTEN. Nr bis 17. Oktober 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 35

10. bis 17. Oktober 2021

PFARRNACHRICHTEN

Mariä Himmelfahrt

Lorup Unbeflecktes Herz Mariens

Rastdorf St. Nikolaus

Vrees St. Sixtus

Werlte mit St. Anna Bockholte und St. Josef Wieste

Das Kamel und das Nadelöhr

Sprichwörter und Redensarten gibt es wohl wie

„Sand am Meer“. An diesem Sonntag hören wir vom Kamel, dass durch ein Nadelöhr passen soll.

Mich erinnert es an meine Schulzeit und das Fach

„Textiles Gestalten“. Als Grundschüler war es ge- fühlsmäßig wahrscheinlich auch ein Kamel und kein Nähgarn, das durch das Nadelöhr eingefädelt werden musste. Mit viel Geduld und Mühe hat man den Faden dann aber doch irgendwie durch das Nadelöhr befördert. Aber seitdem bin ich mir sicher, ein Kamel passt nicht durch ein einfaches Nadelöhr!

Um auf das Evangelium vom Sonntag zurückzu-

Bild von Sunè Theron auf Pixabay

(2)

2 10. Oktober 2021

Lesejahr B

1. Lesung: Weisheit 7,7-11 Evangelium: Markus 10,17-30

28. Sonntag im Jahreskreis

Da sah ihn Jesus an, umarmte ihn und sagte: Eines fehlt dir noch: Geh, verkaufe, was du hast, gib es den Armen und du wirst einen Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir

nach! Der Mann aber war betrübt, als er das hörte, und ging traurig weg;

denn er hatte ein großes Vermögen.

kommen: Wie schwer ist es eigentlich in Gottes Reich zu kommen, wenn ein Kamel leichter durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Reicher in das Reich Gottes kommt?

Wer kann dann überhaupt in das Reich Gottes kommen?

Da stellt man sich doch automatisch die Frage:

Wer ist reicht? Der durchschnittliche Haushalt in Europa besitzt etwa 10.000 Objekte.

(Quelle: SRF) Ist man reich, wenn man so viele Dinge besitzt? Lässt sich Reichtum an meinem Kontostand messen? Oder bin ich reich, wenn ich mich reich fühle? Bin ich dem „schnöden Mammon“ verfallen? Und wenn ja, habe ich dann keine Chance mehr in das Reich Gottes

zu gelangen? „Um Himmels willen!“ das wäre ja eine „Hiobsbotschaft“!

Auch die Jünger waren damals bestürzt über diese Aussage!

Das regt mich zum Nachdenken an! Was ist eigentlich für mein Leben wich- tig? Sind es 10.000 materielle Dinge oder etwa viel Geld auf meinem Konto?

Hindert mich mein „Reichtum“ daran auf Gott zu vertrauen?

„Gott sei dank“ lässt Jesus das nicht so stehen! Er sagte „Für Menschen ist das unmöglich, aber nicht für Gott; denn für Gott ist alles möglich.“

Für uns scheint es unmöglich ein Kamel durch ein Nadelöhr zu bekommen, für Gott ist es ein Leichtes. Wir können, sollen und dürfen Gott bedingungs- los vertrauen denn

„Für Gott ist alles möglich!“

Tanja Esters

Gemeindereferentin

© geralt/Pixabay.com - Lizenz 13.07.2021

(3)

Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Lorup

Sonntag, 10.10.

10.30 Uhr Erstkommunionfeier –

nur für die EK-Kinder,

deren Familien/Gäste

Montag, 11.10.

9.00 Uhr Dankmesse

der Erstkommunionkinder

Dienstag, 12.10.

15.00 Uhr Heilige Messe

Mittwoch, 13.10.

19.05 Uhr Glorreicher RK

um Frieden in der Welt 19.30 Uhr Heilige Messe

Samstag, 16.10.

18.30 Uhr Vorabendmesse

Messdienerinnen:

Lektorin:

Sonntag, 17.10.

10.30 Uhr Hochamt

Messdienerinnen:

Lektorin:

Kollekten:

09./10.10.: Für die Domkirche 16./17.10.: Für Aufgaben in unserer Pfarrgemeinde

Danke an die MessdienerInnen und Lek- torInnen, die sich zum Dienst bereit erklärt haben. Da der Pfarrbrief mit euren Namen nicht veröffentlicht werden darf, wird die- se Version mit dem bekannten Passwort geschützt auf der Homepage eingestellt.

Hier könnt ihr sehen, zu wann ihr einge- teilt seid.

Hinweise zum Gottesdienstbesuch

Die Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2– oder OP-Maske) kann am Sitzplatz in der Kirche abgenom- men werden. Beim Betreten und Ver- lassen der Kirche sowie beim Gehen in unserer Kirche (Kommuniongang) muss sie weiterhin getragen werden.

Bitte das eigene Gotteslob mitbrin- gen! Dosierter Gesang ist erlaubt!

Der Eintritt erfolgt nur durch den Haupteingang - dort werfen Sie Ihren Zettel mit Name, Adresse und Tele- fonnummer in die Box.

Falls der barrierefreie Eingang benötigt wird, bitte den Ordnerdienst ansprechen.

Hände bitte desinfizieren. Dazu den Spender am Eingang nutzen.

Ordner werden auf die zur Verfügung stehenden Plätze hinweisen.

Pro Bank stehen jeweils drei (Einzel-) Plätze zur Verfügung mit Abstand von

Bild von iXimus auf Pixabay

(4)

4

Familien aus einem Hausstand dürfen zusammensitzen.

Achten Sie auf die Ansagen und Hinweise zur Kommunionausteilung.

An den Ausgängen stehen Körbe für Ihre Spenden zur Kollekte bereit.

Zum Verlassen der Kirche nutzen Sie unter Berücksichti- gung der Abstandsregel alle Ausgänge.

Bild von Peetrix auf Pixabay

Aus dem Stammbuch der Gemeinde

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Namen von Täuflingen, Jubilaren und Verstorbenen nur in der gedruckten Version veröffentlicht!

Herzlichen Glückwunsch

Messintentionen

Mi. 13.10. 1.JM †Gerd Pohlabeln; †Ehl.Heinr.u.Gesina Grote;

† d.Fam.Kalvelage; Leb.u.†d.Fam.Kröger,Könh.5;

†Christina Perk (vdN); †Johanna Többen (kfd); † d.Fam.Pohlgeers;

Leb.u.†d.Fam.Grönheim~Möring; JM†Ehm.Johann Gerdes;

†Ehm.Heinr.Kalvelage; †Helene Funke u.Heinr.Hebbelmann;

†Ehl.Gerh.u.Thekla Stindt; Leb.u.†d.Fam.Lüken~Blömer

(5)

Messintentionen

–Fortsetzung-

Sa. 16.10. 6.6WM †Elisabeth Jansen; †Ehfr.Gesina Jansen;

†Elis.Pohlabeln,Elm; †Ehl.Herm.u.Thekla Funke;

† d.Fam.Felstermann~Wesseln; †Ehm.Gerh.Dirxen;

†Ehl.Gesina u.Matth.Schmits; †Ehm.Hermann Munk;

Leb.u.†d.Fam.Wesseln~Lücken; Leb.u.†d.Fam.Hanekamp~Bookjans;

†Ehm.Bernd Korte u.Eltern; Leb.u.†d.Fam.Többen;

†Ehm.Reinhard Klumpe u.So.Theo; † d.Fam.Gerdes~Hennig;

Leb.u.†d.Fam.Kalvelage; JM†Ehfr.G.Schmits; †Ehfr.Maria Moormann;

†Alois Moormann,Düsseld.; †Johanna Többen (vdN);

JM†G.Taubken; JM†Ehm.Johann Schwarte,Kolpstr.;

†Ehfr.Helene Helmer u.To.Marlene; Leb.u.†d.Fam.Helmer~Drees

Informationen und Termine

Lagerfeuer Wir—die Gruppenleiterrunde— laden euch herzlich ein, mit uns zusammen einen schönen Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot, Marshmallows

und verschiedenen Spielen zu verbringen. Wann: 20.10.2021, 19:00 – 20:30 Uhr Wo: Schützenplatz Lorup Wer: ab der 2. Klasse ist jeder willkommen! Begrenzung der Teilnahme: 30 Kinder Bringt eine Taschenlampe, einen Stock für das Stockbrot und 2 Euro mit und zieht euch warm an. Die Anmeldungen liegen in der Kirche im Schriftenstand aus und können bis zum 13. Oktober 2021 im Pfarrbüro (Briefkasten) abgegeben werden!

Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer Für ihren Dienst bei den Gottesdiensten und der Hauskommunion soll den Kommunionhelfern und Kommunionhelferinnen bei einem gemütlichen Abend im Jugendheim am

Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay

(6)

6

Informationen und Termine

Mittwoch, 13.10. nach der Abendmesse DANKE gesagt wer- den. Wer nicht dabei sein kann, wird um eine kurze Rückmel- dung bei Pater Johnson oder Diakon H.-J. Bowe gebeten.

Plattdeutsche Gottesdienste

Seit Freitag, 08.10. bis einschließlich Sonntag, 17.10.2021 findet das Nie- derdeutsche Festival „PlattSatt!“ der Emsländischen Landschaft mit dem Landkreis Emsland | Grafschaft Bentheim statt. Viele interessante Vorstel- lungen werden hierzu in unterschiedlichen Orten angeboten. In St. Sixtus WERLTE werden die Gottesdienste am Samstag, 16.10. um 17:00 Uhr und Sonntag, 17.10. um 9:00 Uhr und 10:30 Uhr in plattdeutscher Sprache zelebriert.

Allerheiligen und Allerseelen

Coronabedingt werden wir am Montag, Allerheiligen, den 01.11.2021 um 10:30 Uhr und am Dienstag, Allerseelen, den 02.11.2021 um 19:30 Uhr in den Gottesdiensten aller Toten und besonders den Verstorbenen des zurückliegenden Jahres gedenken.

Um eine zu große Ansammlung von Personen zu vermeiden, findet

die Gräbersegnung in diesem Jahr um 14:00 Uhr für die Familien des Ostendes und um 16:00 Uhr für die Familien des Westends statt.

kfd Lebe, liebe, lache und sag den Sorgen Gute Nacht!

Wie kann - trotz Sorgen - unser Herz froh und die Seele heiter bleiben? Wie fin- den wir zu einem Leben voller Vertrauen? Darauf hat Schwester Teresa Zukic, bekannt als Skatebord fahrende Nonne, gelebte und durch-lebte Antworten. Am Samstag, den 6. November 2021 um 9:30 Uhr referiert Schwester Zukic zu diesem Thema nach einem gemeinsamen Früh- stück im Werpeloher Hof. Eingeladen sind alle kfd- Frauen.

Melden Sie sich über die örtlichen kfd-Vorstände bis zum 29. Oktober an. Die Kosten betragen 15 € inkl. Frühstücksbuffet. Es gilt die 3G-Regelung!

(7)

Informationen und Termine

Gott sei Dank – neuer Newsletter des Bistums Osnabrück!

Ab Oktober 2021 bietet das Bistum Osnabrück einen monat- lichen E-Mail-Newsletter an, der regelmäßig über Menschen und Themen im Bistum informiert, hilfreiche Tipps, Termine und geistreiche Impulse liefert. Der kostenlose Newsletter richtet sich an alle Menschen, die am Glauben interessiert sind und mit Kirche in Kontakt bleiben wollen. Weitere In- formationen und Anmeldung auf der Internetseite des Bis- tums Osnabrück: bistum-osnabrueck.de/newsletter

Malteser Hilfsdienst Sögel

Ausbildung zur Schwesternhelferin / zum Pflegediensthelfer

Informationsveranstaltung am 13.12.2021 um 18:30 Uhr. Der Malteser Hilfs- dienst Sögel bietet vom 21. Februar bis zum 04. Juli 2022, montags und mitt- wochs von 18:30 bis 21:30 Uhr einen Lehrgang (120 UE) zum Thema Schwestern- helferin/ Pflegediensthelfer + del. Behandlungspflege (20 UE) an.

Ausbildung Betreuungsassistent §53c SGB XI

Informationsveranstaltung am 14.12.2021 um 9:00 Uhr. Der Malteser Hilfsdienst Sögel, bietet vom 27. Januar bis 01. April 2022, montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 08:15 bis 12:15 Uhr einen Lehrgang (175 UE) zum Thema Betreuungsassistenten an.

Wegen der aktuell gültigen Corona-Vorschriften wird um Anmeldung zu den In- foveranstaltungen gebeten! Information und Anmeldung für beide Lehrgänge unter  05952-94199880 (8-13 Uhr). Das aktuelle Aus- und Fortbildungspro- gramm findet sich unter www.malteser-soegel.de

Wer kann dann noch gerettet werden? Die entsetzte Frage der Jünger ist verständlich. Scheinen doch die Stufen zum Himmelreich riesig groß und von Stufe zu Stufe unüberwindlicher. Jesus sieht es genauso: Für den Menschen ist der Weg nicht gehbar, aber Gott kennt ganz andere Wege. Bei ihm ist nichts unmöglich.

(8)

8

Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus | Poststr. 7| 49757 Werlte Pfarrsekretärin Angelika Koop

 05951/99 59 7-0 |  05951/99 59 7-12 | www.pg-oh.de | werlte@pg-oh.de Youtube: youtube.pg-oh.de (Sonntagsgottesdienst)

Facebook:www.facebook.com/osthuemmling

Bürozeiten: Mo., Di., Fr., 9.30 Uhr - 11.30 Uhr|Mi., geschlossen|Do., 14.30 Uhr –16.30 Uhr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt | Hauptstr. 25 |·26901 Lorup Pfarrsekretärin Ingrid Grönheim

 05954/2 21 |  05954/99 01 94 | www.pg-oh.de | lorup@pg-oh.de Bürozeiten: Di., Do., 9.00 Uhr - 11.30 Uhr | Mi., 16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Radio: UKW 107,6 für Lorup

Kath. Kirchengemeinde St. Marien | Hauptstr. 6 | 26901 Rastdorf Pfarrsekretärin Adelheid Schleußner

 05956/12 26 | www.pg-oh.de | rastdorf@pg-oh.de

Bürozeiten: Di., 10.00 Uhr - 12.00 Uhr | Mi., 18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus | Werlter Str. 5 | 49757 Vrees Pfarrsekretärin Adelheid Schleußner

 04479/5 32 |  04479/93 99 54 | www.pg-oh.de | vrees@pg-oh.de

Bürozeiten: Di., 14.00 Uhr - 16.00 Uhr|Do., 9.00 Uhr – 12.00 Uhr & 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

Seelsorgliche Notfall – Nummer für die Pfarreiengemeinschaft

05951/99 59 733

Pfarrer Josef Wilken  05951/99 59 7-15

j.wilken@pg-oh.de

Pfarrer Clemens Schwenen  04479/5 32 c.schwenen@pg-oh.de

Pater Johnson CMI  05954/2 21

pater.johnson@pg-oh.de

Pfarrer i. R. Alfons Heermann  05951/99 55 58

Diakon Hans Bruns  05951/26 90

h.bruns@pg-oh.de

Diakon Michael Freitag  05951/99 38 62 m.freitag@pg-oh.de

Diakon Hermann-Josef Bowe  05954/2 43 Harm-Jop@ewetel.net

Pastoraler Koordinator Dieter Strüwing  05951/99 59 7-25 d.struewing@pg-oh.de

Gemeindereferentin Marlies Ahillen  05956/92 69 944 m.ahillen@pg-oh.de

Gemeindereferentin Tanja Esters  05951/45 43 t.esters@pg-oh.de

Gemeindereferentin Manuela Sauder  05951/99 37 44 m.sauder@pg-oh.de

Wir sind für Sie da

Sprechstunde Pfarrer Wilken: Di., 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Weil du dann nicht sehen kannst, dass versteckt unter der Hülle des Gegenwindes Gottes Gelegenheit auf dich wartet.  Bsp: wenn früher am Badesee der Wind stärker zu

Im Hintergrund der Abendmahlsfeier steht eine biblische Geschichte: Am Abend vor dem Tag, an dem gegen Jesus Anklage erhoben und er gekreuzigt wird, versammelt er seine Jünger zu

kommen: Wie schwer ist es eigentlich in Gottes Reich zu kommen, wenn ein Kamel leichter durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Reicher in das Reich Gottes kommt!. Wer

Der Humor Jesu übertreibt, damit man die Wahrheit erkennt (wie bei den Perlen, die man nicht vor die Säue werfen soll), er ver- zerrt, damit man richtig sehen lernt (wie bei Kamel

Gemeinde Rheydt sehr dankbar sein, dass es – mit Gottes Hilfe – ähnlich wie bei der Umnut- zung der ehemaligen Friedenskirche in den 1990er Jahren, aber auch anderer

Auch dieses Jahr durften die Gemeinden einen Taufgottesdienst auf der Halbin- sel Mettnau feiern. Der Taufgottesdienst wurde am Nachmittag bei der alten Kon- zertmuschel

Auch wenn wir manchmal mutlos werden, weil wir keinen oder zu wenig Erfolg trotz eifrigen Bemühens sehen oder in Gefahr sind zu resignieren, weil scheinbar so wenig vom Reich

Bei guten Wetter gehen wir gern auch mal raus und genießen die Sonne auf einem Spiel- platz oder von einer Wiese aus.Ein fester Kern hat sich bereits gebildet, doch an dieser